SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Tamron 17-50mm: Eine Gurke erwischt? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=69805)

Gordonshumway71 15.04.2009 11:57

Zitat:

Zitat von rudluc (Beitrag 821008)
Wenn du der Meinung bist, dass nur in der Preisklasse jenseits der 1000 Euro Qualität zu finden ist, dann geht dir manch echte Perle durch die Lappen!

Warum Objektive teurer sind als 1000 Euro?
Nun, weil es neu ist, weil du den Namen mitbezahlst, weil es nur in geringer Stückzahl gefertigt wird, weil du eine halbe Blende mehr Maximalöffung hast, weil es besser als Phallussymbol taugt?

Rudolf

Hallo Rudolf,

Oh, ich glaube, da ist ein Missverständniss entstanden. Ich bin weit davon entfernt, zu glauben, daß es nur gute Objektive jenseits der 1000er Marke gibt.

Aber von einem 350.- Objektiv kann ich eben nicht das Gleiche erwarten. Dishes Exemplar, über das hier gesprochen wird, ist zweifelsohne eines der Besseren. Deshalb sollte man einfach mal die Kirche im Dorf lassen und die Objektive so einschätzen, wie ihr Gebrauchswert es aussagt.

Und ich habe auch Objektive, wie weitaus günstiger waren, und hervorragende Ergebnisse bringen. Wenn man weiß, wie es geht.....;);)

rainerte 15.04.2009 12:01

Warum es Gläser über 1000 Euro gibt? Weil Qualität hohe Sorgfalt, geringe Fertigungstoleranzen, eine scharfe Endkontrolle usw. erfordert, die nun mal Geld kosten? Besser: Weil der Markt es hergibt! Gottseidank gibt es aber auch unter 1000, sogar unter 500 Euro sehr gute Objektive.

Aber zur Sache: Ich hatte das Tam 2,8/17-50 eine Weile und war sehr zufrieden damit. Es ist wohl etwas kontrastschwach bei längeren Brennweiten und offener Blende - aber sonst sehr gut, auch was die Verarbeitung betrifft. Mir persönlich waren die 50 mm als längste Brennweite in der Praxis zu wenig, sonst hätte ich es behalten.

ProfXavier 15.04.2009 12:08

Zitat:

Zitat von rainerte (Beitrag 821024)
Mir persönlich waren die 50 mm als längste Brennweite in der Praxis zu wenig, sonst hätte ich es behalten.

Das war halt auch meine anfängliche Überlegung, weswegen ich zwischen dem Tamron und dem Sigma 17-70 geschwankt bin. Ich bin noch nicht 100%ig überzeugt und will irgendwie mal so eine Sigma Linse an meiner A700 testen, evtl. klappt es ja noch zeitnah, so dass ich das Tamron ggf. wieder verkaufen kann.

Ansonsten arbeite ich nun mit dem Duo Tamron 17-50 und Tamron 55-200, welches sogar unter 100,- kostet, jedoch sich nicht scheuen muss, sich hinter zB. einem Minolta 70-210 3.5-4.5 zu verstecken.. und das für den Preis. Gut, es ist Plastik³, aber es geht mir ja hauptsächlich um die Optik.. und für den Preis stimmt sie hier einfach.

Dabei gehen mir dann von 50-55 nur 5mm verloren - damit kann ich leben.

Imagen 15.04.2009 13:32

Das Sigma 17-70 mm ist zweifelsohne ein gutes Objektiv. Ich habe viele schöne Fotos mit ihm gemacht, bis nach 3monatiger Nutzung der "berühmt-berüchtigte" Getriebeschaden auftrat. Daher würde ich beim Sigma eher zurückhaltend sein, auch wenn es wirklich tolle Bildergebnisse liefert.

About Schmidt 15.04.2009 16:16

Zitat:

Zitat von rudluc (Beitrag 821008)
Wenn du der Meinung bist, dass nur in der Preisklasse jenseits der 1000 Euro Qualität zu finden ist, dann geht dir manch echte Perle durch die Lappen!

Warum Objektive teurer sind als 1000 Euro?
Nun, weil es neu ist, weil du den Namen mitbezahlst, weil es nur in geringer Stückzahl gefertigt wird, weil du eine halbe Blende mehr Maximalöffung hast, weil es besser als Phallussymbol taugt?

Rudolf

Das ist genau so pauschal, wie das Zitat auf das du geantwortet hast. ;)

Manche Linsen sind einfach so teuer weil,

- die Konstruktion aufwändig ist
- weil sie präzise gefertigt sind
- weil die Herstellung der Gläser so teuer ist

und und und....

Gruß Wolfgang

Gordonshumway71 15.04.2009 16:19

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 821152)
Das ist genau so pauschal, wie das Zitat auf das du geantwortet hast. ;)

:?: Habe ich mich undeutlich bzw. pauschal ausgedrückt ?

About Schmidt 15.04.2009 16:22

Nein, aber der User der dich Zitiert hat. ;)
Du hast ja auch schon das Missverständnis aus der Welt geräumt. Ich fand nur seine Aussage zu deiner Aussage zu Pauschal. So einfach kann man das nicht sehen.

Es gibt sehr gute günstige Objektive und es gibt teure Flaschenböden. Aber meist haben teure Linsen (200mm 2,8) ihre Preisberechtigung. Andersherum bekomme ich mit dem Tamron 90mm Macro eine hervorragende Linse zu moderatem Preis.
Gruß Wolfgang

rudluc 15.04.2009 18:42

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 821152)
Das ist genau so pauschal, wie das Zitat auf das du geantwortet hast. ;)

Klar. :cool:
Es war auch als Retourkutsche gedacht. Aber so ganz falsch waren die Aussagen nicht. ;)

Rudolf

ProfXavier 15.04.2009 22:09

Mh.. mal ne andere Frage: Womit konvertiert ihr eure RAW-Bilder? Ich mache dies normalerweise mit Adobe Photoshop.. was mir allerdings neuerdings auffällt: Die Bilder sind als RAW, wenn ich sie in Photoshop lade, SOWAS von VIEL zu hell, das gibt's gar nicht.. wie kann das sein? Die RAW's meiner A300 hatten das nicht.. ich bekomme diese hellen RAW's gar nicht mehr in den Zustand, dass sie wie die JPEG's ausschauen.. weiß da jemand was?

Thomas F. 15.04.2009 22:29

Das gleiche Problem hatte ich auch mit der Alpha 700 in CS3. Jedesmal wenn ich ein Raw von der A700 öffnete stand der Helligkeitsregler auf +50 und das Raw war viel zu hell.

Ich habe dann den Helligkeitsregler auf 0 eingestellt und als Voreinstellung abgespeichert, somit war mein Problem behoben.

Um den optimalsten Kontrastumfang aus der Raw Datei heraus zu kitzeln nehme ich Silky Pics 3.0 Developer Studio. Das bringt gegen über Photoshop noch mal etwas mehr an Kontrastumfang. Ausserdem hat man mit diesem Programm wesentlich mehr Möglichkeiten was die Objektiv Korrekturen und die Entrauschung anbelangen. Ist von der Bearbeitung her aber langsamer als Photoshop.

Gruß
Thomas

ProfXavier 15.04.2009 22:47

Helligkeitsregler auf 0 - ok - dennoch sieht es dann immernoch ziemlich komisch aus - also man muss SEHR viel regeln, dass es erst einmal so wie im JPEG ausschaut - dann kommt natürlich noch die RAW-Editierung hinzu.. finde ich doch etwas komisch. Die RAW's der A300 musste ich nicht so krass VORbearbeiten, bis ich dann die Details bearbeiten konnte..

Denn es koennte ja sein, dass ich ein Bild zB. nur schärfen will - und das würde ich dann schon gern machen OHNE vorher das Bild hinsichtlich Farbe, Kontrastumfang, Helligkeit zu "korrigieren"....

Thomas F. 15.04.2009 23:06

Also ich hatte das Problem bei Photoshop Elements und CS 3 da war immer fälschlicherweise die Helligkeit auf +50 eingestellt. Normalerweise muss da laut Handbuch der Software 0 stehen.

Schärfen macht man aber ganz zum Schluß mit unscharf maskieren und nicht im RAw Konverter laut Skott Skelby. Anschließend soll man das Pic noch mittels Luminanz Voreinstellung verblassen, sonst kann die Schärferei ins Auge bzw. beim Pic nicht optimal wirken;)

Gruß
Thomas

rednosed 16.04.2009 11:27

Zu den 'verwackelten' unscharfen Bildern vermute ich mal das der Verwackllungsschutz auf dem Stativ aktiv war und dies verursacht hat.

Hier bei meiner Pentax K20d mit dem DA*16-50 Offenblende und Antishake aktiv:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...16-50_28_s.JPG

und deaktivierter Antishake:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...DA16-50_28.JPG

Und mal ein Beispiel was mit einer manuellen alten Linse so geht:
Pentax M 50 /1.7 Offenblende:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...s/6/M50_17.JPG

duncan.blues 16.04.2009 11:59

Zitat:

Zitat von ProfXavier (Beitrag 820583)
So.. hier nochmal eine kleine Testreihe in freier Natur, aufgenommen mit Stativ und der Remote Control mit 2Sec Timer, d.h. Spiegelvorauslösung.

Mal eine Frage am Rande: Drahtauslöser oder IR Fernbedienung?
Wenn ich mich nämlich recht entsinne, macht die Alpha 700 bei Verwendung der IR Fernbedienung mit 2s Delay nämlich aus unerfindlichen Gründen im Gegensatz zum Auslöser an der Kamera bzw dem Drahtauslöser keine Spiegelvorauslösung.

(Korrigiert mich wenn ich mich irre aber ich bin mir ziemlich sicher, dass genau dieser Umstand hier im Forum schon diskutiert wurde)

rudluc 16.04.2009 12:28

Zitat:

Zitat von rednosed (Beitrag 821598)
Und mal ein Beispiel was mit einer manuellen alten Linse so geht:
Pentax M 50 /1.7 Offenblende:

Oh, da muss ich noch wehmütig an mein schönes Pentax-Equipment von vor 30 Jahren denken: Pentax MX, M50/1.4, M28/2.8, M20/2.8 und ein Pentax-Telezoom (das war allerdings nicht so dolle)... :cry:

Rudolf

ProfXavier 16.04.2009 14:45

Was soll ich sagen - ich habe es jetzt doch sicherheitshalber eingeschickt. BEi Bilder mit F 2.8, bei denen ich zB. ein Gebäude fotografiert habe, waren die Ergebnisse dann in Ordnung, bei Innenaufnahmen oder Portraits innen fand ich es schon leicht erschreckend. Ich kaufe mir ja kein Objektiv, dass wegen seiner durchgängigen Lichtstärke gelobt wird, diese aber nicht zufriedenstellend genutzt werden kann.. zumal ich es meistens für Innenaufnahmen bei Low-Light verwenden möchte, deswegen habe ich es mir ja schließlich gekauft.. sonst hätte ich auch ein anderes Objektiv mit weniger Lichtstärke kaufen können.

Ich hoffe, dass Tamron es nun vernünftig justiert und ich es "bald" zurück erhalte. Ich hoffe das Beste :(

Hat da jemand schonmal Erfahrungen mit der Justange bei Tamron machen können, was das Ergebnis und die Bearbeitungszeit angeht?

rudluc 16.04.2009 14:54

Zitat:

Zitat von ProfXavier (Beitrag 821691)
Hat da jemand schonmal Erfahrungen mit der Justange bei Tamron machen können, was das Ergebnis und die Bearbeitungszeit angeht?

Bei meinem 3 Tage zuvor neu gekauften 28-75er war die Bearbeitungszeit knapp 12 Wochen (als Entschuldigung diente die in etwa gleichzeitig stattfindende Photokina).
Wochenlang war ich innerlich am Toben und schwor, nie wieder Tamron zu kaufen.

Die Justage war aber 1A und ich mag mein Objektiv nun sehr. Der Groll ist mittlerweile verflogen, aber ich habe gelernt, dass ich ein fehlerhaftes Objektiv umtausche, umtausche, umtausche und nur in Ausnahmefällen noch einschicke.

Das geht bei dir aber wohl leider nicht.

Rudolf

ProfXavier 16.04.2009 14:57

Leider nein.. aber ich habe auch gleich dazu geschrieben, dass ich es dringend bis ende Juni wieder brauche. Mal sehen, ob das überhaupt was bringt ;) 12 Wochen wäre doch etwas arg finde ich :(

amateur 16.04.2009 15:07

Zitat:

Zitat von ProfXavier (Beitrag 821696)
Leider nein.. aber ich habe auch gleich dazu geschrieben, dass ich es dringend bis ende Juni wieder brauche.

Was soll man da noch sagen? :? Du hast es nicht anders gewollt.

Viele Grüße

Stephan

Tuergriff 16.04.2009 15:32

Zitat:

Zitat von ProfXavier (Beitrag 821691)
Was soll ich sagen - ich habe es jetzt doch sicherheitshalber eingeschickt. BEi Bilder mit F 2.8, bei denen ich zB. ein Gebäude fotografiert habe, waren die Ergebnisse dann in Ordnung, bei Innenaufnahmen oder Portraits innen fand ich es schon leicht erschreckend. ?

Vielleicht ist das Objektiv nur auf Gebaeude von aussen optimiert und nicht auf Gebaeude von innen oder Menschen. Anders kann ich mir nicht erkaeren, dass die Bilder bei F/2.8 im ersteren Fall ok sind, bei letzterem du aber fast erschrickst.

Spass beiseite, ich habe mir nun alle Beitraege durchgelesen und alle Photos angesehen. Aus Interesse, weil ich das Tamron selbst bezitze. Leider hast du keinen systematischen Fokustest gemacht, wie er im Forum schon oft beschrieben wurde. Mir scheint, du erwartest bei Offenblende die gleiche Leistung wie abgeblendet. Das ist nun mal physikalisch nicht moeglich, selbst bei Objektiven die das vierfache kosten. Ich befuerchte, du wirst das Objektiv von Tamron so zureueckerhalten, wie du es eingeschickt hast. Ich hoffe aber in deinem Interesse, meine Befuerchtung ist falsch.

ProfXavier 16.04.2009 20:28

Nein, aber ein Objektiv, das mit der durchgehenden Lichtstärke beworben wird, sollte auch zumindest ein wenig brauchbares Material liefern - KEIN einziges Portraitfoto, dass ich geschossen hatte, war halbwegs brauchbar. Verwackelt ohne Ende (trotz Stativ!), unscharf, milchig.. und das finde ich nunmal nicht normal. Da kann ich mir auch ein Objektiv kaufen, was erst bei 3.5 beginnt, dort aber brauchbare Ergebnisse liefert. Das ist mit guten Minolta Linsen auch möglich...

Gordonshumway71 16.04.2009 20:38

Ich weiß nicht mehr, was ich noch sagen soll.....:zuck:

Wahrscheinlich lachen sich die Tamronjungs und Mädels einen Ast, wenn sie hier mitlesen. Immerhin brauchen sie keine Testbilder von diesem Objektiv zu machen. :lol:

ProfXavier 16.04.2009 20:42

Naja - der Thread kann dann wohl geschlossen werden. Mittlerweile gibt's hier eh mehr, die sich drüber lustig machen... also.. schließen bitte.

klabo 16.04.2009 20:45

Zitat:

KEIN einziges Portraitfoto, dass ich geschossen hatte, war halbwegs brauchbar. Verwackelt ohne Ende (trotz Stativ!)
Ein Zusammenhang von Offenblendtauglichkeit eines Objektives und verwackeln ist mir völlig neu. Die Ursache für verwackeln kannst Du fast überall suchen aber nicht bei einem Objektiv mit so kurzer Brennweite.
Viele Grüße
Klaus

ProfXavier 16.04.2009 20:54

:roll: Wird hier überhaupt mal gelesen, was ich schreibe? Es SIEHT verwackelt AUS - das heisst nicht, dass es verwackelt ist.. irgendwas scheint da intern halt nicht in Ordnung zu sein...

ProfXavier 16.04.2009 20:54

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 820587)
Schaut tatsächlich eigenartig aus. Die Lichter im Bookeh haben außen so harte Ringe, als ob das Objektiv sphärisch überkorrigiert wäre. Vielleicht sind da wirklich Linsengruppen nicht ordentlich justiert...

Siehe hier...........

Gordonshumway71 16.04.2009 20:58

Es war schon vernünftig, daß Du das Objektiv eingeschickt hast. So kannst Du dann wenigstens beruhigt sein, daß es nicht am Objketiv liegt, wenn das Bild wie verwackelt aussieht. Sonst wärst Du wahrscheinlich bei jedem Bild, das nicht so ausschaut, wie es ausschauen sollte, irritiert.

Und ich meine das nun Ernst und ohne jegliche Ironie.

amateur 16.04.2009 21:15

Zitat:

Zitat von ProfXavier (Beitrag 822013)
Siehe hier...........

Wo?

Außerdem artikulierst Du Erwartungen an ein Objektiv bei Blende 2.8, die für Dich nicht erfüllt sind. Worauf basieren diese Erwartungen? Auf Erfahrung?

Es macht keinen Sinn mehr zu spekulieren, aber Du hast hier Testbilder gezeigt, die absolut in Ordnung waren. Die von den Experten angeforderten speziellen Testbilder für noch mehr Sicherheit machst Du nicht. Und dann schickst Du das Ding trotzdem ein.

Bilder mit Blende 2.8 sind fast immer weich. Auch bei einem 70-200 SSM ist das so. Die Frage ist, was man bei entsprechender Verarbeitung draus machen kann.

Portraits mit Blende 2.8 stellen Anforderungen an Deine Fotografiertechnik. Das ist eine verdammt kleinen Schärfeebene bei Portraitabstand. Wenn Du beim Auslösen auch nur ein wenig die Kamera bewegst, dann kommen da schnell unscharfe Bilder raus.

Bilder bei fiesem Licht aufgenommen können auch mit hochwertigen Optiken in Bezug auf Schärfe fies aussehen. Die gezeigten Gartenbilder waren zumindest in dieser Hinsicht problematisch.

Viele Grüße

Stephan

ProfXavier 16.04.2009 21:33

Ich mache auch Portraitfotos mit dem Minolta 50mm 1.7, auch bei Blende 1.7 - und die schauen bei weitem nicht so schlecht aus wie die Bilder mit dem Tamron bei F2.8.

Und nun gut hier.. mittlerweile lese ich hier nur noch aus den Kommentaren heraus, wie wenig Erfahrung ich dann habe und dass ich sowieso keine Ahnung von irgendwas habe. Auch dieses überheblich "was erwartest du für so ein GÜNSTIGES" Objektiv - ICH kann kein Geld sch****** und für mich sind 325€ für ein OBJEKTIV schon VERDAMMT viel Geld bei meinem Einkommen.. und ich denke, dass man für DIESEN Preis auch schon etwas erwarten kann, 'ne Billiglinse ist ja wohl etwas Anderes.

Also nun bitte: Thread closed, bevor ich hier noch öfter hören muss, dass wohl ICH eher etwas falsch mache, als dass mein "Billigobjektiv" daran Schuld wäre/ nicht in Ordnung ist. Langsam regt's mich auf... in Zukunft werde ich mir zumindest HIER 3x überlegen, ob ich überhaupt noch irgendetwas poste... denn Spaß macht's zuweilen nicht mehr...

amateur 16.04.2009 21:40

Hi,

Zitat:

Zitat von ProfXavier (Beitrag 822044)
Und nun gut hier.. mittlerweile lese ich hier nur noch aus den Kommentaren heraus, wie wenig Erfahrung ich dann habe und dass ich sowieso keine Ahnung von irgendwas habe.

also bei mir werden Bilder mit dem 50er@1.7 desöfteren unscharf. Auch beim 28-75@2.8 geschieht dies regelmäßig. Und dann sind wieder super-knackig-scharfe Aufnahmen dazwischen. Das liegt aber in beiden Fällen nicht am Objektiv, sondern am Zusammenspiel Fotograf (in meinem Fall stark fehlerbehaftet), Kamera (die Fokuspunkte im Sucher täuschen oft eine Akkuratesse vor, die so nicht gegeben ist) und Objektiv.

Vielleicht ist ja was mit dem Objektiv, aber die gezeigten Bilder belegen das nun mal nicht, so wie sie leider auch nicht taugen, das Gegenteil zu zeigen. Darum geht es.

Viele Grüße

Stephan

Joshi_H 17.04.2009 07:10

Hi,

Zitat:

Zitat von ProfXavier (Beitrag 822044)
Ich mache auch Portraitfotos mit dem Minolta 50mm 1.7, auch bei Blende 1.7 - und die schauen bei weitem nicht so schlecht aus wie die Bilder mit dem Tamron bei F2.8.

Und nun gut hier.. mittlerweile lese ich hier nur noch aus den Kommentaren heraus, wie wenig Erfahrung ich dann habe und dass ich sowieso keine Ahnung von irgendwas habe. Auch dieses überheblich "was erwartest du für so ein GÜNSTIGES" Objektiv - ICH kann kein Geld sch****** und für mich sind 325€ für ein OBJEKTIV schon VERDAMMT viel Geld bei meinem Einkommen.. und ich denke, dass man für DIESEN Preis auch schon etwas erwarten kann, 'ne Billiglinse ist ja wohl etwas Anderes.

Also nun bitte: Thread closed, bevor ich hier noch öfter hören muss, dass wohl ICH eher etwas falsch mache, als dass mein "Billigobjektiv" daran Schuld wäre/ nicht in Ordnung ist. Langsam regt's mich auf... in Zukunft werde ich mir zumindest HIER 3x überlegen, ob ich überhaupt noch irgendetwas poste... denn Spaß macht's zuweilen nicht mehr...

na, jetzt komm' mal wieder runter. Ich habe mich auch schon des öfteren über unsinnige und blöde Kommentare in diesem und in anderen Foren aufgeregt. So nach und nach lernt man die Pappenheimer kennen und weiß die Kommentare zu nehmen.
Ich finde, dass es einfach dazugehört eine Frage oder Problembeschreibung kritisch zu betrachten - auch in Bezug auf den Threadersteller. Leider ist eben sehr oft NICHT die Technik schuld.

Also: keep cool, aufregen verkürzt nur das Leben und nachher fehlt Dir die Zeit für "scharfe" Bilder. ;)

Grüße,

Jörg

Tim Kimm 17.04.2009 13:30

Zitat:

Zitat von ProfXavier (Beitrag 821691)
Was soll ich sagen - ich habe es jetzt doch sicherheitshalber eingeschickt. BEi Bilder mit F 2.8, bei denen ich zB. ein Gebäude fotografiert habe, waren die Ergebnisse dann in Ordnung, bei Innenaufnahmen oder Portraits innen fand ich es schon leicht erschreckend. Ich kaufe mir ja kein Objektiv, dass wegen seiner durchgängigen Lichtstärke gelobt wird, diese aber nicht zufriedenstellend genutzt werden kann.. zumal ich es meistens für Innenaufnahmen bei Low-Light verwenden möchte, deswegen habe ich es mir ja schließlich gekauft.. sonst hätte ich auch ein anderes Objektiv mit weniger Lichtstärke kaufen können.

Ich hoffe, dass Tamron es nun vernünftig justiert und ich es "bald" zurück erhalte. Ich hoffe das Beste :(

Hat da jemand schonmal Erfahrungen mit der Justange bei Tamron machen können, was das Ergebnis und die Bearbeitungszeit angeht?

Na, dann hoffe ich für dich, du bekommst es nicht schlechter zurück, denn es war gut.

"Wer nicht hören will muss fühlen", sagt Volksmund. Ansonsten bleibt mir nur noch dir mit auf den Weg zu geben, mehr über Fotografie zu lernen, damit du zukünftig Fehlerquellen besser ausschließen kannst und auch in die Lage versetzt wirst Tests so aussagekräftig zu gestalten, dass nicht Vermutungen immer die Oberhand gewinnen.

Schade eigentlich, dass du nicht auf die gehört hast, die Ahnung haben und denen gefolgt bist, die deine Unsicherheit noch unterstützt haben. Warum? Weil bei allen Bilder, die du hier gezeigt hast oder die du in deinen Postings erwähnt hast, immer Faktoren dabei waren, die ebenfalls für die vermeintliche Unschärfe bei Offenblende verantwortlich sein können (dass eine leichte Unschärfe vorhanden ist, konnte man ja erkennen, aber warum du diese nicht akzeptierst, obwohl schon leichtes Abblenden ausreichte diese zu beheben, kann ich mir nicht erklären, außer mit der hier indirekt geäußerten Vermutung).

Noch mal schade, dass genau diese unnötigen Einschickereien dazu führen, dass die Servicemitarbeiter ihren Job oftmals nicht mir der nötigen Sorgfalt erledigen.

ProfXavier 17.04.2009 13:38

Uuuuund noch so ein Kommentar, den man sich hätte sparen können. Lass' einfach gut sein.

ProfXavier 17.04.2009 13:50

Hier mal ein paar Auszüge aus DEINEN Postings "Tim Kimm":

Zitat: "Viel Spaß beim Ausprobieren - und bitte keine 4-MB-Bilder mehr, die nur zeigen, dass bei Offenblende leichte Unschärfen zu sehen sind, die durchaus normal sind für ein Objektiv dieser Preisklasse."
negativer Unterton

Zitat: "All den anderen Unkern und Pseudobestätigern einer irrigen Auffassung des Threadstarters sei gesagt, dass es manchmal besser ist die Pferde nicht gleich scheu zu machen, nur weil Erwartungshaltung und Realität ein wenig auseinanderdriften und das, obwohl bei realistischer Einschätzung die Realität eigentlich besser ist, als zu erwarten war. Ein Moderator von Antenne Bayern sagte dereinst zum Abschluss seiner Sendungen immer: "Darüber sollten wir nachdenken.""
negativer Unterton - besonders hier sieht man sehr gut, dass du entweder zu viel Langeweile hast oder aber du dir selbst der beste Leser bist.

Zitat: ""Wer nicht hören will muss fühlen", sagt Volksmund. Ansonsten bleibt mir nur noch dir mit auf den Weg zu geben, mehr über Fotografie zu lernen, damit du zukünftig Fehlerquellen besser ausschließen kannst und auch in die Lage versetzt wirst Tests so aussagekräftig zu gestalten, dass nicht Vermutungen immer die Oberhand gewinnen."
negativer Unterton - Wenn ich 50 Portraitfotos von jemandem mache mit diesem Objektiv bei Blende 2.8 und allesamt wirklich UNSCHARF sind - glaubst du allen ernstes, dass es an meiner eigenen Unfähigkeit liegt? Komisch nur, dass mit anderen Objektiven diese Unschärfe nicht vorliegt. Aber klar - es liegt nicht am Objektiv - sondern an meiner Unfähigkeit.


Zitat: "Noch mal schade, dass genau diese unnötigen Einschickereien dazu führen, dass die Servicemitarbeiter ihren Job oftmals nicht mir der nötigen Sorgfalt erledigen."
Unnnd nochmal und nochmal - Genau, DARAN wird es liegen ;)

ProfXavier 17.04.2009 13:51

Zitat:

Zitat von Joshi_H (Beitrag 822211)
Also: keep cool, aufregen verkürzt nur das Leben und nachher fehlt Dir die Zeit für "scharfe" Bilder. ;)

Tja.. leichter gesagt als getan, mh?

rudluc 17.04.2009 14:28

Ich finde es völlig normal, dass man ein gerade frisch gekauftes Objektiv, ob gebraucht oder ungebraucht, eingehend auf Herz und Nieren prüft und es nicht einfach wegpackt und sich denkt: "man hat, was man hat."
Gerade bei teuren optischen und feinmechanischen Produkten ist das auch empfehlenswert, da kleinste Abweichungen schon zu unbefriedigenden Ergebnissen führen können. Und ich möchte nicht den Frust erleben, einen Fehler erst nach der Garantiezeit festgestellt zu haben!

Hinzu kommt ja auch noch, dass man seine Neuerrungenschaft in ihren Stärken und Schwächen genau kennen lernen will. Wenn ich mein 50/1.4er verwende, muss ich auch wissen, dass es bei Offenblende einen Weichzeichnereffekt liefert und bei Ansprüchen an hohe Schärfe diese erst ab Blende 2 abliefert. Ein Sony 16-105 hat eine gegenüber anderen Objektiven sichtbare Schwäche an den Rändern, wohingegen es in der Bildmitte durchgängig sehr scharf zeichnet. Ein Minolta 100-300 APO scheint bei 100mm eher schwach zu sein und bei wachsender Brennweite immer besser zu werden. Alles das sind spezielle Charakteristika.

Wenn einem bei einem neuen Objektiv eine Anomalie auffällt, ist dieses Forum ein ganz wichtiger Anlaufpunkt. Schön ist es, wenn man dann auch von erfahreneren Anwendern ernst genommen wird.

Rudolf

Joshi_H 17.04.2009 14:42

Zitat:

Zitat von ProfXavier (Beitrag 822451)
Tja.. leichter gesagt als getan, mh?

Ja stimmt. Ich hatte mal im Herrsteller übergreifenden Forum angefragt, wie man denn sinnvoll Objektive testen kann, da mir an den Bilder die Schärfe fehlte. Am Ende stellte sich heraus, dass meine 700 einen nicht unerheblichen Backfokus hatte, der von Geissler behoben wurde. Aber der Weg bis dahin ...
Da kamen dann so Kommentare wie (frei interpretiert): Du bist bescheuert, wenn Du Dir im Keller ein Testlabor aufbauen willst. Geh lieber raus und fotografiere! Für mich als selektiver Forumsnutzer ein erschreckendes Bild über verschiedene Zeitgenossen. Aber ich habe meine Schlüsse daraus gezogen und die gemachten Erfahrungen machen mich reicher.

Grüße,

Jörg

P.S.: Sch... Wetter - würde lieber fotografieren gehen.

amateur 17.04.2009 14:54

Liebe Leute,

Jens hatte genau beschrieben, welche Aufnahmen es ermöglichen, etwas zu dem Objektiv zu sagen. Diese wurden aber nicht gemacht. Stattdessen wurde eine Menge Bilder gezeigt, die für sich erst einmal in Ordnung waren. Die Antworten passten dem Threadersteller aber nicht. Hier sollte nur eine vorgefasste Meinung bestätigt werden. Da die Antworten nicht passen, ist das Forum böse.

Jens & Co. haben sich wirklich Mühe gegeben zu helfen und Zeit investiert. Stattdessen wird hier rumgemault. Der gesamte Thread war damit mit diesem Ergebnis von Anfang überflüssig und unnötig. Sowas ist doch immer wieder ärgerlich für die engagierten Experten hier, die helfen wollen.

Viele Grüße

Stephan

Joshi_H 17.04.2009 15:00

Zitat:

Zitat von amateur (Beitrag 822496)
Liebe Leute,

Jens hatte genau beschrieben, welche Aufnahmen es ermöglichen, etwas zu dem Objektiv zu sagen. Diese wurden aber nicht gemacht. Stattdessen wurde eine Menge Bilder gezeigt, die für sich erst einmal in Ordnung waren. Die Antworten passten dem Threadersteller aber nicht. Hier sollte nur eine vorgefasste Meinung bestätigt werden. Da die Antworten nicht passen, ist das Forum böse.

Jens & Co. haben sich wirklich Mühe gegeben zu helfen und Zeit investiert. Stattdessen wird hier rumgemault. Der gesamte Thread war damit mit diesem Ergebnis von Anfang überflüssig und unnötig. Sowas ist doch immer wieder ärgerlich für die engagierten Experten hier, die helfen wollen.

Viele Grüße

Stephan

Öhhm, ich wollte nichts gegen die Bemühungen der engagierten Experten sagen oder diese kritisieren. Ich wollte nur sagen, dass man sich die Kommentare, die einem nicht passen, nicht umhängen und sich davon runterziehen lassen sollte. Falls ich da jetzt in die falsche Kerbe gehauen habe, möchte ich diese hiermit kitten.

Schönes Wochenende,

Jörg

Tim Kimm 18.04.2009 02:12

Der von dir erkannte "negative Unterton" war der Versuch es noch freundlich auszudrücken. Wenn ich die letzten Tage mal zusammenfasse, dann hast du deine Alpha 700 neu und bist noch nicht so sehr mit der Kamera vertraut (der Thread mit den zu dunklen Bildern, indem ich dir eine lange Antwort on topic schrieb, die gänzlich unkommentiert von dir blieb, die "spitzzüngige" Bemerkung gegen einen Dritten in einem anderen Posting jedoch nicht). Das Objektiv ist auch neu und du erwartest, dass es bei Offenblende knackscharf abbildet, was du in diesem Thread bemängelst.

Das und noch ein paar andere Postings, die du im Forum abgegeben hast, lässt von meiner Seite nur die Vermutung zu, dass du noch viel bezüglich Fotografie lernen kannst. Damit meine ich nicht wie man gute Bilder macht, die zeigst du auf deiner Website durchaus, sondern wie die Zusammenhänge sind, wenn man über bestimmte Größen spricht (hier: Erwartungshaltung an ein Zoomobjektiv, das Weitwinkel- und Normalbereich abdeckt).

Ja, der negative Unterton war gewollt, auch in seiner Wiederholung, das zumindest hast du korrekt erkannt. Ansonsten würde ich in den bemängelten Postings eventuell den anderen Teil, der da in der Regel auch immer drin steht, mal etwas mehr gewichten und du könntest sehen, dass ich bei all dem negativen Unterton durchaus konstruktiv schreibe - man muss es halt auch lesen wollen. Den Eindruck hatte ich aber bisher nicht und ich gebe zu, das fordert einen dann durchaus ein wenig heraus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:37 Uhr.