![]() |
Zitat:
Außerdem würde ich mir derzeit um Canon mit dem Erfolgsmodell 7D nicht so viele Sorgen machen. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Martin |
Zitat:
Danke. |
Zitat:
2. Sorgen mache ich mir um keinen der Hersteller. |
Zitat:
Gruß |
Zitat:
Gruß |
@Anaxaboras
Danke für deine ausführliche und ehrliche Antwort. Einzig bei den Updates widerspreche ich dir. Ich bin nicht der Meinung, das Firmware-Updates aufgrund von Aktivitäten dieses (im vergleich zur großen, weiten Sony-Welt) sehr kleinen Forums hier (!) "innerhalb weniger Wochen" initiiert wurden oder auch nur entfernt am Rande etwas mit diesem Forum hier zu tun hatten. Wenn überhaupt, dann aufgrund einer weltweiten Resonanz und dem Versuch, als neue Marke die ersten System-Kunden WELTWEIT nicht gleich wieder abzuschrecken. Meine ersten Firmware-Updates wurden mir von Minolta für meine Dimage7 geschenkt. Minolta hat es damals geschafft, mittels Firmware-Upgrades aus meiner Dimage 7 FAST eine Dimage 7i (das Nachfolgemodel) zu machen. Deshalb habe ich mir natürlich keine 7i gekauft, aber genau deswegen bin ich Minolta treu geblieben und bin dann über die A1 und die A100 letztendlich bei der A700 angekommen. Die Anleitung zum Aufspielen der Updates und Upgrades der Dimage7 hab ich hier (im ehemaligen Minolta-Userforum) gefunden. Seither (seit 2002?) lese ich hier mit. Dann schenkte mir Minolta auch für meine A1 mehrere tolle FW-Upgrades, danke dafür. Als Sony dann Minolta übernommen hat, und die (Sony)-Minolta A100 präsentierte, gab es FW-Upgrades, und gar nicht mal wenige. Dann kam die A700, hinter der wohl ebenfalls noch in der Grundkonzeption Minolta steht (wohl die letzte ihrer Art), für die es dann (da beim Erscheinen auf dem Markt noch nicht wirklich völlig ausgereift) ein paar UPDATES, nicht UPGRADES. Ach ja, die A900....da gab es bislang glaube ich eines, oder? Ist ja sonst perfekt ;-) Und was kam dann? Viele, viele nette kleine Sony DSLR's, aber keine Firmware-Verbesserungen mehr. An SONY-Produkten wird nicht nachgebessert. Wenn die auf den Mart kommen, ist die Entwicklungs-Abteilung schon lange mit etwas anderem beschäftigt. Wir reden mittlerweile von Produktzyklen von EINEM JAHR. Vielleicht bald sogar darunter. Nachfolgemodelle im Takt der Jahreszeiten. Da ist keine Zeit und kein Interessse mehr für Produktpflege. Sell it and forget it. That's SONY. Grins...vielleicht hat SONY auch einfach nur auf mich alleine gehört und sich gesagt, dass es noch zu früh ist, nach der A700 über einen Nachfolger nachzudenken, denn ich bin noch viel zu zufrieden mit der A700, dass ich mir jetzt schon eine neue kaufen würde.... Liebe Grüße Roland |
Zitat:
Bringt allerdings für die DSLR-Sparte gar nix. |
Zitat:
|
Zitat:
Warum: Die Leute bei Sony sind nicht doof. Für Kameras in dieser Preisklasse möchte man einen Investitionsschutz spüren als Anwender. Für mich war die späte Modellpflege der A700 mit der FW4 letztendlich der Grund die A900 zu kaufen. Es war sehr früh klar dass deren FW grösseres Verbesserungspotential bietet. Wenn sich da nichts tut werden sehr viele A900/A700 Käufer nicht mehr das nächste Modell kaufen. |
Zitat:
Liebe Grüße Roland |
Zitat:
Wenn Du es kostenlos bekommen hast, dann sicher nicht auf der offiziellen Minolta-Website. Dort gab es einmal ein Update vom Upgrade (Versionsnummer 2.01, wenn ich mich nicht täusche), was sich aber ohne bereits installiertes Upgrade v2.00 nicht über eine Firmware 1.xx installieren ließ. Glaub mir ruhig, ich hab's erfolglos probiert, und dann das Upgrade gekauft. |
Es besteht keinerlei Zweifel daran, dass das UG zur Dimage 7 kostenpflichtig war. Wenn es kostenlos weitergegeben wurde, dann war das vielleicht im privaten Bereich so und dann war das ganz sicher am äußersten Rande der Legalität.
|
Für mich ist jedoch eines nicht verständlich. Mal abgesehen vom Bugfixing braucht man für eine Firmwaremodifikation bestimmt kein Entwicklerteam von 50 Mann.
Es wäre natürlich schön wenn die 3xx eine SVA bekommen würde, wo von ich aber nicht ausgehe. Was allerding wohl nur mit kleinem Programmieraufwand verbunden wäre ist die Änderung von Belichtungsreihen mit mehr als 0.7 das werden wohl nur ein paar Bytes sein. Was mir auch noch als Update gefallen würde wäre ein einstellbarer Selbstauslöser nicht nur 2/10 s sondern variabel meinetwegen von 1-120 Sec. Was ich damit letzten Endes will ist ja erst mal egal. Für mich wäre das auch schon mal eine art der "Kundenpflege" Zu Sony bin ich nur gekommen weil es doch massig an Optiken gibt die meinen Erwartungen genüge tun und der Stabi im Body ist und die Alpha Serie damals keinen MS hatte sondern CF Oder wir warten alle drauf das sich der erste hier mit Reverseengeneering beschäftigt und uns HomeBrew FW liefert. |
Zitat:
|
Mit diesem Thread passiert gerade genau das, was ich befürchtet habe.
Eigentlich war es meine Absicht, dass die ganzen Firmware-Diskussionen einen Mehrwert und erkennbares Ergebnis bekommen, als Ziel sogar eine bessere Kommunikation oder ein Dialog mit Sony. Siehe: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=84870 http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...2&postcount=18 http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...3&postcount=37 Man verhaspelt sich plötzlich wieder in Details und Wünsche, genau wie in den einzelnen Firmware-Diskussionen. Wollen wir wirklich nicht versuchen etwas auf die Beine zu stellen?? Dass die gegenwärtige Situation unzufriedenstellend ist, sind sich die User doch einig. Zu schade finde ich, dass sich die Admins zu den konkreten Vorschlägen (Form der Kommunikation mit Sony, wie Vorschläge sammeln?) nicht weiter äußern. :!: Mein Vorschlag mit der Abstimmung für Firmware-Features ist nichts weiter als ein Beispiel, wie man die Userwünsche sammlen könnte. Dafür ist ein Forum ideal. Letztendlich würde es denjenigen, die mit Sony im Kontakt stehen die Arbeit erleichtern, weil sie dann einfacher filtern können, was von den User am meisten verlangt wird und könnten das dann einfacher an Sony melden. Die Umfrage mit der Videofunktion ist m.E. ein Schritt in die richtige Richtung! Wäre wirklich dumm von Sony dieses Potenzial (Foren) nicht zu nutzen. Wenn die User aber noch nicht mal sehen, ob und was von den zusammengetragenen Informationen verwertet wird, dürfte die Motivation bald auf den Nullpunkt sinken. Falls das ein Geheimnis bleiben soll, ob und was an Sony gemeldet wird, so sagt es ruhig. Ich will wissen, ob wir uns umsonst die Finger wund schreiben. ;-) Ideen sind da (siehe Links oben) Grüße, Taniquetil |
Zitat:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=53339 Danach gab's zwar noch eine FW für die A700 (für die anderen meines Wissens nicht), aber was von den genannten Punkte realisiert wurde kann man ja sehen. Nichtmal auf die neuen Cams hatte es merklichen Einfluss. Ich frage mich heute warum ich mir damals die Zeit genommen habe mitzumachen .. |
Zitat:
danke für den Hinweis! Wow, die damalige Umfrage war mir in der Tat nicht bekannt! An genau sowas habe ich auch gedacht, anscheinend waren meine Gedanken gar nicht so weit davon entfernt...:) Scheint es also allles schon mal gegeben zu haben. Das Ergebnis/Fazit (2 Jahre später betrachtet) ist natürlich traurig. Nichts passiert. :( Wenn ich mir das in Summe mit Sonys Modellpolitik (kein Mittelfeld), Produktpflege (keine Firmware), Service (keine Antworten auf Anfragen) und Informationspolitik (Geheimnistuerei mit allem seit KoMi) angucke, dann wird es Zeit einen Schlußstrich zu ziehen. Ich komme noch von der Minolta-Ecke und habe sehr viel Geduld mitgebracht, aber jetzt wird es für mich höchste Zeit sich woanders umzusehen. Vielleicht sehen wir uns bei der Konkurrenz wieder... Grüße, Taniquetil |
Der damalige Einsatz von Martin hatte schon Wirkung auf die jetzige Firmware. In wie weit, dazu müsste sich Martin schon selbst äußern. Ansonst wünsche ich uns und auch mir Geduld. Dies hat sich schon einmal vor dem Wechsel von der D7d zur A700 ausgezahlt. Ich denke, das war damals ein gewaltiger Schritt, vor allem in die richtige Richtung. Die folgenden Kameras wie A900 und A850 waren nur die logische Folge daraus.
Was, wenn Sony (natürlich reine Spekulation) noch mal so einen Drauf setzt? Noch mal so eine Steigerung wie von der D7d zur A700, doch nun von der A700 zur A7xx? Ich denke die ganzen Schwarzseher wären von jetzt auf gleich kuriert. ;) Gruß Wolfgang |
Zitat:
|
Zitat:
Ich denke die A900/850 war schon ein sehr guter Zug - es sind keine universell nutzbaren Kameras, aber in ihrem Bereich sind sie in Preis/Leistung super. Ausserdem bin ich zu faul um mit einem anderen System komplett von vorne anzufangen ... |
Zitat:
|
Zitat:
Es gibt immer verschiedene Bindungsmuster an ein System. Bei mir sind es einfach bestimmte Objektive, die ich nicht 1:1 ersetzen könnten, die mich bisher gehalten haben. Wer z.B. eine semiprofessionelle APS-C Kamera will, die sich auf dem neuesten Stand befindet, muss Konsequenzen ziehen. Die Einsteiger und ein bestimmtes VF-Klientel werden im Moment dagegen sehr gut bedient... |
Zitat:
Das macht mir die Entscheidung einfacher! Eigentlich war dieses Jahr der Umstieg auf ein größeres Sony Modell fest eingeplant. Nüchtern betrachtet muss ich mich fragen: -was in aller Welt soll ich mit 25 Megapixeln? -die vieldiskutierten High-Iso- und AF-Schwächen bei den beiden großen Modellen stören mich doch zu sehr. Eigentlich wollte ich aus ökonomischen Gründen mein Minolta-Glas noch eine Weile weiterverwenden, aber 25 Mpix schreit nach Zeiss Objektiven. Vermutlich werde ich mich von Anfang an ärgern und versuchen die Objektive doch bald zu ersetzen. Was aber nicht mal eben so bezahlbar ist. Die Linsen AF 24-85/3.5-4.5, das normale und das große Ofenrohr, 100/2.8 Macro (D), 50/1.7 und noch ein paar andere hätten für 12 Mpix VF ausgereicht. Aber die Hoffnung auf eine Sony VF mit 12 Mpix hat wohl schon der letzte Optimist aufgegeben?! Das Mittelfeld - eine A7x0 lässt auf sich warten. Oder kommt nie. Was bekommen wir statt dessen? Eine Alpha 450. Ausserdem wurde ich mit den APS-C Suchern nie so richtig warm. Für den ganz unwahrscheinlichen Fall, dass Sony mit einem neuen Mittelklasse Modell àla A7x0 oder einer verbesserten Firmware für die A900/850 einen großen Wurf landen wird, sind jetzt alle Investitionen erstmal gestoppt. Während dessen kann ich mich in aller Ruhe woanders umsehen... |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Aber ich habe im Urlaub mal wieder versucht bewegte Ziele (Vögel im Flug) mit der A-3 und der A700 zu erwischen, die Trefferquote der E-3 ist um viele Grössenordnungen besser als die Alpha. Und die grossen Nikons/Canons sind nochmal merklich besser. Aber um wirklich eine Verbesserung mit einer deren Cams zu haben hätte ich sehr viel Geld in einen Body investieren müssen. Ich sehe ein dass Linsen Geld kosten und man die sehr lange nutzt, aber mittlerweise denke ich dass ein Body nach 2-3 Jahren eigentlich nicht mehr so viel Spass macht und man gerne nach was anderem schielt und möchte dafür nicht soviel ausgeben. Die E-3 hat die Lücke gut gefüllt und war sehr günstig zu haben. Zitat:
Sie wird kommen - was mich aber sehr stören würde wenn Sony das tut was mal jemand hier ganz am Anfang nach der Übernahme prophezeit hat - unzählige Kameras in kurzen Modellzyklen auf den Markt werfen. Das scheint so bei den Consumer-Videokameras zu sein. Mindestens ab der Mittelklasse möchte ich auch eine Modellpflege in Form von FW-Upgrades die durchaus auch Verbesserungen bringen dürfen sehen. Zitat:
|
Hallo El-ninio!
Das grenzt ja schon fast an Fatalismus :shock: Ich habe auch wegen des Objektivparks von Minolta zu Sony gefunden. Aber solche "Kundenvernachlässigung" kenne ich sonst bei keiner meiner Firmen mit denen ich zu tun habe. Kauf oder verschwinde Kunde! So scheint die Sony-Philosophie zu sein. Und mit Hilfe von "beruhigenden" Foren lassen sich ja auch viele in der freien Wirtschaft unhaltbare Zustände rechtfertigen. Grundtendenz der dortigen Argumentation ist: Die anderen sind ja auch nicht besser! SO kann man man sich natürlich auch Innovation, Forschung und Entwicklung sparen. :cool: Claqueure für diese Art und Weise findet man sicher auch wenn man sie "bevorzugt" informiert.... Sie gehören dann ja in ihrem Gefühl "mit dazu" :roll: Eckhard Zitat:
|
So ganz verstehe ich das hier wirklich nicht mehr, in meinem Beitrag #16 mache ich ein Angebot und anstatt das darauf eingegangen wird oder sich weiter mit der Ausgangsfrage des TO befasst wird, kommen die ewig gleichen Argumente zu Sony, der Welt und dem Rest. :? Ich kann da nur noch den Kopf schütteln.
Also, für diejenigen, die erst später in die Diskussion eingestiegen sind: Hier geht es zur Ausgangsfrage. |
Zitat:
ich hätte mir nur vorstellen können, dass ohne Einwände der A700 Nutzer vielleicht außer der JPG Verbesserung gar nichts passiert wäre. Gruß Wolfgang |
Zitat:
Angeblich ist unsere Umfrage damals in der Europazentrale von Sony einer Delegation aus Japan präsentiert worden. Ich weiß auch, dass ein hochrangiger Mitarbeiter von Sony Deutschland sich sehr darum bemüht hatte, dass die A300 eine SVA erhält. Leider war dies laut einer Mitteilung des Entwicklungsteams nicht alleine per Software zu realisieren. Man muss auch mal ganz klar sagen: Die Umfrage hat damals eine Heiden-Arbeit gemacht. Aber nach nunmehr fast zwei Jahren könnten wir ja mal wieder etwas in der Art in Angriff nehmen :cool:. Martin |
Zitat:
Dachte ich zumindest. Und erfahre dass genau eine solche Umfrage bereits 2008 statt gefunden hat. Meine Güte! Sony ist schon ein bißchen länger als ein Jahr auf dem DSLR-Markt vertreten (im Kompaktkamerabereich schon wesentlich länger) und hat die Schonfrist längst hinter sich gelassen. Wenn man also die letzten 2 Jahre Revue passieren lässt sieht man: a) nur das größte offensichtlichste Problem wurde mit der Firmware v4 für die Alpha 700 gelöst. b) alle anderen Vorschläge und Wünsche für die kleineren und größeren Modelle gehen Sony offensichtlich am allerwertesten vorbei... So geht das nicht. |
Zitat:
1. Ich möchte wachsen. Warum soll ich mir eine Kamera kaufen, mit der ich mir von Anfang an Hürden aufbaue? Ich hatte die Alpha 850/900 eingeplant und vor dem Kauf lange genug auf ein Software-Update gewartet, eins das mit der v4 für die A700 vergleichbar ist. Sony hat mit den beiden Modellen nach wie vor nicht wegzudiskutierende Probleme. Diese sind softwaretechnisch behebbar oder zumindest abschwächbar, aber das Unternehmen scheint daran nicht interessiert. Das Management entscheidet sich lieber dafür mit einem halben dutzend kleiner Alphas schnelles Geld zu machen. 1 impliziert 2: 2. Das Unternehmen Sony wird mir zunehmend unsympatischer. Wie gesagt, andere kochen auch nur mit Wasser. Sony ist eine große Küche. Die A850/900 sind tolle Kochtöpfe, keine Frage. Nur warum verbessert Sony nicht die Wasserqualität (Software)?? --> Das System verdient keine weitere finanzielle Unterstützung. Deswegen habe ich nach der ersten (kurzen) Recherche die Nikon D700 als neue Basis ins Auge gefasst. Ich denke diese Entscheidung ist für jeden nachvollziehbar. Um die Bemühungen des User-Teams trotzdem zu unterstützen, gebe ich gerne mein Votum mit ab. Wo darf ich meine Wünsche äußern? Wird dafür ein frischer Firmware-Abstimm-Thread aufgemacht? Viele Grüße, Taniquetil |
Ich kann nur nochmals sagen, was ich schon einmal gesagt habe, habt noch ein wenig Geduld. ;)
Gruß Wolfgang |
Zitat:
Allerdings gibts zur Alpha 850/900 auch bei Nikon kein Pendant (jedenfalls keines, das auch nur näherungsweise in deren Preisregion liegt. Deine Formulierungen kann ich allerdings dennoch nicht nachvollziehen. Du tust ja geradezu so, als ob man mit der Alpha 850/900 gar nicht fotografieren könnte, daß sie qualitativ minderwertig sei. Das ist definitiv nicht so. Derlei "Mutmaßungen" zu Sonys Motiven wie Du sie anstellst, sind sachlich unbegründet und polarisieren nur. Ich mag so etwas gar nicht. Zitat:
Schau Dir einfach mal die Bilder bei Stevemark an. Die Pixelgröße der Alpha 850/900 ist sogar etwas größer als die der Alpha 700. Was an der reichte, das reicht auflösungstechnisch auch an der Alpha 850/900. Sprich, mit einer 12-MP-Vollformat-Alpha würde man nicht mal das Auflösungsvermögen von Mittelklasseobjektiven ausschöpfen. Der Unterschied der Anforderungen liegt darin, wie gut die Objektive im Randbereich, der ja im APSC-Sensor "verloren" geht, abschneiden. Und da dürfte die Pixelgröße keine wesentliche Rolle mehr spielen, da dürften die Probleme an einer Vollformat-12-MP-Kamera also vergleichbar zu denen an einer Vollformat-24-MP-Kamera sein. Gerade die alten Minolta-Festbrennweiten machen an der Alpha 850/900 richtig Spaß (s. wieder auf artaphot,ch). Und ja, dann möchte ich auch die 24 MP nicht mehr missen. Man zoomt und zoomt und zoomt am Bildschirm immer weiter ins Bild rein, und es erscheinen immer mehr Details, das klitzekleine Schild ganz hinten im Bild wird auf einmal lesbar. Faszinierend. Und dann vielleicht noch eins. Lade Dir ganz einfach mal auf imaging-resource.com High-ISO-Raws der D3 und der D3S runter, entwickle sie auf identisch Weise und rechne dann die 24-MP-Bilder auf 12-MP runter. Und dann vergleiche mal das Rauschen. Siehst Du einen Unterschied? Ich nicht. Ja, die 24-MP-Nikon bietet mir etwa eine Blende "Rauschvorteil" gegenüber der Alpha 850/900. Ob das den Preisunterschied rechtfertigt, das muß jeder für sich entscheiden. Die D700 ebenfalls, verglichen mit den auf 12-MP-heruntergerechneten Alpha 850/900-Bildern. Interessant ist es, daß viele Anwender zwar das Rauschverhalten der Alpha 850/900 bemängeln (- fotografieren die eigentlich NUR High-ISO? -) aber dann das zumindest im High-ISO-Bereich klar minderwertige LR V2 einsetzen. Dabei wäre es sehr einfach, eine wesentliche Verbesserung der Bildqualität einfach durch den Einsatz eines besseren Konverters zu erreichen. Muß man ja nur für die High-ISO-Bilder machen, wenn man ansonsten der Komfort von LR haben möchte. Rainer |
Zitat:
Wäre natürlich eine schöne Sache. Jedenfalls dann, wenn es tatsächlich eine Verbesserung bringt und Sony angesichts des unsäglichen Forengeschreis nicht zu Lasten der Details die Bilder intern glattbügelt. Rainer |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich bezog mich aber auf die Kritik, daß Sony kein "Firmwareupdate à la FW4 für die Alpha 700" rausbringt. Und bei dem Update gings klar ums Rauschen. Ich habe das Thema Rauschen nicht eröffnet. Falls natürlich diejenigen meinten, daß das "gewünschte" FW-Update den AF deutlich verbessern würde, dann lag ich natürlich falsch. Ob man allerdings per FW-Update Kreuzsensoren nachrüsten kann ...? Zitat:
Es gibt längst mehrfach Aussagen seitens Sony, daß ein Alpha-700-Nachfolger kommen wird. Nur zeitlich gab es bisher selbst auf Nachfrage nur die etwas vage Aussage "2010". Rainer |
Zitat:
Und da wirkte das Ganze schon recht lächerlich. |
Hallo Rainer,
Zitat:
Zu Klarstellung: ich sagte, dass die Kameras seit längerem offensichtliche Schwächen haben. Man kann mit den Kameras fotografieren, aber im Sport- und High-Iso-Bereich sind es unnötige Hürden, siehe z.B. Blackmikes Praxisbericht. Ferner erwähnte ich, dass diese Schwächen m.E. behebbar sind. Und das sogar rein softwaretechnisch, ohne gleich zwei neue Modelle àla A855/A905 auf den Markt schmeissen zu müssen. Jetzt muss ich mir vorwerfen lassen, dass ich mich für Verbesserungen engagiere? Meine Güte, wo sind wir denn hier... Kritik führt zum Fortschritt. Häufig wird Kritik nicht gern gehört. Nur blöderweise gäbe es ohne Kritik gar keinen Fortschritt. Zitat:
Wenn mein Objektivpark schon eine Baustelle darstellt, warum soll ich mich mit der Kamera die nächste Baustelle ins Haus holen? Auf die erste Baustelle habe ich Einfluß, auf die zweite nicht. Und Sony hat bis jetzt immer noch kein Update nachgeschoben. Da kann ich gleich zu einem anderen System greifen. Was gefällt Dir daran nicht? Dass ich von der Sony Produktpflege enttäuscht bin? Grüße, Taniquetil |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:37 Uhr. |