![]() |
|
Oha wieso soll es denn die 560 erst ab 2011 geben? Deckt sich leider mit dem Gespräch im Sony Center heute, wo der nette Herr die 560 nicht im System finden konnte :shock:
|
Zitat:
Nee, im Ernst - ich habe fast den Verdacht, dass auf der Produktionslinie gerade etwas anderes hergestellt wird. |
Vielleicht werden ja die A560 und die A580 auf der gleichen "Straße" gebaut. Und die A580 ist halt erst mal dran.
|
Zitat:
|
Zitat:
hm weiß gar nicht was ich lieber hätte. am besten beides :top: |
Bei diesen lichtdurchlässigen Spiegel klappt doch der Spiegel überhaupt nicht mehr hoch wenn ich das richtig verstanden habe . Ergo brauchste auch keine SVA weil wenn nichts klappt , gibts ja auch keine Erschütterungen mehr durch den Spiegel .
|
Zitat:
oder hab ich was übersehen? |
Zitat:
A580 Vorschau der Schärfentiefe: JA :D |
Upss ich war im falschen Thread :oops: :lol:
Hast Recht :top: |
http://photoscala.de/Artikel/Sony-al...-und-alpha-580
Wat is denn ein "Quick Return Spiegel" ??? SVA??? |
Zitat:
Du hast sicher in der Zeile "Selbstauslöser" geguckt? Schau mal weiter unten in der Zeile "Spiegel". Da steht auch was von Quick-Return-Spiegel :D Wenn die A580 ne SVA hätte würde das auf der Sony Seite und auch bei sonyalpharumors bestimmt stehen. Aber bis jetzt hab ich nix gefunden, also :flop: |
Also 'quick return' heißt doch nur soviel wie 'schnell zurück' oder?:roll:
|
Dahinter könnte sich aber trotzdem die SVA verstecken. Bei älteren Alphas gab es auch keine SVA-Taste sondern diese war automatisch mit dem 2s Selbstauslöser gekoppelt.
|
Zitat:
Gruß, Falk P.S: Da war ich wohl auf einer falschen Fährte. Quick Return Type Mirror heißt nach Langenscheidt auf deutsch Rückschwingspiegel. Das meint, dass der Spiegel nach der Auslösung von alleine wieder runterklappt. Merkwürdig, dass so was heute noch hervorgehoben wird. |
Zitat:
|
moin,
Reisefoto hat bei Dyxum einen thread gefunden (vgl. mifo): die a560 + a580 haben SVA / MLU gekoppelt an den 2sec-Selbstauslöser! Und angeblich auch Kontrast-AF beim FokusCheck-LiveView (lt. Sony-Spec's (pdf, 145kByte)) Was fehlt jetzt noch von den wesentlichen Wünschen der Forengemeinde :?: :cool: |
Zitat:
|
Das mit der SVA/MLU steht auch in den oben verlinkten Sony-Specs drin.
http://www.sony.net/Products/ilc/A-s...ifications.pdf Siehe unter Drive-Modes/Modes: Zitat:
|
Oder doch nicht. :roll:
Guck mal |
Zitat:
Zitat:
Scheint wohl im Trubel um die neuen SLT A33/A55 voellig untergegangen zu sein. Schade eigentlich, sollte auch die SVA vorhanden sein, duerfte Sony mit der A560/580 ausstattungsmaessig die Messlatte fuer DSLR unter 1000 Euro ziemlich hochhaengen :top:. Bisher leider noch nichts gefunden ob der Kontrast-AF auch waehrend der Videoaufnahmen aktiv ist :?: |
Zitat:
|
Der Kommentar im Mi-Fo ist nicht korrekt. Der Pressekontakt von Sony Deutschland (Marthe Leppin) hat mir die SVA in Verbindung mit dem 2s-Selbstauslöser bestätigt (nicht mit 10s). Das Datenblatt ist diesbezüglich also korrekt.
|
Zitat:
Spaß beiseite. Das ist nicht der Nachfolger der Alpha 700 und wenn noch Wünsche offenbleiben finde ich das OK. Interessant wäre in meinen Augen ein Modell, vergleichbar mit der Alpha 450 ohne Quick-AF Life-View, dafür mit etwas größerem Sucher. Das hochauflösende Klappdisplay sollte aber schon dabei bleiben. Wer den Life-View vor Allem für Aufnahmen vom Stativ benutzt, dem reicht dabei sicher der Kontrast-Autofokus. Leider kann man die Alpha 450 im Profil nicht auswählen, so dass man in unserer Kamerastatistik nicht sehen kann, wie sie sich im Vergleich mit den Alpha 500/550 so schlägt. Momentan habe ich mir zwar immer noch Härte verordnet, aber wenns im nächsten oder übernächsten Jahr was vergleichbares gibt, wird es wohl kein Halten mehr geben. Vielleicht könnte dann der Dioptrienausgleich des Suchers einen größeren Bereich abdecken. Die Alpha 33 und 55 machen das ja schon mal vor. Gruß, Falk. |
vielleicht kommt ja noch ne 460...
|
Eher eine 480 - gleicher Sensor wie die 580
|
hat Jemand eine Ahnung wie es mit der Blitzsynchronzeit ausschaut?
bei meiner :a:500 sind 1/160 zu lang. 1/200 wäre fast nen Kaufgrund für mich, in verbindung mit ISO100... mhm :D |
Zitat:
|
Zitat:
|
Hier ist mal eine ganz nette Zusammenfassung dessen was die Kameras so zu bieten haben . Alle Details werden aber wohl nicht genannt .
http://www.digitalkamera.de/Meldung/...V_an/6692.aspx |
Na, solangsam bekomme ich die Überzeugung, dass ich die a580 brauche. :D
Muss nur noch meine Frau und mein Portemonaie überzeugen :lol: Die jetztige a550 wird dann einen (hoffentlich) großen Teil der a580-kosten übernehmen :top: Auf der Photokina werden erst mal alle "Zusatz"-Funktionen (die die a580 im vergleich zur a550 dazu bekommen hat) getestet :) Gruß |
Ein No Go für die33/ 55 ist, kein BG und die sind schon was Kleiner!
Monitor nach unten Klappen/ Drehen! aus meiner Sicht absoluter Blödsinn:roll: 560/ 580, na mal in Händen haben und Bilder Sehen. Preisberuhigung abwarten und, die Dicke behalten:cool: |
Zitat:
aber an der a580 wird wohl der bg von der a550 passen oder? Ich hoffe doch :top: |
Ja, der passt (zumindest taucht er beim Zubehör für die 580 auf)
|
Zitat:
Das Customers Informations Center Berlin hat mir per Mail bestätigt, dass nur die A100,700,850,900 SVA haben. Das Datenblatt von Sony spricht auch nur von einem 2sec-Timer bei Selbstauslöser, sonst nichts weiter (den hat die 450 übrigens auch und trotzdem keine SVA) Warten wir also bis die ersten Kams auf dem Markt sind, dann werdens wir genau wissen. |
Es steht in den technischen Daten explizit:
http://www.sony.net/Products/ilc/A-s...ifications.pdf Deswegen hatte ich mich ja so gewundert. Überall wurde spekuliert und teilweise schon berichtet das sie kein SVA haben - um einen Druckfehler auszuschließen hab ich eben nachgefragt. Leider ist mir ein weiterer Punkt erst im Nachhinein aufgefallen: Auto-ISO geht laut Daten bei der A560 von 200-1600 obwohl ISO 100 wählbar ist. Bei der A580 geht Auto-ISO von 100-1600. Entweder es ist ein Fehler, oder ein Indiz dafür, das beim 16MP Sensor die Base-ISO bei 100 liegt (größter Dynamikbereich). |
Zitat:
|
Zitat:
Was siehste? NIX Nach Links weg, ja, das geht und ist mehr als OK. Für was soll das nach vorne drehen sonst sein? |
Zitat:
wird sich auch etwas getan haben und Video und Panoramaschwenkoption sind für Sony neu in einer DSLR. So gesehen werden die, die auf einen Alpha 700 Nachfolger bisher vergeblich hoffen, für mich etwas beschwichtigt.Vielleicht sind ja Einige aus dieser Usergruppe sogar mit der 580 zufrieden? Für den 700 Nachfolger werden wohl 500-600 Euro mehr berappt werden müssen. Ernst-Dieter |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:03 Uhr. |