SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Vergleich 300D zu A2 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=6874)

Beff 26.04.2004 12:58

Re: @ Knipser
 
Zitat:

Zitat von digiumsteiger
[...]Mein Tipp "@ Knipser" kauf das EOS- Set für 1000.-€ inkl. Versand im Netz( neu), probiere es aus, falls es nicht passt


Interessieren würde mich jetzt, warum DU hier die 300D empfiehlst und nicht die D70, wo Du sie doch selbst hast. :roll:
Kannst Du die Gründe hierfür angeben? Denn vom Konzept und den Features her, würde ich beispielsweise aufjedenfall die D70 klar bevorzugen...aber vielleicht könnten wir dazu auch einen Thread im "Tellerand" starten, weil das hier nicht so ganz dazupasst, bzw. etwas OffTopic ist ;-)

digiumsteiger 26.04.2004 13:05

@ BEFF
Weil weniger Geld im Spiel (EOS 1000.-€ bei der D70 1400.-€ 18-70), er keine Objektive hat und weil ich leider kein FP-Blitzen kann.

Beff 26.04.2004 13:09

Zitat:

Zitat von digiumsteiger
@ BEFF
Weil weniger Geld im Spiel (EOS 1000.-€ bei der D70 1400.-€ 18-70), er keine Objektive hat und weil ich leider kein FP-Blitzen kann.

?? Das aber IMHO das Canon Kit Objektiv dem Nikkor 18-70 nicht annähernd das Wasser reichen kann, hast Du mit eingerechnet?
Und das Deine D70 WESENTLICH mehr an Features bietet, ist Dir auch bekannt?
z.B. so "kleinigkeiten" wie Blitzbelichtungskorrektur ist bei der Canon nichtmal möglich - eine, wie ich finde, unverzichtbare Funktion!

digiumsteiger 26.04.2004 13:18

@ Beff
will jetzt nicht groß diskutieren, denn das weiss ich selber.
Aber einen externen Blitz brauchen ja beide mal ( womit das erledigt ist) ebenso ein Tele und ich bin bei "KNIPSER" von jemanden ausgegangen der einfach foten will.
Habe nicht vor meine D70 herzugeben, aber die Bilder passen bei der EOS auch.
Es war ja der Vergleich A2 vs. 300D., vielleicht hat er gerade nicht mehr übrig.

Tina 26.04.2004 14:41

Zitat:

Zitat von Knipser
Hält euch nur der Preis vom Keuf einer DSLR zurück?

ganz sicher nicht ! Es mag einige hier geben, bei denen es so ist, aber ich denke, die meisten Dimage-Besitzer schätzen einfach das Konzept, wollen nicht mehr als nötig mitschleppen, mögen den EVF,....
Für mich persönlich gibt es für einen ( evtl irgendwann erfolgenden aber noch lange nicht beschlossenen ) Umstieg auf DSLR nur 2 Gründe: Brennweite, was einfach nicht zu ersetzen ist und bessere Möglichkeiten mit Schärfentiefe, was man auch am PC simulieren kann.

Viele Grüße
Tina

Beff 26.04.2004 14:57

Zitat:

Zitat von Knipser
Hält euch nur der Preis vom Keuf einer DSLR zurück?


JA! Mich definitv schon!
Obwohl ich trotzdem das DiMAGE Konzept einfach Genial finde! Ob da so leicht eine DSLR rankommt :lol:

Zitat:

Zitat von Tina
Für mich persönlich gibt es für einen ( evtl irgendwann erfolgenden aber noch lange nicht beschlossenen ) Umstieg auf DSLR nur 2 Gründe: Brennweite, was einfach nicht zu ersetzen ist und bessere Möglichkeiten mit Schärfentiefe, was man auch am PC simulieren kann.


Dito. Bei mir kommen aber noch zwei Faktoren hinzu.

- weniger Rauschen
- AF Geschwindigkeit (Sportaufnahmen)

Angenommen ich gehe heute abend aus der Firma raus und jemand drückt mir 5000 Euro in die Hand (was ja leicht mal passieren kann :lol: ) würde ich gerne umsteigen....ansonsten halt nicht ;-) ist ja uch nur ein Hobby...darf man nicht vergessen.

rojachergeist 26.04.2004 18:09

Geld und dSLR
 
Hallo!

Melde mich zwar nicht oft, bin aber immer wieder von dermassen "emotionalen" Diskussionen so ergriffen, dass ich meinen "Senf" auch dazugeben muss.

Ich selber bin Student, in Österreich, ohne die erforderlichen Mittel um keine Ahnung wieviele EUR für eine dSLR, seriöse Schätzung für eine vernünftige Basisausstattung wird wohl in die Richtung von EUR 3000,00.- gehen, auszugeben. Aus genau diesem Grund stellte sich die Frage nach einer vernünftigen Lösung. Diese war - man kann es glauben oder nicht - nach langer Evaluation in der A1 gefunden. Und ich muss sagen, bereut habe ich es nicht.

Aber das soll nicht die Kernaussage dieses Beitrags sein. Meine Grundeinstellung zur Sache ist die, dass ich persönlich nicht glaube, dass sich eine derart große Anzahl von Photographen, die sich mehr oder weniger mit der A1 oder auch A2 beschäftigt - und mit deren Ergebnissen zufrieden ist - dermassen irren kann.

Es bleibt bei dem Grundsatz, jedem das Seine, jeder muss FÜR SICH die passende Wahl treffen. In welchem Konzept, in welcher Bildqualität oder in welchem Gesamtpaket diese Wahl nun endet, das bleibt jedem selbst überlassen. Natürlich mit Hilfe und Unterstützung von anderen - und in dieser Hinsicht (aber nicht nur in dieser!) ist dieses Forum (bis auf wenige Ausreisser) eine ausgezeichnete Hilfestellung. Auch für mich.

Wenn man sich ein "Gesamtbild" macht und nicht nur einzelne Teilbereiche, die einem passen oder auch nicht, heraussucht, kann man sich schon eine Meinung bilden, die im Endeffekt nicht mehr mit der ursprünglichen Intention zusammenpasst. Soll heissen, will ich perfekte Bildqualität und kann mir keine dSLR mit sämtlichen Zubehör leisten (was noch keine Garantie für perfekte Bilder ist), dann muss ich mir etwas anderes überlegen. Oder soll heissen, will ich eine Kamerasystem, dass für meine Zwecke ein Maximum bietet und trotzdem noch einigermassen handlich bleibt, dSLR wird es für mich keine werden. Etc, etc. diese Liste ließe sich noch unendlich weiter führen.

Man sollte für sich definieren: Was will ich, was soll die Kamera können, wieviel bin ich bereit auszugeben. Dann muss ich noch die richtigen Fragen stellen und mir Zeit nehmen, das "Gesamtbild" zu beurteilen. Dann kann ich davon ausgehen, die für mich "optimale" Wahl getroffen zu haben.

Ich entschuldige mich für diesen Sermon, bin aber der Meinung, dass der eine oder andere eine Entscheidung, EUR Hausnummer 600,00.- bzw. 1000,00.- oder was auch immer auszugeben zu sehr an den Gedanken - je mehr Geld ich ausgebe, desto besser wird das erste Photo - heften. Und das halte ich nicht für die beste Idee...

In diesem Sinne, ich bin dem Forum dankbar. Herzliche Grüße aus Österreich, dzt. aber eigentlich Australien.

Rojachergeist (Gottfried)

Rheinlaender 27.04.2004 12:27

Tolles Thema........mit geradezu göttlichen Kommentaren von beiden Seiten. :lol:

Ich hab jetzt selbst die A2 für ca. 100 Fotos in der Hand gehabt (Kameratausch mit einem Bekannten) und kann eigentlich nur Positives darüber sagen. Mein Vergleich beruht dabei auf meinen Kenntnissen zur 7Hi und der jetzigen Canon 10D.

Der EVF ist wirklich kein Vergleich mehr zu dem was ich von meiner alten 7Hi kannte. Es ist jetzt endlich möglich ansatzweise die Schärfe im Sucher zu kontrollieren, da deutlich mehr Details wiedergegeben werden. Alleine dieser Sucher wäre für mich schon ein deutliches Plus zu den Konkurenzprodukten. Allerdings noch immer kein Vergleich zum Sucher meiner Canon 10D, wer sich an sowas gewöhnt hat gibt es nicht mehr her.

Ganz witzig fand ich es auch wieder einmal mit der BildVorschau arbeiten zu können. Ich hatte zwar instinktiv schon soweit alles richtig voreingestellt aber hier und da war es dennoch sehr hilfreich vor der Aufnahme etwas "shiften" zu können. Mein Bekannter hat übrigens bitterlich geweint, weil Er ohne Vorschau an der 10D etwas aufgeschmissen war. Als ich Ihm die Kamera auf Zeitautomatik gestellt hatte gings auch für ihn ganz gut aber das rein manuelle Programm konnte Er völlig vergessen.

Tja....dann kommt das was ich persönlich von meinen bisherigen Kameras garnicht kannte......der AntiShake. ;)

Um es mal vorab mit absolut überzeugter Subjektivität sagen zu können, es ist ein Feature worauf Minolta richtig stolz sein kann. Ich hab Aufnahmen mit 200mm gemacht die freihand mit 1/30 belichtet worden sind und dennoch scharf wurden. Es war zwar ein dummes Gefühl mit dieser Belichtungszeit zu arbeiten, dumm deshalb, weil ich an der Canon sofort den ISO-Wert höher gesetzt hätte um deutlich kürzere Zeiten zu bekommen. Aber mein bestreben ISO 100 an der A2 einzuhalten hatt dank AS gut geklappt.

Kollege hatt übrigens einige Fotos mit der Canon versemmelt, weil Er nicht so sehr auf die Belichtungszeit geachtet hat. Aber rauschfreie Unschärfe hat auch ihren Reiz. :lol:

Die übrigen Features der A2 kannte ich vorab schon von meiner 7Hi, bis auf Feinheiten hatte sich ja nicht viel im Bedienungskonzept geändert. Was auch jetzt noch besser ist als das an der Canon, obwohl ich das mittlerweile trotz verstreuter Knöpfe blind bedienen kann.

Achja......ich hatte wieder ein Gitter im Sucher....war das schön *seufz*


Jetzt kommts.... :lol:

Die Ergebnisse am PC brachten die erwarteten Ergebnisse. Grundrauschen das ich an der Canon erst vorsichtig mit ISO 800 bekomme und das obwohl alle Bilder ausschließlich mit ISO 100 fotografiert worden sind. Da die Konkurenz in diesem Bereich ja schlechter ist als die A2, möchte ich mir das nicht wirklich antun.

Allerdings waren die Bilder wie schon von der 7Hi gewohnt (Schärfe war im Menü reduziert) weich und ließen sich gut nachschärfen. Die Weichheit der Bilder sehe ich übrigens als emensen Vorteil, zumal ich beruflich mit EBV zu tun habe und gerne gezielter Nachschärfe. Mein Bekannter hat sich übrigens erschreckt als Er die RAW-daten der Canon gesehen hat, die waren noch deutlich weicher. Ließen sich aber durch den höheren Detailreichtum und dem nicht sichtbar vorhandenen Rauschen auch perfekter Nachschärfen (zur großen Verwunderung eines neben mir sitzenden A2-Users ;) )

Farben waren an der A2 ungefähr so wie an der 7Hi ..... etwas blaß und der Grundkontrast des Bildes relativ gering. Für mich persönlich wieder eine reine Augenweide, da schlägt mein Herz als Grafiker wieder höher. Man hat dann deutlich mehr Möglichkeiten das Bild ans Optimum heranzuführen. An der Canon ist es mit Adobe-RGB in der Einstellung nicht anders, dort hole ich mit CaptureOne aus dem RAW Dinge heraus die mein Bekannter nicht für möglich gehalten hätte.


Fazit:
Ich will meine Canon auf keinen Fall missen, ich hab mich schon zu stark an diese Kamera und der damit verbundenen Arbeitsweise gewöhnt. Allerdings ist die A2 für einen interessierten Fotografen mit gehobenen Ambitionen eine Top-Kamera. Ich persönlich finde die Abstriche in der Bildqualität für mich zu keinem Zeitpunkt akzeptabel. Dadurch das ich die Aufnahmen aber auch zur Prospekterstellung im Offsetdruck verwende, liegen meine Bedürfnisse deutlich höher als die von vielen Anderen. Um es ganz einfach zu sagen, behaupte ich das hier 70% der A1-A2 Besitzer nicht mal annähernd die Möglichkeiten ihrer Kamera ausnutzen.

Das mache ich ganz einfach daran fest, das sich hier viele gegen die Bearbeitung am PC sperren. Mit dieser Einstellung würde ich mit meiner Canon fast 30% des Möglichen verschwenden. Genauso sieht es auch bei der A1-A2 aus. Diese Kamera ist eine hervorragende Kamera für ambitionierte Leute, die digitales fotografieren von A-Z durchziehen und nicht bei B wie belichten aufhören.

Wer knipsen will soll zur Sony 828 greifen, deren Farben und interne Nachschärfung sind immer noch übertrieben und für mich persönlich ein greuel.

enjoy 27.04.2004 12:45

@Rheinlaender
volle zustimmung in allen punkten!!!

PittiPlatsch 27.04.2004 12:55

Danke
 
Danke, Rheinlaender, für die ausführliche Auseinandersetzung mit diesen zwei Kameras - und dem langen Text, den du dazu geschrieben hast.

Bloß was mache ich jetzt? Ich hatte mich schon fast zu einem Update überredet :) , jetze bin ich wieder mal unentschlossen...

Wann kommt die A3? :twisted:

krassie 27.04.2004 13:04

Danke Rheinländer, das ist eigentlich genau das was ich auch die ganze zeit versuche mitzuteilen! Mir ging es mit der A1 genauso, da ich halt auch schon lange in der Werbebranche arbeite hat man halt ein "versautes" Auge was Bildqualität angeht und da hat mich persönlich die A1 wirklich gequält...

Du hast meine volle Zustimmung in allen Punkten!

Nopse 27.04.2004 13:19

"Das ist ne gute Idee! Danke! Ist mir aber im Prinzip immer noch zuviel Geld für "nur" ne Software. Z.Zt. würde ich gerne Photoshop, Ulead Media Studio und Ulead Power DVD kaufen, ohne Upgrade-Möglichkeit wären das über 2000 Euro. Zuviel für mich, nutz ich also einfachere Programme."

Kleiner Tip : Gelöscht! Dat Ei

Ditmar 27.04.2004 13:21

Man muß ja nicht immer alles gleich haben wollen, wie währe es erst mit einem Programmkauf anzufangen?

Beff 27.04.2004 13:23

@Rheinländer: Sehr guter und interessanter Beitrag aus der Sicht eines "Umsteigers". Vielen Dank dafür! :top:

finger-bundy 27.04.2004 14:51

Zitat:

Zitat von Ditmar
Man muß ja nicht immer alles gleich haben wollen, wie währe es erst mit einem Programmkauf anzufangen?

Da hast Du recht, habe aber aber seit November schon 9 Programme gekauft. Di lagen zwar preislich in einem anderen Bereich (40 bis 100 Euro), aber das läppert sich auch..... Nein, jetzt warte ich erst mal ab, man kann halt nicht alles auf einmal (ein Haus suche ich ja grad auch noch...). Irgendwo müsste ich sogar noch ne Vollversion von PSP rumliegen haben, dazu noch ein paar andere Bildbearbeitunsprogs (ältere), das muss halt erst mal reichen ;)

kay 27.04.2004 18:21

DSLR zu A2
 
Habe gestern eine Fotografin getroffen, die mit DSLR (Nikon D100) und drei Objektiven arbeitet. Und es ist wirklich "Arbeit". Große Fototasche, schweres Gerät, öfters mal Objektivtausch und beim Auslösen dieses satte, RITSCHKLAAAACK, daß alle Aufmerksamkeit auf sich zieht.

Klar macht sie tolle Fotos. :Neid: Aber diesen Aufwand würde sich kein vernünftiger Mensch auf dem nächsten Familienausflug machen. Da hänge ich mir meine A1 um den Hals und kann loslegen. Deshalb ist sie einfach öfters "dabei", wenn sich die besten Gelegenheiten zum guten Foto ergeben. Bei mir würde eine DSLR mit dem ganzen Equipment dann wohl gerade zuhause liegen.

Mein Fazit: Die Entscheidung für die eine oder andere Welt ist nicht nur an den technischen Kennzahlen festzumachen.

Bon Dimage,
Kay

finger-bundy 27.04.2004 18:32

Re: DSLR zu A2
 
Zitat:

Zitat von kay

Klar macht sie tolle Fotos. :Neid: Aber diesen Aufwand würde sich kein vernünftiger Mensch auf dem nächsten Familienausflug machen.

Habe früher in den Bergen 2 SLR's, 4 Objektive, 30 Filter, Blitz, Stativ und Camcorder mitgeschleppt.... :shock: NIE WIEDER :!: :!:

korfri 27.04.2004 20:19

Von meiner ganzen alten Pentax-Ausrüstung habe ich selten mehr als meine MX und drei SMC-Objektive im Rucksack gehabt. Das schwere Zoom blieb meist im Auto, solange nicht eine spezielle Aufnahme auf dem Programm stand, für die 200 mm erforderlich waren. Entweder waren die Festbrennweiten dabei, 28, 50 und 135 mm, oder ein Zoom 40-80. Es hat aber oft weh getan, das 200 mm Tele zurücklassen zu müssen.

Mit dem Dimage-Objektiv decke ich jedenfalls alles auf einmal ab, was ich früher schleppen mußte, und die Qualität ist befriedigend bis gut.

jerrremy 28.04.2004 22:09

Hallo Freunde. Seit ein Paar Wochen auch A2-User. Umgestiegen von C-4000Z und noch die selbe Nacht einen Waggon von Nightpictures mit beiden Maschinen geschossen - dann konnte ich aber 2 Tage nicht mehr schlafen. Der Vergleich war so brutal... :mad: Der Oly war gleich "gut" oder sogar besser als A2, besonders was Rauschen betrifft! Da kann man reden wie man will das obligatorische Rauschen ist da, aber eben doppelt :flop: Nach ein Paar Wochen, wo ich ganz hart daran (und auf mich selbst :? ) gearbeitet habe, kann ich doch akzeptable Bilder produzieren. Jetzt rede ich über Nachtfotos, bzw. (noch mehr) übers Fotografieren unter erschwerten Lichtverhältnissen, wo man auch mit ISO 400/800 arbeiten muß, wenn man nicht mit Blitz arbeiten darf oder will, was bei mir oft der Fall ist (Sport in der Halle ohne Bliztmöglichkeit). Überwiegend ohne Stativ ("nur" mit AS - Gott sei Dank dafür!).
Ersten muß ich noch viel mehr auf die Unterbelichtung aufpassen, wo ich tendenziell irgendwie doch immer nach links (Histogramm) geschielt habe, d.h. laut Histogramm (bzw. Gefühl/Erfahrung/Gewohnheit) muß man unbedingt nach rechts laufen (leicht überbelichten), dann, wie schon erwähnt Sharpness lieber auf Weich einstellen etc. Mit NeatImage, Ninja... etc. kann man zwar einiges Retten, aber oft verliert man mehr als man gewinnt... :? Soviel übers Thema Rauschen und A2. Ich lebe noch damit und werde wahrscheinlich auch weiter leben(müßen), weil ich einige Bedienungsnachteile von D70 noch nicht riskieren will, sonst aber das Rauschen bei ISO 1600 hier möchte ich bei A2 bei ISO 200 auch haben...
Entschuldigung für diese lange Schreiberei mit vielen g(d)ramatischen Fehlern, Deutsch ist nicht meine Muttersprache. Gutes Licht und Grüße aus der Tschechei wünscht lensman

Crimson 28.04.2004 22:17

Zitat:

Zitat von jerrremy
Ersten muß ich noch viel mehr auf die Unterbelichtung aufpassen, wo ich tendenziell irgendwie doch immer nach links (Histogramm) geschielt habe, d.h. laut Histogramm (bzw. Gefühl/Erfahrung/Gewohnheit) muß man unbedingt nach rechts laufen (leicht überbelichten), dann, wie schon erwähnt Sharpness lieber auf Weich einstellen etc.

schau mal bei M. Reichman (Luminous Landscape) rein, da wird - für mich zu Recht - empfohlen: expose to the right

derMaximilian 29.04.2004 09:53

Und hast DU den Test auf Luminous Landscape gelesen? :?

Zitat:

Zitat von gegengift
Ihr habt doch bestimmt u.a. Phils Test gelesen und die Bilder angeschaut. Also seid ehrlich und hört auf Euren Kauf zu verteidigen.


mhc1 08.05.2004 22:13

Bilder - Schärfe
 
Hallo erstmal
ich verfolge diese Diskussion doch mit großem Interesse und breitem Grinsen. Emotionen der A2- besitzer schlagen hoch, warum ???
@Ditmar
ich habe mir deine Bilder angesehen - mit einer A2 gemacht ???
Die Motive sind super (Galerie-Link) - leider kommen die Bilder bei mir (fast) alle unscharf. Besonders Malaysia, Thailand etc.

Wenn ich meine Aufnahmen (Indonesien) damit vergleich (FUJI & Olympus), sind die Aufnahmen deutlich detaillierter und schärfer, wobei deinen farbenfroher sind.
Ich will mir die A1 kaufen - bin aber sehr abgeschreckt von den problemen dieses teils (AF, Rauschen, Unschärfe, TFT- Probleme, Fehlverhalten ...). Meine C4040, C40 usw. kennen diese Probleme nicht (manuell gefahren). Wie sieht es nun tatsächlich mit der A1 aus ???
Ciao
Mike

Palinurus 08.05.2004 22:45

Ich habe sie jetzt zwei Wochen lang.

Am AF kann ich absolut nichts aussetzen, er ist sehr flott und treffsicher.

Unschärfe ist ebenfalls kein Thema, ich stelle die Schärfe sogar auf '-', da ich sowieso nur mit EBV selektiv nachschärfe, allerdings sitzt die Schärfe auch so schon recht angenehm.

TFT-Problem? Hä? Was soll da Probleme bereiten? Das Bild wird farbtreu und scharf abgebildet, was sollte das TFT auch sonst machen?

Fehlverhalten? Nochmal hä? Worin soll sich die A1 denn falsch verhalten? Verstehe ich nicht. Man schaltet das Ding ein und fotografiert. Basta. Fehlermeldungen hatte ich noch keine.

Rauschen - OK, hier muß ich zugeben, das Teil rauscht tatsächlich. Insbesondere, wenn man einen blauen Himmel fotografiert, sieht das am Monitor nicht wirklich schön aus. Auf dem ausbelichteten Foto sieht man davon aber nichts mehr (zumindest bei 13x18, größer habe ich noch nicht); das Rauschen bei wenig Licht oder höheren ISO-Werten ist nicht viel anders als bei meiner F200, ISO 200 geht immer noch prima, ISO 400 kann noch gehen (kommt auf die Lichtmenge an), ISO 800 wie bei allen Kompakte nur im Notfall, da kommt man ums Entrauschen nicht herum.

Also, ich bin sehr zufrieden, denn die A1 macht super Fotos. Stand auch erst vor der Wahl A1 oder A2, doch der Geldbeutel hat mich dann bei der A1 landen lassen - und was ich so lese, war diese Entscheidung gar nicht mal so dumm...

Pali

finger-bundy 09.05.2004 10:19

Zitat:

Zitat von Palinurus
Rauschen - OK, hier muß ich zugeben, das Teil rauscht tatsächlich. Insbesondere, wenn man einen blauen Himmel fotografiert, sieht das am Monitor nicht wirklich schön aus.

Also, ich bin sehr zufrieden, denn die A1 macht super Fotos. Stand auch erst vor der Wahl A1 oder A2, doch der Geldbeutel hat mich dann bei der A1 landen lassen - und was ich so lese, war diese Entscheidung gar nicht mal so dumm...

Ich habe vor einigen Tagen einen blauen Himmel mit wenigen weißen Wolken) mit der A2 fotofrafiert und war sehr angenehm überrascht. Wesentlich weniger Rauschen als bei meinen ähnlichen Bildern der 7/7i/7Hi/A1.

mhc1 09.05.2004 11:50

A1/A2
 
Hallo
ist ja interessant.
Kann die A2 auf ISO 64 eingestellt werden ?
Ist das Rauschen vielleicht deswegen weniger , oder eventuell nur eine Rauschen bei den "Automatik" - Usern ?
Wie verhält sich die A2 bei 5 MP Auflösung ? Weil jeder andere vergleich wäre etwas unsinnig 8MB rauscht mehr als 5MP- hier könnte man sehen, ob sich eine Verbesserung eingestellt hat.

Ciao
Mike

eremuros 09.05.2004 19:13

Re: Vergleich 300D zu A2
 
[quote="Knipser"]Hallo liebe Forenteilnehmer,

Ich verwende die A2 von meinem Arbeitgeber und hatte vorher schon 4 Digis. Ich muss sagen, dass die A2 gut ist. Ich hab heute einen Test von einer weißen Hauswand gemacht mit einer 5 MP-Digi und der A2. Bei der 5 MP-Digi war nur eine weiße glatte Wand zu sehen und bei der A2 konnte ich den Rauputz erkennen. So sauber hat sie aufgelöst.
Zur Canon 300D. Hast du dir schon überlegt wie lichtschwach (5,6 !!!) das Set-Objektiv ist.
Wenn, dann würde ich auch lieber zur Nikon D70, die mit dem guten Setobjektiv (3,5-4,5 / 28-55 mm) ca. 1300 EUR kostet.
Womit ich bei der A2 noch nicht zu Recht komme, ist die Steuerung der Sucherhelligkeit des elektron. Suchers. Bei etwas Gegenlicht kann man kaum etwas erkennen.
Da ist natürlich der Sucher einer richtigen Spiegelreflex schon wesentlich besser.

JeanDidier 09.05.2004 23:30

Die A1 hat es geschafft, meine Olympus E-20P vom Thron zu stoßen. D.h. ich war plötzlich nur noch mit der A1 unterwegs. Kaufte mir daraufhin auch die A2, und würde sie jederzeit einer EOS 300D vorziehen. Weil billiger und leichter bei gleicher Bildqualität.

Das Rauschen mag im Vergleich zu anderen ein Problem sein. Allerdings ist es für mich bis 200 ASA kein Problem. Sogar 400 ASA ist noch ganz gut. Und durch Anti-Shake mache ich die 1 bis 2 Blenden locker wieder wett ...

minomax 09.05.2004 23:42

... und wen wirklich das Rauschen stört:

Helicon oder NeatImage!
Ich bevorzuge z.Zt. Helicon, da sehr schnell und einfach zu bedienen. Für das Standard-Entrauschen vollkommen ausreichend.

Gruß
minomax

cfenske 10.05.2004 13:56

Zitat:

Zitat von JeanDidier
Kaufte mir daraufhin auch die A2, und würde sie jederzeit einer EOS 300D vorziehen. Weil billiger und leichter bei gleicher Bildqualität.
Sogar 400 ASA ist noch ganz gut.

Hüstel.... Aber nur wenn man eine sehr dunkle Sonnenbrille beim betrachten der Bilder auf hat ;)

krassie 10.05.2004 14:51

Zitat:

Zitat von JeanDidier
Kaufte mir daraufhin auch die A2, und würde sie jederzeit einer EOS 300D vorziehen. Weil billiger und leichter bei gleicher Bildqualität.

Das stimmt einfach nicht. Verwende die EOS mit dem 100 Euro Kit-Objektiv und die Bildqualität ist nicht deutlich besser als bei der A1, Kauf Dir ein 1800,- Euro teures "Canon 70-200 f2.8 IS L" Profi-Objektiv und zwischen den Bildqualitäten der 300D und der A2 liegen mehrere Welten.

Aber das wurde doch alles schon so oft besprochen...Man kann diese Systeme nicht vergleichen, da ich aus dem 1000 Euro EOS 300D-Set mit Kit-Objektiv was ja preislich noch halbwegs vergleichbar wäre mit der A2, mit 3 Objektiven auch problemlos ein 5000,- Euro Set machen kann, wenn ich denn unbedingt will.

Und wundert es irgendjemanden dass ein Canon-Objektiv der Profiserie dass alleine so viel kostet wie zwei bis drei A2-Kameras bessere Abbildungsleistungen liefert??

Viele Grüße,
Christian

JeanDidier 10.05.2004 17:57

Hi Christian,

Zitat:

Kauf Dir ein 1800,- Euro teures "Canon 70-200 f2.8 IS L" Profi-Objektiv und zwischen den Bildqualitäten der 300D und der A2 liegen mehrere Welten.
Woran merkst Du im Alltag, dass zwischen den Bildqualitäten Welten liegen? Was sieht man davon auf seinen Bildern, ab welcher Größe? Und wozu brauchst Du diese Qualität? Sind ernst gemeinte Fragen, weil ich keine Ahnung hab', bzw. mich auch frage wozu? Qualität ist für mich kein Selbstzweck und keine ethische Norm. Man sieht einem Bild nicht an, mit welcher Kamera es gemacht wurde.

Zitat:

Und wundert es irgendjemanden dass ein Canon-Objektiv der Profiserie dass alleine so viel kostet wie zwei bis drei A2-Kameras bessere Abbildungsleistungen liefert??
Nie das Gegenteil behauptet. Die A2 ist garantiert nicht das Non-Plus-Ultra der Digitalfotografie. Und es wundert mich selbst, dass ich meine qualitativ bessere E-20P zugunsten der A1 liegen lasse, und in Sachen Bildqualität nichts vermisse. Und sogar noch einen drauf setze und mir unbedingt eine A2 hole, und alle Pläne und Gedanken an eine digitale SLR erst mal weit weit auf's Eis lege.

LG Hans-Dieter

P.S. Die "richtige" Kamera ist Glaubenssache. :-)

eremuros 10.05.2004 18:45

Zitat:

Zitat von JeanDidier
Hi Christian

Ich hab auch die Oly E-20 und betrieblich die Minolta A2 und finde beide gut!
Was mich an der A2 nur stört, ist das elektronische Sucher, in dem man bei Gegenlicht nicht mehr viel sieht!


Lothman 10.05.2004 19:05

Zitat:

Zitat von JeanDidier
Hi Christian,

Zitat:

Kauf Dir ein 1800,- Euro teures "Canon 70-200 f2.8 IS L" Profi-Objektiv und zwischen den Bildqualitäten der 300D und der A2 liegen mehrere Welten.
Woran merkst Du im Alltag, dass zwischen den Bildqualitäten Welten liegen? Was sieht man davon auf seinen Bildern, ab welcher Größe? Und wozu brauchst Du diese Qualität? Sind ernst gemeinte Fragen, weil ich keine Ahnung hab', bzw. mich auch frage wozu? Qualität ist für mich kein Selbstzweck und keine ethische Norm. Man sieht einem Bild nicht an, mit welcher Kamera es gemacht wurde.

http://www.outbackphoto.com/portfoli...ornia_oak.html

In diesem Test kann man schön sehen, das die A2 eine DSLR mit Allerweltsoptik (Canon 300D + 28-135 f/3.5-5.6 IS) schlagen kann, aber wiederum schlechter ist als Nikon D70 + DX AF-S 18-70 f/3.5-f/4.5 G oder
Canon 1Ds + 70-200 f/2.8 IS - wen wundert's.

Mit dem Qualitätsanspruch gebe ich Dir voll und ganz Recht. Was die Prosumer heute schon bringen, da brauchts keine A2, langt für einen Amateur meines Erachtens völlig aus. Es gibt immer eine bessere Qualität auch bei einer DSLR!

Gruß
Lothman

Dieter5 10.05.2004 19:05

So ist es.... ich habe auch die E20 und seitdem ich die A2 als Zweitcam habe, liegt die E20 in der Ecke. Einziger Vorteil an der E20: Der Sucher.

Gruss Dieter

Dieter5 10.05.2004 19:10

Wartet mal ab was sich in den nächsten Jahren noch alles tun wird. Irgendwann sind dann die elektronischen Sucher der DSLR ebenbürtig.
Alles nur ne Frage der Zeit. Und auch die Sensoren werden einen Riesensprung machen.

Gruss Dieter

-Silvax- 10.05.2004 22:16

hihi dann will ich mich mal im Feindgebiet rumtreiben ! :lol:

Ihr redet immer von Bildqualität woran haltet Ihr das denn fest ?

Mal im ernst wer läßt denn Fotos bis A2/A3 ausbelichten ohne diese per EBV nachzuarbeiten ?

Ich habe erst vor kurzem A3 Abzüge einer Dimage D7i gesehen die mich zum staunen gebracht haben. Ich behaupte mal ganz frech das man nach einer EBV Behandlung nicht mehr unterscheiden kann ob das Bild von einer DSLR wie einer 300D kommt oder von einer A2, Pro1 und wie die alle heißen. Die "Roh" Bilder sehen bei der 300D schon ziemlich gut aus. Auch mit dem Kit kann man klasse Aufnahmen machen sogar bis ISO 1600. ;) Hier kommt die Kameratechnik nämlich auch ins Spiel.

Ich finde eine DSLR und die Prosumer, die von Anwendern benutzt werden die die Fotografie einwenig beherrschen werden sich am Bildendprodukt unter optimalen Bedinungen nicht unterscheiden. Wenn allerdings die Lichtempfindlichkeit im Spiel ist dann gehts klar zur gunsten der 300D.

Auch muss man demnächst nicht zwingend 2 Optiken benutzen, Sigma bietet demnächst das 18-125mm an welches 29-200mm KB entspricht mit dem 1,6 Crop. Das könnte als immerdrauflösung für einige evtl reichen. Es gibt ja auch genügend die mit den 28-300 Suppenhühnern rumlaufen.

Den Vorteil den man hierbei hätte ist das man später mal aufrüsten kann und bessere Optiken nutzen kann.

Wer meint eine 300D liefert immer bessere Bilder als Kompakte der hat noch keine Bilder von Kompakten ausbelichtet gesehen. ;)

Crimson 10.05.2004 22:32

Moin Oliver,

na dann erst mal herzlich Willkommen im "Feindgebiet" :lol: Du wirst sehen, sooo schlimm wird es hier schon nicht werden - für die meisten jedenfalls :cool:

Im Prinzip sagst Du es doch selber... "die Technik kommt auch ins Spiel" - kein weiterer Kommentar nötig...

Cheers,

ml 10.05.2004 22:32

Rauschen
 
>>Ich habe vor einigen Tagen einen blauen Himmel mit wenigen weißen Wolken) mit der A2 fotofrafiert und war sehr angenehm überrascht. Wesentlich weniger Rauschen als bei meinen ähnlichen Bildern der 7/7i/7Hi/A1.[/quote]

Ich denke mal das dich dein subjektives Gefühl täuscht.

Lt. Color-Foto-Test rauscht eine A2 bei ISO 64 nämlich mehr
als eine D7Hi bei ISO 100 !!!!!
A2 = 30,7 S/N
D7Hi = 32,0 S/N (je höher der Wert desto weniger Rauschen)

Dann kann ich gleich noch mit einem weiteren Gerücht aufräumen,
dem Dynamikumfang
A2 = 7,5 Blenden bei ISO 64
D7HI = 8,4 Blenden bei ISO 100

und wenn wir schon dabei sind, zur Auflösung
A2 = 908 LP/Bildhöhe (hier hat praktisch jede 6 bzw. 8MP-Kamera deutlich mehr)
D7Hi = 794 LP/Bildhöhe

ml

Crimson 10.05.2004 22:36

ml,

das mag ja alles sein, aber manchmal frage ich mich trotzdem, ob wir nur foten um technische Daten anzugucken, oder nicht doch, um mehr als nur Deckel von innen zu sehen oder Charts oder... :?

nicht falsch verstehen, aber ich bin immer noch der Meinung, dass für 90% der Teilnehmer hier (sorry allerseits) in 90% der Anwendungsfälle die Qualität aller einigermaßen namhaften Kameras vollkommen ausreicht...

oder habe ich dich falsch verstanden :?:

-Silvax- 10.05.2004 22:46

wenn die Bilder durch die EBV laufen sind diese technischen Daten eh für die Tonne ! ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:19 Uhr.