![]() |
Plaste-Bajonett. Abgelehnt!
|
Zitat:
Wenn ich mich recht erinner haben die 55-200er Zooms auch ein Plastikbajonett und verrichten trotzdem bei vielen Usern hier zuverlässig ihren Dienst. Aber ist wohl auch eine Geschmacksfrage. |
Zitat:
Herzlichen Glückwunsch. |
Ich habe 149 Euro fuer das 85/2.8 bezahlt, das troestet ueber das Plastik hinweg :cool:;).
Wichtig ist mir erst einmal die optische Qualitaet und der Preis eines Objektivs, dann kommt die Verarbeitung. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zum Zweiten: das seh ich ganz genauso, wenn die optische Qualität sehr gut ist dann seh ich zu dem Preis auch über billiges Plastik hinweg. |
Zitat:
|
Zitat:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...&postcount=179 Das 35/1.8 gibt es leider noch nicht in NL, da muss man mal die Preisentwicklung abwarten bis das flaechendeckend verfuegbar ist. |
Ich weiß eigentlich nciht, was es wirklich bei dem 85/2.8 zu diskutieren gibt.
Bisher habe ich hier noch nix schlechtes lesen können und auch die Test auf der Photokina, die ich gemacht habe, waren sehr zufriedenstellend und was soll an einem Plastik Bajonett schlimm, bei dem geringen Gewicht gibt es keine Probleme, habe einige Minolta Objektive mit Plastik Bajonett und hatte noch nie Probleme. Hier bekommt man ein wirklich gutes Objektiv fur unter 200.-EURO? Wer bitte hat so etwas? Ausserdem ist es super kompakt, macht an der A900 ein gute Figur, das wird neben dem 50er mein neues Immerdrauf. |
Zitat:
Ein wirklich guter Preis, wenn die optische Leistung passt, da gibt's leider noch nicht wirklich viele Test's. Ich werd trotzdem lieber auf's 35/1.8 warten - endlich wieder ein quasi 50er :D |
Zitat:
Alleine wegen einem Plastik Bajonett ein Objektiv komplett abzulehnen ist meiner Ansicht nach völliger Blödsinn! Aber jeder wie er mag. |
Zitat:
Ich hatte bis jetzt in den zurückliegenden 20Jahren nur Metallbajonette, selbst die Ossi-Praktika hatte das. Was Anderes kommt auch nicht ins Haus! |
Plastikbajonett schreckt mich auch irgendwie zurück, aber wenn alles andere passt, ja sogar super ist, und vor allem der Preis :top: , dann werde ich wohl auch zuschlagen.
hat denn jetzt mittlerweile jemand einen vergleich machen können: Tamron 90mm 2,8 vs. Sony 85mm 2,8 das Tarmron hab ich, aber für Portraits ist es mir zu langsam. ist der SAM des Sony viel schneller oder wie jemand hier schon schrieb genauso langsam wie n stangenantrieb? Ciao |
"Dank" der NEX hab ich jetzt vier Objektive mit Plastikbajonett. Ich werde mich melden, falls irgendwann was abbrechen sollte oder Spuren von Abnutzung auftreten ;)
Ehrlich gesagt ist bei mir Plastik auch nicht ganz wohl, aber man soll ja nichts vorverurteilen. Autos werden ja heutzutage auch nicht mehr aus massivem, verschweißten Stahl hergestellt, sondern aus dünnen Bleichen, teilweise Kunststoff und das ganze wird wenn möglich verklebt. Erste Spuren am NEX-Pancake die wie Abnutzungsspuren aussahen, waren doch keine, sondern wohl irgendwie ein bisschen helles Fett. |
Die Nex-Linsen haben doch Metall :? , oder kann man Kunststoff so beschichten dass man denkt es wäre Metall?
Wer eins bei cameraland.nl bestellt hat: Womit bzw. wie habt ihr bezahlt? Vorkasse? Paypal haben die wohl nicht und dieses Ideal möchte ich jetzt nicht, nur wegen einem Kauf, machen. Gruß |
Zitat:
Zitat:
Ich habe übrigens hier bestellt: http://www.cameranu.nl/artikel/12641...SAL85F28_.html Nur 179€. Bezahlt mit Kreditkarte (macht glaub ich 2% Aufschlag), schnelle Lieferung. Da wo ich im Bestellvorgang mangels Niederländischenkenntnissen nicht weiterkam, hat der Google Übersetzer geholfen ;) |
Zitat:
Das Tamron 90/2,8 ist aber im AF noch langsamer, da es als 1:1-Makro zum genaueren manuellen Fokusieren einen sehr langen Weg von Nahgrenze bis unendlich hat. Ich habe beide Objektive (das 85/2,8 erst seit Montag), sehe aber ganz unterschiedliche Einsatzgebiete dafür. |
also ich hab jetzt gerade nochmal getestet:
mein Minolta 50mm 1.7 1. generation stellt innerhalb von Sekundenbruchteilen scharf (weiß nicht, wie das schneller gehen sollte?), das Sony 85 2.8 braucht da schon etwas länger, aber ist immer noch schnell genug für meine Zwecke. |
Zitat:
Also Leute, welche Zahlungsmethode habt ihr genutzt? |
Hat in dem Laden schon einmal jemand etwas bestellt?
Und seine Ware bekommen? 149.- Euro. Das kann ja nicht mit rechten Dingen zugehen? Oder? |
Wie hoch sind die Versandkosten nach Deutschland.
Kann ich nirgens finden |
Es gibt eine Seite wo Versandkosten ins Ausland aufgeführt sind:
http://translate.google.de/translate...e&hl=&ie=UTF-8 Nur ist Deutschland nicht dabei. Du könntest ja nachfragen. Ich persönlich würde dort nicht bestellen, weil man nicht mit Kreditkarte bezahlen kann. Ich finde zwar nicht, dass der Laden zwingend unseriös sein muss, aber da ich nicht 100%ig vom Gegenteil überzeugt bin, würde ich da nur mit Kreditkarte kaufen - da man da einfacher sein Geld zurückholen kann, falls es wider erwarten doch Nepp war. |
Zitat:
Nachnahme wird auch angeboten, kostet 8,50 € zusätzlich. |
Zitat:
An der Stelle akzeptiere ich auch kein "Plastik". Braucht mich auch keiner vom Gegenteil zu überzeugen, habe selbst genügend Fachkenntnis der Werkstoffkunde der Kunststoffe, das für mich so zu entscheiden. |
Zitat:
wegen Vorauskasse: eigentlich sind die Holländer doch ganz ehrliche Menschen ;) Ich wunder mich über mich selbst: vor nem halben Jahr habe ich für 340,- Euro Stuntskates und zubehör in Polen (onlineshop) eingekauft, und die hatten nur Vorkasse per Banküberweisung. Das habe ich gemacht, und weil die skates nicht passten (erst retoure) mein Geld wieder bekommen :top: Aber heute wäre ich wohl skeptischer, obwohl ich gleube das hängt auch mit der angebotenen Ware zusammen. Im Elektronikbereich wird gern viel gescamt... Edit: wie auch immer, ich habs bestellt :top: hoffen wir das beste :D |
Zitat:
Auf der einer der groessten hollaendischen Preisvergleichseiten scort der Laden mit 8.8 von 10 Punkten in der Kundenzufriedenheit auch gut. http://www.kieskeurig.nl/cameralandn...257199002BFA35 Im Moment scheint es uebrigends gerade wieder ausverkauft zu sein. |
Zitat:
Fakt ist: Das 85er hat ein Kunstoffbajonett, und fertig! Wem das nicht passt der braucht hier ja auch nichts zu posten. |
Zitat:
|
Man erhält hier für 179,- Euro ein kontraststarkes und auch an Vollformat bis in die Ecken scharfzeichnendes 85er. Da ist mir das Material des Anschlusses aber sowas von lattenhagen...
|
so habe eben mein SAL 85mm 2,8 aus NL von Cameraland bekommen. :top:
alles in ordnung, versiegelung ok, rechnung dabei, eu-ware :top: also nix vom lkw gefallen :D habe eben auch verglichen: 85mm 2,8 und tamron 90mm 2,8 die linsen sind nahezu identisch was das bildergebnis an der aps-c angeht (außer natürlich die 5mm bw unterschied) das bokeh ist bei beiden ziemlich gleich (hab nur bei f5 getestet). schärfe ist auch gleich. obwohl mir schien dass das SAL 85mm 2,8 doch in tacken schärfer wäre. müsste ich nochmal in ruhe und mit stativ(wegen gleichen standpunkt zum motiv) testen. der af ist bei dem tamron schneller (vermutlich wegen stangenantrieb der a550) Der SAM lässt sich schon etwas mehr zeit(wahrscheinlich schwache u/min leistung) Getestet an 2 unterschiedlich weit entfernten objekten, ca. 1,5m entf.-unterschied. Fazit: das SAL ist genauso gut, wenn nicht noch besser als das tamron (außer AF) dazu ist es kompakter und leichter*(*wenn das ne rolle spielt) 3. es ist günstiger (mein tamron(neuste version) hat mich 220 gebraucht gekostet und das war schon ein super schnäppchen vor nem halben jahr. das SAL kostet in Holland nur 160 (inkl versand nach D) Ich werde das SAL auf jeden fall (auch trotz plastikbajonett) erstmal behalten. ist einfach kompakter und liefert super bilder. Edit: mein Fehler, habs nicht ganz eingerastet, also auch bei der Geli nix zu meckern. 95 Punkte für Sony (5 abzug wegen Kunststoffbajonett) :D Edit: Ok, bei wenig Licht (zum Sport in der Halle) ist das Sony doch schneller. also hängt es von Umgebungslicht und statischen / bewegten objekten ab. Würde sagen, beide Linsen gleichen sich aus. So, weiter unten hab ich endlich testbilder bereitgestellt :D Gruß eddy |
Zitat:
Mir ist das beschriebene noch nie passiert. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
also, im moment hab ich nichts auszusetzen, mit dem kunststoffbajonett kann man leben. es sieht sogar sehr solide aus(im vergleich zum minolta 35-70 3,5-4,5 welches ich mal hatte). ciao |
Zitat:
|
Testbilder SAL85 2,8 und Tam90 2,8
Hier habe ich einige Vergleichsbilder:
Alle Bilder mit der Alpha 550 und 1/800sek. F2,8(offenblende) und ISO200. Crop (100%) aus der Mitte: Das Übersichtsbild ist das vom SAL85F28. (mit NEXT gehts weiter) ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie Viel Spaß beim Kauf :D Edit: Was ich noch gesehen hab: Das SAL85f28 neigt zu purple fringing (bei letzten Bild etwas sichbar) das tamron dagegen hat keine farbsäume an Übergängen->hell-dunkel. Also ich denke beide haben ihre Stärken. ich werde auch beide behalten, das Tamron auschließlich für Makros und Sony für anderes (Portrait etc) :top: Gruß Eddy |
Die ersten 2 Bilder des Tamrons sind leider falsch fokussiert.
Gruß Michi |
Zitat:
|
Zitat:
Gruß Michi |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:45 Uhr. |