SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Meine ersten Schritte mit der A900 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=76586)

WB-Joe 14.08.2009 16:30

Zitat:

Aber was die Sony angeht, hat da Gejammere bisher wenig genützt. Und das ist das Problem. Es sollte nach einem Jahr nun mal gelegentlich eine Firmware kommen, wäre IMHO für ihr Aushängeschild eine gute und überfällige Massnahme.
Naja, als Problem würde ich es nicht bezeichnen, aber schön langsam dürfte Sony schon in die Gänge kommen. Schließlich werden beide Punkte (Rauschen/Jpeg) bereits von Anfang an moniert.
Daß es geht hat Sony ja mit der FW zur A700 gezeigt. Außerdem ist es ganz interressant zu sehen wie viel von einer hochwertigen FW abhängt.

yoyo 14.08.2009 16:59

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 877357)
Naja, als Problem würde ich es nicht bezeichnen, aber schön langsam dürfte Sony schon in die Gänge kommen. Schließlich werden beide Punkte (Rauschen/Jpeg) bereits von Anfang an moniert.
Daß es geht hat Sony ja mit der FW zur A700 gezeigt. Außerdem ist es ganz interressant zu sehen wie viel von einer hochwertigen FW abhängt.

Dem stimme ich zu - selbst wenn das "Phantom" A 850 tatsächlich in absehbarer Zeit erscheint und eine verbesserte JPG-Engine sowie ein "sauberes" Rauschverhalten im hohen ISO-Bereich aufweist, muss Sony auch die Firmware der A 900 verbessern, um deren Besitzer nicht vor den Kopf zu stoßen.

Ich habe (noch) keine A 900, weil ihre Auflösung für meine Ansprüche "overkill" wäre. Hätte ich eine, wären mir aber ihre angeblichen "Schwächen" im jpg-Bereich (wie so manchem Vorredner auch) egal, weil ich schon mit meiner A 700 fast ausschließlich in RAW fotografiere.

helicopeter 14.08.2009 17:04

Zitat:

Zitat von SovereignV8 (Beitrag 877208)
So richtig zufrieden scheint aber kaum ein A900-Nutzer zu sein. In nahezu jedem Thread träumen Sony-User von einem D700-Pendant, ziehen sich A900-Eigner auf den rel. moderaten Kaufpreis als Hauptentscheidungskriterium zurück, Systemwechsler zu C+N ergehen sich in Lobeshymnen ...

Quatsch, ich bin sehr, sehr zufrieden!

Ich bin nach 10 Jahren Canon mit 1er-Cameras und L-Optiken zu Sony gewechselt. Vor 4 Monaten. U.a. weil ich die "Schnautze davon voll hatte", was Canon an miesen L-Optiken für teures Geld so alles im Programm hatte und welch weicher Pixelmüll mit so mancher teuersten Canon-Optik dabei herauskommt.

Ich hätte sicherlich nicht gewechselt, hätte Sony keine Zeiss-Rechnungen im Programm.

Größtenteils fotografiere ich zur Zeit mit A900 und den verfügbaren Zeiss-Optiken. Auch die alten Minolta Festbrennweiten, die ich mir bei ebay geschossen habe, können sich sehen lassen. Gerade aber mit dem Zeissglas sind die Ergebnisse an der A900 perfekt. Ich verwende größtenteils RAW, JPG ist für mich fast bedeutungslos. Wer mit jpg fotografieren will, der braucht meines Erachtens auch keine VF-Kamera und sollte bei APS-C bleiben. Entweder man macht es richtig und ist auf Qualität aus, oder eben nicht.

Ich bereue den Wechsel bisher keine Sekunde. Die Qualität der Bilder und die "Hardware" stimmen soweit. Ganz im Gegenteil, ich hatte schon lange nicht mehr so viel Spaß beim Fotografieren, dass ist für mich genauso wichtig, wie das Endergebnis. Denn wenn ich schon im Vorfeld unmotiviert durch die Weltgeschichte laufe, fehlt mir auch die nötige Kreativität für gute Motive und Fotos.

Übrigens: Was die Alpha 900 bei Einstellung auf 13 MP direkt aus der Kamera als JPG liefert, braucht sich keineswegs vor einer D700 verstecken, ganz im Gegenteil.

Just my two cents...

Marcus Stenberg 14.08.2009 18:51

Zitat:

Zitat von modena (Beitrag 877307)
Das ist bei vielen ein Problem. Nur weil es du nicht brauchst, gibt es nunmal trotzdem x Kunden der verschiedenen Hersteller, die das trotzdem brauchen.
Wer viel Reportage macht hat weder Lust noch Zeit sich mit Raw rumzuschlagen, da muss das JPG was werden.
Wenn ich einen Schnappschuss mache hab ich auch keinen Bock auf Raw.
Und wie es aussieht geht es nunmal nicht nur mir so.

Und den meisten die sich eine A900 leisten wird bewusst sein, dass man mit Raw Vorteile hinsichtlich Dynamikumfang, Detailauflösung, Korrekturmöglichkeiten, Farbtiefe, Weissabgleich etcpp. hat. Aber das interessiert mich alles nicht die Bohne, wenn ich gleich ein sehr gutes JPG in druckbarer Qualität erhalte. Was juckt mich da Raw?

Wer sagt, das RAW zeitaufwendig ist? Richtig belichtete RAWs und ein akurater Weißabgleich, dann brauchst du auch fast nichts am Bild schrauben. Die passen. Arbeit machen nur falsch belichtete und farblich in schwieriger Umgebung entstandene Fotos, Stichwort Mischlicht. Aber das ist auch in wenigen Sekunden erledigt.

Das ist kein Argument, das ist eine faule Ausrede, weil du dich mit dem Thema RAW nicht auseinander setzen willst. Ist eigentlich recht einfach, das Ganze ... :top:

modena 14.08.2009 19:26

Es gar nichts damit zu tun dass ich mich mir Raw nicht auseinandersetzen will, danke, aber da kenn ich mich gut genug aus. ;)
Es die schiere schlechte Qualität der JPG die mich nervt.

Knips-> Jpg-> "evtl." Belichtungskorrektur und etwas schärfen-> print.
Alles Andere ist bei meiner ab und an aufkommenden Bilderflut einfach nur mühsam.

Genau so will ich das haben!

LG

Photongraph 14.08.2009 19:32

Sorry, der Beitrag liest sich etwas lieblos und wäre mir zu wenig, na gut du hast sie nur einen Tag. ;)

Klar man muss auch negative Kritik reinbringen, aber man hat es sich hier leicht gemacht, die guten Punkte nicht deutlicher zu betonen und stattdessen wie immer Negativaspekte am deutlichsten hervorzuheben (das am Ende mein ich, am Anfang wurde sehr viel postives gesagt, aber am Ende kommt der Tadel)... :roll:

Zitat:

Und da kommen IMHO die ersten Knackpunkte. Wenn man die Kamera wie eine Canon bedient, also oben rechts eine
der WB, ISO, Drive oder EV Tasten drückt und die Werte dann mit dem hinteren oder vorderen Rad verändert, geht
das gut und schnell und man sieht die Werte auch auf dem oberen kleinen Display. Aber dieses ist IMHO viel zu klein oder die Schrift darauf viel zu Gross, es wird auf alle Fälle zu wenig angezeigt. Da gibts Verbesserungspotential.
Auch ist dies natürlich problematisch, da die Sony-User und Minoltauser spätestens bei der analogen Dynax 7 die Bedienung über ein großes LC-Display nur noch kannten. Das ist Ansichtssache, aber okay das ist ja ein subjektiver Erfahrungsbericht. :top:

Zitat:

Zitat von modena (Beitrag 877410)
Es gar nichts damit zu tun dass ich mich mir Raw nicht auseinandersetzen will, danke, aber da kenn ich mich gut genug aus. ;)
Es die schiere schlechte Qualität der JPG die mich nervt.

Die ist zwar mies, skalierste aber beispielsweise DRO-Bilder bei hohen DRO-Level Einstellungen (die wirklich gruselig aussehen in der 100% Ansicht selbst bei niedrigen ISO-Einstellungen) sieht die Welt wieder anders aus und das selbst bei 6MP oder 12MP. (das reicht für normale Prints) Und ich meine wenigstens bei DRO-Bildern mit mehr Dynamik kann man es doch verkraften, dass man nicht die volle riesige Auflösung von 24,6 MP akzeptabel nutzen kann.

wutzel 14.08.2009 19:44

Modena hat sich viel mühe gemacht, der Test mag vieleicht dem einen oder anderen etwas zu negativ aufgestellt sein (was gerade auch hier ja gleich von einigen gnadenlos niedergeredet wird) aber das kann man halt nie jedem Recht machen und dafür sind markentreue Foren sicher nicht geeignet.
Klar eben subjektiv und seine Meinung.

Man kann gut das potential dieser sehr guten Cam sehen, man sollte halt auch bedenken das sie die erste digital FF-Cam von Sony ist. Von dem her kann es nur noch bergauf gehen.:top:

Von dem her danke dafür.:top:

erich_k 14.08.2009 19:44

Verstehe das Gejammere und Geschimpfe über die Alpha 900 wer will oder nicht. Ich jedenfalls verstehe es nicht.

Wer nur Negatives sehen will und sieht, soll es eben lassen und das kaufen, was er für sich für richtig erachtet. Es gibt außer der 900er noch so viele Andere Kameras. Da sollte für jeden das Seine dabei sein.

Meine war eben die Alpha 900 und wird es noch sehr lange bleiben.

Viele schreiben auch nur negativ oder äußern sich dementsprechend über die Alpha 900 weil es sich eben schickt, über Sachen zu lästern, die man gerne hätte aber doch nicht haben kann.

Photongraph 14.08.2009 19:47

da steckt sehr viel Wahrheit in den Worten drinne...

War doch beispielsweise mit der Mercedes-Benz S-Klasse von 1991-1998 doch so, der W140 wurde hier zu Lande verachtet, zu dick zu groß, sie wurde als unzeitgemäß empfunden. Aber andererorts im Ausland fand sie (etwas) bessere Ressonanz. Man achte mal auf der Straße wie wenige W140 heute noch hier zu Lande fahren. :roll:

wutzel 14.08.2009 19:48

Zitat:

Zitat von erich_k (Beitrag 877421)
Viele schreiben auch nur negativ oder äußern sich dementsprechend über die Alpha 900 weil es sich eben schickt, über Sachen zu lästern, die man gerne hätte aber doch nicht haben kann.

Da steckt meiner Meinung nach mehr dahinter.
Nicht umsonst wird hier oft über bedienschwächen der Konkurenz gelästert, und dann kommste zum Stammtisch und es wird gleich eine miene von leuten verzogen die noch nie derartiges in der Hand hatten. Aber muss ja schlecht sein weils im Internet geschrieben wird.

Photongraph 14.08.2009 19:51

Na ja hauptsache Sony macht's besser mit einer kommenden Alpha 950 oder Alpha 1000...

Und wirft endlich den 12 Bit A/D Wandler raus... Ich hätte lieber einen 14 Bit A/D Wandler, das kann Sony, das zeigt Sony bereits bei professionellen Filmkameras mit 3 Farb CCD-Sensoren.

Aber ich muss sagen trotz alledem finde ich die Alpha 900 beeindruckend, das war sie schon als sie in der Photokina antesten konnte und spätestens als ich sie endlich frei in meinen eigenen Händen behalten durfte. :top:

Sie ist zwar nicht perfekt, aber diese Kamera ist für's fotografieren an Sich mehr als geeignet und liegt gut in der Hand, für Sonys erster Kleinbild bzw. Vollformat-Streich reicht es allemal, die dargebotene Qualität und Leistung zu einen akzeptablen Preis, denn es damals im Vergleich zu einer EOS 1Ds Mark III nicht gab. ;)

Das vergessen hier manche.

wutzel 14.08.2009 20:01

Zitat:

Zitat von Photongraph (Beitrag 877424)
Aber ich muss sagen trotz alledem finde ich die Alpha 900 beeindruckend, das war sie schon als sie in der Photokina antesten konnte und spätestens als ich sie endlich frei in meinen eigenen Händen behalten durfte. :top:

Ich finde sie auch klasse habe sie auch schon ausprobiert mit 85 1.4 und dem 70-200SSM. Ist ein feines Stück technik.
Ich bin aber einer von denen der es nicht haben kann, weil ichs auch nicht will. Ist halt nur Hobby.;)

Roland Hank 14.08.2009 20:09

Zitat:

Zitat von SovereignV8 (Beitrag 877208)
So richtig zufrieden scheint aber kaum ein A900-Nutzer zu sein. In nahezu jedem Thread träumen Sony-User von einem D700-Pendant, ziehen sich A900-Eigner auf den rel. moderaten Kaufpreis als Hauptentscheidungskriterium zurück, Systemwechsler zu C+N ergehen sich in Lobeshymnen ...

Ich kenne keinen A900 User der unzufrieden ist, ganz im Gegenteil. Die Lobeshymnen der Systemwechsler von der A700 auf eine D700 kann ich schon nachvollziehen aber die würden beim Umstieg auf die A900 nicht minder ausfallen, wobei beide Kameras nicht vergleichbar sind weil sie unterschiedliche Zielgruppen bedienen.
Fast alle negativen Kommentare zur A900 kommen von Usern die sie gar nicht besitzen und sich ihre Weisheiten irgendwo aus den Weiten des WEB zusammenreimen.

Im übrigen empfinde ich den kleinen Testbericht von modena nicht überwiegend negativ. Die eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht, auch nicht bei Nikon oder Canon und Schwächen hat jedes System. Leider gibt es aber immer wieder Leute die nur das negative lesen (wollen). :(

Wer brilliante Fotos im low ISO Bereich machen will hat mit der A900 (mit Ausnahme der D3x) das mit Abstand beste Werkzeug dazu.

Noch etwas zur JPEG Engine. Hier werden immer 100% Crops von 12 und 24 MP Kameras verglichen. Ein 13 Megapixel JPEG aus der A900 ist auch nicht schlechter als aus der A700. Das hier noch Verbesserungsbedarf besteht um die Qualitäten der hohen Auflösung auch im JPEG zu zeigen ist unbestritten.

Der Autofokus der A900 ist mit Abstand der Beste im Alpha System. Der Nachführ-Autofokus ist allen Unkenrufen zum Trotz ganz hervorragend und noch einmal eine deutliche Steigerung zur A700. Nur das Meßfeld ist relativ klein und mittig, aber innerhalb dieses Bereiches extrem zuverlässig.

Gruß Roland

Photongraph 14.08.2009 20:37

Zum AF könnte ich aus Spaß sagen, die hätten ruhig das AF der Minolta Dynax 9 nehmen können, denn der eignete sich prima zum nachführen, dank dem riesigen Kreuzsensor und den zwei für heutige Verhältnisse überdimensionierten Liniensensoren. :lol:

Zitat:

Zitat von wutzel (Beitrag 877427)
Ich finde sie auch klasse habe sie auch schon ausprobiert mit 85 1.4 und dem 70-200SSM. Ist ein feines Stück technik.
Ich bin aber einer von denen der es nicht haben kann, weil ichs auch nicht will. Ist halt nur Hobby.;)

Hobbys wie Autos oder Fotografie finde ich dürfen ruhig was kosten, sonst macht das Leben nur halb so viel Spaß. ;) Wie heißt der Spruch nochmal? Das Leben ist viel zu kurz um langweilige Kameras zu bedienen. (eigentlich: Autos zu fahren) :lol:

Ein Grund warum ich die Alpha 900 zugelegt habe, seitdem liegt meine Alpha 100 nur noch im Schrank...

heldgop 14.08.2009 23:17

Zitat:

Zitat von modena (Beitrag 877307)
Das ist bei vielen ein Problem. Nur weil es du nicht brauchst, gibt es nunmal trotzdem x Kunden der verschiedenen Hersteller, die das trotzdem brauchen.
Wer viel Reportage macht hat weder Lust noch Zeit sich mit Raw rumzuschlagen, da muss das JPG was werden.
Wenn ich einen Schnappschuss mache hab ich auch keinen Bock auf Raw.
Und wie es aussieht geht es nunmal nicht nur mir so.



und wozu brauchst du für reportage 24mp jpgs??? sind da nicht auch 6mp mehr als genug? oder sind die kleineren jpgs ebenfals so matschig?

modena 15.08.2009 01:44

Für die Reportage hab ich sie nicht gekauft.
Aber wär die Kamera nicht gleich viel vollständiger, wenn sie auch das Gebiet abdecken könnte? Ich finde schon....

Vielfach hab ich einfach Bilderflut am Ende des Tages. Und da tu ich mir nunmal deutlich leichter und bin viel schneller, wenn ich gleich gute JPG habe, welche ich für den Druck brauchen kann, als wenn ich X hundert Raw's durch den Patch laufen lasse und den PC somit ein paar Stunden blockiere. Und nur darum gehts mir....

Aber ich habe die Hoffnung noch nicht begraben, dass Sony die 900er noch etwas pimpt. :top:

LG

jrunge 15.08.2009 02:09

Zitat:

Zitat von wutzel (Beitrag 877419)
Modena hat sich viel mühe gemacht, der Test mag vieleicht dem einen oder anderen etwas zu negativ aufgestellt sein (was gerade auch hier ja gleich von einigen gnadenlos niedergeredet wird) aber das kann man halt nie jedem Recht machen und dafür sind markentreue Foren sicher nicht geeignet.
Klar eben subjektiv und seine Meinung.
...

Ich würde modenas Bericht noch nicht einmal als Test bewerten, er schildert und dokumentiert seine ersten Eindrücke, mehr (noch) nicht, und es deckt sich mit Berichten außerhalb des Sonyuserforums.
Und ich fände es gut, wenn es auch in diesem Forum wieder normal wäre, berechtigte Kritik an der Hausmarke, auch beim Flaggschiff, offen zu diskutieren, ohne gleich in den Verdacht des Bashings zu geraten. :top: Nur Lobhudelei hat noch keinem Forum genutzt. :roll:
Zitat:

Zitat von erich_k (Beitrag 877421)
...Viele schreiben auch nur negativ oder äußern sich dementsprechend über die Alpha 900 weil es sich eben schickt, über Sachen zu lästern, die man gerne hätte aber doch nicht haben kann.

Und ich werde das Gefühl nicht los, dass die stolzen A900-Besitzer sich in einen (unnötigen!) Rechtfertigungszwang begeben, wenn sie die kleinen Macken ihrer Kamera nicht sehen (wollen). :lol:
Zitat:

Zitat von Roland Hank (Beitrag 877428)
Ich kenne keinen A900 User der unzufrieden ist, ganz im Gegenteil. ...

Persönlich magst Du keinen kennen, aber der ein oder andere A900-Besitzer (Du ja wohl auch?) sieht noch Verbesserungsbedarf bei der A900, beispielsweise hier. Da ging es eigentlich um eine neue FW für die A700, und bereits ab Beitrag 6 meldet sich erste A900-Besitzer und fordert ein FW-Update für die A900. ;) Und damit wären sicher einige Probleme gelöst, die A900 wäre noch besser, wenn Sony endlich die Hausaufgaben erledigte. ;)

Stuessi 15.08.2009 09:29

Zitat:

Zitat von heldgop (Beitrag 877528)
und wozu brauchst du für reportage 24mp jpgs??? sind da nicht auch 6mp mehr als genug? oder sind die kleineren jpgs ebenfals so matschig?

Hallo,

vielleicht hilft ein Blick auf diese Zusammenstellung, nix von matschig, auch nicht bei 24 MPixel!
Fotografiert habe ich meine Testvorlage formatfüllend, mit 7D und A700 aus gleicher Entfernung, mit der A900 natürlich aus geringerer Entfernung. Die Bilder der A700 und der A900 wurden zum Vergleich auf 6 MPixel komprimiert und dann der Ausschnitt in der Mitte zum besseren Vergleich auf 200% vergrößert.
Objektiv: Sigma 50mm/2,8 Makro.
Beleuchtung: Blitz
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...tte-_Kopie.jpg

Gruß,
Stuessi

Tira 15.08.2009 11:09

Zitat:

Zitat von Stuessi (Beitrag 877595)
Hallo,

vielleicht hilft ein Blick auf diese Zusammenstellung, nix von matschig, auch nicht bei 24 MPixel!

Hallo Stuessi,

deine Sterne stellen aber auch überhaupt keine Anstrengungen für die Kompressionsalgorithmen der jpg-Engine dar. Viel schwieriger ist es dagegen, eine Wiese mit so vielen Details wie in Modenas Bild vernünftig zu komprimieren. Entweder hat die Kamera nicht genug Rechenpower, oder sie komprimiert zu stark. Evtl. mussten die Sony-Entwickler Kompromisse eingehen, um die Serienbild-Geschwindigkeit der Kamera zu realisieren, oder es wurde einfach nur gespart.;)

Edith:
Zitat:

Zitat von erich_k (Beitrag 877421)
Viele schreiben auch nur negativ oder äußern sich dementsprechend über die Alpha 900 weil es sich eben schickt, über Sachen zu lästern, die man gerne hätte aber doch nicht haben kann.

Solche und andere Beissreflexe von Sonybrillenträgern verführen dazu, sich selbst auch etwas unsachlich und unnötig provokativ zu äußern. Daher korrigiere ich meine obige Aussage:

Die wenigen Details des Siemens-Sterns in Stuessi's Bild sind sicherlich einfacher bei der Kompression zu bewahren, als die unzähligen Details einer Wiese wie in Modena's Bild. Die JPG-Ausgabe ist halt immer ein Kompromiss, und hier scheint dieser an seine Grenzen zu gelangen.

aidualk 15.08.2009 12:14

Zitat:

Zitat von Tira (Beitrag 877626)
deine Sterne stellen aber auch überhaupt keine Anstrengungen für die Kompressionsalgorithmen der jpg-Engine dar. Viel schwieriger ist es dagegen, eine Wiese mit so vielen Details wie in Modenas Bild vernünftig zu komprimieren...

dennoch finde ich Stuessis Vergleich sehr interessant, besonders wenn man die D7D und die 700 daneben sieht. Eine Richtung ist hier auf jeden Fall erkennbar...

aidualk

jrunge 15.08.2009 13:11

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 877646)
dennoch finde ich Stuessis Vergleich sehr interessant, besonders wenn man die D7D und die 700 daneben sieht. Eine Richtung ist hier auf jeden Fall erkennbar...

aidualk

Das ist richtig, andererseits wäre es wohl auch etwas verwunderlich, wenn ein von 24 MP auf 6 MP skaliertes Bild bei 200%-Ansicht nicht besser wäre als die 200%-Ansicht einer 6-MP-Kamera. :shock:

Tira 15.08.2009 13:29

Zitat:

Zitat von jrunge (Beitrag 877674)
Das ist richtig, andererseits wäre es wohl auch etwas verwunderlich, wenn ein von 24 MP auf 6 MP skaliertes Bild bei 200%-Ansicht nicht besser wäre als die 200%-Ansicht einer 6-MP-Kamera. :shock:

Hm, ganz so selbstverständlich klingt das auf den ersten Blick nicht! Schließlich ist eine Skalierung immer verlustbehaftet, ich würde also eigentlich eher vom Gegenteil ausgehen: Die native 6 MP - Kamera sollte einen Vorsprung haben...

Das Ganze ist ein Trick, den Stuessi hier erklärt. Die MP der Sensoren müssen ja noch entbayert werden und sind daher nicht wirklich die gelieferte Auflösung. Eine Skalierung der entbayerten A700 - Details auf 6 MP landet ebenfalls im verlustbehafteten Bereich einer ungeraden Umrechnung. Die A900 kann quasi linear runterrechnen.

Vielleicht kann Stuessi den Vergleich auch mal mit Skalierung auf 2 und 4 MP vornehmen?

modena 15.08.2009 13:44

Zitat:

Zitat von Tira (Beitrag 877626)
Hallo Stuessi,

deine Sterne stellen aber auch überhaupt keine Anstrengungen für die Kompressionsalgorithmen der jpg-Engine dar. Viel schwieriger ist es dagegen, eine Wiese mit so vielen Details wie in Modenas Bild vernünftig zu komprimieren. Entweder hat die Kamera nicht genug Rechenpower, oder sie komprimiert zu stark. Evtl. mussten die Sony-Entwickler Kompromisse eingehen, um die Serienbild-Geschwindigkeit der Kamera zu realisieren, oder es wurde einfach nur gespart.;)

Das Problem liegt meines erachtens weder an der Kompression die JPG, ich hab hier JPG's Xfine aus der Kamera, welche bis zu 18 MB gross sind das reicht dicke, noch liegt es an der Rechenpower. Die 2 Bionz entwickeln verdammt schnell und haben eine irre Schreibgeschwindigkeit auf die Karte, da wäre massenhaft Power vorhanden, wenn man sie denn richtig nutzen würde.

Meiner Ansicht nach ist es einfach die Abstimmung der Engine, zuviel Sättigung und nicht zuletzt Entrauschen bei Grundempfindlichkeit, trotz Deaktivierung der Rauschunterdrückung.

Kann man hier gut sehen, links das Raw, rechts JPG aus der Kamera.
http://www.pic-upload.de/view-2800813/RAW_JPG.jpg.html

Eindeutig ist zu sehen, dass hier eine Rauschunterdrückung in den JPG zugange ist, welche Flächen glatt bügelt und die Ränder zermatscht.
Typisches Wasserfarben-artiges Gematsche einer Kompaktkamera.



LG

Stuessi 15.08.2009 14:35

Hallo,
zur Abwechslung mal ein Schnappschuss mit etwas Grünzeug.
JPEG-Bild, 20,8 MB, Kameraeinstellungen "normal"
Übersicht:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...C06132-g13.jpg
100%-Crop:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...06132-a100.jpg
Gruß,
Stuessi

modena 15.08.2009 15:02

Mucho Matsch ;)

weberhj 15.08.2009 15:29

Zitat:

Zitat von modena (Beitrag 877730)
Mucho Matsch ;)

Hallo Modena,

bevor das hier alles so argumentativ aus dem Ruder läuft,
und du doch alle in dieser Liga spielenden Kameras hast.

Du behauptest ja immer die Sony vermatschen mehr als
z.B. Canon. Ich behaupte die Canon JPG vermatschen erst
mal mehr schärfen dafür im Anschluß aber um so mehr nach.
Das ungeübte Auge lässt sich da leicht ins Boxhorn jagen...

Mach doch einfach, mit einem guten Makro, oder mit 50iger
Festbrennweiten, von einer schön in der tiefe gestaffelten Szene
(damit man die korrekte Fokuslage überprüfen kann) jeweils
eine Aufnahme (Stativ, SVA usw.) und stell jeweils die originale
RAW und die originale OutOfCam JPG zum download zur
Verfügung.

Vielleicht kann man deine Argumentation dann ja irgend wie
nachvollziehen, so jedenfalls wird das nichts. So kannst du
deine Aussagen nicht belegen, und so glaube ich jedenfalls
nicht daran.

Ach ja, ich benutze die angeblich so miserablen OutOfCam JPGs
der A900 ständig für Veröffentlichungen, auch in der Presse, die
Qualität liegt *weit* jenseits dessen was da wirklich nötig ist.

BG Hans

modena 16.08.2009 13:40

Zitat:

Zitat von weberhj (Beitrag 877736)
Hallo Modena,

bevor das hier alles so argumentativ aus dem Ruder läuft,
und du doch alle in dieser Liga spielenden Kameras hast.

Du behauptest ja immer die Sony vermatschen mehr als
z.B. Canon. Ich behaupte die Canon JPG vermatschen erst
mal mehr schärfen dafür im Anschluß aber um so mehr nach.
Das ungeübte Auge lässt sich da leicht ins Boxhorn jagen...

Mach doch einfach, mit einem guten Makro, oder mit 50iger
Festbrennweiten, von einer schön in der tiefe gestaffelten Szene
(damit man die korrekte Fokuslage überprüfen kann) jeweils
eine Aufnahme (Stativ, SVA usw.) und stell jeweils die originale
RAW und die originale OutOfCam JPG zum download zur
Verfügung.

Vielleicht kann man deine Argumentation dann ja irgend wie
nachvollziehen, so jedenfalls wird das nichts. So kannst du
deine Aussagen nicht belegen, und so glaube ich jedenfalls
nicht daran.

Ach ja, ich benutze die angeblich so miserablen OutOfCam JPGs
der A900 ständig für Veröffentlichungen, auch in der Presse, die
Qualität liegt *weit* jenseits dessen was da wirklich nötig ist.

BG Hans


Hallo Hans

Da kannst du lange behaupten die Canon vermatscht mehr und schärft nachträglich stärker, das ist schlicht falsch. Denn im Gegensatz zur Sony entrauscht die Canon, wie man es bei einem CMOS normal eben macht, nur einmal vor dem Imageprozessor.

Ausserdem werden auch die Raw's mit höherer Grundschärfe als bei der Sony nicht geschärft. Die ist einfach so vorhanden.

Und dass die Sony in JPG rummatscht, lässt sich auch leicht belegen.

Dazu muss ich die JPG der Sony nur stark nachschärfen und in den zermatschten Flächen und dass ist mit meiner Erfahrung gar keine Frage, dass es sich hier genau um das handelt, werden trotzdem keine Details erscheinen. Ich weiss genau wie sowas aussieht.
Ausserdem hab ich die JPG's und RAW's der A900 direkt verglichen und wenn auch nicht ab Stativ mit SVA, ich mein wenn ich Verschlusszeiten von 1/500 bis 1/2000 habe und zusätzlich einen Stabi bei 50 -100mm ist da rein nix verwackelt.
Es ist dann nunmal Tatsache, dass in dem gleichzeitig aufgenommenen Raw sehr viel mehr Details vorhanden sind. Und die Wiesenflächen sind dabei nicht glattgebügelt....

Aber kein Problem, ich kann euch die JPG und Raw hochladen, das wird allerdings gar nix am Resultat ändern.
Der AF trifft bei 50 und 100mm punktgenau nach meinen Beobachtungen, habe ich es auch manuell mit Sucherlupe nicht besser hinbekommen.

Ausserdem sag ich ja nicht, dass man die JPG nicht für Veröffentlichungen gebrauchen könnte. Heruntergerechnet auf 10-12MP oder so reicht das immer noch für eine Seite in einer Zeitschrift. Und man wird von der schlechten 24MP Qualität der JPG nicht viel mitbekommen.
Aber mir reicht das nicht, ich habe die A900 für Poster, Plakate und Fahnen gekauft.
Ausserdem habe ich einen gewissen Qualitätsanspruch an die JPG und der wird so wie es ist nicht befriedigt. Ich mag euch die 900 sicher nicht madig machen, ganz im Gegenteil, aber ich sehe trotzdem viel Verbesserungspotential wenn ichs mit der Konkurrenz vergleiche.
Und sorry wer das nicht sehen will, der verschliesst eben die Augen vor der Realität und kann sicher gut mit den JPG der A900 leben.

Und ich glaub ich bin ja nicht der Einzige, welcher wegen der JPG-Qualität nach einem Firmwareupdate schreit? ;)

LG

Marcel

weberhj 16.08.2009 15:05

Hallo Marcel,

Zitat:

Zitat von modena (Beitrag 878008)
Hallo Hans
Da kannst du lange behaupten die Canon vermatscht mehr und schärft nachträglich stärker, das ist schlicht falsch. Denn im Gegensatz zur Sony entrauscht die Canon, wie man es bei einem CMOS normal eben macht, nur einmal vor dem Imageprozessor.

leider wieder nur Geschwafel, aber keinerlei Fakten von dir...
So zieht sich das jetzt schon seit Jahren hin.

Zitat:

Zitat von modena (Beitrag 878008)
Ausserdem werden auch die Raw's mit höherer Grundschärfe als bei der Sony nicht geschärft. Die ist einfach so vorhanden.

Unsinn über Unsinn...

Zitat:

Zitat von modena (Beitrag 878008)
Und das lässt sich auch leicht belegen.

Dann tu es doch!

Aber mir scheint du fällst doch nur auf die Bauerntricks herein...

Zitat:

Zitat von modena (Beitrag 878008)
Aber mir reicht das nicht, ich habe die A900 für Poster, Plakate und Fahnen gekauft.
Ausserdem habe ich einen gewissen Qualitätsanspruch der so wie es ist, durch die JPG nicht befriedigt wird. Ich mag euch die 900 sicher nicht madig machen, ganz im Gegenteil, aber ich sehe trotzdem viel Verbesserungspotential wenn ichs mit der Konkurrenz vergleiche.
Und sorry wer das nicht sehen will, der verschliesst eben die Augen vor der Realität und kann sicher gut mit den JPG der A900 leben.

Das ist eben weitgehend Geschmackssache, ob man erst gebügelte,
dann üppig geschärfte und im Microkontrast etwas
geschönte Bilder bevorzugt oder nicht.

Es trifft eben den Geschmack von Leuten wie dir, mit
Qualitätsanspruch hat das allerdings nichts zu tun...

Die ISO 200 JPGs der A900 sind bei hohen Kontrasten auch sehr
detailreich da die Schärfung bei Sony erst bei höherem Microkontrast
einsetzt. Dafür hat man in der Nachbearbeitung mit den Sony JPGs
mehr Reserven.

BG Hans

modena 16.08.2009 16:29

Zitat:

Zitat von weberhj (Beitrag 878029)
Hallo Marcel,


leider wieder nur Geschwafel, aber keinerlei Fakten von dir...
So zieht sich das jetzt schon seit Jahren hin.


Unsinn über Unsinn...


Dann tu es doch!

Aber mir scheint du fällst doch nur auf die Bauerntricks herein...

Das hab ich schon belegt, siehe meinen Erfahrungsbericht, dort wurde die A900 mit der 1Ds II in Raw, den 100mm Macros und den 50mm FB verglichen und im selben Rawconverter gleich behandelt. Aber es kann ja nicht sein, was nicht sein darf?

Die Grundschärfe der 1Ds II ist eindeutlig belegbar besser als die der A900. Denn im Raw wird sicherlich nichts geschärft, bis die Dateien aus der Kamera kommen.
Das kann ich auch 100 fach reproduzieren, wird nix dran ändern.
Die 1Ds II ist auch dafür bekannt eher einen dünnen AA zu haben und das ist bei der A900 gar nicht der Fall, wenn ich über die Reviewseiten gehe oder selbst vergleiche.

Und auch der JPG+Rawvergleich wurde bereits gemacht, siehe meinen Erfahrungsbericht. Und auch das JPG der Sony wurde bereits nachgeschärft, siehe meinen Erfahrungsbericht da erscheinen nicht magischerweise Details aus den Wasserfarbenflächen.

So kannst mir nicht kommen!

Aber ich kann alles extra für dich wiederholen oder neu machen, aber ich denke das wird dich nicht umstimmen. Denn das darf ja einfach nicht sein! ;)

Aber bitte:

http://www3.pic-upload.de/thumb/16.0...fbv39d1lzu.jpg

Das ist ein unbehandeltes JPG aus der Kamera mit markierten Homogenen Flächen.
Bildstil Standart, Schärfe+1, Kontrast +1 Entrauschung deaktiviert.
Minolta AF 50mm f1.4 auf F8, AF sitzt, siehe Wasserspeicher und Steinmauer darum.


http://www3.pic-upload.de/thumb/16.0...1tzv7rehzz.jpg

Dasselbe JPG mit USM 125/1/3 zusätzlich absichtlich überschärft. In den markierten Flächen erscheinen "relativ wenig zusätzliche Details" und viele Artefakte, welche für mich nach Entrauschung aussehen, immer noch viele homogene Flächen.

http://www3.pic-upload.de/thumb/16.0...orrk9eh3at.jpg

Dann noch das davon schnell entwickelte Raw mit deutlich mehr Microkontrast,
weniger Artefakten und weniger Homogenen Flächen. Mehr Details sind sichtbar und das trotz deutlich geringerer Schärfung..




Besser sieht man hier was die JPG Engine veranstaltet.

http://www3.pic-upload.de/thumb/12.0...4mlnercf14.jpg

Mit einem Ausschnitt davon und dem gleichzeitig aufgenommenen Raw.

http://www3.pic-upload.de/thumb/12.0...fvq4691pkt.jpg


Zitat:

Das ist eben weitgehend Geschmackssache, ob man erst gebügelte,
dann üppig geschärfte und im Microkontrast etwas
geschönte Bilder bevorzugt oder nicht.

Es trifft eben den Geschmack von Leuten wie dir, mit
Qualitätsanspruch hat das allerdings nichts zu tun...
Soll ich darauf überhaupt antworten. Ich glaub ich verkneifs mir,
sonst könnt ich ausfallend werden.
Die sämtlichen Pros mit Canongehäusen haben doch alle keinen Plan und
lassen sich leicht mit ein paar Bauerntricks beeindrucken. :roll:

LG

TorstenG 16.08.2009 16:54

Ich verstehe nicht das es Leute gibt die ein Problem damit haben wenn eine Kamera eines anderen Herstellers (mit seinerzeit deutlich höherem UVP) etwas bessere Bilder liefert als die eigene (hier wird schlussendlich auf hohem Niveau verglichen). Und vielleicht liegt der Unterschied auch an den RAW-Konvertern, die einfach die A900 derzeit nicht ganz so optimal unterstützen. Auch kann sich die Situation ja durch eine neue Firmware für die A900 nachträglich verbessern.

Und falls modena in seinem Vergleich wirklich einen Fehler gemacht hat bitte mal mit Bildbeweisen selbige aufzeigen!

Vielleicht finden sich ja noch andere die diese beiden Kameras gegeneinander vergleichen können?

modena 16.08.2009 17:27

Aber bitte macht euch selbst ein Bild.


Würd ich sogar begrüssen:

http://www.mediafire.com/download.php?wydz4yyhgmv


LG

wutzel 16.08.2009 17:43

Zitat:

Zitat von modena (Beitrag 878051)
Mit einem Ausschnitt davon und dem gleichzeitig aufgenommenen Raw.

http://www3.pic-upload.de/thumb/12.0...fvq4691pkt.jpg

Ui das schaut in der Tat nicht toll aus. Aber auch Canons jpeg Engine ist doch nicht so wirklich das wahre, oder. Ich meine ich fote nur in Raw und entwickle in C1 von dem her kann ich da nicht viel sagen.

weberhj 16.08.2009 18:03

Hallo Marcel,

wie bisher immer machen Diskussionen mit dir keinen Sinn weil du, warum auch immer,
keine nachvollziehbare vorgehensweise anbietest.

Zitat:

Zitat von modena (Beitrag 878051)
Aber ich kann alles extra für dich wiederholen oder neu machen, aber ich denke das wird dich nicht umstimmen. Denn das darf ja einfach nicht sein! ;)

Aber bitte:

http://www3.pic-upload.de/thumb/16.0...fbv39d1lzu.jpg

Das ist ein unbehandeltes JPG aus der Kamera mit markierten Homogenen Flächen.
Bildstil Standart, Schärfe+1, Kontrast +1 Entrauschung deaktiviert.
Minolta AF 50mm f1.4 auf F8, AF sitzt, siehe Wasserspeicher und Steinmauer darum.

bist du wirklich noch derart grün hinter den Ohren?
1. Das ist kein OOCJPG oder wie zeichnest du rote Linien in der Kamera ins Bild.
Dadurch hättest du das Bild nach belieben manipulieren können...
ich sagte doch so wird das nie nix!
2. Bei deinem Bild liegen gut und gern mehrere hundert Meter turbulente Luft
zwischen Objektiv und Motiv und das noch an einem sonnigen Tag. Da hast du
nie und nimmer eine Detailauflösung die auch nur annähernd noch in der
Größenordnung der der A900 liegt. Die korrekte Fokuslage kann man in der Suppe
dieser Aufnahme sowieso nicht finden.
3. Wo bleibt das Bild mit der Canon das von dem Gras so viel mehr auflöst.
4. Wo bleibt das RAW dazu, damit man sich selbst ein "Bild" davon machen kann.

Aber ich merke schon, das hat schon seinen Grund warum du kein vernünftiges
Material lieferst. Solange du das nicht tust glaub ich deiner Argumentation rein
gar nicht.

Zitat:

Zitat von modena (Beitrag 878051)

http://www3.pic-upload.de/thumb/16.0...1tzv7rehzz.jpg

Dasselbe JPG mit USM 125/1/3 zusätzlich absichtlich überschärft. In den markierten Flächen erscheinen "relativ wenig zusätzliche Details" und viele Artefakte, welche für mich nach Entrauschung aussehen, immer noch viele homogene Flächen.

http://www3.pic-upload.de/thumb/16.0...orrk9eh3at.jpg

Dann noch das davon schnell entwickelte Raw mit deutlich mehr Microkontrast,
weniger Artefakten und weniger Homogenen Flächen. Mehr Details sind sichtbar und das trotz deutlich geringerer Schärfung..

Bitte tu uns doch einen Gefallen und erspare uns den Schrott den du da zusammen
bastelst, da kriegt man echt Augenkrebs. Nochmal "originale" Dateien sind gefragt,
nicht dein Bastelkram...

BG Hans

Edit: Sorry Marcel, mein Posting hat sich mit deinem zeitlich überschnitten ich
schau mir den Download etwas später an.

modena 16.08.2009 18:04

@wutzel

Nee auch bei Canon enthält das Raw mehr Details als das JPG.
Und natürlich hat man auch de mehr Möglichkeiten.

Aber so schlimm wie bei der A900 ist es bei weitem nicht.

LG

modena 16.08.2009 18:13

Zitat:

Zitat von weberhj (Beitrag 878091)
Hallo Marcel,

wie bisher immer machen Diskussionen mit dir keinen Sinn weil du, warum auch immer,
keine nachvollziehbare vorgehensweise anbietest.


bist du wirklich noch derart grün hinter den Ohren? Nee das eigentlich nicht
1. Das ist kein OOCJPG oder wie zeichnest du rote Linien in der Kamera ins Bild.
Dadurch hättest du das Bild nach belieben manipulieren können...
ich sagte doch so wird das nie nix!
Da musst du mir schon vertrauen, oder du schnappst dir die Files aus Mediafire und machst es selbst

2. Bei deinem Bild liegen gut und gern mehrere hundert Meter turbulente Luft
zwischen Objektiv und Motiv und das noch an einem sonnigen Tag. Da hast du
nie und nimmer eine Detailauflösung die auch nur annähernd noch in der
Größenordnung der der A900 liegt. Die korrekte Fokuslage kann man in der Suppe
dieser Aufnahme sowieso nicht finden.
Das mag alles sein, nur geht es hier nicht um die mögliche Detailauflösung, sondern um den Unterschied von JPG und RAW, die Fokuslage ist gut, sieht man an der Steinmauer


3. Wo bleibt das Bild mit der Canon das von dem Gras so viel mehr auflöst.
Das Bild mit der Canon tut jetzt gar nix zur Sache und von zusätzlicher Auflösung haben wir nie gesprochen, sondern von der Grundschärfe. Aber auch die Auflösung ist bei der Canon kaum schlechter trotz deutlich weniger MP.

4. Wo bleibt das RAW dazu, damit man sich selbst ein "Bild" davon machen kann.
Siehe Mediafire...


Edit: Sorry Marcel, mein Posting hat sich mit deinem zeitlich überschnitten ich
schau mir den Download etwas später an.

LG

weberhj 16.08.2009 18:15

Zitat:

Zitat von TorstenG (Beitrag 878059)
Ich verstehe nicht das es Leute gibt die ein Problem damit haben wenn eine Kamera eines anderen Herstellers (mit seinerzeit deutlich höherem UVP) etwas bessere Bilder liefert als die eigene (hier wird schlussendlich auf hohem Niveau verglichen). Und vielleicht liegt der Unterschied auch an den RAW-Konvertern, die einfach die A900 derzeit nicht ganz so optimal unterstützen.

Ich hätte gar kein Problem damit, wenn es denn wirklich so wäre, aber so
wie Marcel das bisher gemacht hat zieht er aus untauglichem Material falsche
Schlüsse. Die A900 liefert excellente Detailauflösung, da gibt es von Canon
derzeit nichts besseres.

BG Hans

aidualk 16.08.2009 19:18

Zitat:

Zitat von weberhj (Beitrag 878100)
Die A900 liefert excellente Detailauflösung, da gibt es von Canon
derzeit nichts besseres.

Diese Aussage muss man ein wenig einschränken damit sie stimmt: Die 900 mit raw bei niedriger ISO ist im KB Bereich zur Zeit nicht zu toppen. bei jpg ooc und hohe ISO können andere es durchaus ein wenig besser, das ist Fakt.

aidualk

MemoryRaider 16.08.2009 21:43

Aufatmen ...
 
... ehrlich gesagt war ich entsetzt, nachdem ich diesen auf den ersten Blick neutralen, aber doch desaströsen Ersteindruck gelesen hatte. Auch wenn ich ihn durch eingene Erfahrungen nicht bestätigen konnte und auch keine Vergleichsmöglichkeit mit einer anderen Kameramarke hatte, war ich zunächst sehr frustriert.

Mittlerweile ist der Titelbeitrag aber imo zurecht zerpflückt worden und entpuppt sich eher als Bash.

Im Nachhinein ärger ich mich über viel heisse Luft um nichts.

Gruss MR

WB-Joe 16.08.2009 22:01

Zitat:

Zitat von MemoryRaider (Beitrag 878165)
... ehrlich gesagt war ich entsetzt, nachdem ich diesen auf den ersten Blick neutralen, aber doch desaströsen Ersteindruck gelesen hatte. Auch wenn ich ihn durch eingene Erfahrungen nicht bestätigen konnte und auch keine Vergleichsmöglichkeit mit einer anderen Kameramarke hatte, war ich zunächst sehr frustriert.

Mittlerweile ist der Titelbeitrag aber imo zurecht zerpflückt worden und entpuppt sich eher als Bash.

Im Nachhinein ärger ich mich über viel heisse Luft um nichts.

Gruss MR

Ich hab diesen "Ersteindruck" recht amüsiert und entspannt gelesen weil mir von Anfang an klar war was dabei rauskommt.
Dein vorletzter Satz trifft es sehr genau....;)

Scr@t 16.08.2009 22:23

Zitat:

Zitat von modena (Beitrag 878051)
Besser sieht man hier was die JPG Engine veranstaltet.

http://www3.pic-upload.de/thumb/12.0...4mlnercf14.jpg

Besonders dieses Foto irritiert mich. Das sieht schon in normaler Größe nicht toll aus. In der 100-Prozent-Ansicht habe ich dann gar keine annähernd klare Linie und gar keine Fläche, die nicht "homogen" wäre, entdecken können. Ich habe die A900 erst seit ein paar Tagen und bin noch dabei, mit an das Gerät zu gewöhnen (vorher hatte ich übrigens eine Canon, nur eine 40D, aber immerhin...). So ein JPG wie das hier habe ich aber noch nie gesehen. Weder aus der A900, noch aus der 40D, noch aus der 30D davor, noch... - nicht mal aus dem Kodak-"Backstein", der damals das erste technische Gerät mit der Bezeichnung "Digitalkamera" war, das unserer Redaktion zur Verfügung gestellt worden ist. Vielleicht bin ich bloß zu anspruchslos. Ich werde mir die JPGs aus der A900 jetzt nochmal mit Lupe und sehr kritischem Blick anschauen.

MfG


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:01 Uhr.