![]() |
Das hat sich aber bis zu den diversen Sonyseiten noch nicht rumgesprochen. Dort wird immer noch Anfang Oktober als Liefertermin genannt.
https://www.sonystyle.de/shop/Digita...era/DSLR-A500/ Ist ja nicht mehr lang hin und wir werden wissen wer recht hat ;). |
Zitat:
|
WIe so oft glaubt man, dass das Gras im Garten des Nachbarn grüner ist.......
|
...liebe Forum-Teilnehmer,
ich bitte um Entschuldigung wenn ich jemand auf die Pedale getreten habe. Aber bei einigen Teilnehmern kann man sich des Eindrucks nicht erwehren, dass es nur noch mit der Fotografie geht wenn der Typ XYZ am Verkaufshimmel erscheint. Wir sind so fortschrittssüchtig geworden, dass es mir oft vorkommt: was haben die bisher gemacht? Ich habe "nur" eine Sony A 300 und eine A2 von Minolta und kenne ihre Eigenarten. Ich habe einen Sack voll guten Minolta-Linsen samt Zubehör. Mir ist es nicht gelungen noch eine A 700 zu bekommen. Ich kann aber trotzdem fotografieren. Wenn ich mir die "Super-Cams" von Canikon anschaue und weis was meine Freunde da alles auszusetzen haben, bin ich gut bedient. Ich warte auf eine gute A 700-Nachfolgerin und wenn nicht: Kommt Zeit kommt Rat, bei mehr Zeit kommt Oberrat. Seht es nicht so eng. Die Fotografie ist viel zu schön um sich mit den technischen Unzulänglichkeiten zu plagen. Übrigens, die Neuen Ersehnten werden auch ihre Mucken haben,Wetten dass ?:D:top: Lieber Joshi, wenn Sie wissen, das das provozierend ist was ich schreibe, dann ist ja meine Absicht gelungen. (Siehe oben) |
Zitat:
Die 580 und 55 mit einem neuen Sensor gar.In der Bildqualität deutet sich eine spürbare Verbesserung an, besonders >400 ISO. Dies bedeutet mehr Möglichkeiten zum photographieren auf hohem Niveau von der Technik her.Eine bessere Plattform als bei der 300 oder 200(die ich habe).Den Rest muß der User machen. Ernst-Dieter |
Das ist doch wie mit allen Konsumgütern. Wer hat denn noch das erste Fahrrad, das erste Auto, das erste paar Schuhe, das erste Mobiltelefon, usw? Alle haben wohl schon "Dinge" ersetzt, obwohl das "Alte" noch Jahre funktioniert hätte.
Alle? Nein, heinz aus mainz wohl nicht ....! ;):D Grüße, Jörg |
Zitat:
Es geht nicht um Stimmungmache sondern um eine nicht nur m.E. berechtigte Kritik. Wenn die nicht mehr erlaubt bzw. geduldet wird - dann gute Nacht Sony und "Usergemeinde"! :cool: |
Haltet doch den Ball flach.
Klar kann man mit den vorhandenen Produkten traumhafte Bilder machen. Klar gibt es Leute die immer das neueste "beste" haben müssen und damit die Wirtschaft ankurbeln und vielleicht sogar bessere Bilder machen Klar gibt es Leute die immer das Haar in der Suppe finden - weil sie fast nur (noch) danach suchen. Klar wünschen wir uns "alle" noch besseres Equipment. ABER: Alles braucht seine Zeit und Sony ist auf einem guten weg - unterstützen wir sie hierbei und vor allem - etwas was für mich ganz besonders gilt - verbessert Eure Fähigkeiten, sodass IHR wirklich neues Equiptment braucht, weil ihr aus dem "alten" den letzten Tropfen `rausgequetschen KÖNNT! |
Zitat:
Für ambitionierte Fotografen ist Sony eben auf einem verdammt schlechten Weg. Und *diesen* Weg werde ich nicht unterstützen. Aber vielleicht kriegen sie ja noch die Kurve. |
Ich weiß nicht was an der A580 und der A55 schlecht sein soll; dto für die wohl bald kommenden A7x und A7xx. Und der extrem ambitionierte Photograph hat wohl mit der A900 ein außerordentliches Werkzeug seine Fähigkeiten umzusetzen und es scheint hier mehr als genug Leute zu geben die ihre A700 lieben und hervorragende Bilder damit machen - auch wenn sie den Nachfolger ersehnen!
|
Zitat:
In der Tat hat sich - gerade bei den Objektiven - schon erstaunliches getan. Ich kann mich an Zeiten erinnern, in denen es kaum möglich war, ein vernünftiges Objektiv im 70/80-200mm 2.8 Bereich zu finden. Entweder kostete es neu über 2 000 Euro (der alte weiße Riese wurde zu horrenden Preisen bis kurzzeitig 1 7000,- Euro) gehandelt oder es gab kaum Alternativen. Heute bekommt man ein gebrauchtes SSM deutlich günstiger und manche kommen auch mit einem Tamron oder Sigma gut klar. Auch die Zeisse und das 70-400mm SSM sind ganz tolle Linsen, die wohl kaum zu toppen sind. Die APS-C Baustelle ist aber mittlerweile viel zu lange offen und dass hier einige User "die Faxen dicke haben" ist m.E. mehr als nur verständlich! Selsbt die Nischenhersteller wie Pentax mit der K7/5 oder Olympus mit E-3/30 haben da andere Pferde im Stall mit entsprechenden AF-Modulen, live view und robusten Gehäusen. Da hat Sony einfach zu viel Zeit verstreichen lassen, um diese ambitionierte Zielgruppe bei der Stange zu halten...:evil: |
Zitat:
Das betrifft Gehäuse, Bedienelemente, Ausstattung. Die A55 ist keine DSLR. Es mag irgendwann schon sein, dass ein EVF einen guten optischen Sucher schlägt, der Zeitpunkt scheint aber noch nicht gekommen zu sein. Zitat:
Als kleines Zweitgehäuse würde ich eine SLT (A55) in Erwägung ziehen, als Ersatz für meine D7D taugt es nicht. A7XX: Nach aktuellem Stand wird es *keine* A7XX geben. Zitat:
Ich werde jetzt ein paar Tausender in's Sony Vollformat investieren um danach das Ende dieses Bereiches mit zu erleben. Laut Photokina ist FF mit den bisherigen Modellen ist bis ende März 2011 gesichert. Keiner weiß wie's danach weiter geht. Danke nein, das kaufe ich nicht. Zitat:
Ich habe eine D7D und würde schön langsam mal gerne aktualisieren. Der AF *nervt*, die 6MP sind etwas knapp aber geht. 100% Sucher wäre auch nett. |
@michaelbrandtner
Es ist natürlich schade, wenn Sony dich da offensichtlich so hängen lässt. Ich respektiere gerne deinen Wunsch als Minolta D7D-Nutzer heute noch eine APS-C DSLR mit gehobener Ausstattung zu bekommen. Trotzdem ist es auch meine feste Überzeugung, dass die Neuentwicklung einer solchen Kamera einfach nicht richtig sinnvoll ist - ich halte den potentiellen technologischen Fortschritt für ziemlich gering. Die resultierende Kamera wäre auch nur ein Abklatsch von längst dagewesenen. Das kann einfach nicht der Fokus eines innovativen Unternehmens sein. Wenn sowas als Beiprodukt abfällt - ok. Mir ist klar dass du und sicherlich auch ein paar andere das anders sehen. Ich bin der Meinung, dass eine derartige Kamera nur mit einem aktualisierten Vollformatsensor Sinn macht. Ich sehe absolut nicht, wo eine puristische, hochpreisige Kamera unbedingt auf einen APS-C-Sensor beschränkt werden muss. Eine A77 stelle ich mir alles andere als puristisch vor; insbesondere Wenn Sony dafür massiv Ressourcen in die Entwicklung wirklich guter EVF und womöglich eines global Shutters steckt. Insofern teile ich Deine negative Sicht der jüngsten Entwicklungen bei Sony absolut nicht; im Gegenteil - ich habe den deutlichen Eindruck, dass es endlich in die richtige Richtung geht. |
Zitat:
|
Zitat:
Ernst-Dieter |
Zitat:
Es wäre für mich auch absolut kein Problem, wenn Sony diesen Bereich nicht alle Nase lang aktualisiert, für meine Bedürfnisse könnte auch eine A700 taugen. Ist aber eine hypothetische Diskussion, die Kamera gibt's nicht mehr. Zitat:
Zitat:
Für FF gibt's die 8er und 9er Reihe. FF-Kameras sind unnötig teuer, wenn das eigene Linsen-Portfolio in weiten Teilen aus APS-C-Linsen besteht. Zitat:
SLTs sind ein Experiment, das kann Erfolg haben, kann aber auch genauso gut wieder in der Versenkung verschwinden. Auch wenn ich mich zu wiederholen drohe: Die SLTs bieten keine Vorteile für den Fotograf, die Technik bedient den Videofilmer. So ein Gerät nach 1-2 Jahren Abstinenz in der Kameraklasse dem ambitionierten Amateur vorzusetzen ist schon etwas eigenartig. Dazu noch das FF-Debakel. Was hält den ambitionierten Amateur, außer die getätigten Investitionen, noch bei Sony? |
Zitat:
"Zwischenlösung" besagt aber auch, dass danach was anderes kommt. Und da sehe ich aus jetziger Perspektive nichts passendes. |
Zitat:
|
Sony verspielt derzeit massiv Vertrauen wie sie hier agieren.
SLTs sind ein Experiment, das kann Erfolg haben, kann aber auch genauso gut wieder in der Versenkung verschwinden. Dazu noch das FF-Debakel. Was hält den ambitionierten Amateur, außer die getätigten Investitionen, noch bei Sony?[/QUOTE] Leider sehe ich das genau so. Hätte ich in den vergangenen 5 Jahren neben zu meinem schon vorhandenen Minolta Glas nicht auch noch fast EUR 8000,-- dazu investiert, wäre ich schon lange bei Nikon. Es ist schlicht und einfach eine "schw.....ei" was Sony da mit uns anstellt. Jede Menge Einsteiger Spielsachen, SLT´s für in erster Linie Videofilmer - aber für ambitionierte Fotografen mit gutem Glas - es gibt nicht´s. Es ist schon mehr als frustrierend, wenn man hinter sein schönes Glas neu (außer A850/900) nur noch Sonder-Müll anschrauben kann. |
....Leute schreibt alle Eure Beiträge DIREKT an SONY-Japan und sie werden erhört.
Diese Diskussion nervt langsam. Es liegt wohl am Wetter |
Zitat:
|
Zitat:
Inwiefern ist die Belichtungsmessung besser? Ist das AF-Tracking besser als z.B. bei einer D7000 oder EOS7? Inwiefern ist "Tiefenschärfevorschau" besser als mit einer ordinären Abblendtaste? Die Serienbildgeschwindigkeit ist in der Tat leichter zu steigern weil der AF keine "Messpause" machen muss. Ansonsten hängt's am Verschluss (+Sensor und Elektronik). Dafür langsamer Sucher, was den Vorteil der Serienbildgeschwindigkeit relativiert, weiteres lichtschluckendes Element im Strahlengang. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
j. |
Zitat:
|
Zitat:
Tiefenschaerfe wurde ja bereits erklaert. Die SLT haben eine Abblendtaste und hellen auch das Bild auf, so dass ich selbst bei kleinen Blendeoeffnungen noch etwas sehen kann. Bei Serienaufnahmen und AF-Tracking habe ich den Vorteil, das ich die Sensoren permanent mit Licht versorgen kann und keinen praediktiven AF, bisher nicht die Staerke von Sony, mehr benoetige. |
Zitat:
|
Zitat:
Die Taube auf dem Dach ist noch imaginär! Aber Deine Aussage akzeptabel ist :top:! |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Wird dann verdammt grieslig. Ansonsten kann ich das Argument nicht nachvollziehen. Die Schärfentiefe hängt ab vom Zerstreuungskreis. Zitat:
Die Reaktionen auf den EVF der A55 sind sehr "durchwachsen". Man lese mal die Kommentare im dpreview-Forum. Das geht von positiven Wertungen weil der EVF groß und hell ist, bis zu sehr negativen Wertungen weil das Bild bei Bewegung der Kamera sehr schlecht wird. Letztlich bin ich der Meinung, dass doch hier der Kunde entscheiden soll. Wenn Sony die Produktion der klassischen DSLRs einstellt, was sie im Semipro-Segment ja faktisch machen, dann weil die Kunden primär SLTs nachfragen. Die Erkenntnis können sie zum jetzigen Zeitpunkt kaum haben. Jetzt die längst überfällige A7xx, 2011 eine A77. Wenn dann die Mehrheit die A77 kauft und das System überlegen bewertet, können sie 2013 bei der neuen 7er gerne den OVF beerdigen. |
Zitat:
Vielleicht schreibst Du besser über das, was Du kennst, oder Du formulierst es so, dass klar wird, dass es für Dich persönlich keine Vorteile bringt. Diese Pauschalisierung ist nämlich falsch. |
Wenn sie schon eine größere Nex bauen, wollen, dann sollen die lieber einen Stabi, statt einen FF-Sensor einbauen, das fände ich nützlicher.
|
Zitat:
Sony kann nur Erfolg haben, wenn man innovativer als Canikon agiert und genau das tut man gerade. Dadurch schafft man sich eine gewisse Eigenidentität. Die A700 hat sich nicht gut verkauft, die Masse der A700-User hat doch die A700 auch eher gebraucht erworben (ich gehöre z.B. dazu). Für über 1000€ hätte ich mir die nie gekauft, da eben doch zur Konkurrenz und auch Einsteigermodellen einige Funktionen fehlten, die man schon nach 1 Jahr Markteinführung als selbstverständlich ansehen konnte. |
Zitat:
Oder nicht?:shock: |
Zitat:
Bei allem berechtigten Unmut über Sonys Politik halte ich eine faire, sachliche und nicht von persönlichen Vorzügen geprägte Betrachtung der gezeigten Innovationen der Sache für dienlicher. |
Zitat:
Irgendwie kommt es mir so vor, dass hier der Untergang des Abendlandes herbeigeredet wird. Seit Sony die KoMi-Kamerasparte übernommen hat, ist alles falsch, was kommt. Bis auf die A700, A850 und A900 vielleicht. Die ständigen Verbesserungen in Details, die Inovationen, alles ist falsch und führt zwangsläufig zum "Systemwechsel". Natürlich kann man sich über den Fortbestand des Systems Gedanken machen, aber hier wird doch einiges völlig überzogen. Was natürlich auch an der eigenen (von mir aus auch eigenartigen) Sony-Kommunikationsstrategie mit den Kunden liegt. |
Im Zweifelsfall wissen es die Schweizer am besten, zumindest was Europa anbetrifft. :cool:
|
Zitat:
Die NEXe sind schön, haben mit einer DSLR aber nicht viel zu tun. Die ambitionierteren hier werden das vermutlich meist als Zweitsystem in Betracht ziehen. Vorteil dieses Sytems ist die Größe. Die SLTs sind ein nette Idee, es kommt vielleicht mal frischer Wind in die Szene, schauen wir doch mal was draus wird. EVFs nach aktuellem Stand sind aber fraglos nicht jedermanns Sache. Wird vielleicht auch noch. Das hilft alles den Leuten mit FF wenig, die sehen ihre teuren Investitionen den Bach runter gehen, wenn diese Schiene nicht weiter verfolgt wird. Alleine die Tatsache, dass das ernsthaft zur Diskussion steht ist alles andere als eine vertrauensbildende Maßnahme. Die im Schnitt vermutlich zweithöchsten Investitionen wurden von der Gruppe der A700 und D7D-User getätigt. Zu der ich mich zähle. Die finden es nicht lustig, wenn ihre DSLR-Schiene mal eben abgekündigt wird. Die wollen einfach nur eine aktualisierte A700 oder in einigen Jahren deren Nachfolger. |
Zitat:
Bloß hilft es in allem Zorn und Enttäuschung nicht, unrichtige Aussagen weiter zu verbreiten. Darum geht es mir. Es ist nicht richtig, dass SLT nichts für die Fotografie bringt (s.o., Deine Aussage war ja der Anlass für meine Philippika) Genauso wenig stimmt es, wie manche schon schreiben, dass die Vollformatlinie bereits eingestellt ist und die Investitionen wertlos werden. (Es gibt die A900 nach wie vor zu kaufen; und Optionen und Ankündigungen auf Vollformat sind da - eine A900 ist da nur ein möglicher Teilbereich des Portfolios). Die Diskussion um die Einstellung der A900-Linie kam nicht durch Sony auf, sondern durch Privatleute. Dass ein Geschäftsfeld ernsthaft in Frage gestellt wird, ist ein üblicher Vorgang, das haben wir auch bei anderen Firmen selbst in deren Kernbereichen gemacht. Und Gründe für ein fehlendes Dementi und verwirrende Aussagen gibt es viele, auch das wurde schon ausgiebig erörtert. Auch hat Sony von Anfang an klargestellt, dass Sony in den Kameras eine zunehmende Elektrifizierung und Reduktion "mechanischer" Komponenten durchführt; davon wird selbstverständlich auch die damals überraschend eingeführte Vollformatlinie betroffen sein. Auch das war von Anfang an klar. Gleiches bezüglich der A700: Zitat:
Ich habe es schon einmal geschrieben: Wenn schon die Sonyuser solche Schritte als Fakten hinstellen, welche Motivation soll dann Sony noch haben, weiterzumachen? Es sind keine Fakten. Trotz aller verständlichen Frustration und allem berechtigten Pessimismus sollten die Tatsachen nicht verdreht dargestellt werden. Das brennende Bemühen um eine Fortsetzung der Politik in unseren Interessen ist ja notwendig und angeraten (s. Brief) und Dein Eifer in allen Ehren, bloß... naja, vielleicht erwarte ich echt zu viel... ;) |
Zitat:
Klar ist mir nicht, was es für die Fotografie bringen soll. Es ist doch dem Bild völlig egal, welcher Sucher verwendet wird. Kannst du mir ein Beispiel sagen, das nur unter Anwendung einer SLT machbar ist. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:58 Uhr. |