![]() |
Zitat:
Ich kenne Schloss Raesfeld und den Teich drumherum, habe dort schon übernachtet. Vielleicht solltest Du Deine Kreation dem Schlossteam mal zukommen lassen... :) |
Zitat:
Obwohl....im Januar 2020 gab es weniger Schnee und es war wärmer, als im Mai 2019... |
Iguaçu Wasserfälle
Nachdem zuletzt das Allgäu dran war gibt's von mir zum Wochenstart einen Sprung ins Grenzgebiet Brasilien-Argentinien zu den Iguaçu Wasserfällen.
Von der brasilianischen Seite ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Von der brasilianischen Seite mit Blick auf eine Besucherplattform auf der argentinischen Seite ![]() → Bild in der Galerie Auf der argentinischen Seite, Blick in den Unterlauf des Teufelsrachens ![]() → Bild in der Galerie |
Vielen Dank für deine kurzweiligen Besprechungen der unaufhaltsamen Bilderflut, Joachim :D :top:
Zitat:
Die GoPro lag seit längerer Zeit ohne Akku herum, da hast sie wohl die Zeit vergessen :oops: |
Zitat:
|
|
Ich bin eigentlich kein grosser Freund des quadratischen Beschnitts, aber hier bot es sich irgendwie an.
Nochmals etwas Aktuelles aus der Gletscherschlucht. Und ja, das Monatsthema hat mich durchaus auch etwas motiviert, das Gerödel mitzuschleppen. Ausserdem war die Gletscherschlucht fast in Spuckweite zum Hotel ;) Und das neue Stativ mit dem noch fast neuen ND/Pol-Kombifilter wollte ich sowieso etwas näher kennenlernen. ![]() → Bild in der Galerie |
Hallo Joachim,
erst mal vielen Dank für das tolle Monatsthema! Zitat:
Die Färbungen entstehen durch Mikroorganismen im Wasser. Auch wenn es nicht zur Jahreszeit passt, Halloween an einer nahegelegenen Mühle ![]() → Bild in der Galerie und herbstliche Deko im Vorgarten: ![]() → Bild in der Galerie |
@Hans1611: Passt so gar nicht in die Jahreszeit. Wäre aber durchaus interessant, mal eine Mohnblume so abzulichten. Tolle Stimmung, die du da transportierst.
@Reisefoto: Ein Geysir, ein Geysir! Und wieder stelle ich fest: Ich will auch endlich mal einen sehen! Und zwar in echt, verdammt noch mal! ;) Mit gefällt diese weitwinklkige Aufnahme mit dem beeindruckenden Wolkenhimmel. Ich hätte übrigens auf eine wesentlioch geringere BW getippt, als die 24mm. @DiKo: Ich würde mal sagen, da ist das Segelboot im richtigen Moment durch das Licht gefahren und der geübte Fotograf hat diesen Moment gesehen und abgedrückt :top: @Dana: Beim ersten Bild wusste ich: Das ist Portugal. Noch bevor ich den verräterischen Titel gelesen habe. Ja die Atlantikküste dort ist einfach atemberaubend. Ich könnte in eurem Reisebericht suchen, mache es mir aber einfach und frage: wo ist diese tolle Aufnahme entstanden? @Kleingärtner: Ich würde mich Haralds (perser) Worten, bis auf die Übernachtung, anschließen! Witzige Bildbearbeitung. Sieht sehr cool aus. @aidualk: Heute also mal nicht Oli on the rocks. Auch gut. Aber wo ist da das Wasser, wollte ich fragen. Blöde Frage, denn die Antwort ist laut und deutlich auf deinem Bild zu sehen: Kein Wasser kein Regenbogen. @cf1024: Manneken Pis etwas anders. Was mir an dieser Aufnahme immer auffällt sind die extrem hochgekrempelten Hosenbeine. Der Typ ist entweder in letzter Zeit heftig geschrumpft, oder er hat sie von seinem großen Bruder. @ingoKober: wow Ingo, das ist aber eine saubere Aufnahme. In einem einzigen Bild den Lebenszyklus einen Gletschers abgebildet: :top: Gefällt mir sehr! @fritzenm: Rafting war im Juli, ich hatte es geschrieben. Das sind ja gigantische Wasserfälle! Es muss wahnsinnig laut, feucht und unendlich beeindruckend sein. Wenn ich so an die Niagara Fälle denke, scheint dass hier nicht so überlaufen zu sein. Ich glaube ein Besuch lohnt sich, richtig? @catfriendPI: Sieht auch aus wie eine Stöpsel-gezogen Aufnahme. Da läuft die Nordsee ab. @Tafelspitz: Lohnt sich, dein neues Zubehör. Stimmiges Bild mit sehr natürlichen und unverfälschten Farben. Wenn es vignettiert gewesen sein sollte, hast du das erfolgreich eleminiert. Und Quadrat scheint hier das Mittel der Wahl. @Stechus Kaktus: Zur Jahreszeit vielleicht nicht, zur Wetterstimmung (bei uns) aber schon ein bisschen. Wobei... Spinnweben gibt es im Moment kaum welche, glaube ich. Und wenn, wahrscheinlich ohne Morgentau. Deine Bilder zeigen, dass ein Hauptschauspieler durchaus einen andere ins Licht rücken kann. Die Spinnweben das Wasser. Eine perfekte Symbiose. Sehr ansprechend! Danke für eure Bilder, Kommentare und geduldigen Antworten auf meine Fragen, die ich immer lese, aber nicht mehr unbedingt kommentiere (um das hier nicht zu unübersichtlich zu machen). :top: |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:33 Uhr. |