![]() |
moin,
Zitat:
Zitat:
UVP 9000 € / 9999 $ wäre mein Tipp, build-to-order 4-6 Wochen Lieferzeit. Nur so als Hinweis: vom 300/2.8 G können pro Jahr ca. 200-250 Stück produziert werden (wenn die Angaben und Infos dazu stimmen). Mittlerweile ist das bei mehreren Händlern ab Lager lieferbar, d.h. die Produktion wird nicht komplett per Vorbestellung verkauft. Den Rest möge jeder selbst schließen ... Ich finde das Zeiss 24/2.0 viiiiiel interessanter, und das dürfte auch für wesentlich mehr Leute erschwinglich sein ;) Nicht dass ich es nicht gut finde, dass Sony das 500/4.0G endlich offiziell benannt hat, das schon funktionstüchtige wirkende Muster stand schon im Herbst auf der Messe rum, aber noch ohne technische Daten, die waren damals anhand der Abmessungen (richtig, wie wir jetzt wissen) geschätzt worden. |
Zitat:
Klick Nachdem ja leiderleider kein 2/100 Makroplanar am Horizont sichtbar ist, könnte ich einen Teil der Rückstellungen hierzu verwenden. Der Rest ist schon für das hässliche 70-400 draufgegangen... |
Zitat:
Zitat:
Nach der Press Conference ist ja bekanntermaßen vor der Press Conference.... |
20 lenses :shock:
Gut, ist noch etwas Zeit, aber so viel? Na das klingt ja auf jeden Fall mal gut :top: Natürlich nur, wenn stimmt... :roll: LG, Melanie |
20 Objektive sind mal eine Ansage... vielleicht ist dann auch endlich ein Makro mit >150mm dabei
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Mal im Ernst - wofür nutzt man so ein Objektiv? Da Sony-Kameras im Sportbereich ja nicht unbedingt ein gutes Standbein haben würde ich mal sagen zu mehr als 75% für Wildlife. In freier Natur ist dieses Silber aber unzumutbar - da geht jedes Tier sofort stiften wenn das Ding kommt. Das dürfte wohl die Farbe sein die am meisten auffällt - man sollte vielleicht Anteile an der Firma Lenscoat kaufen. Wie schön sind doch die dezenten alten Minoltas - wobei es durchaus auch schöne matte dezente (Silber)Grau-Oberflächen gibt, aber das Sony-Silber ist leider nur billig.. |
Zitat:
Edit: "20 lenses" und "intermediate Amateur" tönt für mich so als würden wir einfach eine absurde menge redundante Objektive bekommen. Ihr wisst schon so zu den bestehenden 75-300, 70-300 und 55-200 gibts dann noch die "viel geforderten" 70-210, 50-150 und 100-300 etc. |
Zitat:
Ich hab mir die Pressefotos genauer angesehen. Mich irritiert der Fokusrange-Set Schiebeschalter des 500 F4. Ich hatte die Funktionsweise aus Beschreibungen beim 300 F2.8 so verstanden, dass der Schieber wenn man ihn loslässt automatisch in die Mitte wandert. Würde meiner Meinung nach auch Sinn machen. Auf den Pressefotos ist der Schieber aber am far-Ende. Bleibt er auch beim 300 F2.8 dort, wenn man ihn da hin geschoben hat? Auf den Schnappschüssen vom Ausstellungsstück ist es das Gleiche. Vielleicht ist es ja doch nur ein Modell und kein Prototyp und kommt erst in zwei Jahren ;) (Bitte nicht dafür schlagen, dass ich mich an so Kleinigkeiten aufhänge, in erster Linie geht es mir darum wie die Funktionsweise gedacht ist) |
Zitat:
Mal überlegen was da alles kommen könnte. Es gibt das eine oder andere Objektiv, das durch ein neues ersetzt werden könnte. Das 4/24-105G geistert beispielsweise seit einiger Zeit also Vollformat-Kit durch die Foren. Dann fordern viele der Anwender immer wieder lichtschwächere (f4) Standard- und Tele-Zooms der G-Reihe. Und dann wird ja auch immer wieder der Mangel an (bezahlbaren) Festbrennweiten im Weitwinkel- und Standardbrennweitenbereich bemängelt. Die Gebrauchtpreise der alten Minoltas zeigen, daß da einiges fehlt. Aber auch im Telebereich sind die Sony-Festbrennweiten sehr teuer. Für die deutlich günstigeren alten weißen Minoltas gibts keinen Ersatz. Und die Zeiss-Festbrennweiten, die es nur als manuelle Objektive gibt, hätte man doch auch gerne fürs A-Bajonett und zwar mit AF. Rainer |
Zitat:
Das Silber schaut aus wie die Farbe von mein MacPro und der war alles andere als billig. Ich habe soviel "billiges" Silber in Form von eloxiertem Alu hier rumstehen und der einzige Begriff der korrekt ist, ist wertig. Auch das 70-400 wirkt sehr wertig und nicht billig. Soviel dazu. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Hier gehts ausschließlich um die neuen Objektive. Also bitte zurück zum Thema. |
Zitat:
|
Die Silberfarbe finde ich auch ziemlich bescheuert aber entweder sind die Ziere an Fotografen gewöhnt oder man tarnt sich sowieso.
In sofern halte ich diese Dikussion nicht für sonderlich relevant. Wichtiger wäre m.E., dass das 500er preislich nicht zu abgehoben ist...:D |
Ich finde das Silberdesign sehr hübsch - sorry.
Das erfreulichste ist aber das neue Distagon, kein hochgezüchtetes und teures 1,4/24er sondern eben "nur" 2,0, bin auf den Preis gespannt. |
Ob silber oder weiß ist eine Sached es Geschmacks und evtl. des amrketings, helle Objektive gibt es schon lang, das hat auch nciht unbedingt C erfunden. Begründung war (früher) das geringere Aufheizen. Wie ernst das zu nehmen war, hängt sicher von der Konstruktion ab.
Es gab schon ein Rokkor (RF 1600mm) von Minolta in weiß, warum darf Sony als Nachfolger das nicht auch? Manche Objektive gab es zumidnest als Option in hell, z.B. das Nikon 70-200 VR, es muss Menschen geben, die das Mögen. Der Tierfotograf, der in ein 500/4 investiert, spart vermutlich auch nicht am Zubehör (Transportmittel, Lenscoat, Stativ, ...). Spannend ist es, wie sich ein 500'er ohne Stabilisierung an einer DX-Kamera machen wird (Sucherbild), andererseits gibt es die langen Nikons gibt es überhaupt erst seit kurzem stabilisiert und meist stehen sie auf Stativen. Ich wünsche allen potentiellen Kunden, gelungene Linsen Jan |
Zitat:
Und Nikon hat mit dem 1,4/24 wohl erst mal eine Hausnummer gesetzt (wenn ich mir die Bilder auf dpreview anschaue). Interessant finde ich das Zeiss allemal, auch weil mir eine 24 mm Festbrennweite noch fehlt. |
Zitat:
2. Ich finde es gut, dass Sony eine eigenständige Farbe gewählt hat, wenn Canon von Anfang an silberne Tüten gehabt hätte und Sony jetzt mit diesem vergilbten Weiß aka Seidengrau kommen würde wärs die gleiche Diskussion...was der Bauer nicht kennt frisst er eben nicht... |
Zitat:
Nikon und Olympus sind die wahren genies im Objektivbau - die schaffen es, schwarze Teleobjektive zu konstruieren, denen die Sonneneinstrahlung scheinbar überhaupt nichts ausmacht. Immerhin hat sich noch nie jemand beschwert. :top: Gruß, eiq |
Zitat:
Es geht ja auch weniger um die optischen Einflüsse...ein schwarzes Objektiv wird zumindest äusserlich immer sehr heiß wenns in der Sonne steht. Und wenn dann das anvisierte Objekt aus seinem Versteck schleicht will ich das Objektiv auch noch anfassen können ohne mir die Finger zu verbrennen... |
Zitat:
Das mit der Erwärmung kann ich voll bestätigen. |
Zitat:
Schade auch, dass Fokus- und Zoomring schwarz sind - dann verbrennt man sich an den Stellen leider doch wieder die Finger ... Gruß, eiq |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
"Form follows function" ist mittlerweile eine dämliche Platitüde geworden. Jeder Hustenbonbonhersteller nutzt es. Ich will auch keinen Stuck mit Schnörkeln auf meinen Objektiven haben sondern ein möglichst funktionales Design. Wir sprechen jetzt aber von der Form, und nicht über die Farbe. Die sinnvollste Farbe bei Fotogeräten ist ganz zweifelsohne schwarz, da es nicht reflektiert und so z.B. auf das Objekt kein zusätzliches Licht einbringt. Das ist nun zugegebenermassen bei Teles nicht so sehr das Problem, weshalb man hier weiss eingeführt hat (mein 200er APO und das 70-200 kleidet es sehr gut) um die Aufheizung von langen Tuben und die damit einhergehende Verschiebung von Linsengruppen in der prallen sonne zu reduzieren. Auch Calziumfluouridgläser, die bei langen Teles zur Reduktion der longitudinalen Aberration eingebaut werden vertragen keine Hitze. Silber reflektiert vielleicht sogar noch besser als Weiss, damit hätte ich auch kein Problem, wenn das Oberflächenfinish und die Lackqualität dem entspräche, was ich von einem G-Objektiv erwarten kann. Und das tut es einfach nicht, sonder sieht aus wie ein billiger Plastik-Radiowecker. Und weil's noch nicht schrill genug ist, kommt ein oranger Ring auf die nixige Plastikblende, die als Ersatzteil 100 EUR kostet. Generell habe ich nichts generell gegen die Farbe: Am Auto habe ich auch gerne silberbeige oder silber gehabt. Nur ist das Oberflächenfinish und er Glanz von einer derartig billigen Anmutung wie seinerzeit beim wirklich furchtbaren 28-100 Kit-Zoom, die absolut schrecklichste Scherbe im Minolta-System. Pfui! So. Das war's, was mich und manch anderen (frame, WB-Joe...) an diesem Silber stört. ansonsten ist das 70-400 eine Klasseoptik und das 4/500 wird es auch sein. Aber halt farblich verbastelt. |
Zitat:
Sorry aber deine gesamte Argumentation stützt sich auf deinen Geschmack ^^ Und der ist nunmal von Mensch zu mensch unterschiedlich. Der Nutzen einzelner Elemente des Designs steht eben doch im Vordergrund. Mitlerweile gibt es Kunststoffe die stabieler und witterungsbeständiger sind als so manches Metall. Da ist es halt einfach so das gerade ideses Finish gewählt wurde. SIcher hat sich auch jemand was dabei gedacht das er diesen RIng in Orange hin gepackt hat (ein bischen design, das nur zum aussehen und erkennen da ist muss dann auch wieder sein). |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Lieber eine flexible und leichte Kunststoffblende, als eine schwere Metallblende die sich verbiegen kann und das ganze Objektiv frontlastig macht...aber da wären wir wieder beim Thema Praxis... Zitat:
Zitat:
Aber hier sind wir schon wieder beim Thema Praxis und das hat nunmal in einem Forum für die meisten Teilnehmer keine Relevanz... Zitat:
|
Das erste Kriterium ist die Abbildungsleistung, und dann kommt Gewicht, Wie Funktional es ist, und ganz am Schluss die Farbe, und eigentlich ist es mir wurscht wie es aussieht, Und wenn das 500 die selbe Abbildungsleistung erreicht in seiner Klasse wie das 70-400 ( Beste seiner Klasse ) bin ich sehr Zufrieden.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
![]() -> Bild in der Galerie |
Wir werden uns wohl an die silberne Frabe gewöhnen müssen - ganz nach dem Motto: Friss oder stirb! :roll:
|
Na wenigsten bleiben die Zeisse schwarz....:roll:
|
Zitat:
Ich fände ein knalliges Gelb klasse....das hätte nicht jeder....und 3 schwarze Punkte drauf. Dann hätten wir gleich unser Erkennungszeichen....;);) viele grüße Frank...dem Objektvfarbe völlig wurscht ist..... |
Wem die Farbe so wichtig ist, der kann ja nen Lens Coat anschaffen :roll:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:54 Uhr. |