![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Nachdem ein halbes Jahr A55 verkauft worden sind, dürfte die Kundenbasis so gewachsen sein, dass man glatt 10 Objektive p.a. statt 5 kalkulieren kann. ;) |
Zitat:
|
Hatten wir das mit den fünf 300 /2,8 SSM nicht schon mal? Da gab es die Aussage, das alleine hier im Forum schon mehr als fünf zusammen kommen. Was nun stimmt weiß ich nicht, bin bei solchen Angaben aber immer ein wenig skeptisch.
|
Zitat:
Ich denke nicht, dass alle Forumler in einem Jahr das 300er gekauft haben ;) |
Die 5 000.- Euro halte ich für sehr abwegig. Alles unter 7.000.- Euro Starßenpreis wäre für mich eine faustdicke Überraschung!
Falls das 300mm 2.8 SSM tatsächlich so selten verkauft wurde, würde auch das 500mm 4 wohl eher als Prestige-Linse dienen...:roll: Egal welcher Hersteller ein offen schon top abbildendes 400mm 4.5 mit SSM herausbringen würde, das weniger als 3 000.- Euro kosten würde - ich wäre wohl einer der Erstkäufer! Zitat:
Außerdem ist der Vergleich doch unsinnig. Canon ist schon lange Zeit im Profigeschäft tätig und hat deswewgen einen ganz anderen "Handlunsgdruck! |
moin,
also UVP 5000 für das SAL500F40SSM sind illusorisch oder Sony hat fundamental neue Ideen zur Kostenreduktion. UVP Nikon 500/4: 8800 (Strasse 7500) UVP Canon 500/4: 6840 (Strasse 6500) UVP Sigma 500/4.5: 5600 (Strasse 4440) Sollte Sony sogar Sigma unterbieten, deren 500er eine drittel Blende lichtschwächer ist (112mm Frontgruppe statt 125mm, das reduziert die Kosten und das Gewicht erheblich!), wäre das eine Revolution im Supertelemarkt und die Mitbewerber könnten einpacken. Zu den 300/2.8SSM: es kann angeblich nur eines pro Tag produziert werden, die Montage ist vollmanuell und wird nur von einem (zwei?) Mitarbeiter(n) beherrscht. Die Konstruktion stammt noch von Minolta und war deren erstes SSM und ein reines Prestige-Objekt(iv) und offenbar ohne Rücksicht auf die Produktions-Stückkosten entwickelt. Ein aktuelles Re-Design der Fassung und des AF-Antriebs bei unveränderter Optik (die ist untadelig) würde hier sicher die Kosten signifikant verringern, scheint sich aber offenbar nicht zu lohnen (ich habe schon letztes Jahr mit einer silbernen Neuauflage des 70200G-SSM und darauf folgend einer ebensolchen des 300F28G-SSM gerechnet). Wenn die Angaben stimmen, werden 250/pa produziert. Europa bekommt dann ca. 100-120 ab, Nordamerika ca. 60-70 und Japan ca. 25-30. In DE müssten dann pa ca. 20-25 Stück verkauft werden (alle Schätzungen auf der Basis der CIPA-Marktanteile). Nur 5 Stück in DE in 2009 erscheint mir daher unplausibel. Allein im August und September 2010 hat ein einziger Händler in der Bucht schon 4 Stück losgeschlagen (allerdings zu einem Kampfpreis von 2999) und mindestens zwei weitere habe ich gesehen (Neu/Demo-Ware, keine gebrauchten). Auch in 2009 sind mehrere neu/demo durch die Bucht gegangen, und das ist sicher nicht der einzige Vertriebskanal, über den in der Preisklasse Geschäfte abgewickelt werden. |
Zitat:
|
naja, wenn Sony sagt, in diesem Jahr wurden 5 verkauft, dann hat der Laden vielleicht seine 300er-Ladenhüter vom vorigen Jahr vertickt und läuft deswegen nicht in der Statistik...
Schwer zu sagen, was solche Zahlen wirklich aussagen... |
Zitat:
|
Zitat:
LG |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Preis eur 3000 +/- delta .
Alles anderes ist unverkäuflich und man braucht es gar nicht anzubieten. Die Preise der letzten Objektive sind auch vom Realismus gekennzeichnet. Das SAL 70-400 zum Preis von 1500 +/-x delta ist ein gescheites Objektiv mit dem man auch etwas verdienen kann. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ach Leute, träumt mal schön weiter mit Preisen so 3-5000!:lol::lol::lol::lol:
Sony 2,8/300 Liste = 7900,-; Straße = 6349,-:shock: Canon EF 400 1:2,8 Liste = 10499,-:shock: Noch mehr Beispiele? Übrigens, den Händlern geht offensichtlich die 850er aus.:zuck: Gruß P. |
Zitat:
Die neuen objektive von Sony sind schon vergleichbar zu den Canon oder Nikon preisen. Und das 400 2.8 ist auch extrem in seinen werten, wenn sollte man schon was vergleichbares suchen. |
Zitat:
Canon 500 4.0 6300 Euro, da sehe ich das Sony bei einen strassenpreis von 6700 - 7000 Euro da es auch etwas lichtschwächer ist. Preise beim sautet gefunden, da dürfte noch Luft nach unten sein. ;-) |
Zitat:
Bei Sony ist alles möglich! :top: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Tante Edith meint übrigens, daß das mit den 14 Händlern solche sind, die nur den Body verkaufen. Mit Bundle-Objektiv wie dem gut geeigneten 28-75/2.8 z.B. sind das sicher noch ein paar mehr. Wozu also diese unnötige Panikmachen ? |
Zitat:
Zitat:
Und wie wäre es mit einem Rückzug zum Thema? |
Zitat:
Es sind schon wieder 2 online ! |
Ich bin sehr gespannt auf den Preis. Mit Nikkon und Canon sind Profis unterwegs und die können den Preis von der Steuer absetzen. Nach der Abschreibung können sie dann diese Objektive günstig weiterverkaufen. Das rechnet sich. Für den Hobbyknipser ist das anders. Ab 3xxxx für ein Objektiv kann man die Irren an einer Hand abzählen. Mit Anfangspreis von 3300 und Endpreis <2700 könnte ich mir schon Abnehmer vorstellen. Sony muß sich entscheiden: 500mm als Prestigeobjekt oder zum Geldverdienen.
P.S. Nach meinen Beobachtungen werden die 1/4 Jahrhundert alten Minolta Objektive sehr oft zu Preisen angeboten, die keine Abnehmer finden. |
Zitat:
Und wenn du bedenkst das für das alte 600 4.0 gezahlt wird, ist das 500 schon wieder fast ein Schnäppchen. Intressant wird werden wie sich dann die Preise für die anderen festbrennweiten von minolta entwickeln. Für ein gutes objektiv zu einen guten Preis kann man eher darauf hoffen das es ein 300 f4 oder ein 400 f 4.5 wieder gibt. |
Zitat:
So viele Stueckzahlen wird man vorerst nicht loswerden. Interessant waere es ob Sigma nachzieht und ihr 500er fuer Sony endlich mit HSM ausstattet. |
Zitat:
Meine Erfahrung das die Hsm objektive meist langsamer sind als die stangengetriebenen Brüder, Gans abgesehen im Vergleich zu den Sony objektiven. |
Sollte das 4/500er wirklich für einen Preis vom um die 3000€ über die Ladentheke gehen ( was ich nicht mal ansatzweise glaube ) und sollte es dazu noch einen Nachfolger für die A700 geben ( wovon ich fest überzeugt bin ) werden die Leute in Scharen zu Sony wechseln . Vor allem die Naturfotografen die einen nicht unerheblichen Anteil darstellen die ein Objektiv mit so einer Brennweite nutzen wollen , werden hocherfreut das bzw. ihr altes System in die Tonne kloppen ;) und zu Sony wechseln .
|
Hmm als ich das letzte mal nachschaute war das Sigma bei 3999 euro mittlerweile scheint der Preis um einiges gestiegen zu sein.
Ob der Preis jetzt gerechtfertigt ist muss jeder fuer sich entscheiden. Momentan ist es jedenfalls das einzige Angebot das wir haben. Was sich mit dem Sony hoffentlich bald aendert |
Zitat:
Grüße, Jörg |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:14 Uhr. |