![]() |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Nachtrag: Ich habe gerade Moselweins anderen Fred zum Thema gelesen. Nachdem die Lachkrämpfe abgeklungen sind und ich wieder sitzen kann, folgender Einwand: Das ist keine Rauhfasertapete, das ist Schaumtapete. Den Lösungsmitteln in diesen Dingern wird so einiges nachgesagt... (Sorry, falle schon wieder vom Stuhl... :lol: :lol: :lol:) Zitat:
Ach Leute, wie schön! In einem solchen Fred kann man sich herrlich verbal austoben und den Alltag verarbeiten, ABER: darum gehts eigentlich gar nicht. UND Das hatten wir alles schon 100 mal. Wollen wir nicht im Cafe einen Thread "Sonybashing und andere blöde Sprüche" eröffnen, in dem sich die Mods vorweg sticky vom Inhalt distanzieren und dann gehts dort in die Vollen? |
Zitat:
Ich denke in solchen Fällen ist es die einzige sinnvolle Haltung die, einfach gar nichts zu sagen. Rainer |
Zitat:
Warum sollten Alpha-Benutzer nicht online sein und sich dort auch über Neuerungen bezüglich ihres Systems informieren? |
Zitat:
Würde jetzt ein neuer Blitz kommen und jener würde ein FW nötig machen um mit diesem zu kommunizieren, währe das was anderes. Die Kamera funktioniert, macht das was sie soll. Was die Hardware nicht kann lässt sich in Software schwer realisieren. Andere Alpha Nutzer in meinem Freundes/Kollegenkreis sind sicher online und auch öfters, aber da geht es um Bilder nicht um den Body :) Wenn man zu lange technische Daten liest verliert man das wesentliche aus den Augen :) |
Nette Diskussion, aber sie geht am Thema vorbei. Allein die Micro Adjust Themen, die ich angesprochen habe, funktionieren wie im Handbuch beschrieben, aber nicht, wie sinnvoll. Stichwort blendenabhängiger, brennweitenabhängiger Fokusshift. Wahrscheinlich kleine Änderung in der Firmware.
Aber okay, die nächste Kamera kanns. Und das ist genau der Punkt. Wenn etwas mit SW einfach geht, erwarte ich schon vom Hersteller eine vertretbare Anpassung. Gehts mit SW nicht, okay, dann halt eine neue Cam. Und eine Kamera, die 2 Jahre am Markt ist, ist halt eine alte Kamera. Klar werden die Bilder nicht schlechter, nur wird der Mitbewerb besser. Aber dieses pauschale Verteidigen eines schwachen Marketing und einer relativ ignoranten Nachkaufbetreuung erscheint mir im Forum typisch. Egal, ob die Vignettierung, der AF, das Blitzsystem, immer wird argumentiert, dass eh alles bestens ist und dies weder ein Problem ist, noch gebraucht wird. Ich mache es mir halt auch relativ einfach, wenn ich nicht zufrieden bin, reduziere ich die Investitionen ins System ;-) |
Zitat:
Die jpg Engine ist jedenfalls verbesserungswürdig - auch wenn ich sie eigentlich nicht brauche (oder brauche ich sie nicht, weil sie so schlechte Resultate liefert?). Das kann bspw. Nikon (mit natürlich mehr Budget) besser. Wer sagt mir, dass man die beiden Speicherslots nicht auch sinnvoll nutzen kann, wenn es die Software zulassen würde? Vielleicht wäre sogar LV per Software Update möglich - ich kanns nicht sagen und auch das Feature ist mir egal aber vielleicht nicht jedem... Was ich sagen will: Es gibt mit Sicherheit Punkte, die verbessert werden könnten (nicht müssen) und jeder Besitzer einer solchen Kamera würde sich freuen und die, die es aus Unwissenheit es nicht erfahren, brauchen es auch nicht.:P Gibt es keine Verbesserungen sondern irgendwann ein neues Modell, dann hat der Besitzer die Wahl das neue Modell zu kaufen oder darauf zu verzichten. Das empfinde ich als nicht zielführend für den Kunden. Warum darf man als Hersteller nicht seine eigenen Produkte weiter pflegen und entwickeln? Daran ist nichts Negatives und dem Kunden kommt es zu gute. Im Gegensatz zur 3xx wo statt FW-Updates Hardware-Updates kommen, die niemanden weiterbringen.:flop: Ich verstehe nicht, warum die A900 kein Software Update bekommen darf. Sony muss es nicht aber wie gesagt, es wäre eine reine Service-Dienstleistung eine funktionierende Kamera um Features zu erweitern. :top: |
Ich bin mit der 850 zufrieden und aus meiner Sicht gibt es keine Notwendigkeit für ein FW-Update. Wenn eines kommt und HighISO verbessert - auch gut.
Aber: Andere Hersteller schaffen es ein FW-Update für eine Kamera herauszubringen, deren Nachfolger angekündigt und in den Startlöchern ist. Und alles, was dieses wohl letzte FW-Update macht, ist den Code zu bereinigen. Funktioniert hat die Kamera vorher auch und es gab keine Bugs. Das habe ich bei der Panasonic LX3 erlebt - in ihrer Klasse sicherlich hochpreisig, aber mit 400 Euro nur ein Viertel des Preises meiner 850. Manchmal tut es als Nutzer eines Produktes auch einfach nur gut zu sehen, dass der Hersteller das geschätzte Produkt nicht aus den Augen verliert und ein Signal sendet wie: "Hey, wir haben zwar keine Bugs, aber wir arbeiten trotzdem an Verbesserungen." Und wenn es auch nur darum geht den Firmware-Code kompatibel mit neuen Bibliotheken zu halten - wie im oben angesprochenen Fall. Grüße, Jörg |
Zitat:
|
Ich würde mir schon ein FW Update wünschen, und zwar weniger wegen High ISO, sondern wegen der Belichtungsmessung: es sollte so sein wie bei der A700, dass der Belichtungsmesser auch dann aktiv bleibt, wenn man den Auslöser nicht halb durchdrückt. Das ist schon eine schöne Sache bei der A700 gewesen (und bei der analogen Dynax 7). Vielleicht wäre eine Verbesserung beim Weißabgleich überlegenswert, denn meine A850 tendiert bei Schattenfotos zum Kippen in Richtung purpur.
|
Ich bin auch zufrieden aber Verbesserungen gibts schon
Ich bin mit meiner :alpha:900 auch zufrieden, aber es gibt schon noch was zu verbesseren. Als jemand der oft "nur JPG" macht ohne Umweg über RAW und weitere Arbeitsschritte, hätte ich schon gerne eine etwas bessere JPG Engine. Auch die fehlende Fernsteuermöglichkeit und die umständliche Spiegelvorauslösung stören mich doch manchmal beim Fotografieren. Ebenso habe ich - wie andere auch - sehr wechselnde Lichtverhältnisse bei blitzen.
Das ein als Flagship benanntes Produkt gegenüber der Konkurenz in einigen Belangen an Boden verloren hat ist sicher nicht positiv für den Markt und die Verkaufszahlen:evil:. Da sollte Sony einfach mal ein Zeichen setzen!:top: |
Kann ich zustimmen. Die JPG Geschichte könnte etwas nützlicher sein als bisher.
Die 900er ist sicher keine schlechte Cam und auch die Auflösung ist im KB Bereich immer noch ne Ansage. Das Rauschverhalten kann man sich inzwischen mit den neuen Rawconvertern auch ansehen. Aber wäre es ein Verbrechen von Sony zu versuchen sein Produkt hier und da noch zu verbessern, wie es die Konkurrenz laufend macht? Ich denke nich! Wer eine Cam und evtl Glas für 2000€ und mehr kauft, der erwartet nunmal schon ein wenig Anstrenung von der Aftersales Abteilung des Herstellers. Und es ist ja nicht so, wie wenn nicht sehr viel verschenktes Potential vorhanden wäre. Die Idee dass die zwei schnellen Bionz nicht genug Leistung hätten ein Bild anständig zu entrauschen find ich ziemlich lächerlich! LG |
Ich weiß, das gehört eigentlich nicht hierhin, aber ich fände z.B. ein Feature total klasse. Es wäre toll, wenn man ein gemachtes RAW, in der Cam immer wieder durch verschiedene jpg-Einstellungen jagen könnte. Mir ist klar, dass das auf die Akku-Leistung geht, aber technisch wäre das in einem Extra-Menü ohne Probleme machbar.
Wie Du schon sagst: Die Rechenleistung der BIONZ reicht dafür locker aus und die Speicherkarten sollten mit 30 - 60 MB/s auch schnell genug sein. Machen das eigentlich schon andere Hersteller? Grüße, Jörg |
Ich brauche kein FW-Update
Hallo,
als ich mich (vor ca. 2 Jahren) zum Kauf der heiß erwarteten A900 entschloss, waren alle von Sony zugesagten Features vorhanden und funktionierten einwandfrei. 1 Jahr später hab ich mir aufgrund dieser guten Herstellerleistung übrigens noch ne 850 zugelegt. Auch hier funktioniert alles bestens. Kurzum, wenn ich ein Produkt kaufe - gerade im gehobenen Preissegment setze ich voraus, dass es funktioniert und habe ich einfach keinen Bock, jede Woche am PC zu checken, ob's nicht irgendein ein FW-Update gibt. Sollte etwas nicht funktionieren, so gibt's den Weg des Garantiemangels. Wenn ich einen Wagen kaufe, erwarte ich vom Hersteller nicht, dass er im Nachhinein per kostenloses Software-Update dessen Überholvermögen verbessert, bzw. dass ich auch im Rückwärtsgang durch Haarnadellurven driften kann. RAUSCHEN Was Rauschunterdrückung anbelangt, so bietet das neue Lightroom 3 beeindruckende Leistungen gegenüber den Vorgängerversionen. Seither nutze ich meine Rauschunterdrückungssoftware (Neatimage) nicht mehr. Ich habe diesbezüglich keinerlei Anforderungen an Sony zu stellen. DRAHTLOS TETHERN Ein über die Firmware nicht realisierbarer Wunsch wäre drahtloses Tethern (PC-gesteuertes Fotografieren), denn die Kabelverbindung (mit 5 m Verlängerung) zum PC ist recht wackelig bzw. unstabil. Wenn Kamera und PC - aufgrund der mikroskopisch kleinen Stecker - die Verbindung zueinander verlieren, verabschiedet sich die Remote Camera Control und die Kamera mus ausgeschaltet, dann neu gestartet werden. Das ist bei einem Studioshooting mit Menschen sehr lästig und beileibe keine professionelle Lösung, gehört aber nicht hierher (Firmware). A700 Zuvor hatte ich (und habe immer noch) die A700, ich fand diese ewige Updaterei eher müßig. Andere mögen's "Kundenbindung" nennen. FAZIT Ich bin rundum zufrieden, mit der A900 und A850 ein Produkt in Händen zu halten, zu dem keine Nachbesserungen erforderlich sind, das so funktioniert wie zugesagt. Gruß aus Brüssel Artur |
Zitat:
|
Zitat:
Sicher ist es kein Verbrechen, Produkte nachträglich zu verbessern, aber (auch bei der Konkurenz) weder üblich noch selbstverständlich. Ich finde die Erwartungshaltungen einiger 900er-Besitzer hinsichtlich der FW-updates schlicht überzogen. Die Kamera hat doch wohl offensichtlich keinen Mangel. Bezüglich Rauschen gehen die Ansichten ja erstens weit auseinander und zweitens könnte man es einigen nie recht machen, so rauschfrei müssten die Bilder sein. Und abschließend wundere ich mich mal öffentlich, dass man mit dem Thema "A900-FW-Update" immer wieder so eine Menge Aufmerksamkeit erzielen kann. Das Thema dürfte eigentlich abgehakt sein. Da kommt nix mehr. |
Zitat:
Ich bin durchaus auch mit der Kamera zufrieden, trotzdem gibt im Laufe des Betriebes einige Punkte, die mich stören. Mich stört, dass ich den Micro Adjust bei manchen Objektiven nicht brennweitenabhängig einstellen kann. Das trifft so manche Zoomobjektive, die am langen Ende eine andere Einstellung benötigen als am kurzen. Klar, kann man auch damit zufrrieden sein und stärker abblenden. Und dann gibt es zumindest beim 1,4/50 aber auch bei einigen Minoltas einen blendenabhängigen Fokusshift. Auch damit kann man zufrieden sein und es auf einen Kompromiß einstellen. Ich kann auch die Objektive austauschen, weil die perfekte Kamera ja sakrosankt ist. Zitat:
Nur die Aussage, dass da kein Raum für Nachbesserungen wäre, ist für mich reines schönreden. Es ist genau der Punkt, dass Produkte in der Nutzung eben Unzulänglichkeiten zeigen, die durch SW Updates meist verbesserte werden können. damit steigt auch langfristig das Vertrauen in den Hersteller. |
Zitat:
Deine Argumentation verdreht also den Sinn. Aber das kommt bei so viel eifrigen Engagement halt mal vor. Wieviel hundert Beiträge mit immer dem selben Tenor hast Du eigentlich in den letzten Wochen hier geschrieben? ;) Stephan |
Zitat:
|
Zitat:
Gleiches mit dem USB. Klar kann man damit leben, aber das Ding muß sich ja nicht aufhängen, sodass ein Neustart notwenig ist. Mein Problem ist die Implementierung des Micro Adjust, die mich immer wieder mal ärgert. Ich habe halt einige Objektive, bei denen die Einstellung brennweitenabhängig/blendenabhängig ist. Und das wäre z.B. wohl einfach lösbar, zumindest 2 Punkte je Objektiv. Um das geht es mir aber nicht. Ich arbeite gerne mit der Kamera und ich finde sie die beste, die Sony je gebaut hat. Dennoch hat sie einige Eigenheiten, die man ev. mit FW verbessern könnte. Was mich stört ist halt, dass bei jedem Kritikpunkt sofort zu höre ist, dass alle zufrieden sind, dass man ja nur nicht fotografieren kann, dass es da nichts zu verbessern gibt .... Und das ist einfach Schönreden. ES gibt einiges, dass besser gemacht werden kann, wobei ich hier mit Itscha konform gehe, dass Sony da nichts mehr bringt, obwohl ursprünglich scheinbar geplant. |
Zitat:
|
Also mich würd es nicht nerven, wenn die Kamera ein halbe Sekunde mehr Arbeit an einem Bild hat. Wenn die Jpg was taugen und das Bild richtig entrauscht und nicht zusammengematscht ist, hab ich die Zeit....
|
Zitat:
Die nächste Stufe bzw. Steigerung wären dann 5x5 = 25 Pixel die pro Pixel verarbeitet werden müssten. Das ist dann doch signifikant mehr. |
Zitat:
Gruß |
Insgesamt glaube ich aber, dass das Thema a900 FW-Update tot ist, obwohl SONY gerade in der Stau-Situation "keine a700 mehr lieferbar, a900 schon in die Jahre gekommen" die Bestandskunden bauchpinseln könnte.
Schade, aber wird wohl nix. Gruß |
Zitat:
Die Serienbildgeschwindigkeit ist bei der A850 mehr als 1/2 mal so schnell wie bei der A900. Das taugt als Gegenargument also auch nur bedingt... Da liegt es doch nahe, zu vermuten, dass die A900 hier noch ungenutzte Reserven mit sich herumträgt, oder nicht? |
Zitat:
Rainer |
Hallo
Grundsätzlich ist die a900 ja schon gut und wie viele sagen, funktioniert sie auch, wie sie soll. Ein FW-Upgrade ist also nicht zwingend notwendig, aber nett wäre es schon, wenn man das immerhin aktuelle Spitzenmodell so weit pflegen würde, dass es auch mit den tiefer positionierten Produkten mithalten kann. Gerade im Bereich Rauschen in JPG und HDR gäbe es bei der a900 schon noch Optimierungsbedarf und eine bessere Nutzung der beiden Kartenslots (einer für RAW, einer für JPG) dürfte ja wohl auch nicht so kompliziert sein, dass man es nie realisieren kann. Es würde sicher dem weiteren Verkauf der Kamera nicht schaden, wenn sie noch so das eine oder andere Goodie erhalten würde - vielleicht sogar politisch gewollt diese Neuerungen der 850 vorenthalten, denn der Abstand ist ja schon arg klein. Vielleicht denkt sich Sony aber auch einfach, dass sie eh keine a900 mehr verkaufen werden, da alle, die eine wollten, bereits eine haben und neue Kunden sowieso keine mehr zu gewinnen seien. Wenigstens müssen wir froh sein, dass uns nicht noch per Firmware-Update Funktionen weggenommen werden - Sony hat auch schon bewiesen, dass sie das können (PS3). Ein Update sollte also immer sinnvoll sein - auch Panasonic hat schon gezeigt, dass das nicht immer der Fall ist. Vor gut einem Jahr wurde für eine Reihe von Kameras ein Firmwareupdate bereit gestellt und die User wurden animiert, dieses möglichst sofort aufzuspielen. Die Neuerungen wurden nur sehr nebulös beschrieben und manch einer staunte nicht schlecht, dass die einzige Funktion des Updates die war, dass die Kamera bei der Verwendung von nicht Original-Panasonic-Akkus mit einem entsprechenden Warnhinweis den Betrieb einstellte - auch mit Akkus, die bis dahin problemlos funktioniert hatten. Die Möglichkeit eines Downgrades hat Panasonic natürlich wohlweislich verhindert... cu |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:27 Uhr. |