SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   wireless blitzen next level... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=83099)

pol9000 12.01.2010 23:26

Hat das denn mal jemand mit teuren Auslösern (PW, Skyport, Microsync) versucht?

Ray9 16.01.2010 01:13

Radio Trigger / Sony Alpha 900
 
Zitat:

Zitat von pol9000 (Beitrag 952176)
Hat das denn mal jemand mit teuren Auslösern (PW, Skyport, Microsync) versucht?

......... würde mich auch brennend interessieren!!! :top:

Grüsse Ray




http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/38980

gpo 16.01.2010 01:27

Zitat:

Zitat von Ray9 (Beitrag 954406)
......... würde mich auch brennend interessieren!!! :top:

Grüsse Ray




http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/38980

Moin

dann must du warten....bis ein ungeduldiger kommt und einen kauft:top::roll::cool:
warum du nicht selbst:?:

ich werde es nicht machen...
denn ein Karton PocketsW...

kosten dann das 5fache einer Miniblitzanlage...nennt an sowas wirtschaftlich:oops:
Mfg gpo

Ray9 16.01.2010 01:51

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 954410)
Moin

dann must du warten....bis ein ungeduldiger kommt und einen kauft:top::roll::cool:
warum du nicht selbst:?:

ich werde es nicht machen...
denn ein Karton PocketsW...

kosten dann das 5fache einer Miniblitzanlage...nennt an sowas wirtschaftlich:oops:
Mfg gpo

..... mal sehen, was die von Pocket Wizard dazu sagen: "kompatibel mit Sony" :cool:

Grüsse Ray

nikon-user 16.01.2010 11:04

Zitat:

Zitat von pol9000 (Beitrag 952176)
Hat das denn mal jemand mit teuren Auslösern (PW, Skyport, Microsync) versucht?

Hab den Thread nicht ganz gelesen, nur quergelesen, teilweise nicht verstanden. Man verzeihe mir das und achte auf meinen Usernamen.

Donnerstag treffe ich hier jemanden aus dem Forum beim Stammtisch. Hat 'ne A700. Ich habe Microsyncs schon länger. Was wollt ihr konkret wissen?

gpo 16.01.2010 12:23

Zitat:

Zitat von nikon-user (Beitrag 954474)
Was wollt ihr konkret wissen?

Moin

Konkret>>>>

bekannt ist
das die NEUEREN Sonyblitze ...passen und Daten übertragen können

unbekannt immer...
Fremdfabrikate...mit welchen Adaptern...am SONY passen und,
dann auch funktionieren

noch unbekannter...
wenn weitere Geräte im Mischbetrieb laufen sollen

Hauptproblem...
der exMinolta/Sony T-Schuh...der immer nochmal adaptiert werden muss

(sag ich mal als kodak-user)....:?::?::?:
Mfg gpo

pol9000 16.01.2010 13:28

Zitat:

Zitat von nikon-user (Beitrag 954474)
Hab den Thread nicht ganz gelesen, nur quergelesen, teilweise nicht verstanden. Man verzeihe mir das und achte auf meinen Usernamen.

Donnerstag treffe ich hier jemanden aus dem Forum beim Stammtisch. Hat 'ne A700. Ich habe Microsyncs schon länger. Was wollt ihr konkret wissen?

eigentlich ging es um die maximale sync Zeit vom 5200 5400 und anderen blitzen,
und ob diese auch mit Microsync, pocketwizard etc, unter der x-sync der Kameras (vor allem A700 ohne SSS) sind.

nikon-user 16.01.2010 13:49

Zitat:

Zitat von pol9000 (Beitrag 954533)
eigentlich ging es um die maximale sync Zeit vom 5200 5400 und anderen blitzen,
und ob diese auch mit Microsync, pocketwizard etc, unter der x-sync der Kameras (vor allem A700 ohne SSS) sind.

Helft mir, achtet auf meinen User-Namen! Ich weiß mit Sachen wie SSS nichts anzufangen.

Ihr wollt einen KoMiSo-Blitz via Funk auslösen und Euch interessiert die kürzeste Sync-Zeit? AFAIK hat der A700 eine Syncbuchse für Blitze. Reicht es Euch, wenn daran der Funkauslöser angeschlossen wird und wir dann einen Blitz zünden? Oder muss es über den Schuh sein (denn ich weiß nicht, ob den einer beim Stammtisch hat)?

Die kürzeste Zeit ist ja auch vom Sender abhängig. Beim Microsync sind das übrigens (um Enttäuschungen vorzubeugen):

Zitat:

Zitat von MicroSyncDigital.com
Max sync speed
focal plane: 1/180 sec
leaf shutter: 1/350 sec


pol9000 16.01.2010 16:16

SSS=super steady shot, der bildstabilisator, und mit deem sollte die x-sync der A700 zb 1/250 sein

wenn die microsyncs 1/350 mit einem leaf shutter schaffen dann schaffen sie es auch mit einem focal plane shutter, wenn dieser eine genügend hohe x-sync zeit hat...

das einzige Problem kann meines erachtens nur eine verzögerung im blitz sein.... also beim 5200 oder 5400

mit welcher kamera du es ausprobierst ist eigentlich auch egal... microsync+5200i oder 5400 + shutter schneller als 1/200s

wär toll wenn du das ausprobieren könntest

Danke

nikon-user 16.01.2010 17:49

Zitat:

Zitat von pol9000 (Beitrag 954642)
wenn die microsyncs 1/350 mit einem leaf shutter schaffen dann schaffen sie es auch mit einem focal plane shutter, wenn dieser eine genügend hohe x-sync zeit hat...

Das ist falsch, das kannst Du nicht vergleichen. Siehe mal hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Zentralverschluss

Bei mir ist bei 1/200 Schluss, es kommt zu ganz leichten Vignettierung durch den Verschluss. Ab 1/250 gibt es einen schwanzen Balken.

Zitat:

Zitat von pol9000 (Beitrag 954642)
das einzige Problem kann meines erachtens nur eine verzögerung im blitz sein.... also beim 5200 oder 5400

mit welcher kamera du es ausprobierst ist eigentlich auch egal... microsync+5200i oder 5400 + shutter schneller als 1/200s

wär toll wenn du das ausprobieren könntest.

Ich versuche mal, bei dem Stammtisch alle KoMiSo-Blitze mit Synchronanschluss abzugreifen.

pol9000 16.01.2010 19:21

Zitat:

Zitat von nikon-user (Beitrag 954682)
Das ist falsch, das kannst Du nicht vergleichen. Siehe mal hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Zentralverschluss

Bei mir ist bei 1/200 Schluss, es kommt zu ganz leichten Vignettierung durch den Verschluss. Ab 1/250 gibt es einen schwanzen Balken.



Ich versuche mal, bei dem Stammtisch alle KoMiSo-Blitze mit Synchronanschluss abzugreifen.

das heisst nur dass deine Kamera eine x-sync zeit vun 1/200 hat, das ist die kürzeste belichtungszeit bei der es einen Moment gibt dei dem der shutter ganz geöffnet ist (kleinen sonys ist es 1/160 bei der A700 1/200 und ohne stabilisator 1/250)

die vignettierung ist aber für diesen Versuch egal, solange nur iergend etwas vom blitz auf dem bild zu sehn ist, gibt es keine verzögerung im Blitz oder in den Funkauslösern... (was ja die eigentliche frage war)

nikon-user 16.01.2010 19:31

Zitat:

Zitat von pol9000 (Beitrag 954736)
das heisst nur dass deine Kamera eine x-sync zeit vun 1/200 hat, (...)

die vignettierung ist aber für diesen Versuch egal, solange nur iergend etwas vom blitz auf dem bild zu sehn ist, gibt es keine verzögerung im Blitz oder in den Funkauslösern... (was ja die eigentliche frage war)

Meine Kamera macht 1/250. Es liegt am Funker, glaube mir! :D

Verzögerung am Blitz ist nicht bekannt. Aber wie gesagt, ich versuche das mal mit allem, was der Stammtisch dabei hat.

gpo 16.01.2010 21:09

Zitat:

Zitat von pol9000 (Beitrag 954736)
iergend etwas vom blitz auf dem bild zu sehn ist, gibt es keine verzögerung im Blitz oder in den Funkauslösern... (was ja die eigentliche frage war)

na klar gibt es die....und zwar reichlich :flop:

meine DCs und S3 kann 1/180s....
mit beiden Funkauslösern geht es NUR bei 1/90s...:evil:

bei 1/125s...habe ich den oberen Vorhang als Abschattung im Bild...IMMER
und zwar egal ob neue Batterien oder sonstwas:roll:

und das liegt NICHT an der Marke:P

olli.kr 17.01.2010 11:11

Moin

Kleiner schneller Test mit Alpha 700 und YN-CTR 301,
Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 951628)
Und tu dir einen Gefallen, spar dir die Billigfunkauslöser PT4-Derivate (wie du sie verlinkt hast), nimm stattdessen die besser verarbeiteten und zuverlässigeren RF602 von Yongnuo.....

-Bei mir zuverlässig und auch gut verarbeitet. Kenne aber die 604 Serie nicht! Rechts-links jeweils ein Sony/Minolta 56 und in der Mitte ein 58er Metz. Bis zu einer Sync Zeit von 1/200 gut brauchbar, 1/250 vignetiert schon sehr stark, auch bei kleineren Blenden. Super Steady Shot an oder aus bringt bei mir keine Besserung.



-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie

olli

pol9000 17.01.2010 12:32

@olli: danke für deinen Test

War das mit oder ohne stabilisator?

mit wäre es ganz normal, ohne müsste laut sony auch noch 1/250 gehen....

nikon-user 22.01.2010 17:42

Also beim Stammtisch gab es zwei Blitze: Metz 48-1S und Zony HVL-F58AM. Ihr hättet mir ruhig mal sagen können, dass es im orangen Lager nicht mal Synchron-Buchsen gibt! :shock:

Ergebnis mit dem Microsync i. V. M. Nikon D300:
1/200 bei beiden Blitzen ohne sichtbare Abschattung! 1/250 Balken!

pol9000 22.01.2010 23:50

danke

die Synchrobuchsen gibt es nur im gelben Lager, auch bei den roten gibts das nicht ;)

nikon-user 23.01.2010 11:12

Zitat:

Zitat von pol9000 (Beitrag 958204)
danke

die Synchrobuchsen gibt es nur im gelben Lager, auch bei den roten gibts das nicht ;)

Kein Thema!
Echt? Haben die alles schon die Buchsen rationalisiert? Naja, die Canoniere können immerhin auf Kaiser 1303 oder so ausweichen.

Ganz kurz, wenn auch etwas OT: die A700 hat doch eine Syncbuchse, oder? Welches Zonys noch?

Belfigor 23.01.2010 13:33

A900 und A850

WB-Joe 26.01.2010 23:10

Zitat:

Zitat von nikon-user (Beitrag 958310)
Kein Thema!
Echt? Haben die alles schon die Buchsen rationalisiert?

Die haben bei Sony gar nichts wegrationalisiert.
Es gab weder bei Minolta noch bei Sony jemals die mehr als unzuverlässigen PC-Buchsen aus den 40er Jahren.

nikon-user 27.01.2010 08:41

Es ist immerhin der kleinste gemeinsame Nenner. Ich bin in der Minolta-Geschichte nicht sehr bewandert. Aber alles über Bord zu werfen, was die spontane Interaktion verhindert, ärgert mich als Kunde. Offen gesagt: zu Nikon bin ich auch nur gekommen, weil mein Vater Canon hatte und ich das dann nicht wollte. Aber zurückblickend bin ich glücklich. Bei KoMiSo ist allerdings der Blitzschuh das größte Ärgernis.

WB-Joe 27.01.2010 22:03

Wieso Ärgernis?

Ich verwende sowohl auf meinen Nikons als auch auf meiner A900 Nikon und Minolta-Blitze wie sie gerad zur Hand sind. Für die Minolta-Blitze gibts wenn nötig die Seagull SC6 und schon haben sie den Standard-Blitzfuß.....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:59 Uhr.