![]() |
Zitat:
Auf dem Papier hat das 16-105 ja eine Anfangslichtstärke von 3.5, leider fällt die sehr schnell ab beim Zoomen. Also ja: Der Unterschied ist schon deutlich. Ob man's braucht ist allerdings sehr individuell. Wenn man sich den Luxus erlauben kann (oder will), dann hat's schon was für sich beide zu haben. Ich hatte das 16-105 im Kit (zum Glück, dadurch war's eine ganze Stange günstiger) und habe später das Tamron dazugekauft. Missen möchte ich beide nicht, nutzen tu ich das Tamron öfter. |
Zitat:
Aber mal Spaß beiseite, dann war meine Idee doch nicht so verkehrt mit beiden gut zu fahren. Dann ist auch erstmal Ruhe wenn die beiden da sind, mehr möchte ich auch für das Hobby nicht ausgeben. Man kann eben nicht alles haben, und schon gar nicht für wenig Geld :? Danke für den Beitrag! |
wie währes mit den hier? 230387922146
|
Zitat:
|
Hallo an die, die es interessiert :D!
ICH HAB MICH ENDLICH ENTSCHIEDEN!! Nach langem hin und her hab ich mich nun für ein Objektiv entschieden. Die Wahl war (wie alle die hier mitgeschrieben haben bemerkt haben) nicht einfach. es wird ein ........ --> SIGMA 17-70 Warum??? Ich denke, dass ich mich mit den Zukünftigen Objektiven eher "spezialisieren" möchte. Ich hab ja mein Tami 70-300 mit dem ich (bis dato) zufrieden bin. Untenrum hab ich eher das Problem mit der Kit Scherbe gehabt! Deswegen ist die Wahl auf das Sigma gefallen! Es wird mit Sicherheit auch noch ne Festbrennweite dazu kommen, aber nun erstma mein neues Sigma!! Hab es übrigens hier im Forum gefunden und freu mich drauf, wenn es hoffentlich diese Woche noch aus Leer (Ostfriesland) zu mir nach Süddeutschland kommt! Ich möchte mich nochmal für alle Tipps und Ratschläge hier bedanken!! Super nette Forum-User hier :D Also, ich knall dann bald ein paar neue Bilder von meinem Sigma hier rein! Liebe Grüße und "e schöne nobe" (das war Alemannisch) Daniel |
Zitat:
Harry |
Zitat:
;) |
Bin auch mal gespannt wie zufrieden du mit dem Sigma bist :D
Zu mir ist ein Tamron 17-50 unterwegs, auch von hier ausm Forum. Wenn wir beide nicht zufrieden sind, tauschen wir einfach :lol: HF! |
Viel schbass dämid un i hoff a langs läbä vum Getriebe am Siechma das da d Zahnrädlie nid glie um d Ohre fliegä.......
symbadische Grüße....... |
Zitat:
das wünsche ich dir auch, ich finde deine entscheidung aber aufgrund der aktuellen thematik eine schlechte wahl |
So, ich bin nun Besitzer eines neuen Sigmas!!
Es wurde heute Morgen geliefert und ich freu mich schon es auszuprobieren (aber erst einmal wieder gesund werden *GRIPPE hab :(* ) Zitat:
Falls nicht --> schreib mich an, ich tausch gern :cool: Zitat:
sgit badische und unsymbadischi!! Zitat:
Wenn ich berücksichtige, dass ich € 150,- gezahlt habe und noch Restgarantie habe, kann ich nicht zu viel falsch gemacht habe. Falls ja : Shit Happens Also, sobald ich wieder auf den Beinen bin und das Wetter mitspielt, stell ich mal ein paar Bilder ein! Ich bin auf jeden Fall gespannt.... Grüße vom Daniel |
Ich buddel die "alte" Leiche mal wieder aus.
Kann mir jemand eine gute "Verlängerung" zum Tamron 17-50 f2,8 empfehlen? Ich hab bei ein paar "Shootings" draußen gemerkt das es doch verdammt kurz ist, selbst an der A200. Zu den Anforderungen: -Immernoch relativ lichtstark, muss aber nicht unbedingt 2,8 sein, solang es noch ein schönes Bokeh gibt (Richtung Portrait geht die Haupteinsatzrichtung!) -Schärfe schon gerne in die Richtung wie das kleine Tamron -Leichter Telebereich würde reichen, hab noch das Sony 75-300 für Tele -Zoomobjektiv, klar sind feste Brennweiten weit besser in der Qualität, aber eben auch deutlich unflexibler. Es wäre ja nicht so, das ich keine Favoriten hätte, vielleicht nutzt jemand eines der folgenden Objektive als Portraitlinse und kann ein paar Worte sagen. Sony 16-105 <- hatte ich eigentlich schon lange im Auge...Frage hier, wie geeignet zum Freistellen beim Portrait? Dann das berühmte Ofenrohr, aber auch die 70-210 3,5-4,5 Variante der Minolta Optiken. Frage auch hier wie sich die Gläser beim Portrait schlagen?! Preis ist hier natürlich heiß! Luxuslösung: (und von der Lichtstärke und vom Brennweitenbereich ideal) Sigma 50-150mm f2,8 mit HSM! Aber knappe 600Euro, Autsch! Tamron 70-200 f2,8 möcht ich eigentlich nicht ständig mit mir umherschleppen, viel zu groß und zu schwer! |
Das 70-210/4 ist meiner Meinung nach bestens für deine Zwecke geeignet :top:
LG, Melanie |
Tamron 55 - 200 ist die ideale Ergänzung. :top: Klein, leicht, schließt passend an und ist mindestens genau so gut wie das Ofenrohrmodel.
|
Zitat:
EDIT: Gilt die gleiche Aussage auch für das Minolta 70-210 f3,5-4,5? Wenn sich grad kein Ofenrohr auftreiben lässt? Lt. Objektivdatenbank & dyxum nehmen sie sich ja nicht soviel. Zitat:
Achso zum Finanziellen: Muss kein Billigheimer sein, aber 600Euro für das Sigma ist mir für das Hobby auch zuviel. Ich bin für ein gutes Objektiv auch bereit bisschen Geld locker zu machen. Bauchschmerzen stellen sich ab so ca. 400Euro ein, wenns weniger ist, gerne ;) |
Zitat:
Ich bevorzuge ja durchgängige Brennweiten. Daher finde ich das Ofenrohr besser. Und glaub mir: Es wird sehr oft angeboten! :top: LG, Melanie |
Ich empfehle dir ein 135/2.8
Damit hast du dein leichtes Tele und die Lichtstärke und sollte es mal weiter weg sein, so hast du ja dein Telezoom. |
ich kann das 55-200 tamron auch nur empfehlen. bei mir die ergänzung zum 17-50 ... perfektes team. darf man garkeinem erzählen, dass das teil neu nur 99 euro kostet! macht locker bilder für's dreifache geld.
als ich vor einem jahr vor der wahl stand sigma 1770 oder das tamron 1750 hab ich mich letztlich klar für das tamron entschieden. durchgehend 2,8 sag ich nur! beim sigma ist"s mit der 2,8 schon nach wenigen mm vorbei und da frage ich mich schon, wozu man dann eine so große frontlinse samt 72mm filtergewinde braucht. schon mal einen (guten) pol- oder graufilter für 72mm gekauft? die 67mm vom tammi sind mir ehrlich gesagt genug! ich wünsche dir dennoch viel vergnügen mit dem siggi :top: |
Aaaalso. Wahrscheinlich wird's ein Ofenrohr.
Das Tamron werd ich aber mal zusätzlich kaufen, (bei 100€ macht man nix verkehrt) und beide mal ausprobieren. Werde dann berichten wie sich die beiden schlagen ;) EDIT: Heute ein Ofenrohr beim Photohaus in HH mitgenommen. Sieht wirklich noch sehr gut aus. Dann mal sehen was das dicke Teil so drauf hat! Danke an alle Tippgeber ;) |
Zitat:
danke Dir! Bis jetzt bin ich recht zufrieden mit meiner Wahl! Das Objektiv schlägt sich wirklich gut! OK, 2,8 bis an s Ende wär schon ne feine Sache, aber man kann nichtr alles haben! Zudem kann man bei € 155,- inkl. Versand und Restgarantie nicht viel falsch machen! Daniel |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:39 Uhr. |