SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Alpha 500/550 Datenblatt bei Digitalkamera.de (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=77080)

hendriks 24.08.2009 15:26

Zitat:

Zitat von iso 300 (Beitrag 881524)
Der Bildschirm würde mich jedoch vom Kauf abhalten :flop:

Ja, nicht viel mehr Pixel als die 7D, nur größer.

Was mich nur wundert: Auf der gleichen Seite habe ich nachgeschaut wegen :a:330/:a:380 LCD: 2,7" TFT-LCD-Monitor mit 230.400 Bildpunkten

Die :a:500 soll bei gleicher Pixelzahl einen 3" haben? Kann ich mir nicht vorstellen, vielleicht haben die sich bei der Größe und/oder Pixelanz vertan.

aidualk 24.08.2009 15:33

Zitat:

Zitat von hendriks (Beitrag 881529)
.... vielleicht haben die sich bei der Größe und/oder Pixelanz vertan.

Zitat:

optischer Bildstabilisator (CCD-Shift)
hier haben sie sich ja auch vertan.... kann also durchaus sein

aidualk

celle 24.08.2009 15:35

Ich glaube auch, dass die Daten noch nicht komplett bzw. teilweise fehlerhaft sind. Bei Sony wäre das wirklich nichts Neues. Also entweder 2,7" wie bei der A3xx-Serie, oder 3" wie bei der A700. Kostet doch auch mehr, extra einen neuen Monitor einzuführen, statt bestehende Teile zu nutzen oder gibt es schon so einen Monitor bei den aktuellen Sony-Kompaktkameras, den man übernehmen könnte?

BeHo 24.08.2009 15:37

Zitat:

Zitat von hendriks (Beitrag 881529)
Die :a:500 soll bei gleicher Pixelzahl einen 3" haben? Kann ich mir nicht vorstellen, vielleicht haben die sich bei der Größe und/oder Pixelanz vertan.

Sony hat ja durchaus ein paar Kameras im Kompaktsegment, die ein 3''-Display mit dieser Auflösung haben. Von daher könnten die Angaben ja schon korrekt sein.

funtik 24.08.2009 16:00

"Dazu gehört der 12,3 Megapixel Exmor-CMOS-Sensor in APS-C-Größe"

Steht zumindest in der Meldung zu A500 und A850 auf digitalkamera.de.....

funtik 24.08.2009 16:04

hehe, und hier:
http://www.dkamera.de/datenblatt/sony-alpha-500/

steht sogar was von 1/40000s ;)

Bohne 24.08.2009 16:04

Zitat:

Zitat von funtik (Beitrag 881541)
"Dazu gehört der 12,3 Megapixel Exmor-CMOS-Sensor in APS-C-Größe"

Steht zumindest in der Meldung zu A500 und A850 auf digitalkamera.de.....

..den hat die A700 auch.

dort müsste Exmor R stehen.:)

Gruß Thomas

funtik 24.08.2009 16:05

Oh, ja, irgendwie wollte ich da einfach mal "R" lesen ;)

celle 24.08.2009 16:07

Die A700 hat aber einen 12,2 Mp-Sensor und nicht 12,3 ...

Die Daten in der Tabelle lassen es offen. Da steht nur "CMOS-Chip" und nichts von Exmor oder Exmor R. Vielleicht gibt es also noch eine Überraschung auf der Pressekonferenz. Warum auch plötzlich ISO 12800?

Bohne 24.08.2009 16:40

Also solten die Daten wirklich so stimmen,kann ich Sonys Konzept irgenwie nicht nachvollziehen:zuck:
Wenn die A500 und ihre Schwester A550 die Sony Mittelklasse sein soll,fall ich langsam vom Glauben ab.

-Alle von der A330 an haben Guckloch-Liveview.warum keine A500 ohne,mit vernünftigen
Sucher

-Die Gehäuse unterscheiden sie nur marginal.Warum hat die "Mittelklasse" kein Gehäuse ahnlich der A700 von mir aus auch ohne Metallchassis.?

-Warum ist die UPE günstiger als die "Einsteigerklasse" ? Wer kauft denn die A330 wenn ich die A500 für das selbe Geld bekomme.

-Warum wird kein vernünftiges Display eingebaut? vorhanden ist es ja siehe:A700

-Warum keine Ablendtaste?


usw.usw


Also für mich sind A230,A330,A380,A500 und die folgende A550 fast alles das gleiche,nur durch das ein oder ander Feature ein bisschen aufgehübscht.

"Mittelklasse" ist das für mich nicht.

Gruß Thomas

rainerte 24.08.2009 16:44

R oder nicht-R, das ist in der Tat die spannende Frage... Die ISO 12.800 sprechen dafür, eine a850 ohne Exmor R dagegen: Wer sollte diese Kamera noch kaufen, wenn eine a500 mit R weitere Exmor R-DSLR in Kürze erwarten lässt?

incm 24.08.2009 16:52

Diversifikation - alter Wein in 10 neuen Schlaeuchen.
Hier und da ein Feature dazu das man sich fuerstlich bezahlen laesst.
Am Ende muss man man also noch 2 Jahre warten bis ein 700er nachfolger erschienen und bezahlbar geworden ist um vielleicht in den genuss von besserem Rauschverhalten zu kommen.

celle 24.08.2009 17:05

Zitat:

-Alle von der A330 an haben Guckloch-Liveview.warum keine A500 ohne,mit vernünftigen
Sucher
Also wenn ich das richtig verstehe, hat die A5-Serie zwei LV-Modis evtl. über den Haupt- und einen Zweitsensor. Ersteres wäre bei Sony neu und damit ist das Loch am Ende des Tunnels nicht so dunkel ;)
Pentaprismasucher hätte ich mir aber auch gewünscht, aber ich hoffte auch auf LV mit Klappdisplay ...

Zitat:

(...)sowie eine Doppel-LiveView-Funktion. Die Funktionsweise ist zwar in den Informationen, die uns vorliegen, nicht explizit angegeben, aber aus den Daten geht hervor, dass es einen Quick-AF-Modus und einen präzisen Manuell-Fokus-Modus mit 14fach-Lupe gibt. Der Quick-AF-Modus funktioniert wie bei der Alpha 3XX-Serie über einen im Spiegelsucherkasten angebrachten zweiten Bildsensor, auf den das Suchermattscheibenbild mechanisch umgelenkt wird. Dadurch kann die Kamera die internen Phasen-AF-Sensoren weiter verwenden und schnell automatisch fokussieren. Im zweiten LiveView-Modus hingegen werden vermutlich der Spiegel hoch geklappt und der Verschluss geöffnet und das Sensorbild live ausgelesen. So ist mit einer maximal 14fachen Lupe eine präzise manuelle Fokussierung gegeben.
http://www.digitalkamera.de/Meldung/...iger/5981.aspx

Zitat:

-Die Gehäuse unterscheiden sie nur marginal.Warum hat die "Mittelklasse" kein Gehäuse ahnlich der A700 von mir aus auch ohne Metallchassis.?
Die A500 ist größer als eine A380;

http://www.photoclubalpha.com/2009/0...new-alpha-500/

Zitat:

Warum ist die UPE günstiger als die "Einsteigerklasse" ? Wer kauft denn die A330 wenn ich die A500 für das selbe Geld bekomme.
Sie ist ja nicht günstiger und evtl. sind das die Straßenpreise und nicht die UVP. Aber ich hätte auch einen etwas größeren Abstand erwartet, wenn das die UVP sein sollte.

Zitat:

-Warum wird kein vernünftiges Display eingebaut? vorhanden ist es ja siehe:A700
Frage ich mich auch, aber evtl. sind die Infos nicht zu 100% akkurat, oder es tut sich da noch etwas bei der A550.

Zitat:

-Warum keine Ablendtaste?
Ohne ein Bild von der Rückseite kann man das doch noch gar nicht wissen?

Ihr dürft halt nicht mit der Erwartungshaltung herangehen, die A5-Serie würde die A700 ersetzen. Das tut sie nicht und soll sie auch nicht. Es ist halt eine Aufsteigerkamera und wenn sie einen Exmor R-Sensor besitz oder einfach nur ein Rauschniveau ähnlich der A700 (nach FW 4.0) aufweißt, dann ist sie doch gar nicht so schlecht ausgestattet? Was im Konkurrenzvergleich evtl. mehr schmerzen könnte, ist die fehlende HD-Videofunktion. Wenn das mit der neuen LV-Funktion stimmt, wäre das eigentlich auch problemlos machbar gewesen...

celle 24.08.2009 17:15

Zitat:

R oder nicht-R, das ist in der Tat die spannende Frage... Die ISO 12.800 sprechen dafür, eine a850 ohne Exmor R dagegen
Warum spricht die A850 dagegen? Die A850 ist eine auf einen möglichst günstigen Einstiegspreis getrimmte VF-Kamera - eben eine abgespeckte A900 und keine Neuentwicklung! Die Zielgruppe ist auch eine ganz andere. Genauso könnte man heran gehen und sich fragen, warum die A500 bis ISO 12800 geht und die professionellere A850 nicht? Die 12,3 Mp sprechen auch für einen neuen Sensor (A700 hat 12,2 Mp).

Zitat:

Am Ende muss man man also noch 2 Jahre warten bis ein 700er nachfolger erschienen und bezahlbar geworden ist um vielleicht in den genuss von besserem Rauschverhalten zu kommen.
Die A750 soll ja fest für 2010 eingeplant sein.

Im Frühjahr gibt es dann vermutlich die Nachfolger der aktuellen Einstiegsmodelle (hier verdient man das meiste Geld und ein jährliches Update ist notwendig - die Einstiegs-DSLR-Kameras werden da genauso gehandhabt wie die Kompaktkameras) und sicherlich teilweise mit HD-Video und dann zur WM (danach wäre eigentlich eher suboptimal vom Marketing) die A750 als die schnelle APS-C-Sportkamera (VF würde ich ausschließen). Zur IFA/Photokina 2010 dann die A950.

lüni 24.08.2009 17:48

Die Pixel der Alpha 700
4288 x 2856
(quelle sony.de)

Die Pixel der Alpha 500
4.288 x 2.865 Bildpunkte
(Quelle digitalkamera.de)

Also die reine Anzahl der Pixel ist gleich (wenn die angaben stimmen ;))
ob cmos xmor (r) oder was auch immer, da werden wir noch warten müssen...

Gruß
Steffen

bkx 24.08.2009 18:15

Ob 12,26 oder 12,3 Megapixel ist eine reine Rundungsfrage. Bei der Angabe, die ich hatte, nämlich 12,3 Megapixel, habe ich einfach mal die Bildgrößen der Alpha 700 angenommen. Ob es jetzt 10 Pixel mehr oder weniger in jeder Richtung sind, ist nun so wichtig auch nicht. In ein paar tagen werden wir es genauer wissen, die Spatzen pfeifen was von 27./28. August von den Dächern. Bei meiner Quelle war nichts von einem Exmor-R-Sensor zu lesen. Das dieser noch nicht bei DSLRs zum Einsatz kommt, kann zwei Gründe haben:

1. Die Technik ist bei so großen Sensoren noch nicht so weit oder
2. sie ist bei kleinen Sensoren einfach viel wichtiger. Denn man sollte auch nicht vergessen, dass wenn die Grundempfindlichkeit des Sensors steigt, man niedrige Empfindlichkeiten wie ISO 100 oder ISO 50 schwerer realisieren kann bzw. sie dann eine weniger gute Bildqualität haben. Und fragt mal was ein Studiofotograf dazu sagt, wenn eine Kamera bei ISO 200 erst anfängt oder gar bei ISO 400. Oder jemand, der gerne bei Sonne mit lichtstarken Objektiven und Offenblende arbeitet.

Was den Bildschirm angeht: Die Information ist richtig. 3" bei 230.400 Bildpunkten (das sind 320 x 240 Pixel). Es ist halt eine Einsteiger/Hobbykamera und kein Alpha 700 Nachfolger. Ich finde die Alpha 700 ja nach wie vor die gelungenste Alpha. Ich bin kein Vollformatfreund, mag aber lieber gut ausgestattete, solide, kompakte Kameras. Und da gibts bei Sony momentan zur Alpha 700 keine Alternative. Ist doch schön, so eine langlebige Kamera.

Die Alpha 500 ist einfach eine für Männerhände gemachte, leicht verbesserte Alpha 330. Die Produkt- und Preispolitik mag nicht ganz schlüssig sein, aber es sieht so aus, als wolle Sony sich mit einer sehr breiten Palette an DSLRs - ähnlich wie bei Kompaktkameras nach dem Baukastenprinzip - aufstellen. Man mag es gut finden oder nicht. Fakt ist aber, dass Sony langfristig Marktanteile bei den DSLRs gewinnen will und muss, denn sie krebsen auf einen längeren Zeitraum betrachtet ähnlich wie Pentax und Olympus ziemlich abgeschlagen hinter Nikon und Canon herum.

X-700 24.08.2009 18:27

Ich verstehe das Gejammer hier nicht. Es war doch schon lange klar, daß Sony die Produktpalette spreizt, um den Sortimenten von Canon und Nikon etwas adäquates gegenüber stellen zu können. Die A500 und die A550 werden die Canon 450/500D angreifen, bzw. Nikon D80/90. Das sind auch reine Hobbykameras.

Die A700 ist eine Amateur/Semi-Profi-Kamera und ist gegen Canon 50D und Nikon D300 aufgestellt. Entweder die A700 bleibt noch eine Weile im Sortiment oder wird durch die A750 im Frühjahr ersetzt und bedient zusammen mit der A850 dieses Segment. Die A900 fliegt raus. Statt dieser kommt dann die A950 für die Profis.

mic2908 24.08.2009 18:59

Die hollaendische Informationsquelle, die bisher korrekt war, wurde noch mal angebohrt ;) und befragt. Wie bereits vorher mitgeteilt, wurde bestaetigt das A500 und A550 EXMOR-R CMOS Sensoren haben werden. Die A500 mit 12MP und die A550 mit 15MP.

Weiter werden sich die A500 und A550 beim Display unterscheiden, die A500 mit 234k und die A550 mit 920k Pixel Display.

Um noch einen oben draufzusetzen, gab es die Mitteilung, das es Mitte Oktober 2009 Informationen ueber die A750, den Nachfolger der A700 geben wird :shock:.

binbald 24.08.2009 19:07

Zitat:

Zitat von X-700 (Beitrag 881625)
Ich verstehe das Gejammer hier nicht.

dito.
Es ist eben das Gejammer der persönlichen Privatvorlieben ohne Berücksichtigung der Marktnotwendigkeiten (und der Gesamtmarkt ist eben für Sony entscheidender als Einzelmeinungen)

Zitat:

Es war doch schon lange klar, daß Sony die Produktpalette spreizt
nicht bloß Sony. Das ist ein allgemeiner Trend, der sich nun allmählich eben auch bei dem verschlafenen Markt der DSLRs breitmacht.

Zitat:

Zitat von Bohne (Beitrag 881565)
kann ich Sonys Konzept irgenwie nicht nachvollziehen:zuck:

da geht's mir anders :)
mir erscheint das schlüssig und folgerichtig.

Zitat:

warum keine A500 ohne,mit vernünftigen Sucher
[...]
Warum hat die "Mittelklasse" kein Gehäuse ahnlich der A700
[...]
Warum keine Ablendtaste?
Wirf mal einen Blick zurück auf die alten Minoltazeiten. Die 5er Reihe war ganz ähnlich aufgestellt. Sony bewegt sich da in der Typentradition von Minolta. Neu hinzu kommt eben die Spreizung dieses Segments.
Und da die A700 (also das, was sich in Foren tummelt) weniger interessant für den Markt ist als die unteren, aber die unteren das Geld bringen, wird hier eben ein Schwerpunkt gesetzt und zwischendurch schlägt das Pendel auch immer mal wieder aus in die andere Richtung (s. Objektive und Kameras). Ich erwarte für Anfang 2010 den Nachfolger.

Edit: vgl. voriges Posting von X700... passt ja

Tomac 24.08.2009 19:11

Ich finde das Sortiment ganz sinnig aufgestellt: absolute Anfänger A2xx/A3xx, Fortgeschrittene A500 (also ohne Bildchen etc. im Menü mit Option auf Batteriegriff) A7xx (wird sehr bald kommen mit Video und "HDR-Funktion") für Semi-Profi APS-C , 8xx für Semi-Profi VF und am ende noch 9xx und evtl darüber für Profi.

So hat jeder was davon. Ich würde auch eher zur 500er greifen als solch ein Spielzeug wie die 330er zu nehmen, alleine schon dass man die richtig anfassen kann (anständiger Griff).

roja75 24.08.2009 19:15

Zitat:

Zitat von mic2908 (Beitrag 881638)
Die hollaendische Informationsquelle, die bisher korrekt war, wurde noch mal angebohrt ;) und befragt. Wie bereits vorher mitgeteilt, wurde bestaetigt das A500 und A550 EXMOR-R CMOS Sensoren haben werden. Die A500 mit 12MP und die A550 mit 15MP.

Weiter werden sich die A500 und A550 beim Display unterscheiden, die A500 mit 234k und die A550 mit 920k Pixel Display.

Um noch einen oben draufzusetzen, gab es die Mitteilung, das es Mitte Oktober 2009 Informationen ueber die A750, den Nachfolger der A700 geben wird :shock:.

Wenn diese Info mit dem Display nun stimmt, dann ergibt das wieder mehr Sinn. Die 550 wäre dann wirklich eine Option gegenüber der Nikon D90.

Bohne 24.08.2009 19:17

Zitat:

Es ist eben das Gejammer der persönlichen Privatvorlieben ohne Berücksichtigung der Marktnotwendigkeiten
Ich gebe es ja zu.:cool: es sind allein meine Vorlieben !
ich hatte nur gehofft das Sony mit der neuen A500 Reihe mir meine Kamera baut.:D
Ist hald nicht so, heisst für mich nochmal warten oder endlich die A700 kaufen.

Gruß Thomas

celle 24.08.2009 19:43

Zitat:

Die hollaendische Informationsquelle, die bisher korrekt war, wurde noch mal angebohrt und befragt. Wie bereits vorher mitgeteilt, wurde bestaetigt das A500 und A550 EXMOR-R CMOS Sensoren haben werden. Die A500 mit 12MP und die A550 mit 15MP.

Weiter werden sich die A500 und A550 beim Display unterscheiden, die A500 mit 234k und die A550 mit 920k Pixel Display.
Dann würde ich persönlich nur noch HD-Video vermissen, auch wenn die Gehäuseform natürlich gerne mehr in Richtung A700 gehen könnte. Die Preise wären bei den Daten - falls es sich bestätigt - dann absolut top! Da gibt es m.E. wenig Gründe zum Meckern.
Man sollte auch die Zielgruppe und Preisklasse beachten. Mit den Daten wäre Sony sehr gut aufgestellt.

funtik 24.08.2009 20:34

Na dann bin ich mal gespannt was die 1xx, 4xx, 6xx Rheien werden sollen ;)
Und nicht zu vergessen ist natürlich die "state of the art" Mittelformatrheie 1xxx :shock:
oder 0xxx?
Wer weiß das schon...
Bei so großen Sprüngen (300->330 zwischen 350->380) ohne wirklichen Kaufanreiz bleibt nicht viel Luft für die Zukunft zumindest dieser Prduktpalette.
Immerhin kann man vermutlich in keinem System so GUT Glaskugeln wie bei Sony.
Es ist einfach absolut unvorhersagbar was die als nächstes machen, ein weiteres Modell dass keinen einzigen Anhänger findet oder wieder mal etwas innovatives.
Äußerst spannend solch nicht deterministischer Ansatz.
Aber ich bin eh absoluter Anfänger mit meiner A200 als erste DSLR.
Ob solche Ungewissheit viele (Semi-)Profis ins System lockt, waage ich zu bezweifeln.

T-Rex 24.08.2009 21:20

Ich fühle bei mir als jemand, der eigentlich nicht mehr unter die body- und Bildqualität einer A700 gehen möchte, alleine durch die schiere Menge mittlerweile vorhandener und angekündigter Sony Einsteigerkameras, ein gestiegenes Interesse an Alpha 850 und Alpha 900 aufkommen.
Wenn in der A700 Klasse in den nächsten 12 Monaten nichts nachkommt, werde ich mir dann wohl eine dann preiswerte A850 kaufen, ob ich nun VF wollte oder nicht. Zu viele Jahre Abstinenz von neuen Kameras geht auch nicht. :lol:
Wahrscheinlich ist das dann genau die Migrationsbewegung, die Sony plant.

Jens N. 24.08.2009 21:33

Was die Displaygröße angeht: hat das 2,7" Display nicht vielleicht auch damit zu tun, daß es schwenkbar ist? Oder gibt es eine Kamera, die das 3" 900K Pixel Display MIT Schwenkmechanismus hat?

Wenn die Info zum Display der 550 stimmt, fehlt diesem dann möglicherweise die Schwenkmöglichkeit.

EXMOR-R klingt ja schonmal interessant, mal sehen was er in DSLRs wirklich bringt. Gab ja einige Unkenrufe im Voraus, aber ISO 12800 lässt ja vielleicht hoffen.

Sonnfred 24.08.2009 21:50

Den diversen Unkenrufen zum Trotz ist das vielleicht genau die Kamera, auf die ich gewartet habe :D

Liveview (ja, es gibt Augenblicke, da mag ich nicht drauf verzichten :top:), C-MOS Sensor und noch vielleicht sonst ein paar Gadgets, die ich an meiner 350 vermisse....

Ich finde das Teil durchaus interessant. Außerdem ist ein Produkt, das zwischen die 3xx und 700/900 passt, durchaus logisch.
Marktgerecht ist eine Palette mit deutlicher Lücke zwischen Einsteiger und (Semi)Profi sicher nicht. Da müssen halt die A700 Fans noch ein paar Monate dranhängen mit warten.:cool:
Mal abwarten, was sonst noch kommt, es bleibt interessant

wwjdo? 24.08.2009 23:08

Ist von der Positionierung m.E. wohl eine Aufsteiger-Kamera und nicht der große Wurf mit neuem AF-Modul und rauschfreien ISO1600! ;)

Dass sich beim live-view etwas getan hat, sehe ich sehr positiv aber Video wurde wohl verpennt. Sehr positiv ist auch die anviseirte UVP, da bekommt man schon eine Menge Technik aber eben im Plastegehäuse!

Nun, ich bin gespannt, wie die A750 aufgestellt wird, ein paar Dinge werden sicher von der 5er Reihe einfließen - Sony: bitte das Klappdisplay und den Doppel-Mobbel-live-view!

Mit dem AF-Modul, falls sie wirklich eines in der pipeline haben, muss wohl noch etwas gewartet werden, da sich sonst die VF-Klientel mit dem "Flagschiff", das aber genau betrachtet nur bedingt eines ist, veräppelt fühlen würde...:lol:

RainerV 24.08.2009 23:46

Zitat:

Zitat von funtik (Beitrag 881728)
...ein weiteres Modell dass keinen einzigen Anhänger findet ...

Was Du so alles weißt.

Rainer

funtik 24.08.2009 23:56

Zitat:

Was Du so alles weißt.

Rainer
Um Gottes Willen...
Das ist natürlich reiner Vermutung und nur meine Meinung....
Nicht verärgern lassen wenn andere anders denken ;)

RainerV 25.08.2009 00:21

Zitat:

Zitat von funtik (Beitrag 881853)
Um Gottes Willen...
Das ist natürlich reiner Vermutung und nur meine Meinung....
Nicht verärgern lassen wenn andere anders denken ;)

Ich bin nicht verärgert. Keine Sorge.

Aber Du hast halt unterstellt, daß niemand die neuen Alphas interessant findet, daß also alle Deine Meinung, daß die Kameras uninteressant sind, teilen.

Und das ist wohl einfach falsch.

Auch wenn eine Alpha 850 angesichts einer Alpha 900 technisch nichts Neues bieten sollte, so bietet sie eben ein einzigartiges Preis-/Leistungsverhältnis. Wenn der Strassenpreis wirklich nur zwischen 1500 und 2000 € liegen sollte, dann wäre das schon ein Knaller.

Eine stabilisierte 24-MP-Vollformat-Kamera, mit einem gigantischen Auflösungsvermögen bei niedrigen ISOs zu dem Preis!

Und sollte der Exmor-R tatsächlich in der Alpha 500/550 verbaut sein und auch nur annähernd die Leistung bringen, die ihm nachgesagt wird, und das in einer 650-Euro-Kamera, deren Straßenpreis dann wohl noch deutlich unter 650 € liegen wird. So eine Kamera soll uninteressant sein?

Wer weiß, die Alpha 800 ist ja bei einem andorranischen Händler aufgetaucht. Wenns stimmt, dann wäre das dann die "schnelle" Kamera als Nachfolgerin der Alpha 700. Exmor-R, 6,5 Bilder/Sekunde, WiFi.

Solche Kameras finden alle "keinen einzigen Anhänger"?

Rainer

funtik 25.08.2009 08:22

Zitat:

Solche Kameras finden alle "keinen einzigen Anhänger"?
Bezogen hat sich die Aussage eher auf die kleinen Modelle 230/330/380. Die allesamt für Besitzer der Vorgängermodelle wohl uninteressant sein sollten. Da ich selber eine 200 habe und nicht unbedingt aufsteigen möchte (noch nicht), hatte ich mir in diesem Segment doch etwas Fortschrittlicheres erhofft. Siehe auch den Test bei dpreview.

Naja, jedenfalls finde ich die 500 und 850 durchaus interessant, nur kaufen werde ich Sie nicht, weil das einfach noch nicht mein Segment ist...

RainerV 25.08.2009 09:22

Zitat:

Zitat von funtik (Beitrag 881899)
Bezogen hat sich die Aussage eher auf die kleinen Modelle 230/330/380. Die allesamt für Besitzer der Vorgängermodelle wohl uninteressant sein sollten.

Ach so. Das ist natürlich was anderes. Ich denke mal, daß das auch nicht die Zielrichtung von Sony sein.

Sony will damit neue Kunden anlocken. Dazu braucht man möglichst aktuelle Tests, wer kauft schon eine Kamera, die schon zwei Jahre am Markt ist und die Konkurrenzkamera (= rot angestrichenes Vorjahresmodell) doch ganz neu kam. ;)

Also wird die Jahr im nächsten Jahr grün angestrichen neu auf den Markt gebracht. Jedes Jahr "revolutionäre" Neuerungen geht halt nicht. So funktioniert der Markt heute. Ich heiße das nicht gut, es ist aber so und jeder Hersteller, der überleben will, wird da mitspielen müssen.

Allerdings denke ich schon, daß für viele Interessenten der "kleinen" Modelle das Gewicht zählt - die könnten sonst zu MicroFourThirds schielen -, und das Gewicht hat Sony deutlich reduziert. Wie gesagt nicht spannend, aber vermutlich durchaus sinnvoll. Das neue Kit soll angeblich auch deutlich besser als das alte sein, das ist dann ein deutlicher Mehrwert für den Kunden, und - Dank besserer Tests - auch für Sony.

Zitat:

Zitat von funtik (Beitrag 881899)
Da ich selber eine 200 habe und nicht unbedingt aufsteigen möchte (noch nicht), hatte ich mir in diesem Segment doch etwas Fortschrittlicheres erhofft. Siehe auch den Test bei dpreview.

Das verstehe ich nicht. Was verstehst Du unter "nicht aufsteigen wollen", aber dennoch etwas "Fortschrittlicheres erhoffen"? Wäre etwas "Fortschrittlicheres", wie es jetzt - bei allem Vorbehalt, da wir ja noch nicht viel wissen - möglicherweise die Alpha 500 bietet, nicht automatisch ein "Aufstieg"? Ist dann die Alpha 500 nicht einfach die "fortschrittlichere" Alpha 2x0 und die Alpha 230 eine "neue" vom Gewicht und der Größe her besonders kleine Alpha? Wenn die Alpha 500 den Exmor-R Sensor bietet, dann wird der in einem Jahr in der Alpha 250 verbaut werden.

Wärst Du glücklich, wenn auf der Alpha 230 die Modellbezeichnung Alpha 130 stünde und auf der Alpha 500 die Modellbezeichnung Alpha 230?

Zitat:

Zitat von funtik (Beitrag 881899)
Naja, jedenfalls finde ich die 500 und 850 durchaus interessant, nur kaufen werde ich Sie nicht, weil das einfach noch nicht mein Segment ist...

Das Zauberwort heißt "noch nicht".

Es ist nunmal Ziel eines jeden Herstellers, die Kunden mit immer neuen Kameras zu locken. Alpha 200, zwei Jahre spater dann die Alpha 500, dann zwei Jahre danach die Alpha 760, usw. usw.

Rainer

binbald 25.08.2009 09:53

Zitat:

Zitat von funtik (Beitrag 881899)
Bezogen hat sich die Aussage eher auf die kleinen Modelle 230/330/380. Die allesamt für Besitzer der Vorgängermodelle wohl uninteressant sein sollten.
[...]
Siehe auch den Test bei dpreview.

Auch wenn das OffTopic ist:
Gerade die sind dem Vernehmen nach am Markt ziemlich gut angekommen, genau aus den Gründen, die auch der dpreview-Test hervorhebt: Keine andere Kamera am Markt macht den Einstieg in die DSLR-Klasse so leicht wie diese Kameras. Und die Zielgruppe war ja auch explizit nicht die Riege der "habe-schon-eine-DSLR"

wieder OnTopic:
Letztlich stellt sich natürlich die Frage, ob Sony überhaupt noch so viel Wert auf die Wünsche der traditionellen Fotografen legen sollte. Die sind je länger desto mehr immer deutlicher in der Minderheit und wenn Sony nicht mehr Schwerpunkt auf die Bedürfnisse der aktuellen Käuferschichten legt, sieht's bald zappenduster für sie aus. Für mich sind die kleinen und auch die A500 als Zweitkamera uninteressant, aber nicht, weil sie eine "mickrige" Ausstattung haben, sondern weil die Konkurrenz interessantere Ansätze hat:
- Sigma DP
- Olympus Pen
- Panasonic GH1

Da würde ich viel eher zuschlagen. Deswegen finde ich die derzeitigen Schritte zwar richtig und gut, hoffe aber auch nur auf einen vernünftigen Nachfolger zur A700 und warte ansonsten auch auf die Entwicklung solcher Konzepte - hoffentlich verschläft Sony diesen Trend nicht. Als Zweitkameras sind alle Modelle uninteressant.

hendriks 25.08.2009 10:13

Zitat:

Zitat von binbald (Beitrag 881929)
Letztlich stellt sich natürlich die Frage, ob Sony überhaupt noch so viel Wert auf die Wünsche der traditionellen Fotografen legen sollte. Die sind je länger desto mehr immer deutlicher in der Minderheit und wenn Sony nicht mehr Schwerpunkt auf die Bedürfnisse der aktuellen Käuferschichten legt, sieht's bald zappenduster für sie aus.

Für Sony oder (uns) Käufer? :)

Die :a:900 ist für mich eine der "traditionellesten" Kameras die es gibt. Ich hoffe mal schwer das es die Klassen der :a:700 und drüber noch länger geben wird in der Form.

Zitat:

Zitat von binbald (Beitrag 881929)
Für mich sind die kleinen und auch die A500 als Zweitkamera uninteressant, aber nicht, weil sie eine "mickrige" Ausstattung haben, sondern weil die Konkurrenz interessantere Ansätze hat:
- Sigma DP
- Olympus Pen
- Panasonic GH1

Gut, die Sigma ist sicher sehr interessant, aber eine Kompaktkamera ohne Wechselobjektive. Irgendwie was ganz anders. ;)

Die Idee der Pen hat mir auch gefallen. Nur die Begeisterung hält sich selbst bei Olympusfans in Grenzen. GH1 ist recht teuer. Und bei den Objektiven für 3/4 habe ich das Gefühl, die haben das System in 5 Jahren so kompliziert gemacht, wie Nikon in 40 Jahren. Das perfekte System gibt es nicht, nicht mal für mich. :mrgreen:

LG, Hendrik

el-ray 25.08.2009 10:16

Zitat:

Nun, ich bin gespannt, wie die A750 aufgestellt wird, ein paar Dinge werden sicher von der 5er Reihe einfließen - Sony: bitte das Klappdisplay und den Doppel-Mobbel-live-view!
Das würde aber auch einen Spiegelsucher zur Folge haben, ich glaube, das wäre in dieser Klasse nicht so toll...

Anaxaboras 25.08.2009 10:21

Ähem,

hier geht es um die Alpha 500. Bitte helft mit, dass dieser Thread nicht völlig vom Thema abkommt.

Martin

rex77 25.08.2009 10:25

das wichtigste am möglichen a700 - Nachfolger wäre erst einmal ein vernünftig verbessertes Autofokussystem. Vor allem mit mehr Kreuzsenoren. Diese Verbesserung hätte ich mir auch bei einer a850 gewünscht, aber leider sind meine Wünsche nicht in Erfüllung gegangen...

hendriks 25.08.2009 10:30

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 881939)
hier geht es um die Alpha 500. Bitte helft mit, dass dieser Thread nicht völlig vom Thema abkommt.

Puh, das wird schwer bei den Implikationen die sie aufs System hat. ;)

Sorry, Hendrik

Ixxy 25.08.2009 10:36

Bei computeruniverse gibts jetzt die neuen Alphas zum vorbestellen:

Alpha 500: 649,-
Alpha 550: 749,-
Alpha 850: 1999,-

Die UVP scheint also zu stimmen, oder die Angebote werden bald wieder gelöscht...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:09 Uhr.