![]() |
Mir war schon klar was du sagen wolltest , aber der Satz war einfach nur lustig ;)
|
Zitat:
Zitat:
Gruß |
Zitat:
bydey |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Es gibt aber auch genügend Antworten hier im Forum, die -wenn nicht selbst mitgegeben- zu allererst genau diese Frage nach der Anwendung stellen bevor "beraten" wird. Im Moment kann vllt der Eindruck entstehen das auf die Einsteigerklasse grundlos draufgedroschen wird weil dort bei SONY so viel passiert, im "eigenen" oberen Segment aber gähnende Ruhe herrscht. Und das schon lange Zeit, nämlich seit Erscheinen der a850 (die ja auch nur eine Variante der a900 ist). Es geht also viel um Frust. Gruß |
Generell kann ich auch nicht sehen, dass die Einsteigerkameras runter gemacht würden.
Aber der Frust, wie Du ihn beschreibst ist sehr wohl zu spüren. Zitat:
|
Sowas gabs doch schon immer . Ich erinnere nur an die x700 , x500 x300 und auch da waren die Unterschiede nur relativ minimal , aber es gab sie und sie waren für viele trotzdem kaufentscheidend .
|
Zitat:
Ganz ehrlich - nachdem in der 2xxer und 3xxer Klasse das Problem mit dem Griff gefixt ist, kann man die durchaus empfehlen. Ich war auch mit meiner Alpha 350 lange Zeit glücklich und die Bildqualität war für mich kein Anlass für einen Umstieg auf die A550. Gruß, Jochen |
Zitat:
|
Zitat:
Ich weiß nicht wie das früher war, da gab's noch keine Internetforen um Stimmungsbilder zu bekommen. Aber heute hat man schwer den Eindruck, dass sich das Hobby weg vom Fotografieren, hin zur neuesten Hardware verschiebt. Und wenn da der Fluss nicht so läuft, ist der Frust da. |
Aber selbst wenn Sony jedes Jahr eine neue VF oder eine a7xx bringen würde: Wer tauscht denn jedes Jahr oder auch nur alle zwei Jahre seine Kamera aus? :zuck:
Den ganzen Frust und (OT) die gesamte Diskussion aufgrund eines unbestätigten Gerüchtes eines Einzelnen wegen der Fortführung des VF von Sony kann ich irgendwie nicht richtig nachvollziehen... |
Zitat:
Die schöne neue Zeit hat echt Nachteile. bydey |
Zitat:
|
Zitat:
Alte miese D7D: http://www.michaelbrandtner.de/album...zPICT0046.html Tolle fast neu A700, gleich ganz was anderes http://www.sonyuserforum.de/galerie/...age_id=107960& |
@all,
bin gerade aus MV zurück und auch dort ist mir aufgefallen, das etliche Photographen mit Alphas unterwegs waren;) Eigenartigerweise ist mir es diesmal irgendwie aufgefallen, das ausser mir noch etliche Andere, einen Sonycameragurt, mit ner Alpha drann, um den Hals hatten :top: gruß degl |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
1.) können das die meisten Verkäufer schon nicht, den Kunden/ Interessenten nach den eigentlichen Bedürfnissen zu fragen und das sind Leute, die mit Beratung bzw. Verkauf ihr Geld verdienen...ich sag´ nur "Baumarkt" 2.) in Anbetracht des Wissens um Punkt 1.) sollte eigentlich jedem der hier Ratsuchenden klar sein, dass er sich aus vielen subjektiven Meinungen seine objektive halt selbst bilden muss. Im oben zitierten Beispiel hiesse das eben, sich die Frage zu stellen, ob einem selbst das Rauschverhalten in höheren ISO-Bereichen stört. Immerhin hat jemand angeregt, dann auch den Punkt "Rauschverhalten" in die Überlegungen mit einzubeziehen. Mit der "Abblendtaste" ist es doch das gleiche - wenn einer schreibt "das brauchst Du nicht" und der andere "muss eine SLR unbedingt haben", dann bin ich am besten damit beraten, mich mit dem Thema zu beschäftigen, anstatt damit zu hadern, dass keine klare Aussage fällt oder das Thema zu übergehen und mich nach dem Kauf drüber zu ärgern. Höflichkeit, Respekt und das Bemühen, sich nicht alles vorkauen zu lassen, sollte (finde ich) auf beiden Seiten zu finden sein. Deswegen werde ich jetzt die Forensuche bemühen um herauszufinden, was es mit den von Neonsquare angesprochenen Griffproblem auf sich hat Zitat:
|
Zitat:
bydey |
Morgen,
ich verstehe die ganzen Diskussionen wegen Einsteiger DSLR's nicht ganz. Ich habe ja nun meine A300. Das Teil reicht mehr als aus. Alles einfach zu erreichen einzig die Spiegelvorauslösung könnte dabei sein. Hätte ich aber bisher noch nicht gebraucht. Das Teil kann alles was ein Anfänger und auch fortgeschrittener Fotojüngling so braucht. Natürlich währe ein 2. Rad für die Belichtungskorrektur oder die Belichtungszeiteinstellung im M Modus praktisch. Aber wer Arbeitet schon oft mit M und wenn dann gehts auch garnicht soooo schlecht über die Tasten... Ich mag sie trotzdem. Die mit mehr Funktionen sind nur unnötig teurer und unnötig größer :roll: . Die Bildqualität wird auch bei höheren Modellen nicht Welten besser sein. Der geringe Unterschied währe mir einen 2 fachen Preis nicht wert. Ich bin eigentlich auch von der NEX begeistert. Das Einzige was mir an dem Konzept fehlt ist ein kleines Rad für die Blenden Wahl im A Modus. Da wird so oft rumgekurbelt das ich das wirklich für wichtig halte. Dieser Anspruch übersteigt aber vermutlich die Erwartung der meisten Anfänger schon :cool: . Wer das an seiner alten kompakten hat und nutzt achtet eh beim Kauf einer andern Kamera darauf und wird sich vermutlich keine NEX kaufen... MFG Michael |
Es ist tatsächlich so.
Wenn man mal in den Zoo oder ähnliches geht, dann sieht man meist DSLRs um den Hälsen hängen und meistens ist der Automatik-Modus eingestellt :D Auf der einen Seite ist es natürlich schön, das man preiswert in das Hobby Fotographie einsteigen kann, aber ich finde es traurig, dass sich viele gleich als Fotograf bezeichnen nur weil sie eine DSLR haben. Ich habe eine NEX in der Hand gehabt und finde die ehrlich gesagt ziemlich genial. |
@dey
Danke! Da geschrieben wurde, dass das Problem "gefixt" wurde, vermutete ich eher ein Problem, welches direkt bei den betroffenen Modellen behoben wurde. Zitat:
Es wurde beim Markteinstieg SONYs mutmaßt, dass die Modellpolitik verfehlt sei und SONY deshalb evtl. nicht Fuß fassen könnte. Offensichtlich ist wohl die Strategie jene, Interessenten für die 2xx/3xx-Baureihe eine vielfältige Auswahl vor die Nase zu setzen. Ich habe nicht die Qualitäten bzw. Möglichkeiten der Cams bemängelt, sondern die Tatsache, dass sich nach meinem Eindruck die Cams dieser Baureihen untereinander zu wenig unterscheiden. Und wenn, dann nur in neuen elektronischen Möglichkeiten und nicht in den "klassischen" Ausstattungsmerkmalen, wie eben Gehäusequalität, Bedienelementen, etc. Auf gut Deutsch: Wenn ich mir auf der SONY-Website oder anderswo die Beschreibungen der A300/330/350/380/390 (eine vergessen?) anschaue, habe ich auch nach dem fünften durchlesen nicht verstanden, wo der Unterschied liegt, der mich zu einer Kaufentscheidung für das eine oder andere Modell bringt (0,5 MP mehr sind´s sicherlich nicht...) Auch der Sprung A3xx-Reihe über eine A450 zur 5xx-Reihe erschliesst sich mir nicht. Was kann die Alpha 450 Entscheidendes mehr als die 3xx und weniger als die 5xx? Selbst preislich liegen A450 und A500 fast gleichauf! Fazit für mich: Solange es die Minolta 5D noch tut, wird sie es wohl auch bei mir tun. Viele andere bewegt die Modellstrategie SONYs offensichtlich gerade deshalb zum Kauf. Dies ist das, was ich auf meiner Reise (und offensichtlich ja jetzt auch noch andere Forumsteilnehmer) festgestellt haben und Euch mitteilen wollte. Zu Zeiten einer A230/A330 sahen diese Berichte eben noch ganz anders aus, so dass zu befürchten war, dass SONY das Projekt "Minolta-Fortführung" eher als halbherziges Experiment einstuft und wieder einstampft. |
Zitat:
René |
Zitat:
Ich habe schon einigen meiner Bekannten oder Kollegen zu eine Bridgekamera geraten. Nach einem kurzen Gespräch weiß man schon in welche Richtung derjenige fototechnisch gehen möchte. Doch Viele glauben, oder die Werbung sugiert, daß eine DSLR automatisch bessere Fotos liefert. Bestes Beispiel für mich die Olympus Pen Werbeaktion: "Nie war es einfacher, großarige Bilder zu machen". Bei 2 meiner Kollegen liegen DSLR ungenutzt herum. Wiel es für sie einfach zu kompliziert und zu unpraktisch ist. Beide kauften sich nach 8-12 Monaten dann doch eine Bridge und sind nun glücklich damit. Heutzutage wird meiner Meinung oft zu schnell gekauft. Man setzt ich teilweise nicht so sehr oder lang mit der Neuanschaffung ausseinander. Die Preise sind relativ weit unten da fällt einem der Kauf einer DSLR auch leichter. LG Gerhard |
Zitat:
Wenn Sony sich eine derartige Modellschwemme in diesen Preisklassen leisten kann, ist es doch gut. |
Zitat:
Wenn Du nach einem bestimmten Dübel fragst und das Regal nachher doch von der Wand fällt, nützt das halt wenig. Ein schlechter Verkäufer erklärt Dir den Weg, in welchem Gang Du den Dübel findest. Ein guter Verkäufer hingegen fragt Dich nach Deinem Vorhaben, merkt, dass der Dübel für dafür unbrauchbar ist und empfiehlt Dir den richtigen... Das ist mit Kameras und Forumsberatungen nicht anders. Da man das aber weiß, dass Meinungen subjektiv sind und deshalb richtig oder falsch sein können, sollte man eben die Meinungen als Hinweise nehmen um sich eine eigene zu bilden und nicht eine einfach übernehmen. |
Was die "Beratung" zur Bridge betrifft, schließe ich mich Fastboy völlig an. Man erzähle Freunden und Bekannten, die eine gute Kamera kaufen wollen, nur mal was von Sensorreinigung und Qualitätsdefiziten bei Megazooms usw.
Zum Thema Produktdifferenzierung bie den a2xx bis a550: Ist für den Verkauf an der Ladentheke fast völlig uninteressant - vorgestellt und gekauft wird das gerade aktuelle Modell, resp. eins davon. Da dürfte der Preis die größte Rolle spielen und dann vielleicht LV und Schwenkmonitor oder nicht. Nebei: Das Verkaufsargument: "Sony hat sehr günstige Festbrennweiten!" dürfte im Fotoladen auch seine Rolle spielen. |
Zitat:
Für mich käme wegen der vorhandenen Objektive eh nur eine SONY in Frage. Nur schreckt es mich eher ab, eine Kamera zu kaufen, die 8 Wochen später einen Nachfolger hat, bei dem ich nichtmal den Sinn erkenne, was da jetzt plötzlich Grundlegendes anders ist. Das hierbei das Gefühl eine Rolle spielt, eine "veraltete" Cam zu haben, die dann "weniger wert" ist (auch wenn ich sie gar nicht verkaufen will) gebe ich ohne Umschweife zu. Nur ist das Gefühl auch subjektiv und kann unterdrückt werden.:D Wie gesagt, ich bleibe wohl vorerst bei der D5D. Es gab mal eine Super-Website mit allen möglichen Minolta-Modellen, die recht übersichtlich war. Leider finde ich die nicht mehr, war aber im Forum ziemlich bekannt. Ist die für die SONYs fortgesetzt worden und könnte bitte jemand freundlicherweise den Link posten? Danke. |
Zitat:
Ich meinte die Website von Michael Hohner. Steht ja auch gross in den Links..:oops: Hat sich ERLEDIGT! |
Zitat:
Die Schuld an schlechter Beratung liegt aber sicher nicht nur am Verkäufer. Es gibt auch sehr beratungsresistente Kunden. In der heutigen Zeit ist es um ein vielfaches leichter an Informationen zu allen Produkten zu kommen. Nur nutzen es die Meisten nicht oder falsch. Auch fehlt es Anfangs an der Perspektive, so nach dem Motto: Einsteiger quo vadis. LG Gerhard |
Zitat:
ich kenne die Nex bisher nur von Fotos. Ein Rad war mir das bisher noch nicht aufgefallen. Wenn dem so ist währe das mal was für später wenn der A Adapter mit AF raus ist :D MFG Michael |
Zitat:
Ich würde auch sagen es gibt 2 Arten von Kunden: Minoltafortführer und Neukunden. Man kauft ja ein System, das so leicht zu wechseln nicht ist, ohne nicht dabei empfindliche finanzielle Einbußen zu erleiden. Für mich war damals die Entscheidung für Sony das vorhandensein einer Minolta 500si + zweier Objektive. Und bei vielen Forumsteilnehmern kann man ihren Postings entnehmen, das sie auf ähnlichen Weg zu Sony's Alpha-Reihe gekommen sind. Und Markentreue ist wohl gerade bei den älteren Nutzern ein grosses Thema wenn ich mir die Vorbehalte gegenüber Sigma und anderen Fremdherstellern anseh. Was allerdings sollte einen Neukunden dazu bewegen gerade eine Sony zu kaufen? Preisakttraktivität ist das eine, das "Neueste Modell" anbieten zu können sicherlich eine reine Marketingsache. Was aber bleibt von der vielbeschworenen Qualität? Ich denke die Masse der Neu-Alpha-Besitzer merkt es gar nicht, fotografiert im Automatikmodus und ist glücklich und stolz eine DSLR zu besitzten. Diejenigen, die sich näher mit ihrer Kamera beschäftigen werden dann auch den Wunsch haben in irgendeiner Form aufzurüsten, sei es Objektive oder höherklassige Kameras. Sony muss sich in erster Linie gegen Canon, Nikon, Olympus & Co. behaupten und (Neu-)Kunden gewinnen. Von unseren 20.000(?) Forumsteilnehmern kann Sony auf Dauer nicht leben. Aus diesem Grund halte ich Sony Strategie für erfolgreich und hoffe, das sie so erfolgreich ist, das es für Sony genug Gründe gibt nicht nur "Einsteiger"-DSLR's zu bauen sondern auch Nachfolger der A700/A850/A900. Wenn auch nicht demnächst, so doch in weiterer Zukunft wird meine A350 den Dienst verweigern. Und dann möchte ich zumindest die Option haben auf eine Kamera a'la A7xx/9xx sparen zu dürfen. |
Zitat:
René |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Um auf das Ursprungsposting zurück zu kommen: mir ist in den letzten Wochen auch aufgefallen, und zwar in Deutschland, dass vermehrt Sony DSLR im Einsatz sind. Vor zwei Jahren habe ich mich als Exot gefühlt. Heute sehe ich erheblich mehr Gurte mit der orange-farbenen Aufschrift "Sony". Zitat:
Stefan |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:17 Uhr. |