SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Will Festbrennweiten aufstocken - welche? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=82793)

PeterHadTrapp 20.12.2009 17:40

Unsere Kameras arbeiten mit Offenblendmessung. D.h. die gesamte Messung und Fokussierung erfolgt immer bei ganz offener Blende (weshalb man mit so einer lichtstarken Optik auch so ein schönes helles Sucherbild hat). Auch wenn du eine geschlossenere Blende z.B. f8 einstellst, kuckst Du weiterhin durch die offene Blende. Die Kamera berücksichtigt lediglich Deine Vorgabe und rechnet sie in die Belichtungsmessung ein.
Erst wenn Du auslöst, dann schließt sich die Blende für den kurzen Moment der wirklichen Belichtung auf die von dir eingestellte Blende (="Arbeitsblende"). Das muss sehr flott gehen. Wenn nun deine Blendenlamellen verölt sind, dann sorgt der Ölfilm dafür, dass Anhaftungskräfte (Adhäsion) zwischen den Blendenlamellen herrschen, sodass sich die Blende langsam und teigig schließt, und die Arbeitsblende dann einfach nicht schnell genug erreicht wird.
Der Effekt ist, dass dann die Bilder umso mehr überbelichtet sind, je kleinere Blendenöffnungen Du verwenden möchtest.

WEnn Du mal ein Objektiv nimmst und kuckst auf das Bajonett, dann siehst Du da den Mitnehmerhebel der Blende herausstehen. Diesen kann man mit einem Zahnstocher/STreichholz/Kuli bewegen. WEnn Du den Hebel ganz in die andere Endstellung bewegst und dann loslässt, dann "schnalzt" der mit einer schnellen Bewegung zurück. Ist die Blende verölt geht das langsam und "teigig".

Dana 20.12.2009 17:42

Oh....ok...dann wollen wir mal hoffen, dass ich an einen ehrlichen Verkäufer gerate...

binbald 20.12.2009 17:42

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 937799)
Was heißt denn das mit der verölten Blende?

Der Schneckengang und die Mechanik ist mit einem Fett zur Leichtgängigkeit behandelt. Nach vielen Jahren kann das austreten (wie auch beim 50/1,7) und tropft dann bei ungünstiger Lagerung auf die Blendenlamellen. Wenn Du nun bei f5 fotografierst, muss die Blende ruckartig schließen, aber das Öl bremst - Überbelichtung!
Das lässt sich aber beheben und reparieren.

Edit:
Peter, Du gehst mir auf die Nerven, heute schon zum zweiten Mal schneller. ts ts ts :)

PeterHadTrapp 20.12.2009 17:45

ich geh jetzt eh aufs Sofa ... :lol:

Conny1 20.12.2009 18:09

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 937776)
(...)
4. Tamron 180/3,5 Makro (optisch sehr gut!!!
(...)

Jetzt hast du die Qual der Wahl.......:mrgreen:

Vielleicht kann ich die Qual noch etwas verstärken.

Das Tamron Makro ist hervorragend, hat ein tolles Bokeh, wird m.E. nur vom Minolta Makro 200/4.0 übertroffen. Ist aber schwer zu finden. Wir haben beide in der Familie.

aidualk 20.12.2009 18:17

Hallo Dana,

so, jetzt bekommst du von mir hier auch noch was zu hören: ;)

Ich habe mir die Mühe gemacht, und mir deine hier eingestellten Bilder mal angeschaut, nicht alle, aber sehr viele die nicht fest Themen- (bzw. vom Ort vorgegeben) Aufnahmegebunden sind. Der Mehrheit dieser Bilder sind von dir zwischen 150 und 300mm Brennweite gemacht, dann viele mit deinem WW-Zoom und dann mit 105mm (dein Macro). Wenige nur zwischen 50 und 100mm. Du bist ganz klar eine Tele-Frau! :D Mein Rat für dich wäre daher ganz eindeutig: Das Minolta 2,8/200mm Apo.

viele Grüße

aidualk

Dana 20.12.2009 18:18

Nee, es ist keine Qual. ;)

Ich muss schön brav sortieren und der Reihe nach anschaffen, sonst lebe ich nicht mehr lange genug, um es auch zu genießen. :lol:

Also eeerstmal das 85er, weil sich da so viele für ausgesprochen haben. Und dann sehen wir weiter. =) Den Thread finde ich schon wieder, wenn ich ihn brauche. :D

Aber danke, ich fühle mich wie immer hier SEHR gut beraten. =)

Pittisoft 20.12.2009 20:43

Hallo Dana,

im Forum wird gerade ein Sony 135mm STF verkauft so mal als Info.

Bilder damit findest du von anderen und mir reichlich zum anschauen im SUF.:lol:
Das STF ist immer noch meine Lieblingslinse mit sehr hohen Spassfaktor auch nach Monaten.:lol:

Dana 20.12.2009 21:02

Huhu, Peter, das ist nett, aber ich kann nicht alles auf einmal kaufen...und ich möchte gerne mit dem 85er anfangen. Aber danke!

utakurt 20.12.2009 21:05

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 937903)
Huhu, Peter, das ist nett, aber ich kann nicht alles auf einmal kaufen...und ich möchte gerne mit dem 85er anfangen. Aber danke!


Gute Entscheidung - eins nach dem anderen & das 1.4/85mm ist 'ne gute Entscheidung!

olli.kr 20.12.2009 21:16

Sehr gute Entscheidung! Hat auf jeden Fall auch eine Daseinsberechtigung neben einem 90-105er Makro!

olli

Tomac 20.12.2009 21:47

Hi Dana, das 200 2,8 Minolta hat der Oehling Mainz für 600irgendwas im Schaufenster.

Ich häte ja gerne das 600/f4 Minolta, wer hat noch eins? Gebe 500 Steinchen dafür (aber nur weils bald Weihnachten ist. :twisted: (ich weiß, da fehlt preislich am Ende noch ne 0, man kanns ja mal probieren.)

baerlichkeit 20.12.2009 21:48

Zitat:

Zitat von Tomac (Beitrag 937954)
Hi Dana, das 200 2,8 Minolta hat der Oehling Mainz für 600irgendwas im Schaufenster.

Ich häte ja gerne das 600/f4 Minolta, wer hat noch eins? Gebe 500 Steinchen dafür (aber nur weils bald Weihnachten ist. :twisted: (ich weiß, da fehlt preislich am Ende noch ne 0, man kanns ja mal probieren.)

Oh, da würde ich glaube ich mal hin und das ausprobieren, Dana :) Das ist auch ein sehr lecker Teilchen :top:

binbald 20.12.2009 21:55

Zitat:

Zitat von Tomac (Beitrag 937954)
Hi Dana, das 200 2,8 Minolta hat der Oehling Mainz für 600irgendwas im Schaufenster.

Das ist derzeit günstig. Aber, aufgepasst, dass es die HS-Version ist!

WB-Joe 20.12.2009 22:05

Zitat:

Zitat von Conny1 (Beitrag 937818)
Vielleicht kann ich die Qual noch etwas verstärken.

Das Tamron Makro ist hervorragend, hat ein tolles Bokeh, wird m.E. nur vom Minolta Makro 200/4.0 übertroffen. Ist aber schwer zu finden. Wir haben beide in der Familie.

Ich hab leider noch nicht ganz verstanden was du mir damit sagen willst.
Mir ist aber klar daß du eher der "Hochwertige" bist.;)

WB-Joe 20.12.2009 22:08

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 937822)
Nee, es ist keine Qual. ;)

Ich muss schön brav sortieren und der Reihe nach anschaffen, sonst lebe ich nicht mehr lange genug, um es auch zu genießen. :lol:

Also eeerstmal das 85er, weil sich da so viele für ausgesprochen haben. Und dann sehen wir weiter. =) Den Thread finde ich schon wieder, wenn ich ihn brauche. :D

Aber danke, ich fühle mich wie immer hier SEHR gut beraten. =)

OK, dann werf ich den Knüppel dazwischen, ich würde als erstes das Zeiss 135 nehmen.
Das hat mir die Freude an der Fotografie wieder gebracht, das Teil ist sooo dermaßen scharf.....;)

heldgop 20.12.2009 22:13

vorteil vom 135iger ist auch das es selbst mit 1,4er tk noch super scharf ist, da spart man sich das 200derter :D (fast)

WB-Joe 20.12.2009 22:15

Zitat:

Zitat von heldgop (Beitrag 937971)
vorteil vom 135iger ist auch das es selbst mit 1,4er tk noch super scharf ist, da spart man sich das 200derter :D (fast)

Bei F=1,4 ist das Zeiss 135 sau unscharf.
Die Offenblende beginnt nämlich erst bei F=1,8!!!:crazy::crazy::mrgreen::mrgreen:

baerlichkeit 20.12.2009 22:17

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 937972)
Bei F=1,4 ist das Zeiss 135 sau unscharf.
Die Offenblende beginnt nämlich erst bei F=1,8!!!:crazy::crazy::mrgreen::mrgreen:

1,4er TK Joe ;)

WB-Joe 20.12.2009 22:21

Mea culpa! Mea maxima culpa!:oops::oops:

Dana 20.12.2009 23:43

Loooiiide....macht mich net fäddisch.

Ich hab mich jetzert entschieden, mit dem 85er anzufangen. Ich denke, das passt mir sehr gut und ich kann damit gut das machen, was ich gerne mache und gut üben.

Es werden sicher noch andere folgen, aber ich hab keinen Gold-Esel daheim...

baerlichkeit 20.12.2009 23:45

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 938045)
Loooiiide....macht mich net fäddisch.

Ich hab mich jetzert entschieden, mit dem 85er anzufangen. Ich denke, das passt mir sehr gut und ich kann damit gut das machen, was ich gerne mache und gut üben.

Es werden sicher noch andere folgen, aber ich hab keinen Gold-Esel daheim...

Warum das denn nicht, spätestens jetzt müsstest du doch erkennen, dass du einen brauchst :mrgreen:

Gordonshumway71 21.12.2009 00:14

Ich verwirre Dich nicht. Ich würde an Deiner Stelle eine PN an Roland schreiben und fragen, ob das STF noch da ist...

Warum ? Weil es gerade eines von einem seriösen Verkäufer, der schon sehr lange im Forum ist, gibt. Weil Du hier mit Sicherheit ein perfektes Objektiv bekommst, das sehr gut gepflegt ist. Auf Roland kann man sich da sicher verlassen.

Und mit dem Objektiv hast DU garantiert Spaß....Die anderen würde ICH kaufen, wenn sie von vertrauenserweckenden Verkäufern angeboten werden.

Die anderen BW hast Du mit Deinen Zooms und wenn Du Bokeh brauchst, hast du dann das STF....

Aber das ist natürlich nur meine Meinung....

heldgop 21.12.2009 01:19

das stf als erste festbrennweite finde ich nicht wirklich passend.

ok, das bokeh ist super, aber es ist und bleibt ein lichtschwaches manuelles objektiv...:?

amateur 21.12.2009 01:45

Zitat:

Zitat von lüni (Beitrag 937753)
Hallo,
mal ein kleiner Einwand!
Dana hat doch das Sigma Macro 105mm? weder 135mm noch 85mm finde ich da wirklich erstrebenswert außer man will unbedingt die große Öffnung....

Du hast noch nie das 85 1.4 an Deiner Kamera gehabt, richtig? :) Kein Vergleich mit dem Sigma.

Viele Grüße

Stephan

lüni 21.12.2009 09:20

... ne hab ich nicht, passt auch nicht zu mir, würde ich mich nie zu bestreiten wagen.

aber ich versuche das nur aus einer anderen Ecke aus zu sehen!

Das vorhandene Sigma ist jetzt kein schlechtes Objektiv und hat 105mm. Der Brennweitenunterschied und damit der Gewinn an Flexibilität finde ich jetzt nicht so Riesig....(das G sieht gegenüber dem Zeiss nicht so toll aus finde ich)

Den unterschied Zwischen 85mm und 105mm kann man auch so beurteilen...

Ich Werfe mal das 60mm F2 Tamron in die Runde.
Recht Lichtstark, für Details und Portraits geeignet und auch ein gutes Bokeh.
An APS-C sicherlich ein Interessante Brennweite und mit 460€ neu mit Garantie teuer aber ohne Zeiss Aufschlag ;)

Gruß
Steffen

About Schmidt 21.12.2009 10:18

Hallo Dana,

ich hatte das Minolta 85mm 1,4 G und habe es verkauft, weil ich es viel zu wenig genutzt habe. Die paar Aufnahmen, die ich damit gemacht habe, kann ich auch mit meinem 90mm Tamron machen. Dieses ist, und das behaupte ich mal, genau so gut als das Minolta, nur etwas langsamer. Aber das schnellste ist das Minolta auch nicht. Bleibt als Vorteil des Minolta eine weitere Offenblende, die ich aber in der Praxis kaum genutzt habe. Soweit ich weiß, gibt es einen sehr guten Portraitfotografen, der fast alle seinen Aufnahmen mit dem Tamron macht und auch darauf schwört. Er ist aus Köln und du kennst ihn gut. ;) Also in diesem Fall würde ich das Sigma 105 verkaufen, das Tamron kaufen und so zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen und dazu noch eine menge Geld sparen. Aber auf mich hört ja sowieso niemand

Gruß Wolfgang

hennesbender 21.12.2009 10:31

Dochdochdoch... Ich sag das auch! :D
Wenn du möchtest, schicke ich dir mein Tamron für ein paar Tage für Testzwecke zu. Ev kriegste ja auch noch irgendwo ein 85er her. Danach biste dann schlauer. Bei Interesse ne PN.

Dana 21.12.2009 12:09

@Wolfgang:

Ich habe mit dem Kölner, den du meinst, gestern über Skype eine Weile darüber diskutiert. Ich weiß, dass er auf das Tamron schwört...und ich beziehe das in meine Überlegungen mit ein.

Die Idee, das Sigma zu verkaufen und stattdessen das Tamron zu nehmen, hatte ich auch schon. Allerdings klingt das 85er einfach so gut...und ich bin so ein totaler Bokeh-Fan und da soll das 85er ja noch einen Ticken besser sein.

Fliegen mit Klappen schlagen ist für mich nicht so wichtig. Ich spare lieber für das 85er und hole mir das Tamron dann später im "Tausch" für das Sigma...auch wenn die FB fast dieselbe ist, ist es doch was anderes, oder sehe ich das falsch?

Ich male ja zB auch...und da habe ich Pinsel, die in der Stärke sich unglaublich ähneln und trotzdem sind sie unterschiedlich und ich brauche sie zu unterschiedlichen Zwecken.

Ohmann, ich weiß einfach noch nicht...

Das 135er STF, was hier dauernd mir nahegelegt wird, ist rein manuell, sehe ich das richtig? Dann ist es erstmal nichts für mich, denn ich will die Wahl AF-MF haben.

Bodo90 21.12.2009 12:13

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 938205)
Also in diesem Fall würde ich das Sigma 105 verkaufen, das Tamron kaufen und so zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen und dazu noch eine menge Geld sparen.

Huhu Wolfgang,

Da muss ich leider ein wenig gegen halten.
Selbst am FF wäre f2.8 zu f1.4 keine echte Alternative, obwohl es nicht "so" schlimm wäre, da die Schärfeebene bei f2.8 trotzdem noch sehr viel kreativen Spielraum lässt aber am Crop sind f2.8 nicht äußerst Lichtstärk und darum - vorrausgesetzt Dana arbeitet gerne mit Schärfe<->Unschärfe - hat das Minolta 85 f1.4 defenitiv seine Daseinsberechtigung neben anderen (Makro-)Festbrennweiten in diesem Brennweitenbereich im Objektivschrank ;)


Liebe Grüße,
Basti

Bodo90 21.12.2009 12:17

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 938278)
und ich bin so ein totaler Bokeh-Fan und da soll das 85er ja noch einen Ticken besser sein.

Um einiges besser ja :)


Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 938278)
auch wenn die FB fast dieselbe ist, ist es doch was anderes, oder sehe ich das falsch?

Richtig. Ein Makroobjektiv ist und bleibt ein Makroobjektiv und das nicht ohne Grund.


Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 938278)
Ich male ja zB auch...und da habe ich Pinsel, die in der Stärke sich unglaublich ähneln und trotzdem sind sie unterschiedlich und ich brauche sie zu unterschiedlichen Zwecken.

Ein treffender Vergleich!


Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 938278)
Das 135er STF, was hier dauernd mir nahegelegt wird, ist rein manuell, sehe ich das richtig? Dann ist es erstmal nichts für mich, denn ich will die Wahl AF-MF haben.

Richtig - rein Manuell und darum - wie bereits erwähnt - nicht als erste FBW empfehlbar!

lüni 21.12.2009 12:23

eigentlich Dana ist es so wie mit deinen Pinseln, da hilft nur ausprobieren.
Aber einen Seitenhieb möchte ich mir erlauben, Makros gehen relativ schlecht mit dem 85er. Brennweite bleibt Brennweite und ob dich die 5mm oder 20mm weiterbringen kann man relativ leicht beurteilen den rest sollte der Künstler für sich entscheiden ;)
_für mich_ ist das eine Doppelbesetzung und somit die Chance recht groß das du es dann doch nicht nutzt...

Das STF hat eine Springblende (ist also Automatisch) der Fokus ist Manuel.

Steffen

Das 90er Tamron liegt hier bei mir in Darmstadt, zum Spielen darfst das gerne mal holen.

RainerV 21.12.2009 12:26

Dana, wenn Du so ein totaler "Bokeh-Fan" bist, dann solltest Du Dir die Ablehnung des STFs noch mal gründlich überlegen.

Ich konnte es sowohl an der Dynax 5D, der 7D, und der Alpha 700 und Alpha 900 in der Regel sicher fokussieren.

Schnell ist man natürlich nicht, durch den eingebauten Filter braucht man auch Licht, aber es zeichnet sehr scharf und das Bokeh ist halt einzigartig. Und es läßt sich auch mit den Minolta-Konvertern gut kombinieren.

Es gibt viele Infos und viele Bilder, die mit dem STF gemacht wurden, im Netz.

Rainer

RainerV 21.12.2009 12:30

Zitat:

Zitat von lüni (Beitrag 938291)
Das STF hat eine Springblende (ist also Automatisch) der Fokus ist Manuel.

Jein.

Es hat zwei Blenden. Eine Springblende, die man wie bei allen anderen Objektiven am Drehrad der Kamera einstellt und eine stufenlose Blende, die man direkt am Objektiv einstellt und zwar auf Arbeitsblendenbasis "drehen und es wird sofort duster ;)". Und letztere erlaubt die feine Steuerung des Bokehs, die Springblende verwendet man eigentlich so gut wie nie.

Rainer

About Schmidt 21.12.2009 12:36

Zitat:

Zitat von Bodo90 (Beitrag 938282)
Huhu Wolfgang,

Da muss ich leider ein wenig gegen halten.
Selbst am FF wäre f2.8 zu f1.4 keine echte Alternative, obwohl es nicht "so" schlimm wäre, da die Schärfeebene bei f2.8 trotzdem noch sehr viel kreativen Spielraum lässt aber am Crop sind f2.8 nicht äußerst Lichtstärk und darum - vorrausgesetzt Dana arbeitet gerne mit Schärfe<->Unschärfe - hat das Minolta 85 f1.4 defenitiv seine Daseinsberechtigung neben anderen (Makro-)Festbrennweiten in diesem Brennweitenbereich im Objektivschrank ;)


Liebe Grüße,
Basti

Hallo Basti,

natürlich hat, gleich welches, 85mm Objektiv seine Daseinsberechtigung, ohne Frage. Fraglich ist allerdings, wozu und wie oft man so was einsetzt. 600 Euro und mehr ausgeben, für ein Objektiv, mit dem man im Jahr fünf Bilder macht, das muss nicht sein und nur als unbedingt haben muss? Bei mir war es jedenfalls so.

Für den, der sich im Studio oder bei Portaitfotografie austoben will, ist das sicherlich eine der besten Optiken die man kaufen kann. Uns fehlt halt so was wie ein Canon 85mm 1,8 zum bezahlbaren Preis.

Ich kann nur für mich sprechen und da lohnt sich ein 85mm definitiv nicht. Selbst mit dem gewiss guten 24-70, welches sich sicherlich auch für Portrait eignet, habe ich noch kein solches Bild gemacht. Ich bin da eher ein Freund von Zoomobjektiven, weil ich die Flexibilität brauche und wenn bei der Festbrennweite die Wand kommt, ist mit Knochenzoom halt Schluss.

Mein geschreibsel sollte auch nur Anregung sein und spricht aus der Erfahrung, die ich gemacht habe. Was natürlich nicht heißen soll, dass sich diese auf andere einfach so implantieren lässt. :lol:

Es soll ja auch Leute geben, die mit nichts anderem als mit einer Festbrennweite fotografieren.

Gruß Wolfgang

lüni 21.12.2009 12:37

ah, okay danke :)

Das STF ist Sicher was sehr cooles aber man sollte ausprobieren ob einem die Jacke passt ;) aber Probieren sollte man sie... und auch die anderen...

Dana 21.12.2009 12:58

Ich finde es total toll, eure Gedanken dazu zu lesen.

Selbst PNs bekomme ich, die helfend eingreifen, total klasse.

:top:

@135er: ja, ich bin Bokehfan, aber auch AF-Fan. Von daher möchte ich nicht als erste wirkliche FB (neben dem 50er, das ich schon als PortraitFB für mich entdeckt habe) ein manuelles Objektiv haben.

@Steffen: du, das werde ich sogar vielleicht nutzen! Danke schonmal!

binbald 21.12.2009 13:00

Dana, lass Dich nicht verwirren. Das STF ist nichts für Dich, lass die Finger davon. Das kannst Du Dir kaufen, wenn Du die anderen ausprobiert hast - es ist ein Spezialobjektiv. Ich bin mir ziemlich sicher, dass Du jetzt damit nicht glücklich werden wirst.

Ich habe oben schon einmal geschrieben, dass ich es auch so gemacht habe, mit dem 100er Makro als leichtem Tele umherzuziehen - es ist ja mitnichten bloß als Makro zu gebrauchen, sondern hat viele andere Vorzüge.
Dennoch: Das 85er gibt Dir ganz andere Motive, Möglichkeiten, Arbeitsweisen. Mit dem 85er bist Du anders unterwegs als mit der Makro-Tele-Zwitter-Lösung. Ob für Dich das 85er endgültig das Richtige sein wird, kannst Du erst sagen, wenn Du es gehabt hast. Ich habe damit etliche Fotos gemacht, die so mit anderen Objektiven nicht möglich gewesen wären.

Insofern: bleibe bei Deinem Entschluss. Gerade wenn Du ein gebrauchtes Minolta kaufst, hast Du auch so gut wie keinen Wertverlust, wenn Du es wieder verkaufst, aber kannst es wenigstens ausprobieren. Wobei ich davon ausgehe, dass Du es behältst, denn es passt zu Deinen Bildern wie angegossen

amateur 21.12.2009 13:02

Zitat:

Zitat von lüni (Beitrag 938190)
Den unterschied Zwischen 85mm und 105mm kann man auch so beurteilen...

Das Bokeh ist bei dem 85er einfach nur wunderbar. Abgeblendet auf 1.7 ist es rundum scharf, stellt aber im Zusammenhang mit der Brennweite schon mit APS-C unglaublich schön frei. Da kann das Sigma nicht mit (habe beide). Wenn man also verstärkt im Portrait-/Eventbereich unterwegs ist, dann ist das schon eine sehr schöne Linse und lohnt sich.

Viele Grüße

Stephan

amateur 21.12.2009 13:09

Hallo Wolfgang,

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 938302)
natürlich hat, gleich welches, 85mm Objektiv seine Daseinsberechtigung, ohne Frage. Fraglich ist allerdings, wozu und wie oft man so was einsetzt. 600 Euro und mehr ausgeben, für ein Objektiv, mit dem man im Jahr fünf Bilder macht, das muss nicht sein und nur als unbedingt haben muss? Bei mir war es jedenfalls so.

Und ich habe meins fast nur noch drauf.

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 938302)
Uns fehlt halt so was wie ein Canon 85mm 1,8 zum bezahlbaren Preis.

Ich würde eher sagen, uns fehlt sowas wie das Canon 85mm 1.2. Oder man könnte auch sagen, dass den Canon-Usern so ein 85 1.4 für den Preis fehlt. ;)

Bin selten richtig enthusiastisch bzgl. Equipment, aber das 85er macht mir nur Spaß. Für die Dana und Ihre Art von Bildern passt das schon. :top:

Viele Grüße

Stephan


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:13 Uhr.