![]() |
Ich hole diesen Thread noch mal hervor.
Ich verwalte und kategorisiere meine Bilder im Moment auch mit iMatch. Das Tolle finde ich, dass man total flexibel ist, schnell zwischen Explorer-Ansicht und Kategorienansicht wechseln kann, Kategorien und Unterkategorien nach Belieben erstellen (inkl. Beschreibungstext) und zusätzlich noch die Bilder verschlagworten kann. Dabei bin ich inzwischen dazu übergegangen, meine Tierbilder grob nach der Systematik zu kategorisieren, neben Themenkategorien wie Makro, Zoom wildlife, etc., die man dem Bild natürlich zusätzlich zuordnen kann. Hier ist mal ein Beispiel-Screenshot: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ienansicht.jpg Außerdem sieht man auf einen Blick, wo das Bild abgelegt ist und ob es z.B. inzwischen auf eine externe HD ausgelagert wurde. Jetzt aber meine Frage: Ich habe mir die Testversion von Lightroom2 installiert und kenne das Programm natürlich noch nicht so. Toll finde ich, dass man mit dem Programm alles in einer Hand hat; Raw-Entwicklung, Übergabe an PS und Archivierung. Die Frage ist, lassen sich die Bilder ebenso einfach und umfangreich kategorisieren, wie ich es von iMatch gewohnt bin? Dann könnte das Programm interessant für mich sein. Wenn ich aber weiterhin besser zweigleisig fahre, würde ich wohl bei iMatch und PS + ACR bleiben. |
Hi,
eine Umsetzung solch einer Liste geht in LR mit den Stichworten unter Nutzung der hierarchischen Stichworte. In LR können Stichworte in einer Art "Baum" angelegt werden. http://blogs.ulrich-media.ch/2009/02...hachtelte.html http://www.lightroom-tutorial.de/200...-in-lightroom/ Servus Wilma |
Ah, danke.
Das werde ich mir dann mal anschauen. In iMatch ist man da ja äußerst flexibel und kann die Verzeichnisstruktur auch ohne Weiteres im Nachhinein noch ändern, verschieben, weitere Unterteilngen einfügen, etc., ohne dass die bisherige Bildzuordnung verloren geht. |
Zitat:
Mit einem Rechtsklick und Stichwort bearbeiten kannst Du dann noch das Verhalten einstellen: wird (nicht) exportiert, Unterstichworte werden (nicht) exportiert, man kann Synonyme eingeben... Die ganze Liste kann auch als Textfile ausgegeben/eingelesen werden und somit extern editiert werden. Wilma |
Danke Wilma!
Das sieht ja wirklich brauchbar aus. Ich hatte zunächst, versucht, die Ordnerstruktur über die Sammlungen zu generieren, fand das aber gar nicht so toll. Dass dies auch mit den Stichwörtern geht, hatte ich noch nicht entdeckt (habe Lightroom im Moment auch nur auf meinem Dienstrechner und da ist die Zeit dann auch etwas begrenzt). Klar, die Möglichkeiten sind sicher nicht so umfangreich, wie mit iMatch, das ist ja auch ein Spezialprogramm. Aber im Prinzip lässt sich das machen, was ich möchte. |
Zitat:
Bilder LR \ Jahr \ JJJJMMTT_Kurzbezeichbnung hat sich gut bewährt, da das in der Regel die einzige Struktur ist, die wirklich auf alles im Ordner passt. Für Zusammenstellungen von Themenbildern mit gleichem Inhalt, würde ich dann über die Stichworte und intelligente Sammlungen arbeiten :-) Zu viele Bilder in einem Ordner versuche ich ansonsten zu vermeiden, da durch eine Vorauswahl einer Bildergruppe die Geschwindigkeit verbessert wird und am Anfang hat man nun erst mal nur den Ordner. Stichworte können übrigens auch schon beim Import eingetragen werden. Ansonsten können sie über vielfältige Weise eingegeben werden... mal sehen, da hab ich woanders schon mal was geschrieben, vielleicht find ichs wieder. |
gefunden
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Jahr\Monat\JJJJ-MM-TT_Kurzbeschreibung Zitat:
Und Du hast ja noch ein paar tolle Tipps gegeben. Ein paar kannte ich schon, durch den Rest muss ich mich mal durcharbeiten. |
Hi,
hier gibts ein Plugin zum Verwalten von "Tieren", genauer gesagt Vögeln. http://www.rusticolus.co.uk/naturedatalr.html Er hat auch Keywordlists in Englisch mit Vögeln zum runterladen. Wilma |
Zitat:
Meine Ordnerstruktur sieht ja im Prinzip genau so aus. Den Datumsordner legt Lightroom beim Import ja automatisch an. Die Kurzbeteichnung muss man aber wohl hinterher noch händisch vornehmen. Oder habe ich mal wieder etwas übersehen? |
Hi BadMan,
"meine Bilder" durchlaufen schon so einige Schritte bevor ich LR damit bekannt mache. Den Ordner leg ich von Hand an beim Importieren von Speicherkarte. Sorry Wilma |
Zitat:
du kannst dir aber auch beim direkten Importieren fröhliche Namen ausdenken, und im Import-Dialog angeben... Einfach bei "ordnen" - "in einen Ordner" wählen... ist aber mühsam, da man den Rest auch selber eintragen muss (Datum etc.) Gruß Andreas |
Zitat:
Die Frage ist aber ja auch eher theoretischer Natur. Wenn man, wie ich es vorhabe, Datumsordner anlegen lässt, hat man nach dem Import nach einer Session idR ja nur einen Ordner, dem man händisch noch eine Beschreibung anfügen muss. Ich denke, das ist keine Arbeit, die einen überfordert. ;) Was ich mir aber auch noch überlege, wie ich meine IMatch-Stichwörter importiere. IMatch hat beim Export für jedes Stichwort die komplette Ordnerstruktur erzeugt, also: Hauptkategorie1---Unterkategorie1---Unterunterkategorie1. Hauptkategorie1---Unterkategorie1---Unterunterkategorie2 Das funktioniert in Lightroom so wohl nicht. Da muss es nach meinen Tests z.B. so aussehen. Hauptkategorie1 --------------Unterkategorie1 -----------------------Unterunterkategorie1 -----------------------Unterkategorie2 Da werde ich wohl in einer Exceltabelle die entsprechenden Spalten löschen müssen und das ganze dann in Wordpad speichern. |
Hi Jörg,
in Lightroom gibst du Stichwörter, an, sortierst die Bilder in Sammlungen, markierst sie mit Farben oder vergibst Wertungen. Es gibt absolut keinen Grund das auf die Ordnerstruktur zu übertragen, denn im seltensten Fall muss man wirklich mal ans Original, und dann kann man sich den Speicherort des Fotos immer noch in LR anzeigen lassen. Ich sortiere meine Fotos eigentlich nur über Metadaten und Stichwörter. Funktioniert eigentlich sehr gut :top: iMatch kenne ich aber nicht, darum versteh ich vielleicht nur die Hälft :mrgreen: |
Zitat:
Ich habe in IMatch eine Stichworthirarchie gehabt, z.B.: Insekten ---Libellen ------Großlibellen ---Käfer ---Fliegen ------Schwebfliegen Hier hatte ich ja einen Screenshot. Genau so soll es auch in Lightroom sein und im Prinzip kann ich die Stichwortliste ja auch importieren. Die muss dann eben genau die obige Struktur habe, wobei die "Unterordner" durch Tabs eingerückt sind Nur hat mir IMatch halt beim Export der Stichwortliste folgendes gemachacht: Insekten Insekten---Libellen Insekten---Libellen---Großlibellen Insekten---Käfer Insekten---Fliegen Insekten---Fliegen---Schwebfliegen Und dann klappt es in Lightroom mit der Hirarchie halt nicht mehr. Ich bekomme dann stattdessen z.B. ein Stichwort "InsektenLibellen" und eben nicht: Insekten ---Libellen |
Hi,
bei den LR-Stichworten kann man jeweils eingeben ob sie exportiert werden sollen oder nicht. Beim Export muss man dann noch drauf achten, dass man das Häkchen setzt bei "Stichworte als LR-Hirachie schreiben" Wenn Du die LR-Stichworte mal exportierst, dann schaut das als Text so aus: Code:
1_Übergruppe_mitExport Mal schauen ob Du Deine bisherige Liste anpassen kannst. Wilma |
Zitat:
so langsam kappier ich das glaub ich. Du hast eine Hirarchie in iMatch gehabt, hast diese Stichwortliste exportiert und versucht sie in LR zu importieren... iMatch hat aber eine andere Art die Hirarchie in eine (Text)Datei zu schreiben, als LR und LR versteht nun diese Hirachie nicht. Muss ich erst mal schauen. Wilma |
Danke Wilma.
Ja, ich denke, ich bekomme sie angepasst; so wie ich es gesagt habe. Die ganze IMatch-Liste zunächst in eine Excel-Tabelle. Dabei die Unterkategorien jeweils in eine neue Spalte (so liegt sie jetzt sowieso schon vor). Dann muss ich "nur" jeweils die Überkategorien händisch löschen (Kann aber sein, dass auch noch Steuer- und Sonderzeichen entahlten sind, weiß ich jetzt auswendig nicht. Dann ist es natürlich etwas mehr Arbeit). Diese Tabelle dann in einen Texteditor kopieren, als UTF-8 speichern und in Lightroom importieren. Dabei werden sogar Unterkategorien in schon vorhandene Kategorien richtig eingefügt. |
Hi,
kann iMatch die Bilder selber (bzw. ein Metadatenfile) mit den Stichworten versehen? Wie sähe es denn aus dann nur die Bilder zu importieren? Kommt dann die Hierarchie in LR an? Wilma |
Zitat:
Zitat:
|
So, 740 Stichwörter in hirarchischer Anordnung importieren hat funktioniert. War zwar doch etwas Arbeit, da teilweise noch Beschreibungen etc. enthalten waren, die ich rauslöschen musste, aber nun habe ich die gleiche Anordnung wie in IMatch.
Nur mit dem dem automatischen Zuordnen zu den Bildern bin ich noch nicht weiter. Ich fürchte, da muss ich wohl wieder von vorne anfangen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:22 Uhr. |