![]() |
Zitat:
Zitat:
Morgen vielleicht bzw. heute (nach meiner Uhr). Die Frage ist nur, was angekündigt* wird. :mrgreen: *Eine Ankündigung kann auch über andere Wege erfolgen als der normalen Presserummel von Sony ;) LG, Erwin |
Warum bringt Sony keine Linsen wie das 100mm f2 in neuer Auflage raus?
Das 50mm f1,4 und das 100er Macro ist doch auch Baugleich mit den alten Minoltas. |
Sony soll das übernommen haben, was beim Abgesang von KoMi in Produktion stand.
Ältere Designs usw. sind seit über 20 Jahren nicht produziert worden und die Rechnung ist eventuell gar nicht für 12+ CMOS geeignet. Mal schauen :D |
Zitat:
Ob das stimmt, weiß man nicht, aber so wird auch gemunkelt. Ein 100/2 fand ich bisher nicht sinnvoll. So wenig Objektive, wie ein Hersteller im Jahr raushauen kann (an Rechnung und Produktion), gab es einfach wichtigere und umsatzträchtigere Baustellen. Ein 85/1,4 und ein 135/1,8 sind deutlich interessanter und notwendiger und besser für die große Masse als ein 100/2, welches diese Objektive nur kannibalisieren würde. Als Sony würde ich das nicht neu auflegen wollen. Nicht momentan. |
Ich wünsche mir unbedingt noch ein Zeiss oder G 200mm f4 Makro :D
Ansonsten halte ich die Riege der Billig-FBs für relativ komplett, unterhalb 30mm lässt sich da nix mehr billig herstellen, als dass es große Lichtstärkevorteile gegenüber einem Zoom hätte. Oberhalb 100mm (z.B. 135mm f2,8) kommt man wohl auch schon in Preisregionen, wo die Leute lieber ein Tamron o. Sigma 70-200 f2,8 kaufen. Und wer mehr ausgeben will kauft dann sowieso ein 135er Zeiss. Das erwarte ich an FBs Stück für Stück in den nächsten Jahren noch: 14mm f2,8 SSM 16mm Fisheye als SSM 20mm f2,8 als SSM 28mm f1,8 SSM, das 28mm f2,8 noch als SAM 35mm f1,4 SSM 50mm f1,4 SSM 50mm f2,8 Makro als SSM oder evtl. SAM 85mm f1,4 Zeiss als SSM 100mm Makro SSM 135mm f1,8 Zeiss als SSM 200mm f2 SSM 200mm f4 Makro SSM 300mm f2,8 in silber 400mm f2,8 SSM evtl. noch ein 400 f4 SSM 500mm f4,0 SSM (ist ja sicher) 600mm f4,0 SSM Neue Teleconverter in Silber Absolut cool wäre noch ein Lupenobjektiv, da wüde ich aber nicht drauf wetten wollen... genau so wie bei den Tilt/Shift...wenn dann wirds noch sehr lange dauern... |
Hallo Reinhold,
aus der länge deiner Wuschliste schließe ich, dass du noch recht jung bist, so zwischen 20 bis 25. :icon_biggrin_xmas: ;) |
Zitat:
Ist aber nicht meine Wunschliste, sondern eher meine Erwartungen für die Zukunft ;) Meine Wunschliste wäre das hier: -200mm f4 makro -Zeiss 16-80 als SSM Wenn ich mal ganz viel Geld verdiene dann auch die Teleobjektive ab 200 f2 bis 600 f4 :D |
Zitat von eac Beitrag anzeigen
Das "leistungsstarke Standardzoom aus der G Serie" ist davon das einzige, das fuer das A-Bajonett angekuendigt ist. Ansonsten sind nur E-Mount-Objektive angekuendigt. Was muss ich mir darunter vorstellen ? Ein Nachfolger für das 70/200 oder wie ? Dann sollte ich evtl. mit der Anschaffung warten oder doch nicht ? Diese geheimnisvollen Ankündigungen gehen mit echt auf die Nerven !(ich meine natürlich nicht den Beitrag von eac) Blubss |
Zitat:
Da ich schon älter bin fällt meine Wunschliste kleiner aus: Nach dem 2,0/24mm Distagon reicht mir nun ein 17/18/19mm Distagon. ;) |
Zitat:
|
Zitat:
So 12-14mm in etwa, also 18-21mm für APSC. Und ein langes Makro um die 180mm! Der Rest ist vorhanden in etwa oder nicht erschwinglich! 2 Wünsche mit 55 Jahren also!;) |
Zitat:
Stephan |
Zitat:
Meine persönliche Vermutung ist ein 16-55/2,8 DT G SAM, weil so ein Objektiv im Sony Sortiment noch fehlt (sowohl Canon als auch Nikon haben ein entsprechendes (hochpreisiges) Objektiv). Ein 16-80/2,8-4 DT G SAM macht meiner Meinung nach keinen Sinn. Ich glaube nicht, daß das offenblendtauglich hinzubekommen ist und der SAM hat keinen Vorteil gegenüber dem Stangenantrieb des Zeiss. Die Geheimnisvollen nebulösen Ankündigungen haben wir Sony zu verdanken. Die stellen regelmäßig zu den Messen irgendwelche unbeschrifteten Prototypen hin und stellen dann so Schildchen wie "Wide Angle Fixed Lens" oder "Large telephoto zoom" hin. Unsere Aufgabe ist es dann, an der Lackierung des Prototypen festzumachen, ob es sich um ein Zeiss, G oder Standardmodell handelt und uns auszudenken, was das wohl für eine Brennweite sein könnte. Das hat sogar öfter schon erstaunlich zuverlässig geklappt. Ich meine, das 24/2 Zeiss hatte damals auch schon jemand aus dem Kaffeesatz gelesen. |
Zitat:
|
moin,
Zitat:
btt:
nix für ungut, aber ein 2.8/135 wird wohl kaum kommen. Obwohl es m.E. verkäuflich wäre! Was in der "easy choice" (Budget) Linie deutlich fehlt, ist ein leichtes DT-Weitwinkel 28..35mm KB equiv., also echte 19..24mm. Ein 24mm KB equiv., also echte 16mm, käme selbst bei low-cost-Bauweise wohl an/über 500 € UVP. Und APS-C-SWW unter 16mm werden noch teurer (oder optisch so schwach, dass sie keiner will). Aber sonst ist die Linie für preisbewusste APS-C-Nutzer doch schon ansehnlich, oder? Das 1.4/50 und das 2.8/50Makro sind der Übergang zur Mittel/Oberklasse (das 50er Makro z.B. ist als Repro-Objektiv wg. vollständiger Verzeichnungsfreiheit herstellerübergreifend 1.Wahl) |
Zitat:
Back on topic: Bei Festbrennweiten lohnt sich DT nur bis 50mm imho. Bei Zooms ist es anders. Und ja, Thomas hat Recht, CZ hat gesagt, es kommt kein neues DT CZ Zoom mehr raus. Aber ob Sony evtl. eine SSM/SAM Version vom 16-80 rausbringt kann man daraus nicht herauslesen. ;) *HoffnungmachenfürAPS-C-Benutzer* :twisted::icon_biggrin_xmas: LG, Erwin |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:23 Uhr. |