![]() |
Zitat:
Gruß, eiq |
Wenn Adobe wirklich in finanziellen Schwierigkeiten steckt, wie das hier anklingt, dann sollten sie endlich mal was in Sachen wirksamer Kopierschutz machen.
Ein Bekannter, der sich in Hard- und Software gut auskennt (sog. Systembetreuer), hat mir versucht zu erklären, wie Adobe ihr PS und LR zu schützten trachtet und dass das nie wirksam funktionieren würde. (Bei mir schon, weil ich es nicht geschnallt habe und mir LR und PSE halt kaufe) Angesichts der Unzahl von Raubkopien die im Netz grassieren, würde das einiges erklären. LG Richard |
Zitat:
Gruß, eiq PS: Der Verlust war übrigens im Q4 2009, die gestern veröffentlichten Zahlen für das erste Quartal 2010 sehen besser aus (127 Millionen Gewinn). |
auch wenn es komisch klingt,
wenn eine Software weit verbreitet ist auch ohne das die Leute es kaufen hat vorteile für die Firma, sicher das können die nicht offiziell sagen, aber durch die weite Verbreitung ist es sehr bekannt, Firmen die die Software einsetzen können meist damit rechnen das die Leute damit umgehen können und Kaufen die Software dann, viele Leute die die Sachen Klauen würden sie sich wohl eh nicht kaufen also kein direkter Verlust für die Firma durch die grosse Verbreitung gibt es viele Schulungen, Tutorials, eben viele vorteile für jeden Nutzer. ehrliche Kunden haben noch weiter vorteile Support der Firma und co. und all das was ich gesagt habe macht das klauen auch nicht legaler oder richtiger usw. |
Gerade bei einem solch teuren Produkt wie CS (oder auch Photoshop) hält sich meiner Meinung nach der Schaden durch Raubkopien in Grenzen. Das ist professionelle Software, die von professionellen Anwendern (Firmen, Selbständige) gekauft wird. Die können es sich nicht leisten, mit einer gecrackten Versione rwischt zu werden.
Der Heimanwender, der ein gecracktes CS installiert, hätte es wohl nie gekauft. Bei preiswerteren Programmen wie PSE oder auch Lightroom sieht das anders aus, die kann sich ein privater Anwender leisten. Wenn die gecrackt werden, entsteht wohl echter Schaden für den Hersteller. |
Das schaut wirklich sehr gut aus. Ich verwende zur Zeit noch 1.4 und werde sehr wahrscheinlich auf Version 3 upgraden.
Weiß übrigens jemand, ob Lightroom auch - ähnlich wie Photoshop CS4 - die GPU der Grafikkarte nutzt? Lg. Josef. |
Zitat:
Gruss Mike |
Habe jetzt nicht alles gelesen und auch nicht gesucht...
Weiß man wann es erscheint? Zusammen mit CS5? Grüße Andreas |
Zitat:
Zitat:
Somit bleibt noch Hoffnung. Gruß Ralf EDIT: Habe grad noch im LR3-Beta-Forum gesucht: GPU-Nutzung Somit wurde von Ian am 15.Januar 2010 der GPU-Nutzung in LR3 keine Chance eingeräumt. |
Falls das jemand noch nicht mitbekommen hat:
Für alle, die sich schon in LR3 einarbeiten wollen, gibt es einen guten Überblick über neue Funktionen in Form eines Video-Tutorials: http://www.galileodesign.de/lightroom Ist kostenlos. |
Ich weiß jetzt nicht, ob das hier schon gefragt wurde, da ich den Thread nur überflogen habe:
Ist die Beta 2 von LR3 kommerziell nutzbar? Ich wollte mir LR3 eigentlich bis Juni kaufen, da dann nen größerer Auftrag im Raum steht... Wenn es bis Juni aber nicht zu kaufen ist, möchte ich auch nicht mehr das alte LR2 bezahlen. Ich konnte dazu bei Adobe nichts finden. Aber wahrscheinlich bin ich nur wieder blind :roll: LG, Melanie |
Hallo Melanie,
möglicherweise gibt es ja kurz vor Erscheinen der neuen Version beim Erwerb einer Lightroom 2.x-Version ein gratis Update auf Version 3 dazu - dann würde sich dein Problem von selbst lösen. Ich habe mir die Lizenzbedingungen nicht im Detail durchgelesen, hätte aber keine derartigen Einschränkungen gefunden. Lg. Josef |
Zitat:
Wenn du dann anschließend eh' auf die offizielle Version umsteigen willst, steht dem wohl absolut nichts dagegen. |
Der Tag, an dem die LR3-Beta abläuft ist mit Sicherheit der letzte denkbare Termin für den Marktstart der endgültigen Version. Ich bin aber sicher, die wird schon früher kommen.
|
Zitat:
|
Zitat:
Hat also niemand einen entsprechenden Satz von Adobe dazu gefunden? Ich nehme an, dass LR3 dann auch ca. 111€ kosten wird, wie LR2 derzeit bei Unimall kostet, oder? Ich habe die Preise in den letzten Jahren nicht beobachtet... Wenns nicht viel teurer wird, ists gekauft :top: Aber gut, wenn ichs nach den Betas eh kaufe, dann spricht wohl wirklich nichts dagegen. Ich würde nur gerne auf Nummer sicher gehen, damit ich nicht nachher noch irgendwelchen Ärger am Hals habe! :? LG, Melanie |
Zitat:
Der Witz bei einer Beta ist ja eher dass es keine Garantien seitens des Herstellers gibt - wenn die Datenbank bei einem neuen Bild zusammenkracht und alles weg ist oder plötzlich alle Bilder grün werden - Pech gehabt ... |
ich glaub die LR3 kommt mit dem ps cs5 gleichzeitig raus, Ende April, wenn ich es richtig im Kopf habe.
|
CS5 soll am 12. April kommen. Einerseits dachte ich auch, dass LR3 zeitgleich erscheint. Andererseits hätte die Beta 2 dann einen kurzen Lebenszeitraum. Wir werden sehen.
|
In Ermangelung einer Alternative nutze ich LR3beta im Moment zur Entwicklung meiner 450er RAWs. Ich muss aber sagen, dass Adobe noch einige Arbeit in Sachen Tempo hat: Die 64Bit-Version ist mit 4GB Ram und einem Notebook mit AMD-DualCore nicht wirklich zu gebrauchen. Laaangsaaam! Zum Verzweifeln!
|
@Melanie:
Falls Du die Studentenversion von LR kaufen willst, solltest Du aber wissen, dass diese nicht zur kommerziellen Nutzung freigegeben sind. |
Zitat:
|
Zitat:
Aber die Betaversion wird wahrscheinlich noch einiges an Debuginfos enthalten (zum Lokalisieren von Fehlern) und die ganzen Optimierungen werden noch nicht eingeschaltet bzw. noch nicht aktiviert worden sein - das wirst du auch gemeint haben. Lg. Josef |
zur Performance: bei mir ist LR3b2 auch nicht gerade der Renner, bis zu Vollansicht 1zu1 braucht mein Quad mit 4gb und 64 bit immer wieder 2-3 Sekunden, obwohl das bild schon mal offen war.
|
Kurz mal was dazwischen geworfen...
Hat jemand ne Ahnung wie man ausschaltet das LR automatisch Bilder von ner Cam oder einer Karte/USB-Stick lädt? Mit unter ist das ziemlich nervig, wenn der die ganzen Bilder von nem E-Technikprotokoll in die Bibl. laden will wenn ich nen USB-Stick anschließe! Danke schon mal im vorraus! gruß Thomas |
Zitat:
Klar, die Kommentare werden ja nicht übersetzt - bin halt kein Programmierer. |
Immer noch leichter Rotstich?
Hallo zusammen,
bereits unter LR 2 meine ich immer einen leichten Rotstich bei der Entwicklung der RAW´s festgestellt zu haben. Diesen habe ich nicht korrigieren können. Ich habe leider die passenden Einstellungen nicht gefunden. Daher habe ich häufiger direkt im jpg-Format aufgenommen. Nun meine ich auch unter LR 3 beta 2 diesen Rotstich feststellen zu können, insbesondere im Vergleich zum IDC. Habe ich nur diese Wahrnehmung? Falls ihr diesen Rotstich auch feststellt: Habt ihr einen Tipp für eine entsprechende LR-Einstellung? In dem Zusammenhang: Ich importiere bereits mir der Einstellung "Nullwert". Schon mal vielen Dank im voraus. |
Zitat:
Diese Versionen nennen sich "Education", die gibts auch von Photoshop CS4 zum Beispiel. http://www.unimall.de/advanced_searc...htroom&x=0&y=0 LG |
Moritz hat natürlich recht!
Lightroom gibt es nicht als Student-Edition, sondern nur als Education Edition. Das ist also voll upgrade-fähig und darf kommerziell eingesetzt werden. Ich empfehle diesbezüglich die Forumssuche, das Thema wurde nämlich schon mehrmals durchgenommen :D Grüße Andreas |
Zitat:
|
Zitat:
Hallo, Rotstich ist vielleicht zu viel gesagt. Aber bei Portraits habe ich manchmal schon den Eindruck, dass sie etwas! rötlich wirken, ist aber m. E. nicht tragisch. Ich importiere mit Standard. Dann Profil auf ACR 4.4 statt auf Adobe Standard stellen (gerade bei Hauttönen wirkt das). Wirkt auch bei PSE7 so. Gruß |
Zitat:
|
Aber denkt daran, den Katalog der Beta kann man später nicht in der Final weiterverwenden. Das ist aus meiner Sicht das größte Problem wenn man mit der Beta arbeitet.
|
Zitat:
Das war weder bei den Betas vor der V1 noch bei den Betas vor der V2 so. Adobe hatte damals stets gesagt, daß es nicht garantiert sei, daß man die Kataloge der Betas übernehmen könne, aber auch nie behauptet, daß es nicht ginge. Und es ging dann stets völlig problemlos. Sie wollten halt einfach keine Garantien geben. Falls sie doch größere strukturelle Änderungen hätten vornehmen müssen, dann hätten sie das durch diesen Ausschluß eben auch machen können. Würde mich wundern, wenn das diesmal anders wäre. Aber ich habe das zugegebenermaßen nicht verfolgt. Rainer |
Entschuldigt die vielleicht blöde Frage, aber ich bin erst seit 2.2 bei Lightroom:
Wird man denn die Katalog von 2.6/2.7 in die Version 3 Final übernehmen können? Grüße, Jörg |
JA
|
Zitat:
Danke, Jörg |
Zitat:
Viele Grüße Stephan |
Zitat:
Speziell zu Lightroom: Eine Datenbankkonvertierung / -erweiterung gab es schon öffters, nicht nur bei dem Update von 1 -> 2 sondern bei einigen Zwischupdate´s auch. |
Zitat:
Bei kleineren Bilderserien geht es ja noch - da ist auch noch Spielerei dabei, aber wenn man größere Bildserien zügig durcharbeiten möchte, ist das ganze nicht auszuhalten. Also in meinem Fall werde ich schweren Herzens wieder zur 1.4er Version zurückkehren, auf die endgültige Version warten und hoffen, dass die auf meinem neuen Rechner dann zufriedenstellend läuft. Lg. Josef |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:15 Uhr. |