SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Objektivbajonett aus Kunststoff ? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=86914)

kitschi 12.03.2010 23:28

Zitat:

Zitat von heldgop (Beitrag 987111)
...Bei sigma wird das plaste bajonett silber lakiert und auf metall gefaked... die brechen dann wirklich.

weil whs die Farbe das PU angreift und somit kommt es dann eben zum Bruch dortn:roll:

Jens N. 12.03.2010 23:45

Zitat:

Zitat von heldgop (Beitrag 987111)
Ich dachte auch das alle Bajonette aus verchromtem messing sind, wüsste nicht was Edelstahl für einen vorteil hätte, das lässt sich viel schlechter bearbeiten als messing, vorallem bei den (relativ) feinen strukturen die da gefräßt werden.

Billiger vielleicht? Und -ich habe bei Wikipedia geschaut- Messing ist "nicht durch Wärmebehandlung aushärtbar" - auf Härte kommt es hier aber wohl an. Und Edelstahl muß eben nicht zusätzlich verchromt werden (womit sich dann auch keine Fragen nach der Haltbarkeit der Verchromung stellen usw.).

Zitat:

Bei sigma wird das plaste bajonett silber lakiert und auf metall gefaked... die brechen dann wirklich.
Das ist jetzt ein Witz, oder? Wenn nein, bei welchen Objektiven gibt es solche Bajonette?

Michi 13.03.2010 00:38

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 987122)
Das ist jetzt ein Witz, oder? Wenn nein, bei welchen Objektiven gibt es solche Bajonette?

Das Sigma 3,5-5,6/28-105 UCIII hat so ein silbernes Plaste-Bajonett:

http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=136


Ob es von Sigma noch andere Objektive gibt, die dieses Bajonett haben, weiß ich aber nicht.

Gruß
Michi

perlenfischer 13.03.2010 09:20

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 987122)
Billiger vielleicht? Und -ich habe bei Wikipedia geschaut- Messing ist "nicht durch Wärmebehandlung aushärtbar" - auf Härte kommt es hier aber wohl an. Und Edelstahl muß eben nicht zusätzlich verchromt werden (womit sich dann auch keine Fragen nach der Haltbarkeit der Verchromung stellen usw.).



Das ist jetzt ein Witz, oder? Wenn nein, bei welchen Objektiven gibt es solche Bajonette?

Das Sigma 28- 80mm f3.5-5.6 ebenfalls. Kein Witz! ;)

heldgop 13.03.2010 10:52

Zitat:

Zitat von kitschi (Beitrag 987114)
weil whs die Farbe das PU angreift und somit kommt es dann eben zum Bruch dortn:roll:

ka was du damit sagen willst!?



Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 987122)
Billiger vielleicht? Und -ich habe bei Wikipedia geschaut- Messing ist "nicht durch Wärmebehandlung aushärtbar" - auf Härte kommt es hier aber wohl an. Und Edelstahl muß eben nicht zusätzlich verchromt werden (womit sich dann auch keine Fragen nach der Haltbarkeit der Verchromung stellen usw.).



Das ist jetzt ein Witz, oder? Wenn nein, bei welchen Objektiven gibt es solche Bajonette?


nein, kein witz. sind allerdings auch nur objektive die ich eh nichtmal mit der biesszange anpacken würde:twisted: Und soweit ich mich erinnere waren das auch nur CaNikon scherben.

es gab aber sogar eines mir 2,8er anfangsblende.


bzgl VA vs messing. ich bin mir 99% sicher das ein bajonett nicht wärmebehandelt wird (gehährtet) denn dann müsste es geschliffen werden, und eine größere härte braucht man eh nicht.

TONI_B 13.03.2010 11:42

Ja, ist sicher nicht gehärtet!

Und für die mechanische Stabilität reicht Messing sicher bei weitem aus. Da sollte man ja Härte nicht mit Stabilität gleichsetzen.

Jens N. 13.03.2010 17:04

Na ja, ich denke beim Ansetzen, evtl. verkanten usw. ist die Materialhärte schon wichtig.

TONI_B 13.03.2010 19:10

Sicher! Und genau deswegen nimmt man für solche Anwendungen eher duktiles Material und beschichtet es mit einem härteren Material, sprich Messing und Verchromen. Damit hat man genug Festigkeit, ohne dass das Material zu spröde wäre und trotzdem eine hohe Oberflächenhärte (=geringer Verschleiß und Abrieb).

ddd 13.03.2010 22:59

moin,

Toni hat Recht: die Objektiv-Bajonette sind aus Messing/verchromt, wie auch die SR-Bajonette der prä-AF-minoltas:


-> Bild in der Galerie

1: Auflagepunkte beim Verchromen
2: Bronzebuchse für den Stangenantriebsbolzen

Das Teil stammt aus einem AF ZOOM Xi 28-80mm 1:4(22)-5.6 (55mm) mit total verölter Blende, ich brauch nur das Bajonett zum Basteln ;)

erwinkfoto 14.03.2010 12:28

Zitat:

Zitat von ddd (Beitrag 987504)
(...)

Das Teil stammt aus einem AF ZOOM Xi 28-80mm 1:4(22)-5.6 (55mm) mit total verölter Blende, ich brauch nur das Bajonett zum Basteln ;)

:D:P So eins kenne ich (schau bei meinem Profil ;) :mrgreen:)

Auf jeden Fall ist das Teil viel höherwertiger und Abbruch-sicherer als das Plastikbajonett meines 35-70 3.5-4.5, welches ich ersetzen musste...

Sogar mein billigst-Tamron 70-210 4-5.6 hatte ein mettalisches Bajonett (ob es Messing war, weiss ich nicht) und es fühlte sich ganz ok.
Leider waren die optischen Elemente nicht so gut befestigt :shock::cry: :mrgreen: (Pack niemals ein Objektiv in eine Jacke, die du später ausziehen wirst und auf den Boden schmeissen möchtest :lol:....-gut dass ein Ofenrohr nicht in meine Jacke passt & ich damals noch keins hatte:roll:, nicht dass den Ofenrohr irgendetwas passieren könnte...aber naja...:mrgreen:-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:48 Uhr.