SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Die Nacht zum Tage machen mit High ISO? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=85934)

Ernst-Dieter aus Apelern 18.02.2010 13:49

Hier noch ein Link
 
http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM
Finde die Vergleichsmöglichkeit hier gar nicht mal so schlecht!

marksman-ab 18.02.2010 14:02

@Rainer

Hallo Rainer

danke für die Erläuterungen-
Aber ...
das man richtige Aufnahmen mit totaler manueller Einstellung macht und bei möglichst geringem ISO Wert , ist mir schon klar


-> Bild in der Galerie

meine eigentlich Frage war etwas anders.
Wenn es so ist das eine Erhöhung des ISO Wertes auf Grund der Tatsache das nur die mittleren Grauwerte gemessen werden die eigentliche Realität verzerrt abbildet und man um ein naturgetreues Abbild zu erreichen doch wieder , in unserem Falle unterbelichten muss, wird doch die Aktion "Erhöhung des ISO Wertes" durch die AKtion "Unterbelichtung" wieder aufgehoben. Faktisch wie Lenin sagte ein Schritt vor und einer zurück ( Ok der sagte natürlich "ein Schritt vorwärts , zwei Schritt zurück" ;) ) dann fragt man sich doch wofür ist ein hoher ISO Wert denn überhaupt nützlich ?? und wie setze ich den ein :?::?:

alberich 18.02.2010 14:35

Zitat:

Zitat von marksman-ab (Beitrag 972460)
meine eigentlich Frage war etwas anders.
Wenn es so ist das eine Erhöhung des ISO Wertes auf Grund der Tatsache das nur die mittleren Grauwerte gemessen werden die eigentliche Realität verzerrt abbildet und man um ein naturgetreues Abbild zu erreichen doch wieder , in unserem Falle unterbelichten muss, wird doch die Aktion "Erhöhung des ISO Wertes" durch die AKtion "Unterbelichtung" wieder aufgehoben. Faktisch wie Lenin sagte ein Schritt vor und einer zurück ( Ok der sagte natürlich "ein Schritt vorwärts , zwei Schritt zurück" ;) ) dann fragt man sich doch wofür ist ein hoher ISO Wert denn überhaupt nützlich ?? und wie setze ich den ein :?::?:

Aber unterbelichten musst Du auch bei niedriger ISO. Das hat doch nichts mit der ISO-Einstellung zu tun. Bei höherer ISO wird wird die Belichtungszeit im Verhältnis dennoch geringer.
So schwer isses doch nicht....

Sofian 18.02.2010 15:16

Zitat:

Zitat von marksman-ab (Beitrag 972460)
meine eigentlich Frage war etwas anders.
Wenn es so ist das eine Erhöhung des ISO Wertes auf Grund der Tatsache das nur die mittleren Grauwerte gemessen werden die eigentliche Realität verzerrt abbildet und man um ein naturgetreues Abbild zu erreichen doch wieder , in unserem Falle unterbelichten muss, wird doch die Aktion "Erhöhung des ISO Wertes" durch die AKtion "Unterbelichtung" wieder aufgehoben. Faktisch wie Lenin sagte ein Schritt vor und einer zurück ( Ok der sagte natürlich "ein Schritt vorwärts , zwei Schritt zurück" ;) ) dann fragt man sich doch wofür ist ein hoher ISO Wert denn überhaupt nützlich ?? und wie setze ich den ein :?::?:

Hallo Arnim,

du versucht einen physikalisch/technischen Sachverhalt durch einen philosophischen Ansatz zu lösen, das geht doch in die Hose :cool:;)

High-Iso und Belichtungskorrektur das sind zwei paar Schuhe, die gewiss in Interdependenz stehen.

Fakt ist doch: Deine Belichtungsautomatik gibt dir einen Lichtwert vor (Kombi aus ZEIT-ISO-BLENDE), diesen Lichtwert kannst du nach Belieben manipulieren, um ein von dir gewünschtes Ergebnis zu bekommen. Beispiel:

Abendszene Programm A, deine Kamera errechnet mit gewählter Blende 4 und ISO auf 3200 eine Verschlusszeit von 1/50. Du schießt das Foto, du findest es zu hell, also willst du "unterbelichten". Das kannst du dann a) mit Blende 5,6 oder b) mit Zeit 1/100 oder c) mit ISO 1600.

PeterHadTrapp 18.02.2010 16:00

Ich bin ja genau aus dem Grund umgestiegen. ISO 3200 aus der NIkon D700 sieht merklic h besser aus als ISO 1600 aus der a700. Selbst mit ISO 4000 bekomme ich noch Ergebnisse die wirklich brauchbar sind.
Die Menuführung der Nikon finde ich aber auch nach jetzt mehreren Monaten einfach nur gruselig. Das ist auch keine Gewohnheitsfrage, sondern einfach schlechter gemacht. :?

Böse Zungen behaupten, dass die Möglichkeit sich bei den großen Nikons ein individuelles Menu zusammenzustellen nur deshalb existiert, weil auch erfahrene Anwender die nötigen Einstellungen im normalen Menu überhaupt nicht finden würden :lol:

Das Bedienkonzept der großen Alphas ist unerreicht gut.

marksman-ab 18.02.2010 16:07

@sofian
"du versucht einen physikalisch/technischen Sachverhalt durch einen philosophischen Ansatz zu lösen.."
na ja ist ja auch nicht so unverständlich habe ich schließlich auch studiert ...:)

habe schon verstanden was du meinst. -danke für deine Erklärung. Letztlich ist das Ende das man erst durch den höheren ISO Wert die Korrelationsmöglichkeiten auf höherem Niveau hat. die beschriebene Verhältnismäßigkeit an sich besteht jedoch auf allen Ebenen. Daran hatte ich nicht gedacht und da habt ihr REcht. :top:

Ernst-Dieter aus Apelern 18.02.2010 16:07

Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp (Beitrag 972518)
Ich bin ja genau aus dem Grund umgestiegen. ISO 3200 aus der NIkon D700 sieht merklic h besser aus als ISO 1600 aus der a700. Selbst mit ISO 4000 bekomme ich noch Ergebnisse die wirklich brauchbar sind.

Das Bedienkonzept der großen Alphas ist unerreicht gut.

Also gilt für Sony das Bedienkonzept beibehalten und sich beim Rauschen Nikon annähern.Da beißt doch keine Maus einen Faden ab!
ERnst-Dieter

perlenfischer 18.02.2010 17:37

Hatte eben die a450 bei MM in der Hand (First Light, Bildnummer #1 :cool:) und muss sagen, bei iso 6400 noch gute bildqualität, das Rauschen hält sich in Grenzen! Bei den maximal möglichen 12800 rauscht sie weniger als meine A200 bei 1600 :flop:. Da kaum anzunehmen ist, dass der (jetzt nicht stöhnen) Nachfolger der A700 preislich für mich in Frage kommt, wird wohl die 450 meine nächste Kamera...warscheinlich etwas später im Jahr.

marksman-ab 18.02.2010 17:40

da kannst du dir dann aber gleich auch die 550 kaufen die mit dem hochauflösenden Display und dem schnellen Serienbildmodus doch bessere Möglichkeiten zu einem rel. geringen Preisaufschlag bietet.

Ernst-Dieter aus Apelern 18.02.2010 17:44

Zitat:

Zitat von marksman-ab (Beitrag 972591)
da kannst du dir dann aber gleich auch die 550 kaufen die mit dem hochauflösenden Display und dem schnellen Serienbildmodus doch bessere Möglichkeiten zu einem rel. geringen Preisaufschlag bietet.

,
Geringer Preisaufschlag?
Wo liegt er denn, der Neupreis der 450 wird als Strassenpreis bald bei 500 Euro liegen!

WB-Joe 18.02.2010 17:45

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 972069)
Die Nikon D700 ist auch nicht viel schlechter und kostet viel weniger!
Hurry up Sony!

Die D700 ist deutlich schlechter im Rauschverhalten als die D3s.
Mindestens 1 Blende ist der Unterschied, Nikon hat nochmals eindeutig nachgelegt, die D3s toppt in Sachen Rauscharmut auch die Canon 1MKIV (siehe dpreview).

perlenfischer 18.02.2010 17:48

Zitat:

Zitat von marksman-ab (Beitrag 972591)
da kannst du dir dann aber gleich auch die 550 kaufen die mit dem hochauflösenden Display und dem schnellen Serienbildmodus doch bessere Möglichkeiten zu einem rel. geringen Preisaufschlag bietet.

Ich vermute, der Mehrpreis der 550 dürfte sich bei etwa 150 Euro einpendeln. LiveView brauche ich nicht, das hochauflösende Display ist mich nicht so wichtig, 7 Bilder/Sekunde schaffen beide, 14,6 MP ebenfalls. Für mich sehe ich keinen Vorteil in der 550.

marksman-ab 18.02.2010 17:49

ich hab meine als reinen Body vor ca. 2 Wochen für 630,-€ gekauft.
Bei meinen Preisrecherchen habe ich festgestellt das der Preis jede Woche um ein paar Euro fällt nehme an der dürfte jetzt bei ca. 620,-€ liegen.

Ernst-Dieter aus Apelern 18.02.2010 17:52

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 972594)
Die D700 ist deutlich schlechter im Rauschverhalten als die D3s.
Mindestens 1 Blende ist der Unterschied, Nikon hat nochmals eindeutig nachgelegt, die D3s toppt in Sachen Rauscharmut auch die Canon 1MKIV (siehe dpreview).

Aber im Verhältnis zu den Sonys doch noch besser, aber da kommen die auch noch hin!
Ernst-Dieter

WB-Joe 18.02.2010 17:57

Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp (Beitrag 972518)
Die Menuführung der Nikon finde ich aber auch nach jetzt mehreren Monaten einfach nur gruselig. Das ist auch keine Gewohnheitsfrage, sondern einfach schlechter gemacht. :?

Böse Zungen behaupten, dass die Möglichkeit sich bei den großen Nikons ein individuelles Menu zusammenzustellen nur deshalb existiert, weil auch erfahrene Anwender die nötigen Einstellungen im normalen Menu überhaupt nicht finden würden :lol:

Das Bedienkonzept der großen Alphas ist unerreicht gut.

Ähm, Peter du verschweigst hier daß ich bei einer D700 auf ungleich mehr Parameter selbst Einfluß nehmen kann als bei einer A900. Die A900 ist einstellungsseitig primitiv gegen die D700.;)

Beim Rauschverhalten ist die D700 kaum zu toppen, außer von der D3s. Da war ich doch sehr erstaunt daß Nikon hier nochmals mehr als eine Blende von der D700 auf die D3s verbessert hat. Allerdings bleibt die Auflösung der Nikons (mit 12MP) halt weiterhin stark unterdurchschnittlich (im Vergleich zur A900).:mrgreen:

WB-Joe 18.02.2010 17:58

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 972600)
Aber im Verhältnis zu den Sonys doch noch besser, aber da kommen die auch noch hin!
Ernst-Dieter

Die A550 ist der erste Schritt, aber bei der verbesserten Rauscherei leidet natürlich die Auflösung der feinen Strukturen.:roll::roll:
Die Auflösung der D700/D3s ist, gemessen an einer A900 halt einfach unterdurchschnittlich.:roll:

Jan 18.02.2010 18:04

So ist das mit Spezialisten, D3x und D3s spielen auf Olympia-Niveau (in Ihren Disziplinen), etwas weniger hochklassig, aber noch lange nicht in der Kreisklasse spielen die Alpha 900 bzw. die D700.
Jan

WB-Joe 18.02.2010 18:12

Die Modelle D300/700/3x werden bei Nikon der Profilklasse zugeordnet.......;)

Ernst-Dieter aus Apelern 18.02.2010 18:18

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 972608)
Die A550 ist der erste Schritt, aber bei der verbesserten Rauscherei leidet natürlich die Auflösung der feinen Strukturen.:roll::roll:
Die Auflösung der D700/D3s ist, gemessen an einer A900 halt einfach unterdurchschnittlich.:roll:

Detailverlust also , die Quadratur des Kreises wäre gefordert:?
Colorfoto nennt es Kurtosistest:oops:
http://www.colorfoto.de/Testbericht/...n_3235080.html

WB-Joe 18.02.2010 18:42

Sorry, aber Colorfoto ist nur an einem Ort zu gebrauchen.......;)

Jede SW basierte Rauschunterdrückung kostet Details, das ist ganz klar.
Es gilt einen vernünftigen Kompromiß zwischen Detailerhaltung und High-Iso-Fähigkeit zu erreichen. Nikon geht den Weg geringer Auflösung mit entsprechend großen Pixel-Pitch und erreicht dadurch wirklich gute Rauschfreiheit. Sony geht mit der A900 einen völlig anderen Weg, maximale Auflösung bei beschränkter High-Iso-Fähigkeit. Daß es besser geht als bei der A900 sieht man bei der D3x, 24MP und weniger Rauschen als bei der A900. Dafür kostet die D3x 3,5x soviel........:roll:

Anaxaboras 18.02.2010 19:16

Ich habe mir jetzt nicht alles durchgelesen, dazu ist mir der Thread bereits zu lang. Aber das Thema finde ich schon sehr interessant, besonders die Ausgangsfrage.

Ich hatte die Nikon D3S von Ende Januar bis vor einer Woche zum Testen da. Ich habe niemals eine Kamera in der Hand gehabt, die derart saubere High-ISOs produziert. Da rauscht so manche Kompaktkamera bereits bei ISO 400 mehr als das dicke Ding bei ISO 6400.
Vor allem aber: Man sieht den RAWs an, dass die Rauscharmut aus dem Sensor kommt. Recht rauscharme ISO 6400 liefert die A550 auch - als JPG-Dateien mit entsprechender Entrauschung. Die RAWs der 550er sehen dagegen fürchterlich aus, nicht so die der Nikon D3S. Bis ISO 12.800 liefert die Kamera wirklich Bilder, die sich sehen lassen können.

Das ist für mich nicht nur technische Spielerei sondern wirklich sinnvoll. Nikon positioniert die D3S als Profigerät für Action-, Presse-, Event- und Naturfotografen. Und diese profitieren in meinen Augen tatsächlich von den sehr guten High-ISO-Fähigkeiten:
bei Veranstaltungen sind Fotos ohne störendes Blitzlichtgewitter möglich
Action-Fotografen können auch bei schlechtem Licht sehr kurze Verschlusszeiten wählen, um Bewegung einzufrieren,
ohne Blitz sind viel leichter "unbemerkte" Fotos möglich (etwa im Theater aber auch bei Naturaufnahmen)

Mir persönlich hat es ungeheuren Spaß gemacht, mit der Nikon D3S nachts auf dem Bahnsteig zu fotografieren oder in einer schummrigen Kneipe. Wenn das meine Kamera wäre, würde ich sicher Fotos machen, die ich so mit der 900er nicht oder nur unter riesigem Aufwand hinbekomme.

Anderseits ist es für mich auch OK, dass Sony beim Vollformat einen anderen Weg geht und auf Auflösung setzt. Und auch Aufnahmen mit ISO 2000 aus der 900er kriegt man rauschfrei mit NeatImage und bei verringerter Auflösung. Dazu werde ich bald mehr posten.

Martin

lüni 18.02.2010 19:36

Das ist richtig was du schreibst.

Was man einfach aber nicht vergessen darf ist der Preis! Die Kamera kostet 4K€ also soviel wie zwei(!!) Alpha 900... und FF mit "nur" 12Megapixeln.

Gruß
Steffen

WB-Joe 18.02.2010 19:42

Beide Kameras sind halt auf völlig unterschiedliche Aufgabengebiete spezialisiert.
Und beeindruckend ist die Listung der D3s durchaus!:top::top:
Die D3s stellt zur Zeit das Optimum in der High-Iso-Fotografie dar, auch Canon hat da seinen Meister gefunden.:mrgreen:

Ernst-Dieter aus Apelern 18.02.2010 19:45

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 972666)
Mir persönlich hat es ungeheuren Spaß gemacht, mit der Nikon D3S nachts auf dem Bahnsteig zu fotografieren oder in einer schummrigen Kneipe. Wenn das meine Kamera wäre, würde ich sicher Fotos machen, die ich so mit der 900er nicht oder nur unter riesigem Aufwand hinbekomme.

Anderseits ist es für mich auch OK, dass Sony beim Vollformat einen anderen Weg geht und auf Auflösung setzt. Und auch Aufnahmen mit ISO 2000 aus der 900er kriegt man rauschfrei mit NeatImage und bei verringerter Auflösung. Dazu werde ich bald mehr posten.

Martin

Also Interpretationssache bei der 900, wenn Sony technisch in der Lage ist Nikon zu erreichen, dann wären 14 Megapixel bei gutem Rauschverhalten und bei weitgehender Erhaltung der Details doch ein Ziel, das Sony mit einer Alpha 750 oder so verfolgen sollte.Viele Naturphotographen unter den Usern hier würden dankbar sein.
Bin mal auf den Sommer und Herbst gespannt.
Ernst-Dieter

WB-Joe 18.02.2010 19:48

Schon mal dran gedacht daß sich Sony(hohe Auflösung) und Nikon(High-Iso) vielleicht absichtlich nicht in die Quere kommen???;)
Alle Sensoren stammen ja von Sony.....:mrgreen:

*thomasD* 18.02.2010 19:53

14 MP vielleicht, Alpha 750 vielleicht, aber die A750 wird wenn dann dann niemals an das niedrige Rauschniveau einer Nikon D700 oder D3s rankommen, schließlich hat sie (wahrscheinlich) einen APS-C-Sensor. Und ich glaube nicht, dass Sony eine VF-Kamera mit weniger als 24 MP bringen wird.

*thomasD* 18.02.2010 19:54

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 972706)
Schon mal dran gedacht daß sich Sony(hohe Auflösung) und Nikon(High-Iso) vielleicht absichtlich nicht in die Quere kommen???;)
Alle Sensoren stammen ja von Sony.....:mrgreen:

Tun sie doch: A900/A850 - D3x

WB-Joe 18.02.2010 20:04

Der angesprochene Käuferkreis dürfte doch ein erheblich anderer sein.....

Ernst-Dieter aus Apelern 18.02.2010 20:16

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 972709)
14 MP vielleicht, Alpha 750 vielleicht, aber die A750 wird wenn dann dann niemals an das niedrige Rauschniveau einer Nikon D700 oder D3s rankommen, schließlich hat sie (wahrscheinlich) einen APS-C-Sensor. Und ich glaube nicht, dass Sony eine VF-Kamera mit weniger als 24 MP bringen wird.

Mal abwarten was machbar ist!Dann eben auf dem Niveau einer Nikon 300s.

*thomasD* 18.02.2010 20:21

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 972717)
Der angesprochene Käuferkreis dürfte doch ein erheblich anderer sein.....

Bedingt. Es gibt durchaus professionelle (Studio-)Fotografen, die den Mehrpreis zur Nikon nicht bereit sind zu zahlen, wenn sie für einen Bruchteill davon eine Sony mit gleichem Sensor bekommen..

amateur 18.02.2010 20:26

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 972375)
Wie denn ohne ARME momentan?Zaun,ÖL,Kretaurlaub, da kann ich höchstens etwas auf eine Kamera sparen.

Das kenne ich so auch. Aber eine Nikon D700 ändert an dieser Problemstellung nun mal nix. Und eine neue Super-ISO-Sony sicherlich auch nix.

Viele Grüße

Stephan

Ernst-Dieter aus Apelern 18.02.2010 20:39

Zitat:

Zitat von amateur (Beitrag 972734)
Das kenne ich so auch. Aber eine Nikon D700 ändert an dieser Problemstellung nun mal nix. Und eine neue Super-ISO-Sony sicherlich auch nix.

Viele Grüße

Stephan

Das Leben ist hart!:shock:

erwinkfoto 19.02.2010 00:03

Zitat:

Zitat von binbald (Beitrag 972306)
Kann mir irgendwer den Sinn oder Hintergrund dieses Forums erklären?
Oder der Welt?
Oder des Lebens?
:cool:
Wenn irgendjemand das herausfindet, so die alte Legende, wird Thread, Forum, Welt, Leben und Universum sofort durch etwas noch Unbegreiflicheres und Bizarreres ersetzt.
(wo ich das wohl her habe???)

Ja, ich:

42 :cool:


Edit: Ach...Kitoma war (viel) schneller...ich hätte bis zum Ende lesen sollen :(



Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 972645)
... Dafür kostet die D3x 3,5x soviel........:roll:

Achso, dann hat das "x" doch ein mathematischen Hintergrund...

D3x = 3x

x ~ Preis A900 :top::lol:

Spies 19.02.2010 00:14

Zitat:

Zitat von erwinkfoto (Beitrag 972926)
Ja, ich:

42 :cool:






Edit: Ach...Kitoma war (viel) schneller...ich hätte bis zum Ende lesen sollen :(

Und ich bin mir immernoch sicher das der Erfinder von per Anhalter durch die Galaxis sich mit dem deutschen Finanzrecht befasst hat bevor er das Buch geschrieben hat.

b-zar 19.02.2010 00:52

High Iso Leistung hat ja auch was, aber ich wünsche mir von Sony eher ISO 50 oder noch weniger...

Anaxaboras 19.02.2010 01:15

Leute bitte wieder zurück zum Thema.

Martin

erwinkfoto 19.02.2010 01:31

Tut mir leid Martin :)

Zurück zum Thema:

Für mich persönlich wäre es nett, eine A870 (FF) mit super (High)-Iso Möglichkeiten (16Mpix), eine A950 mit megamegamegaPixel und eine A750 die zwar "nur" 12-16 Mpix hat, aber dafür eine top Bildqualität anbietet bis ISO 3200 ...

12500 sollte die aber auch schaffen ;)

alberich 19.02.2010 01:47

Zitat:

Zitat von b-zar (Beitrag 972949)
High Iso Leistung hat ja auch was, aber ich wünsche mir von Sony eher ISO 50 oder noch weniger...

Dann müssten sie aber auf CCD-Sensoren wechseln und das werden sie sicherlich nicht tun. Der LOW-ISO Zug ist abgefahren zumindest bei dem derzeitigen Entwicklungstrend, der 500stel in tiefschwarzer Nacht.
:)

Ernst-Dieter aus Apelern 19.02.2010 18:12

und eine A750 die zwar "nur" 12-16 Mpix hat, aber dafür eine top Bildqualität anbietet bis ISO 3200 ...

12500 sollte die aber auch schaffen ;)[/QUOTE]
Wäre zu schön um wahr zu werden!Und sie darf nur 1000Euro kosten.

erwinkfoto 19.02.2010 22:25

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 973370)
Zitat:

und eine A750 die zwar "nur" 12-16 Mpix hat, aber dafür eine top Bildqualität anbietet bis ISO 3200 ...

12500 sollte die aber auch schaffen ;)
Wäre zu schön um wahr zu werden!Und sie darf nur 1000Euro kosten.

Ne, ich bleibe realistisch bei 1200-1400€, wenn Sony tatsächlich ihre Kundschaft behalten möchte...:top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:15 Uhr.