![]() |
Moin
ich kann den Torsten verstehen... und zwar genau deshalb, weil ich schon viele SLR-Sterben miterlebt habe :P es war eigentlich immer das gleiche.... ein neue Technik wurde propagiert, alles stürzten sich drauf und kauften bis... ja bis die Taschen sooo voll waren, das sie nicht mehr in den Urlaubsflieger passten... als dann "andere mit Kompakten" auch noch teilweise bessere Bilder nach Hause brachten.... wars geschehen und das ganz sauteure Equipment blieb nur nch zu Hause :cry::lol: und da wieder mal die Märkte gesättigt sind....ist Torsten auch nicht allein :D Mfg gpo |
Als ich von der Konica Minolta D7D mit einigen guten Linsen nach Canon und das Vollformat wechselte, war ich einer der wenigen die dabei keinen Gewinn gemacht haben.
Also setzte ich mir zum Ziel beim neuen System erst einmal mit Objektiven aus dem mittleren bis unteren Segment anzufangen und weiter fotografieren zu lernen und eine eigene Richtung zu bekommen. Nun wäre es theoretisch an der Zeit upzugraden, das heißt bessere Objektive, einen besseren Blitz etc. etc. Aber es ist mir schlicht und einfach zu teuer! Parallel dazu sehe ich neue Trends und bekomme selbst eine ganz andere Sichtweise für die Fotografie. Mit kleineren Systemen hin bis zur Handyfotografie gibt es viele neue Sachen die mir gefallen, neulich entdeckte ich z.B. diese Seite: www.iphone-4-art.com und mir wurde eines bewusst... In der Hobbyfotografie kommt es noch weniger darauf an Bildmaterial höchstauflösend und kleinstrauschend zur Verfügung zu haben. Denn die Künstler des digitalen Zeitalters leben im Jetzt! Gezeigt wird im Internet in rel. kleinen Auflösungen und dort wird man gefeiert. Was mich auch noch bewegt sind die imensen Begleitkosten... Sensorreinigung, Mattscheibenwechsel, AF-Scheiebnwechsel, Objektivjustage, Check & Clean, Forratsdatenspeicherung (große RAW und JPEG Dateien), doppelte und dreifache Sicherung etc. Ich habe in letzter Zeit wirklich schöne Bilder von anderen Hobbyfotografen gesehen die ohne DSLR fotografieren, das deckt sich dann 1:1 mit Gerds Aussage. Aber wie gesagt, ich möchte weiterhin Fotografieren nur weiß ich noch nicht welcher Schuh mir passen wird. Im Prinzip ist die Powershot G11 nicht schlecht, aber mir fehlen da ein paar grundlegende Funktionen bzw. Anwendungstechniken die ich von der DSLR kenne... aber das wird ein anderes Thema! |
Zitat:
Gruß Wolfgang |
Zitat:
Stephan |
Eine sehr schöne Seite, Torsten !
Auch wenn du der DSLR nun (erstmal?) den Rücken kehrst, bleibst du uns Stammtischlern doch wenigstens erhalten ? Ich hoffe doch sehr - und, daß du auch dann noch schöne Bilder dabei haben wirst. Selbst wenn du diese dann vielleicht "nur" in Internet-Auflösung am Macbook zeigst :top: *) Motte einfach eine Zeit lang die 5D ein, sofern du das Geld, das du beim Verkauf erhalten würdest, nicht aktuell dringend benötigst. Vielleicht stolperst du viel später mal darüber, nimmst sie wieder in die Hand und sie schmeichelt sich zwischen Daumen und die restlichen Finger, so daß du unweigerlich auf den Auslöser kommst... und wieder ein paar Bilder fotografierst. Dann hast du wirklich Geld gespart. Deine Ausrüstung hast du dann schon, denn auch in fünf Jahren wird die 5D keine schlechte Fotokamera sein ;) *) Ich werde das nächste Mal wieder mal ein paar Ausdrucke am Start haben *träum* :D |
Zitat:
Für Family und eBay-Knipserei ist sie für mich jedenfalls überdimensioniert, andere mögen das anders sehen. Für Fotografie fehlt mir bei dieser Kamera eine schnelle Möglichkeit einen AF-Punkt zu platzieren, aber wie gesagt, anderes Thema! ---------- Post added 09.11.2010 at 19:22 ---------- Zitat:
|
Ja, Torsten, das ist jetzt also der Fluch der bösen Tat:
Foren wie dieses betreiben einen exorbitanten Gerätekult, der kaum noch was zu tun hat mit Fotografie - nämlich mit der einfachen unschuldigen Freude daran, ein Bild zu erzeugen. Dieses pathologische Pixelgeglotze, dieses Autofokus-Theater bei 180 km/h, dieses Troll-Gezänk über Fabrikate ... das alles erzeugt nicht viel mehr als ständige Unzufriedenheit mit dem eigenen "Equipment" und den (teuren!) Drang, über jedes weitere Stöckchen springen zu müssen, welches eine clevere Industrie hinhält. Wer zieht eigentlich noch mit dem Rucksack und in Muße durch Wald und Flur mit einem Lied auf den Lippen und der 70 Jahre alten Leica seines Großvaters in der Hand? (Ich jedenfalls nicht: erst heute habe ich 2 Stunden mit einer Sony A55 gespielt und bin dabei zu der ganz und gar irrationalen und idiotischen Meinung gelangt, dass ich die zur ultimativen Verbesserung meiner fotografischen Leistungen unbedingt brauche, und zwar sofort ....). Mit Gruß goof* |
Das weiß ich, Torsten. Einmal mit dem "Virus" infiziert läßt dieser einen nicht mehr los. Ist unheilbar sozusagen.
Selbst wenn es zwischenzeitlich keine SLR, sondern "nur" eine gute Kompakte ist. Bilder machen auch diese ;) Ich selber habe nach wie vor meine optimale Kamera gefunden, ohne daß es eine bessere sein muß: es ist und bleibt die A900 ;) |
|
Hi Torsten,jetzt bin ich ein halbes Jahr hier im Forum,habe schon vieles gelesen,auch immer von dir bzw.deine Seite kenne ich auch,aber als ich dein ersten Beitrag gelesen habe,war ich einfach:shock::shock::shock::shock:.Ich kenne dich zwar nicht pers.und du hast auch einen Grund dafür,aber so etwas ist eher ungewöhnlich,wieso:zuck: Ist dass so eine Art "Burn out" Syndrom.
Vor allem was bringt dir ein Sprung von Vollformat,auf eine kleine Knipse:roll: Ich würde es gerne verstehen:roll: |
Zitat:
In meiner derzeitigen Situation, bringt mir das Abstoßen von zu vielem Equipment das ich nie und nimmer ausnutze mehr Freiheit :top: Und wie gesagt, ich weiß nicht ob man das nicht verstehen kann oder will - der Weg könnte auch hierhin führen: http://de.leica-camera.com/photography/m_system/ Nur eben nicht heute und nicht morgen... dazwischen werden einfach Bilder gemacht, egal womit ;) |
Dir ist eine Canon Ausrüstung zu teuer und verlinkst Leica? :mrgreen: Du bist ja witzig.
Ich verstehe auch nicht warum man sowas so breit treten muss, aber wahrscheinlich sind Foren einfach dafür da ;) Viel Spaß mit was auch immer für einem Spielzeug :top: Grüße Andreas |
Zitat:
Zitat:
Verstehen kann ich das mit der Leica gut, eine Kompakte mit exzellenten Abbildungseigenschaften und Optiken zum Träumen, die auch noch die künstlerische Seele streichelt, weil man zu der Gruppe der "erlesenen" Nutzer gehört. Nur hat das mit Deinen Ausgangsstatements nix mehr zu tun. Viele Grüße Stephan |
Zitat:
Ich bin sicher, viele hier kennen die beschriebenen Situationen. Toll, dass du darüber sprichst. Für mich persönlich habe ich folgenden Weg gefunden: - die Kamera ist nicht immer dabei - ich unterscheide zw. Familienausflug und Foto-Tour - beim Familienausflug mache ich nur "Schnappschüsse" ohne Objektivwechsel und Stativ, z.B. im Urlaub, wandern usw. "nur" Body1 mit Tamron1750 & Body2 mit 70300G im Slingshot bzw. Sniper - wenn ich mal Lust auf Fotos bei Sportveranstaltungen, Konzert o.ä. habe mache ich das ab und zu gezielt und ohne Familie - im Zoo, Tierpark oder auf Städtetour kann man sich mal eine Stunde trennen und ich gehe dem Hobby nach.. - usw. Gruß, Lothar |
Na ja Lothar,
wir sind immer noch selbst für unser Glück verantwortlich. Und dann muss man halt auch mal nein sagen können ;) |
Zitat:
|
Zitat:
Heute kostet eine Einsteiger-DSLR-Ausrüstung unter Berücksichtigung der zwischenzeitlichen Inflation weniger als meine damalige Ausrüstung. Und man braucht keine Filme mehr. Wo ist also das Problem? Wenn jemand meint, ständig neues Zeug kaufen oder seine Gehäuse dauernd durch die neuesten Modelle ersetzen zu müssen, ist er selber schuld. Dies ist auch nicht DSLR-spezifisch. Das gleiche Verhalten gab es damals auch schon bei Besitzern von analogen Fotoausrüstungen. Aber eben nicht bei allen. Daran hat sich nichts geändert. Für Hobbyzwecke benutze ich bevorzugt die Alpha 100 mit dem Kit-Zoom, mit einem alten 50er, einem ebenso alten Sigma 24er und einem "Ofenrohr". Diese Objektive haben mich zusammen (gebraucht) unter 200 Euro gekostet und ich fühle mich damit wohl - sowohl vom Handling als auch von den Bildergebnissen. Mehr brauche ich weder jetzt noch in Zukunft für das Hobby. Der Rest, der bei mir vorhanden ist, läuft nicht unter Hobby und würde - bis auf ein langes Telezoom und ein stärkeres WW vielleicht - auch nicht für Hobbyzwecke von mir angeschafft. Was ich auf keinen Fall brauche, ist dauernd neues Zeug, und schon gar nicht immer das neueste Zeug. Wenn ich mit der kleinen 100er Alpha nur mit dem ollen Sigma 24er unterwegs bin, vermisse ich übrigens keine Leica X1 und auch keine Fuji X100. Dafür, dass es eine Spiegelreflex ist - schon immer meine bevorzugte Kamerabauweise - trage ich gern ein paar wenige Kubikzentimeter mehr und diese Einheit ist für mich kompakt genug. Wozu also zusätzliches Geld ausgeben? Fazit: Wenn man das Fass nicht überlädt, fällt auch der Boden nicht raus. |
jetzt erst recht
dem Abbgesang auf Sony und auch der Hobbyaufgabe zum Trotz habe ich mir heute ein SAL 1118 gekauft. Und zwar in dem Fachgeschäft meines Vertrauens und es war auch nicht unbedingt ein sogenanntes "Schnäppchen". Dass Hobbys teuer werden können und auch eine Menge Platz einnehmen ist mir nicht fremd - das kenne ich nur zu gut vom Motorrad. Aber meine Hobbys machen mir großen Spass auch wenn sie hin und wieder etwas unbequem sind. Ich muss auch nicht immer den neusten Trends hinterherlaufen. Meine "alte 300" passt wie angegossen und mir ist es auch ziemlich egal, ob Sony einen Nachfolger für den Nachfolger plant und wann er in den Geschäften liegt.
Und...hätte ich was "kleines preiswertes und bequemes" haben wollen, würde ich im Sessel sitzend Zuckerstückchen sammeln;). |
Ich gebe die DSLR-Photographie auch auf und steige auf SLT um, zumindest solange der Spiegel überhaupt noch nötig ist. :cool:
|
Zitat:
Vorausgegangen war ebenfalls eine wilde Herumfotografiererei mit großer Experimentierlust mit einer unglaublichen Flut an Kästen mit mühevoll selbstgerahmten Dias, Farb- und SW-Negativen mitsamt Ilford-Kartons an selbstvergrößerten Bildern, die außer mir selbst niemand betrachtete, sortiert nach Landschaft, Stilleben, Portraits, Stadtteile usw. Als dann noch eine berufliche und wohnortmäßige Änderung erfolgte, hörte das dann ganz einfach auf. Die Prioritäten hatten sich geändert. Gottseidank habe ich meine SLR-Ausrüstung damals nicht verkauft und sie doch gelegentlich mal rausgeholt und meine Familie fotografiert (die Bilder werden langsam wieder aktuell...;)). Aber sobald es außer Haus ging, blieb der Koloss zuhause und die kleine Olympus wurde eingepackt. Die Ergebnisse waren natürlich qualitativ schlechter als früher, aber sie reichten mir und das Wichtigste war: ich war selbst Protagonist in der Situation und nicht nur Chronist. Na ja, mittlerweile habe ich wieder Spaß an der qualitätsvollen Fotografie, genau so wie an der weiter entwickelten Technik und ich weiß, es war wohl damals kein Abschied von der ambitionierten Fotografie, sondern nur eine Pause und meine alten Minolta-Ofenrohrobjektive haben mir den Wiedereinstieg auch sehr erleichtert. Zitat:
Vielleicht noch ein Rat, falls du planen solltest, dich von deiner Ausrüstung zu trennen: verkaufe nicht alles auf einmal, sondern teile dein Equipment auf in Nützlichkeitskategorien, trenne dich vom Unwichtigen zuerst und behalte deine Kamera und deine besten Objektive bis ganz zum Schluss. Vielleicht gibt es doch nochmal Anlässe, wo du sie herausholst und froh bist, dass du sie noch hast. Rudolf |
Hallo Torsten,
viel Spass beim Fotografieren mit was auch immer. VG Jürgen |
Hallo Torsten, dein wievieltes Verabschiedungsthema ist das...?
|
Ooooooooooooolaf, du alter Flamer! ;)
Kaum wieder da, schon beißt er wieder... :D |
Zitat:
Sobald die Familie dabei ist kommt nur noch eine kleine Kompakte mit. Und da die Familie fast immer dabei...... Ich kann deinen Entschluß verstehen! |
Zitat:
Bezieht mal eure Familien mehr in euer Hobby mit ein, behaltet den Stammtisch als Refugium für euch zurück und ihr habt ein deutlich entspannteres Familienleben. Kleiner Nebeneffekt: So manche Anschaffung trifft plötzlich auf offene Ohren und alle freuen sich über die neue Errungenschaft. |
Christian, so wie du das beschreibst, ist das die absolute Traumkombi.
Ich musste erleben, wie mein Exmann sich dem komplett verschließt und entgegenstellt. Wollte ich bei einem Spaziergang die Kamera mitschleppen, gab es rollende Augen. Seit Gottlieb in meinem Leben ist, ist es ebenfalls einfach traumhaft. Kameras um, Hund mit dabei und einfach genießen und fotografieren. Doch bei Familien ist das noch schwieriger. Es gibt Kinder, die das null interessiert, es gibt Ehefrauen, Ehemänner, die da keinen Draht zu finden..."bezieht mal mit ein" ist ein guter Rat, der aber oft genug in die Hose geht. Du (und ich auf Umwegen) hast Glück gehabt. Freu dich drüber und genieße es, SO oft ist diese Konstellation nicht gegeben... (Wobei ich jetzt nicht sagen will, dass Torsten Krach mit seiner Familie hatte, so isses nämlich nicht. :D) |
Hi
Zitat:
Andererseits mag sie digitale Bilder erst seit DSLR. Kürzlich fragte ich für den Kindergeburtstag, ob ich lieber die Kleine mitnehmen soll in der Hoffnung sie verneint mit Begründung auf schöne Bilder. Zum Glück hat sie zur Kleinen gedrängt. Beim Ponyreiten mit 7x 5-jährig und 1x20-monatig bei zwei Erwachsenen wäre sonst gar kein Bild zustande gekommen. Zitat:
bydey |
Zitat:
Mir geht's wie den meisten hier u. ich zitiere nur den einen Satz meiner lieben Frau: "Nimmst Du den Foto mit?" - Die Frage kann man eigentlich gar nicht stellen! |
Zitat:
Du hast anscheinend echt Glück gehabt. Ich kenne nämlich sonst niemanden bei dem es wie bei dir abläuft. |
Zitat:
Bei mir läuft es so ähnlich ab , wie bei dir. Im nachhinein denke ich wir haben uns die falschen Frauen ausgesucht.:cry: Aber zum Glück nur in dem Bereich.:oops: |
Zitat:
schönes Beispiel hier |
Wollte eigentlich nichts dazu schreiben, da schon genug "Unsinn" zu lesen ist - aber jetzt juckt es mich doch...:lol:
Die Ehrlichkeit des TO und seine Konsequenz imponieren mir! :top: Wozu diesen fred? Das kann man sich bei der Hälfte der Themen fragen...:roll: Zum Stichwort Ehrlichkeit, ganz ehrlich!? Manchmal bin ich nahezu geschockt, wenn ich in Galerien sehe, mit welch teurem Equipment höchstens mittelmäßige Bilder relaisiert werden. Bewunderswert finde ich dagegen Leute, die ihr Equipment wirklich ausreizen und mit Geschick, Fantasie, Leidenschaft und Kraftaufwand m.E. tolle Bilder zu Stande bringen! :top: |
Zitat:
Stephan |
Was mir noch mehr imponiert sind nackte Zahlen. 72 Antworten und 3.783 Hits.
Das ist mal ein Abschied http://cosgan.de/images/midi/figuren/a060.gif |
Sonst passiert ja nichts mehr. Über was sollen sich die User den langen Winter über unterhalten? Von Sony wird wahrscheinlich vor QII nichts neues auf dem Markt erscheinen. Stellen wir uns also auf triste Winterabende und Diskussion über das Wetter ein. :cool:
|
Not only sex sells :mrgreen::mrgreen:
|
Zitat:
|
Fehlt nur noch das passende Bild :mrgreen:
|
Ich sag jetzt NICHT, welcher höchst passende Fotograf mir just dazu eingefallen ist... :mrgreen:
|
Hats was mit Schärfe zu tun?!...
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:17 Uhr. |