SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Endlich weg vom Kit ?! aber wo anfangen ? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=86660)

freechair 02.03.2010 20:56

Zitat:

Zitat von Biest696 (Beitrag 981464)
Hmm... Wenn ich jetzt bespielsweise eine Ganzkörpersufnahme von einer Parsonengruppe machen möchte (Bandfotos)... Brauche ich doch eher das 17-50 oder würde das 28-75 das auch hinkriegen?

Das hängt wohl vom Abstand ab, den du zur Band hast.
"Gefühlsmäßig" hab ich aus deinen Ausführungen eher kleinere Räume und nicht große Konzerthallen "herausgehört". Daher würde ich auch eher mit dem 17-50 beginnen.

gugler 02.03.2010 21:37

Ja wie schon gesagt, das hängt vom Abstand ab.
Wenn du sehr nahe bist würd ich dir auch das 17-50 empfehlen.

Ich hab letztens auch ein Ganzkörper Foto gemacht, allerdings mit einer Brennweite von 200mm
Also das Ende meines 55-200ers

-> Bild in der Galerie

shokei 02.03.2010 23:06

Zitat:

Zitat von Biest696 (Beitrag 981464)
Hmm... Wenn ich jetzt bespielsweise eine Ganzkörpersufnahme von einer Parsonengruppe machen möchte (Bandfotos)... Brauche ich doch eher das 17-50 oder würde das 28-75 das auch hinkriegen?

Kommt drauf an wie weit du von der Band entfernt stehst ;)

Ich würde definitiv das 17-50 nehmen. Ich treibe mich auch oft auch Konzerten rum und brauche definitiv WW, das 50/1,7 ist oft viel zu lang. Wenn du aber später auf A900/A850 umsteigen willst und direkt auf FF Objektive gehen willst und die Brennweite am Ende benötigst, hilft dir das natürlich mehr.

komiko31 02.03.2010 23:07

Hallo,
warum ziehst Du nicht mal ein Sigmna 17-70 in Betracht. Ich war immer sehr zufrieden damit und nach oben hast Du noch etwas Reserve...
Die Abbildungsleistungen sind jedenfalls sehr gut!

Gruß
Thomas

wosi 03.03.2010 00:26

Hi,
das Minolta 85er 1,4 ist zu meiner Lieblingslinse geworden, kann ich empfehlen.

wosi :D

Tim Struppi 03.03.2010 00:46

Ich denke das Tamron 17-50 wäre für all deine Bereiche sehr gut geeignet. Später kannst du dir dann immer noch eine Festbrennweite 50mm F1.4 zulegen.

Biest696 03.03.2010 13:31

Ihr seid alles so lieb :)

Habe mich gestern mal mit meinem Super Kit Objektiv hingesetzt um rauszufinden ob ich den Ww wirklich brauche oder nicht. Ich denke aber schon.
Habe jetzt das 28-75 für 240 angeboten bekommen. Passt also nicht 100%ig.

Tom 03.03.2010 13:55

Zitat:

Zitat von wosi (Beitrag 981697)
Hi,
das Minolta 85er 1,4 ist zu meiner Lieblingslinse geworden, kann ich empfehlen.

wosi :D

Das paßt preislich nicht, und selbst als Gebrauchteil bleibt für andere Linsen fast nix übrig...

Zitat:

Zitat von Biest696 (Beitrag 981404)
Hmmmm Hmmmmm Hmmmm...

So langsam glaube ich wirklich ihr wollt mich alle arm machen :)
...Für meine maximal angedachten 700 Euro n harter Brocken.


el-ray 03.03.2010 14:33

Nimm erstmal das Tamron 17-50 f2,8 wenn du den WW brauchst wie du schreibst. Dann erfreust du dich eine Weile an dem Teil und dann stellt sich mit der Erfahrung von ganz alleine raus was noch alles nötig ist.
Hier kann dir jeder was anderes erzählen, deine eigenen Bedürfnisse kannst nur du selber rausfinden.;)

Gerhard12 03.03.2010 20:21

http://www.sonyuserforum.de/galerie/.../50Konzert.jpg

Mal unbearbeitet als Konzertaufnahme mit dem 50mm 1,7 und der 700 bei ISO 1600
Bei Blende 2 hast Du schon eine extrem geringe Tiefenschärfe.

Gruß aus dem Norden

Gerhard

Grundausstattung:
28-75mm 2,8 Minolta
70-200mm 2,8 Sigma
und für seltenere Weitwinkel das 18-55mm Sony

PeKron 04.03.2010 02:39

Zitat:

Zitat von Gerhard12 (Beitrag 982381)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/.../50Konzert.jpg

Mal unbearbeitet als Konzertaufnahme mit dem 50mm 1,7 und der 700 bei ISO 1600
Bei Blende 2 hast Du schon eine extrem geringe Tiefenschärfe.

Gruß aus dem Norden

Gerhard

Grundausstattung:
28-75mm 2,8 Minolta
70-200mm 2,8 Sigma
und für seltenere Weitwinkel das 18-55mm Sony

Ich verstehe das Bild jetzt nicht - das ist unscharf, vermutlich weil du verwackelt hast (und die Verschlusszeit zu langsam war). Das 50 1.7 ist, soweit man ein gutes Exemplar erwischt, Offenblende etwas weich aber sehr gut brauchbar - mein Exemplar ist bei f2.2 rattenscharf.

Joshi_H 04.03.2010 07:43

Und hier auch nochmal was zum 1,7/50mm an der 850 bei Offenblende (allerdings mit Fokusfeinjustierung -5). Ich weiß, das ist ... na ja, aber ich habe zur Zeit nichts besseres zur Hand.

http://www.joerghaag.de/cms/images/F...0/DSC00391.jpg

Ich lasse nichts auf mein 1,7/50 kommen.

Grüße,

Jörg

zync 04.03.2010 12:41

Zitat:

Zitat von Biest696 (Beitrag 981136)
Jetzt weiß ich nicht genau ob ich direkt auf ne Festbrennweite 50/1,4 (1,7) oder lieber auf sowas wie 28-75/2,8 gehen soll.

Das ist eine Sache persönlicher Vorlieben: ich habe das Kit, das 50/1.4 und das 28-75/2,8. Seit ich letzteres habe, ist sowohl das 50er, als auch das Kit so gut wie nie mehr an der Kamera.

Gerhard12 04.03.2010 17:25

@PeKron
Diese unscharfe Bild soll nur die Schwierigkeiten der geringen Tiefenschärfe
mit einer A700 und Blende 2 verdeutlichen. 1/40 Sekunde sollte eigentlich mit dem Wackeldackel reichen. Ich hatte auf das Saxophon gezielt, aber der Kollegen war im Rhytmus gefangen und hielt zu selten still ;)

Gibt noch andere, scharfe Bilder, aber die darf ich leider nicht zeigen.

Gruß aus dem Norden

Gerhard

Biest696 04.03.2010 20:07

Es wird immer spannender... :)
Habe einen Bekannten bei Leica (CZ), der will mal sehen, welches Objektiv er mir sportbillig besorgen kann.

17-50 oder 28-75... EGAL... !!! Ich nehm das, was mir zuerst in die Hände Fällt. :)

holgerr1 04.03.2010 21:16

hi biest,

und der kommt noch an weitere objektive ran?

PeKron 04.03.2010 21:29

Zitat:

Zitat von Biest696 (Beitrag 983295)
Es wird immer spannender... :)
Habe einen Bekannten bei Leica (CZ), der will mal sehen, welches Objektiv er mir sportbillig besorgen kann.

17-50 oder 28-75... EGAL... !!! Ich nehm das, was mir zuerst in die Hände Fällt. :)

Und wieso kommt der günstig an Objektive für´s A-Bajonett?

Biest696 05.03.2010 10:15

Zitat:

Zitat von holgerr1 (Beitrag 983395)
hi biest,

und der kommt noch an weitere objektive ran?

Wenn das so ist, dann sag ich beschied. :)

Zitat:

Zitat von PeKron (Beitrag 983417)
Und wieso kommt der günstig an Objektive für´s A-Bajonett?

Keinen Schimmer. Ich habe ihm ne Liste in die Hand gedrückt und er sagte, er will sehen, was er machen kann.
Die haben bestimmt irgendwo ne große Kiste mit Top-Objektiven jeder Art rumstehen, die schon seit Jahren da rum gammeln weil sie mal zurückgegangen sind und nie repariert wurden. So is das doch in jeder großen Firma. :cool:

PeKron 05.03.2010 12:17

Klar, aber wie gesagt - Leica!?
Ich wuesste keinen Grund warum die was fürs A-Bajonett rumstehen haben sollten...
Ich bestell ja auch nicht bei BMW Ersatzteile für einen Mercedes

powerded 08.03.2010 15:24

Ich habe Minolta 24-85 als Immerdrauf, um eine Stufe abgeblender ist wirklich sehr gut! Für bessere Qualität oder schlechte Lichtverhältnisse liegt Sony 50er 1.4 bereit, im Vergleich zu beiden Minoltas 50er ist es im Punkto AF sicherer!

Biest696 08.04.2010 12:11

Töööröööö....

Hab jetzt erstmal das 50/1,7 und das 35-70/4 .... Das 17-50 kommt dann nächsten Monat... Hoffe ich kann in den nächsten 2 Wochen die ersten Bilder in die Kiste haun... :top:

Güßeeeee... Jenny

clint10 08.04.2010 12:57

Zitat:

Das 17-50 kommt dann nächsten Monat
Eine sehr gute Wahl.

fingerprint 08.04.2010 22:34

Zitat:

Zitat von Joshi_H (Beitrag 981339)
Hallo, ich möchte an dieser Stelle in Bezug auf Portraitfotografie noch einen Stein in die Waagschale für das Tamron 90mm legen, denn es hat sowohl bei Portrait als auch bei Makro die Eigenschaft ein sehr schönes Bokeh zu erzeugen. Hier ein Bild dazu, welches ich vor einigen Monaten in die Galerie gestellt habe:


-> Bild in der Galerie

Grüße,

Jörg

Servus Jörg,

bin da ganz deiner Meinung, ein 90er Tammy ist nie verkehrt. Sehr gut für Makro`s und für Portrait. Billiger als das Minolta 100 und fast gleich gut.

Das MAF 50er 1.7 hab ich auch und mach damit Portraits ohne Blitz. Im Freien mit etwas mehr Licht geht das MAF 35-70 f4 auch ganz hervorragend.

Als Telezoom gefällt mir das Ofenrohr 70-210 f4 sehr gut, gefolgt vom Ofenröhrchen MAF 100-200 f 4.5 und dem MAF 70-210 f 3.5-4.5. Das sehr oft gelobte Tamron 55-200 hab ich leider nicht im Programm, weshalb ich dazu keine Stellungnahme abgeben kann.

Mir gefallen halt die besonderen Farben der Minolta Objektive sehr gut, das Ofenrohr ist ein sehr gutes Beispiel dafür. Ist nur meine persönliche Meinung.


Liebe Grüße aus Kärnten


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:39 Uhr.