SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Interview mit Sony Präsident auf dpreview.com (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=98996)

Reflashed 12.01.2011 19:40

Die ist jedem selbst überlassen.
Ich werfe aber mal personalisierte Einstellungen in den Raum. Was würde ich dafür geben wenn ich statt des vollkommen unnützem Auto+ Modus eine manuelle Einstellung wählen könnte.

JoeJung 12.01.2011 19:47

Zitat:

Zitat von Reflashed (Beitrag 1130990)
Ich denke, es wird bei Sony keine Zukunft für anspruchsvolle Fotografen geben die eben nicht mit Automatik JPEGs knipsen wollen :flop:.

Würde ich nicht so sehen, bei der NEX kann man die Bilder ja im RAW-Format speichern. Das ist aus meiner Sicht schon in Indiz dafür, dass die auch an anspruchsvollere Anwender gerichtet ist.

Lg. Josef

Slowlens 12.01.2011 19:50

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 1130825)
Für mich sind NEX und ähnliche Kameras oder Systeme Modeerscheinungen, mal sehen wie lange die sich halten, bzw. ob und wie sie sich wirklich ändern - ohne Änderungen bleibt es wohl nur ein kurzes Gastspiel,

Aus der Ferne des Nichtbesitzers ist das sehr viel schwerer zu beurteilen als aus der Nähe des Besitzers einer NEX. :D

sualk1990 12.01.2011 19:57

Sch*** Informationspolitik
 
Sony hat aus meiner Sicht der Dinge eine Sch*** Informationspolitik. Klare Produktansagen würden so manchen Käufer dazu verleiten seinen Kauf zu verschieben.

Meine klare Ansage an Sony ist: sollte spätestens in einem halben Jahr immer noch nichts konkretes über A7xx-Nachfolgemodell und die damit verbundene klare Positionierung von Sony in den Segmenten der Semiprofi/Profi, wird man mich ohne eine :alpha:, aber dafür mit einen anderen namhaften DSLR-Hersteller antreffen können bzw. werden!

P.S.: Wer hat schon Erfahrungen mit einer SLT bei Nacht gemacht? (anspruchsvolle Naturfotographie) mine war alles andere als gut.

Ernst-Dieter aus Apelern 12.01.2011 20:53

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 1130825)
Für mich sind NEX und ähnliche Kameras oder Systeme Modeerscheinungen, mal sehen wie lange die sich halten, bzw. ob und wie sie sich wirklich ändern - ohne Änderungen bleibt es wohl nur ein kurzes Gastspiel, denn für Profis oder Enthusiasten (also die, die auch langfristiger Geld in sowas interessieren) sind diese Miniteile wohl eher uninteressant. Das Ende der (D)SLR wurde schon oft vorhergesagt, dabei feiert das Konzept dieses Jahr 150. Geburtstag ;) (also die Umsetzung, die Idee an sich ist noch älter).

]

Hoffe ,Du wirst Recht behalten, aber ich bin mir nicht sicher!
ERnst-Dieter

turboengine 12.01.2011 22:09

Egal ob das System diesen oder jenen Weg einschlägt: Hauptsache es geht überhaupt weiter. Sollte es mir bei Sony nicht mehr passen, dann wechsel ich halt wenn es anderwo eine bessere Alternative gibt. Momentan sehe ich die (noch) nirgends.
Wichtig ist nur, dass genügend neue Ein- und Umsteiger den Gebrauchtmarkt am Laufen halten.

Jens N. 12.01.2011 22:14

Zitat:

Zitat von michaelbrandtner (Beitrag 1130886)
Die Größe.
Eine NEX kann viel kleiner gebaut werden als eine SLT oder DSLR.

Korrekt, die Größe. Und die NEX können nicht nur kleiner gebaut werden, ich denke sie werden immer kleiner gebaut werden, denn ansonsten führt sich so ein System selbst ad absurdum. Darum wohl auch die verwunderten Reaktionen auf deine Idee einer A700 mit E-Bajonett. Ich teile diese Verwunderung, sowas erscheint mir einfach nicht logisch. Und du kannst nicht gleichzeitig die mögliche Kompaktheit als Vorteil herausstellen und dann gleichzeitig vermuten oder wünschen, Sony würde die Gehäuse für andere Kunden künstlich aufblasen. Soll es nun kompakt sein, oder soll der Kunde der gerne was in der Hand hat bedient werden?

Zitat:

Äh, nein.
Aber ein Blick zur Konkurrenz und der Satz

"But also there are customers using NEX in addition to their DSLR, so we're planning to expand NEX in a more easy way, a lighter way, but we'll also expand to make models that have more manual control and more DSLR-like capability.'"

machen das doch recht wahrscheinlich.
Es wäre sogar etwas komisch, wenn ausgerechnet die NEXe nicht auch mit Sucher kommen.
Du glaubst offenbar, daß Sony das Konzept der NEXen mal eben so komplett umkrempelt, vielleicht weil dir das gefallen würde. Aktuell sind das sehr kompakte Systemkameras, deren Herausstellungsmerkmal eben genau die Kompaktheit ist. Sie verkaufen sich momentan gut so wie sie sind. Warum glaubst du, daß Sony sie nun auf einmal ins DSLR-Format ummodelt und dafür gar eine andere bestehende Produktlinie (die Alphas) komplett aufgibt? Das erscheint doch vollkommen absurd.

Eine NEX mit EVF und DSLR-ähnlichem Gehäuse fände ich sehr komisch und vor allem extrem unwahrscheinlich.

In den zitierten Abschnitt kann man alles mögliche reininterpretieren, aber EVF und deutlich größeres Gehäuse (wie die A700 z.B.) erscheinen mir zu weit hergeholt. Meiner Vermutung nach sind hier eher so Dinge wie ein paar zusätzliche Bedienelemente gemeint, denn die größte Kritik an den NEX, soweit ich das verfolgt habe, ist wohl daß man sehr viel über Menüs gehen muß. Ein zwei Knöppe mehr und aus dem Zitat wird auch schon ein Schuh. Mir ist -nicht nur im Fotobereich- kein Fall bekannt, wo eine bestehende (und noch dazu erfolgreiche) Produktlinie so komplett umgekrempelt oder meinetwegen erweitert wurde, das wäre sehr überraschend. Hier (und nicht nur hier) war die eigentliche Überraschung aber bereits die Einführung eben dieses neuen Systems. Nun kannst du davon ausgehen, daß es moderat verändert wird, mehr aber kaum.

Zitat:

Eine NEX, bzw. E-Mount, im A900-Gehäuse (oder zumindest A700-Gehäuse) ist kein Problem, A-Mount im NEX-Gehäuse ist unmöglich.
Richtig, ein Problem wäre das nicht, es erscheint nur -jemand sagte es bereits- vollkommen unlogisch.

Zitat:

Was macht Dich so sicher?
Die Tatsache, daß sich die NEX und SLTs zwar gut verkaufen, es aber noch viele bestehende Kunden gibt, die mit diesen Konzepten nichts anfangen können. Also die einen OVF wollen und ein "normales" Gehäuse. Zum EVF fehlt mir mangels Ausprobieren bisher eine konkrete Meinung, aber was das Gehäuse angeht, gehöre ich z.B. zu dieser Gruppe. Ob sie (noch) die Mehrheit darstellt ist Spekulation, aber daß sie groß ist kann man denke ich sicher sagen. Und Sony wird es sich mit dieser Gruppe nicht verscherzen, das wäre hirnrissig. Zumal die offenbar rel. problemlos mal eben kleine updates bestehender Kameras vor allem im Einsteigersegment aus dem Hut zaubern - A700, A560/580, VF, NEX und SLT sind ja nicht die einzigen Produktlinien, es gibt ja auch noch mehr Alpha Kameras. Und ich bin absolut sicher, daß dieseModelle in bekannter Form (also mit moderaten Anpassungen im Laufe der Zeit) fortgeführt werden. Und das auch noch mehr als eine Kamerageneration lang. Auch wenn die A700 vielleicht alternativlos als SLT fortgeführt wird, aber auch das muß sich erstmal zeigen.

Die NEX sind noch ziemlich neu und die SLTs waren offenbar so eine Art Versuchsballon, um mal zu gucken wie sie ankommen. Beides kommt gut an, OK, aber Sony wird aufgrund so eines Einzelerfolges nicht so verrückt sein, eine ganze bestehende Produktpalette zu kippen, denn hier geht's nicht nur um den Verkauf von Kameras, das richtige Geld wird mit dem Zubehör (Blitze, Objektive, Kleinkram) verdient.

Zitat:

Zitat von iso 300 (Beitrag 1130916)
Zitat:

Eine Nex ist eine gehobene Urlaubs Knipse...ich glaube kaum das man sich hier anmeldet nur um Urlaubsfotos zu zeigen. Ich würde auf sonyforum user keine statistik aufbauen wie sich die "kleinen" Digi cams verkaufen ;)

Damit bestätigst du eigentlich was ich sagen wollte, auch wenn du es offenbar nicht verstanden hast. Ich will mitnichten von der Resonanz hier im Forum auf die Verkaufszahlen der NEXen schließen (daß die gut sind, ist bekannt), sondern eben genau etwas über deren Käuferklientel aussagen. Ich wollte es nur nicht ganz so hart formulieren wie du ;) Aber ja, diese Kameras werden vor allem (! bitte jetzt nicht alle NEX-Besitzer beleidigt sein, ich rede vom "typischen Käufer" und daß der einer NEX und der einer A900 sich unterscheiden ist hoffentlich Konsens) von Gelegenheitsfotografen gekauft, die sich eben nicht in Foren anmelden um zu diskutieren, die keine 25 Objektive kaufen und die wahrscheinlich auch nicht ihre Kameras mit jeder neuen Gerätegeneration wechseln. Und auch darum bin ich ein wenig skeptisch, was die Spekulationen über die Zukunft des NEX-Systems angeht, also speziell die Idee, daß das E das A Bajonett verdrängen wird. Und darum auch meine vielleicht etwas harte Einschätzung "Modeerscheinung".

Zitat:

Zitat von michaelbrandtner (Beitrag 1130922)
NEX ist nicht zwei schnuckelige Kameras sondern ein (neues) System.
Abgesehen von der noch offenen Autofokus-Frage gibt es nichts was eine SLT prinzipbedingt besser könnte und mit NEX nicht erreichbar wäre.

Mag sein, nur wird es nicht so kommen wie du dir das vorstellst. Mit der NEX wurde z.B. ein neuer Blitzschuh eingeführt, es gibt derzeit keinerlei Fremdherstellerobjektive und selbst wenn Sony im Laufe des Jahres 7 oder was das war neue Objektive bringt, so ist das immer noch mickrig. Der Gehäusestabi fehlt und er wird auch in Zukunft fehlen, weil die Objektive ja stabilisiert sind usw.

Gegenfrage: was kann das NEX System wirklich grundlegend besser? Ich erwähnte es: das Auflagemaß ist kleiner, was Vorteile bei der Konstruktion von WW-Objektiven, der Adaption von Fremdobjektiven und der Baugröße des Gehäuses bringt. Die guten WW-Objektive muß Sony erstmal bauen und die NEX-Kunden diese auch bezahlen wollen. Die Adaptiererei ist was für "freaks", weniger für den typischen NEX Käufer. Und das kleine Gehäuse will ganz offensichtlich nicht jeder (zumindest nicht als erstes oder einziges System). Habe ich was vergessen?


Zitat:

Die NEX3 und NEX5.
Wie sieht's mit der kommenden NEX7 aus?
Paar Knöppe mehr, höhere Auflösung (wichtig), evtl. ein minimal größeres/stärker konturiertes Gehäuse, das aber grundsätzlich noch das gleiche Format haben wird (flacher Quader, großes Display, kein EVF - höchstens vielleicht als optionales Aufsteckzubehör). Evtl. noch etwas edlere Anmutung (ist ja ein lifestyleprodukt) und ein paar neue features. Das war's, wollen wir wetten?

Zitat:

Zitat von Reflashed (Beitrag 1130990)
Sony hat doch schon das Patent für NEX mit SLT-Spiegel beantragt. Dies klingt auch logisch und wird bestimmt kommen.

Mh? Das klingt vollkommen unlogisch: das kleine Auflagemaß (18mm! Und da ragen dann auch noch Teile des Objektivs rein wenn ich mich nicht irre) der NEX ermöglicht ganz einfach nicht, da noch einen Spiegel einzubauen (wozu auch?) und alles andere (größeres Auflagemaß, anderes Bajonett, zwangsläufig größere Gehäuse) wäre dann wieder ein anderes System. Komische Idee.

Woher hast du das mit diesem Patent überhaupt?

Zitat:

Zitat von Slowlens (Beitrag 1131007)
Aus der Ferne des Nichtbesitzers ist das sehr viel schwerer zu beurteilen als aus der Nähe des Besitzers einer NEX. :D

Vielleicht, vielleicht ist aber auch genau das Gegenteil der Fall, da ich das Ganze rel. emotionslos betrachten kann.

Aber wenn du ein Besitzer bist: ist die NEX bei dir das einzige/erste System? Wenn ja, würdest du -entsprechende Produkte vorausgesetzt- tatsächlich ein paar tausend Euro in Objektive und sonstiges Zubehör investieren, wie das viele hier im Alpha System nachweislich tun?

Oder ist die NEX bei dir auch nur die Zweitknipse für besondere Anlässe, neben einer DSLR? Wenn ja, warum?

*thomasD* 12.01.2011 22:39

Das ihr euch so auf die Größe der NEX konzetriert?

Klar ist das jetzt ein Vorteil - einer den weder SLR noch SLT in dem Außmaß bringen können.

Es gibt aber andere Vorteile von NEX, die durchaus auch in einem Gehäuße vom Schlag der A700 Sinn machen:
Insbesondere ist da das kurze Auflagemaß von ca. 18mm zu nennen. Dies ermöglicht es, alle anderen Objektive (manuell) an die NEX zu adaptieren. Außerdem ist ein kurzes Auflagemaß wesentlich vorteilhafter, um gute Weitwinkel zu konstruieren. Nicht umsonst sind hier die hochwertigen Sucherkameras den SLRs überlegen.

Ich könnte mir also durchaus folgendes Vorstellen:
Eine NEX 9,
- mit Vollformat (das soll angeblich möglich sein),
- EVF (deutlich besser als bei A55)
- Phasen-AF auf dem Hauptsensor
- Damit sind auch wieder jetztige Objektive mit Strangenantrieb voll einsetzbar, wenn die NEX 9 einen AF-Motor besitzt und der Antrieb über einen enstprechenden Adapter mechanisch weitergeleitet wird (wie bei Zwischenringen - der Adpater wäre eigentlich nichts anderes)

Ein bisschen Phantasie, ein wenig die bisherige Technologie zusammensammeln, die neuen Patente ansehen und schon erscheint das nicht nur möglich, sondern zum Teil auch wahrscheinlich.

---------- Post added 12.01.2011 at 21:46 ----------

... ach ja, ich vergaß:

- Die NEX hätte natürlich SSS, und der Phasen-AF im Hauptsensor würde endlich auch dort messen, wo die Schärfe gebraucht wird: In der Bildebene - kein Front- oder Backfokus mehr.

Jens N. 12.01.2011 22:55

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 1131097)
Das ihr euch so auf die Größe der NEX konzetriert?

Ist das so verwunderlich?

Ich zitiere mal Sonys Aufhänger bei Einführung des NEX-Systems:

Zitat:

"weltweit kleinste und leichteste Digitalkamera mit Wechselobjektiv"
Aha. Also Sony kommuniziert seinen Kunden als allererstes, daß die Größe dieser Kameras einmalig sei. Das halten wir mal so fest.

Zitat:

Es gibt aber andere Vorteile von NEX, die durchaus auch in einem Gehäuße vom Schlag der A700 Sinn machen:
Es gibt bestimmt auch Vorteile eines Smarts, die in der Karosserie eines Rolls Royce sinnvoll wären, aber eine Vermischung dieser Fahrzeuge erscheint dennoch absurd.

Und bevor sich wieder ereifert wird: damit will ich keine qualitative Aussage treffen, es geht mir jetzt nur um die Größe.

Zitat:

Insbesondere ist da das kurze Auflagemaß von ca. 18mm zu nennen. Dies ermöglicht es, alle anderen Objektive (manuell) an die NEX zu adaptieren. Außerdem ist ein kurzes Auflagemaß wesentlich vorteilhafter, um gute Weitwinkel zu konstruieren. Nicht umsonst sind hier die hochwertigen Sucherkameras den SLRs überlegen.
Siehe oben, dazu habe ich schon meine Gedanken geäussert. Die tollen WWs soll Sony erstmal zeigen, dann reden wir weiter (CZ 24/2 oder 16-35 am VF, anyone?). Und die Adaptiererei ist sicherlich ein netter Spaß, aber für 95% der NEX Käufer wohl nicht wirklich entscheidend. Selbst für mich wäre es das nicht und ich bin schon ein ziemlicher Technikfreak.

Zitat:

Ich könnte mir also durchaus folgendes Vorstellen:
Eine NEX 9,
- mit Vollformat (das soll angeblich möglich sein),
Ja, das ist noch so ein Punkt: VF in der NEX. Fest steht derzeit, daß die vorhandenen NEX Objektive für's APS-C Format gerechnet sind, d.h. es bräuchte eine zweite Objektivlinie (was aber natürlich nichts ungewöhnliches ist, haben ja praktisch alle). Diese Objektive wären dann zwangsläufig größer, da beisst sich die Maus also wieder in den Schwanz.

Selbst wenn das irgendwo von offizieller Seite mal erwähnt worden sein sollte (ich weiß gerade nicht, woher dieses Gerücht stammt), bzw. grundsätzlich möglich wäre, so muß das noch nicht zwingend geplant sein - um so ein System interessant zu machen, reicht ja schon die Andeutung.

Zitat:

- EVF (deutlich besser als bei A55)
Wieso soll oder kann der "deutlich besser" sein als z.B. bei der A55? Oder ist das eher als "wäre schön wenn" zu verstehen?

Zitat:

- Phasen-AF auf dem Hauptsensor
...ist sicherlich ein interessantes Konzept, von dem aber natürlich auch eine dann spiegellose Alpha profitieren könnte.

Zitat:

- Damit sind auch wieder jetztige Objektive mit Strangenantrieb voll einsetzbar, wenn die NEX 9 einen AF-Motor besitzt

... ach ja, ich vergaß:

- Die NEX hätte natürlich SSS
Klar, dann noch ein interner Blitz, ein Batteriegriff, CF-Karten und so weiter und wir sind wieder bei den DSLRs. Merkste was?

Zitat:

Ein bisschen Phantasie, ein wenig die bisherige Technologie zusammensammeln, die neuen Patente ansehen und schon erscheint das nicht nur möglich, sondern zum Teil auch wahrscheinlich.
Möglich ist sicherlich vieles, nur wahrscheinlich erscheint mir von diesen ganzen Ideen (oder Hirngespinnsten) so gut wie nichts. Einfach weil dabei vollkommen verkannt wird, was das NEX-System ist, was es ausmacht und auch ausmachen soll.

Ihr spinnt euch eine DSLR um ein E Bajonett zusammen, ich verstehe nur immer noch nicht wieso eigentlich. Das NEX-"System" hat derzeit ganze drei Objektive (die auch keine so großen Würfe sind, btw.), keinen gescheiten Blitz, Gehäuse und Bedienkonzepte, die mehr an Handys als an Kameras erinnern, ... !? Warum krampfhaft ein völlig anders gedachtes System in eine total konträre Richtung biegen, als ein bestehendes System (vielleicht wahlweise, damit auch die Konservativen nicht vergrellt sind) von den Vorteilen neuer Techniken profitieren zu lassen, indem man es etwas anpasst (Klappsiegel durch SLT ersetzen, evtl. diesen später auch wegfallen lassen)? Die Vorteile des kurzen Auflagemaßes wiegen doch die Nachteile was den Aufholbedarf in Punkto Objektivangebot usw. angeht in keinster Weise auf und selbst in fünf Jahren wird das noch nicht so sein, wenn Sony beides parallel laufen lässt, was sie ja derzeit ganz offensichtlich tun.

*thomasD* 12.01.2011 23:09

Du hast jetzt nur gezeigt, dass eine spiegellose DSLR auch gehen könnte - dann lasse ich gleich den Spiegelkasten auch weg, nutze alles, was mit DSLR auch geht - und eben ein bisschen mehr.

Ich sag ja nicht, dass so eine NEX 9 klein sein soll - nur eben das kurze Auflagemaß und das fehlen des Spiegels bringen besagte Vorteile.
Wenn die NEX alles kann, was eine DSLR kann, keine Nachteile, aber ein paar Vorteile hat -wozu dann DSLR? Was kann eine DSALR, was eine NEX in Zukunft nicht könnte?

aidualk 12.01.2011 23:10

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 1131115)
Ihr spinnt euch eine DSLR um ein E Bajonett zusammen, ich verstehe nur immer noch nicht wieso eigentlich. Das NEX-"System" hat derzeit ganze drei Objektive (die auch keine so großen Würfe sind, btw.), keinen gescheiten Blitz, Gehäuse und Bedienkonzepte, die mehr an Handys als an Kameras erinnern, ... !?

Und genau das ist der Grund, warum es keine VF NEX geben wird. Eine VF kauft nur, wer auch entsprechend damit arbeiten will und wird. Und das geht nun mal mit einer NEX nicht wirklich. Das Bedienungskonzept ist so extrem Menueverschachtelt, dass es schlicht nicht möglich ist zügig und sauber damit zu arbeiten. Und ein größeres Gehäuse, um mehr Platz zu schaffen, würde wieder der Phiosophie der NEX widersprechen...

Jens N. 12.01.2011 23:14

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 1131123)
Du hast jetzt nur gezeigt, dass eine spiegellose DSLR auch gehen könnte - dann lasse ich gleich den Spiegelkasten auch weg, nutze alles, was mit DSLR auch geht - und eben ein bisschen mehr.

Ich sag ja nicht, dass so eine NEX 9 klein sein soll - nur eben das kurze Auflagemaß und das fehlen des Spiegels bringen besagte Vorteile.
Wenn die NEX alles kann, was eine DSLR kann, keine Nachteile, aber ein paar Vorteile hat -wozu dann DSLR? Was kann eine DSALR, was eine NEX in Zukunft nicht könnte?

Nein, eigentlich habe ich noch einiges mehr gezeigt, bzw. gesagt. Aber nochmal etwas deutlicher vielleicht: es geht nicht nur um "kann" oder "kann nicht". Wie gesagt: möglich und denkbar ist vieles. Nur sind beide Konzepte deutlich verschieden angelegt und dafür mangelt es hier scheinbar schon an grundlegendem Verständnis. Eine NEX ist rein vom Konzept (oder besser: der Philosophie, danke Aidualk) her eine andere Kamera als eine DSLR. Und Sony ist damit erfolgreich, darum sehe ich nicht, wieso sie dieses Konzept in eine vollkommen andere Richtung biegen und ein bereits vorhandenes dafür komplett verwerfen sollten. Das erscheint einfach nicht sinnvoll oder logisch, auch wenn es grundsätzlich vielleicht machbar wäre.

hpike 12.01.2011 23:14

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 1131123)
Ich sag ja nicht, dass so eine NEX 9 klein sein soll - ?

Ne das sagst du nicht, aber Sony macht grad damit Werbung, das die Kameras so klein sind. Sorry ich finde diese ganze Diskussion absurd.

*thomasD* 12.01.2011 23:18

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1131129)
Ne das sagst du nicht, aber Sony macht grad damit Werbung, das die Kameras so klein sind. Sorry ich finde diese ganze Diskussion absurd.

Klar machen Sie damit Werbung, das ist ja auch ein Alleinstellungsmerkmal der DERZEITIGEN NEX. Wieso sollen sie Werbung für eine zukünftige NEX machen? Im Interview ist ja die Rede von eine DSLR-ähnlichen NEX.

Jens N. 12.01.2011 23:20

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 1131132)
Im Interview ist ja die Rede von eine DSLR-ähnlichen NEX.

Und eben das ist reines Wunschdenken, bzw. an diesen Aussagen missverstanden - die Rede ist von "more manual control and more DSLR-like capability". "More manual control" ist denke ich klar, was mit "more DSLR-like capability" gemeint sein könnte weiß ich nicht, aber ein DSLR-ähnliches Gehäuse wohl kaum. Eher ein paar zusätzliche Bedienelemente wie gesagt und vielleicht immerhin ein Aufsteck-EVF. Aber ein ins Gehäuse integrierter EVF - eher nein.

Wenn hier von einigen wirklich demnächst eine DSLR-ähnliche NEX erwartet wird, wird es fürchte ich noch lange Gesichter geben, wenn die Nachfolger oder ein "Topmodell" kommen.

hpike 12.01.2011 23:21

Ich glaub kaum das sie dieses Alleinstellungsmerkmal aufgeben werden.

Die wären ja verrückt wenn sie das täten.

Slowlens 12.01.2011 23:23

Was mir so über die Jahre in Foren auffiel ist, dass über neue Kameras und Objektive, solange die Leute sie noch nicht in Benutzung haben, wessentlich negatibver gesprochen wird als später, nachdem die Produkte in allegmeine Benutzung übergegangen sind.
Nehmen wir mal als Beispiel das 70-400 G. Was wurde da wegen der silbernen Farbe rumgejammert und der Untgang des Abendlandes beschworen. Und inzwischen ist es das anerkannte Spitzenobjektiv.
Oder die A700 mit ihrem CMOS Sensor, nachdem wie CCds gewohnt waren.
Oder über die SAm Motörchen und die preiswerte Objektivserie- Festbrennweiten für Alpha.
Theoretisch fallen immer so viele Dinge ein, die schlecht sein koennten. Spekulatius in der dritten Dimension.

@Jens
ich habe seit vielen Jahre, schon analog und Digital Kameras und gute Objektive. Und nun ist die NEX hinzugekommen. Einfach gekauft und genutzt, so wies Spass macht. Ebenso weiterhin die Alphas und ausserdem Alpha Objektive an der NEX.

Die richtig dicken Brummer sind an der NEX vom handling her zu gross. Die kleinen und mittelgrossen objektive sehr schön. mein emount Objektiv auch sehr schön und gut.
Sonwie ichnes gemacht habe, hat sich die Kamera schon gelohnt. Warum sollte ich mir jetzt theoretische Gedanken über Ausgaben von tausenden Euros für weitere Objektive in der Zukunft machen? Völlig unnützt. Vielleicht habe ich kein Bedurfnis, mir in den nächsten zwei Jahren weiteer E mount Objektive zu kaufen.

Die Nutzung der Kameras ist unmittelbarer als die der Alpha. Es liegt weniger Technik und Mechanik zwischen Motiv und Auge. Der Fokus sitzt immer da wo er sein soll, Die Belichtungsautomatik ist Spitze. Die manuelle Fokussierung erfolgt spielnd leicht undnermöglicht sichers punktgenaues Fokussieren.
Die NEX ist leiser, es klappert nichts rum wie altertümliche Spiegel oder laute Fokussiervorgänge. Ich kann genauso gut mit knapper Schärfentiefe spielen und die Blende einfach verstellen, wie moderne features wie panorama, video oder nightshot modi nutzen, die die Alpha 700 gar nicht hat.
Schön klein und griffig ist die Kamera auch noch.

*thomasD* 12.01.2011 23:24

@ hpike:
Sorry - aber ich versteh das nicht. Sie müssen es ja nicht aufgeben - NEX 3 und NEX 5 können ja kompakt bleiben. NEX 9 groß.
Beides parallel - und es ist ja fast so angekündigt.

Woz 12.01.2011 23:27

Ich weiß nicht, ob die NEX wirklich je an die Vielfalt des A-Bajonett Angebots herankommen werden. Das System ist lange gewachsen, es sind Drittanbieter an Bord, und das System ist ja noch Quicklebendig, dank der SLT. Für Drittanbieter ist mFT interessanter, da ist bereits eine breite Kundenbasis da, man hat 2 aktive Hersteller (und 3 inaktive, Kodak hat den Standard mitentwickelt, Fuji und Leica sind Lizenznehmer) an Stelle von Einem. Warten wir mal, sollten Kodak und Fuji mit mFT Kameras kommen, oder gar Leica und Sigma, dann dürfte sich das derzeit einzige "Normbajonett" zum klaren Marktführer krönen. Und daneben dann Sony VS Canon VS Samsung VS Nikon VS Pentax? Wieder kein Standard, wieder alles neu kaufen beim Kamerawechsel?
Ok, auch das ist Kristallkugel.

Was ich aber wirklich gern von Sony sehen würde, das ist eine Alpha 7xx im Pentaxstil. Die K-7 ist ein Traum. 100% Sucherbild, heller Sucher mit wechselbaren Mattscheiben, elektr. Wasserwaage im Sucher und Liveview, flott (5,2 Bilder, OK, da kann Sony mehr) super HDR on Board (gefällt mir bei Sony weniger, weil nur 2 Blenden Umfang, Pentax baut aus -3 0 +3), Funktion zur Objektivkalibrierung (Fehlfokus) on Board (und laut Tests geht das gut), und das wichtigste: Stahlrahmen, Magnesiumgehäuse, 77! Dichtungen dadurch Staub- und Feuchtigkeits, forstsicher bis - 10 Grad Celsius laut Hersteller. Sensorreinigung mittels Ultraschall (wie Olympus) und Sensor - Shake Reduction (wie Sony und Olympus). Und das alles um 779.- im Kit mit 18-55, unter 1000 im Double-Zoom Kit (mit 55-200 zusätzlich).

Wenn der Zwerg Pentax das kann, warum nicht Nikon, Canon oder eben Sony? Selbst Olympus ist mit der E-5 weit teurer. Eine Sony mit den Specs, mit den aktuellen Sensoren aus A55 oder Alpha 580, und fertig. Wer will mehr? Eine Super-Sony unter 800 im Kit, und das A-Bajonett hat einen Sieger mehr.

Ehrlich, ich kapier es nicht: Wie kann der Zwerg so ein Angebot stellen, aber die Großen nicht? Meine Traum Alpha 7xx ist einfach eine K-7 mit A Bajonett.

hennesbender 12.01.2011 23:29

Das Thema wird hier verbissener verfolgt als die Frage, ob der Messias schon da war oder erst noch kommt...:D. Aber ich bewundere eure Ausdauer...:D

BadMan 12.01.2011 23:37

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 1131132)
Im Interview ist ja die Rede von eine DSLR-ähnlichen NEX.

Von den technischen Hintergründen habe ich nicht viel Ahnung. Deshalb frage ich mal ganz unbedarft. Daher bitte nicht lachen, wenn dies völlig an den Haaren herangezogen ist.

Ist es denn nicht möglich, dass Sony auf längere Sicht ihr komplettes Kamerasystem auf den NEX-System aufbauen will? Dann gäbe es halt eine NEX für wirklich nahezu jeden User. Von der Westentaschenkamera wie der NEX 3 bis hin zum Vollformatboliden, der sich in der Bedienung ja nicht von heutigen DSLRs unterscheiden muss. Also vollständig unterschiedliche Kameras und Bedienkonzepte, aber dennoch im Wesentlichen die gleiche Technik und der gleiche Anschluss.

Das muss ja nicht heute geschehen oder morgen, vieleicht auch noch nicht in zehn Jahren. Aber vielleicht werden ja heute dafür schon die Weichen gelegt.

Jens N. 12.01.2011 23:39

Zitat:

Zitat von Slowlens (Beitrag 1131140)
@Jens
ich habe seit vielen Jahre, schon analog und Digital Kameras und gute Objektive. Und nun ist die NEX hinzugekommen. Einfach gekauft und genutzt, so wies Spass macht. Ebenso weiterhin die Alphas und ausserdem Alpha Objektive an der NEX.

Erstmal danke für die Antwort.

Also ist die NEX nicht dein einziges System, dachte ich mir. So dürfte es bei den meisten hier sein.

Zitat:

Warum sollte ich mir jetzt theoretische Gedanken über Ausgaben von tausenden Euros für weitere Objektive in der Zukunft machen? Völlig unnützt. Vielleicht habe ich kein Bedurfnis, mir in den nächsten zwei Jahren weiteer E mount Objektive zu kaufen.
Für Sony und den weiteren Erfolg des Systems ist das sicherlich wichtig. Darum hatte ich das gefragt.

Aber OK, ist auch ein bisschen daneben, denn es gibt natürlich auch Alpha Besitzer, die mit ihrem oder ihren beiden Kitobjektiven über Jahre hinweg wunschlos glücklich sind. Und ich kann die Faszination eines neuen Geräts wie der NEX nachvollziehen und auch die aufgezählten Vorteile. Ich wollte eigentlich darauf hinaus, welches System bei dir auf lange Sicht am häufigsten verwendet wird und wo du mehr investierst. Aber das lässt sich wohl kaum rational beantworten und wenn doch, dann kann das Gründe haben, die eben einfach mit den Unterschieden der Kameras zu tun haben, die aber auch mit den jeweiligen individuellen Fotografiergewohnheiten zu tun haben (der Telefotograf wird sicherlich weniger gerne mit so einem Winzgehäuse losziehen und der Theaterfotograf o.ä. wird die NEX mehr zu schätzen wissen). Also kaum zu verallgemeinern.

@Jörg: genau um diese Frage dreht sich ja die Diskussion seit einiger Zeit. Also technisch wäre das grundsätzlich schon möglich (oder absehbar, wenn das mit dem sensorbasierten Phasen-AF wirklich geht), aber es gibt -bei aller Plausibilität auf den ersten Blick- doch einiges, was gegen so eine Strategie spricht. Das ist hier genau der Drehpunkt der Diskussion.

*thomasD* 12.01.2011 23:42

Zitat:

Zitat von BadMan (Beitrag 1131150)
Ist es denn nicht möglich, dass Sony auf längere Sicht ihr komplettes Kamerasystem auf den NEX-System aufbauen will? Dann gäbe es halt eine NEX für wirklich nahezu jeden User. Von der Westentaschenkamera wie der NEX 3 bis hin zum Vollformatboliden, der sich in der Bedienung ja nicht von heutigen DSLRs unterscheiden muss. Also vollständig unterschiedliche Kameras und Bedienkonzepte, aber dennoch im Wesentlichen die gleiche Technik und der gleiche Anschluss.

Das muss ja nicht heute geschehen oder morgen, vieleicht auch noch nicht in zehn Jahren. Aber vielleicht werden ja heute dafür schon die Weichen gelegt.

Genau das ist es ja, was ich (verzweifelt :D ) versuche zu beschreiben.

Slowlens 12.01.2011 23:52

@Jens
Ich kann keine Prognose abgeben, was ich über einen längeren Zeitraum häufiger nutzen werde. Vielleicht 50:50.
In Alpha Objetive muss ich nicht weiter investieren. Im Prinzip habe ich was ich benötige.
Interessant und vielleicht gekauft werden solche besonders guten Objektive wie das Zeiss 24/2.
Ich ahbe mich gesten gefragt, für welches System ich mir ein 50er Zeiss 1,0 oder ein 35erZeiss 1,2 Kaufen würde, wenn es solche Objektive von Sony gäbe und dann auch noch für Alpha und NEX parallel. Im Moment wahrscheinlich eher für die NEX, weil es wahrscheinlich kleiner und im Gehäusedesign moderner oder stylisher wäre. Langfristig finde ich Kameras ohne Mechanik sympathischer, bei teuren Objektivanschaffungen würde ich diesen Umstand zumindest mit ins Kalkül einbeziehen.
Teleobjektive für die NEX reizen mich gar nicht, weil ich das für die Alpha habe und dort nutze, in Ausnahmefallen zukünftig auch mal an der Nex, veilleicht für Tiervideos.

Jens N. 12.01.2011 23:57

Zitat:

Zitat von Saschi (Beitrag 1130971)
Interessantes Interview, auch über die A77,Nex und SLT in der Mitte.


http://www.imaging-resource.com/NEWS/1294806676.html

Ist hier leider zwischen den vielen Beiträgen untergegangen, aber ist sehr empfehlenswert zu lesen, auch für die Diskussion NEX contra Alpha. Wesentlich interessanter eigentlich als das Interview das Ursprung dieses threads war.

Für mich die in dem Zusammenhang mit unserer aktuellen Diskussion entscheidende Aussage:

Zitat:

DE: Given the huge popularity of the NEX cameras, how has that shifted Sony's digital SLR strategy?

Weir: Not really at all. It was always our intention to maintain a very strong presence with the A-mount system, and to develop and cultivate a new user base with the E-mount system. Our dedication to the A-mount system was very much on display at Photokina and PhotoPlus in the Fall of last year, and here at CES we are showing new models to be introduced in the near future, in terms of both camera, flash, lenses, all of which are A-mount oriented. So, we're really quite dedicated to developing products for both the A-mount system and the E-mount system because we do believe that both have roles to play.
Auch der Rest der Aussagen zeigt, daß Sony seine Fühler quasi in alle Richtungen streckt - natürlich sind die Aussagen auch so gehalten, damit man möglichst diffus bleibt, also nicht zu viel verrät oder Kunden vergrellt (obwohl ich die Aussagen bezüglich VF schon überraschend offen fand - ein "nötiges Übel" scheint mir hier die Quintessenz zu sein). Schon darum sollte man Aussagen in solchen Interviews nicht mit Produktankündigungen verwechseln.

subjektiv 13.01.2011 00:05

Neben den typischen "Nururlaubsfotografen" finden die NEXen aber schon auch recht viele Freunde unter den Besitzern alter manuell zu fokussierender Objektive. Daher hat ja auch Sony nach Markteinführung etwas umgeschwenkt und nicht mehr allein die Größe hervorgehoben.
Denn aktuell sind sie (neben Samsung NX) sicher die interessantesten Kameras für diese Klientel. Mit einem größeren Sensor könnten sie aber noch interessanter werden, da die adaptierten Objektive dann auch wieder den ursprünglichen Bildwinkel auf den Sensor bringen könnten. MFT ist dagegen höchstens interessant, solange es bevorzugt um lange Brennweiten geht.

Für diese Anwender ist die NEX wohl selten die einzige Kamera. Aber viele von ihnen haben sie z.B. weil die große halt doch recht oft daheimbleiben darf ;), was nicht selten dazu führt, dass die kleine viel mehr Arbeit hat als die große. Scheinbar bringen sie aber auch viele Neueinsteiger auf die Idee, nach manuell zu fokussierenden Objektiven zu suchen.

Ich persönlich hätte gern eine Kamera in der Größe als Ergänzung zur Alpha, wenn sie leise wären. Eine eher ans Alpha-Menü angelehnte Bedienung würde ich auch nicht ablehnen :lol:
So hätte ich alles was mir an der Alpha fehlt in einem alternativen Gehäuse, welches in der Tasche der Alpha kaum Platz beansprucht. Wäre für mich interessanter, als eine zweite Alpha reinzuquetschen...

Jens N. 13.01.2011 00:42

Zitat:

Zitat von subjektiv (Beitrag 1131165)
Neben den typischen "Nururlaubsfotografen" finden die NEXen aber schon auch recht viele Freunde unter den Besitzern alter manuell zu fokussierender Objektive.

Dieser Eindruck entsteht natürlich, wenn man sich in Fachforen rumtreibt oder die Preisentwicklung dieser Objektive beobachtet. Und das ist auch 'ne feine Sache. Aber auf die Mehrheit der Käufer einer NEX gesehen halte ich den Anteil dieser Anwender nach wie vor für sehr klein - nicht vergessen, daß Foren wie dieses hier eine recht spezielle Anwenderschaft und nicht den Massenmarkt widerspiegeln.

Interessant fand ich in dem Zusammenhang folgende Aussage aus dem oben erwähnten Interview:

Zitat:

DE: One thing that's a little different about the NEX line is that, at Photokina, Sony made an announcement that was very explicit about their support for third-party lens adapters and working with adapter manufacturers to engineer mounts for many different lenses. From our side, it's looking like that is a significant phenomenon. One of our main tech guys bought an NEX himself, and has several different, obscure manual lenses on it. How big a factor is this in the market? Is it a significant portion of the sales for the NEX?

Weir: Well, I would say that the enabling characteristic of E-mount to use those legacy lenses is certainly very, very important to the owners of those lenses, because it provides a pathway for those lenses to be useful for digital photography that simply wasn't there in the past. At the same time, the number of those in circulation is really more geared toward enthusiasts.
Interessant finde ich, daß er sagt "very important to the owners of those lenses" und nicht "important for owners of NEX cameras". Also es gibt hier offenbar einen Bedarf und der ist auch nachvollziehbar, aber eben wegen dieser Wortwahl würde ich dabei bleiben, daß es sich um eine Nische handelt - interessant, wenn man noch solche Objektive hat, aber interessant für den "typischen" NEX-Besitzer? OK, wie groß diese Gruppe oder Nische wirklich ist, kann ich natürlich nicht wirklich abschätzen, aber derjenige, der seine NEX aufgrund der Beratung im Media Markt kauft, oder weil ihm die Einsteiger-DSLR im Vergleich zu seiner bisherigen Kompakten zu groß ist, zählt wohl kaum dazu.

Und nicht zuletzt sollte man auch nicht vergessen, daß Sony Leuten, denen es tatsächlich nur darum gehen sollte, ihre "alten Schätzchen" wieder aufleben zu lassen, nicht unbedingt Objektive verkaufen kann - ähnliches Dilemma vielleicht wie beim Alpha System und dem Minolta-Erbe. Aber OK, eine verkaufte Kamera ist auch verdientes Geld und ein Anwender mehr im System.

michaelbrandtner 13.01.2011 00:46

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 1131079)
Du glaubst offenbar, daß Sony das Konzept der NEXen mal eben so komplett umkrempelt, vielleicht weil dir das gefallen würde. Aktuell sind das sehr kompakte Systemkameras, deren Herausstellungsmerkmal eben genau die Kompaktheit ist. Sie verkaufen sich momentan gut so wie sie sind. Warum glaubst du, daß Sony sie nun auf einmal ins DSLR-Format ummodelt und dafür gar eine andere bestehende Produktlinie (die Alphas) komplett aufgibt? Das erscheint doch vollkommen absurd.

Mir erscheint es eher absurd so Teile wie die SLTs zu bauen und den OVF aufzugeben (heute).

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 1131079)
Eine NEX mit EVF und DSLR-ähnlichem Gehäuse fände ich sehr komisch und vor allem extrem unwahrscheinlich.

In den zitierten Abschnitt kann man alles mögliche reininterpretieren, aber EVF und deutlich größeres Gehäuse (wie die A700 z.B.) erscheinen mir zu weit hergeholt. Meiner Vermutung nach sind hier eher so Dinge wie ein paar zusätzliche Bedienelemente gemeint, denn die größte Kritik an den NEX, soweit ich das verfolgt habe, ist wohl daß man sehr viel über Menüs gehen muß.

Das Ding ist so winzig, da kriegst Du nicht mehr viel drauf.
Die NEX für ambitinonierte User muss zwangsläufig größer werden. Aber natürlich nicht gleich im A700 Gehäuse kommen, logisch.
Vielleicht macht da auch nicht Sony den ersten Schritt, sondern Olympus, Panasonic, Samsung, Nikon oder Canon.
Aber welchen Sinn macht eine SLT, wenn eine Spiegellose das gleiche zu leisten vermag?



Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 1131079)

Richtig, ein Problem wäre das nicht, es erscheint nur -jemand sagte es bereits- vollkommen unlogisch.

Verstehe ich nicht.
Mir erscheint es als logische Konsequenz der Entwicklung.
Immer unter der Voraussetzung der AF ist ebenbürtig, warum sollte man den Spiegelballast langfristig mitschleppen?
Versteh mich nicht falsch, ich rede nicht davon dass ende 2011 eine komplette NEX-Palette da steht und ab 2012 keine "normalen" Alphas mehr verkauft werden.
Ich denke die NEXe und auch die anderen spiegellosen Systemkameras werden in 2-3 Jahren in etwa auf Augenhöhe mit den DSLRs und SLTs sein, in 5-10 Jahren werden die Teile den Bereich der heute durch DSLRs abgedeckt wird dominieren.

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 1131079)
Die Tatsache, daß sich die NEX und SLTs zwar gut verkaufen, es aber noch viele bestehende Kunden gibt, die mit diesen Konzepten nichts anfangen können. Also die einen OVF wollen und ein "normales" Gehäuse.

Du rennst hier Scheunentore ein.
Wie glücklich wäre ich über eine D7000 mit A-Mount.
Mich nervt Sonys Verhalten hier enorm.

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 1131079)
Auch wenn die A700 vielleicht alternativlos als SLT fortgeführt wird, aber auch das muß sich erstmal zeigen.

Alles deutet darauf hin.
Vollformat vielleicht nicht, aber das ist, wie im zweiten Interview klar wurde, reines Prestige.
Die Verkaufszahlen sind minimal, wenn das Image nicht davon abhängen würde, dann wäre das geschäftlich unrelevant.

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 1131079)
Die NEX sind noch ziemlich neu und die SLTs waren offenbar so eine Art Versuchsballon, um mal zu gucken wie sie ankommen. Beides kommt gut an, OK, aber Sony wird aufgrund so eines Einzelerfolges nicht so verrückt sein, eine ganze bestehende Produktpalette zu kippen, denn hier geht's nicht nur um den Verkauf von Kameras, das richtige Geld wird mit dem Zubehör (Blitze, Objektive, Kleinkram) verdient.

S.o.
Die Zukunft des A-Mounts ist SLT, die Zukunft des A-Mounts insgesamt ist begrenzt.
Natürlich alles meine Meinung.
Wir können den Thread gerne in 10 Jahren noch mal ausgraben.


Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 1131079)
Gegenfrage: was kann das NEX System wirklich grundlegend besser?

Es ist kleiner zu bauen und kommt mit weniger Elementen aus (Spiegel), das ganze bei gleicher Qualität (wie gesagt, AF muss noch besser werden).
Für A-Mount spricht dann nur noch die längere Historie.


Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 1131079)
Paar Knöppe mehr, höhere Auflösung (wichtig), evtl. ein minimal größeres/stärker konturiertes Gehäuse, das aber grundsätzlich noch das gleiche Format haben wird (flacher Quader, großes Display, kein EVF - höchstens vielleicht als optionales Aufsteckzubehör). Evtl. noch etwas edlere Anmutung (ist ja ein lifestyleprodukt) und ein paar neue features. Das war's, wollen wir wetten?

Auf Sony wette ich nicht.
Ich wette aber gerne mit Dir das meine oben genannte Prognose zum Thema Systemkameras so in etwa eintrifft.

---------- Post added 12.01.2011 at 23:52 ----------

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 1131154)
Genau das ist es ja, was ich (verzweifelt :D ) versuche zu beschreiben.

Dito.

---------- Post added 12.01.2011 at 23:54 ----------

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1131124)
Und genau das ist der Grund, warum es keine VF NEX geben wird. Eine VF kauft nur, wer auch entsprechend damit arbeiten will und wird. Und das geht nun mal mit einer NEX nicht wirklich. Das Bedienungskonzept ist so extrem Menueverschachtelt, dass es schlicht nicht möglich ist zügig und sauber damit zu arbeiten. Und ein größeres Gehäuse, um mehr Platz zu schaffen, würde wieder der Phiosophie der NEX widersprechen...

Ich habe in der Diskussion NEX und E-Mount (vielleicht fahrlässig) synonym verwendet.
Lassen wir den Begriff "NEX" einfach weg und reden vom E-Bajonett oder E-Mount.
Das hat weder was mit Menüs noch mit Gehäusegrößen zu tun.

Jens N. 13.01.2011 01:07

Zitat:

Zitat von michaelbrandtner (Beitrag 1131181)
Mir erscheint es eher absurd so Teile wie die SLTs zu bauen und den OVF aufzugeben (heute).

Darum wird der OVF ja auch (erstmal) nicht aufgegeben. Ist doch mein Reden ;)

Zitat:

Die NEX für ambitinonierte User muss zwangsläufig größer werden.
Ja, das wiederholst du schon die ganze Zeit und auf Anfrage, was an den NEX denn nun besser ist, kommt die Antwort "sie können kleiner gebaut werden". Da beides in einer Kamera nicht geht, können wir nur von verschiedenen Kameras ausgehen. Die größere NEX, welche die ambitionierten user sich wünschen, hat dann aber nicht mehr den Vorteil der Kompaktheit. Also wozu dann überhaupt diese Kamera als NEX? Warum ein von Grund auf auf Kompaktheit gezüchtetes Konzept in ein großes Gehäuse bauen? Warum nicht die bisherige Trennung einfach beibehalten - aktuell läuft es ohnehin so, in nächster Zukunft ganz offensichtlich auch und meiner Meinung nach (ich denke ich habe nun ausführlich genug erklärt wieso ich das so sehe) wird sich längerfristig auch das größere Konzept durchsetzen, evtl. überlebt NEX daneben, vielleicht aber auch nicht (Minoltas Vectis-System war ja z.B. auch eine RIESEN Erfolgsgeschichte ;) ).

Zitat:

Aber welchen Sinn macht eine SLT, wenn eine Spiegellose das gleiche zu leisten vermag?
Kann sie ja aktuell nicht. Und ob sie es je können wird oder überhaupt soll, steht in den Sternen. Nein, unmöglich ist es nicht, aber deswegen muß es nicht so kommen.

Zitat:

Immer unter der Voraussetzung der AF ist ebenbürtig, warum sollte man den Spiegelballast langfristig mitschleppen?
Muß man ja nicht unbedingt, aber man kann wenn man will (und viele wollen). Mal ganz abgesehen von den Vorteilen, die ein optischer Sucher IMO nach wie vor hat (will dieses Thema eigentlich nicht wieder aufwärmen, ich denke das ist ausdiskutiert). Letztendlich geht es doch nur ums Bajonett: A vs. E. Und da sage ich "A wird so positioniert und E anders". Das ist unser Streitpunkt.

Zitat:

Versteh mich nicht falsch, ich rede nicht davon dass ende 2011 eine komplette NEX-Palette da steht und ab 2012 keine "normalen" Alphas mehr verkauft werden.
Ja, aber du meintest z.B. es würde keine neue DSLR (also mit Klappspiegel und OVF) von Sony kommen. Und ob DAS zutrifft werden wir denke ich recht bald sehen.

Zitat:

Ich denke die NEXe und auch die anderen spiegellosen Systemkameras werden in 2-3 Jahren in etwa auf Augenhöhe mit den DSLRs und SLTs sein, in 5-10 Jahren werden die Teile den Bereich der heute durch DSLRs abgedeckt wird dominieren.
Ja, mal gucken. Wenn es sie dann noch gibt...

Über four thirds sagte man kurz nach Markteinführung ähnliches. Ist in der ursprünglichen Form aber jetzt quasi tot (oder riecht zumindest schon komisch :D ), richtig?

Nochmal: (D)SLRs wurden schon oft für tot erklärt und das Konzept hatte sicherlich auch seine Tiefpunkte, aber es existiert noch, wird weiter entwickelt, bzw. den heutigen Bedürfnissen angepasst usw. OK, vielleicht (!) ist zumindest der Spiegel in absehbarer Zeit wirklich passé, aber einen kompletten Untergang des A zugunsten des E Bajonetts halte ich weder in nächster noch in ferner Zukunft für möglich.

Zitat:

Wie glücklich wäre ich über eine D7000 mit A-Mount.
Dito ;) Aber eine SLT 77 würde ich dennoch abwarten.

Zitat:

Wir können den Thread gerne in 10 Jahren noch mal ausgraben.

Auf Sony wette ich nicht.
Ich wette aber gerne mit Dir das meine oben genannte Prognose zum Thema Systemkameras so in etwa eintrifft.
Wir werden später mal ausgraben und es dann sehen ;)

Neonsquare 13.01.2011 01:09

Zitat:

Zitat von michaelbrandtner (Beitrag 1131181)
Aber welchen Sinn macht eine SLT, wenn eine Spiegellose das gleiche zu leisten vermag?

Wenn es wirklich das gleiche wäre, dann wohl wenig. Welchen Sinn macht eine DSLR, wenn eine Spiegellose oder SLT das gleiche zu leisten vermag? Aktuell leisten jedoch Spiegellose noch nicht das gleiche wie eine SLT und ob eine 7er SLT mindestens das gleiche zu leisten Vermag wie eine DSLR dieser Klasse wird sich zeigen. Die Ansage seitens Sony lässt jedenfalls Spannung aufkommen.

Tira 13.01.2011 01:13

Ein schleichender Übergang von Alpha auf Nex hätte doch für Sony erhebliche Vorteile. Schließlich könnte man so den ganzen Minolta-Altglasbestand entwerten und ganz viele neue Objektive zu gepfefferten Preisen verkaufen.

Die DSLR-styled Nex kommt so sicher wie das Amen in der Kirche. In der massiv überwiegenden Anzahl der Nutzungsszenarien hat ein kleineres und leichteres Design des Gesamtsystems inkl. Kamera Vorteile, in vielen Fällen mindestens aber keine Nachteile. Immer wenn ein Stativ im Spiel ist, spielt die Größe der Kamera keine Rolle - der Schleppfaktor aber durchaus. Für Makros, Landschaft oder Architektur (Tilt-Adapter!) sind die Dinger mindestens so interessant wie DSLRs. Street geht wunderbar. Alle Formen der privaten Eventfotografie sind damit viel besser abgedeckt. Einzig in den Bereichen Sport und Action, also überall, wo es nötig ist, größere und schwerere Brennweiten aus der Hand oder mit Monopod zu schießen, hat der Phasen-AF und ein großer Body für mich noch Vorteile - nicht gerade Sonys Domäne.

In Teilen der Welt hat die Nex doch jetzt schon die Alphas in den Verkäufen weit abgehängt, und das trotz der großen SLT-Werbetrommel.

Jens N. 13.01.2011 01:36

Zitat:

Zitat von Tira (Beitrag 1131190)
Ein schleichender Übergang von Alpha auf Nex hätte doch für Sony erhebliche Vorteile. Schließlich könnte man so den ganzen Minolta-Altglasbestand entwerten und ganz viele neue Objektive zu gepfefferten Preisen verkaufen.

Ja, theoretisch. Wenn der typische NEX-Käufer so gestrickt ist und genau das bezweifle ich. Zudem entwertet Sony mit dem beschriebenen Übergang so ganz nebenbei auch jegliche Investitionen ins Alpha Bajonett und die dürften um einiges höher gewesen sein als die ins NEX-System. Nicht so clever. Von den Investitionen und Reaktionen der Bestands-Alpha Kunden will ich mal gar nicht reden.

Also warum überhaupt ein Übergang? Wieso nicht beides in Koexistenz und klar voneinander abgegrenzt (also so, wie es jetzt ist)? Wenn die NEX aktuell der Knaller ist, wieso sie grundlegend ändern? Das sind alles Fragen, die ich hier schon mehrmals gestellt aber nicht beantwortet bekommen habe.

Zitat:

Die DSLR-styled Nex kommt so sicher wie das Amen in der Kirche.
Man wird es sehen...

Obwohl ich muß zugeben, die VG-10 hat mich schon überrascht. Die verkauft sich aber offenbar nicht so gut, gell?

Zitat:

In der massiv überwiegenden Anzahl der Nutzungsszenarien hat ein kleineres und leichteres Design des Gesamtsystems inkl. Kamera Vorteile, in vielen Fällen mindestens aber keine Nachteile.
Das ist sehr subjektiv und ich sehe das z.B. anders. Ich bin zwar auch ein Freund leichten Gepäcks und ich bevorzuge bei gleichwertigen Objektiven z.B. auch meist das kleinere, aber diese Vorliebe hat ganz klare Grenzen. Es gibt definitiv auch ZU kompakt und leicht.

Zitat:

Immer wenn ein Stativ im Spiel ist, spielt die Größe der Kamera keine Rolle - der Schleppfaktor aber durchaus.
Sehr kompaktes Gehäuse = nicht optimale Bedienbarkeit (wozu ich auch zähle, wie die Kamera in der Hand liegt), ich denke das kann man so verallgemeinern. Und die Bedienbarkeit spielt auch auf dem Stativ eine Rolle.

Zitat:

Für Makros, Landschaft oder Architektur (Tilt-Adapter!) sind die Dinger mindestens so interessant wie DSLRs.
Makros freihand mit einer Kamera, die ich nicht ordentlich festhalten und gleichzeitig dabei bedienen kann wären mir ein völliger Graus. Die Lupenfunktion wird hier Vorteile haben, aber das bieten die meisten DSLRs heute auch.

Zitat:

Street geht wunderbar.
Ja, so mit der Sonne im Rücken und dem Display...

Zitat:

Alle Formen der privaten Eventfotografie sind damit viel besser abgedeckt.
...besonders mit dem Systemblitz HVL-FS7 aka "Thors Lichthammer" ;) Damit bist du der Held bei jeder Hochzeit oder sonstigen Feier. Aber klar, Sony bringt später sicherlich noch das NEX Äquivalent zum HVL-58, der macht sich dann bestimmt auch gut auf der typischen NEX.

Zitat:

In Teilen der Welt hat die Nex doch jetzt schon die Alphas in den Verkäufen weit abgehängt, und das trotz der großen SLT-Werbetrommel.
Nachhaltigkeit, bzw. Folgegeschäft ist hier das Stichwort. Die Frage ist, ob der Markt für die NEX (und der ist einfach ein anderer als der der Alphas, genau darum ist die ja so erfolgreich: es wurde ein neuer Markt erschlossen, aber ihr Visionäre hier meint ja das kann man mal eben alles unter einen Hut packen) irgendwann gesättigt ist, oder ob die Nachfolger auch noch so gut verkauft werden, wie sich das Zubehör verkauft usw. Sony legt da jetzt -offenbar selbst überrascht vom Erfolg- natürlich möglichst schnell nach, mal gucken ob es aufgeht. Und die Konkurrenz schläft natürlich auch nicht. Irgendwann ist auch dieser Markt abgegrast und DANN wird es interessant sein zu sehen was passiert.

turboengine 13.01.2011 08:54

Zitat:

Imaging Resource Interview: Mark Weir, Sony
By Michael R. Tomkins, The Imaging Resource
(Tuesday, January 11, 2011 - 23:31 EST)

Mark Weir, Senior Manager of Technology and Marketing at Sony Electronics sat down with Dave Etchells, Publisher, and Shawn Barnett, Senior Editor of Imaging-Resource.com for a discussion about Sony's latest and future products, including the promise of 3D capture across several of its products, and the company's intention to produce the long-awaited followup to the Sony Alpha A700.
http://www.imaging-resource.com/NEWS/1294806676.html

13.01.2011 09:58

Ein Artikel mit klaren Aussagen:

1. Schwerpunkt liegt auf den fortgeschrittenen Handyknipser:
"They may not want to learn how to adjust the camera to overcome the difficulties when they run in to them, or how to anticipate those difficulties"

2. Vorerst Rückzug vom Profi
"A700 successor model would have offered, but we prioritized the development of new capabilities, new benefits, and new technologies such that the A700 successor will be a truly unique and revolutionary product."

Mehr Dynamikumfang auf dem Sensor von 12 auf 14 Bit ist wirklich eine Revolution und die macht man nicht jeden Tag. Ein Ersatz für den Phasensensor muß auch erst noch erfunden werden. Es muß schon echte Gründe geben warum ein A700 Benutzer seine Kamera gegen eine bessere austauscht.

Itscha 13.01.2011 10:08

Zitat:

Zitat von katz123 (Beitrag 1131231)
Ein Artikel mit klaren Aussagen:

Also ganz ehrlich: Ich lese das ganz anders. Natürlich stimmen deine Zitate, die hast du ja schließlich auch kopiert, aber der Gesamtzusammenhang aller Aussagen liest sich doch völlig anders.
Von einem Schwerpunkt auf fortgeschrittene Handynutzer steht da nix. Allenfalls kann man lesen, dass auch diese Gruppe inzwischen einen wichtigen Markt darstellt. Meinetwegen noch, dass der Entwicklungsschwerpunkt wegen dieser Zielgruppe ZEITWEISE auf anderen Produktgruppen als den SLRs oder SLTs gelegen hat.
Die z.B. hier diskutierte schleichende Umstellung von DSLR/SLT auf das NEX-System ist doch durch dieses Interview in keiner Weise bestätigt.
Es wird doch klar gesagt, dass beide Systeme wichtig sind. Und ich halte das nicht für ein Lippenbekenntnis.

hpike 13.01.2011 10:21

Zitat:

Zitat von Tira (Beitrag 1131190)
Ein schleichender Übergang von Alpha auf Nex hätte doch für Sony erhebliche Vorteile.

Vorteile? ich sehe da eher riesige Nachteile. Ich würde gern mal wissen, wieviel User, nach der Minolta Ära, zu Sony gewechselt sind grad wegen das A Bajonetts. Ich denke es sind sehr sehr viele und zwar genau deshalb, um ihr A Bajonett nicht zu entwerten.

Würde Sony das jetzt machen wäre das in diesem Bereich ihr Todesstoß. Was sollte dann diese User noch bei Sony halten? Die dann erheblich wertloseren Objektive jedenfalls nicht. Sony will Geld verdienen und mit so einer Aktion, würden sich sich selbst das wirtschaftliche Fundament abgraben.

Das wirtschaftliche Fundament ist das A Bajonett, denn nur damit konnten sie die alten Minolta User an ihre Gehäuse locken. Fällt das weg, ist es vorbei für sehr sehr viele User, mich eingeschlossen.

Tira 13.01.2011 11:40

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 1131194)
Also warum überhaupt ein Übergang? Wieso nicht beides in Koexistenz und klar voneinander abgegrenzt (also so, wie es jetzt ist)?

Mittel- bis langfristig? Ganz klar: Marge, Logistik, Kapazitäten.

Zitat:

Wenn die NEX aktuell der Knaller ist, wieso sie grundlegend ändern?
Nicht ändern, erweitern. Das wird kommen, denn den Nex-Käufern wird man einen Aufstiegspfad anbieten - und der führt wegen Inkompatibilität nicht zum Alphabajonett.

Zitat:

Obwohl ich muß zugeben, die VG-10 hat mich schon überrascht. Die verkauft sich aber offenbar nicht so gut, gell?
Für die gebotene Leistung überteuert. Das ist vorerst Absicht, um die Camcordersparte zu schützen. Auch das wird sich ändern.

Zitat:

Ich bin zwar auch ein Freund leichten Gepäcks und ich bevorzuge bei gleichwertigen Objektiven z.B. auch meist das kleinere, aber diese Vorliebe hat ganz klare Grenzen. Es gibt definitiv auch ZU kompakt und leicht.
Richtig, sehe ich auch so. Im Grunde ist die G-Serie von Panasonic ziemlich ideal.

Zitat:

Sehr kompaktes Gehäuse = nicht optimale Bedienbarkeit (wozu ich auch zähle, wie die Kamera in der Hand liegt), ich denke das kann man so verallgemeinern. Und die Bedienbarkeit spielt auch auf dem Stativ eine Rolle.
Richtig, und genau da kann eine Nex-7 ansetzen.


Zitat:

Makros freihand mit einer Kamera
Mach ich selten. Gerade bei Makros ist ein Stativ ziemlich sinnvoll.

Zitat:

...besonders mit dem Systemblitz HVL-FS7 aka "Thors Lichthammer" ;) Damit bist du der Held bei jeder Hochzeit oder sonstigen Feier. Aber klar, Sony bringt später sicherlich noch das NEX Äquivalent zum HVL-58, der macht sich dann bestimmt auch gut auf der typischen NEX.
Die Blitzerei ist der Nerv-Faktor schlechthin auf Feiern. Lichtstarke Festbrennweiten sind der Schlüssel.

Zitat:

Irgendwann ist auch dieser Markt abgegrast und DANN wird es interessant sein zu sehen was passiert.
Nur besteht die Gefahr der Übersättigung für den DSLR-Markt doch jetzt schon. Der wächst zwar noch - aber wie lange?

hpike 13.01.2011 11:44

Zitat:

Zitat von Tira (Beitrag 1131292)
Nur besteht die Gefahr der Übersättigung für den DSLR-Markt doch jetzt schon. Der wächst zwar noch - aber wie lange?

Diese Frage kenne und höre ich schon seit 30 Jahren:roll:.

Jens N. 13.01.2011 11:52

Nur noch eben zu diesem einen Punkt:

Zitat:

Zitat von Tira (Beitrag 1131292)
Die Blitzerei ist der Nerv-Faktor schlechthin auf Feiern. Lichtstarke Festbrennweiten sind der Schlüssel.

Hast du das mal ausprobiert? Also in einem dunklen Festsaal komplett ohne Blitz, nur mit Lichtstärke (und der dadurch entstehenden dollen Schärfentiefe) und hohen ISOs? Ich war schon mehrmals in solchen Situationen und da wäre ohne Blitz schlicht gar nix gegangen. Nervig mag das vielleicht sein, aber wenn man's kann, sind die Ergebnisse auch gut.

Tira 13.01.2011 12:07

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 1131296)
Hast du das mal ausprobiert? Also in einem dunklen Festsaal komplett ohne Blitz, nur mit Lichtstärke (und der dadurch entstehenden dollen Schärfentiefe) und hohen ISOs?

Ja, absolut. So dunkel sind Festsäle nun auch nicht. Daher kommt der Begriff Festbeleuchtung! ;)

Zitat:

Nervig mag das vielleicht sein, aber wenn man's kann, sind die Ergebnisse auch gut.
Klar kann das gute Ergebnisse bringen. Aber mit einem 58iger quer durch den Saal zu donnern, ist meine Sache nicht. Eine kleine gezielte Aufhellung hier und da ist aber praktisch. Nur dafür reicht auch ein 20er locker aus, selbst mit einem 7er kann man viel machen.

Das alles hängt aber sehr stark vom Einsatzszenario ab. Für intime Bilder im privaten Umfeld lass ich mein großes Geraffel jedenfalls immer weg. Und ich schätze mal, dass 80% der DSLRs genau in solchen Szenarien eingesetzt werden. Diese Käufer werden in Zukunft die kleineren, bequemeren Varianten kaufen - und den DSLR-Mounts fehlen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:09 Uhr.