SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Sony A33 und A55 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=93385)

Fastboy 24.08.2010 10:23

Ich verstehe bei diesen Kameras das gemeckere überhaupt nicht. :?
Sony ist mit diesen Modellen endlich der Sprung gelungen. Innovativ wie man es von einer solchen Firma erwartet. Wer Video nicht benötigt, braucht es nicht zu nutzen. Ich sehe durch die Viedeofunktion keinen Nachteil für das fotografieren dadurch.

OT. Microtools und Co. haben auf ein solches Konzept sicher schon gewartet. Denn jetzt stört nicht nur der Sensordreck sondern jedes kleine Fussel auf dem Spiegel. :lol:

LG
Gerhard

Sofian 24.08.2010 10:38

Zitat:

Zitat von Fastboy (Beitrag 1060274)
Sony ist mit diesen Modellen endlich der Sprung gelungen. Innovativ wie man es von einer solchen Firma erwartet. Wer Video nicht benötigt, braucht es nicht zu nutzen. Ich sehe durch die Viedeofunktion keinen Nachteil für das fotografieren dadurch.

Ja, es muss nicht zwangsläufig einen Nachteil haben. Aber es ist deutlich, dass in die Videofunktion und neue "innovative" Features investiert und bei der Entwicklung neuer Modelle Wert gelegt wird. Ich bin da bei Nyuli, es ist doch nur eine persönliche Meinung, die keiner teilen muss. Mir gefällt der optische Sucher gerade so sehr an einer DSLR und ich fände es schade, wenn Sony/der Markt sich davon entfernt.

incm 24.08.2010 10:41

Zitat:

Zitat von Nyuli (Beitrag 1060271)
Sorry, ich kann nix dafür, dass du die Zusammenhänge nicht verstehst.

Offensichtlich begreifst du dich selber nicht.
Das was du bemaengelst ist das uebliche geschaeftsgebaren aller Konzerne und passiert staendig und ueberall. Aus Betamax irgendwelche Parallelen zu der Nachhaltigkeit des Sonyschen Kamerasystems zu ziehen ist laecherlich.
Alle wollen nur dein Geld und nix anderes.

Wenn dir das nicht passt dann musst du Konsumverweigerung betreiben was dann selbst der Nachhaltigkeit zugute kommt.

amateur 24.08.2010 10:42

Zitat:

Zitat von Sofian (Beitrag 1060286)
Mir gefällt der optische Sucher gerade so sehr an einer DSLR und ich fände es schade, wenn Sony/der Markt sich davon entfernt.

Aber es gibt doch zeitgleich die neuen A560/A580. Man kann sich aber auch wirklich künstlich Unzufriedenheit herbeireden.

Stephan

spu.tnik 24.08.2010 10:43

Zitat:

Zitat von Roland_Deschain (Beitrag 1060249)
Die sind wirklich schön geworden. :top:
Die bisher angeführten Kritikpunkte sind absolut zu vernachlässigen und wirken eher so, als würde verzweifelt was zum Kritisieren gesucht. Nur auf den Blick durch den Sucher bin ich gespannt.

Auf Imaging-Resource steht, dass GPS nur beim US-Modell (55V) vorhanden ist, auf der deutschen Sony-Seite wird GPS allerdings erwähnt. Mir fällt zwar kein Grund ein, GPS in Europa wegzulassen, aber man kann ja nie wissen. Wenn es für die GPS-Version ein eigenes Modell geben sollte, wird das ja wahrscheinlich auch wieder nen Hunni teurer sein.


Es scheint so zu sein, dass Sony in den USA zwei Versionen (A55/A55v) verkauft. Eine ohne und eine mit GPS-Modul. In Europa und Japan gibt es nur eine Version, die mit GPS.

amateur 24.08.2010 10:44

Zitat:

Zitat von incm (Beitrag 1060291)
Wenn dir das nicht passt dann musst du Konsumverweigerung betreiben was dann selbst der Nachhaltigkeit zugute kommt.

Und wo fehlt hier die Nachhaltigkeit? Alle Alpha-Mount-Objektive sind einsetzbar, es deutet nichts darauf hin, dass der Blitzschuh geändert ist, usw.

Das Alphasystem ist also um eine weitere Art von Kamera erweitert worden. Wo also genau wird hier gerade Nachhaltigkeit in Frage gestellt (wenn man von der VF-Frage absieht)?

Viele Grüße

Stephan

spu.tnik 24.08.2010 10:46

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1060255)
Ein intresantes "Systemchen", das Sony da herausbringt! :top: ;)

Sehr gut finde ich die ISO100 und dass 20 Bilder in der schnellsten Serie aufgenommen werden können.

Zu einem möglichen Wetterschutz (Abdichtung a la A700/850) habe ich nichts gefunden, deshalb fällt sie ohnehin für mich flach.

Auch dass die 3 AF Kreuzsensoren alle in der Mitte positioniert sind, halte ich für schade bis unsinnig - außen in der Mitte wären sie m.E. viel wichtiger gewesen...

Fotografiere hochkant, dann sind die beiden zusätzlichen Kreuzsensoren außermittig. :top: :twisted:

Fastboy 24.08.2010 10:51

Zitat:

Zitat von Sofian (Beitrag 1060286)
Ja, es muss nicht zwangsläufig einen Nachteil haben. Aber es ist deutlich, dass in die Videofunktion und neue "innovative" Features investiert und bei der Entwicklung neuer Modelle Wert gelegt wird. Ich bin da bei Nyuli, es ist doch nur eine persönliche Meinung, die keiner teilen muss. Mir gefällt der optische Sucher gerade so sehr an einer DSLR und ich fände es schade, wenn Sony/der Markt sich davon entfernt.

Ich finde nicht, daß sich Sony vom optischen Sucher entfernt. Wurden nicht auch die A560 und A580 vorgestellt? Sorgen solltest Du dir machen wenn es nicht so wäre.

Oder hast Du dir auch Sorgen gemacht als die NEXe vorgestellt wurden.

Ich kann mich noch erinnern, als die digitale Fotografie in den Kinderschuhen steckte. Viele Profis haben es als Spielzeug und für den professionellen Gebrauch als unbrauchbar abgetan. Sehr wenige Profis verzichten aber heutzutage auf Digital.
Aber es ist auch im digitalen Zeitalter noch möglich analog zu fotografieren. :top:

LG
Gerhard

wwjdo? 24.08.2010 10:51

Zitat:

Zitat von spu.tnik (Beitrag 1060296)
Fotografiere hochkant, dann sind die beiden zusätzlichen Kreuzsensoren außermittig. :top: :twisted:

Super Plan! :evil: :lol:

Wenn sie wenigstens abgedichtet wären - aber so muss ich noch weiter auf einen irgendwann mal erscheinden Nachfolger der A700 warten...

Fastboy 24.08.2010 10:54

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1060300)
Super Plan! :evil: :lol:

Wenn sie wenigstens abgedichtet wären - aber so muss ich noch weiter auf einen irgendwann mal erscheinden Nachfolger der A700 warten...

Wer sagt das der 700er Nachfolger abgedichtet ist? Und welche abgedichteten Objektive flanscht Du dann an die A7xx? :roll::lol:

LG
Gerhard

wwjdo? 24.08.2010 10:57

Zitat:

Zitat von Fastboy (Beitrag 1060303)
Wer sagt das der 700er Nachfolger abgedichtet ist? Und welche abgedichteten Objektive flanscht Du dann an die A7xx? :roll::lol:

LG
Gerhard

Ich sage es, denn eine Semi-Pro muss so etwas haben und es ist eben ein klassentypisches Merkmal! :top:

Über die Objektive kann man zur Not einen Tüte oder einen lens coat stülpen aber der Body muss m.E. so bedienbar sein...

spu.tnik 24.08.2010 10:58

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1060300)
Super Plan! :evil: :lol:

Wenn sie wenigstens abgedichtet wären - aber so muss ich noch weiter auf einen irgendwann mal erscheinden Nachfolger der A700 warten...

Das wird hoffentlich/sicherlich nicht mehr lange dauern.

Einen Batteriegriff gibt es auch für die beiden:

Zitat:

Vertikalgriff VG-B50AM: 249,00 Euro
laut Sony-Presseankündigung

HelGe 24.08.2010 10:59

Selbst wenn es mir momentan noch schwer fällt, mir eine Kamera ohne optischen Sucher in meinen Händen vorzustellen, so wird selbst für mich klar: Bei entsprechender Qualität kann ein elektronischer Sucher die bessere Alternative sein. In wie weit sich das in der konservativen Foto-Szene in welcher Zeit durchsetzt, vermag ich nicht abzuschätzen.

Ich bilde mir heute ein, dass ich kein Video in einem Fotoapparat benötige - Meinungen können sich mit der Zeit ändern, wenn es denn eh überall schon eingebaut ist.

Was die Nachhaltigkeit in der UE betrifft, macht Sony keine Ausnahme in die negative, eher in die positive Richtung. Beta gibt es immer noch, halt nur im professionellen Bereich. Die Mini-Disc war ein mutiger Versuch, hier entscheidet aber der Markt über die Positionierung. Die Compact-Cassette ist ebenfalls gestorben, die Entwicklung hat sie überholt.

Ansonsten scheinen die a33 und a55 durchaus etwas Faszinierendes zu haben, wenngleich ich unverbesserlicher Konservative eher die DSLRs interessanter finde - für mich. ;)

kamoebi 24.08.2010 11:04

Zum Foto machen nimmt man einen Fotoapparat.
Zum Filme machen nimmt man eine Filmkamera.
Alles Andere ist nicht Fisch und nicht Fleisch. Muss aber mit gekauft und bezahlt werden. Weniger Verkaufsargumentationsspielerein, dafür mehr Qualität! Meine Meinung.

Fastboy 24.08.2010 11:06

Zitat:

Zitat von spu.tnik (Beitrag 1060306)
Einen Batteriegriff gibt es auch für die beiden:

laut Sony-Presseankündigung

Das ist doch der Batteriegriff der A500/550er. Da passen doch nur die NP-FM500H Akkus rein. Somit wirds aber eng im Akkuschacht der A33/55.

LG
Gerhard

mrrondi 24.08.2010 11:08

SONY bietet auf alle Fälle die Möglichkeit an selber zu Entscheiden :

55er oder 580er - wer macht des schon ?

Keine andere Company ist so Innovativ wie SONY in diesem Segment.
Und nochmal- es ist keine 700er Nachfolger - der kommt erst.

Ah und nochwas - die 55er kann auch die Panoramafunktion aus der NEX und jetzt mit noch höherer Auflösung.

Wer einmal die Autofokus in der Videofunktion getestet hat - den wirds vom Hocker hauen, wie schnell der ist und wie schnell er nachschärft - sensationell.

mrrondi 24.08.2010 11:10

Zitat:

Zitat von kamoebi (Beitrag 1060310)
Zum Foto machen nimmt man einen Fotoapparat.
Zum Filme machen nimmt man eine Filmkamera.
Alles Andere ist nicht Fisch und nicht Fleisch. Muss aber mit gekauft und bezahlt werden. Weniger Verkaufsargumentationsspielerein, dafür mehr Qualität! Meine Meinung.

Diese Aussage ist sowas von sorry - BULLSHIT
Völlig lächerlich würd ich es sogar sagen. Wenn sogar die Filmindustrie inzwischen
mit DIGI SLR - KINOFILME dreht.

eiq 24.08.2010 11:12

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1060313)
Wer einmal die Autofokus in der Videofunktion getestet hat - den wirds vom Hocker hauen, wie schnell der ist und wie schnell er nachschärft - sensationell.

Du hattest die A55 also schon in der Hand?

HelGe 24.08.2010 11:12

Zitat:

Zitat von kamoebi (Beitrag 1060310)
Zum Foto machen nimmt man einen Fotoapparat.
Zum Filme machen nimmt man eine Filmkamera.
Alles Andere ist nicht Fisch und nicht Fleisch. Muss aber mit gekauft und bezahlt werden. Weniger Verkaufsargumentationsspielerein, dafür mehr Qualität! Meine Meinung.

Nee, nicht ganz. Unsere HD-Filmchen entstehen mit einer Canon 5DMKII. Das ist zwar unhandlicher und etwas blöd zu bedienen, in der Qualität aber umwerfend. Die Kamera wird sogar im Kino/TV-Profibereich bei einigen Filmproduktionen genutzt.

Für mich privat sieht das allerdings anders aus, das liegt aber nicht an der Qualität der Kameras im Video-Mode, sondern an meinen Interessen und Gewohnheiten. Ich brauche ja z.B. auch kein High-ISO. ;)

Ta152 24.08.2010 11:13

Zitat:

Zitat von Nyuli (Beitrag 1060217)
< snip > Aber das ist irgendwie typisch Sony - etwas entwickeln, eine Zeit lang supporten, dann schnell wieder fallen lassen. Mir fehlt bei der Marke die Nachhaltigkeit. So war es mit Betamax (das beste Videosystem), mit dem MiniDisc, und, und, und...
< snip >

Systeme die sich nicht durchsetzen werden nicht weiter supportet, das währe (in abgeschwächter Form) auch der Fall wenn mehrer Hersteller das System benutzen. Das einizge was man sagen kann ist das die DSLR Sparte bei Sony unwichtiger ist wie bei Canon oder Nikon.

mic2908 24.08.2010 11:14

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1060313)
Wer einmal die Autofokus in der Videofunktion getestet hat - den wirds vom Hocker hauen, wie schnell der ist und wie schnell er nachschärft - sensationell.

Hier gibt es ein kleines Demovideo,

http://vimeo.com/14066500

spu.tnik 24.08.2010 11:14

Zitat:

Zitat von Fastboy (Beitrag 1060311)
Das ist doch der Batteriegriff der A500/550er. Da passen doch nur die NP-FM500H Akkus rein. Somit wirds aber eng im Akkuschacht der A33/55.

LG
Gerhard


Ist richtig, darauf habe ich gar nicht geachtet. Da hat man in der Presseabteilung wohl einfach nur kopiert.

cat_on_leaf 24.08.2010 11:16

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1060251)
Sorry - aber die Kamera kann soviel mehr als eine 700er, die ich selber besitze.
Soviele neue Features und Möglichkeiten und ein super Sensor.
Was für ein Qualitätsverzicht ?
Kann dein Meinung und Aussagen auch gar nicht teilen.
Warum sollte SONY sich das nicht zahlen lassen ?
Eine NEX 5 ist gar nicht so einfach zu bekommen und endlich mal nicht zu Dumpingpreisen wie bei Samsung oder Panasonic.

Du scheinst das Ding ja schon in der Hand gehabt zu haben, oder!?
Keine Ahnung wie gut der Sensor gegenüber der A700 ist. Ist der AF wirklich soviel besser.
Bei DPReview wird ja beschrieben das man bei 6 bzw. 10 Bilder/Sek das zu fokusiernde Objekt nicht sieht sondern nur das die letzten Bilder eingeblendet werden. Falls das so ist, ist dann die schnelle Bildfrequenz nicht unsinnig, da man doch gar nicht richtig nachführen kann, oder?

Es steht außer Frage das die Kamera eine Menge neuer Features hat. Und natürlich gibt es Leute die ganau diese Features wollen.
Mir sind die ganzen Features vollkommen egal. Und es wird auch anderen Leuten so gehen. Aber das sind natürlich die ewig Gestrigen.

Trotzdem werde ich mir die Kamera anschauen. Immerhin die erste von Sony seit die A900 auf den Markt gekommen ist.

kamoebi 24.08.2010 11:17

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1060314)
Diese Aussage ist sowas von sorry - BULLSHIT
Völlig lächerlich würd ich es sogar sagen. Wenn sogar die Filmindustrie inzwischen
mit DIGI SLR - KINOFILME dreht.


Richtig, die Filmindustrie, das sieht man dann auch den Filmen an bzw dort wird es als künstlerisches Element verwendet.

kamoebi 24.08.2010 11:19

Zitat:

Zitat von HelGe (Beitrag 1060317)
Nee, nicht ganz. Unsere HD-Filmchen entstehen mit einer Canon 5DMKII. Das ist zwar unhandlicher und etwas blöd zu bedienen, in der Qualität aber umwerfend. Die Kamera wird sogar im Kino/TV-Profibereich bei einigen Filmproduktionen genutzt.

Für mich privat sieht das allerdings anders aus, das liegt aber nicht an der Qualität der Kameras im Video-Mode, sondern an meinen Interessen und Gewohnheiten. Ich brauche ja z.B. auch kein High-ISO. ;)


ja machen Sie, als künstlerisches Element

Nyuli 24.08.2010 11:20

Zitat:

Zitat von amateur (Beitrag 1060295)
Wo also genau wird hier gerade Nachhaltigkeit in Frage gestellt (wenn man von der VF-Frage absieht)?

Genau da :)



@HelGe: Ja, die Compact-Cassette ist gestorben, allerdings erst nach 50+ Jahren (wobei auch heute noch neue Geräte auf den Markt kommen); bei MiniDisc waren es nur 5-6(?) Jahre :)

Ansonsten bin ich voll bei Kamoebi.

@mrrondi: Du hast natürlich Recht, Sony ist eines der innovativsten Unternehmen, das steht außer Frage. Gerade das ist aber vielleicht der Grund, dass die Innovationsprodukte so kurzlebig sind.

Nocheinmal: Die neue Kameras bzw. Systeme sind bestimmt ganz toll (ohne Zynismus, das denke ich wirklich); aber solange immer nur in das Neue investiert wird, und Käuferschichten mit anderen Erwartungen außer Acht gelassen werden, brauche ich keine solche Innovationen. Und das Handy brauche (?) ich auch nur zum Telefonieren :) Ach, ja, ich höre auch noch Schallplatten :) (und jetzt den Beitrag/mich in der Luft zerreissen :) )

HelGe 24.08.2010 11:23

Zitat:

Zitat von Ta152 (Beitrag 1060318)
Systeme die sich nicht durchsetzen werden nicht weiter supportet, das währe (in abgeschwächter Form) auch der Fall wenn mehrer Hersteller das System benutzen. Das einizge was man sagen kann ist das die DSLR Sparte bei Sony unwichtiger ist wie bei Canon oder Nikon.

Für wen unwichtiger? Für die, die TV entwickeln oder BD-Player oder Beamer, klar. Aber für die, die in der DSLR-Entwicklung oder Produktion arbeiten sicherlich nicht. Sonys Fortbestand hängt nicht von den DSLRs ab, das ist aufgrund des breit aufgestellten Konzerns klar. Dennoch hat man sich wahrscheinlich nicht in die DSLR-Entwicklung gestürzt, weil man auf dem Grabbeltisch über Konica-Minolta gestolpert ist...


Die neuen Modelle zeigen doch, wie sehr man auf Innovationen baut. Echte Innovationen, die Canon und Nikon in dieser Form noch nicht zustande gebracht haben.

hanito 24.08.2010 11:25

Zitat:

Zitat von kamoebi (Beitrag 1060310)
Zum Foto machen nimmt man einen Fotoapparat.
Zum Filme machen nimmt man eine Filmkamera.

Das war mal, kann man aber weiter so tun. Für die ewig gestrigen gibt es ja das Entsprechende zu kaufen, wenn auch nimmer lange.

HelGe 24.08.2010 11:26

Zitat:

Zitat von Nyuli (Beitrag 1060325)
Genau da :)

@HelGe: Ja, die Compact-Cassette ist gestorben, allerdings erst nach 50+ Jahren (wobei auch heute noch neue Geräte auf den Markt kommen); bei MiniDisc waren es nur 5-6(?) Jahre :)

Die Zeiträume bestimmt dabei der Markt, der Kunde durch sein Kaufverhalten. Ein Rückschluss auf irgendeine Nachhaltigkeit ist für mich dabei dennoch nicht zu erkennen. Bei HD-DVD übrigens auch nicht, das war keine Frage der Nachhaltigkeit, Toshiba krankt heute noch unter den Folgen dieser Markt-Fehleinschätzung.

hpike 24.08.2010 11:32

Zitat:

Zitat von cat_on_leaf (Beitrag 1060321)
Bei DPReview wird ja beschrieben das man bei 6 bzw. 10 Bilder/Sek das zu fokusiernde Objekt nicht sieht sondern nur das die letzten Bilder eingeblendet werden. Falls das so ist, ist dann die schnelle Bildfrequenz nicht unsinnig, da man doch gar nicht richtig nachführen kann, oder?

So so du bist also in der Lage bei 10 Bildern pro Sekunde jedes einzelne Bild genau zu erkennen und kannst nur dann richtig nachführen .

Respekt :top:

mrrondi 24.08.2010 11:33

Zitat:

Zitat von mic2908 (Beitrag 1060319)
Hier gibt es ein kleines Demovideo,

http://vimeo.com/14066500

wenn das nicht schnell ist ???
soll sich mal canon und nikon ne Scheibe abschneiden :-))

Nyuli 24.08.2010 11:35

Zitat:

Zitat von hanito (Beitrag 1060329)
Das war mal, kann man aber weiter so tun. Für die ewig gestrigen gibt es ja das Entsprechende zu kaufen, wenn auch nimmer lange.

Sorry, das ist keine Diskussionskultur, einfach nur niveaulos.

HelGe 24.08.2010 11:36

Hach, nun komm, ich bin auch gern ein ewig gestriger, fühle mich pudelwohl dabei! ;)

flashbeast 24.08.2010 11:37

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1060313)
Wer einmal die Autofokus in der Videofunktion getestet hat - den wirds vom Hocker hauen, wie schnell der ist und wie schnell er nachschärft - sensationell.

- der Autofokus neigt dazu sich auch mal zu "vertun" (springt dann*)
- funktioniert auch nur bei Offenblende
- braucht man keinen schnellen Autofokus, sondern einen kontinuierlichen und zuverlässigen, wie bei Videokameras; alles andere ist eher störend, da kann man besser manuell fokusieren, und dann braucht man auch keine halbdurchlässigen Spiegel


*besonders ärgerlich, da DSLR-Objektive dazu neigen beim Fokusieren zu "atmen"; macht bei Fotos ja keine Probleme, doch bei Videos sieht's minderwertig aus (leider ist das auch bei vielen teuren Objektiven ausgeprägt)

mrrondi 24.08.2010 11:37

Zitat:

Zitat von kamoebi (Beitrag 1060323)
Richtig, die Filmindustrie, das sieht man dann auch den Filmen an bzw dort wird es als künstlerisches Element verwendet.

Ne ist klar - wie war das - die letze Episode von Dr. House wurde mit einer 5d MArkII gedreht.

Ich liebe die es - Filme drehen zu können in der ich meine Kreativität wie bei Fotografieren ausleben kann.

Nyuli 24.08.2010 11:39

Zitat:

Zitat von HelGe (Beitrag 1060336)
Hach, nun komm, ich bin auch gern ein ewig gestriger, fühle mich pudelwohl dabei! ;)

***erleichtert bin weil nicht alleine*** :D

Ditmar 24.08.2010 11:40

HIER gibt es auch noch etwas in D zur Neunen A33/55, auch mit einem kleinen Video. Das integrierte GPS Modul ist schon mal Klasse, und man kann nur hoffen, das dieses auch im a700 Nachfolger drinnen ist, oder solls das hier jetzt schon gewesen sein?
Und nun weiterhin viel Spaß beim streiten.

mrrondi 24.08.2010 11:41

Zitat:

Zitat von flashbeast (Beitrag 1060337)
- der Autofokus neigt dazu sich auch mal zu "vertun" (springt dann*)
- funktioniert auch nur bei Offenblende
- braucht man keinen schnellen Autofokus, sondern einen kontinuierlichen und zuverlässigen, wie bei Videokameras; alles andere ist eher störend, da kann man besser manuell fokusieren, und dann braucht man auch keine halbdurchlässigen Spiegel


*besonders ärgerlich, da DSLR-Objektive dazu neigen beim Fokusieren zu "atmen"; macht bei Fotos ja keine Probleme, doch bei Videos sieht's minderwertig aus (leider ist das auch bei vielen teuren Objektiven ausgeprägt)

kannst auch gern manuell fokussieren :-)
Aber zeig mir erst mal die Videokamera mit der du ein Video mit Schärfeverlauf machst.
Tja und Übung macht den Meister - wer sein Equipment kennt - kennt seine schwächen und nützt seine Stärken. Das ist bei Bild und Video das gleiche.

hanito 24.08.2010 11:45

Zitat:

Zitat von Nyuli (Beitrag 1060334)
Sorry, das ist keine Diskussionskultur, einfach nur niveaulos.

Meinst Du, die Wahrheit ist halt schwer zu ertragen.

eiq 24.08.2010 11:46

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1060332)
wenn das nicht schnell ist ???
soll sich mal canon und nikon ne Scheibe abschneiden :-))

Hast du Vergleiche zur Nikon D3100? Die hat auch kontinuierlichen AF im Videomodus.

Du schreibst die ganze Zeit, als hättest du die Kamera schon seit Wochen in der Hand, dabei hast du sie - wenn überhaupt - nur auf Fotos gesehen ...

Gruß,eiq

PS: Verwandt mit einem Herrn Stenberg? So viele Gemeinsamkeiten können kein Zufall sein ...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:17 Uhr.