![]() |
Ich verstehe bei diesen Kameras das gemeckere überhaupt nicht. :?
Sony ist mit diesen Modellen endlich der Sprung gelungen. Innovativ wie man es von einer solchen Firma erwartet. Wer Video nicht benötigt, braucht es nicht zu nutzen. Ich sehe durch die Viedeofunktion keinen Nachteil für das fotografieren dadurch. OT. Microtools und Co. haben auf ein solches Konzept sicher schon gewartet. Denn jetzt stört nicht nur der Sensordreck sondern jedes kleine Fussel auf dem Spiegel. :lol: LG Gerhard |
Zitat:
|
Zitat:
Das was du bemaengelst ist das uebliche geschaeftsgebaren aller Konzerne und passiert staendig und ueberall. Aus Betamax irgendwelche Parallelen zu der Nachhaltigkeit des Sonyschen Kamerasystems zu ziehen ist laecherlich. Alle wollen nur dein Geld und nix anderes. Wenn dir das nicht passt dann musst du Konsumverweigerung betreiben was dann selbst der Nachhaltigkeit zugute kommt. |
Zitat:
Stephan |
Zitat:
Es scheint so zu sein, dass Sony in den USA zwei Versionen (A55/A55v) verkauft. Eine ohne und eine mit GPS-Modul. In Europa und Japan gibt es nur eine Version, die mit GPS. |
Zitat:
Das Alphasystem ist also um eine weitere Art von Kamera erweitert worden. Wo also genau wird hier gerade Nachhaltigkeit in Frage gestellt (wenn man von der VF-Frage absieht)? Viele Grüße Stephan |
Zitat:
|
Zitat:
Oder hast Du dir auch Sorgen gemacht als die NEXe vorgestellt wurden. Ich kann mich noch erinnern, als die digitale Fotografie in den Kinderschuhen steckte. Viele Profis haben es als Spielzeug und für den professionellen Gebrauch als unbrauchbar abgetan. Sehr wenige Profis verzichten aber heutzutage auf Digital. Aber es ist auch im digitalen Zeitalter noch möglich analog zu fotografieren. :top: LG Gerhard |
Zitat:
Wenn sie wenigstens abgedichtet wären - aber so muss ich noch weiter auf einen irgendwann mal erscheinden Nachfolger der A700 warten... |
Zitat:
LG Gerhard |
Zitat:
Über die Objektive kann man zur Not einen Tüte oder einen lens coat stülpen aber der Body muss m.E. so bedienbar sein... |
Zitat:
Einen Batteriegriff gibt es auch für die beiden: Zitat:
|
Selbst wenn es mir momentan noch schwer fällt, mir eine Kamera ohne optischen Sucher in meinen Händen vorzustellen, so wird selbst für mich klar: Bei entsprechender Qualität kann ein elektronischer Sucher die bessere Alternative sein. In wie weit sich das in der konservativen Foto-Szene in welcher Zeit durchsetzt, vermag ich nicht abzuschätzen.
Ich bilde mir heute ein, dass ich kein Video in einem Fotoapparat benötige - Meinungen können sich mit der Zeit ändern, wenn es denn eh überall schon eingebaut ist. Was die Nachhaltigkeit in der UE betrifft, macht Sony keine Ausnahme in die negative, eher in die positive Richtung. Beta gibt es immer noch, halt nur im professionellen Bereich. Die Mini-Disc war ein mutiger Versuch, hier entscheidet aber der Markt über die Positionierung. Die Compact-Cassette ist ebenfalls gestorben, die Entwicklung hat sie überholt. Ansonsten scheinen die a33 und a55 durchaus etwas Faszinierendes zu haben, wenngleich ich unverbesserlicher Konservative eher die DSLRs interessanter finde - für mich. ;) |
Zum Foto machen nimmt man einen Fotoapparat.
Zum Filme machen nimmt man eine Filmkamera. Alles Andere ist nicht Fisch und nicht Fleisch. Muss aber mit gekauft und bezahlt werden. Weniger Verkaufsargumentationsspielerein, dafür mehr Qualität! Meine Meinung. |
Zitat:
LG Gerhard |
SONY bietet auf alle Fälle die Möglichkeit an selber zu Entscheiden :
55er oder 580er - wer macht des schon ? Keine andere Company ist so Innovativ wie SONY in diesem Segment. Und nochmal- es ist keine 700er Nachfolger - der kommt erst. Ah und nochwas - die 55er kann auch die Panoramafunktion aus der NEX und jetzt mit noch höherer Auflösung. Wer einmal die Autofokus in der Videofunktion getestet hat - den wirds vom Hocker hauen, wie schnell der ist und wie schnell er nachschärft - sensationell. |
Zitat:
Völlig lächerlich würd ich es sogar sagen. Wenn sogar die Filmindustrie inzwischen mit DIGI SLR - KINOFILME dreht. |
Zitat:
|
Zitat:
Für mich privat sieht das allerdings anders aus, das liegt aber nicht an der Qualität der Kameras im Video-Mode, sondern an meinen Interessen und Gewohnheiten. Ich brauche ja z.B. auch kein High-ISO. ;) |
Zitat:
|
Zitat:
http://vimeo.com/14066500 |
Zitat:
Ist richtig, darauf habe ich gar nicht geachtet. Da hat man in der Presseabteilung wohl einfach nur kopiert. |
Zitat:
Keine Ahnung wie gut der Sensor gegenüber der A700 ist. Ist der AF wirklich soviel besser. Bei DPReview wird ja beschrieben das man bei 6 bzw. 10 Bilder/Sek das zu fokusiernde Objekt nicht sieht sondern nur das die letzten Bilder eingeblendet werden. Falls das so ist, ist dann die schnelle Bildfrequenz nicht unsinnig, da man doch gar nicht richtig nachführen kann, oder? Es steht außer Frage das die Kamera eine Menge neuer Features hat. Und natürlich gibt es Leute die ganau diese Features wollen. Mir sind die ganzen Features vollkommen egal. Und es wird auch anderen Leuten so gehen. Aber das sind natürlich die ewig Gestrigen. Trotzdem werde ich mir die Kamera anschauen. Immerhin die erste von Sony seit die A900 auf den Markt gekommen ist. |
Zitat:
Richtig, die Filmindustrie, das sieht man dann auch den Filmen an bzw dort wird es als künstlerisches Element verwendet. |
Zitat:
ja machen Sie, als künstlerisches Element |
Zitat:
@HelGe: Ja, die Compact-Cassette ist gestorben, allerdings erst nach 50+ Jahren (wobei auch heute noch neue Geräte auf den Markt kommen); bei MiniDisc waren es nur 5-6(?) Jahre :) Ansonsten bin ich voll bei Kamoebi. @mrrondi: Du hast natürlich Recht, Sony ist eines der innovativsten Unternehmen, das steht außer Frage. Gerade das ist aber vielleicht der Grund, dass die Innovationsprodukte so kurzlebig sind. Nocheinmal: Die neue Kameras bzw. Systeme sind bestimmt ganz toll (ohne Zynismus, das denke ich wirklich); aber solange immer nur in das Neue investiert wird, und Käuferschichten mit anderen Erwartungen außer Acht gelassen werden, brauche ich keine solche Innovationen. Und das Handy brauche (?) ich auch nur zum Telefonieren :) Ach, ja, ich höre auch noch Schallplatten :) (und jetzt den Beitrag/mich in der Luft zerreissen :) ) |
Zitat:
Die neuen Modelle zeigen doch, wie sehr man auf Innovationen baut. Echte Innovationen, die Canon und Nikon in dieser Form noch nicht zustande gebracht haben. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Respekt :top: |
Zitat:
soll sich mal canon und nikon ne Scheibe abschneiden :-)) |
Zitat:
|
Hach, nun komm, ich bin auch gern ein ewig gestriger, fühle mich pudelwohl dabei! ;)
|
Zitat:
- funktioniert auch nur bei Offenblende - braucht man keinen schnellen Autofokus, sondern einen kontinuierlichen und zuverlässigen, wie bei Videokameras; alles andere ist eher störend, da kann man besser manuell fokusieren, und dann braucht man auch keine halbdurchlässigen Spiegel *besonders ärgerlich, da DSLR-Objektive dazu neigen beim Fokusieren zu "atmen"; macht bei Fotos ja keine Probleme, doch bei Videos sieht's minderwertig aus (leider ist das auch bei vielen teuren Objektiven ausgeprägt) |
Zitat:
Ich liebe die es - Filme drehen zu können in der ich meine Kreativität wie bei Fotografieren ausleben kann. |
Zitat:
|
HIER gibt es auch noch etwas in D zur Neunen A33/55, auch mit einem kleinen Video. Das integrierte GPS Modul ist schon mal Klasse, und man kann nur hoffen, das dieses auch im a700 Nachfolger drinnen ist, oder solls das hier jetzt schon gewesen sein?
Und nun weiterhin viel Spaß beim streiten. |
Zitat:
Aber zeig mir erst mal die Videokamera mit der du ein Video mit Schärfeverlauf machst. Tja und Übung macht den Meister - wer sein Equipment kennt - kennt seine schwächen und nützt seine Stärken. Das ist bei Bild und Video das gleiche. |
Zitat:
|
Zitat:
Du schreibst die ganze Zeit, als hättest du die Kamera schon seit Wochen in der Hand, dabei hast du sie - wenn überhaupt - nur auf Fotos gesehen ... Gruß,eiq PS: Verwandt mit einem Herrn Stenberg? So viele Gemeinsamkeiten können kein Zufall sein ... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:17 Uhr. |