![]() |
Dann bin ich also nicht der Einzige der das "fühlt", dass muss aber nix heissen :lol:
|
Zitat:
Oder irre ich mich hier? Vergleiche ich das 70-200mm f/2,8 G SSM und Zeiss 24-70mm f/2,8 SSM gegenüber Stangen-AF Objektiven wie das Zeiss 135mm f/1,8, so fällt mir öfters auf, dass die SSM-Objektive mehr Strom anscheinend verbrauchen. Zitat:
Ja, glaube vom Marcus teilweise damals, aber die waren soweit ich weiss leider downsized, aber waren trotzdem Spitze. :lol: ;):top: Manchmal bereue ich es, nur dass etwas lichtstärkere 70-200mm f/2,8 G SSM als Telezoom zu haben (an KB einfach nicht wirklich viel Tele). Wobei gute Frage wie schlägt sich das 70-400mm G SSM gegenüber dem 70-200mm G SSM eigentlich? :?: Schade, dass ich zu euren Stammtisch in München leider bis jetzt nicht kommen kann. :roll: :oops: |
Zitat:
|
Zitat:
Francis |
Dann zeig doch mal ein paar Bilder von dem 70-400:D
Vielleicht brech ich dann ja doch mal in eine Bank ein:cool:;) |
Zum Stromverbrach, der scheint ja wie in anderen Threads schon bemerkt wurde sehr unterschiedlich von Benutzer zu Benutzer zu sein (Unabhängig ob SSM oder nicht). Mal zum vergleich, letztes Jahr habe ich bei den Luchtmachtdagen in Volkel mit A700+Bigma 1620 Bilder mit einem Akku gemacht, Restkapazität 2%, dieses Jahr beim Meeting Arien in La Fete Alais, mit A700+SAL70400 2006 Bilder, der erste akku hatte noch 7% Restkapazität, der 2. hatte auch nicht wesentlich mehr am ende (10-20% wenn ich mich nicht irre).
|
Zitat:
Eventuell könnte es sein (sehr subjektiver Eindruck) dass die Akkus an der 850er etwas weniger lange halten. Aber ich kann mich irren, ist nur ein Eindruck. Liebe Grüsse Francis |
Zitat:
Und ein Tag hält bei mir die Alpha 900 auch locker aus. ;) Aber dennoch es ist mir öfters aufgefallen, dass meine SSM-Objektive anscheinend stromhungriger sind. |
Nicht abschweifen! ;)
|
Zitat:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/.../962_2_low.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...tour_1_low.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...0965_1_low.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...C00921_low.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...0823_1_low.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...0667_1_low.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...C00773_low.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...0719_1_low.jpg Viele Grüsse Francis |
Hallo,
nachdem ich das Objektiv 1 Stunde hatte, hier eins der ersten Testbilder bei 400mm und Offenblende. Das Haus ist etwa 330 m entfernt ![]() -> Bild in der Galerie Hier ein Ausschnitt von 1/4 des Bildes ![]() -> Bild in der Galerie Das Bild wurde mit CS4 nur auf Galeriegröße verkleinert. Sonst OoC. Nach einer gewissen Zeit der "Einarbeitung" kann es nur noch besser werden. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
nachdem ich mich anfangs noch über die geringe Ausdauer der Akkus beschwert hatte, muss ich mittlerweile sagen, dass nach etlichen Be-und Entladezyklen die Ausdauer wirklich gut ist. Zuletzt hatte ich bei 8 Grad Aussentemperatur 630 Raw bei einem Fußballmatch geschossen, alle ausschlieißlich mit dem 70/400 und Nachführ-AF. Dabei wurde von Akku 1 (Batteriegriff) lediglich 60 Prozent verbraucht, danach die Bilder auf den Rechner gespielt- und zu guter Letzt hatte der Akku noch immer 14% Leistung, sodass der zweite Akku völlig unangetastet blieb- also als Reserve zur Verfügung stand. Die Bilder entstanden unter den denkbar schlechtesten Bedingungen (Abend, Regen, geringe Temperatur, 3200 ASA und Dauer-AF). Man kann sich also nicht wirklich beschweren. |
Zum Thema Akku, Ruggby von 10 uhr bis 17:30 Durchgehend ( Aufstiegstunier zweite Bundesliga ) plus nächsten Tag ein Footballspiel, Rest 45 % Bei 2 Akkus im Handgriff. ( Runde 2200 Bilder !, alle mit 70-400 SSm )
|
Herzlichen dank für die Akku-Berichte.
Für mich extrahiere ich daraus: ich werde keine Probleme haben wegen der vielleicht erhöhten Akkubeanspruchung. Zusammen mit dem ersten ausführlichen Bericht wird sich da mein Bankkonto erst mal nicht freuen... ich bald umso mehr. Gruß, Stefan |
Ich greife mal diesen Thread nochmals auf:
hat schon jemand mit dem 70-400G analog fotografiert, etwa Dias? Kann man das Ding auch bei ISO 100 an einer analogen (dh ohne Stabi) Kamera freihändig einsetzen? |
Zitat:
Gruß Andreas |
Zitat:
|
Zitat:
Linke Hand ans Objektiv und linker Oberarm am Körper abgestützt. Geht wunderbar. |
Zitat:
|
groß und auffällig: ja, wirklich schwer: eigentlich nicht.
Wenn ich dran denke wie schwer das Glas wäre, wenn es wie das 135 1,8 konstruiert wäre, dann könnte man es zum Hanteltraining verwenden. Durch die Verwendung von leichtem Kunststoff ist das Objektiv wesentlich leichter als ich es erwartet hätte. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:45 Uhr. |