![]() |
Umstieg von Agfa Sucher aus den 60ern auf Minolta XG1 Spiegelreflex in den 80ern weil die Agfa kaputt war.
Umstieg von Minolta XG1 Analog auf Sony Alpha 700 Digital 2008, weil die Möglichkeiten der Sofortbildkontrolle und das leichteren Versendens von Bildern via Mail zu verlockend waren. Wechsel von A700 auf... ggf. wenn es einen echten Durchbruch bezüglich AF-Treffsicherheit gäbe. Schaun mer ma, was so auf dem Markt ist 2030. Macht im Mittel alle 25 Jahre. Da hat man schon bei jedem Umstieg Unterschiede bemerken können. Aber vieles bleibt auch gleich... |
Zitat:
Andreas |
2005-2006 : D7d
seit 2006 bis heute: C5d ergänzt 2007 bis heute C1dM3 wechseln? nö.... Im laufe des Jahres vielleicht ergänzen Black |
Guten Abend,
Es fing an mit der KM 5D danach kam die A100 und später eine gebrauchte KM 7D. Vor bißchen über einem Jahr kaufte ich mir die A700. Warum habe ich das getan habe? Eigentlich nur aus Sammelleidenschaft. Aber solange ich nun die A700 habe brauche ich keine andere mehr. Selbst wenn der Nachfolger der A700 kommt kann ich mir nicht vorstellen auch nur ein wenig verführt zu sein. Wie für viele andere ist Fotografieren für mich nur ein Hobby. Kann ich es verantworten noch mehr Geld in mein Hobby zu stecken? Ich habe mich dagegen entschieden. Darum will ich mit dem Geldausgeben einfach vorsichtiger sein. Gruß, Eberhard |
Hm, wie oft wechsle ich meine Gehäuse?
In den letzten Jahren leider viel zu oft. Von der Dynax9 kommend war die Dynax7D leider das absolute Disaster! Und dann kamen in kurzer Reihenfolge D200-D300-A700-D700-A900. Und bei den beiden, D700 und A900, habe ich nun das Gefühl wieder angekommen zu sein. Wie damals bei der Dynax9, die immernoch die beste Kamera ist die ich jemals hatte. |
Ok...ich hatte bei den unteren Zitaten angefangen, aber ich wollte dann doch was zu meiner Wechslerfahrung schreiben.
So here it is: Also, ich fing mit eine Digiknipse, eine Fuji A210 (neu) meine fotografische Lauf(w/b)ahn an (Ende 2003). Später, als ich merkte, dass mit verstellen der blende usw. viele andere möglichkeiten eröffnet werden würden, kaufte ich mir eine Olympus E-10 (gebr.) (Vorgänger vom jetzigen E-System von Olympus), das war Mitte 2005. In August 2007, nach langer Recherche und Auswertung, kaufte ich mir eine gebrauchte Konica Minolta Dynax 5D hier im Forum. (Weil Rauschen, - kein Wechselbajonett - und AF der Oly ....:shock:) Und seitdem habe ich die Kamera nicht mehr gewechselt... Die Olympus war in gelegentlichen Betrieb bis Nov. 09, als ich sie verkaufte um mir das 17-35 2.8-4 zu holen. Ich werde sie wirklich vermissen, denn es war ein tolles Bedienkonzept mit leider viel zu alte Technik inside. Seitdem ich die Dynax 5D habe, habe ich mein Geld in Objektive investiert. Leider leidet meine D5D unter den berüchtigten Er58 und ich konnte sie bisher nicht nach Bremen schicken. Die Kamera hat schätzungsweise (meinerseits) gut über 65k - 70000 Bilder hinter dem Buckel (viele habe ich gelöscht, ich mache gerne Serien ;)) und scheint ab und zu den «mechanischen» Geist aufzugeben...(auch der Auslöseknopf streikt manchmal und ab und zu wirkt er sogar workaholic:roll::shock:) AF ist ungenau (noch ein weiterer Grund für ein Brementrip) und ich vermute, dass der Sensor schief sitzt. Unter anderem schiele ich deswegen seit langem auf eine A700, denn: - Besseres, schnelleres und genaueres (vorallem bei 2.8 Sensor) Autofokus - Besseres Rauschverhalten (High ISO werden bei mir Tagtäglich gebraucht) - Bessere, schnellere Bedienung (Mehr Tasten und Knöpfe für jeweilige Funktionen, 2 Räder) - 5fps - AF/MF Taste - HELLEN, GROßEN Pentaprismensucher - Eye-Start-AF .....(NE!:shock: SPAß! Ich wollte nur eure Gesichter sehen :top::lol:) - ACH! ...Sensorreinigung! :D ...und ...im Großen und Ganzen, ich glaube, das war´s... (u.a.) ;) Die A900 ist für mich ein Traum, aber für mich einfach (mehrfach eigentlich) unerreichbar. ...ps: Die Fuji A210 habe ich immer noch ;) ps²: Davor habe ich mit der Kamera eines Onkels fotografiert, eine Mavica (ja, die mit 3 1/2 Disketten:cool:)...dann habe ich doch bei Sony angefangen:P:D Zitat:
Zitat:
...Von Deutschland keine Rede...ihr wisst doch, wie es hier so gejammert wird :top::lol: *duckundwech* ...ach doch noch nicht... Ob das nächste Sony Flagschiff diesen ersehnten Wunsch erfüllt? *jetztwech*:cool: Grüße, Erwin |
Zitat:
Der AF ist traumhaft genau, die 9er ist stabil wie ein LeoII, das Ding nimmt Mignons im Griff und die Haptik ist unübertroffen. Wenn kein Hammer zur Hand ist kann man damit Nägel in die Wand klopfen.:cool: Zitat:
Was ist denn die A900? Der legitime Nachfolger der 9er. |
Hachja, Kamera wechseln, darüber denke ich öfter nach, komme aber meist zur Vernunft, dass ich gar kein Upgrade brauche für meine A200.
Mehr MP?? Nicht nötig. Besseres Rauschverhalten? Bin selten im High-Iso-Bereich Besserer/Schnellerer AF? Fotografiere eher statische Motive... Abgesehen davon bin ich noch sehr grün hinter den Ohren und sollte erst einmal richtig fotografieren lernen, bevor ich über irgendeinen neuen Body nachdenke...:cool: Ist wirklich auch die Begeisterung an der Technik, die A450 finde ich nicht übel... Aber wenn es denn dann eine neue wird, dann lege ich am meisten Wert auf einen größeren und helleren Sucher, da wäre ich mit der A450 keinen Schritt weiter... |
Zitat:
|
Zitat:
Deshalb warte ich und investiere lieber in Objektive (KB-taugliche), so bin ich dann gut gerüstet, egal ob der 700 Nachfolger KB oder APS-C wird :crazy: |
Pentaprisma hin oder her, es bleibt der gleiche mikrig-kleine Sucher.
Das ist einer der Hauptgründe wieso ich keine APS-C-Gehäuse mehr nutze...... Bei den KB-Sensor-Kameras kann das Auge im Sucher richtig gehend "wandern", bei APS-C bekommt man einen "Tunnelblick".;) |
Zitat:
Aber dennoch finde ich den Sucher der A900 ein Traum. bzgl. meines Threads: Ich dachte, die D9 wäre noch schneller als die A900...ist das nicht der Fall? Grüße und gute Nacht! |
Zitat:
System- oder gar Produktpflege bringt aus Herstellersicht nicht viel, wie soll man damit Geld verdienen? Kundenbindung bringt nix denn wer schon Kunde ist hat ja schon gekauft - also auf zum nächsten (potentiellen) Kunden, den man am Besten mit noch einem neuen Feature ködert. Traurig aber so schaut's leider aus. Wobei man die Tatsache dass Sony mit einem A700 Nachfolger auf sich warten lässt aus mehreren Gründen als sehr smart bezeichnen könnte: - Erstens steigert das lange Warten das Verlangen, - Zweitens wissen die auch dass sie genau den anspruchsvoll-konservativen A700-Kunden nicht mit leichten Detailverbesserungen und ein paar kleinen neuen Features kommen müssen (wie dieser Thread ja auch zeigt). |
Stimmt ja, die Suchergröße ist ja abhängig von der Sensorgröße...:shock:
Cool, dann habe ich jetzt ein Argument, warum die nächste Kamera mit KB-Sensor sein soll. :cool: (erzähl das mal meiner Freundin...:lol:) |
Bis vor zwei Jahren war ich mit der F828 und H2 unterwegs, davor mit der F717. Letztere hab ich gekauft und dafür meine analoge Canon in die Ecke gestellt (und seit dem nicht mehr angefasst). 2004 war diese 717 was Farbwiedergabe und Bildqualität angeht wirklich der Hammer!
ICh habe aber gemerkt, dass ich bestimmte Features nicht benutzt habe: LiveView zum Beispiel. Ich habe immer lieber den Sucher benutzt, schon weil die kleinen Displays im Sommer bei strahlend blauen Himmel nicht zu gebrauchen waren. Als ich mich dann für DSLR entschieden hatte war die Wahl nach einigen Tests aus die 200 gefallen. Reaktionsgeschwindigkeit und Präzision, wie ich sie auch Canon-Tagen kannte, waren plötzlich wieder da - zusammen mit jeder Menge Bequemlichkeiten wie ich sie von meinen Bridges gewöhnt war. Investiert hab ich dann in gute Objektive. Denn eigentlich war immer klar: Unser System muß eigentlich Wechselbody heißen - weil es der ist, den man nach einiger Zeit austauscht. Ich bin mit den Ergebnissen meiner kleinen Alpha immer noch sehr zufrieden - besonders weil meine Motive sich in der Regel nicht rasant schnell bewegen oder im Dunkeln zu hause sind. Richtig eingesetzt macht die a200 immer noch Bilder vom Feinsten. Momentan plane ich einen Wechsel auf die 450. Das hat eigentlich zwei Gründe: Speed und verbesserte Macro-MF-Möglichkeiten. Die vielen netten Dinge, die ich dann mit der 450 auch noch kann, beruhigen nur noch zusätzlich das Gewissen. Einen großen Nachteil hat die Wechselei allerdings: Die A200 kenne ich nun im Schlaf. Ich muss keine Buttons suchen, weiss, wo alles ist und kann schnell reagiern. Bis man einen neuen Body wirklich effektiv beherrscht, vergehen wieder ein paar Wochen. Viel wichtiger als die Frage, ob ich einen Body zwei oder zehn Jahre behalte, war aber meine Entscheidung, NICHT nach KB-Format zu lechzen. Das half und hilft bei der Auswahl der Objektive und meinem Verständnis von Tiefenschärfe, Brennweite usw. Und letztlich legt man sich durch die Objektive auf ein System fest - nicht durch die Kamera. |
Wenn Sonyalpharumors Recht behält, wird der Nachfolger der A700 am Sonntag vorgestellt... http://sonyalpharumors.com/sr4-sony-...cessor-at-pma/
Zum ursprünglichen Thema: Meine A300 hatte ich ca 15 Monate, danach bin ich auf die A900 umgestiegen. Diese werde ich mindestens 3-5 Jahre behalten, wenn Sie nicht vorher den Geist aufgibt (was ich mir nicht vorstellen kann). Ich hätte auf jeden Fall nicht von einer A300 auf eine A330 oder A500/550 gewechselt nur weil ich den neuesten Trend mitmachen will... |
Zitat:
D9 ist mittlerweile 12 Jahre alt, und im Grunde, auch vom AF her überholt. Aber ein Einstiegsmodell wie eine A200 zu schlagen reichts noch.... Der zur Zeit beste Sony-AF dürfte sich wohl in derA550 befinden. |
Zitat:
Na hoffentlich konnte ich dir helfen.:lol: Zitat:
*Duckundweg* |
Zitat:
|
[QUOTE=WB-Joe;973562 bei APS-C bekommt man einen "Tunnelblick".;)[/QUOTE]
Den bekommst an der A900 bei zuviel Weißbier auch . :lol: |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Sonst muss ich bald einen weiteren Thread im Café eröffnen. Wie oft..........(wechselt ihr eure Freundinnen)?? |
An die Größe gewöhnst dich schnell. Die beiden KBs sind wirklich gut, es sind halt Studio/Slow-Motion-Kameras. Wenns schnell sein muß sind die Nikons (D300s/D700) besser.
Zitat:
|
@all,
wechseln............erstmal nicht;) Denn: als ich vor 4 Tagen meinen neuen Pc, mit top Grafikkarte, neuen Monitor(per DVI-Anschluß) in Betrieb nahm, hab ich erst gesehen, wie gut meine Bilder jetzt an Monitor aussehen...................:top: Und wenn es dann irgendwann mal sein sollte, oder sein muß...........dann bitte nur in eine "Nachfolgerin" die mir den Umgang eher erleichtert und nicht erschwert(z.B. wichtige Funktionen im Untermenue etc.). gruß degl |
Kurz & bündig:
Ich switche nicht,ich bleibe bei meinen Aöpha 100 & 350, mit den beiden SLR's bin ich mehr als zufrieden, für das Standart Foto & im Automatik Modus (Ja ich gebe es zu ^^) reichen se mir vollkommen aus, das ist doch was zählt ... das ich zufrieden bin mit meinen Cams :D Was soll ich denn bitteschön mit einer Alpha 700 oder noch höher??? für Semi/ Professionelle ist se sicherlich interressant, aber soweit bin ich noch lange nicht, & bei den größeren Modellen vermiss ich den intergrierten Blitz. Handlich & Kompakt aber doch ne SLR, so gefällt mir meine Kamera :top: |
Zitat:
Nach 1 1/2 Jahren A700 sehe ich noch gar keinen Grund für eine neue, wenn mal etwas wirklich deutlich besseres als die A700 kommt, werde ich darüber nachdenken. Will sagen, auch wenn jetzt eine Nachfolgerin der A700 schon da währe....ich weis nicht, ob ich sie kaufen würde. Denn die A700 ist für mich (vom High-Iso-Bereich mal abgesehen) ein wirklich gutes Werkzeug, um Bilder zu machen. Technische Gimmicks reizen mich nur dann zum Kauf, wenn ich sie wirklich brauche. Liebe Grüße Roland |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:22 Uhr. |