![]() |
Zitat:
Ich wurde allerdings nur selten dabei kontrolliert, so fünf-sechs Mal, also weniger als 10%, aber frag mich nicht nach den Zielen/Airlines (ungefähr genauso oft wie nach dem Gepäckband beim Landen auch kontrolliert wurde, ob ich auch nur mein Gepäck mitnehme und nicht irgendein anderes) |
Zitat:
Tuergriff |
Normalerweise sollte das am Check-In passieren, dann kannst noch in Ruhe umpacken.
In Hahn bei der Ryan? Eh klar, das die das so machen, bringt ja auch nochmal Geld... |
Meine Ausrüstung reist auch immer im Handgepäck. Rucksack und Fototasche kommen voll beladen in einen Hartschalen-Koffer der Boardgepäck-Maße hat. Ein wenig lästig ist halt nur, dass ich schon sehr oft bei der Sicherheitskontrolle auspacken musste und sie durch die Kamera und alle Objektive durchschauen wollten. Letztendlich ist mir das aber lieber als der Transport im aufgegebenen Gepäck und das Risko von Schäden.
|
Ich habe mal den Tamrac Expedition 7x als Handgepäck nach Canada dabei, inklusive dem Minolta 4,5/400 - war übrigens lustig und interessant, die ganzen Linsen im Röntgenbild zu sehen ;-)
Ein paar Objektive habe ich aufgrund des Gewichtes und Platzes in kurze PVC-Wasserrohre mit Luftpolsterfolie in eine Sporttasche, die ich aufgegeben habe. Für die (kurzen) PVC-Rohre gibt es ja auch Enddeckel, die finde ich praktisch. Das Stativ war auch in der Tasche, ging leider nicht anders. So ähnlich werde ich es demnächst nach Island auch machen. Alternativ überlege ich, mir eine Peli-Box zu kaufen, aber das ist nicht gerade platzoptimiert. |
Guten Abend,
Für den Urlaub letztes Jahr in Amerika habe ich mich für einen Rucksack entschieden den ich mit ins Flugzeug nehmen kann. Ich wollte Die Kameraausrüstung, persönliche Gegenstände (z. B. MP3-Spieler) immer bei mir haben. Dafür kaufte ich mir den LowPro FastPack 250. Ich muss sagen ich habe mehr Zeit gebraucht den Rucksack zu packen als den Koffer mit Kleidung. :D Aber wie immer nehem ich zuviel mit, Dinge die ich eigentlich nicht brauche. Ich denke daran, dass man beim Reisen immer irgendwann sein Gepäck von A nach B tragen muss. Darum denke ich ein Rucksack und ein Koffer ist mehr als genug zum Schleppen. Natürlich hat der Rucksack auch während des Urlaubs seine Dienste geleistet. Wir sind in Tennessee viel gewandert. Mit dem FastPack hatte ich nicht nur die Kamera plus Ausrüstung dabei, sondern auch was zu Essen und zu Trinken, Regenjacke etc. Für micht funktioniert es und ich denke das ich bei zukünftigen Reisen auch weiterhin so verfahre. Gruß, Eberhard |
Ich habe jetzt hier nicht alles andere gelesen, sondern nur den ersten Beitrag..
Ich handhabe das immer so, das ich wirklich alles was mir wichtig ist mit als Handgepäck nehme. - Body - Objektive - Notebook Der Rest dar in meinem Stoßfesten koffer reisen - das hat bs jetzt immer sehr gut geklappt. Solange man den Koffer wirklich gut auspolstert im Sinne von Klamotten oder so passiert da eigentlich nichts. |
Zitat:
Wenn ich z. b. als Sportgepäck 10 Kg mehr einchecken kann, halte ich dies für eine Erleichterung, auch für das Handgepäck, da ich oft Sachen in das Handgepäck tun muss, nur um die Freigepäckgrenze nicht zu überschreiten. Gruss, JanF |
Zitat:
Ist von Airline zu Airline verschieden. Wir fliegen z.B. nach Kanada meistens mit Airtransat. Siehe hier: http://www.airtransat.de/de/gammes.a...voyageur&id=25 Die komplette Fotoausrüstung kommt ins Handgepäck (Rucksack Tamrac Expedition 7, Stativ kommt in den Koffer). Gruß Bernd |
Zitat:
Es gibt da ganz klare Vorschriften von den Airlines, was wie gehandhabt wird und was wieviel kostet. Klar kostet ein Fahrrad anderst als ein Taucherrucksack, ist auch umständlicher zu handhaben, aber das da eine Sportart mehr Freigepäck hat, das ist schlicht Unfug. Ich bin morgen wieder in der Arbeit und kann da gern nochmal in die Preisliste für "Gepäck" reinschauen und die auch auszugsweise hier einstellen. Aber vielleicht meint ihr auch, das er das schon "mitgebucht" hat und deshalb das auch im Vorfeld schon mit eingerechnet ist? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Mein Neffe macht des öfteren einen Golfurlaub und da wird bei der Buchung wohl gleich das Golfbag als Sondergepäche eingerechnet - gratis ist da nix!
|
Ich fliege im August nach Wales und dort werde ich meinen Fotorucksack als Boardgepäck nehmen (anderes Handgepäck habe ich nicht).
Stativ kommt in den Koffer. |
Zitat:
|
Zitat:
Auszug z.B. von Singapore Airline: Tauchausrüstung 6 kg werden als Gebühr für eine Tauchausrüstung berechnet, sollte das Gesamtgewicht des aufgegebenen Gepäcks die Freigepäckgrenze überschreiten. Dieses Verfahren wird bis zu einem Gewicht von 15 kg des Tauchgepäcks angewandt. Die normalen Übergewichtsgebühren werden für jedes Kilo über 15 kg berechnet. Airberlin: Bis 30.10.2010 waren 30 Kg Tauch/Golfgepäck frei (zusätzlich zum Freigepäck!) - danach Pauschalgebühr von 25-40 Euro. Malaysia Airlines: 10Kg Tauchgepäck zusätzlich zum Freigepäck ohne Aufpreis. Unter: http://www.fairliners.com/gepaeck.html gibt es auch eine Auflistung. Gruß, JanF |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Ist die Frage, wie und was da kontrolliert wird. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man seine Fotoausrüstung als Tauchgepäck aufgeben kann. Naja, u.U. als Unterwasserkamera. ;) |
Zitat:
Meist trifft dieses auf Fahrräder, Ski, Golfbags, Taucherzeugs oder Surfbretter zu. |
Zitat:
Natürlich kannst Du den Fotorucksack schlecht als Tauchtasche aufgeben, aber Du könntest den Rucksack ja da reinpacken ;) |
Zitat:
Aber um zum Thema zurück zu kommen. Das Ganze nutzt doch uns Fotografen nur bedingt, wenn ich das richtig verstehe. Denn dieses Sondergepäck muss doch auch ganz normal aufgegeben werden. Klar könnte ich dann meine komplette Afrika-Wildlife-Ausrüstung in eine Golftasche packen; ist besser als nichts. Aber das wollen wir ja eigentlich nicht. Es sollte ja als Handgepäck mit. Und scheint es ja, wie ich das sehe, keine Sonderregelungen zu geben, höchstens vielleicht auch mal in Ausnahmefällen und abhängig von der Fluggesellschaft. Man muss also hoffen, dass die Handgepäckkontrolle bzgl. Größe und Gewicht nicht so ernst genommen wird, wie es auch meistens der Fall ist. Aber um noch mal auf den Naturfotografen zurück zu kommen. Wie macht er das denn dann konkret, wenn er mit 600er Objektiv, dickem Stativ und dem ganzen Rest auf Safari geht? Zahlt er das tatsächlich als Übergepäck? |
Na, es wurde geschrieben:
Zitat:
|
Ok, dann haben wir aneinander vorbei geredet. Wenn ich z.B. meine Tauchausrüstung von 10Kg ohne Aufpreis zusätzlich zum Freigepäck von 20Kg aufgeben kann, habe ich also 20Kg Freigepäck + 10Kg zusätzliches Sportgepäck, insgesamt 30Kg Gepäck.
Meine Formulierung "erhöhtes Freigepäck" ist daher streng genommen nicht richtig. Es ändert aber nichts daran, dass der Taucher 10 Kg mehr transportieren kann, als jemand mit einem nicht privilegierten Hobby. Wenn ich Stativ + Kopf + versch. andere Fotodinge (Ladegeräte, Akkus, Filter, Blitz) in den Koffer tue, summiert sich das auch. Die Ausgangsfrage bleibt aber trotzdem, bei dem Handgepäck ist man auf die Kulanz der Airlines angewiesen. Bei der Lufthansa gilt z.B. für die Abmessungen 55x40x20cm und 8Kg. Sehr viele als Handgepäcktauglich beworbene Fototaschen/Rucksäcke erfüllen nicht diese Anforderungen, insbesondere die 20cm Tiefe. Und mit 8Kg kommt man auch nicht sehr weit.. Also, es bleibt schwierig.. Gruss JanF |
Stativ in der Kabine?
Hallo,
habt Ihr mal das Stativ mit der Fototasche zusammen in die Kabine genommen??? Da ich für nen Kurztrip keinen großen Koffer nutzen möchte, muss ich entweder das Stativ in der eigenen Tasche aufgeben, verstößt aber gegen die 1-Gepäckstück-Regel, oder als Handgepäck mitnehmen. Wer hat es ausprobiert? Tazy |
Habe ich noch nicht gemacht und ich glaube, daß Du das auch nicht darfst. Weil das Stativ als Schlaginstrument genutzt werden könnte.
Klar könnte man auch jemandem etwas mit einer langen Tüte überbraten :oops::cool:, ist zum Glück bei den Airlines noch keiner drauf gekommen. Ansonsten, da wir immer zu zweit reisen hat mein Mann einen Rucki mit der Videotasche und dem Netbook drin und ich meinen Fotorucksack. Beides wird zuhause auf´s Gramm ausgewogen. Genauso wie das Hauptgepäck. Ich fände es gut, wenn zu den priviliegierten Hobbys wie Tauchen oder Golf auf fotografieren dazukäme, dann könnte man für etwas Geld das Stativ als Sondergepäck aufgeben. Sondergepäck ist meist günstiger als Übergepäck. |
Zitat:
Ich habe mal einen sehr ratlosen Passagier beim Umsteigen in einen anderen Flieger getroffen: Der hatte sein Stativ bei der ersten Sicherheitskontrolle irgendwie unbeanstandet durch bekommen. Nur die zweite Sicherheitskontrolle wollte ließ ihm das Stativ nicht durchgehen lassen. An seinen Koffer kam er natürlich auch nicht mehr. Wohin jetzt mit dem Teil? Grüße Uwe |
Mein Handgepaeck wurde noch nie gewogen, und es war manchmal annähernd so schwer wie mein Koffer :)
|
Zitat:
Diesmal packe ich freiwillig leichter, ich fliege (fast) allein und muss den Rucksack mit Rechner und Kamera ins Overhead-Dingsda geschafft bekommen. :mrgreen: Kerstin, packst du schon? :D Bin etwas nervös und brauche Prosecco. :lol: LG Elke |
Ich hatte heute migräneartigen Kopfschmerz und daher fällt packen aus, nicht grundsätzlich, nur heute. Fliegst du Mittwoch nicht mit Frank?
Ein Lillet Blanc könnte mir auf die Beine helfen! Drecks-Prosecco *ggg* Morgen tel.? Habe mir eine handgepäckstaugliche (von den Abmessungen her) Tasche von GG&L gekauft, darein kommt die Fototasche, mein persönliches Must-Have wie iPhone, iPad & Co sowie ev. noch meine Handtasche. Das wird zwar schwer, aber so ist es definitiv nur ein Handgepäcksstück. Stativ in den Koffer. |
Sorry wegen Kopfschmerz, hoffe es geht dir schon wieder besser. Mir hilft Koffein immer, in Unmengen halt.
Frank = Business, ich = Normalos, da kein Firmensponsor und geizig :mrgreen: Ja, Morgen tel. Mail ist hoffentlich angekommen, wir waren tagsüber wieder unterwegs von F ins Badische. >>GG&L :top: Der Mr. President geht am Donnerstag übrigens nach Martha's Vineyard, knips ihn mal, das wäre cool!!!!! |
http://agenturnews.at/wp-content/upl...ein_72-dpi.jpg
DAS ist sie übrigens... Am Do ist er in Martha's Vineyard? Dann bin ich dann auch da!!!!!!!! DAS wäre mein Foto, hab ich vor kurzem noch gesagt. Er und ich beim gemeinsamen Eisessen, HAHAHA, daran wird er sich noch Jahre erinnern:top: |
SUPERSUPERHÜBSCH!!!! Kerstin, ich hab dich sehr sehr lieb!!!!! :D:kiss:
Ans MV-Eisessen erinner ich mich bei der First Family, gab irgendwo ein Bild, weiß aber nicht mehr, wo auf MV sie das Eis gekauft haben. Müssen wir noch rausfinden!!! |
Ja, genau an das erinnere ich mich auch!
|
|
PS: Blue Heron Farm ;)
|
Im Peli Case als normales Gepäck aufgeben. Versichert sind die Sachen ohnehin.
|
Wenn ich mir das so durchlese, wird mir schon etwas anders, will 2012 nach England und USA, mit 400 2.8 oder 500 4 plus so das normale Zeugs, wenn ich echt mir ein 400 anschaffe hat das ja schon über5 kg, wie machen des presse futzi ?
|
Pelicase, 2. Koffer anmelden und 50 euro zahlen. Oder was auch immer die jew. Airline verlangt. Viel Möglichkeiten hat man nicht :)
|
Zitat:
Und da sollte man das 500er doch locker reinkriegen. |
Vielen Dank für die Rückmeldungen. :top:
Ich habe es mir gedacht - Stativ in der Kabine wird ein Lotteriespiel... :roll: Mit der Größe oder dem Gewicht des Handgepäcks habe ich sehr unterschiedliche Erfahrungen gemacht. 1. Größe ist relativ: je nach dem ob die Maschine ausgebucht ist oder nicht 2. Gewicht sollte man nicht sehen - immer ein wenig Luft im Rucksack lassen... 3. Fototasche ist immer "interessant" - jede Fototasche weckt Interesse (egal welche Größe) Aus diesem Grund nehme ich immer meine Fototasche und packe sie in einen Rucksack (Trekking) für den Flug. Der Rucksack wurde noch nie gewogen, gemessen oder gar abgelehnt. Bei der Sicherheitsüberprüfung muss ich zwar meine Fototasche kurz entnehmen, aber anschließend wecke ich keine schlafenden Hunde. Außerdem habe ich am Zielort noch einen Rucksack zur Verfügung. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:37 Uhr. |