![]() |
:top:
|
Ja ok, das konnte ich mir ja denken.
also ruhigen gewissens kaufen? hab echt ein bisschen schiss, das bei bei dem sigma 18-50 nicht mehr aufs bild passt,als bei meinem kit-objektiv vom bildwinkel her.. mich irritieren auch grad die werte bei dyxum. also das sigma 18-50 hat einen bildwinkel von 69.3 - 27.9 ° das sony 18-70 kit objektiv einen Bildwinkel von: 100.4°-23° dann zum vergleich sigma 12-24 : 121,9 - 84° und das sigma 15-30 : 110,4 - 71,5° das verstehe ich nun nicht. wenn ich davon ausgehe hätte das kitobjektiv mehr weitwinkel als das 18-50. viell. bin ich blöd, oder kann mir das jemand erklären? |
Zitat:
Es wird mit dem Sigma nicht mehr auf's Bild passen!!! Zitat:
Das die Sigma 15-30 und 12-24 deutlich größere Winkel ermöglichen, liegt daran, daß es sich um KB-Objektive handelt (hatte ich auch bereits erklärt) und die Werte beziehen sich auf die Verwendung am KB-Format. Verwendet man diese Objektive an einer Kamera mit APS-C Sensor, so stimmen diese Werte auch nicht mehr. Und nein, das Sony 18-70 Kitobjektiv ist kein KB-Objektiv, darum kann die Angabe von 100,4° nicht korrekt sein. EDIT: und bei Dpreview.com ist dann auch z.B. die Angabe 76° zu finden: http://www.dpreview.com/lensreviews/...0_3p5-5p6_m15/ Die paar Grand Unterschied, die zum 18-50 dennoch bestehen, könnten tatsächlich konstruktiv bedingt sein, werden aber in der Praxis wie gesagt keinen relevanten Unterschied machen. EDIT2: Ach nee Moment, das hatten wir auch schonmal: Sigma geht bei der Angabe der Bildwinkel seiner DC Objektive glaube ich vom 1,6er Cropfaktor der Canon EF-S Kameras aus, nicht von den minimal größeren APS-C Sensoren unseres Systems. Also damit wäre auch diese Abweichung erklärt und es bleibt dabei: kein Unterschied was den Bildwinkel angeht. |
Mensch Jens, du bist aber wirklich ausdauernd.
Ich hau mich jetzt hin. Es ist alles gesagt. |
Was ich im Studium gelernt habe: Probleme kann man vereinfachen durch Dekomposition und Hierarchisierung des Gesamtproblems. Wir überspringen aus gegebenem Anlass diesen Teil:
Kaufe dir das Sony 11-18 oder das Tamron 10-24 oder das Sigma 10-20 4.5-5.6 Viel Erfolg noch! :D |
Vereinfachungsversuch
Hör auf Sofian!
|
so soll ich jetzt lieber das Tamron 11-18mm f4.5-5.6 Di II LD Aspherical (IF) für 300 €
nehmen oder das Sigma Zoom Objektiv 1:4-5,6 10-20 mm das steht bei ebay drin für 52,11 € läuft aber noch 4 tage. |
Gute Frage. Ich habe eine bessere:
http://www.youtube.com/watch?v=j_T9YtA1mRQ Nimm ganz einfach das billigere und biete 299.99EUR abzüglich Versand... |
für 300,00 gibts auch ein Tamron 10-24 bei ebay, glaube ein oder zwei tage noch
|
Zitat:
Das Objektiv ist an sich sehr interessant (habe selber eins gekauft) aber es gibt offenbar eine große Serienstreuung. Dieses Objektiv würde ich grundsätzlich nur neu im Laden kaufen nach mehreren Probeaufnahmen mit der eigenen Kamera und Betrachtung der Bilder am heimischen PC. Ich denke es gibt einen Grund warum der Besitzer dieses zwangsläufig sehr neue Objektiv bei Ebay verkauft. Höchstwarscheinlich müsste dieses Exemplar zum Justieren zu Tamron. An sich kein großer Akt (habe auch schonmal eins justieren lassen), aber dazu kommt, dass wenn das Objektiv bereits bei Tamron registriert wurde, die 5 Jahre Herstellergarantie bei einem Verkauf nicht übertragbar sind. Die gesetzliche Gewährleistung bleibt davon zwar unangetastet aber für den Preis würde ich lieber ein neues nehmen und etwas mehr zahlen. |
Ein herrlicher Thread! :D
Ich möchte noch eine preiswerte Variante des Super-Ultra-Weitwinkel zeigen, mit der man den Bildwinkel selbst bestimmt. Ob 100,4° oder 150° oder 360x180°, das spielt keine Rolle. Als Beispiel zeige ich hier ein Bild, das mit 18 mm aufgenommen wurde. Wenn Weitwinkelaufnahmen nicht gerade zum täglichen Geschäft gehören, ist diese Möglichkeit mit Abstand die preiswerteste. |
Zitat:
Rainer |
Ja, das kann auch sein - würde auch die doch rel. große Abweichung erklären.
|
da gibts noch ein sigma 10-20 4-5,6 ex dc bei ebay läift noch 3 Tage, steht bei 52,11.
soll ich lieber darauf warten oder besser ein sigma 12-24 F4-5.6 DG HSM nehmen aus einem anderen forum für 440€ oder doch lieber ein Tamron SP AF11-18mm F/4,5-5,6 LD Aspherical IF für 300 VB?? |
Nimm das, das Deinen Ansprüchen genügt und Dein Geldbeutel zulässt.
Was willst Du? Dass jemand Dir die Entscheidung abnimmt? |
am besten alle kaufen und dann ausprobieren...eines behalten, die anderen wieder weg...:top:so klappts dann sicher.
|
ich will ja nur wissen, welches ihr empfehlen könnt,
bleibt wohl nur noch tamron, und das sigma von ebay. das andere sigma 12-24 ist nicht für sony alpha. ich guck mal wie hoch das sigma bei ebay geht.. |
ist doch ganz einfach, frag drei Leute und bilde dir aus den vier Antworten das aritmetische Mittel, so hast du schnell die Lösung
dir ist alles und umfassend was man nur zum Thema kundtun kann, gesagt worden, entscheiden musst du ist halt wie mit einer Frau im Schuladen...:twisted: |
duncan.blues
Finger weg davon würde ich sagen. ach, nisch so panisch, ist doch noch (oder war) garantie drauf außerdem, was sonst so die Objektive ständig die Besitzer nach nur kurzen Besitzzeiten wechseln... alles kein Problem |
Also mit dem Tamron haben mein Bruder und ich gute Erfahrungen gemacht, an der A700. Zu den anderen kann ich nichts sagen, ich bin aus diesen Überlegungen auch nie herausgekommen zu der Zeit als ich "nur" die A700 hatte. Ich stand kurz vor dem Kauf des Sigma 12-24, habe aber in letzter Minute kalte Füsse gekriegt. Mittlerweile brauch ich nicht mehr darüber nachzudenken, da ich eine 850er dazugekauft habe, und wenn ein Weitwinkel kommt, dann dafür, und am liebsten eine Festbrennweite. Mein 35 mm 2.0 ist da schon ganz nett.
Ich persönlich würde mir für die 300 EUR das Tamron holen und testen. Wenn nicht gut, dann wieder ab und eine der zig Gelegenheiten die sich danach bieten, ausprobieren. Es ist schwer Ratschläge zu geben, denn die Erwartungen an die Resultate sind so unterschiedlich wie die Fotografen und die Motive selbst. Das kann ein jeder nur für sich entscheiden. Was der eine toll findet, gibt dem anderen Brechreiz. Und umgekehrt... Viel Glück bei der Suche nach der passenden Linse Francis |
Zitat:
Wegen der Garantie hatte ich halt schon geschrieben: Wenn der Vorbesitzer das Objektiv bereits registriert hat, dann geht beim Verkauf die erweiterte 5 Jahres-Garantie flöten. Das allein schon ist ein Manko bei dem ich lieber (vor allem zu dem Preis) n neues nehmen würde. |
Ich hab meins für 399,00 gekauft, war eins der ersten damals, musste lange warten.
Zur Zeit liegen die Preise im Netz bei 366,00 bis 389,00, da sind 300,00 für das was der Verkäufer da schreibt, wenns stimmig ist, schon ok. Ich werd meins auch wieder verkaufen, mir isses zu weitwinklig, hatte es als "unteren" Anschluss an meine alte Matschlinse 28-200 gedacht. Stelle jetzt alles um. Ich hab ne Weile gebraucht mich auf diesen ollen Crop umzustellen. Aber ist jetzt auch egal, das Angebot ist eh raus. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:31 Uhr. |