SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Vor der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=88)
-   -   Fotografieren im Zoo (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=90636)

JU 20.07.2010 23:37

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1043524)
Ich hab früher von meinen Hunden und Katzen dutzende Blitzbilder gemacht , die haben nicht mal mit der Wimper gezuckt . Tiere kennen diese Blitze durch Gewitter und reagieren darauf in der Regel überhaupt nicht . Anderenfalls müssten ja bei Gewitter die meisten Tiere panisch flüchten und genau das tun sie eben nicht

Sind bestimmt schöne Aufnahmen geworden.

mrieglhofer 22.07.2010 13:50

Warum nicht? Menschen schauen gut ausgeleuchtet auch nicht schlechter aus ;-)

hpike 22.07.2010 14:02

Zitat:

Zitat von JU (Beitrag 1044691)
Sind bestimmt schöne Aufnahmen geworden.

Das ist doch überhaupt nicht das Thema hier , es ging darum ob es den Tieren etwas ausmacht oder nicht ;)

mrieglhofer 22.07.2010 19:37

Na ja, und wer von uns im Form will sich da in Katzen und reinversetzen können und Hunde und Katzen schreiben leider nicht mit.

Nachdem wir Menschen ja eigentlich auch nur Tiere sind, denke ich mal, dass das nur dann stört, wenn es erstmals und unbekannt ist und wenn es dauernd ist. Auch Babies haben damit kein Problem und Schäden sind auch keine bekannt.

boo70200 23.07.2010 12:17

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1045444)
Auch Babies haben damit kein Problem und Schäden sind auch keine bekannt.

:shock::shock::shock:

Du gehst auch bestimmt mit nem 58er in den Kreissaal ... such dir ein neues Hobby... :roll:

mrieglhofer 23.07.2010 20:32

Warum nicht? Wenn sie's mir erlauben. Schau halt einfach mal bei den diversen Fotoagenturen, wie sowas aussehen kann. Indirekt geblitzt und schaut aus, wie wenn der Kreissaal im Studio wäre ;-)

Dann ist das Bild wenigstens ordentlich ausgeleuchtet, die Farben stimmen, hell und klar und die Bilder schauen nicht so aus als wären es eine Entbindung im Keller oder in der Nacht auf der Strasse.

Zitat:

....such dir ein neues Hobby
Wo hast du das Problem damit? Meinst, dass das dem Baby irgendwas ausmacht? Oder brauche ich für meine Hobbies deine Zustimmung :roll:

Nebenbei: meine Kinder sind alle mit Kaiserschnitt zur Welt gekommen und das erste Bild habe ich von der Krankenschwester erhalten, ein Polaroid, logischerweise mit Blitz.
Aber gut, die wird sich wohl jetzt auch ein anderes Hobby suchen müssen :roll:

Blitz Blank 27.07.2010 22:03

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1043524)
Ich hab früher von meinen Hunden und Katzen dutzende Blitzbilder gemacht , die haben nicht mal mit der Wimper gezuckt . Tiere kennen diese Blitze durch Gewitter und reagieren darauf in der Regel überhaupt nicht . Anderenfalls müssten ja bei Gewitter die meisten Tiere panisch flüchten und genau das tun sie eben nicht

Unsere Kater schon.
Die wurden aber auch nicht durch ständiges Blitzdingsen vorher abgehärtet.

Allerdings flüchten die so schnell, daß ich nicht sicher bin, ob das bereits nach dem Blitz oder erst nach dem Donner passiert... wo ist mein Metz... Miez. Miez. Miez...

Frank

hpike 28.07.2010 12:54

Also wir hatten in einem großen Zweifamilienhaus zusammen 4 Katzen davon ist keine einzige jemals abgehauen . Über die Jahre hinweg hatte ich etliche Katzen , eine mochte das nicht und ist abgehauen und die hab ich dann auch nicht mehr mit Blitz fotografiert . Von ständigen Blitzen und abhärten kann auch nicht die Rede sein . Ich hatte bestimmt 20 Jahre und mehr , immer wieder Katzen . Die hab ich vielleicht ein oder zweimal im Jahr fotografiert und dann vielleicht 2 oder 3 Aufnahmen , wenn man das abhärten nennen will ?? Na ja :roll: Zusammengenommen gibt das dann im übrigen dutzende von Aufnahmen ;)

Wenn unsere Katzen wegen des Gewitters ins Haus flüchteten dann wohl eher wegen des Regen , die wollten einfach nicht nass werden . Wenns nur Wetterleuchten gab sind sie nämlich nicht reingekommen .

mrieglhofer 29.07.2010 14:11

Zitat:

Wenn unsere Katzen wegen des Gewitters ins Haus flüchteten dann wohl eher wegen des Regen
Sage ich doch. Die haben beim Wetterleuchten posiert, weil sie gemeint haben, sie werden fotografiert und danach gibt es ein Leckerli. Hat doch sein Gutes, sie mit Blitz auf die Gefahren der Natur vorzubereiten ;-)

Kabuto 31.07.2010 23:37

Ähm Leute, im Zoo werden die Tiere aber nicht nur von euch so ein- zweimal angeblitzt. Da geht das den ganzen Tag dauernd, wenn es erlaubt wäre.

hpike 01.08.2010 08:46

Zitat:

Zitat von Kabuto (Beitrag 1049798)
Ähm Leute, im Zoo werden die Tiere aber nicht nur von euch so ein- zweimal angeblitzt. Da geht das den ganzen Tag dauernd, wenn es erlaubt wäre.

Ähem , keine Pauschalierungen bitte ja , ich nehme überhaupt keinen Blitz mit außer den , den ich ab Werk sowieso immer dabei habe und der ist bei mir deaktiviert .

fermoll 12.08.2010 12:38

Zum Thema Blitzen von Tieren:

Fritz Pölking

--> Werkstattbuch-2 -->In Afrika Fotografieren zwischen Tag und Traum

Man sollte das Blitzen m.E. nicht pauschaliert ablehnen. Bei Nacht- oder Dämmerungs- aktiven Tieren sollte man das vorher überlegen. Scheint aber laut Pölking problemlos bei seinen Leoparden gewesen zu sein. Bei Insekten im Makrobereich dürfte das kein Problem sein.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:41 Uhr.