![]() |
Zitat:
Naja, es mag nicht die brilliante Leistung sein, die man sonst von Festbrennweiten erwartet. Da hast Du natürlich recht. Es ist aber auch nicht die Katastrophe, die mancher von seinen "Kurztests" im Geschäft berichtet hat ("...nicht scharf zu bekommen ab 6 Metern" oder so ähnlich). Natürlich ist es kaum ein ernsthafter Vergleich, wenn man ein 5-fach-Zoom mit einer Festbrennweite vergleicht. Ich hab das 16-80 trotzdem zum Vergleich genommen, weil ich nicht über andere (festbrennweitige) 30mm-Objektive verfüge und ich der Meinung bin, dass es sehr gute Leistungen bringt. Und ich finde, dass das 30er zwar schlechter ist, aber nicht so grottentief schlecht, dass man es als Festbrennweite gar nicht gebrauchen kann. Es ist doch immer eine Frage, mit welchen Ansprüchen ich an etwas herangehe. Wenn man gerne ein billiges Makroobjektiv hätte (wobei das 30er ja bezogen auf Vollformat an APS-C beinahe dem früher sehr gängigen 50er-Makro entspricht), und ansonsten nicht zum Pixelpeepen neigt, dürfte das 30er auch nebenbei als Normalbrennweite durchaus brauchbar sein. Zitat:
|
Meiner Meinung nach sollte eine Festbrennweite, egal ob Macro oder nicht, einem Zoomobjektiv immer überlegen sein. Welche Berechtigung/Vorteil hätte sonst eine Festbrennweite?
Gruß Wolfgang |
Zitat:
LG Gerhard Edit: Das Exemplar von Esch18, aus diesem Thread,http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=87625 bildet um etliches besser ab, als mein zurückgegebenes 30/2.8 |
Minolta 28 mit Sony 30 ersetzen??
Hallo und sorry, dass ich den Thread kapere. Aber ich frage mich, ob es sich lohnt ein Minolta 28 gegen ein Sony 30 zu ersetzen, da man ja durch die Makrofunktion zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen hat.
Hat jemand beide und konnte schon vergleichen?? Schwerpunkt: Bokeh, Schärfe und Farbwiedergabe. CA, Verzeichnung und Haptik sind weniger wichtig. Den Vergleich bei Kurtmunger finde ich nichtssagend, nur zwei Blendenreihen: Schärfe in den Ecken und im Zentrum. Danke im Voraus!! |
Zitat:
Zitat:
Meine Meinung: Nein. Würde ich es als "hochqualitativ abbildende Festbrennweite verwenden?: Nein Kann man es auch als normales 30er Verwenden, wenn man es primär als Makro haben möchte?: Wenn man kein Pixelpeeper ist, ja. Zitat:
|
So, habe heute mein zweites Exemplar des 30er Makros erhalten. Gleich beim auspacken ist mir aufgefallen, das diesmal ein schwarzer Rückdeckel dabei war. Bei meinem ersten Exemplar war es nur so ein weißer Yoghurtbecher dabei.
Puschel das Eichhorn geschnappt, Kamera auf das Stativ, Funkfernauslöser dran und los. Aufnahmeabstand 60cm. ![]() -> Bild in der Galerie Fokussiert auf die Nase. ![]() -> Bild in der Galerie Nach Puschel kamen die Eneloops dran. Fokussiert auf den 2. Akku von links. Wiederum nur Ärger gekauft. :flop: LG Gerhard |
Das Eichhorn leuchtet vor lauter "Aberration".
|
Übrigens sind das 100% Crops OOC, aus der Bildmitte.
LG Gerhard :evil: |
Zitat:
Zitat:
EDIT: Eine etwas andere Vermutung habe ich noch: Der AF deiner Kamera schielt etwas nach rechts - wäre eine passende Erklärung für die beiden Ergebnisse. |
Batterien sind wegen der Zylinderform nicht optimal und wegen der Größe der AF-Sensoren sollte man den Abstand (also links und rechts) zwischen den Batterien größer wählen.
Wenn du bei dem Viech auf die Augen fokussiert hast (?), passt das doch. Ansonsten gilt (mal wieder): auch die Kamera als mögliche Fehlerquelle in Betracht ziehen. |
Zitat:
LG Gerhard |
Unwahrscheinlich: vielleicht (kommt auf die anderen Objektive an). Unmöglich: nein. Schon oft durchgekaut.
|
So...
Ich war heute beim Fachhändler meines Vertrauens und habe mein 2. 30er Makro ausgetauscht. Nach kurzen Test, des Verkäufers an einer neuen 550er, bot er mir sofort an das Makro zu tauschen. Ich bekam 2 weitere 30er zum ausprobieren auf den Tresen. Beide waren gleich in der Leistung. Resümee: Exemplar 1 war ab 5-6m für mich unbrauchbar. Exemplar 2 hatte BF. Das 3. Exemplar war brauchbar. Abbildungsleistung im Nahbereich recht gut für die Preisklasse, bei etwas weiter entfernten Aufnahmen bevorzuge ich weiterhin mein 28-75er Tamron. Als leichtes immer dabei Makro auf Reisen ist es in Ordnung. Nachdenklich macht mich nur, daß es anscheinend heute nicht mehr möglich ist, um 200€ ein brauchbares Objektiv zu kaufen. Auch wenn jetzt der Einwand kommt "was erwartest Du für 200€?" Sicher kein Zeiss Planar oder Vergleichbares. 200€ waren einmal 2750 S oder 400 DM. :shock: Auch wenn das 30er Makro als Einsteiger- oder Billiglinse gilt, sollte man doch ein gut funktionierendes Produkt erwarten. LG Gerhard |
Zitat:
Hier http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...0+2%2C8&page=4 #33 hatte ich ja bereits berichtet. Nun, nach den ersten Anfänger-Fotos (Freihand, mit Stativ, Nah, Makro, eben mit allem ein wenig gespielt) erschein mir persönlich das Objektivchen nicht sooo schlecht zu sein: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...Kirschbaum.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...lien-Reihe.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...n_freihand.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...1_freihand.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...2_freihand.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...g_freihand.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...n_freihand.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/..._01_Stativ.jpg Und hier mein erster Stacking-Versuch, bestehend aus 5 Aufnahmen. Kritik: 5 Bilder sind zu wenig - Viel zu viele Unschärfen! Damuß ich noch üben ... http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ls/6/500er.jpg Ich denke auch, dass der AF bei diesem Objektiv richtig sitzt: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...-testChart.JPG http://www.sonyuserforum.de/galerie/.../6/Fokus_I.JPG Fokus auf 1. Akku http://www.sonyuserforum.de/galerie/...6/Fokus_II.JPG Fokus auf 2. Akku http://www.sonyuserforum.de/galerie/.../Fokus_III.JPG Fokus auf 3. Akku http://www.sonyuserforum.de/galerie/...6/Fokus_IV.JPG Fokus auf 4. Akku So, jetzt drücke ich mir selbst die Daumen, dass mein erster Beitrag mit Fotos auch funktioniert. LG Werner PS Ich kann Kritik vertragen. |
Zitat:
Der Fokustest ist nicht so optimal, weil du erstens von schräg oben fotografiert und somit einen Schärfeverlauf auf den einzelnen Batterien hast (beim ersten Bild ist die zweite Batterie oben schärfer als die -anfokussierte- erste oben) und zweitens ist es besser, wenn man sowas mit offener(er) Blende macht - stellt einfach höhere Anforderungen und man kann auch kleinere Abweichungen erkennen. Davon abgesehen scheint das 30er Makro seine Probleme vor allem im Fernbereich zu haben. |
Hmh, da hast Du recht, Jens - und als greenhorn bin ich für jeden Tipp / Denkanstoß dankbar. :top:
|
Zitat:
Gruß Michi |
Richtig, der Test sieht gut aus, ist allerdings auch mit f4,5 gemacht. Und im Nahbereich.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:53 Uhr. |