![]() |
Zitat:
;) Bei der A7xx geht das mit einbauen wohl klar... so mit AF-Justierungs-Trimmerrad, AF-CPU-Doppelprozessor und alles :top::D Und, Moment. @ wwjdo? : Wir reden vom Glaskugel S-AF 500 f4 G SSM der schon vorgestellt wurde. ER MUSS allererster Sahne sein. Selbst mit 4x Konverter und bei Offenblende :top: Dementsprechend wird er auch sicherlich was kosten. (BIP von ein Paar Länder, schätze ich):mad: |
Servus,
meine Glaskugel behauptet, dass die neu vorgestellten Micro APS-C nicht der Alpha, sondern der Omega-Reihe zugeordnet werden. Des weiteren wird Sony dieses Jahr, neben den gezeigten "Holzmodellen" noch einen neue Spiegelreflex rausbringen (nicht nur vorstellen!), die nicht das 18-55 als Kit haben wird... Grüße Phill |
Also jetzt macht es wirklich Spass den Thread zu lesen... Top !!
Ich vermute mal, dass die neue A7xx ganz feine neue Sachen mit sich bringt...vielleicht Sachen von denen wir nicht mal geträumt haben... |
A750 mit 18 MP KB?
Auf depreview gibts mal wieder "Insider-Informationen" zu einer 18 MP KB A750 für 1400€:
http://forums.dpreview.com/forums/re...hread=34735243 Das wäre konform mit folgender Vermutung: http://sonyalpharumors.com/ft5-a-ver...s-in-positive/ Wenn das wirklich so kommt, alle Achtung! Damit würde Sony den KB-Sektor mächtig aufräumen. Eine KB-Einsteigs-SLR. Dann würde der Nachfolger der A7xx vielleicht wirklich mit A600 und/oder A650 bezeichnet werden. Die 700er/800er/ und 900er Serie wären dann alle KB-Format. 400er/500er/ und 600er APS-C Format und das Einsteigersegment würde mit der NEX-Evil-Serie mit 3 Linie abgedeckt. Das nenne ich mal ein vollständiges Produktsegment :D:top: |
Zitat:
Ich bleibe dabei, die neue A700 wird eine Kamera mit APS-C Sensor. Gruß Wolfgang |
Zitat:
|
Zitat:
|
Mal ne Frage:
Hat man irgendwo schon was davon gelesen, wie Sony sich den Videomodus vorstellt, besser gesagt, was der alles kann? Ich kenn mich da leider aber auch noch nicht wirklich mit dem Zeug aus. Aber interessieren würde es mich schon. Hab grad gelesen, dass bei Canon kein AF während des Filmens möglich ist. Ist sowas in einer Spiegelreflex voraussichtlich gar nicht möglich, oder wäre da für Sony die möglichkeit sich von der Konkurenz zu unterscheiden? Möchte jetzt bitte auch keine Diskussion lostreten ob Videomodus gebraucht wird oder nicht. |
Zitat:
|
Zitat:
Zum Thema noch: die A7xx wird garantiert eine APS-C und ich find das momentan auch ganz gut so, LV kommt auch sicher weil sie sich sonst heute einfach nicht mehr verkaufen würde. Video fände ich spanned, ich brauch's zwar nicht unbedingt, aber wenn's drinn ist bleibt die Videokamera halt (noch) öfters zuhaus. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Wobei ich bei den Schaltern an den auf der PMA gezeigten Modellen sehr vorsichtig sein würde, so gesehen, hätten die Kameras auch keine Speicherkarten, denn auch dafür waren noch keine Slots vorhanden.
Ich halte das für Design-Studien, nicht für Modelle der serienreifen Kamera. Liebe Grüße Roland |
Zitat:
|
Zitat:
Ob das wohl stimmt? Zur A7xx (PMA ´10): Das Video soll im AVCHD Format sein. Es ist sicherlich eine Studie, was da gezeigt wurde. Da fehlten alle Knöpfe, die ich brauche :shock::lol:. Wenn dann noch eine A800 FF mit 18 Mpix für 1300€ rauskommt, hole ich sie mir. ;) Gruß, Erwin |
Zitat:
Gruß Wolfgang |
Zitat:
So wie bei der neuen Panasonic G2 könnte ich mir das auch bei Sony vorstellen. Ob wünschenswert oder nicht, aber gut möglich, dass uns das auch bei DSLRs bevorsteht. Ist einfach cooler als so 'n paar olle Knöppsche - die hat doch jeder:P |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Außer wenn ich Solitär gespielt habe :top: OT, ich weiß. Ein Touchscreen bei den Einsteigermodellen fände ich ok. Aber nicht bei den "ernsten" Modelle, die etwas mehr aushalten müssen...außerdem, wenn du etwas schnell verstellen muss, wirst du bei den Menüs, ohne zu gucken, nicht scheitern? :flop::evil: |
Ist auch die Frage, ob und wie ein Touchscreen funktioniert, wenn man einen Displayschutz wie das GGS-Glas hat.
|
Zitat:
|
Zitat:
Über leg dir mal was passiert wenn du mit der nase dran kommst. und ne "tastensperre" für den Touchscrenn wäre unsinnig da du zuerst die sperre aufheben musst um dann mal schnell was zu verstellen. wo bleibt denn da die fotografie wenn nur mit der technik rumhantiert wird :roll: |
Zitat:
Ihr vergesst alle, dass die Alpha 900 langsam aber sicher ihrem Produktende neigt (dies sage ich selbst als zufriedener Alpha 900 User, der eigentlich die Kamera noch hochaktuell empfindet) und spätestens nächstes Jahr Sony sehr wahrscheinlich einen Nachfolger zur Alpha 900 herausbringen wird. Und die Alpha 850 nahezu baugleich ist zur Alpha 900 bis auf den 98% Sucher und der geringeren Serienbildgeschwindigkeit statt 5 Bilder/s sind es nur 3 Bilder/s. Ich kann mir gut vorstellen, dass Sony die Restkapazitäten bzw. das Restvolumen der Alpha 900 Produktion für die Alpha 850 als Nebenprodukt einfach abgeworfen hat und die Alpha 900 gar nicht mehr produziert bzw. nur noch wenn überhaupt in geringen Mengen gebaut wird und die Produktion mehr auf die Alpha 850 konzentriert wird. Who knows... :roll: Andererseits macht es mehr Sinn einen APS-C Nachfolger der Alpha 700 herauszubringen und später ein Alpha 900 Nachfolger nächstes Jahr oder sogar dieses Jahr noch zur Photokina rauszubringen. ;) Wobei auch da warum kein 14-18 MP Alpha 7xx mit KB-Sensor und besseren Rauschverhalten gegenüber der Alpha 700, Alpha 900, 500, 550...? Zudem hätte man ein echtes Argument gegen Nikons D300(s), Canons EOS 7D und 50D etc. Denn mit einen KB-Sensor mit 14 oder 18 MP Sensor, verblasst einfach die Semi-Pro Konkurrenz in der ab 1200,-€ bzw. 1400,-€ Preisklasse, in Sachen Detailauflösung und Dynamikumfang und wenn nicht sogar Rauschverhalten. (APS-C vs. KB, wer gewinnt wohl? :lol:). Das einzige Problem hierbei ist, dass die Nutzer von APS-C Objektiven umsteigen müssten auf KB-Objektive, wenn sie eine Alpha 7xx mit KB-Sensor richtig nutzen wollen mit voller Auflösung. :evil: Was ich eigentlich sagen will, ein Alpha 700 Nachfolger oder Art Alpha 800 mit 14-18 MP FF/VF/KB-Sensor: Wäre einfach genial, denn da hat man gleich neben der Alpha 900 und 850 eine neue Klasse von Kleinbildkameras im Sony-Portfolio geschaffen, wo ein kleiner Bruder zu den High-MP KB D-SLRs herausgebracht wird. ;) Aber selbst ich halte es teilweise für nicht wahrscheinlich, dass der Alpha 700 Nachfolger ein KB-VF Sensor intus haben wird. |
Zitat:
Nur dass klar ist: Ich will auch kein Touchscreen, mir sind 12 Knöpfe deutlich lieber als so ein Spielkram. Aber ob das eine Rolle spielt? Mit Schutzglas wird das wohl nicht mehr klappen, aber mit Nase schon noch. Ich vermute mal, das läuft wie beim Eyestart, so dass man nix verstellen kann - was aber auch heißt, dass schnelle Änderungen nicht möglich sind. Ich mag zwar das QuickNavi, aber die alte Dynax 7D war deutlich besser als die A700 - da konnte ich die Blitzlichtkorrektur einfach so vornehmen... Trotzdem vermute ich, dass so eine Implementierung kommen wird, weil es moderner ist (vgl. die Tippfelder bei den Kochplatten im Vergleich zu den wunderbaren alten Drehknöpfen - schrecklich! - auch da nimmt man keine Rücksicht auf Ergonomie und sinnvolle Benutzbarkeit) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Nun dafür haben wir doch die Alpha 900 und 850 nicht? ;)
Aber mal ehrlich lieber eine VF-KB 14-18 MP D-SLR als eine APS-C 14-18 MP D-SLR oder etwa nicht? Aber ich glaube eher, dies ist ein Wunschtraum mancher User... Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Das heißt: Gerne als Ergänzung zur bestehenden Produktlinie, aber wenn es heißt, dass ich eine Top-APS-C wie die A700/A7xx vermissen müsste, um eine Mittelklasse-VF zu bekommen, würde ich lieber auf die VF verzichten, um die APS-C zu erhalten. Oder ist das zu kompliziert? |
Nein, verstehe schon. ;) Ein Alpha 700 Nachfolger mit neuen Top-Features im APS-C Format macht mehr Spaß oder Sinn als eine abgespeckt wirkende halbe lieblos zusammengebastelte Mittelklasse VF-Kamera im kleinen Gehäuse. ;)
|
Der Nachfolger der A700 wird sicher APS-C haben. Die Frage ist nur ob der Nachfolger auch wirklich mit der 7 beginnt oder ob wir nicht eine A600 und A650 sehen werden, die die A700 ersetzt. Das mag etwas befremdlich wirken, da eine niedrigere Zahl eine Verschlechterung bzw. Abstufung suggeriert. Aber das muss ja nicht zwangsläufig so sein.
Die andere und "realistischere" Variante wäre in der Tat eine A800 mit 18 MP KB Sensor im kompakterern Gehäuse ( kein Magnesium/ weniger wertige Haptik) und kleineren Sucher, dafür aber mit eingebauten Blitz. |
Kein Magnesium? Wäre ein nogo selbst für die Alpha 700 Nachfolger, bisher hatten alle Semi-Pro Bodys von Sony eine Metallinnengehäuse. ;)
Vielleicht bekommen wir ja wirklich sowas zu sehen: -Alpha 700 Nachfolger in APS-C, mit APS-C (sehr wahrscheinlich) -Alpha 800 mit weniger MP? -Alpha 950 mit HD-Video, neuen Sensor? Mein Wunsch für's System ist auf jeden Fall: In naher Zukunft eine Alpha 1000, die der Definition einer ,,Profi D-SLR" näher kommt als die bisherigen Alpha 900, mit vielleicht etwas größeren (damit große Objektive etwas besser ausbalanciert werden bei Freihand, die Alpha 900 ist in der Tat etwas kopflastig mit Objektiven wie das 70-200 G SSM :roll:) und völlig wasserdichten und staubdichten Gehäuse, neuen noch mehr verbesserten AF-Modul mit AF-Punkten den je und sogar mehreren Kreuzsensoren und anderen neuartigen Features. (Aber dies alles bitte mit externen Batteriegriff, wegen der Handlichkeit zuliebe ;), man wird wohl hoffentlich alte Minolta-Traditionen wahren ;) ) |
Zitat:
|
Zitat:
|
+ Dynax 60, 4, 3L usw... :lol:
Ja, da war alles noch analog und sogar in KB in der SLR-Welt (bis auf die missglückten APS-C Versuche der Hersteller), eben das gute alte analoge Zeitalter. :oops: :mrgreen: Und da gab's genug Plastikbomber von Nikon, Minolta, Canon... :lol: Komisch, das digital APS-C der Quasi-Standard für viele D-SLR Kameras wurde für die breite Masse. :eek: |
Zitat:
Ich halte APS-C heutzutage für Standard, Kleinbild für die Profi-Ausnahme (was wohl auach so bleiben wird - einen umfassenden Umstieg auf KB halte ich für unwahrscheinlich, auch in den nächsten Jahren) und vermute, dass daher auch der Nachfolger A7xx immer noch APS-C haben wird. |
Bleibt nur die Definition von "Standard".
|
Sicher ein A700 Nachfolger in FF und 14 bis 16 MP in der Preisklasse 1200-1400 Euro - dazu würde ich nun wirklich nicht Nein sagen. Aber nur wenn auch der AF (Kreuzsensoren usw) deutlich verbessert wurde und er in Sachen hohe ISO-fähigkeit und großen Dynamikumfang Vorbildcharakter hätte. Dann noch eine gute Abdichtung gegen Spritzwasser und vielleicht noch Filmfähigkeit . . . .
Alleine mir fehlt der Glaube daran - vor allem in dieser Preisklasse:) Ich habe noch nirgends gelesen, dass Sony in Sachen Sensorproduktion (Stichwort niedriger Ausschuss) eine Quantensprung vollbracht hat, um die FF-Dinger so kostengünstig herzustellen, wie APS-C-Senoren! HH. |
Zitat:
Ich halte "APS-C" (alles in der Größenordnung) derzeit für Standard im digitalen DSLR-Bereich. Insofern erwarte ich auch von Sony eine Spitzenkamera, die in dem Bereich eine gewisse Führungsrolle einnehmen kann - und das wird meiner Erwartung nach eben die A7xx werden. (Und jetzt geh ich ein bisschen in den Wald und pfeife :lol:) |
Solange man KB nicht für 1000EUR anbieten kann macht einen Crop Kamera oberhalb der A550 sinn. Das mit 1000 EUR wird noch nicht klappen, also muß noch eine Generation Crop Kameras im gehobenen Bereich kommen.
--- An einen 18MP Kamera mit KB Sensor glaube ich nicht. Das ein Hersteller die Auflösung senkt ist extrem selten und Sony gehört da nicht gerade zu denen an die man als erstes denkt. Auflösung senken gibt auch keinen Sinn, den das das Rauschverhalten bei gleicher Pixeldichte wird von Kameragenration zu Kamerageneration besser, und 24MP an KB sind auch nicht mehr wie 12MP Crop, und diese 12MP an Crop sind heute nicht mehr wirklich viel. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:22 Uhr. |