SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   A2/A200... wann kommt die A3? Vielleicht zur Cebit 2005? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=14892)

DonFredo 07.03.2005 19:33

Zitat:

Zitat von hbert
...Die Bildstabibisatoren werden ja doch immer beliebter. Ich könnte mir vorstellen, dass auch andere Hersteller wenigstens mittelfristig da mehr anbieten bzw. Alternativen anbieten werden...

Glaub ich nicht, denn KoMi hat für den AS ein Patent und wird dies sicherlich nicht verkaufen oder eine Lizenz vergeben, denn der AS ist schließlich für KoMi das Verkaufsargument.

Ob es noch bessere IS-Objektive geben wird ist fraglich.

hbert 07.03.2005 23:55

Zitat:

Zitat von DonFredo
Zitat:

Zitat von hbert
...Die Bildstabibisatoren werden ja doch immer beliebter. Ich könnte mir vorstellen, dass auch andere Hersteller wenigstens mittelfristig da mehr anbieten bzw. Alternativen anbieten werden...

Glaub ich nicht, denn KoMi hat für den AS ein Patent und wird dies sicherlich nicht verkaufen oder eine Lizenz vergeben, denn der AS ist schließlich für KoMi das Verkaufsargument.

Ob es noch bessere IS-Objektive geben wird ist fraglich.

Äh - was hat das Patent von KoMi mit den Entwicklungen anderer Hersteller zu tun?

jottlieb 08.03.2005 00:05

Soweit ich weiß (irgendwo auf der CeBit-Homepage im Austellerverzeichnis gesehen), wird KoMi nur wegen ihrer Drucker da sein.

Korrektur: Laut digitalkamera.de wird KoMi auch Kameras zeigen:
DSLR Dynax 7D

Dimage X-Serie

Dimage Z-Serie

Dimage A-Serie

Dimage G-Serie

Bin am letzten Messetag auf der CeBit und werde natürlich mal versuchen, vorbeizuschauen.

DonFredo 08.03.2005 08:12

Zitat:

Zitat von hbert
...was hat das Patent von KoMi mit den Entwicklungen anderer Hersteller zu tun?

Morgen Heinz,

was soll es neben dem AS und IS-Objektiven denn noch geben :?:

Das sind doch wohl die einzigsten Komponeten, die zur Bildstabilitation benutzt werden können.

Über CCD-Entwicklungen wird man sicherlich erst in ein paar Jahren weiter sein.

hbert 08.03.2005 10:16

Zitat:

Zitat von DonFredo
was soll es neben dem AS und IS-Objektiven denn noch geben :?:

Das sind doch wohl die einzigsten Komponeten, die zur Bildstabilitation benutzt werden können.

Über CCD-Entwicklungen wird man sicherlich erst in ein paar Jahren weiter sein.

Moin Manfred,

das bedeutet doch nicht, dass alle anderen Hersteller ihre Chips jetzt fest einbauen müssen. Genausowenig wie sie ihre Linsen nicht beweglich lagern dürfen.

Überdies kann man ein Bild auch mittels Software stabilisieren. Da wird den Leuten schon was einfallen.

Hier haben die Hersteller aus der Camcorderproduktion jahrzehntelange Expertise.

Dimagier_Horst 08.03.2005 10:34

Zitat:

Zitat von hbert
Hier haben die Hersteller aus der Camcorderproduktion jahrzehntelange Expertise.

Und die Rechnerchen werden schneller, und die Patente fallen... :D

korfri 08.03.2005 10:46

Zitat:

Zitat von hbert
...Überdies kann man ein Bild auch mittels Software stabilisieren. Da wird den Leuten schon was einfallen.

Hier haben die Hersteller aus der Camcorderproduktion jahrzehntelange Expertise.

Ja, aber bei schlechtem Licht wird eine hohe Auflösung kaum noch zu erzielen sein. Wenn ich z.B. 1/30 Sek belichten muß, um genug Licht für 1 Bild zu haben, kann ich nicht 100 Bilder in jeweils 1/3000 Sek schießen, bzw. die 100 wären allesamt ziemlich einfarbig schwarz

WinSoft 08.03.2005 10:57

Zitat:

Zitat von monota

Hoppla, ich hatte nur nach Minolta Deutschland und Japan gesucht und keinen Eintrag gefunden. Mit "KonicaMinolta" findet man tatsächlich Einträge. Sorry...

hbert 08.03.2005 11:17

Zitat:

Zitat von korfri
Ja, aber bei schlechtem Licht wird eine hohe Auflösung kaum noch zu erzielen sein. Wenn ich z.B. 1/30 Sek belichten muß, um genug Licht für 1 Bild zu haben, kann ich nicht 100 Bilder in jeweils 1/3000 Sek schießen, bzw. die 100 wären allesamt ziemlich einfarbig schwarz

Ok. Ich bin nicht in der Entwicklungsabteilung irgendeines Kameraherstellers. Und auch ich kann nur mutmassen WIE es funktionieren könnte.

Aber ich bin nicht so blauäugig zu glauben, dass nur Minolta in der Lage wäre einen internen Bildstabilisator zu entwickeln.

Auch weigere ich mich zu glauben, dass es ausser Minolta niemand schaffen sollte, das in eine DSLR zu integrieren.

Wer das aber glauben will - feel free :)

korfri 08.03.2005 12:58

Wenn dat alles man so einfach wär ...

So ein Teil kostet bestimmt mehr als der Klappvortismus,
und auch mehr als ein guter Lamellenverschluß (Titan).
Viele haben heute aber wieder billige Tuchverschlüsse ...

Ich wette, in 2 Jahren gibt es mindestens eine Dynax ohne AS.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:23 Uhr.