SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Wer benutzt keine Filter (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=91041)

AlexDragon 24.06.2010 15:41

Nur Polfilter, wenn nötig ;)

TONI_B 24.06.2010 15:51

Zitat:

Zitat von ViewPix (Beitrag 1034396)
Woher weißt Du wie teuer meine Kamera war?

Hab auch keine Ahnung - stand ja auch nicht zur Debatte...:lol:

Zitat:

Zitat von ViewPix (Beitrag 1034396)
Das kann doch jeder für sich selbst entscheiden!

Ganz Richtig! Aber genau das kommt in dieser unendlich Diskussion nicht zum Tragen, sondern die "NICHT-Verwender" unterstellen den "Verwendern" oft Unwissen, gepaart mit Geldverschwendung.

Zitat:

Zitat von ViewPix (Beitrag 1034396)
Ich für meinen Teil verwende nichts das ich selbst Bezahlt habe ohne Rücksicht auf Verluste ;)

Habe ich ja auch nicht behauptet! Wenn du genau liest, steht nur ohne Rücksicht auf die Ausrüstung. Kleiner, aber feiner Unterschied. :lol:

ViewPix 24.06.2010 16:15

Lieber Toni_B...

reiß doch nicht immer alles aus dem Zusammenhang, das wäre echt nett!

Nun sage auch ich BTT :top:

Karsten in Altona 24.06.2010 16:19

Zitat:

Zitat von ViewPix (Beitrag 1034396)
Woher weißt Du wie teuer meine Kamera war?

So wie Du schreibst, scheint es für Dich eine Menge Geld zu sein. Zumindest ist es Dir so wertvoll, dass Du die anscheinend schon bei Regen entweder gar nicht auspackst, oder entsprechend einpackst.
Zitat:

Neonsquare: Ebenfalls interessant wären Erfahrungswerte von Kosten bei Frontlinsenreparaturen bei bestimmten Objektiven. Ich kann nur für eine reparierte Rücklinsen(einheit) am Tamron 28-75 sprechen - das war alles in allem etwa 120€.
Vom Internetquerlesen habe ich in Erinnerung, dass vorne die erste Scheibe soviel kostet wie ein guter vergüteter Filter. Von daher ...

TONI_B 24.06.2010 16:23

Zitat:

Zitat von ViewPix (Beitrag 1034480)
Lieber Toni_B...

reiß doch nicht immer alles aus dem Zusammenhang, das wäre echt nett!

Was reiße ich IMMER(?) aus dem Zusammenhang????


Zitat:

Zitat von ViewPix (Beitrag 1034480)
Nun sage auch ich BTT :top:

:?::?::?:

Back to topic?

ViewPix 24.06.2010 16:33

Zitat:

Zitat von Karsten in Altona (Beitrag 1034482)
So wie Du schreibst, scheint es für Dich eine Menge Geld zu sein. Zumindest ist es Dir so wertvoll, dass Du die anscheinend schon bei Regen entweder gar nicht auspackst, oder entsprechend einpackst.

Na das wäre auch übertrieben, dann ist das vielleicht falsch rüber gekommen.

Ich erinnere mich da an ein Show-Kanonenschießen, da reichte mir der Dreck der in die Kamera kroch...
Für mich stand dann fest, so etwas muss ich nicht haben, denn es entstehen Kosten, nur so just for Fun, dafür kaufe ich meinen Kids lieber ein Eis mehr ;)

Wenn ich mir nun vorstelle, bei einer Sportart zu fotografieren wo ich selbst meine Augen vor Beschädigung schützen muss, dann wär es mir den Aufwand nicht Wert, dafür das ich solche Bilder nicht veräußern könnte...

Sorry da bin ich berechnend... :cool:

thomask 24.06.2010 16:39

ich benutze auch keine Filter. Beim von mir gebraucht aber fast neu gekauften 16-35 Zeiss war ein passender UV-Filter dabei... nach wenigen Tagen hab ich ihn runtergemacht.
Ist aber bei mir eher ne "Psychosache" :mrgreen: vor eine Optik für weit über 1.000 Euro nicht noch eine "Glasscheibe" schrauben zu wollen...

Ta152 24.06.2010 16:50

Ich gebe kein Geld dafür aus um bestenfals keinen Qualitätsverlust zu haben.

Als Schutz müssenn die Streulichtblenden reichen.

bruno5 24.06.2010 21:50

Ich benutze ebenfalls keine reinen "Schutzfilter", sondern nur gelegentlich mal einen Pol- oder einen Graufilter. Fotografiere allerdings auch nicht bei extremen Verhältnissen. Da mag es dann durchaus sinnvoll sein.

Viele Grüsse

Bruno

Eberhard123 24.06.2010 22:54

Guten Abend,

ich habe noch einige Filter im Schrank, allerdings habe ich es seit einem Jahr aufgegeben diese zu benutzen. Der einzige Filter den ich noch benutze ist ein Polfilter.

Gruß,
Eberhard

XG1 24.06.2010 23:52

Zu Analogzeiten "Pfundweise von dem Zeugs" - heute 0.

baerlichkeit 25.06.2010 00:15

Versichert ihr euren Kram nicht? Da sind Filter für meine ganzen Objektive ja fast teurer (ich weiß, ich übertreibe etwas ;)), und der bringt mir meine geklaute Kamera nicht wieder nach Hause...

TONI_B 25.06.2010 07:32

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1034421)
Mal ganz unabhängig davon, wie teuer die Dinger sind: Mich würde mal interessieren, ob jemand mal ein paar Beispielbilder gemacht hat, die belegen, dass es zu einer signifikanten oder überhaupt merklichen optischen Beeinträchtigung kommt. Hin und wieder liest man ja "Habe dann ohne Filter fotografiert und danach nie wieder" - das klingt ja nach Unterschieden wie Tag und Nacht.

Ebenfalls interessant wären Erfahrungswerte von Kosten bei Frontlinsenreparaturen bei bestimmten Objektiven. Ich kann nur für eine reparierte Rücklinsen(einheit) am Tamron 28-75 sprechen - das war alles in allem etwa 120€.

Gruß,
Jochen

Bei normalen Aufnahmen und hochwertigen Filtern ist es selbst messtechnisch (Auflösung, Kontrast) kaum nachweisbar:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ghlight=Filter

Bei hellen Lichtquellen (Lampen, Mond) treten auch bei den sehr guten Filtern immer wieder Flares (Mehrfachreflexionen) auf.

Heinz 25.06.2010 08:57

Ich hab nur einen Pol-Filter, der aber selten zum Einsatz kommt. Als Schutz für die Frontlinse ist bei mir eigentlich immer die Geli montiert. Vermisst habe ich einen Schutzfilter noch nicht, obwohl ich nicht gerade in Reinraumathmosphäre fotografiere.

HH.

aidualk 25.06.2010 10:26

Schutzfilter nur auf dem 2,8/200 Apo, weil er da serienmäßig hingehört. Auf allen anderen nicht.

Bei Bedarf setze ich ein: Polfilter, Graufilter, Grauverlauffilter - fertig.

viele Grüße

aidualk

Neonsquare 25.06.2010 12:30

Da mir viele Aussagen zum Thema Filter einfach etwas zu wischiwaschi sind, habe ich mal einen direkten Vergleichstest gemacht. Dabei ging es in erster Linie um die Anfälligkeit auf Störlichter, denn Schärfe oder Kontrastunterschiede konnte ich in normalen Bildern keine finden. Hier der Versuchtsaufbau:

http://dl.dropbox.com/u/901469/Filtertest/aufbau.jpg

Zuerst die Testfotos mit Blende F2.8:

- Ohne Filter
http://dl.dropbox.com/u/901469/Filtertest/F28.jpg

- Mit einem B+W F-PRO MRC UV-Filter
http://dl.dropbox.com/u/901469/Filtertest/BW-F28.jpg

- Mit einem Hoya HD Protector
http://dl.dropbox.com/u/901469/Filtertest/Hoya-F28.jpg


Dann mit Blende F5.6:

- Ohne Filter
http://dl.dropbox.com/u/901469/Filtertest/F56.jpg

- Mit dem B+W F-PRO MRC UB-Filter
http://dl.dropbox.com/u/901469/Filtertest/BW-F56.jpg

- Mit dem Hoya HD Protector
http://dl.dropbox.com/u/901469/Filtertest/Hoya-F56.jpg

Übrigens hat die Gegenlichtblende bei diesem Aufbau praktisch keinen Effekt.

Gruß,
Jochen

AlphaDreamer 25.06.2010 13:05

Außer ganz selten mal einen Polfilter benutze ich auch keinen Filter.

TONI_B 25.06.2010 13:33

Guter Test!

Wobei man sieht, dass auch das Objektiv OHNE Filter diese Reflexionen zeigt - nur werde diese durch einen Filter massiv verstärkt...

steve.hatton 25.06.2010 13:40

Vielleicht sollte man grundsätzlich die Geli verwenden und dann den Vergleich machen ?
Ein Filter ist m.W. nicht zur Streulichbekämpfung da, sondern dafür gibt`s die Geli!

Jeder Filter hat bewirkt einen Verlust, aber bei extrem guten ist der eben zu vernachlässigen, bei vermeintlich günstigeren kauft man zwei mal !

Elric 25.06.2010 14:03

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1034907)
... extrem guten ...

=teuer. Womit schützt man dann den teueren Filter??

So long

Eric

Neonsquare 25.06.2010 14:12

Ich habe die Geli auch benutzt - die Ergebnisbilder waren von den gezeigten nicht zu unterscheiden - der Einfallswinkel des Lichts ist zu steil für die Tulpen-Geli des Tamron.

Der Test soll ja nicht zeigen wie toll Filter zur Streulichtbekämpfung sind :D. Filter waren und sind für mich lediglich ein Schutzmechanismus und optisch eher schädlich als hilfreich (von Spezialfiltern abgesehen). Ich wollte einfach mal sehen:

1) Kann ich einen Unterschied mit und ohne Filter produzieren: JA!
2) Kann ich einen Unterschied zwischen der Vergütungsqualität verschiedener Filter sehen: JA!

Für mich war besonders interessant, dass der B+W-Filter es gegenüber dem Hoya HD Protector besser schafft die Störung lokal zu begrenzen. Außerhalb des grünen Kreises ist das Bild nicht so unähnlich wie das ohne Filter. Bei dem Hoya sehe ich schon einen merklichen Kontrastverlust. Das war durchaus lehrreich für mich und erklärt vielleicht so manches kontrastlose Foto bei extrem starken Sonnenlicht.

Genauso lehrreich war mein unfreiwilliger Test, ob sich leichte Kratzer auf der Rücklinse eher auf das Bild auswirken als Frontlinsenkratzer. Bei einem älteren Objektiv mit heftigen Frontlinsenkratzer konnte ich keinen merklichen Unterschied ausmachen - doch der ca. 8mm lange sehr feine Kratzer auf der Rücklinse des Tamron war bei Blende 16 als sehr deutlicher dunkler Balken von der rechten oberen Bildecke zum Zentrum sichtbar. Bei Blenden um 10-11 war ebenfalls eine Beeinträchtigung wahrnehmbar.

Übrigens - weil das mit der Versicherung erwähnt wurde - hat jemand Erfahrungen mit Fotoversicherungen und Kratzern in Linsen. Ich glaube meine würde das nicht übernehmen.

Gruß,
Jochen

Neonsquare 25.06.2010 14:22

Zitat:

Zitat von Elric (Beitrag 1034915)
=teuer. Womit schützt man dann den teueren Filter??

Da mach ich einfach noch einen drauf! ;)
NEIN - es geht glaube ich nicht so sehr darum am Ende wirklich viel Geld zu sparen. Im Extremfall spart man etwas Zeit, weil das Objektiv nicht zur Reparatur eingeschickt werden muss. Oder man spart Zeit, weil man ohne große Skrupel mal mit dem T-Shirt den Filter "sauber" putzt. Passiert was an einem Event oder im Urlaub, kann ich zumindest noch ohne Filter das Objektiv weiter benutzen. Der getestete B+W UV-Sperrfilter kostet neu bei Amazon 42€ - billiger kommt eine Reparatur bei Tamron auch nicht - das beginnt bei etwa 65€ aufwärts.

Gruß,
Jochen

TONI_B 25.06.2010 15:27

Es gibt hervorragende Filter vom Samyang, die kosten Peanuts.

Karsten in Altona 25.06.2010 15:51

Die Frontlinse:

- kriegt keinen Filter
- wird auch mal (bzw. fast nur) mit dem T-Shirt abgeputzt, aber generell sehr selten. Reibung, egal welcher Art, reduziert nur die Vergütung.
- guter Filter = teuer und daher Schutz vor was? Technisch besseren Bildern? ;) Hat noch niemand mal eine Frontscheibe eines Objektivs auswechseln lassen bei Geissler? So teuer kann das doch nicht sein. Vielleicht sogar günstiger als ein guter UV-Filter
- ist auch nicht versichert. Versicherungen sind mir zu teuer für das was sie bieten. Muss aber jeder selber wissen wie schusselig oder fahrlässig er/sie ist. Kommt ja auch immer darauf an wo/wie und unter welchen Bedingungen man fotografiert. Wenn ich sehe, wie beim Fussball regelmäßig die auf dem Boden aufgereihten Kameras wie Bowling Pins abgemäht werden...

steve.hatton 25.06.2010 16:34

...dann muss man daraus schließen, dass die Photographen entweder gutes Geld verdienen und das Arbeitsmaterial hierfür riskieren (müssen) oder die Teile mehr aushalten als wir Hobby-Angsthasen glauben wollen !

thomask 25.06.2010 16:39

Zitat:

Zitat von Karsten in Altona (Beitrag 1034957)
Versicherungen sind mir zu teuer für das was sie bieten. Muss aber jeder selber wissen wie schusselig oder fahrlässig er/sie ist. Kommt ja auch immer darauf an wo/wie und unter welchen Bedingungen man fotografiert. Wenn ich sehe, wie beim Fussball regelmäßig die auf dem Boden aufgereihten Kameras wie Bowling Pins abgemäht werden...

Klar muss jeder selber wissen was er tut und ob er eine Versicherung braucht/will - die ja nicht nur bei Schusseligkeit einspringt. Ich hab mein Equipment (zumindest die "edlen" Teile) inzwischen versichert und mir ist wesentlich wohler :D
Aber wie gesagt, das ist einfach auch ne subjektive Sache.

Gruß
Thomas... ääähh... der gerade merkt, dass das allmählich off topic wird :D

MattiHH 26.06.2010 01:11

Ich kann zwar noch nicht auf so lange Erfahrung zurückblicken, aber über Filter zum Schutz hab ich nie nachgedacht. Wenn man sorgsam mit dem Gerassel umgeht sollte es auch locker ohne gehen.

Evtl. mal "optische" Filter um mir die EBV zu sparen / erleichtern...

baerlichkeit 26.06.2010 01:17

Eben, jedem das seine
wenn mir mein Zeug runterfällt im Eifer des Gefechts, freue ich mich, dass ich nicht vor einem finanziellen Alptraum stehe... ich kann es im Auto, Hotelzimmer und zu Hause rumliegen lassen... das ist mir die ~15€/Monat wert... manch einer zahlt 4x so viel für sein IPhone ;)

Viele Grüße
Andreas

steve.hatton 26.06.2010 01:52

Exakt!

Versicherungen sind aber ein heikles Thema, weil`s meist gleich emotional überfrachtet wird.

Ich bin mir sicher, dass sehr viele Leute ohne Kfz-Haftpflicht rumkutschieren würden, wenn diese keine Pflicht wäre.(... und für Radler sein sollte !!!)

Egal - ca. 200 € p.a. find ich ok, wenn damit 5.000 € abgesichert sind, gegen Verlust, Diebstahl, Beschädiigung.

Man muss selbst entscheiden ob was man sich locker leisten kann/will:
200 € "verlieren" oder
5.000 € verlieren, wenn die komplette Tasche mal geklaut wird.

Man sollte einfach mal den Ansatz, eine Versicherung müsse sich "rechnen" durch den Ansatz vertauschen, dass eine Versicherung ein Risiko abdeckt, welches man selbst nicht abdecken will oder kann (zB Privathaftpflicht für den Fall, dass man mal unachtsam über die Straße geht und ein Tanklaster ausweichen muss und in ein Haus rast.....bumm - das war´s dann mit der Zukunft! Nicht Oma`s geschrottete Vase ist das Problem !)

Allerdings stimme ich gerne zu, dass es Versicherungen oder eigenartige Vers.-Pakete z.B. mit sog. "Prämienrückgewähr" gibt, die genau auf des Volkes Fehlinterpretation (Geld zurück wenn nix passiert?) abzielen und weitgehend sinnfrei sind - abgesehen vom Umsatz für Versicherer und Agent.
Sorry hab mich schon wieder mal OT vergaloppiert:evil:.

steve.hatton 26.06.2010 01:55

Zum Thema:

Ich habe nur auf dem 70-200 SSM einen Filter, weils der Verkäufer empfohlen hat - Bildqualitätsunterschiede konnte ich noch nicht feststellen, weil ich es ohne noch nie probiert habe - Asche auf mein Haupt.

Ansonsten je nach Bedarf ein Polfilter und bisher noch keine Graufilter.

gpo 03.07.2010 16:51

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1035099)
Zum Thema:

Ich habe nur auf dem 70-200 SSM einen Filter, weils der Verkäufer empfohlen hat - Bildqualitätsunterschiede konnte ich noch nicht feststellen, weil ich es ohne noch nie probiert habe - Asche auf mein Haupt.

weichei :top:

schau mal das hier>>>
http://www.youtube.com/watch?v=vzOLb...layer_embedded

Mfg gpo :P:cool:

kamoebi 16.07.2010 16:09

Ja, Sky Filter, nur wegen Schutz, nicht wegen Effekt, aber youtube bringt mich zum grübeln...:roll:

TONI_B 16.07.2010 17:40

Vergiss den Film!

Nimm ein Sandkorn (Quartz), bring es zwischen Optik und einem weichen Baumwolltuch und reibe...:lol:

Auch wenn die Vergütungsschichten meist eine sehr harte Schicht als oberste Schicht aufweisen, sind sie doch weicher als Quartz. Die Linse wird zwar nicht kaputt dadurch und du wirst kleine Kratzer auf den Bildern nicht erkennen, aber es "tut weh" wenn teure Objektive leiden.

Bob2006 16.07.2010 18:09

Polfilter, nur sehr selten.

Gruss Bob

Gerhard-7D 16.07.2010 20:50

Ich hatte anfangs nen UV-Filter wg. vermeintlich besseren Kontrasten und als Schutz auf meinem ersten Objektiv.

Da sich zwischen der Frontlinse und dem uv-Filter immer viel Staub angesammelt hat und die besseren Kontraste dann doch nicht so zu merken waren, habe ich es gelassen.
Ausserdem sagt man ja immer dass jede zusätzliche Linse die Qualität vermindert.

Aber wenn ich mal auf der Kurven-Aussenseite eines Kies-weg-rennens stehe um die drifts zu fotografieren, dann kommt er wohl auf die verwendete Linse.

Ich muss aber hinzufügen dass ich keine Edelobjektive mit mehr als 500 Euro Neuwert besitze.

lg. Gerhard

knobi_92 16.07.2010 21:04

Habe mir vom Verkäufer zu meinem Sigma 18-200 als ich angefangen habe, mir einen Schutz und Pol Filter aufschwätzen lassen.
Habe es halt mit gekauft.. man will ja seine Linse nicht beschädigen.. so ein Horrorgeschichtenerzähler...

-> Schutzfilter die ersten zwei Monate drauf gehabt.. dann ab in die Box zurück
-> Polfilter 2x verwendet.. dann a in die Box

Jetzt wurden sie verkauft und machen jemand anderes glücklich. Ok ich verwende das Objektiv auch nciht mehr.

Jetzt habe ich seit Anfang letzten Jahres kein Filter mehr verwendet... geschadet hat es nciht.. es bringt mich aber dazu, mich mehr mit Photoshop und Lightroom zu beschäftigen :P

Falls ich aber nächste Woche in den Genuss eines UWW kommen sollte, ist ein Polfilter schon überlegenswert.. aber die 77mm oder 82mm sind halt teuer :flop: und brauchen tue ich es nciht wirklich.

boo70200 16.07.2010 21:38

Mir reichen meine monströsen Gelis beim 70200 und auch das 55200 hat einen ausreichenden Schutz mit dem Teil. Ich hatte auch erst Filter in Erwägung gezogen, des Schutzes wegen... naja, hab keine, brauch keine und kaputt gegangen ist bis jetzt auch noch nichts...

Filter zum Schutz verkaufen, andrehen ist für mich Abzocke. Nen ordentlichen Graufilter und so, wenn er richtig eingesetzt wird, befürworte ich dagegen.

RainerV 16.07.2010 21:57

Zitat:

Zitat von knobi_92 (Beitrag 1043295)
Falls ich aber nächste Woche in den Genuss eines UWW kommen sollte, ist ein Polfilter schon überlegenswert.. aber die 77mm oder 82mm sind halt teuer :flop: und brauchen tue ich es nciht wirklich.

Pol- und Graufilter (evtl. auch als Verlauffilter) sind durchaus sinnvoll. Für den Infrarot-Liebhaber dann noch ein IR-Filter.

Aber Polfilter und Ultraweitwinkel ist so eine Sache. Die Wirkung des Polfilters beschränkt sich da dann nur auf einen Teil des Bildes, was zum Beispiel zu einem sehr ungleichmäßigen Himmelsblau führen kann.

Ich selbst benutze gerne Polfilter und gelegentlich auch mal Graufilter. Keine "Schutzfilter".

Rainer

lüni 17.07.2010 08:55

Zitat:

Zitat von knobi_92 (Beitrag 1043295)
Falls ich aber nächste Woche in den Genuss eines UWW kommen sollte, ist ein Polfilter schon überlegenswert.. aber die 77mm oder 82mm sind halt teuer :flop: und brauchen tue ich es nciht wirklich.

genau an einem UWW macht ein Polfilter wenig Sinn.... Spare dir das Geld.

Steffen

kamoebi 17.07.2010 15:59

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1043246)
Vergiss den Film!

Nimm ein Sandkorn (Quartz), bring es zwischen Optik und einem weichen Baumwolltuch und reibe...:lol:

Auch wenn die Vergütungsschichten meist eine sehr harte Schicht als oberste Schicht aufweisen, sind sie doch weicher als Quartz. Die Linse wird zwar nicht kaputt dadurch und du wirst kleine Kratzer auf den Bildern nicht erkennen, aber es "tut weh" wenn teure Objektive leiden.


haste auch wieder recht, ich hab die Dinger nun schon seit Jahren drauf, mit meinen drüben Augen kann ich keine Unterschiede feststellen, dann bleiben sie halt drauf


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:17 Uhr.