SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Erster Magazin-Test der A1! (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=967)

hoschi 07.10.2003 19:14

Zitat:

Zitat von TorstenG
Moin!

Wundert mich, das noch keiner was zum Test des "DigitalCamera Magazin" gesagt hat, dort wurde die A1 mit 95% bewertet, immerhin dem insgesamt zweitbestem Ergebnis (die Olympus C5050 hat 96% bekommen, drei weitere (Dimage Xt, Sony P10 und V1) haben auch 95% erhalten) seit erscheinen der DCM! Die Bildqualität wurde hier übrigends durchweg positiv bewertet! Man sieht, die Ergebnisse zwischen den Magazinen weichen halt ab.


Nun ja. Hast Du dir mal das hier durchgelesen?

http://www.falkemedia.com/dcm/module...rum=3&start=15


http://www.falkemedia.com/dcm/module...rum=3&start=30

tompoint 07.10.2003 22:58

Auch ich habe mir als computer foto-Abonnent den Test durchgelesen. Bisher hatte ich den Eindruck, dass diese Zeitschrift bei der Marke Minolta Objektivität walten lässt. Angeregt durch den Beitrag von PeterHadTrapp habe ich mir die Ausgabe 11.2003 denn auch mal im Hinblick auf Aufmachung und möglicher Einstellung des Blattes zu „unserer“ Marke mit kritischen Augen angesehen.

Schon die Titelaufmachung suggeriert in fetten roten Lettern: „Die Test-Sensation – Minolta DiMAGE A1...“ Und zieht dann am Ende des „sensationellen“ Testes das hier schon zitierte Fazit, dass es mit der Bildqualität nicht weit her sei. Somit sagt uns also das reißerische (Zeitungskaufanreiz-) Titelblatt der computer foto: „Senstation! Minolta immer noch nicht in der Lage, eine DigiCam mit 5 MP-würdiger Bildqualität zu bauen!“ Der Test über Filmscanner einige Seiten weiter ergibt leider auch keine Erst- oder sonstige hervorhebende Plazierung für Minolta. Trotz höchster Auflösung und Farbtiefe, günstigem Preis und kurzen Scanzeiten des DiMAGE Scan Elite 5400.

Müssen wir nun betrübt sein? Ich finde, nein. Kaufte ich mir die computer foto früher wegen der tollen Tipps zur digitalen Bildverarbeitung und wegen der Hervorhebung von Themen rund um die Bildgestaltung, finde ich nun jeden Monat fast nur noch Kameratests in reißerischer Aufmachung. (Mittlerweile steht im Untertitel der Zeitschrift „Digitalkameras und mehr“. Ich muß mich also nicht wundern).

Kaufe ich mir deshalb jeden Monat eine neue Kamera? Wohl kaum. Sicher, man liest nach dem Erwerb eines so teuren Stückes gerne aus berufener Feder, dass man’s richtig gemacht hat. Andererseits wissen wir, dass die Technik heutzutage beim Kunden reift oder, wie ich im Falle der DiMAGE 7-/A1-Reihe leider anmerken muss, es wird ein praktisch von Beginn an unveränderter Kern (CCD, Objektiv) stets nur von immer mehr Softwareaufstockung, technischer Performance und Designanpassung umgeben und dann als neues Modell verkauft. Ehrlich gesagt, komme ich mir da als Kunde, nach anderthalb Jahren mit einer dadurch als „veraltet“ geltenden DigiCam, etwas veralbert vor.

Mein Rat aus (teurer) Erfahrung: Vergeßt Tests von technischen Geräten in Zeitschriften, die damit ihr Geld verdienen. Probiert die Kamera oder was immer ihr auch neu kaufen möchtet, lieber selber aus und verhandelt ein Rückgaberecht bei Nichtgefallen. Der beste Tester ist man selbst – da sollten wir uns (auch mir fällt’s schwer) auch nicht von sooo vielen Foren und „fachlichen“ Statements im Internet gleich aus der Ruhe bringen lassen.

Nimmermehr 08.10.2003 08:09

Man sollte mal schauen wie oft Minolta, und wie oft Sony in Computerfoto wirbt. Vielleicht liegt da auch der Schlüssel.

Gruss
Pierre

andys 08.10.2003 10:29

[quote="tompoint"]Auch ich habe mir als computer foto-Abonnent den Test durchgelesen. Bisher hatte ich den Eindruck, dass diese Zeitschrift bei der Marke Minolta Objektivität walten lässt. Angeregt durch den Beitrag von PeterHadTrapp habe ich mir die Ausgabe 11.2003 denn auch mal im Hinblick auf Aufmachung und möglicher Einstellung des Blattes zu „unserer“ Marke mit kritischen Augen angesehen.
Der Test über Filmscanner einige Seiten weiter ergibt leider auch keine Erst- oder sonstige hervorhebende Plazierung für Minolta. Trotz höchster Auflösung und Farbtiefe, günstigem Preis und kurzen Scanzeiten des DiMAGE Scan Elite 5400.


Dem Test von den Scannern kann ich nur zustimmen. Die Hardware ist sehr gut. Nur die Software ist nicht in der Lage, die Leistung zu nutzen. Ich habe es nie verstanden, warum Minolta die Scanner nicht für Silverfast freigegeben hat. Nur mit dieser Software könnte man erkennen, was die Hardware kann. Nikon hat ja auch stark davon profitiert.
DiVu ist ja als Software nicht das Optimale. Auch siese Software ist stark verbesserungsfähig.
Andys

hoschi 08.10.2003 12:42

Hm. In diesem Thread hier

http://www.d7userforum.de/viewtopic.php?t=879

habe ich Aussagen zu erhöhtem Farbrauschen oder schlechtem Weißabgleich (Farbstich) und verfälschten Farben von A1-Usern gelesen.

Könnte es nicht doch sein, dass die Testergebnisse der Computerfoto zutreffen?

Wenn jetzt noch jemand die starken Verzeichnungen im WW kritisiert, dann könnte man doch glatt das Testergebnis der Computerfoto so akzeptieren, oder?

Nein, stattdessen wird hier über die Seriösität der Testmethoden und die Herstellerunabhängigkeit der Computerfoto spekuliert.

Ich behaupte jetzt einfach mal ganz frech, dass Minolta die Verbesserung der Bildqualität im Vergleich zur Bildqualität der D7(H)i bei der Entwicklung der A1 völlig außer Acht gelassen hat, und sich stattdessen lediglich den neuen technischen Funktionen á la AS, Display usw. gewidmet hat.

Sorry, aber als A1-User käme ich mir leicht veräppelt vor.

Eigentlich wollte ich von meiner CP5700 nun auf die A1 umsteigen. Nachdem ich hier die Threads zur A1 und nun auch noch den Test in der CF gelesen habe, ist mir ganz anders geworden. Mal sehen was der Test bei www.dpreview.com aussagen wird ...

Sollten sich die Mängel bei einem Test von Phil Askey bestätigen, dann werde ich definitiv nicht auf die A1 umsteigen. Schließlich möchte ich mich bei einem Kamerawechsel auch verbessern.

ISO-Star 08.10.2003 12:53

Zitat:

Zitat von hoschi
Hm. In diesem Thread hier

http://www.d7userforum.de/viewtopic.php?t=879

habe ich Aussagen zu erhöhtem Farbrauschen oder schlechtem Weißabgleich (Farbstich) und verfälschten Farben von A1-Usern gelesen.

Könnte es nicht doch sein, dass die Testergebnisse der Computerfoto zutreffen?

Wenn jetzt noch jemand die starken Verzeichnungen im WW kritisiert, dann könnte man doch glatt das Testergebnis der Computerfoto so akzeptieren, oder?

Nein, stattdessen wird hier über die Seriösität der Testmethoden und die Herstellerunabhängigkeit der Computerfoto spekuliert.


Hoschi, sachlich betrachtet liegst Du ziemlich bei der Wahrheit. Nur indem wir die Ergebnisse der CF anzweifeln, müssen diese ja nicht automatisch falsch sein. Wahrheiten umzuinterpretieren oder den Verfassern derselbigen deren Kompetenz in Abrede zu stellen, ist naheliegend und wird uns ja von der großen Politik jeden tag so vorgemacht.

Ich gehe zunächst einmal davon aus, dass die A1 einige mehr (Bildqualität; Farbwiedergabe) oder weniger (FoSiBug) gravierende "Schwächen" (von Mängeln will ich (noch) nicht reden) hat.

Und ich werde abwarten, was andere Testmagazine für Ergebnisse herausfinden. Ich erwarte keine perfekte Kamera, aber eine, die bei rund 1000 EUR dem Stand der Technik entspricht. Nicht mehr und nicht weniger. Wenn die Physik gewisse Dinge nicht zulässt – okay. Alles andere kann ich nicht akzeptieren.

Dat Ei 08.10.2003 13:04

Zitat:

Zitat von hoschi
Sorry, aber als A1-User käme ich mir leicht veräppelt vor.

Nee, warum denn? Das Rauschen ist bei normalen Belichtungszeiten zurückgegangen. Der FosiBug wird derzeit von Minolta in Osaka abgeklärt. Von verfälschten Farben kann der reden, der eine halbwegs farbechte Wiedergabe in seinem DV-Umfeld hat. Ich werfe hier mal das Theam Kalibrierung in den Raum. Der automatische Weißabgleich ist problematischer geworden, aber auf den hab ich mich eh nie verlassen. Die Verzeichnungen von 28mm Brennweite mit Brennweiten von 35 oder 38mm zu vergleichen, ist m.E. Humbug. Zudem handelt es sich hier um ein 7fach Zoomobjektiv. Mich wundert, daß viele internationale Tests der D7x eine sehr geringe Verzeichnung angesichts des Zoombereichs attestieren.
Zu den Tests kann ich i.A. nur sagen, daß sie oftmals nur eine Abschrift der Pressemitteilungen sind, und ein ambitionierter Knipser in einer Stunde mehr rausbekommt, als in den Tests drinsteht. Die Einäugigkeit von Phil (dpreview) ist mittlerweile sehr bekannt. Schau mal in Phils Foren rein, wie oft da Cut&Waste-Fehler aus Alt-Tests bei den Neu-Tests moniert werden. Das ist auch wenig vertrauenserweckend.

Dat Ei

hoschi 08.10.2003 13:04

Zitat:

Zitat von Bluesky
Ich erwarte keine perfekte Kamera, aber eine, die bei rund 1000 EUR dem Stand der Technik entspricht. Nicht mehr und nicht weniger. Wenn die Physik gewisse Dinge nicht zulässt – okay. Alles andere kann ich nicht akzeptieren.


Vollkommen richtig. Letztendlich zählt aber nur das was hinten rauskommt. Und das ist im Falle der Fotografie nunmal das Bild unter Betrachtung dessen Qualität.

Was bringen mir die ganzen technischen (wirklich sinnvollen) Erneuerungen, wenn ich die Bildqualität kritisieren muß?

Mal sehen ob Minolta nachbessern wird. Meines Wissens nach zeigt sich Minolta hier einsichtig und kulant.

Ditmar 08.10.2003 14:51

Ich habe gerade die DCM vor mir liegen, und dort wird die getestete A1 in "höchsten Tönen" gelobt.

Zitat: Die fotografischen Möglichkeiten mit der A1 sind nahezu unbegrenzt und daher kann man Sie nur wärmstens empfehlen. Zitat Ende

Dem kann ich nichts hizufügen!

hoschi 08.10.2003 15:22

Zitat:

Zitat von Ditmar
Zitat: Die fotografischen Möglichkeiten mit der A1 sind nahezu unbegrenzt und daher kann man Sie nur wärmstens empfehlen. Zitat Ende

Die fotografischen Möglichkeiten, gemessen an der technischen Funktionalität, sind tatsächlich nahezu unbegrenzt. Aber die Bildqualität?

Tina 08.10.2003 15:25

Zitat:

Zitat von hoschi
Aber die Bildqualität?

ja, was ist mit der Bildqualität ? Ich war mit der Qualität der D7Hi genauso zufrieden, wie ich es jetzt mit der der A1 bin. Solange ich nichts ausbelichten lasse, was größer als 60x80 ist, werde ich damit keine Probleme haben, so what ;)

Viele Grüße
Tina

Perlitz 08.10.2003 15:31

ich habe grade 5 Minuten eine A1 und kann mich über die Bildqualität nicht beschweren.

Wem die Bildqualität einer Dimage A1 (oder auch 7Hi / 7i) nicht reicht, der ist meiner Meinung nach im falschem Lager. Denn wenn ich z.B. ein gescanntes (Nikon Coolscann) DIA meiner F100 (Nikon Analog SLR) mit der Dimage vergleiche, schneidet Sie schlechter ab. (Wie übrigens auch fast alle DSLR Kameras) Doch glaubt jemand ernsthaft das man dieses am Monitor oder bei 10x15 Abzügen überhaupt sehen könnte?

Und ein Profi wird sicherlich eh keine A1 nehmen ;)

Andreas

Ditmar 08.10.2003 15:44

Hallo hoschi,
das Zitat stammt aus der DCM, und ich stimme dieser Aussage zu.
Ansonsten schließe ich mich meinen beiden Vorrednern an.
Und ganz nebenbei, ich habe an der Bildqualität wahrlich nichts auszusetzen, weder bei der 7(UG) der Hi und jetzt bei der A1.
Und bevor die Frage kommt, warum ich denn umgestiegen bin, ganz einfach, ich möchte die Kamera zu Hause über den PC ansteuern können.

MFG 08.10.2003 16:00

Zitat:

Zitat von Ditmar
Ich habe gerade die DCM vor mir liegen, und dort wird die getestete A1 in "höchsten Tönen" gelobt.

Zitat: Die fotografischen Möglichkeiten mit der A1 sind nahezu unbegrenzt und daher kann man Sie nur wärmstens empfehlen. Zitat Ende

Dem kann ich nichts hizufügen!

Doch kann man.
Die zwei Testaufnahmen aus dem Test:

http://web85.serv2-bd.de/frank/e5.jpg
http://web85.serv2-bd.de/frank/e4.jpg

In Originalgrösse eine armselige Qualität.

Dat Ei 08.10.2003 16:09

Zitat:

Zitat von MFG
In Originalgrösse eine armselige Qualität.

Bist Du sicher, daß Du weit genug reingezoomt hast?

Dat Ei

Ditmar 08.10.2003 16:21

diese "armselige" Qualität hatte ich auch schon teilweise zu analogen Zeiten mit Iso 200-Filmen bei meinen Urlaubsfotos, also was soll es, ich bin jedenfalls zufrieden (98%), und das ist für mich das wichtigste. Und wenn man wirklich sucht, findet man überall irgendeinen "Fehler".

MFG 08.10.2003 16:54

Zitat:

Zitat von Ditmar
diese "armselige" Qualität hatte ich auch schon teilweise zu analogen Zeiten mit Iso 200-Filmen bei meinen Urlaubsfotos,".

Wozu dann eine digitale Kamera?
Oder ein digitaler CD-Spieler?
Der alte Plattenspieler tut´s auch.

psychogerdschi 08.10.2003 18:45

Hallo Miteinander !

So jetzt ist es soweit: die Computerfoto ist jetzt endlich im Ösi-land eingetroffen und liegt mittlerweile bei mir am Schreibtisch. Den Artikel habe ich jetzt zweimal durchgelesen und mein Fazit:

Die Computerfoto hat im großen und ganzen recht ordentlich getestet.
Es werden fast alle Neuerungen und Verbesserung beschrieben (kommt natürlich bei der Menge sehr Wortkarg rüber - aber immerhin).

x Die Vignettierung wird - weil 28 mm - für in Ordnung befunden.

x Die Farbwiedergabe hat NUR eine schwäche im gelben Bereich (wird sowohl im Text erwähnt und ist ebenfalls bei der Farbkarte eindeutig ersichtlich - könnte aber vielleicht mit dem ebenfalls kritisierten automatischen Weißabgleich zusammenhängen).

x das Farbrauschen wäre vielleicht besser, wenn die Schärfe auf "weich" eingestellt wäre - aber das ist ja Insiderwissen aller "Dimage geschädigten"

x Der eingebaute Blitz wird gelobt (im Gegensatz zur FinePix S5000)

x Geschwindigkeit: "schnappschusstaugliches Tempo"

x Kritikpunkte: Auflösung, Farbrauschen und genutzter Tonwertumfang

x Autofokus in der Dämmerung hat Probleme, vermute aber das sie nicht auf FlexiPoint gewechselt haben (schon wieder Insiderwissen)

x Achja und der Rest der Kamera begeistert !! (vor allems der ShakingCCD)

Nachdem die Bildqualität mit 40 % in die Wertung einfließt. wobei 31% davon die Beurteilung der Auflösung sind, resultiert daraus ein Teil der schlechten Wertung.
Die Geschwindigkeitswertung wurde durch den "schwachen" Autofokus gedrückt.
Und durch den irrwitzig hohen empfohlenen Herstellerpreis (1300 Euro) kam es nochmals zu einer Abwertung bei Preis-Leistung.

Und somit hat man ein schlechteres Ergebnis.

Was im übrigen lustig ist, wenn man sich den Testbericht aus Heft 11/02 über die Sony hernimmt, denn das Gelb dort ist genauso "unrein" wie das der A1, siehe hatte damals auch nur 1202 Linienpaare, der Rauschabstand war damals gleich "schlecht" wie der der A1 (14,7bzw.1,6%:717; 14,8bzw.1,6%:A1), hatte massive Schwächen in der Handhabung (Rändelrad), hatte proprietäre Speicherkarten, war in der Geschwindigkeit um ca. 1/3 langsamer und .....
Den Vorwurf den ich der Computerfoto nicht ersparen kann, ist der das beim Ranking das alte Sonymodell, welches ja nicht mehr "zeitgemäß" ist, von den Prozentpunkten her nicht angepasst wurde und daher noch immer auf Platz 1 ist.
Das gleiche ist übrigens damals der Hi wiederfahren die sich jetzt über ein halbes Jahr hinter der 7i befand (jetzt plötzlich nimmer - komisch :lol: )

Fazit die Tests sind meiner Meinung nach in Ordnung und tw. Aussagekräftig (der Text und bitte Testkriterien gehören relativiert!), aber das EGO-Ranking ist nicht optimal durchdacht und hat massive Fehler (weil keine Abwertungen erfolgen (bei meiner PC-Spiele Zeitschrift wurde das immer angepaßt!))

P.S.: Obwohl die Redaktion damals die Sony-Modelle auf Platz 1 setzten, arbeiten sie sehr oft mit der D7i (siehe Seite94/95 in diesem Heft und im fast jeden anderen Heft ebenfalls :shock: :twisted: :P :lol: :lol: 8) )

PeterHadTrapp 08.10.2003 18:55

Ouh Mann,

Die Bildqualität der A1 liegt in allen Bereichen die auf die Kappe des Objektives gehen mit der D7i/Hi gleichauf. In den anderen, also Farbumsetzung, Kontrastumfang eindeutig besser als ihre Vorgängerinnen.

Die Tests in Computerfoto (wo sie seit Jahren keine Minoltas richtig gerne mögen) und in der Digital Camera Magazin (wo sie seit Erscheinen Minoltas richtig gerne mögen) widersprechen sich in Punkto Bildqualität völlig.

Dass man den Test der DCM nicht gar so hoch hängen sollte ist sicherlich richtig, denn die haben teilweise haarsträubenden Unsinn in ihren Artikeln stehen, oftmals habe ich den Eindruck, die Artikel sind schlampig geschrieben oder von Leuten übersetzt die vom Foten weniger Ahnung haben als ich, was gar nicht so leicht ist.

Ich habe meine eigene Einschätzung, nämlich, dass bei geringfügig verbesserter Bildquali, die A1 im Vergleich mit der D7x das eindeutig bessere Werkzeug ist; und zwar ein verdammt gutes auch und vor allem bei schlechtem Licht.

Ob andere Cams mehr Linien auflösen oder nicht ist für mich nicht das Kriterium. Und im Sucher einer (D)SLR sehe ich bei Licht-Verhältnissen wo meine A1 noch klaglos scharfstellt und mir ein Restlichverstärktes SICHTBARES Bild zeigt, schlicht nichts mehr und brauche mir daher auch keine Gedanken zu machen ob der Af bei diesem Licht noch geht.... oder habt ihr das alle schon vergessen ???



PETER, A1-Freund, der nicht vom Digital Camera Magazin bestochen wird.

TorstenG 08.10.2003 19:00

Hallo!

Ja, ich denke auch, die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen, die CF ist vielleicht zu tief, die DCM vielleicht zu hoch, aber am besten sollte man eh sein eigenes Urteil bilden!

Sunny 08.10.2003 19:34

Zitat:

Zitat von Tina
Zitat:

Zitat von hoschi
Aber die Bildqualität?

ja, was ist mit der Bildqualität ? Ich war mit der Qualität der D7Hi genauso zufrieden, wie ich es jetzt mit der der A1 bin. Solange ich nichts ausbelichten lasse, was größer als 60x80 ist, werde ich damit keine Probleme haben, so what ;)

Viele Grüße
Tina

Hallo Tina,

dank Dir für die klaren Worte.

Was ich persönlich bei der Diskusion über die A1 nicht verstehe ist:

Warum erwarten so viele, dass sie für einen Preis von € 1000 die Leistungen einer Highend-Cam erreichen soll.

Fakt ist doch, die A1 ist eine Weiterentwicklung der 7x-Reihe und da ich kein Berufsfotograf bin und in meinem Alter keine so ruhige Hand wie vor 30 Jahren habe, bin ich hell begeistert vom AS.

Mit der A1 gelang es mir zum ersten Mal eine scharfe Nahaufnahme einer Spinne.

Im alten Forum wurde die Dimage 7x-Reihe sehr gelobt, warum kommt die A1 so schlecht weg.

Auch ich habe den Test mit aufgesetztem Objektivdeckel gemacht, auch ich hatte Smarties, aber das ganze ist für mich Praxisfremd!!!

Es tut mir Leid, aber das mußte ich loswerden.

PS: ich könnte mir jeder D-SLR-Cam leisten, aber bei meinem Wissen und Können wären die Bilder nicht besser, und eines wollte ich sicherlich nicht, viele Objektive mitschleppen.
Wenn ich jetzt im Anflug meiner Wut irgendjemand gekrängt habe,
den bitte ich hiermit um Entschuldigung :oops:

Ditmar 08.10.2003 19:40

MFG hat geschrieben:
Wozu dann eine digitale Kamera?
Oder ein digitaler CD-Spieler?
Der alte Plattenspieler tut´s auch.
----

selten so viel sagen wir es mal Milde Blödsinn gehört! :twisted:
Das war es dann zu diesem Thema, denn solch eine Blöde Antwort habe ich von einem denk… Wesen nicht erwartet.

Entschuldigt bitte Ihr Moderatoren, sollte es zu einer Abmahnung auf diese Anwort kommen, stört mich dieses wenig.

Tina 08.10.2003 19:49

Hallo Sunny,

ich denke, dass das Problem momentan einfach darin liegt, dass die DSLRs plötzlich erschwinglich werden - zumindest die Gehäuse. Da liegt es natürlich im ersten Moment nah, beides zu vergleichen.
In meinen Augen macht dieser Vergleich aber keinen Sinn, da beides komplett unterschiedliche Konzepte sind. Die Vor- und Nachteile dieser Konzepte dürften hinlänglich bekannt sein.

Für mich ist die A1 momentan die perfekte Cam - für meine Bedürfnisse. Wenn mich etwas daran "stört", ist es die Tatsache, dass ich auch gern mal mehr Brennweite hätte. Wäre mir das aber so furchtbar wichtig, hätte ich sie nicht gekauft.

Den Bug überbewerte ich auch nicht. Er ist ärgerlich, Minolta arbeitet daran, so what ? Warten wir ab, was sich tut. Und in der Zwischenzeit mache ich wunderschöne Bilder mit meiner A1 und habe jeden Tag Spaß daran - und den lasse ich mir ganz sicher von niemandem vermiesen :)

Viele Grüße
Tina

PeterHadTrapp 08.10.2003 19:53

He Leute

cool bleiben 8)
ich sehe es wie psycho, die Topliste ist irgendwie schon ein Scherz.

Da hätte ich auch noch einen, diesmal aus Digital Camera Magazin:

Digitalkamera bis 5 Megapixel: Platz 8 dimage 7i
Digitalkamera bis 5,2 Megapixel: Platz 6 dimage 7Hi

Da ist also detailliertes fundiertes Wissen und die akribische Auswertung der Testbericht unter aktualisierten Gesichtspunkten die Basis der Top-liste.....oder :mrgreen:
PETER

MFG 08.10.2003 19:55

Zitat:

Zitat von Ditmar
MFG hat geschrieben:
Wozu dann eine digitale Kamera?
Oder ein digitaler CD-Spieler?
Der alte Plattenspieler tut´s auch.
----

selten so viel sagen wir es mal Milde Blödsinn gehört! :twisted:
Das war es dann zu diesem Thema, denn solch eine Blöde Antwort habe ich von einem denk… Wesen nicht erwartet.

Entschuldigt bitte Ihr Moderatoren, sollte es zu einer Abmahnung auf diese Anwort kommen, stört mich dieses wenig.

Für mich das einzige Grund von analog auf digital zu umsteigen ist die Qualität.
Egal ob es die digitale Musik, digitaler Film oder Foto ist.
Oder soll ich 1200 Euro bezahlen um dann die Qualität einer analogen Kamera mit 200 ISO Film zu erreichen?

Herr Z. 08.10.2003 20:19

@MFG

mich verwundert deine permanente Stimmungsmache gegen die A1 immer mehr(man braucht sich nur deine beiträge durchlesen) ,dir kann es doch egal sein wer was für eine Kamera hat !???

zumal wundert es mich ,das beide bilder auf die sich deine links beziehen mit PS7 bearbeitet wurden!?

aber so ein kreativer kopf wie du, wird schon seine Gründe haben ;)


PS.:mal ein blaues Bild :mrgreen:

hoschi 08.10.2003 20:20

Zitat:

Zitat von Tina
ich denke, dass das Problem momentan einfach darin liegt, dass die DSLRs plötzlich erschwinglich werden - zumindest die Gehäuse. Da liegt es natürlich im ersten Moment nah, beides zu vergleichen.
In meinen Augen macht dieser Vergleich aber keinen Sinn, da beides komplett unterschiedliche Konzepte sind. Die Vor- und Nachteile dieser Konzepte dürften hinlänglich bekannt sein.



Das ist nicht richtig. Wenn ich 1200 Euro zur Verfügung habe und möchte für dieses Geld die beste auf meine Bedürfnisse zugeschnittene Cam haben, dann muß ich zwangsläufig auch eine A1 mit einer 300D oder einer F828 vergleichen.

Dimagier_Horst 08.10.2003 20:31

Wenn eine DSLR-ähnliche Kamera wie eine 300D 2.000,- kosten würde, dann würdest Du sie ja nicht vergleichen. Das hat Tina geschrieben, nichts anderes ;) .

Tina 08.10.2003 20:37

Zitat:

Zitat von Dimagier_Horst
Das hat Tina geschrieben, nichts anderes ;) .

dankeschön :)

Viele Grüße
Tina

Jürgen 08.10.2003 20:39

Zitat:

Zitat von hoschi
Das ist nicht richtig. Wenn ich 1200 Euro zur Verfügung habe und möchte für dieses Geld die beste auf meine Bedürfnisse zugeschnittene Cam haben, dann muß ich zwangsläufig auch eine A1 mit einer 300D oder einer F828 vergleichen.

Das ist leider doch richtig...
Kauf Dir also für 1.000 Euro eine 300D.
Nun versuch mal ein Makro zu machen - geht nicht, da Du kein passendes Objektiv oder Zwischenring hast...
Nun versuch mal ein Bild mit 200mm Brennweite zu machen - geht nicht, da das mitgelieferte Objektiv nicht so eine große Brennweite hat...

d.h. man kann nur Kameras vergleichen, die den gleichen Preis und den gleichen Leistungsumfang hat.

z.B. A1 und Sony 828 macht Sinn...


Grüße
Jürgen

MFG 08.10.2003 20:46

Zitat:

Zitat von Herr Z.
@MFG

mich verwundert deine permanente Stimmungsmache gegen die A1 immer mehr(man braucht sich nur deine beiträge durchlesen) ,dir kann es doch egal sein wer was für eine Kamera hat !???

zumal wundert es mich ,das beide bilder auf die sich deine links beziehen mit PS7 bearbeitet wurden!?

aber so ein kreativer kopf wie du, wird schon seine Gründe haben ;)


Die Links sind nich von mir.

http://www.minolta-forum.de/index.ph...d3a40df24c932f

Ich habe auch nichts gegen die A1. Ich kann nur nicht die blinde Begeisterung verstehen.
Was mich interessiert ist der Preis und dafür gebotene Leistung. Bei einer Fotokamera ist es das Bild. Mit der A1 kann man eigentlich nur mit ISO 100 ordentlich arbeiten und auch hier erreich man eine Abbildungsleistung einer 10x billiger analogen Kamera mit 200 oder guten 400 ISO Film. Und das gilt auch für Canon, Nikon, Sony....... Einer der großen Vorteile der digitalen Fotografie, dass man die ISO-Einstellung variieren kann, kann man hier schon ganz vergessen.

Dimagier_Horst 08.10.2003 21:12

Zitat:

Zitat von MFG
die blinde Begeisterung verstehen.

Für die meisten Besitzer wird es die Kamera sein, für die sie sich nach ihren Kriterien entschieden haben, die ganz anders zu sein scheinen, als Deine. Das hat nichts mit blinder Begeisterung zu tun. Für mich ist die variable Empfindlichkeitseinstellung ein ganz unwichtiges Kriterium, solange ich "meine" 100 ASA habe. Der einfache Workflow des ganzen Bildprozesses ist für mich das entscheidende Kriterium für die digitale Fotografie.

Herr Z. 08.10.2003 22:31

@MFG

Ich muß mal noch etwas loswerden.Ich habe mir sehr lange und sehr gut überlegt was ich mir für eine Digitale zulege.
Letztendlich habe ich mich, bei allem für und wieder ,für eine A1 entschieden.Desweiteren habe ich weder in meiner
analogen noch digitalen zeit bilder über ISO 200 gefotet.
Und das ganze hat rein GARNIX mit blinder Begeisterung zu tun.
Ich/Wir wissen sehr wohl um die Stärken und Schwächen der A1,dafür bedarf es keines MFG !
Was du hier aber tust geht mir dermaßen gegen den Strich und ich habe absolut keinen Bock darauf mir jedesmal deine Apfel Birnen Vergleiche anzuhören.Ich freue mich auch darüber das hier ,in diesem Forum nicht nur Dimag Kameras/Besitzer vertreten sind weil man so auch andere sachliche Meinungen hört ,abgesehen davon ist es mir so was von sch...egal was ein anderer für eine Kamera hat.Deswegen ziehe ich aber nicht loß und halte diesem ständig irgendwelche schwächen seiner Kamera vor.

Wenn DU der Meinung bist ,das die A1 für ihr Geld keine guten Bilder macht dann KAUF SIE DIR EINFACH NICHT ,deswegen brauchst du dies hier nicht ständig wieder herunterzubeten .

Hast du überhaupt ne Kamera....???
Da ich e der Meinung bin das du aus beruflichen Gründen ein Dauernörgler und Pessimist bist werde ich mich zukünftig auch nicht mehr zu deinen .... kommentaren äußern.

Zitate von MFG "nein ich habe nix gegen die A1 "

"Wer jetzt noch die A1 kauft, ist selber schuld.
Minolta A1 :
UVP 1299 Euro
Canon 300D:
UVP nur Gehäuse 1099, mit EF-S 18-55 mm Objektiv 1199 Euro."

"Nein, andere haben eine digitale Kamera, Sie hat eine „digitale Polaroid“"

"Preiswert war die Hi7, die A1 leider nicht mehr.
Fürs Geld bekommt man Heutzutage mehr. "

"Und das Endergebnis, Bild?
Sieht genauso wie bei der D7 aus.
Oder noch jämmerlicher"

Zitate ende

dies alles klingt nach einer sehr fundierten Meinung :shock:

Zeige mir bitte so ein Freihand Bild das mit einer "10xbilligeren" Digi Kamera aufgenommen wurde (bitte mit der Austattung, in der die Kamera geliefert wird,das darf auch gerne eine EOS300D mit dazu geliefertem Standard Objektiv sein)

PS.:mal ein blaues Bild :mrgreen:

Perlitz 08.10.2003 22:50

Zitat:

Zitat von MFG
Zitat:

Zitat von Ditmar
MFG hat geschrieben:
Wozu dann eine digitale Kamera?
Oder ein digitaler CD-Spieler?
Der alte Plattenspieler tut´s auch.
----

selten so viel sagen wir es mal Milde Blödsinn gehört! :twisted:
Das war es dann zu diesem Thema, denn solch eine Blöde Antwort habe ich von einem denk… Wesen nicht erwartet.

Entschuldigt bitte Ihr Moderatoren, sollte es zu einer Abmahnung auf diese Anwort kommen, stört mich dieses wenig.

Für mich das einzige Grund von analog auf digital zu umsteigen ist die Qualität.
Egal ob es die digitale Musik, digitaler Film oder Foto ist.
Oder soll ich 1200 Euro bezahlen um dann die Qualität einer analogen Kamera mit 200 ISO Film zu erreichen?

Ich will ja hier keinem zu nahe treten,

doch sorry MFG, wenn Dein Motiv Qualität ist, und du deshalb von Analog auf Digital umsteigen willst... na ja, ich glaub dann hast Du da was nicht verstanden...

Keine Digitale SLR kann es in Sachen Bildqualität (Auflösung), Geschwindigkeit (Bilder pro Sekunde) mit einer Analogen SLR Profikamera aufnehmen. Doch selbst Profis kommen zum schluss, das nicht immer diese Qualität benötigt wird. Und dann kaufen Sie sich halt ne Digitale SLR. Bitte auch nicht zu vergessen, das es zur Zeit nur sehr wenige für Digital SLR Kameras gerechnete Objektive gibt! Doch zur Zeit gibt es bei sehr hohen Ansprüchen an Fotos nur Analog, wenn nicht sogar im 6x4,5 oder 6x6 Format ;)

Ich kann Dir gerne mal gescannte DIAS von meiner Nikon F100 schicken, wo selbst eine 11 Megapixel Kamera nicht mithalten kann. Schon gar nicht wenn ich auch noch erwähne das ich in dieser Qualität, jeder Zeit 5 Bilder pro sekunde mache (alle einzeln von der Cam Fokusiert und auch individuell belichtet versteht sich).

Ganz nebenbei, ich glaube nicht, das Du bei einem Abzug 10x15 von einer Dimage A1 bei ISO 200 einen unterschied zu einem Anologem ISO 200 er feststellen kannst.

Vielleicht liegt ein großer Teil von Deinem Unmut bezüglich der Dimage ja auch einfach an Fehlbedienung? Ich komme aus dem Analogem Lager, und hab anfangs viel schlechte Bilder mit der Dimage gemacht. Einfach weil ich zu blöde... ist halt auch nen Lernprozess. Man schaue sich einfach mal die Pics an, die hier einige Damen & Herren gemacht haben, und dann sieht man, das auch die Dimage (entsprechendes Wissen und Erfahrung vorausgesetzt) sehr gute Bilder machen kann. Schlechte Fotos kann man mit jeder Ausrüstung machen! Egal wie teuer oder gut. Gute Fotos sind aber selbst mit Einwegkameras möglich 8)

Gruß
Andreas

thomas04 09.10.2003 01:48

Was ich an diesem Forum so schätze, sind die vielen immer geduldigen und hilfsbereiten Mitglieder. Aber sich mit dem Herrn (?) MFG argumentativ auseinderzusetzen, macht anscheinend nicht viel Sinn. Vielleicht wäre es die bessere Alternative, die Beiträge dieser Person einfach zu ignorieren und die dadurch freiwerdenden Kräfte auf ernstzunehmende Anfragen umzuleiten.

Ernst 09.10.2003 06:03

hi @ all,


Zitat:

-perlitz-Ich komme aus dem Analogem Lager, und hab anfangs viel schlechte Bilder mit der Dimage gemacht. Einfach weil ich zu blöde... ist halt auch nen Lernprozess. Man schaue sich einfach mal die Pics an, die hier einige Damen & Herren gemacht haben, und dann sieht man, das auch die Dimage (entsprechendes Wissen und Erfahrung vorausgesetzt) sehr gute Bilder machen kann. Schlechte Fotos kann man mit jeder Ausrüstung machen! Egal wie teuer oder gut. Gute Fotos sind aber selbst mit Einwegkameras möglich-
Auch ich komme aus dem AnalogenLager und mir erging es am Anfang mit der 7Hi jetzt A1 genauso.

Warum ich umgestiegen bin ist ganz einfach erklärt. Seit knapp 25 Jahren schleppte ich eine Unmenge an Ausrüstung mit mir herum um vernünftige Bilder machen zu können. Jetzt kam, nachdem vieles im DIGI-Bereich verbessert wurde, die Gelegenheit zu einem vernünftigen Preis eine, was für mich AUCH Kaufentscheidend war, wünderschöne Kamera zu erwerben die mir vieles, im wahrsten Sinne des Wortes erleichtert!
Wenn ich nur daran denke, dass ich bei Wanderungen<10-15 km-Winter wie Sommer-bergab/bergauf> eine Ausrüstung von ~8,0 kg schleppen mußte, da kam mir die A1 mit den gleichen Möglichkeiten wie meine CONTAX/Zeiss-Ausrüstung wie gerufen.
Allein die Gewichtsersparnis zwischen A1<~3,0kg komplett (Stativ-Blitzgerät40MZ2-Rucksacktasche)> gegenüber der CONTAX von ~5,0 kg und das wird mir jeder bestätigen dem es bislang genauso erging, ist diesen UMSTIEG wert.
<Ich mache mit der Contax nur noch Aufnahmen wenn ich mit meinem Auto direkt ans Objekt heranfahren kann :roll: 8) >

Auch ich vergrößere bis max. bis 40X60 und in diesem Qualitätsbereich ist die A1 absolut mit den ZeissObjektiven identisch.
Einen Test habe ich vor kurzem durchgeführt. Testobjekt war die "RoteBlume", zu sehen im D7Hi-Album.
Es war für das Auge kein Unterschied feststellbar :!: :!: :!:
Und das hat wirklich nichts mit BLINDER BEGEISTERUNG zu tun :!: :!: :!:

Jetzt frage ich mich was MFG mit seinem Geschwätz hier im Forum bezwecken will :?: :?: :?:
@ Andreas: Deine Vermutung im letzten Absatz liegt im Bereich der Wahrscheinlichkeit!!!

Perlitz 09.10.2003 11:01

Hallo Ernst,

das mit dem geschleppe ist ansich auch mein Grund gewesen (hach sind wir Weicheier geworden) ;)

Also ich wusste das die Dimage gute Aufnahmen macht, das Sie bei 40x60 Abzügen mit einem ZeissObjektiv - Analog SLR mithält, glaub ich gerne 8) Übrigens gibts hier einen interessanten Artikel von Zeiss selbst.

Wie auch immer, wenn sich MFG derart verschliesst, werden wir wohl auch nicht helfen können bessere Ergebnisse zu bekommen :roll:

Gruß
Andreas

Ernst 09.10.2003 11:26

hallo Andreas,

Zitat:

das mit dem geschleppe ist ansich auch mein Grund gewesen (hach sind wir Weicheier geworden)
aber wirklich, na ja mit 55 hat man schon so manches ZIPPERLEIN :lol:

danke für den LINK: ist schon interessant und bestätigt die Grundlagen der Fotografie, wonach mehrere FAKTOREN zu einem guten Bild beitragen müssen!!

gruß
Ernst

Jan 09.10.2003 12:04

Hallo,
ich gebe auch noch mienen Senf dazu. Es gibt m.E. (etwas vereinfacht)zwei große Gruppen von D7-(Ex-)Usern:

- Für die einen war es die einzig finanzierbare SLR-artige Digitalkamera, die sind natürlich jetzt dabei auf 10D oder 300D umzusteigen, dabei ist Qualität ein Kriterium, aber auch Zubehör, Gewohnheit, ...
- Dann gibt es die Überzeugungskäufer, denen die alte analoge SLR einfach zu schwer war und die daher zu D7/A1 gegriffen haben oder noch greifen und froh sind, neben dem Spaß am digitalen Bild auch noch eine qualitativ ordentliche All-in-one-Kamera gefunden zu haben, die den gebräuchlichen Brennweitenbereich abdeckt (bei guter Objektiv-Qualität [Verglichen mit KB-7fach-Zooms], eine gewisse Verzeichunung im WW-Bereich läßt sich per EBV korrigiert) und durchaus auch Möglichkeiten im Nahaufnahmebereich bietet. Für diese Gruppe wäre höchstens eine Sony Fxyx interessant.

Laßt doch jeden mit seiner Kamera glücklich werden.

Ich kann Dich, Andreas, gut verstehen, daß Du Deine SLR nicht mehr schleppen möchtest (mir geht es ebenso), allerdings wundert es mich, daß Du mit dafür das Minoltazoom in Kauf nimmst, obwohl Dein Qualitätsanspruch seinterzeit anscheinend so hoch war, daß Du in Zeiss-Objektive anstatt in billigere Minolta-Canon-Olympus-Pentax...- Objektive investiert hast.

Grüß, Jan

Perlitz 09.10.2003 14:17

Hi Jan,

da hast Du was falsch verstanden... ich habe keine Zeiss Objektive... na ja, fast keine zumindest (nur für meine alte 6x6). LEIDER Objektive hab ich nur von Nikon und ein paar von Sigma. Irgendwie bei der Anzahl von Nikon Bodys die bei mir rumliegen, auch ne logische konsequenz 8)

Ich finde auch, jeder sollte mit seiner Cam glücklich werden. Wir sollten aus dem alter: "meiner is schneller..." raus sein ;) Die perfekte Kamera gibt es eh nicht. Kommt immer auf die Situation, die persönlichen Ansprüche und nicht zu vergessen das persönliche können an.

Ich bin jedenfalls froh, das es so ein tolles Forum gibt, bei dem mir geholfen wird...

Andreas


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:30 Uhr.