![]() |
Zitat:
|
Wenn man nicht gerade 1 Stunde vor Ladenschluss am 24.12. zu Mediamarkt geht, sprich in einer ruhigen Stunde, kann man da fröhlich alles anschließen was man mit hat, jedenfalls ist das meine Erfahrung gewesen als ich vor ner Weile den Pana von meinem Kumpel ausgesucht habe.
Etwas OT aber dennoch erwähnenswert... wer einfach nur nen Fernseher braucht, auf FullHD und den ganzen Schnickschnack verzichten kann, der bekommt bei Ebay gebrauchte Röhren (etwa die damals irre teuren Sonys) für'n Appel und ein Ei! (Den ganzen Ärger den man mit Ebay haben kann natürlich eingeschlossen :lol:) Ei: ich wusste gar nicht, das Samsung wieder (noch?) Plasmas baut :) |
Zitat:
Egal welcher neue Flachbildfernseher Dir ins Haus flattert, kannst Du eigentlich nur begeistert sein. Viel Spass beim Ausprobieren von whitebalance, Kontrast, Farbsättigung, Bildverbesserungsverfahren XY, Rauschunterdrückung, Artefaktunterdrückung, dynamic contrast, Umgebungshelligkeitssensor usw. Kennst Du ja alles schon von Deiner Kamera und wird ein Kinderspiel sein. :lol: |
Zitat:
Nein, wichtiger sind Dinge wie Ausstattung (ein integrierter DVB-S/DVB-C tuner ist z.B. sinnvoll, die Anzahl und Art der Anschlüsse sollte sich nach vorhandenen oder zukünftig evtl. anzuschaffenden Zusatzgeräten richten, ist der Fernseher über Zusatzmodule erweiterbar, um evtl. schon für HDTV gerüstet zu sein ...), Bedienung, design (wenn der Fernseher optisch nicht gefällt, wird man wohl auch sonst wenig Freude daran haben) usw. Also die Frage "LCD oder Plasma" würde ich persönlich eigentlich ziemlich weit hinten anstellen. Wie gesagt: aktuelle Markengeräte gleicher Preisklassen werden auch alle recht ähnliche Leistungen zeigen. Die Unterschiede liegen in den Details, können aber durchaus entscheidend sein. Ist bei DSLRs ja auch nicht viel anders. |
Nein, solche Dinge sind m.E. nicht wichtiger, denn die kann man gesondert anschaffen (und tut meistens gut daran). Zunächst geht es mal darum, das zum Geldbeutel passende Gerät zu finden, das seinen Primärzweck optimal erfüllt, und das ist die Wiedergabe von Filmen (TV, DVD, BlueRay). Alles andere kommt danach.
Ich halte es auch nicht für eine Glaubensfrage, ob Plasma oder LCD. Plasma ist prinzipbedingt schlechter (eine Zelle leuchtet 0% oder 100%, dazwischen gibt es nichts). |
Zitat:
Die aktuellen Fernseher sind doch alle HD(ready) und können die von Dir genannten Signalquellen TV, DVD, BlueRay darstellen. |
Amazon hat da doch genau das richtige im Angebot :D (allerdings wohl absolute Einstiegsklasse!)
KLONK |
Ähm ja.
Gegangen ist er, um einen Panasonic-Plasma zu kaufen + einem Zettel, worauf die Toshibas verzeichnet waren... Zurück gekommen ist er mit einem LCD von Philips... Joah. Bin gespannt. :shock: *Kopfschüttel* |
Philips ist Spitze, sogar besser als Sony!
|
Männer :mrgreen:
|
Zitat:
Zitat:
|
Meine Eltern haben auch einen Philips... da ist der Tatort jeden Sonntag ein richtiges Erlebnis.
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Und was das Bild angeht, da gibt es keine Unterschiede, habe den direkten Vergleich bei einem Kollegen. |
@ Dann und Mann: Viel Spaß mit dem neuen Fernseher und ich wünsche Euch, dass er auch 18 Jahre hält. (auch wenn ich nicht daran glaube)
Grüße, Jörg |
Ich habe wiederrum nur gutes über LED Fernseher gehört.
Wir haben ein LCD von Schneider.........ehrlich gesagt nochmal würde ich den nicht kaufen. Noch in der Garantie hat er schwarze Flecken bekommen, die angeblich repariert wurden, aber nach der Garantie wieder aufgetaucht sind. mfg Clarissa |
Also...er steht und ist angeschlossen...
Boah, muss ich mich da noch dran gewöhnen...noch ist nicht alles gut eingestellt, mein bester Freund hat (haben wir gerade festgestellt) den gleichen wie wir und hilft uns dann, weil er sich damit perfekt auskennt..und ich hoffe mal, dass sich dann alles gut entwickelt. Heute spinnen meine Augen noch beim Angucken...aber das Bild ist schonmal besser als von den Geräten, die ich sonst so kenne... |
Hab schon viele LCD, LED und Plasmas gesehen und find den Plasma nach wie vor das Nonplusultra.
-Besserer Kontrast beim Plasma -Keine Winkelabhängigkeit -keine Reaktionszeiten -leider im Vergleich zum LED-TV bis zu 30% mehr Stromverbrauch Wichtig ist, dass man sich auf seinen gewünschten Fernseher jedewedes Material vorspielen lässt. Das hochinterpolieren bzw. upscaling von Pal Material von DVB-S, -C oder -T bzw. DVD Quellen sieht auf dem einen toll aus und auf dem anderen absolut übel. HD Material spielt jeder Flache gut ab. Der hier hat mir dabei auch sehr gut gefallen und hat ein tolles Bild für nen LCD: http://www.lge.com/de/tv-audio-video...v-47LH5000.jsp Und der Preis ist inzwischen auch sehr ansehnlich: http://geizhals.at/deutschland/a417081.html LG |
Zitat:
(Hör Dich um wer ein sehr sehr guter Optiker ist - da sind teilweise Welten zwischen den Qualifikationen) Bei meiner Frau ist es auch so, dass nach 1-2 Stunden an der Nähmaschine die Bilder der beiden Augen manchmal ineinander kippen.....das Hirn muss hier permanent Sehfehler ausgleichen und gibt irgendwann auf......da gibt`s Lösungen!!! |
Bionukleare Fehler... :shock:
Naja, ich hab echt manchmal Probleme. Vom "im Dunkeln nicht gut sehen" bishin zu so seltsamen Problemen, wenn ich verrückte Lichtverhältnisse habe...da muss ich dann echt manchmal die Augen schließen, weil alles tanzt und glirrt... Jetzt machst du mir grad Angst... :shock: |
Zitat:
binocular ist z. B. englisch für Fernglas^^ |
*lach*
Da siehste mal, wie meine Augen schon gelitten haben. Ich hab mich wirklich verlesen. Eieiei...irgendwann heißt es noch: ouh, sie ist nicht nur in der Technik ein Schaf, sie ist es insgesamt. :oops: Ich hoffe mal nicht, dass was an meinen Augen ist...aber sein kann es natürlich. Ich habe öfter Probleme, wo andere keine haben. |
Glückwunsch,
auch wenn es hier nicht so häufig genannt wurde, ist Phillips m.E. eine gute Wahl unter den LCD-Fernsehern. Auch wenn ich selbst aus Preisgründen Toshiba vorziehe. (Holland oder Japan, Hauptsache: Europa)<< Frei nach einem ehemaligen Bundesligafußballer>> Die Umwelt wird's auf jeden Fall danken. Plasmas verbrauchen bei gleicher Bildschirmgröße ca. doppelt so viel Strom wie LCDs. Dabei sind sie auch weniger hell, so dass der Raum abgedunkelt sein sollte. |
Zitat:
Der kann Lösungen anbieten, die das tägliche Leben deutlich erleichtern:-) (Und, nein, ich bin kein Optiker, wurde damit auch nur konfrontiert, weil meine Frau derartige Probleme hat) Binoculars (engl.) Ferngläser, ja aber ursprünglich auch Brille im Vergleich zum auch im deutschen genutzen Begriff Monokel mit Glas für beide Augen :D (Klugsch....-Mode off again) |
klick
Hier gibt es sehr viel wissenswertes über das Thema "Binoculare Vollkorrektion" nach MKH....Da dies ein sehr kontroverses Thema ist, werde ich meine Meinung nicht öffentlich kundtun. Und ja, ich bin Augenoptiker..... |
Ich möchte mal jetzt, nach zehn Tagen ungefähr, mitteilen, dass dieser Philips-LCD-Fernseher der absolute Vollburner ist.
Man muss sich zwar total dran gewöhnen, dass das Bild plötzlich fast 3D-Charakter hat, wenn man vorher auf ner 15 Jahre alten Gurke geguckt hat...und auch die Einstellungen müssen SEHR fein vorgenommen werden, bis alles passt...aber nun haben wir es. Der Fernseher + HD-Reciever bieten ein unglaubliches Bild...wir sind ganz begeistert. Dass man von der Seite nicht so gut sieht, ist hier nicht auszumachen. Das war vielleicht mal so, aber ich sehe keinen Unterschied. Wir sind SEHR zufrieden, ich kann ihn nur weiter empfehlen. =) |
Na dann Glückwunsch zum tollen Fernseher...:top:
|
Zitat:
ich must doch recht ablachen als ich das Geplänkel hier las:top::top::top: es passt nämlich 150% in die Mediamarktwerbung... wo der Komedian da über die Bühne wedelt und Frauen+Männerverhalten ...."analysiert" :lol: man konnte hier wirklich wieder viel VooDoo lesen, habe mich köstlich amüsiert... Fakts bleiben... du hast nix über den Preis gesagt... sicher ist aber, das du dich im halben Jahr richtig ärgern wirst :roll: ich will da auf folgende Sachen hinaus... 1) es gibt sowieso nur "ein paar Panelhersteller".....womit die Marken egal werden 2) genaugenommen besteht diese Technik aus Massenpanels deren "Laufzeit" keiner preisgibt und einer billigen Grafikkarte(schnöde Computertechnik) 3) will damit sagen....das beide System eigentlich maßlos überteuert sind(50%) man/frau muss sich nur mal vorstellen WAS in alten CRTs(Röhren) alles verbaut war und... damit auch teilweise reparabel :top::top::top: demzufolghe eine "lange Laufzeit" garantierte(+10Jahre)....:roll: DAS ist wohl mit Plasma oder lCD vorbei.... die teile werden(meine Vorhersage) schneller platt werden als uns liebt ist auch... wenn wie berichtet, einige die 5 Jahre schon hinter sich haben:P neue Techniken werden wie bei Kameras und Handys ständig nachgeliefert und zwar so schnell das die Märkte es nicht "wegdrücken" können.... was letztlich auf die Preise drücken wird:top::top::top: warte bis zur nächsten Fußball WM....und schau was dann los ist :shock::?:D ....ich habe hier ein preiswertes "Auslaufmodell" stehen...Superbild und wenn er abnibbelt geht er zum Restmüll :cool: dann sind mal wieder drei Generationen übersprungen:top::top::top: viel Spass beim 3D Fernsehen:lol: Mfg gpo |
Zitat:
Dana - das ist die Höchststrafe :) (ich hätte ja zu Toshiba geraten, aber mich hat ja keiner gefragt) :) |
Zitat:
Ist da auch das Ergebnis identisch ? |
Zitat:
Es ist sehr kurz gegriffen zu glauben, dass die Bildqualität alleine durch das panel bestimmt wird. Schnittstellenprobleme, Unterschiede im Bedienkomfort und weitere 'Kleinigkeiten', die in der Praxis die Suppe des Fernsehgenusses versalzen können, würden aber alleine schon begründen, sich nicht das billigste vom Billigen zu kaufen. Sonst bist du doch nicht der typisierte Geiz-ist-Geil Käufer?!:D;) Oder hast Du Dir ein Philips Auslaufgerät angeschafft? 3D Fernsehen wird noch eine Weile auf sich warten lassen. Sony wird zunächst einmal eine blueray zur Fussball WM produzieren. Bevor die Sender in lohnenswertem Umfang 3D Programm anbieten, werden locker 5-10 Jahre ins Land gehen. Bis dahin haben wir hoffentlich OLED Folien, mit denen wird die Wände tapezieren können, um darauf beliebigen content wireless abzuspielen (vom TV-receiver, von Blueray diamond crystal Datenträgern, aus der Bilddatenbank, vom PC und aus dem Internet). Dann lohnt es sich auch, komplett in ein aufeinander abgestimmtes home entertainment System zu investieren. |
Zitat:
Naja...mein Mann hat ja auch ne Frau, die nicht auf ihren Mann hört... :lol: Und wir fahren seit Jahren gut damit. *g* Zitat:
Naja, Mario Barth ist nur so erfolgreich, weil er die ganzen platten Attitüden zwischen Männern und Frauen beleuchtet. ;) Und jeder nickt heftig und sagt: genauuuu so isses. :D Zitat:
Ich bin immer zufrieden mit dem, was ich habe. Ich schaue nicht raus und will immer das Beste. Ich brauche auch zum Schuhekaufen nur ein paar Minuten. Wenn was passt und mir gefällt, ist es mir egal, was noch alles Tolles und Schönes rumsteht. Ich achte auf Quali, wenn ich etwas kaufe, mir war es auch bisher egal, dass andere LCDs haben. Ich war mit unserem großen Röhrenfernseher voll und ganz zufrieden. Nur war der halt leider nu so richtig kaputt und mein Mann wollte das Geld nicht in eine Reparatur, sondern lieber als Teil in einen neuen Fernseher stecken, konnte ich auch verstehen. Diese Technik ist so schnelllebig, man sieht es ja auch an Laptops, Handys oder anderen Dingen dieser "Branche". Wenn man da immer sich ärgert, weil man was gekauft hat und es jetzt viel günstiger ist...dann dürfte man nie zuschlagen. Wir haben 799 Euro für den Philips bezahlt - ich denke, das ist ein guter Preis. Zitat:
|
Meine aktuelle Philips-LCD-Leidensgeschichte:
Nachdem ich bisher von Philips-LCDs überzeugt war, hat sich unser 42-Zöller nach 3-wöchigem Betrieb mit einem lauten Knall verabschiedet. Kann bestimmt bei jeder Marke passieren, ärgerlich ist es in jedem Fall. Zum Glück gewohnt problemlose Abwicklung über Amazon, da ich mich bei einem neuen Gerät nicht auf Reparaturversuche einlassen wollte. Die Spedition holt den defekten Philips ab, bringt einen neuen Toshiba mit, der Neupreis wird verrechnet. Ansonsten ist das Ganze Feld DVB-C, HDMI, Easylink... mittlerweile imho zu kompliziert. Um Kabel digital mit dem integrierten Tuner empfangen zu können, braucht man ein Alphacrypt-CI-Modul, in das dann die Kabel digital Smartcard gesteckt wird. Das ganze funktioniert natürlich nur mit einer bestimmten Firmwareversion des Alphacrypt-Moduls, also flashen. Nächstes Problem: Der Philips-LCD verweigerte die Tonwiedergabe bei Dolby-Digital-Ton über das HDMI-Kabel bei Anschluss an einen neuen Philips-DVD-Player. Dachte noch, Philips-LCD-Philips-DVD-Player sollte problemlos funktionieren. Erster erfolgloser Versuch war das Aufspielen einer neuen Firmwareversion auf den LCD. Kein Ton. Könnte ja am HDMI-Kabel liegen, das schon recht alt war, mittlerweile gibt es Rev. 1.4 - Wahnsinn. Hat sich in 20 Jahren am Scartkabel eigentlich was geändert? 3 andere Kabel probiert. Kein Ton. Schließlich fand ich auf der Philips-Webseite gut versteckt den Link zu einem weiteren Update für den LCD. Also wieder über USB aufgespielt. Das Update war älter als die vorher aufgespielte Firmware. Warum war das noch nicht integriert. Hätte mir viel Zeit erspart. Jetzt ging der Ton. Aber nur 2 Wochen. Peng. Dann ging gar nichts mehr außer der roten Status-LED, die traurig vor sich hinblinkt. Übrigens, Röhrenfernsehr gingen früher natürlich auch kaputt. |
Zitat:
Da kaufe ich mir lieber was günstiges, auch wenn's nur drei Jahre hält. Dann habe ich erst recht einen Anreiz für die Anschaffung neuer Technik (gezögert habe ich beim letzten TV Kauf nämlich nur, weil meine gute Röhre noch einwandfrei funktioniert hat, aber gebraucht praktisch nix mehr wert war). Das die technischen Änderungen in der Unterhaltungselektronik und IT immer schneller gehen (kein Mensch stellt sich heute noch 20 Jahre lang den gleichen Fernseher hin, wie meine Eltern es taten - selbst wenn die Kisten noch so lange halten), kann man ja vielleicht bedauern, aber so ist es halt. Kann man mitmachen oder lassen. Sich darüber zu amüsieren finde ich allerdings ... amüsant ;) Erinnert mich irgendwie an Leute, die heute noch der guten alten D-Mark nachtrauern und umrechnen. Übrigens gab's bei Saturn kürzlich ein 42" LCD von Philips für 599 Euro, allerdings habe ich mir das Modell nicht gemerkt. Mit meinem Philips DVD Player hatte ich auch erst keinen Ton über HDMI, in meinem Fall war's allerdings nur eine Fehlkonfiguration des players, das Menü ist irgendwie dämlich gemacht. OK, stellt man einmal ein bis es passt und dann Schwamm drüber. |
Zitat:
und das sind genau drei Marken, die nur über den Fachhandel - mit entsprechenden Margen - verkaufen oder bekommt man diese mittlerweile auch in Elektrofachmärkten der MS-Holding oder im Internet. Erkenne nur ich da einen klitzekleinen Interessenskonflikt bei der Aussage des Fachhändlers? Ich könnte wetten, dass auch bei denen Module wie z. B. Mainboards von Sharp, LG, Samsung oder sonstwem verbaut sind. Vielleicht liege ich auch falsch. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Ich kann deine Begeisterung verstehen und teilen. Bin gerade dabei mich mit dem Medium Mini Blu-Ray (AVCHD-Disc) auseinander zu setzen, das sind herkömmliche DVD Rohlinge die mit einem herkömmlichen DVD Brenner gebrannt werden und auch von vielen aktuellen Blu-Ray Player abgespielt werden, in Full-HD Auflösung. Einzig das Brennprogramm muß dieses Discformat brennen können, und die aktuellen können sogar ein Menü erstellen wie man es von der Video-DVD kennt. Meine Fotos ( Videoclips können auch eingebunden werden) werden via meinem AV-Programm zu einer WMV Videodatei ausgegeben mit 1920x1080 Pixel (also Full-HD) Man könnte sicherlich die Fotos auch direkt in dieses Videoprogramm einbinden, aber mit der komfortablen Bedienung meines AV- Programmes komme ich bestens zurecht. Diese WMV-HD Datei in das entsprechende Videoprogramm eingebunden kann somit direkt zu einer AVCHD-Disc (Mini Blu-Ray) weiter verarbeitet werden. In einer Topp Qualität, von der ich immer wieder begeistert bin, kann man seine Fotos sehr komfortabel via Blu-Ray Player auf den modernen Flachbildfernsehern bewundern.:top: Manchmal glaubt man, gerade bei guten Makroaufnahmen, die Motive springen einem gleich aus dem Bildschirm:D |
Zitat:
wenn die Entwicklung so weitergeht...und sie geht so weiter:top: kannst du alle zwei Jahren dir einen NEUEN holen... und dich über die eigene Bescheuertheit ärgern... bei Vormodell zuviel ausgeben zu haben :evil::flop::shock::cool: ( haben wir doch nun alle bei den CompiMonis erlebt:D) Mfg gpo |
Ich habe für uns vor einem halben Jahr einen 32-Zöller von JVC gekauft. Ausschlaggebend für die Entscheidung war aber nicht das Bild (da habe ich bei S**urn so gut wie keine gravierenden Unterschiede in Full-HD und in meiner Preisklasse von 500-800 Euro gesehen), sondern der Ton.
Damals hatten wir noch einen digitalen Sat-Receiver und eine Datenübertragung mit Scart. Das war immerhin schon ein deutlicher Gewinn gegenüber unserem alten Röhrengerät. Einen absoluten Riesenschritt bedeutete aber kürzlich der Umstieg auf einen ganz billigen HDTV-Receiver (90 Euro) mit Datenübertragung über HDMI, und zwar bei allen Sendern, auch bei Nicht-HDTV! Was ich sagen wollte: ich glaube, der entscheidende Punkt ist das Kabel bzw. die digitale Datenübertragung! Das hätte ich nie gedacht. Wenn sich vorher in einem stehenden Bild immer noch Pixel bewegt haben, steht nun alles felsenfest. Überstrahlende Farben sind überhaupt kein Thema mehr. Und die HD-Sendungen in ARD/ZDF/Arte sind nochmals klarer. Allerdings gibt es bei einigen Sendungen Synchronitätsprobleme zwischen Bild und Ton, was doof aussieht, wenn jemand spricht. Habt ihr das auch? Wie gesagt: es kommt nur bei einigen Sendungen vor. Rudolf |
Zitat:
Ich könnte mich jedes Mal darüber aufregen, wenn ich bei den Discountern sehe, wofür die begrenzten Rohstoffe verschwendet werden. Fast alles dort wird nach kürzester Zeit weggeworfen… Zum Glück ist mir mein Geld dafür zu schade. Gruß, eiq |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:30 Uhr. |