SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Batteriegriff, ein wirkliches Must-Have ? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=76572)

Tomac 28.08.2009 13:43

Ich habe mir auch endlich einen BG gekauft, da die HSM Objektive sehr deutlich am Akku saugen (150-500 und 70-200 von Sigma). So hab ich doppelte Akkupower und bei Hochformat ist es viel besser zu bedienen. Zudem liegt das System bei schweren Objektiven balancierter in der Hand (beim 70-300er Sigma braucht man ihn allerdings nicht zwingend, da das Teil kaum was wiegt). Ich bereue die Anschaffung keineswegs.

Achja, ich habe den Ansmann für die A300.

Nebukadnezar66 28.08.2009 14:10

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 882577)
Naja, das 70-400 möchte ich nicht ohne Griff an der A900 haben...... :mrgreen:

Ich verwende zur Zeit das 70-400 sogar an meiner Alpha100 ohne Griff (da gebe es ja ohnehin nur einen Nachbau) aber ich kann Dich schon irgendwie verstehen, denn da kommt sich die Kamera schn ziemlich klein vor und zum Glück muss Sie durch das Objektiv sehen und nicht daran vorbei :-)

Aber mal schauen wie sich die preise entwickeln, dann kommt auch ne A900 oder A850 MIT Batteriegriff ins Haus :-)

cgc-11 29.08.2009 07:49

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 882601)
Ein BG ist (in meinen Augen) das nützlichste Zubehör gleich nach den Wechselobjektiven an einer Spieglereflexkamera.

Warum baut man dann nicht gleich eine Kamera, die so aussieht als wenn ... :top:
Sozusagen eine A900XL - oder wie auch immer.
  • Hochformat eingebaut
  • zweiter Batterieplatz eingebaut
  • Genügend Platz für eine Lüftung
  • ...
Das hätte den Vorteil, dass die doppelte Trennwand zwischen BG und Kamera entfallen könnte, dass das ganze felsenfest verbunden wäre. Und man dann endlich den Sensor so kühlen könnte, dass er bei Langzeitaufnahmen nicht rauscht! ;)

meph!sto 10.09.2009 15:25

Danke für die ganzen Erfahrungen / Tipps etc.
Ich werde mir einen BG holen, nur leider stellt sich nun die Frage Original oder Nachbau ?
Als Nachbau dachte ich an den Ansmann, es sei denn jmd. empfiehlt mir einen anderen.
Der Originalgriff ist zwar schön und passt auch optisch perfekt zur :a: , leider kostet er auch fast das Doppelte eines Nachbaus...

ng-a300 10.09.2009 21:38

Hallo meph!sto,

ich habe den Ansmann und kann den nur empfehlen. Ist sehr wertig und funktioniert bis jetzt top. Unterschied ist m.E. nur, dass er nur ein Batteriesymbol (immer 1.) anzeigt und beide Akkus gleichzeitig entlädt.

Gruß, Nobi

meph!sto 01.10.2009 17:02

kleines Update:
meine Tante bringt mir aus UK einen Original Sony Batteriegriff für umgerechnet ~ 110eur mit.

Ellersiek 01.10.2009 17:18

Hi,
Zitat:

Zitat von cgc-11 (Beitrag 884076)
Warum baut man dann nicht gleich eine Kamera, die so aussieht als wenn ...

Weil das beim Einsatz auf dem Stativ unpraktisch ist: Verlängerung des Lastarmes und somit mehr Last für den Stativkopf.

Ich bin froh, dass ich den VC von der Kamera trennen!

Gruß
Ralf

Lord of Steel 01.10.2009 20:43

Nachdem ich gestern meinen VG-C70Am erhalten habe: Das Handling im Hochformat wird deutlich verbessert (auch, wenn es nicht perfekt ist, irgendwie fehlt mir der ISO-Einstellugnsknopf oberhalb des Auslösers. Eine zweite C-Taste an der Ecke wäre super!). Im Querformat liegt die Kamera auch besser in den Händen und die Kamera wirkt (egal mit welchem Objektiv) besser ausbalanciert.

Zwei Wehrmutstropfen gibt es dennoch:
- Ich habe relativ tiefe Augenhölen und um gescheit in den Sucher schauen zu können, hab ich die Gummi-Augenmuschel abgenommen. Fotografiere ich jetzt im Hochformat, "bohrt" sich der Nippel des Messfeldschalters in die Stirn :-D. Da muss ich noch irgendwas basteln.
- Der Preis: Zwar ist der Griff wirklich toll; 230€ (www.vienna-camera.com) aber nicht wert.

Phaety 06.10.2009 20:45

Ich habe mir vor ein paar Tagen einen gebrauchten Dicain Griff für meine Alpha 100 gekauft (da es keinen originalen von Sony gibt). :)

Das Handling hat sich für meine Verhältnisse entscheident verbessert, besonders in Verbindung mit einem Teleobjektiv verleiht der Griff wesentlich mehr Stabilität.
Auch mit aufgesetztem Blitzgerät ist die Kamera nun griffiger. Diese Lösung ist für meine Bedürfnisse erst einmal ok und wird mir sicherlich gute Dienste leisten bis ich evtl. meinen Body gegen eine 700er oder den prognostizierten Nachfolger tauschen werde.

Aber ich werde beim Kauf eines neuen Bodys bestimmt den passenden Batteriegriff direkt mitbestellen da meine "Pranken" etwas zum Greifen brauchen. :D

Gruß Phaety

AlexDragon 08.10.2009 13:56

Für mich war von jeher ein BG/VC ein absolutes MUSS, alleine schon da ich sehr viele Portraits mache :roll:;)

Feuervogel 09.10.2009 13:42

Zitat:

Zitat von meph!sto (Beitrag 899771)
kleines Update:
meine Tante bringt mir aus UK einen Original Sony Batteriegriff für umgerechnet ~ 110eur mit.

Und wo in UK bekommt man den zu so einem sensationellen Preis?

eiq 09.10.2009 14:54

Ich finde Batteriegriffe überflüssig - und das, obwohl ich eine der wenigen Kameras habe, die horizontal wie vertikal absolut identisch zu bedienen sind, weil bei Benutzung des Vertikalgriffs keine Bedienelemente fehlen, wie es bei fast allen Kameras der Fall ist.

Nachteile:
  • Gewicht. Über 1,6kg nur für die Kamera (ohne Objektiv!) ist auf Dauer auch mit Handschlaufe einfach zu viel.
  • Handling. Durch das zusätzliche Gehäusevolumen unterhalb der Kamera wird das Arbeiten mit kompakten Objektiven (Festbrennweiten) im Querformat teilweise erheblich erschwert. Ohne BG kann man einen Teil der linken Handfläche unter die Kamera und das Objektiv legen und mit den Fingern wunderbar fokussieren. Mit BG ist das wesentlich umständlicher und unbequemer.
  • Prollfaktor. Ohne Batteriegriff sind die Kameras schon groß und auffällig genug. Wer gerne Personen fotografiert, weiß, wie dieser Punkt gemeint ist.
  • Akkulaufzeit. Auch ohne BG sind weit über 1000 Bilder möglich, und einen Ersatzakku hat man in sekundenschnelle eingelegt. Dazu braucht man keinen zusätzlichen Griff.
  • Taschen. Wer die Kamera immer dabei hat, weiß, dass Taschen und Rucksäcke für Kameras mit angesetztem Batteriegriff kaum aufzutreiben sind. Es gibt zwar spezielle Kamerarucksäcke, aber in die bekommt man meist kein Notebook, und ein "Daypack" haben solche Rucksäcke schon gar nicht. Zwar gibt es riesige Rucksäcke mit Daypack, Kameraabteil und Notebookfach, aber zum einen sind die wirklich riesig (und abgrundtief hässlich), zum anderen kann man kaum lauter "klau mich/überfall mich" schreien. In Berlin lebt man auch so schon gefährlich genug.
  • Bedienung. Im Hochformat sind bei fast allen Kameras nicht alle Bedienelemente erreichbar, sodass man sich für jede Haltung eine eigene Bedienphilosophie angewöhnen muss.
  • Wechsel ins Hochformat. Mit dem Batteriegriff muss man umgreifen, sich an die geänderte Position des Suchers gewöhnen und die an die veränderte Bedienung denken. Das soll mir das Arbeiten erleichtern? Nicht wirklich. Dann nehme ich lieber einfach die Kamera ohne BG ins Hochformat und fotografiere so - gerne auch stundenlang. Vielleicht hab ich einfach die richtige Kamera, wenn ich das problemlos über lange Zeit aushalte, ohne zu verkrampfen. ;)

So, das wären so die ersten Punkte, die mir spontan einfallen.

Gruß, eiq

meph!sto 09.10.2009 15:25

Zitat:

Zitat von Feuervogel (Beitrag 903435)
Und wo in UK bekommt man den zu so einem sensationellen Preis?

Den gab es bei Currys in England für 99 GBP.
Letztens war er sogar für 79 GBP erhältlich.

clintup 09.10.2009 18:58

Zitat:

Zitat von eiq (Beitrag 903480)
So, das wären so die ersten Punkte, die mir spontan einfallen.

Gruß, eiq

Für mich gilt kein einziger von denen (zB.: Gewicht finde ich gut, In meine Tasche und meinen Rucksack paßt sowohl eine D7D als auch eine D9 inkl. Griff und sogar noch die Quickfixplatte dran; Angst vor Überfällen habe ich nicht; Zweiter Akku im Griff ist praktischer als in der Tasche usw.).

Es ist wie mit fast allem: Ein "Must-Have" gibt es überhaupt nicht, sondern lediglich ein "Will-ich-haben".

amateur 09.10.2009 19:04

Zitat:

Zitat von clintup (Beitrag 903578)
Für mich gilt kein einziger von denen

Dito! Ich dachte anders, bis ich sehr günstig an einen rankam und quasi aus Versehen gekauft habe. Will ihn an der A700 nicht mehr missen.

Viele Grüße

Stephan

eiq 09.10.2009 19:08

Interessant. Ihr habt also Spezialkameras, bei denen zusätzliche Knöpfe vorhanden sind. Wo kann man die anfertigen lassen, wenn ich fragen darf? ;)

Gruß, eiq

AlexDragon 10.10.2009 19:44

Deine Argumente in Allen Ehren, aber für MICH zieht da KEIN Einziges :roll:;)

eiq 10.10.2009 21:11

Ihr könnt tatsächlich alle den ISO-Knopf der Alphas mit dem Zeigefinger erreichen, wenn ihr die Kamera am Batteriegriff haltet? Oder die Belichtungsmethode mit dem Daumen ändern? Kann ich kaum glauben.

Worauf ich hinaus will: die Hersteller denken leider nicht weit genug, als dass man die Kamera im Hoch- wie Querformat gleich bedienen könnte. Wobei ich nicht weiß, was daran so schwer sein soll, ein paar Knöpfe mehr am Batteriegriff unterzubringen ...

Gruß, eiq

clintup 11.10.2009 00:47

Zitat:

Zitat von eiq (Beitrag 903584)
Interessant. Ihr habt also Spezialkameras, bei denen zusätzliche Knöpfe vorhanden sind. Wo kann man die anfertigen lassen, wenn ich fragen darf? ;)

Zitat:

Zitat von eiq (Beitrag 904055)
Ihr könnt tatsächlich alle den ISO-Knopf der Alphas mit dem Zeigefinger erreichen, wenn ihr die Kamera am Batteriegriff haltet? Oder die Belichtungsmethode mit dem Daumen ändern? Kann ich kaum glauben.

Worauf ich hinaus will: die Hersteller denken leider nicht weit genug, als dass man die Kamera im Hoch- wie Querformat gleich bedienen könnte. Wobei ich nicht weiß, was daran so schwer sein soll, ein paar Knöpfe mehr am Batteriegriff unterzubringen ...

Du verstehst mich (uns?) nicht: Das ist für mich keine relevante Kritik. Ich habe schlicht nicht dieselben Probleme. Im übrigen führst Du diese Punkte ja nicht als Verbesserungsvorschlag für ein ansonsten als sinnvoll erachtetes Zubehör an, sondern als Gründe für seine Ablehnung. Und ich photographiere mit jeder Kamera und jedem Griff besser und vor allem lieber als ohne. Immer schon (Ich hatte auch an meiner X-500 den Motordrive, obwohl ich so gut wie nie Serien geschossen habe).

eiq 11.10.2009 10:18

Zitat:

Zitat von clintup (Beitrag 904179)
Das ist für mich keine relevante Kritik.

OK, so klingt das schon verständlicher. Denn wenn du schreibst, dass die Punkte für dich nicht gelten, liest sich das so, als könntest du die Kamera im Hoch- wie im Querformat identisch bedienen. Und das hatte mich einfach gewundert.

Bei kleineren und leichteren Kameras dürfte die Liste der Nachteile auch wieder anders aussehen, da man solche Kameras meist nicht ohne Griff vernünftig halten kann, auch passen sie eher in Taschen und wiegen weniger, selbst mit Batteriegriff - eine A700 mit Griff und zwei Akkus wiegt immerhin nur knapp über 1kg. Daher kann ich teilweise schon nachvollziehen, warum man sich einen Griff kauft. :top:

Gruß, eiq

ptujchan 11.10.2009 12:04

Zitat:

Zitat von eiq (Beitrag 903480)
Ich finde Batteriegriffe überflüssig - und das, obwohl ich eine der wenigen Kameras habe, die horizontal wie vertikal absolut identisch zu bedienen sind, weil bei Benutzung des Vertikalgriffs keine Bedienelemente fehlen, wie es bei fast allen Kameras der Fall ist.

Nachteile:[LIST]
......[*] Akkulaufzeit. Auch ohne BG sind weit über 1000 Bilder möglich, und einen Ersatzakku hat man in sekundenschnelle eingelegt. Dazu braucht man keinen zusätzlichen Griff.
Gruß, eiq


das mitunter der Hauptgrund warum ich an der D7D kein battery grip brauche

Stempelfix 11.10.2009 13:27

Kann ja jeder halten wie er will, die Sache ist doch sehr individuell...

Seit dem ich auch wieder eine Canon habe, habe ich auch wieder einen BG, sehr schön... :cool:

Gruß, Uwe

eiq 11.10.2009 13:41

Zitat:

Zitat von Stempelfix (Beitrag 904331)
sehr schön... :cool:

Das im Zusammenhang mit einem Batteriegriff von Canon zu lesen finde ich irgendwie seltsam. Es sei denn, es bezog sich nicht auf Haptik (billigstes Plastik) und Aussehen (BG passt nicht wirklich zur Kamera). ;)

Gruß, eiq

clintup 11.10.2009 17:55

Zitat:

Zitat von ptujchan (Beitrag 904290)
das mitunter der Hauptgrund warum ich an der D7D kein battery grip brauche

Mal abgesehen vom Argument (daß man evtl. mit dem Akku auch so auskommt, spricht ja noch nicht gegen den Griff), verstehe ich diesen Satz überhaupt nicht: Was heißt "mitunter der Hauptgrund" ? Und welches ist sonst Dein Hauptgrund?

eiq 11.10.2009 18:04

Zitat:

Zitat von clintup (Beitrag 904445)
daß man evtl. mit dem Akku auch so auskommt, spricht ja noch nicht gegen den Griff

Andersrum wird ein Schuh draus. Die Sinnhaftigkeit der Griffe wird immer damit begründet, dass man zwei Akkus "gleichzeitig" nutzen kann, und daher mehr Bilder schafft. Ich wüsste nicht, warum man ohne Pause (sonst könnte man den Akku ja wechseln) mehrere tausend Bilder schießen muss, und warum man die Speicherkarte z.B. nie wechseln muss, aber ich will die BG-Käufer ja nicht komplett desillusionieren. ;)

Gruß, eiq

AlexDragon 11.10.2009 18:57

Zitat:

Zitat von eiq (Beitrag 904450)
aber ich will die BG-Käufer ja nicht komplett desillusionieren. ;)

Gruß, eiq

Was Dir bei den "Richtigen" Leuten auch ganz sicher nicht gelingen wird, denn zu Denen gehörst Du ja anscheinend NICHT :roll:;)

Apropo "Desillusionieren" !!! Für MICH war der 2. Akku NIE ein Grund für einen BG/VC !!! ;)

eiq 11.10.2009 19:00

Richtige Leute, falsche Leute? Ich dachte hier geht es um das "Must-Have" Batteriegriffe.

Zitat:

Zitat von AlexDragon (Beitrag 904476)
Apropo "Desillusionieren" !!! Für MICH war der 2. Akku NIE ein Grund für einen BG/VC !!! ;)

Your mileage may vary. ;)

Gruß, eiq

Weiherkd 11.10.2009 19:41

Also ich habe eine Alpha 100 mit dem Batteriegriff,ich kann zwar nur eine Batterie rein machen,aber sie liegt dennoch besser in der Hand ! Also meine Empfehlung kauf Dir einen.

mfg
Klaus

clintup 11.10.2009 19:53

Zitat:

Zitat von eiq (Beitrag 904450)
Die Sinnhaftigkeit der Griffe wird immer damit begründet, dass man zwei Akkus "gleichzeitig" nutzen kann, und daher mehr Bilder schafft.

Häh? Den Schuh zieh ich mir aber nicht an. Das ist - wenn überhaupt - ein recht nebensächlicher Aspekt eine Griffes. Allerdings finde ich ihn als solchen auch ganz schön; denn dann verliere ich den Zweitakku schon nicht. Aber wie gesagt: Unter allen Begründungen für einen Griff der für mich letzte.

Aber was soll's: Du magst halt partout keine Griffe; ich liebe sie.

meph!sto 11.10.2009 19:54

Nachdem ich nun endlich besagten Originalgriff erhalten habe, muss ich sagen dass es sich wirklich gelohnt hat !
Das Handling ist um ein Vielfaches besser geworden.

clintup 11.10.2009 19:55

Zitat:

Zitat von meph!sto (Beitrag 904519)
Nachdem ich nun endlich besagten Originalgriff erhalten habe, muss ich sagen dass es sich wirklich gelohnt hat !
Das Handling ist um ein Vielfaches besser geworden.

:top:

eiq 11.10.2009 19:59

Zitat:

Zitat von meph!sto (Beitrag 904519)
Das Handling ist um ein Vielfaches besser geworden.

Etwas mehr Details bitte.

Gruß, eiq

meph!sto 11.10.2009 21:04

Mit aufgezogenem Telezoom, fühlt sich die Kamera zwar etwas schwerer an, das Gesamtpaket ist aber ausgewogener.
Mein kleiner Finger hängt nicht frei in der Luft rum, der liegt im "Normalbetrieb" nun auf dem Batteriegriff.
Verarbeitung ist auch top und ein netter Nebeneffekt ist, dass ich nun den Empfänger meines Funk-Fernauslösers per Klettverschluss am BG anbringen kann ;)

Stempelfix 11.10.2009 22:52

Zitat:

Zitat von eiq (Beitrag 904344)
Das im Zusammenhang mit einem Batteriegriff von Canon zu lesen finde ich irgendwie seltsam. Es sei denn, es bezog sich nicht auf Haptik (billigstes Plastik) und Aussehen (BG passt nicht wirklich zur Kamera). ;)

Gruß, eiq


Das muss ich nicht verstehen, oder? :roll:

eiq 11.10.2009 23:00

Ich habe bisher noch nie gelesen, dass jemand mit der Haptik und dem Aussehen der Batteriegriffe von Canon zufrieden war.
Auch bei der EOS 7D und dem zugehörigen Griff liest man, trotz Verbesserungen, hauptsächlich negative Meinungen und viele hoffen, dass sich Canon vielleicht irgendwann einmal ein Beispiel an Nikon nimmt. Dort passen die Griffe eher zur Kamera - sowohl von der Form als auch vom Material.

Gruß, eiq

Stempelfix 11.10.2009 23:22

Hmm, das Ding ist aus Kunststoff, und in der Art der Kamera beledert...

Der BG-ED3 zur 10D hat besser gepasst, zugegeben... aber der BG-E2 ist halt seit Jahren der Griff zu 20D bis 50D, ich hab nie etwas Negatives an ihm gefunden. Er tut seinen Zweck... ein klassischer No-Nonsense Griff eben... und das ist für mich die Hauptsache.

Freilich, wäre er aus Alu oder Magnesium... schöne Sache, aber er wäre garantiert erheblich teurer.

So, ich geh jetzt aber schlafen...

Gute Nacht zusammen! ;)

eiq 11.10.2009 23:41

Ja, der Griff wird seit etlichen Kameragenerationen fast identisch verkauft, das muss man Canon immerhin zugute halten. Andere Hersteller schröpfen den Nutzer mit jedem neuen Modell erneut.

Trotzdem muss man feststellen, dass z.B. der Griff der D300 eher wie ein Teil der Kamera wirkt als der BG-E2(N) der 50D (es ist gar nicht so einfach, ein vernünftiges Bild der Rückseite der Canon mit Griff zu finden). Seltsam finde ich auch, dass man bei Canon immernoch die Klappe vom Batteriefach abnehmen muss, um den Griff zu montieren.

Der Griff der Nikon ist aus demselben Material wie die Kamera (Magnesiumlegierung) und kostet nur knapp 30 Euro mehr als der BG-E2N.

Gruß, eiq

bodiez 16.10.2009 15:05

Hat jemand Erfahrungen mit diesem Batteriegriff gemacht:

http://cgi.ebay.de/Batteriegriff-fue...?rvr_id=bodiez

oder

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...=STRK:MEWAX:IT

empfehlenswert ???

clintup 16.10.2009 19:00

Zitat:

Zitat von bodiez (Beitrag 906906)
Hat jemand Erfahrungen mit diesem Batteriegriff gemacht:

Ich glaube nicht, daß der an Deine Taschenuhren dranpaßt!:twisted:

bodiez 17.10.2009 09:54

Mittlerweile habe ich das auch rausbekommen, keiner der Griffe passt.:?:flop:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:22 Uhr.