![]() |
Zitat:
Das ist genau das gleiche wie bei den Benzinverbrauchsangaben der Automobilhersteller. Gruß Roland |
Hallo Zusammen,
wie viele Aufnahmen möglich sind, hängt auch davon ab wie und was man fotografiert. Bei mir dauert das immer recht lange bis ein Bild im Kasten ist, das kostet halt Strom und so recht bei mir ein Akku auch nur für ca.300 Bilder. Habe drei orginal Akkus, daher für mich kein Problem. Das die Herstellerangaben Laborwerte sind und mit der Praxis nicht viel gemein haben, sieht man auch bei anderen Geräten von Handy bis MP3 Player. |
Also ich habe das noch nicht wirklich nachgehalten wie lange der (Original)Akku durchhält,aber ich kann mit Gewissheit sagen das es keine 700Bilder sind.
Wenn ich das 70-200SSM drauf habe und viel fokussiere ist der Akku naturgemäß schneller erschöpft. Da ich i.d.R. immer mit mind. 2Akkus(VG-70) unterwegs bin dürfte recht wenig passieren. Also aufs fotografieren konzentrieren und die Akkufüllstandsanzeige auch mal ausser betracht lassen-ändern kann mans doch eh nicht :top: |
Ich gehe davon aus das ich mit meiner Alpha 700 immer über 700 Bilder pro Akku hätte machen können, meist wechsele ich den Akku aber schon bei rund 25% Restkapazität bei einem günstigen Moment um mir keine Gedanken über einen Akkuwechsel machen zu müssen. Ich habe das Display normalerweise an, betrachte aber wenige Bilder und dann nur kurz auf dem Display. Bei der Flugshow in Volkel hatte ich den 2. Akku vergessen, daher versucht Stromsparend mit der Kamera umzugehen, am Ende des Tages hatte ich 1620+vielleicht 50 Bilder die ich in der Kamera gelöscht habe gemacht, Restkapazität 2%. cRAW fast alle mit 50-500. In Duxford dieses Jahr am ersten Tag 2000 Bilder gemacht, Restkapazität der Akkus weiß ich nicht...
Ich weiß nicht wie ich es schaffen sollte mit einem Akku nur 300 Bilder zu schaffen. Ok, ich blitze extrem selten mit dem Internen Blitz, damit könnte ich vielleicht den Akku schneller leer bekommen. |
Ich habe zwar noch nie mitgezählt, wie viele Foto`s ich mit einer
Akkuladung schießen kann. Was ich aber mit Sicherheit sagen kann ist, dass ich mit meinen zwei Akkus die ich im Batteriegriff habe, locker über ein vollast Wochenende komme.:top: |
Ich habe heute auf dem 1. Geburtstag meines Neffen ca. 50 Bilder gemacht (zwischendurch ein paar gelöscht). Vorher hatte der Akku 63% und jetzt noch 52. Den internen Blitz habe ich nicht benutzt und das Display war aus. Eye Start habe ich an.
|
Zitat:
|
Hab aus Neugier letzten Samstag beim Agility aufgepasst. Über 620 Bilder, davon ca. 1/5 mit Tamron 28-75/2.8 und der Rest mit 'nem 18 Jahre alten Minolta 80-200/2.8 APO (schwarz!). Vielleicht ein Dutzend mit dem eingebauten Blitz.
|
Heute hat mich meine a700 mit dem Akku wieder mal richtig erstaunt.
Also ich muss sagen, dass ich die Kamera seit Dezember 2007 habe, also auch den Akku. Ich habe jedoch vor knapp einem Jahr einen Original-Ersatzakku gekauft. Kann die beiden leider nicht auseinanderhalten. Naja egal. Also ich habe die Kamera angeschaltet. Ladezustand war 93% (das letzte Mal habe ich den Akku Mitte Juli vollständig geladen und dann in die Tasche gesteckt). Also der Akku bleibt somit über 1.5 Monate schön geladen. Schon mal super. Jetzt Kamera über USB an den PC angeschlossen, Mit Camera Remote Control Intervallaufnahmen gemacht für Zeitraffer. Alle 10s ein Bild, Spiegel klappt jedesmal hoch. Display zwar ausgeschaltet, das Foto wird dennoch für ca. 1 Sekunde jeweils angezeigt. Die aktive USB Verbindung braucht anscheinend relativ viel Saft, weil sie ja ständig aktiv ist. Nach anfänglichem herumhantieren (ca. 50 Probefotos) war dann alles bereit um die Intervallserie zu starten. Der Akku ging meiner Meinung nach relativ schnell runter, als ich startete war er noch zwischen 70-80%. Dann aber gings los^^ Ich kam ca. 2.5 Stunden später wieder rein um nach dem Rechten zu schauen. ca. 770 Fotos gemacht, Akku noch auf 3%. Gut, ich ging wieder raus, ich dachte, 800 wird er schon noch machen^^ Als ich dann etwa eine halbe Stunde später wieder in mein Zimmer ging, knipste meine Kamera immernoch munter weiter. Stand 965 Fotos. Akku auf 0%. Bei 970 war dann Schluss. Top Leistund meines Akkus! :D Habt ihr auch ähnliche Erfahrungen? |
Am Freitagabend bei einem Gig in einer Kneipe ca. 450 Auslösungen(RAW+JPG). Akku hatte 100% zu Beginn, nachher, obwohl ich wie üblich mal wieder Bilddurchläufe machen musste, zeigte der Akku noch 62% Kapazität. Wozu habe ich eigentlich einen Reserveakku immer dabei? Viel wichtiger ist das Handtuch zum Schweißabwischen...
|
Schon erstaunlich wie sehr die Akkulaufzeiten voneinander abweichen. Bei mir war schon nach dem ersten Antesten der Kamera klar, dass ich keinen zweiten Akku brauche :)
Ich komme mit einem Akku für einen ganzen Tag gut aus, dabei schalte ich die Kamera fast nie aus (Eye-Start-AF ist aus). Auch nach 8 Stunden im Zoo und etwa 800 Bildern hatte der Akku noch irgendwas um 15 Prozent angezeigt. Scheint ja ok zu sein... :top: Das Objektiv hat keinen Ultraschallantrieb, Akku und Kamera sind jetzt gut 1,5 Jahre alt. |
Bei meinem letzten Zoobesuch mit dem Sony 70-400 schaffte mein frisch geladener Akku gerade mal 300 Bilder. Bei anderen Objektiven ohne SSM sind es vielleicht mal 600, mehr aber nicht.
Wobei ich sagen muss, dass ich die Bilder auch öfters kontrolliere und auch vor Ort schon mal aussortiere. |
Ich kann mich nicht beschweren: Akku mit 90% Kapazität 780 Fotos mit dem 70-300 G SSM und dann noch 25% Restkapazität.
Gruß Eric |
Zitat:
|
Irgendwie kann ich da nie mithalten. Keiner meiner drei Akkus hält mehr als 300 Bilder, meist nicht mal diese. Es scheint irgendwie an meiner Art mit dem AF umzugehen zu liegen.
Gruß Wolfgang |
Mal einen Tag mit nur einen Akku auskommen ist kein Problem.
Heftig find ich den Umstand, daß die Bildübertragung direkt zum PC über USB ganz schön Energie ziehen muß. Hab da schon öfters noch relativ voll geladene Akkus leer gekriegt, weil ich immer mal wieder vergessen hab, die Kamera nach der Übertragung gleich auszuschalten:oops: |
das stimmt leider.
Und dummerweise braucht man die aktive USB Verbindung, wenn man Intervallaufnahmen machen will. Sony spendiert den SLR's diese Funktion ja nicht (Nikon z.B. hat sie). Sony bietet diese nur in den Video-Kameras an... schwachsinnig! |
Eye-Start eingeschaltet?
Eventuell ist der Eye-Start eingeschaltet? Dadurch ist der AF immer am arbeiten.
|
Zitat:
Gruß Wolfgang |
Zitat:
|
Zitat:
|
Hat das vielleicht etwas mit den AF-Modus zu tun?
Verdächtige: AF-C AF-A .... hmm? Klingelts bei irgendjemand, oder doch nicht? |
Hallo zusammen,
dann könnte ich mich ja mit meiner A700 und ca. 300 Bildern/Akkuladung gemütlich einreihen und im Mittel zufrieden sein. Meist reicht dies ja auch aus, es gibt aber Tage an denen ich sehr viele Bilder mache und wegen der Umgebungsbedingungen kein Objektiv und keinen Akku wechseln kann oder will, z.B. Segeln oder Bootsrennen auf dem Meer. Dann finde ich es äußert ärgerlich, denn es geht und ging (... sogar bei meiner alten D5D) auch besser. Zitat:
Ich bin inzwischen zugegebenermaßen verwöhnt, im August habe ich an einem Tag mit der A700 einen Akku leerfotografiert mit ca. 300 Bildern. Am gleichen Tag habe ich mit meiner Nikon D2H auch noch so einiges fotografiert, ohne dabei auf den Akkustatus Gedanken zu verschwenden - nach 3.800 Bildern und vollen CF-Karten stand die Kapazitätsanzeige des ersten und einzigen Akkus bei 12% Restkapazität als es dunkel wurde. Das wären dann ungefähr 5 bis 10 Reserveakkus bei der A700 gewesen... Insofern finde ich diesen Thread gut und informativ, da ich bereits am Überlegen war, meine A700 bei 300 Bildern pro Akkuladung zur Reparatur einzuschicken. Und vielleicht ist es ja wirklich der AF-A oder AF-C oder nur eine geänderte Einstellung, was mir deutliche längere Akkulaufzeiten bringt. Gruß |
Moin,
bei meiner hält der Akku über 600 Aufnahmen durch. Neulich bin ich mit knapp über 40% Akkuleistung zu einer Veranstaltung gegangen. Ich hatte nicht vor lange zu bleiben. Der Akku hat dann aber doch noch über 4 Stunden gehalten und eine 8GB Karte habe ich damit noch voll bekommen. Für einen Tagesausflug sollte eine Akku-Ladung locker halten, bei meinem Akku zumindest. Der Akku kam aber erst so nach der 3. Aufladung in Fahrt. Bei der D7D sah das anders aus. Mit der kam ich nie auf die Akku-Laufzeiten, die andere hier im Forum angegeben haben. Bei einer Gelegenheit hatte ich mal die D7D und die A700 mit. Am Ende hatte ich 4 D7D Akkus geleert und der A700 Akku war nicht leer. Grüße Paulo |
Bei meiner 700 hat der Akku nur für 200-400 Fotos gereicht.
Mit meiner 100 mache ich locker 700- 800 Bilder.... |
Zitat:
|
1500 ?
Bin von der Hahnweide (Flugshow) gekommen - mitz 1500 !! Bildern - und einer Akkuladung
Konnte es kaum glauben - AF-C (ausnahmsweise , und viel Seriebbilder) :top::top::top: |
Wo ist denn das Problem?
Wenn der Akku bei jemandem nur 300 Bilder hält, dann kann man ja für läppische 12 Euro in Hong Kong 2 Nachbau-Akkus bestellen, die dann für weitere 600 Bilder gut sind... |
Akku Laufzeit?
Wenn ich meine Alpha 700 im ausgeschalteten Zustand 8 Wochen lang liegen lasse bei Zu Anfang 100% Akku Leistung, liegt die Akku Anzeige nach wieder einschalten nach 8 Wochen - bei exakt 10%.:flop: Oder anders getestet: 40-60 Aufnahmen und der Akku ist leer bei 6 Wochen Liegezeit mit ein paar Aufnahmen zwischen durch:flop: Ich habe noch eine Canon Kompakt Knipse(A60 mit 2.0 MP), die habe ich 2 jahrelang nicht benutzt. Neulich habe ich dann noch mal hervor gekramt und mit dem Ding 200 Aufnahmen gemacht aber dann musste ich die Batterien wechseln. mfg Thomas |
Zitat:
Willst du uns mitteilen, dass Dein Akku defekt ist? Meine A700 hat nach knapp sechs Wochen gerade mal 92% angezeigt. |
Zitat:
Wen interessiert es, dass Du Edelschrott hortest. *gähn* |
also bei mir auch, ca. 6 Wochen nicht benutzt, Akku noch 93%
|
Zitat:
|
Zitat:
mfg Thomas |
Hervorragende Idee! Sind die Akkus (ohne Apostroph!) original?
|
Zitat:
Alle Akku`s sind orginal und davon kann sich der Reparaturdienst von Sony bald selbst ein Bild machen. Ich werde auch noch noch ein paar andere Dinge reklamieren wie z.B. nicht funktionierende Sensorreinigung oder AF Leistung auf Metallic Lacken. Ich werde eine CDROM dazu packen mit Beispiel Fotos und als Referenz die Pics von meinen beiden Oly DSLR`s;) mfg Thomas |
Zitat:
|
Zitat:
Rauschen wie Hulle kann ich nicht bestätigen weil ich als Referenz keine Canon oder Nikon DSLR Besitze, sonst wäre das noch in das Pflichtenheft hinzu kommen:lol: Gruß Thomas |
Hey Thoma`s ;)
Lass uns an deinem Präzedenzfall teilhaben, bin gespannt wie sich Sony verhält. :top: |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:09 Uhr. |