SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Systemwechsel - warum eigentlich?? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=82391)

WB-Joe 13.12.2009 17:22

Den Systemwechsel von Sony nach Nikon habe ich nur teilweise vollzogen, und bin heute froh darüber.

Der Wechselgrund war meine miserable D7D, vier Mal in Reparatur und dann hatte ich die Schnauze ziemlich voll. Also bin ich nach fast zwanzig Jahren Minolta wieder zu einer Nikon(D200) gekommen. Vollständig überzeugt hat mich die D200 auch nicht aber sie war deutlich zuverlässiger und robuster als die D7D.
Mit der D300 und D700 hatte mich Nikon fast auf ihrer Seite bis die A700 kam, ein sehr gutes Gehäuse.......
Meine neue A900 ist richtig gut wenn man gewisse Abstriche macht (AF, Blitzerei und High-Iso). Für eine 24MP-KB-Kamera ist die A900 wohl das heißeste Angebot überhaupt.
Sollte es Sony jetzt noch gelingen die drei vorher angeführten Dinge zu verbessern würde ich die Nikon-Schiene wieder verlassen.;)

hennesbender 13.12.2009 17:27

4000
Wird da nicht gefeiert?!.. :)

WB-Joe 13.12.2009 17:34

Zitat:

Zitat von hennesbender (Beitrag 934154)
4000
Wird da nicht gefeiert?!.. :)

Nein erst bei 5k......:mrgreen:

minoltapit 13.12.2009 17:53

Systemwechsel von Sony habe ich auch teilweise gemacht.

Ich habe über 20 Jahre mit Minolta gearbeitet, was ich heute auch noch mache,
es gab nie Probleme und wenn wirlich mal was kleines war, der Minoltaservice war Spitze, dann kam der Verkauf, ich habe gedacht Schade aber nicht schlimm, habe mir dann zwei A 700 gekauft, die erste ist nach einer Woche abgeraucht, Kurzschluss im System, die andere war viermal beim Service, bis es mir gelangt hat und zwei neue Bodys nach langem hin und her bekommen habe, es ging weiter mit div. Sony Objektiven und Blitzgeräten, Ärger und nochmals Ärger mit dem tollen Sonyservice :flop: ( Hat lange gedauert bis alles so war ich es wollte )

Da auch kein Nachfolger der A 700 in Sicht war, habe ich mir aus Frust eine Nikon D 200 und Fuji S5 zugelegt, jetzt eine Nikon D 700. Einmal mußte ein gebrauchtes Teil zum Nikon Service, erste Sahne :top:

Jetzt bin ich dem Entschluss gekommen, meine komplette Minoltasammlung bleibt,
ein Minimum an Sonyteilen und sonst werde ich erstmal mit Nikon glücklich.

marksman-ab 13.12.2009 18:06

na die Frage ist gar nicht so einfach zu beantworten.
* einmal muss man ersteinmal die ganzen Möglichkeiten der eigenen Kamera beherrschen und ausnutzen finde ich. Ich kenne viele alte Zausel die halb blind einen 911 fahren. aber macht das Sinn.
* dann muss man sehen was man bereits an Peripheren Gerätschaften und an Zubehör sich angeschafft hat. In meinem Falle 5 verschiedene Objektive ein Systemblitz samt etliche Filter und so weiter und so fort. Das alles verwerfen ??
* hängt die Frage auch zusammen mit den finanziellen Möglichkeiten die ein jeder hat und mit den übrigen Verpflichtungen die er einhalten muss . Es sei dann ich bin hier in einem ehrenwerten Club von Millionären.
* weiter sollte man den Anteil des Kamerabody an der Qualität der Aufnahmen bewerten und den Anteil andererseits der Objektive. Da ist das Gehäuse nach meiner Ansicht nur ein Bestandteil.
* und letztlich hängt wohl auch der Hauptverwendungszweck davon ab wie ich mich entscheide. Bei Sportaufnahmen ist die Alpha evtl. nicht die erste Wahl und auch nicht wenn ich in die steinigen Wüsten dieser Welt fahren oder den heißen Wind der Sahara über meinen Sensor streifen lasse... aber wer macht das schon ! Für Niedersachsen oder Berlin reichen die Alphas dieser Welt allemal und man sollte erst einmal die kleinen Wunder dieser Welt sehen und festhalten bevor man sich an den Nihagara wagt.
Aus den hier genannten Gründen würde ich schon alleine bei Sony und auch bei einem APSC Sensor bleiben. Die einzige Frage die in meinem Gehirn rumgeistert ist die Anschaffung der 550. Wobei hier die Hauptrolle tatsächlich die Qualtität der Aufnahmen bei hohem ISO Wert spielt . die welche ich in der Bilderdatenbank gesehen habe haben mich doch nachdenklich gestimmt. die waren toll !!

Conny1 13.12.2009 19:42

.... weil zwischen der Sony A700 und der Nikon D700 Welten liegen. Lahmautofokus und Jpeg Rauschekrampf bei Sony habe ich gegen Freude an der digitalen Fotografie bei Nikon eingetauscht. Analog bleibe ich ohnehin dauerhaft bei Minolta, da fühle ich mich bestens aufgehoben.
Wenn ich mir so betrachte, welche Leute aus den einschlägigen Foren und in der freien Wildbahn von Sony zu Canon und Nikon gewechselt sind, in der Mehrzahl sicher keine prestigesüchtigen Labelfreaks, könnte mir angst und bange um die DSLR Sparte von Sony werden, so ich denn Sympathien für diese Firma hegen würde. Vielleicht sollten die einfach nur ihre Unternehmensberater zum Teufel jagen, damit noch etwas richtig brauchbares für den "Edelamateurbereich" (igitt, welcher verquaste Marketingberater hat sich den Begriff bloß ausgedacht) entwickelt wird.

wrtlprmpft 13.12.2009 23:04

Guten Abend,

was haltet Ihr von diesem Link?

http://www.iantan.net/2009/09/rumour...4am-again.html

Gruß aus dem Allgäu

Klaus

Tomac 13.12.2009 23:07

Zitat:

Zitat von wrtlprmpft (Beitrag 934390)
Guten Abend,

was haltet Ihr von diesem Link?

http://www.iantan.net/2009/09/rumour...4am-again.html

Gruß aus dem Allgäu

Klaus

Naja, nur soviel: "Sorry, the page you were looking for in the blog Life Thru The Lens does not exist."

Link funzt net.

D@k 13.12.2009 23:08

Sorry, absolut nix

Meldung "Page not found":mrgreen:

hennesbender 13.12.2009 23:08

http://www.iantan.net/2009/09/rumour...4am-again.html

hennesbender 13.12.2009 23:08

Aber das war eigentlich nur als Scherz gemeint, den link hierhin zu kopieren... :D

hennesbender 13.12.2009 23:10

Siehe Ausgangsthema: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=82464

Tomac 13.12.2009 23:11

Naja, war das nicht schon vor ner Weile in der Glaskugel oder irre ich mich jetzt.
Wäre ja schön wenns stimmt, aber ich habe da (leider) so meine Bedenken.

hennesbender 13.12.2009 23:12

Das kommt 100pro... also bloß nicht vorzeitig wechseln, sonst ärgert ihr euch schwarz... :D

FuriosoCybot 14.12.2009 06:59

Noch habe ich nicht gewechselt.
Aber ich schiele immer mal wieder zu Canon.
Wenn das liebe Geld nicht wäre, dann hätte ich den Wechsel wahrscheinlich schon vollzogen. Entweder ne gebrauchte 1D Mark III für 2000,- Euro (da hat Sony einfach absolut nix entgegenzusetzen) oder ne 5D Mark II. Wobei natürlich auch die 7D sehr interessant ist.
Und genau in der seh ich sowieso das Problem für Sony. Denn ich glaube irgendwie nicht, dass der Nachfolger der Alpha 700 da wirklich mithalten kann. Und beim momentanen preis der 7D muss er das aber.
Ob man diese Gerätschaften braucht ist immer ein anderes Thema. Aber ich bin jemand der für sein Geld dann schon dass bestmöglich möchte. Und ich konnte schon auch Bildqualitätsunterschiede sehen. Wenn auch manchmal erst so richtig bei 100 Prozentansichten. Das ist eben auch eine Sache, die seit dem digitalen Zeitalter dazugekommen ist.
Na ja aber ich möchte auf alle Fälle noch den Nachfolger mal abwarten. Mich wundert es ja schon, dass sie so ein Geheimniss draus machen. Vielleicht kommt ja da dann doch endlich der große Wurf. Falls nicht, dann sehe ich für Sony schwarz.

Ganymed 14.12.2009 08:43

Zitat:

Zitat von FuriosoCybot (Beitrag 934540)
....ne gebrauchte 1D Mark III für 2000,- Euro...

genau, wenn du Pech hast erwischt du für den Preis eine deren AF überhaupt nicht funzt:!: Mein Freund hatte eine solche MarkIII, nach ewigen Hin und Her bekam er seinen Kaufpreis erstattet... Na dann Viel Glück:!:

Das ist für mich der Grund warum Canon nicht in Frage kommt...Nur mal so nebenbei...

superknipser.de 14.12.2009 09:55

Ich setze voll auf das Gerücht, das im Februar eine A750 mit VF und 14 MP kommt :)

Ich hatte mir bereits eine D700 mt den 24-70 G gekauft. Klar die Bildqaulität und der AF sind Hammer und da wirkt die A700 wie ein Hobbyspielzeug dagegen aber trotzdem finde ich die A700 besser in der Bedienung und somit auch schneller zu fotografieren. Ich bediene das Teil ja im Schlaf:) Also ist die D700 wieder weg. Mich haben aber auch die sehr hohen Systemwechselkosten abgeschreckt. Ich hätte nicht einmal den Metz Blitz behalten können, weil man bei den neuen Teilen nicht mehr den Fuß tauschen kann. da Wären schnell 8000 Euro zusammengekommen. Nee nee, wer soll denn das bezahlen.

Also habe ich jetzt eine A700 verkauft und die zweite halte ich als Reserve mit der Hoffnung, dass die 750 mit VF kommt und die Bildqualität in die Nähe der D700 rückt. Wieso ich mir nicht gleich die 850 oder 900 kaufe? Mich würden die 24MP behindern! Mein ganzer Workflow würde ich stark verlangsamen, wenn ich auch nicht meine HArdware updaten würde. 12-14 MP sind eigentlich perfekt.

PS: Ich fotografiere nur beruflich (, dass auch mein Hobby ist)

Was mann nicht vergessen sollte, dass die Sony/Komi Objektive ganz schön teuer sind und man in der Auswahl stark begrenzt ist. Wenn man sich anschaut, was es für Linsen für Canon gibt, dann schlackert man mit den Ohren. Festbrennweiten z.B. .Canon will ich aber auch auch nicht! Denn die haben es auch nicht verstanden und setzen auf den MP-Wahn. Da ist eigentlich nur noch Nikon, das vernünftig denkt. Die 12MP der D700 reichen völlig aus und bei der Schärfe ist das Vergrößern auch kein Thema.

Fazit: Abwarten und Tee trinken. Wenn auf der PMA kein "guter" NAchfolger der A700 kommt, dann werde ich wohl zu A850 oder 900 greifen müssen (2x :) )

PS; ich bewege mich selten in den ISO 100-200 Bereichen :)

modena 14.12.2009 11:58

Ich bin eigentlich spät bei Minolta eingestiegen, als die D7D abverkauft wurde.
Habe die Kamera sehr gemocht und sie ist noch heute gern im Einsatz.
In der Folge hab ich mir einen netten Minolta Glaspark zugelegt, welchen ich schätzen und lieben gelernt habe.
Von den Alphas war ich bisher nicht sehr überzeugt, im Vergleich mit meinen Canons.
Aber die A900 wollt ich unbedingt haben, weil ich mir davon viel versprochen habe.
Inzwischen, etwas ernüchtert vom AF, Blitzsystem, der Rauscherei und JPG Qualität, warte ich auf eine Firmware, welche die Kamera dahin bringt, was die vorhandene Hardware leisten könnte. IMHO lässt Sony da seine Kunden etwas im Regen stehen.
Vorläufig werd ich nötige Investitionen ins Glas aufschieben und beobachten was sich da tut.

Wenn da nix kommt werd ich wohl irgendwann aussteigen. Meine Gläser kann ich ziemlich leicht mit Gewinn verkaufen.

Die Kameras werden von mir meist beruflich, aber auch privat verwendet. Die A900 wär für meine grossen Plakate und Poster ideal gewesen, aber aufgrund der Rauscherei bin ich meist mit der vorhandenen 1Ds II besser bedient.

LG

Andreas L. 14.12.2009 14:03

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 933801)
Ich denke mal, er meint 850er und 900er Besitzer, die ihr mangelhaftes fotografisches Talent und Können durch eine grössere Sensorfläche ausgleichen müssen *Ironiebirne aus*.

Heyheyhey:shock:, das meinst doch hoffentlich nich' ernst wa? ;)

Phillmint 14.12.2009 14:47

Zitat:

Zitat von modena (Beitrag 934582)
Vorläufig werd ich nötige Investitionen ins Glas aufschieben und beobachten was sich da tut.

Servus,das ist auch meine Motivation immer mal wieder ins Nachbarlager zu schielen.
Wenn ich wüsste, dass Sony was neues bringen würde, könnte ich jetzt wenigstens schon mal meinen Objektivpark ausbauen. So bleibt nur Bangen und Hoffen, dass die jetzigen Linsen nicht spontan rapide an Wert verlieren, wenn Sony nicht Kameratechnisch zu den anderen beiden aufschliesst.
Machen wir uns nichts vor: Nikon und Canon haben beide ein interessantes Paket mit dem man auch sehr gut "arbeiten" kann. Sowohl die D300 als auch die 7D sind AF-technisch und mit anderen kleineren Spielereien so weit von Sony entfernt, dass man da hinschauen MUSS!

Grüße
Phill

hennesbender 14.12.2009 15:32

Also ich habe die Grenzen meiner Alpha 700 noch lange nicht erreicht. Wenn ich dann noch sehe, was man mit schlechter Bildbearbeitung zerdeppern kann - oder mit ner guten Bearbeitung rausholen kann - , hab ich mit Sicherheit noch 5 bis 10 Jahre Zeit, bevor ich was Besseres brauche (wenn überhaupt!). Und die Alpha 700 oder die Alpha 900 (jeweils mit ordentlichen Objektiven und ordentlicher Bildbearbeitung) genügen wohl für 99% der Hobbyfotografen... vermute ich mal... aber beim Hobby geht es halt nicht nur um das Ergebnis, sondern auch das ganze drumherum (Technik, Gedankenaustausch usw.)... das ist wahrscheinlich die größte Antriebsfeder, sich immer wieder nach Kameras mit größerer Ausstattung, hochwertigeren Objektiven oder auch anderen Herstellern auseinanderzsetzen... da ist sozusagen der Weg das Ziel... :)

eiq 14.12.2009 15:54

Zitat:

Zitat von hennesbender (Beitrag 934643)
Und die Alpha 700 oder die Alpha 900 (jeweils mit ordentlichen Objektiven und ordentlicher Bildbearbeitung) genügen wohl für 99% der Hobbyfotografen... vermute ich mal...

Ohne Objektive bringen einem die besten Gehäuse nichts. ;)

Gruß, eiq

hennesbender 14.12.2009 16:28

Die Betonung liegt auf ordentlich... :P

:D

FuriosoCybot 14.12.2009 16:38

@Ganymed

Ja bei der 1D Mark III gab es diese AF-Geschichte.
Aber das sollte man auch nicht überbewerten.
Wenn dann würde ich mir eh nur eine mit Restgarantie holen.
Aber zum Glück fehlt eh das Geld dazu.
Nur leider hat Sony ja momentan der 7D auch noch nichts entgegenzusetzen.

Ganymed 14.12.2009 16:48

Zitat:

Zitat von FuriosoCybot (Beitrag 934671)
@Ganymed

Ja bei der 1D Mark III gab es diese AF-Geschichte.
Aber das sollte man auch nicht überbewerten.
Wenn dann würde ich mir eh nur eine mit Restgarantie holen.
Aber zum Glück fehlt eh das Geld dazu.
Nur leider hat Sony ja momentan der 7D auch noch nichts entgegenzusetzen.

Aus meiner Sicht darf das bei einer Kamera dieser Preisklasse,damals immerhin 3500,-€, nicht passieren. Der Fehler trat ja in großen Mengen auf.

Sony wird auch noch länger nicht in der Klasse der 7D oder der 300s vertreten sein...

eiq 14.12.2009 16:49

Zitat:

Zitat von hennesbender (Beitrag 934664)
Die Betonung liegt auf ordentlich... :P

Nein, ich meinte, dass einem die A700/A900/was auch immer nichts bringt, wenn es in dem System nicht die Objektive gibt, die man braucht. Daher kann man nicht davon ausgehen, dass die A700/A900 99% der Hobbyfotografen ausreichen würde.

Gruß, eiq

bergstation 14.12.2009 16:57

Zitat:

Zitat von hennesbender (Beitrag 934643)
Also ich habe die Grenzen meiner Alpha 700 noch lange nicht erreicht. Wenn ich dann noch sehe, was man mit schlechter Bildbearbeitung zerdeppern kann - oder mit ner guten Bearbeitung rausholen kann - , hab ich mit Sicherheit noch 5 bis 10 Jahre Zeit, bevor ich was Besseres brauche (wenn überhaupt!). Und die Alpha 700 oder die Alpha 900 (jeweils mit ordentlichen Objektiven und ordentlicher Bildbearbeitung) genügen wohl für 99% der Hobbyfotografen... vermute ich mal... aber beim Hobby geht es halt nicht nur um das Ergebnis, sondern auch das ganze drumherum (Technik, Gedankenaustausch usw.)... das ist wahrscheinlich die größte Antriebsfeder, sich immer wieder nach Kameras mit größerer Ausstattung, hochwertigeren Objektiven oder auch anderen Herstellern auseinanderzsetzen... da ist sozusagen der Weg das Ziel... :)

Sicher ist es so, daß die modernen Kameras mehr leisten als ein Großteil der Anwender (Amateure) jemals benötigt. Man muß auch nicht jedem Trend nachlaufen. Es soll sogar Leute geben die -sei es aus Nostalgie- immer noch analog (z. B: mit Diafilm) fotografieren.
Es gibt bei Digitalkameras allerdings ein Kriterium das auch mit der besten Bildbearbeitungssoftware nur schwer in den Griff zu kriegen ist, das Rauschen.
Nachdem ich einen Großteil der verfügbaren Rauschunterdrückungsprgramme von ADOBE &Co. auf meinem Rechner installiert habe und die Ergebnisse eher ernüchternd sind, ist es doch naheliegend das Rauschen "bei der Wurzel zu packen" nämlich dort wo es herkommt. Und das ist nun mal die Kamera!
Es ist halt nicht jedermanns Sache nächtelang vor dem Bildschirm zu sitzen und mit den Schiebereglern einen Kompromiss zwischen maximaler Detailtreue und "weichgespülten" Bildern zu finden.
Vielleicht ist es auch das Los der ehemaligen Analog-Fotografen miterleben zu müssen, daß das Fotografieren mit der Aufnahme eben nicht beendet ist. Wir kehren zurück in die Zeit der Entwicklungs- und Fixierbäder, nun halt eben auf elektronischem Wege.

Schöne Grüße,
Bergstation

WB-Joe 14.12.2009 17:10

Zitat:

auf meinem Rechner installiert habe und die Ergebnisse eher ernüchternd sind, ist es doch naheliegend das Rauschen "bei der Wurzel zu packen" nämlich dort wo es herkommt. Und das ist nun mal die Kamera!
Und was macht die Kamera?
Die läßt auch bloß ein Entrauschetool drüberlaufen. Schließlich rauscht jeder Chip.
Was man aus einer A900-Aufnahme mit DXO6 rausholt ist schon eine ziemliche Hausnummer, vielleicht noch besser ist Capture One......

Und bei Diafilm endet die Arbeit auch nicht mit der Aufnahme. Nach dem Entwickeln kommt die Sichtung, dann die Rahmung, die Verwaltung der Bilder...........

hennesbender 14.12.2009 18:02

Auch die Einschränkungen im Objektivbereich dürfte nur den kleineren Teil der Hobbyfotografen stören. Die meisten werden das gar nicht mitbekommen! Nicht umsonst boomen die Superzooms und "Immerdraufs"... und aus meiner Sicht: Ich bezeichne mich mal als "einigermaßen" ambitioniert (was eigenen Anspruch und Zielsetzung angeht), eine "Objektivlücke" hat sich bei mir aber noch nicht aufgetan... das trifft mit Sicherheit nur auf einige "cracks" zu, denen eine bestimmte Brennweite fehlt und das sich auch in der Qualität der Bilder niederschlägt

... bei den meisten kommt das "Objektivproblem" aber doch wohl aus einer ganz anderen Ecke (vermute ich mal): Den meisten fehlt nicht ne bestimmt Brennweite, sondern das Geld (bzw. der Wille, Geld dafür auszugeben). ... und da bei Canon und Nikon die Objektive auch nicht billig zu bekommen sein dürften (keine Ahnung, ob die über die gesamte Bandbreit deutlich günstiger sind), stehen die meisten dann wieder vorm gleichen Problem...

eiq 14.12.2009 19:22

Zitat:

Zitat von hennesbender (Beitrag 934695)
Auch die Einschränkungen im Objektivbereich dürfte nur den kleineren Teil der Hobbyfotografen stören. Die meisten werden das gar nicht mitbekommen! Nicht umsonst boomen die Superzooms und "Immerdraufs"... und aus meiner Sicht: Ich bezeichne mich mal als "einigermaßen" ambitioniert (was eigenen Anspruch und Zielsetzung angeht), eine "Objektivlücke" hat sich bei mir aber noch nicht aufgetan... das trifft mit Sicherheit nur auf einige "cracks" zu, denen eine bestimmte Brennweite fehlt und das sich auch in der Qualität der Bilder niederschlägt

Mein "Objektivpark" besteht nur aus Lücken. Lässt sich bei Festbrennweiten auch kaum vermeiden.
Und genau da geht es los: ein günstiges und sehr gutes 85er? Gibt es nicht. Ein günstiges und gutes lichtstarkes 28er/35er? Gibt es nicht. Ein 200er? Nicht zu bekommen.
Ein sehr gutes 70-200/4? Keine Chance.
Es fehlt einfach an allen Ecken und Enden. Und da, wo es nicht fehlt, wird meist auf uralte Gebrauchtware verwiesen, die verölt, mit Pilz und was auch immer daherkommt. Nirgendwo sonst, außer in diesem Forum, lese ich von Problemen mit verölten Blenden ...
Zitat:

Zitat von hennesbender (Beitrag 934695)
... bei den meisten kommt das "Objektivproblem" aber doch wohl aus einer ganz anderen Ecke (vermute ich mal): Den meisten fehlt nicht ne bestimmt Brennweite, sondern das Geld (bzw. der Wille, Geld dafür auszugeben). ... und da bei Canon und Nikon die Objektive auch nicht billig zu bekommen sein dürften (keine Ahnung, ob die über die gesamte Bandbreit deutlich günstiger sind), stehen die meisten dann wieder vorm gleichen Problem...

Objektive bei Canon sind wesentlich günstiger als bei Sony. Hier im Forum wird oft auf Superschnäppchen bei gebrauchten Minoltaobjektiven verwiesen, aber die sind meist auch nicht günstiger als die Äquivalente von Canon & Co. Und bei Canon kann man, wenn man möchte, sofort in den Laden gehen und alles mitnehmen - sogar mit USM, den man bei Sony nach wie vor nur in homöopathischen Dosen serviert bekommt.
Man muss sich nicht monatelang bei Ebay und in Kleinanzeigen auf die Lauer legen und hoffen, dass man irgendwann mal ein Schäppchen findet - und rechtzeitig zuschlägt.

Gruß, eiq

hennesbender 14.12.2009 19:33

Hast du mit Sicherheit überall Recht...

Aber die Mehrheit sucht halt eben nicht nach nem 200, 2.8 oder 85, 1.4... halt eher nach nem ordentlichen 18-250... oder 18-55, 2.8, 70-200, 2.8 mit ner ordentlichen Qualität... und die gibts für das Sony-System...

Und wenn alle Stricke reißen, gibt es für viele dann doch noch einigermaßen passende Festbrennweiten.... Minolta 85, 1.4 (500-600 EUR?), Minolta 24, 2.8 (200 EUR oder so)... 35er weiß ich jetzt nicht.... 200er wird den meisten ein guter Zoom reichen...

Also ich komme auf jeden Fall momentan nicht auf die Idee, wegen nem fehlenden 35er oder 200er das System zu wechseln...

Ein paar sind damit möglicherweise (und natürlich auch berechtigt!) nicht zufrieden und sehen das anders. Aber das sind glaube ich nicht mehr allzu viele...

steve.hatton 14.12.2009 19:40

Zitat:

Zitat von eiq (Beitrag 934738)
Mein "Objektivpark" besteht nur aus Lücken. Lässt sich bei Festbrennweiten auch kaum vermeiden.
......... gutes lichtstarkes 28er/35er? Gibt es nicht. Ein 200er? Nicht zu bekommen.
Ein sehr gutes 70-200/4? Keine Chance.
Es fehlt einfach an allen Ecken und Enden. Und da, wo es nicht fehlt, wird meist auf uralte Gebrauchtware verwiesen, .......
Gruß, eiq

Einerseits suchst Du lichtstarke und da wo es die lichtstarken gibt, passt das auch nicht - da muss es dann statt des 70-200/2,8 ein 70-200/4 sein?

Was nun ?

Und JA Sony hat wirklich noch Lücken im Programm und wird sicher erst die Bereiche die stärkeren Umsatz versprechen schließen, als ein 70-200/4 bringen. Auch weil ein 70-300 SSM wohl einen Großteil der 70-200/4 suchenden - sofern es die gibt - auch befriedigen könnte, oder ?



Gruß

Steve

eiq 14.12.2009 19:43

Ein 85er ist der logische Nachfolger eines 50ers, das in fast allen Fototaschen zu finden ist. Wenn man Tele möchte, ohne viel zu schleppen, ist ein 200er auch die einzige Wahl. Und wenn man mit Zooms nichts anfangen kann, fallen die schon mal alle weg - und dann wird es dünn (leider bei allen Herstellern, aber bei manchen mehr als bei anderen - hallo Olympus …).

Bei mir war das der ausschlaggebende Grund. Ich war mit den Zooms unzufrieden, die wirklich guten Zooms (16-35, 24-70, 70-200 - bis auf das 70-200 gab es damals sowieso nix, die Zeisse sind ja noch sehr jung) sind für mich unbezahlbar (damit würde ich mich in Berlin - und anderswo - nicht auf die Straße trauen), und mit meinen Einsteigerzooms war ich ausschließlich am kurzen und langen Ende unterwegs. Dafür braucht es kein kompromissbehaftetes Zoom, da reichen Festbrennweiten, die gleich eine wesentlich bessere Lichtstärke mitbringen und auch viel kompakter sind.

Für mich war der Wechsel daher unvermeidbar. Trotzdem (oder gerade deshalb?) hoffe ich, dass es auch bei Sony irgendwann mal eine solche Auswahl geben wird, wie bei Nikon und Canon.

Gruß, eiq

eiq 14.12.2009 19:45

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 934746)
Einerseits suchst Du lichtstarke und da wo es die lichtstarken gibt, passt das auch nicht - da muss es dann statt des 70-200/2,8 ein 70-200/4 sein?

Was nun ?

Es war ein Beispiel, was bei Sony definitiv fehlt. Viele möchten ein günstiges, gutes 70-200, und nur für sehr wenige kommt ein 70-200/2,8-Klopper in Frage.
Wie gesagt, ich besitze keine Zoomobjektive, auch kein 70-200/4. OK?
Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 934746)
Und JA Sony hat wirklich noch Lücken im Programm und wird sicher erst die Bereiche die stärkeren Umsatz versprechen schließen, als ein 70-200/4 bringen. Auch weil ein 70-300 SSM wohl einen Großteil der 70-200/4 suchenden - sofern es die gibt - auch befriedigen könnte, oder ?

Du weißt, wie gut sich das 70-200/4 von Canon verkauft? Das 70-300 von Canon übrigens auch - wer das eine sucht, wird sicherlich nicht zum anderen greifen!

Gruß, eiq

aidualk 14.12.2009 19:48

Ich war 2004 kurz davor dem System den Rücken zu kehren. Als dann die D7D angekündigt wurde, hab ich dann doch bis November (Erscheinen) durchgehalten und bin jetzt froh drum. Meine ganzen alten Schätzchen laufen an der 900 zur Höchstform auf. Ab und zu kommt mal was neues hinzu, aber im Prinzip hab ich seit ca. 10 Jahren alles, in diesem Format, was ich brauche. Und die 900 ist genau das, auf was ich gewartet habe: Die D9D in verbesserter Version. ;) Der Nachfolger mag irgendwann kommen... oder auch etwas später :cool:

viele Grüße

aidualk

hennesbender 14.12.2009 19:51

Nachvollziehbar.
Und ich hab ja auch nix dagegen, wenn Sony viele schöne neue und bezahlbare Festbrennweiten rausbringt. Aber der Druck von der Basis ist halt nicht allzu hoch.
An der Mehrheit würde ein neues Festbrennweiten-Programm wohl vorbei gehen. In meinem Bekanntenkreis haben 4 oder 5 Leute ne DSLR (Canon, Nikon, Sony... so ziemlich alles dabei). Von denen hat keiner überhaupt irgend ne Festbrennweite... die sind auch nicht in Foren unterwegs oder interessieren sich dafür... für die ist ne DSLR halte ne besser und größere Kompakte und es wird in den verschiedenen Motivmodii (heißt das so?!) fotografiert... und selbst viele ambitionierte Hobbyfotografen sind nicht bereit, mehr als 2 Zooms durch die Gegend zu schleppen (und machen damit auch noch schweinegute Bilder!!!).

eiq 14.12.2009 19:55

Zitat:

Zitat von hennesbender (Beitrag 934755)
In meinem Bekanntenkreis haben 4 oder 5 Leute ne DSLR (Canon, Nikon, Sony... so ziemlich alles dabei). Von denen hat keiner überhaupt irgend ne Festbrennweite... die sind auch nicht in Foren unterwegs oder interessieren sich dafür... für die ist ne DSLR halte ne besser und größere Kompakte und es wird in den verschiedenen Motivmodii (heißt das so?!) fotografiert...

Genau das dürfte der Grund sein, warum Sony sich derzeit voll auf die Einsteiger konzentriert.

Gruß, eiq

PS: Zwei Zooms sind meist größer und schwerer als drei Festbrennweiten - und mit mehr bin ich selten unterwegs. ;)

hennesbender 14.12.2009 19:59

Stimmt...
Aber von 18 auf 250 reinzoomen macht mehr Spaß, als ein 20er gegen ein 200er zu wechseln... :D
In vielen Fällen bin ich ja auch mit 3 Festbrennweiten unterwegs... aber damit ist man wohl in der Minderheit... (wohl egal ob Sony, Canon oder Nikon)

steve.hatton 14.12.2009 20:01

Zitat:

Zitat von eiq (Beitrag 934749)
Es war ein Beispiel, was bei Sony definitiv fehlt. Viele möchten ein günstiges, gutes 70-200, und nur für sehr wenige kommt ein 70-200/2,8-Klopper in Frage.
Wie gesagt, ich besitze keine Zoomobjektive, auch kein 70-200/4. OK?

Du weißt, wie gut sich das 70-200/4 von Canon verkauft? Das 70-300 von Canon übrigens auch - wer das eine sucht, wird sicherlich nicht zum anderen greifen!

Gruß, eiq

Nein, ich weiß nicht wie gut sich die Canon Objektive verkaufen, aber ich denke deutlich besser weil billiger mit 4,0 als 2,8 - das ist klar. Und wenn jetzt noch 5 x so viel Leute mit C unterwegs sind, ist das auch ein anderr Markt - ich denke kein Mensch wird ernsthaft glauben, dass Sony in den nächsten 2-3 Jahren vom 10-600mm alles abdecken wird und dann auch noch 2-3 TS Objektive darunter sein werden!

Aber weshalb DU Bedenken hat mit einem 1900 € Objektiv rumzulaufen , stattdessen aber einen Rucksack mit diversen Festbrennweiten rumschlepopen willst, kann ich jetzt nicht nachvollziehen. Wird in Berlin die Kamera mit geilem Objektiv geklaut und der Rucksack bleibt liegen - ist jetzt nicht bös gemeint, aber irgendwie klingt`s schizophren....

Sofern Sony ein günstiges 70-200 haben wollte, bräuchten Sie nur den Motor rauszuschrauben oder das Tamron umzulabeln -so what.
Wahrscheinlich verdienen Sie am Tamron Umsatz mehr - also warum sich den Sony-Aufkleber antun - wobei das 11-18 wiederum das Gegenteil beweist ?!?!?

eiq 14.12.2009 20:23

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 934759)
Aber weshalb DU Bedenken hat mit einem 1900 € Objektiv rumzulaufen , stattdessen aber einen Rucksack mit diversen Festbrennweiten rumschlepopen willst, kann ich jetzt nicht nachvollziehen. Wird in Berlin die Kamera mit geilem Objektiv geklaut und der Rucksack bleibt liegen - ist jetzt nicht bös gemeint, aber irgendwie klingt`s schizophren....

Das liegt hauptsächlich daran, dass meine Kameras mit allen Objektiven weniger gekostet haben als das 1900 Euro Objektiv. Ist ein weiterer Vorteil von Festbrennweiten: sie sind erheblich günstiger (nicht alle, aber viele).

Gruß, eiq


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:33 Uhr.