SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Studiofotografie und Studiotechnik (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=102)
-   -   Welche Blitzanlage für Anfänger? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=81291)

Theo Marquardt 26.11.2009 10:54

;)
Zitat:

Zitat von Gentry (Beitrag 925306)
Ich finde die Kommentare, vor allem aus dem Blitzbereich, von GPO immer sehr hilfreich.

Absolute Zustimmung:top:

Zitat:

Aber die Anregungen von GPO sind immer wieder gut, schwierig ist es halt oft, bedingt durch seinen Schreibstil, das wesentliche zu erkennen.
Da bin ich ja wenigstens nicht allein:D Siehe "voodoo";)


Zitat:

Dabei nicht die ganz ganz billigen genommen, sondern die ein/zwei Stufen darüber. Hintergrund dabei ist, die Blitze werden bei mir nicht täglich genutzt, sondern eher "monatlich".
Darf ich fragen was Du da preferierst?

Zitat:

Zu guter letzt, ich habe keinen Belichtungsmesser, es geht mit der Kamera und Trial and Error, aber nicht gut! Das wird meine nächste Anschaffung.
:top:

LG

Theo

seven of9 26.11.2009 11:31

gpo hat im Prinzip zwar recht, aber es wird nicht alles so heiß gegessen wie es gekocht wird...

Natürlich gehen für einen Hobby-Anwender auch günstigere Alternativen. Z. B. Walimex-Teile funkt. ganz gut (habe ich so im www gelesen). Die lassen sich schön runterregeln, haben ein passables Einstellicht und sind entsprechend Verarbeitet.

Auch braucht man nicht zu viele Blitze und Leistung ende nie. Die meisten Hobby-Fotografen haben nur ein kleines Studio zur Verfügung und dann sollte man nicht übertreiben... Zwei Blitzköpfe genügen in der Regel. Aufhellen kann man auch sehr gut mit Styroporplatten auf einem Stativ!

Für Outdoor wird man schnell erkennen, daß eine Studioblitzanlage zu mühsam zum handeln ist. Und dann noch das Problem der Energieversorung dazu kommt. Hier ist man vielleicht mit einem Kompaktblitz und der Kombination mit vorhandenem Tageslicht viel besser bedient.

Generell wird man beim regelmäßigen Einsatz seines Equipements erkennen, wo dessen Schwächen liegen und dann entscheiden, wie oder mit welchem finanziellen Einsatz man dies ändern will oder kann...

gpo 26.11.2009 11:50

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 925051)
Es gibt eine bessere Möglichkeit als sich abzumelden: Ignore-Liste und gpo drauf! Wirkt bestimmt...:lol:

Moin
eigentlich hatte ich drauf gewartet...das noch ein dritter dazu kommt...:shock:
dann könnt ihr nach deutschem Recht einen GPO-Ignor-Verein gründen:top:

@Gentry...
ja gute Beschreibung deiner Möglichkeiten...

es ist nur so, das in Foren gerne Sachen weggelassen werden....die für andere wichtig sind:top:

das erzeugt letztlich diese Irritationen, denn...ich verbiete KEINEM das Basteln,
nur sowas macht man sinnvoll erst, wenn man mit einem Produkt nicht klarkommt,
und man selbst sein Chance ausrechnen kann :roll:

und....dafür gibt es Beispiele:lol:

1) einer davon im DSLR Forum "floscherl"....
der hat ebenso bei NULL angefangen, hat aber die Tips von mir 1:1 umgesetzt,
mich mit PNs bombardiert und.....die richtigen Antworten bekommen,
die Leistunsgkurve stieg exorbital an...die Ergebnisse sprechen für sich...
nun letzte Meldung...er hat sich eine gebrauchte Anlage zusammengekauft, liegt unter 700,-....
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=564393

2) in der gleichen Abteilung "nikon-user"...auch ein ähnlicher Fall...der nutzt eine B-f-A für Outdoor Modelshootings...
mit Riesenerfolg, fragt den mal...wer die Tips gab:top:

3) mein Zeuchs...der PressUniversal:top:
diese Gerätschaft wurde vor über 30 Jahren gebaut, funktioniert bis heute einwandfrei!
und ja...ein wenig transparenter Stoff vor den Reflektor und schwupps ist der weicher oder....
mein erste "Aufheller dazu waren zwei Sperrholzplatten 50x70 mit Scharnier zum klappen....
eine Seite alubeklebt die andere nur reinweiß....geht wunderbar,
habe damit sogar Porzellan-Jobs vor Ort gemacht:top:
letzter Preis für das abgebildetet Set...80,- Piepen:top:

4) Systemblitze B-f-A...
habe mittlerweile 6 Stück davon, zusätzlich die Kabel und Adapter(und Mistfunker)
gesamt hat das nun ca 800 Euro verschlungen....
ich zeigte Bilder dazu "Bistro"...und ja...eine Minianlage wäre dafür auch zu bekommen nur...
eben NICHT in dieser Kleinheit, also Geräte die man hinter Blumenvasen verstecken kann

ich könnte noch mindestens 10 solche Geschichten präsentieren...soll da einer sagen
das es für Amateure nicht umsetzbar wäre :roll:
###

Zitatesammlung Gentry(nicht böse sein...sind nur Korrekten und schönes Beispiel:top:

1)
Die Lichtleistung habe ich so gewählt, dass ich meine eher kleinen Räumlichkeiten zuhause damit ausleuchten kann (2* 300Ws, 1* 200Ws)

# richtig, man konzentriert sich zuerst ...auf "seinen Raum" :top:

2)Das die Farbtemperatur über die Betriebsdauer/runterregeln nicht immer ganz stabil ist (was sie teuren Geräten wäre) nehme ich in Kauf.

#typisch Amateur eben....ich würde sowas NICHT in Kauf nehmen, weil es passieren kann, das es unreparabel ist:roll:

3)Wichtig aus meiner Sicht ist auch ein "Standard"-Bajonet z.B. Bowens.

# das ist VooDoo...Bowens ein englischer Hersteller, der schon zu Frühzeiten kaum ein Bein auf deutschen Boden bekam...
hat auch nur "schnödes Bajonet"...und nur weil Walli das übernahm...ist es KEIN Standart:flop:
nur offenbar verstellt der Preis....die Sicht auf das wesentliche:roll:

4)Meine Erfahrung: hier nicht sparen, mein billiges Wackelstativ kommt weg.
Dann hab ich noch so Hintergrundstative mit einer Querstange über die ich Molton oder anderes Zeug legen kann.

#klaro...bei allen Sets sind nur Wackelpeter dabei...wie soll sonst der Preis sich rechtfertigen:oops:
Fragt hier Mod Martin nach seiner Stativarie...nur man ist vergeßlich:roll:

5)In Summe liege ich bei etwa 900 EUR für meinen Blitzkram.

tja wie liest sich DAS denn?....es ist wie schon immer angemerkt...
man kauft was für 300,. und kann nachlegen ohne Ende:P:top::lol: und dann machen sich einige hier lustig wenn ich...
von "wirtschaftlich Rechnen" labere....:top:
unterr solchen Umständen könnte ein Amateur dann gleich auch eine Klasse höher einsteigen...
von der unteren Billigklasse zur Midsize-Einsteigerklasse bei Multiblitz oder Elinchrome...
die iBucht ist voll davon:top:

----
also Freunde...redet Klartext, dann muss auch keiner seinen Schlips abschneiden...
auf den ich drauftreten könnte :cool:
Mfg gpo

Theo Marquardt 26.11.2009 12:54

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 925354)
Moin
eigentlich hatte ich drauf gewartet...das noch ein dritter dazu kommt...:shock:
dann könnt ihr nach deutschem Recht einen GPO-Ignor-Verein gründen:top:

Bin ich mal nicht dabei;)


Zitat:

Systemblitze B-f-A...
Bitte um Aufklärung: was sind B-f-A-Systemblitze?

Zitat:

....ich würde sowas NICHT in Kauf nehmen, weil es passieren kann, das es unreparabel ist:roll:
Na ja, da geht IMO noch was über die RAW-Entwicklung. Aber Du hast natürlich Recht: "irreparabel" unter dem Aspekt z. B. einer Auftragsarbeit kann ich nachvollziehen.

Zitat:

von der unteren Billigklasse zur Midsize-Einsteigerklasse bei Multiblitz oder Elinchrome...die iBucht ist voll davon:top:
Stimmt, ich habe neulich einen praktisch neuen Multiblitz Profilux 200 (optisch A, technisch A) für 299.- incl. Versand geschossen.

LG

Theo

gpo 26.11.2009 13:37

Zitat:

Zitat von Theo Marquardt (Beitrag 925374)

Bitte um Aufklärung: was sind B-f-A-Systemblitze?

B-f-A= Blitzanlage für Arme

wer sich nicht für "Arm" hält...kann es auch mit "Amateuren" ersetzen:top:

gemeint ist hier...
NICHT mit teurem Systzemzubehör zu arbeiten...
sondern mit billigen, älteren, gebrauchten, Nicht-Marken, Blitz-Kunstlicht...
zu arbeiten und an modernen digitalen einzusetzen :top:


dabei ist alles erlaubt was das Budget niedrig hält:cool:
Mfg gpo

likeit 26.11.2009 15:00

es kommt nicht oft vor das ich mich bei einem Thread derart amysiert und unterhalten gefühlt habe:D
Die Infos sind auch für mich nicht unintertessant,
und ja Gerd Du bist schon ein Guter und Gscheiter keine Frage,
aber das WIE das rüberkommt, ja das ist nicht immer so gerne zu Lesen:top:

so mein Tipp:
ich nutze auch seit kurzem "quasi Studioausrüstung"
ich geniere mich keineswegs dafür, auch wenn ein Teil meiner Arbeit gerne noch zerlegt wird, hehe/ man lernt daraus, und macht es anders/besser;)
jeder fängt mal an und meine Ansätze find ich schon wirklich gut, so überheblich muss man sein, das einem das Selbstvertrauen es weiter zu versuchen auch erhalten bleibt:D

ich habe und stelle noch fest es geht nichts über kaufen /OK
und dann einfach fotografieren und nochmal fotografieren und weuter fotografieren.

Gerd hat das ein Weilchen gemacht und hat schon Ahnung, ob Du für Dich alles umsetzt und damit was anfangen kannst, musst DU entscheiden ;O)

ein Link von mir :www.modelblicke.de
hat mir irre viel geholfen,
schau Dir seine Bilder an
und seine Tipps und Erläuzterungen sind super,
ich habe meine Anschaffungen daran orientiert und habe auch mittlerweile beinahe die gleiche Ausrüstung.
Auch habe ich mittlerweile Stunden geblitzt und geknipst und bin zufrieden damit, lediglich ein kleiner Spotlight hat das Dauerfeuer nicht geschafft und ich durchgeglüht,
naja kann passiern wird in Garantie aber ersetzt:top:


also mal wieder mein Senf,
LG Claudia

likeit 26.11.2009 15:00

sorry Doppelpost;)

gpo 26.11.2009 16:59

Zitat:

Zitat von likeit (Beitrag 925439)

also mal wieder mein Senf,
LG Claudia

Moin

ja "dein Senf dazu Claudia" war durchaus nötig...
bringt ne weibliche Komponente mit rein:top:

der Link OK...
man sollte beachten was für ein mordsaufwand der gemacht hat...
und trotzdem fehlt noch die Hälfte....die wichtige Hälfte eben, denn...

ganz vieles überschneidet sich, ergibt sich von allein und /oder erschließt sich erst
mit den Jahren.
Das da Gelegenheits-Blitzer dann noch länger brauchen versteht sich von selbst...
es ist schon ein gewaltiger Unterschied ob man 10 iBää Bilder gemacht hat,
oder jeden Tag 50 verschiedene Produkte...

was aber gerade da deutlich wurde....dieser Link ist "KEIN Gesetz"
er hat es nett beschrieben und viele werden drauf eingehen....
und sich vielleicht nach einiger Zeit dann doch wundern :roll:

Claudia...du solltest durchaus auch mal über Geld reden....
ich glaube sicher das viele dann besser den Zusammenhang verstehen,
man kann es ja nicht trennen, egal ob Amateur oder sonstwas:top:

weil es ist sicher interessant..."welchen Input" man tätigen muss um "welches Ergebnis" zu bekommen. :cool:
Mfg gpo

likeit 26.11.2009 20:57

OK dann reden wir übers Geld :


der große Blitzkopf Studioblitz Walimex CY-260K hat 120€ gekostet bei Ibää neu

der kleine bei Walimex KH 100m 90€ neu bei Walimex

die Stative und die sind sicher nicht unwesentlich haben gemeinsam 130€ gekostet Ibää

und dann noch so ein kleines Leuchterlset für Spotlights und HG Beleuchtungen und co hat samt Stativ und co 35€ gekostet bei Ibää

naja dann hab ich KartonHG-Rollen/ mit selbstgebauter Nieroster Aufhängung knapp 100€
dann noch die Schirme gold, silber und weiss im set 60€ weil 110cm

dann ein Flashmeter IV von Minolta aus der Ibääin Amiland gefischt für 120€

dann noch Tücher und Tasche nochmal 70€

ja ich denke das wars mal naja all in all 720€ na WUIH eine ganze Menge,
und ich hab noch vieles wirklich günstig gekauft, weil ich einfach gewartet hab bis ichs um das Geld bekommen hab das ich ausgeben wollte:top:

aber all in all finde ich nichts Minderwertig oder so das man damit keine guten Ergebnisse erzielen kann,
weiters sei bemerkt, dass man die Walimex Ringblitzlamperln wohl einfach tauschen kann die sind gesteckt;)

so Gerd, jetzt tob Dich aus, ich denke ein WOW wird von Dir nicht kommen, dennoch ich bin zufrieden damit und für mein Studio knapp 20-30m² reichts:P

LG Claudia

seven of9 26.11.2009 22:04

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 925514)
Moin
ja "dein Senf dazu Claudia" war durchaus nötig...
bringt ne weibliche Komponente mit rein:top:
Mfg gpo

Ja, ja - ich bin ja auch eine Fotograf I N - werd aber regelmäßig ignoriert...:cry:...;)

erich_k 26.11.2009 22:21

Zitat:

Zitat von seven of9 (Beitrag 925639)
Ja, ja - ich bin ja auch eine Fotograf I N - werd aber regelmäßig ignoriert...:cry:...;)

Erkennt halt blos niemand ... :cool:

Gentry 26.11.2009 23:01

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 925354)
# das ist VooDoo...Bowens ein englischer Hersteller, der schon zu Frühzeiten kaum ein Bein auf deutschen Boden bekam...
hat auch nur "schnödes Bajonet"...und nur weil Walli das übernahm...ist es KEIN Standart:flop:
nur offenbar verstellt der Preis....die Sicht auf das wesentliche:roll:

Das ist Voodoo den ich mag (Deshalb auch "Standard" in Anführungszeichen). Ja Walser hat das übernommen (teilweise nicht mal passend weil ausserhalb der Toleranzen, und auch nicht konsequent über alle Produktlinien). Aber nicht nur Walimex auch andere haben diesen Anschluss, dadurch ist der Gebrauchtmarkt überschwemmt mit Teilen für dieses Bajonett, und da sind durchaus brauchbare Sachen dabei, meine ich. Für mich war das wesentlich.

Ich selbst hab Venditus Baseline Blitze und Softboxen. Ich finde da das Preis- Leistungsverhältnis in Ordnung und wenn man da anruft geht auch einer ans Telefon und kümmert sich um ein Anliegen (keine Callcenter Tanten/Onkel).

Sicher es gilt "You get what you pay for", so möchte ich meine Softboxen sicher nicht des öfteren ausernandernehmen und zusammensetzen, die würden sicher Leiden über die Zeit, aber was solls, ich hab nicht die Notwendigkeit das zu tun ;) (Nur um auch mal einen Smiley zu setzen...)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:51 Uhr.