SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   70-200 - Sony oder Sigma - ein anderer Entscheidungsansatz (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=68645)

D7DUser 27.03.2009 12:31

Zitat:

Zitat von HotShots (Beitrag 811385)
Kuck Dir doch einfach mal die Linse von Tamron 70-200 F2,8 an. Nach den ausgiebigen Tests, ist sie besser wie Sigma und Sony, billiger und auch leichter....

Das Tamron ist besser als welches Sony?
Du meinst vermutlich besser als das 70-300 von Sony und nicht das 70-200 oder?

BadMan 27.03.2009 13:00

Zitat:

Zitat von HotShots (Beitrag 811385)
Kuck Dir doch einfach mal die Linse von Tamron 70-200 F2,8 an. Nach den ausgiebigen Tests, ist sie besser wie Sigma und Sony, billiger und auch leichter....

Wenn ich das richtig verstanden habe, geht es Klaus doch v.a. um einen schnellen AF, wohl als Ergänzung zu seinen langen Brennweiten. Und da soll das Tamron wohl nicht so ganz mithalten.
Ich lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen, denn ein lichtstarkes 70-200 steht bei mir vielleicht auch irgendwann mal an, evtl als Ergänzung zum 70-400, mit dem ich momentan liebäugele.

HotShots 27.03.2009 14:46

hab ich gelesen...
 
Badman hab ich schon gelesen, ich geb die frage mal retour was heisst schnell....wenn ich mit meinem Tamron fliegende Vögel fotographieren kann, meinte ich ist der AF genügend auf Zack damit das reicht....ansonsten wird die Wahl ja eng...wenn ich Preis und Gewicht noch ein wenig miteinrechne komm ich halt wieder aufs Tamron....

Bild mit dem Tamron... ist zwar nicht der Vogel von dem ich gesprochen habe jedoch
fliegt der auch...:lol:

http://www.flugzeugbilder.de/show.php?id=811051

HotShots 27.03.2009 14:49

Sony 70-200
 
D7DUser doch ich meine das Sony 70-200 F2,8 hat beim Test nach dem Canon,Nikorr und Tamron nur den 4-ten Platz belegt...such wenn Du möchtest denn Test raus und lass Dir den Link zu kommen...

klaeuser 27.03.2009 14:53

Zitat:

Zitat von HotShots (Beitrag 811456)
D7DUser doch ich meine das Sony 70-200 F2,8 hat beim Test nach dem Canon,Nikorr und Tamron nur den 4-ten Platz belegt...such wenn Du möchtest denn Test raus und lass Dir den Link zu kommen...

Also Tests gibts viele. Und bestimmt genauso viele (wenn nicht gar mehr) bei denen das Sony auf dem 1. Platz ist. Von Canon gibts mind. 2 Varianten und vor allem ist die Frage welche Kriterien heran gezogen werden. Wenn Sony gegen Tamron getestet wird und man den Preis als wichtiges Kriterium mit einbezieht dann sieht das vielleicht so aus.
Aber das wird bei den meisten teuren Linsen so sein.

Das Zeiss 24-70 kostet 1,5k€ mehr als das Tamron 28-75. Ist aber halt besser. Aber wie geht das bei einem "objektiven" Test aus ?

Aber jetzt können wir ja vielleicht wieder zum Ursprungsthema kommen. Ich hoffe da bin ich nicht zu eigennützig ;)

HotShots 27.03.2009 14:56

klaeuser da geb ich Dir absolut recht...ich bin einfach vom Standpunkt aus, dass nicht alles was sau teuer ist auch immer das beste ist...die Tamronlinse ist fein auch vom Gewicht....denke im Endeffekt ist es eine Wahl die nur der Interessent selbst beantworten kann....was ist den bei den F2,8 Linsen noch schlecht....

Stempelfix 27.03.2009 21:58

Vom Gewicht her ist das Sigma eine Plage... Ja, nennt mich Weichei! :cool:

Was den AF wirklich fordert hängt unter anderem auch vom Motivabstand auf... fliegende Vögel in einiger Entfernung, aber auch Autos und Flugzeuge fordern den AF gar nich mal besonders... jedenfalls nicht in dem Maße wie ein Hund, der einige Meter vor einem herumtollt... selbst spielende Kleinkinder stellen im Nahbereich den AF vor größere Probleme als die landende 747 in Amsterdam. So herum wird ein Schuh draus...

Ich denke mal, keine der Linsen ist schlecht, weder das Sony, noch das Tamron oder das Sigma. Das Preis/Leistungsverhältnis des Sony ist im Gegensatz zu den Kontrahenden jedoch kritisch... ich mein das ehrlich... nicht weil die Qualität nicht gut ist, sondern weil der Preis exorbitant ist!

Uwe

hanito 27.03.2009 22:15

Zitat:

Zitat von Stempelfix (Beitrag 811762)
Vom Gewicht her ist das Sigma eine Plage... Ja, nennt mich Weichei! :cool:

Uwe

Ich für meinen Teil komme mit dem Gewicht zurecht, ich wußte aber vor dem Kauf schon was das Teil wiegt.

ViewPix 27.03.2009 23:47

Ich habe hier nur Quergelesen, möchte aber noch (m)eine Meinung anbringen:

Die Mehrkosten des Sony 70-200 2.8 stehen in keinerlei Verhältnis zur Merhleistung gegenüber dem Sigma 70-200 2.8 - und da Sony den Stabilisator im Body hat, gäbe es für mich nur 1 Wahl... Sigma ;)

eggett 27.03.2009 23:53

Zitat:

Zitat von ViewPix (Beitrag 811811)

Die Mehrkosten des Sony 70-200 2.8 stehen in keinerlei Verhältnis zur Merhleistung gegenüber dem Sigma 70-200 2.8 - und da Sony den Stabilisator im Body hat, gäbe es für mich nur 1 Wahl... Sigma ;)

... es sei denn, man möchte die 2.8 auch ordentlich nutzen. Offenblende 2.8 und Sigma-Zooms ... :roll: Volle Deckung.

gpo 28.03.2009 00:17

Zitat:

Zitat von eggett (Beitrag 811816)
... es sei denn, man möchte die 2.8 auch ordentlich nutzen. Offenblende 2.8 und Sigma-Zooms ... :roll: Volle Deckung.

wer das will....sollte sich eine Festbrennweite holen:top:
damit ist "sein f2.8 Problem" gelöst...auch bei Sony:cool:
Mfg gpo

ViewPix 28.03.2009 14:10

Zitat:

Zitat von eggett (Beitrag 811816)
... es sei denn, man möchte die 2.8 auch ordentlich nutzen. Offenblende 2.8 und Sigma-Zooms ... :roll: Volle Deckung.

Dies ging aber aus dem Eröffnungsbeitrag nicht hervor, eher das Gegenteil (schielen nach F4) ;)

WB-Joe 28.03.2009 14:39

Zitat:

Zitat von ViewPix (Beitrag 812096)
Dies ging aber aus dem Eröffnungsbeitrag nicht hervor, eher das Gegenteil (schielen nach F4) ;)

Wenn es nur um F=4,0 geht ist das 70-200/2,8 egal von welchem Hersteller aber keine gute Wahl.
Da würde sich dann das Forentele anbieten, das macht selbst an der A900 eine gute Figur.....

Bezieht man in seine Entscheidung nur die optische Leistung ein ergibt sich folgendes ranking:
1. Minolta/Sony 70-200/2,8GSSM
2. Sigma 70-200/2,8HSM
3. Tamron 70-200/2,8

Wird der Preis mit in die Entscheidung einbezogen ist wohl das Sigma 70-200/2,8 die Nummer 1.

Kapone 28.03.2009 14:46

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 812116)
Bezieht man in seine Entscheidung nur die optische Leistung ein ergibt sich folgendes ranking:
1. Minolta/Sony 70-200/2,8GSSM
2. Sigma 70-200/2,8HSM
3. Tamron 70-200/2,8

Wird der Preis mit in die Entscheidung einbezogen ist wohl das Sigma 70-200/2,8 die Nummer 1.

Servus WB-Joe,

Das finde ich doch mal ein spannendes Ranking. Platz 1 ist glaube ich unbestritten, Platz 2 und 3 hätte ich (rein auf Basis der Forumsbeiträge) andersrum gesehen - insbesondere beim Kriterium "nur optische Leistung" schien mir die Mehrheit das Tamrom vorzuziehen. Und nein, dass soll jetzt kein Glaubenskrieg werden...:twisted:

Vielleicht sind es aber auch einfach nur zwei zweite Plätze, die sich dann um den ersten Platz auf der Preis-Leistungs-Liste prügeln dürfen. Mal gut, dass ich das Sony habe...:D

Gruss,

Kapone

heldgop 28.03.2009 15:55

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 812116)
Wenn es nur um F=4,0 geht ist das 70-200/2,8 egal von welchem Hersteller aber keine gute Wahl.
Da würde sich dann das Forentele anbieten, das macht selbst an der A900 eine gute Figur.....

Bezieht man in seine Entscheidung nur die optische Leistung ein ergibt sich folgendes ranking:
1. Minolta/Sony 70-200/2,8GSSM
2. Sigma 70-200/2,8HSM
3. Tamron 70-200/2,8

Wird der Preis mit in die Entscheidung einbezogen ist wohl das Sigma 70-200/2,8 die Nummer 1.

Ich würde eher so sortieren:


1. Minolta/Sony 70-200/2,8GSSM
2. Tamron 70-200/2,8
3.
4.
5.
.
.
.
.
99. Sigma 70-200/2,8HSM


:twisted:

Ich hab mir bei meiner Entscheidung so ziemlich alle Beispielbilder zum Sichma angeschaut die es so im Netz gibt (natürlich nur die ll macro Version), und das waren teilweise richtig schlimme Sachen dabei...

Auch hier im Forum haben schon einige Leute Bilder gezeigt, viele sind auch voll zufrieden mit der Linse, und sagen sie wäre auch bei 200mm offen brauchbar.
Komischerweise zeigen die Leute dann nur auf webgröße geschrumpfte Bilder die bei f5,6 und iso 800 geschossen wurden, und zeigen damit das das Glas auch bei offenblende scharf ist :roll:

Die 1:1 crops zeigen aber die ungeschöhnte wahrheit:P

WB-Joe 28.03.2009 16:38

Zitat:

Zitat von Kapone (Beitrag 812122)
Servus WB-Joe,

Das finde ich doch mal ein spannendes Ranking. Platz 1 ist glaube ich unbestritten, Platz 2 und 3 hätte ich (rein auf Basis der Forumsbeiträge) andersrum gesehen - insbesondere beim Kriterium "nur optische Leistung" schien mir die Mehrheit das Tamrom vorzuziehen. Und nein, dass soll jetzt kein Glaubenskrieg werden...:twisted:

Vielleicht sind es aber auch einfach nur zwei zweite Plätze, die sich dann um den ersten Platz auf der Preis-Leistungs-Liste prügeln dürfen. Mal gut, dass ich das Sony habe...:D

Gruss,

Kapone

Servus Kai,

ich hab zwar jetzt keine dedizierte Testreihe gemacht aber das Sigma von Klaus macht an meiner A700 keine schlechte Figur. Wäre vielleicht mal ein Thema dessen wir uns an einem der nächsten Stammtische annehmen könnten. Minolta/Sony gegen Siechma und Tamron(so es einer hat) an der A700 und A900.;)

WB-Joe 28.03.2009 16:40

Zitat:

Zitat von heldgop (Beitrag 812168)
Ich würde eher so sortieren:


1. Minolta/Sony 70-200/2,8GSSM
2. Tamron 70-200/2,8
3.
4.
5.
.
.
.
.
99. Sigma 70-200/2,8HSM


:twisted:

Ich hab mir bei meiner Entscheidung so ziemlich alle Beispielbilder zum Sichma angeschaut die es so im Netz gibt (natürlich nur die ll macro Version), und das waren teilweise richtig schlimme Sachen dabei...

Auch hier im Forum haben schon einige Leute Bilder gezeigt, viele sind auch voll zufrieden mit der Linse, und sagen sie wäre auch bei 200mm offen brauchbar.
Komischerweise zeigen die Leute dann nur auf webgröße geschrumpfte Bilder die bei f5,6 und iso 800 geschossen wurden, und zeigen damit das das Glas auch bei offenblende scharf ist :roll:

Die 1:1 crops zeigen aber die ungeschöhnte wahrheit:P

Hm so negativ würde ich das Siechma nicht beurteilen, das was ich bis jetzt von Klaus Sigma gesehen habe war durchaus überzeugend.

heldgop 28.03.2009 17:17

Hast du mal nen link zu Beispielbildern?

Ich mach mir immer gerne selbst ein Bild (bzw betrachte eines:lol:) von der Optischen Leistung. Ob ein Glas Offenblendtauglich ist oder nicht ist nämlich eine ziemlich subjektive Einschätzung.
Fü manche Leute ist das Ofenrohr am langen ende Offenblendfähig, für andere muss man das 90mm tamron abblenden damit es brauchbar wird.

mfg

Kapone 28.03.2009 17:31

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 812195)
Servus Kai,

ich hab zwar jetzt keine dedizierte Testreihe gemacht aber das Sigma von Klaus macht an meiner A700 keine schlechte Figur. Wäre vielleicht mal ein Thema dessen wir uns an einem der nächsten Stammtische annehmen könnten. Minolta/Sony gegen Siechma und Tamron(so es einer hat) an der A700 und A900.;)

Gute Idee. Dazu noch ein 70-400 und wir machen den Test gegen das 70-200 mit TK aus dem anderen Thread gleich mit...:top:

Schönes Restwochenende,

Kapone

WB-Joe 28.03.2009 18:05

Zitat:

Zitat von heldgop (Beitrag 812222)
Hast du mal nen link zu Beispielbildern?

Ich mach mir immer gerne selbst ein Bild (bzw betrachte eines:lol:) von der Optischen Leistung. Ob ein Glas Offenblendtauglich ist oder nicht ist nämlich eine ziemlich subjektive Einschätzung.
Fü manche Leute ist das Ofenrohr am langen ende Offenblendfähig, für andere muss man das 90mm tamron abblenden damit es brauchbar wird.

mfg

Frag mal Klaus (devil_206). Der hat das Sigma an meiner alten A700.;). Hier ist noch der Link zu Klaus Siechma-Seite. Die Bilder sind alle bei einem gemeinsamen Museumsbesuch entstanden.

Bei der Offenblendenfähigkeit gebe ich dir recht. Bei Sigma/Tamron muß man dazu leider noch eine gewisse Serienstreuung einrechnen. Wenn ich drandenke wie schlecht mein Sigma 70-200/2,8 war schüttelt es mich heute noch. Mein Forentele ist da um Welten besser bei Blende F=4,0.
Das ist der Grund weswegen ich mir vor 4 Jahren das Minolta 70-200/2,8SSM geholt hatte.

WB-Joe 28.03.2009 18:14

Zitat:

Zitat von Kapone (Beitrag 812236)
Gute Idee. Dazu noch ein 70-400 und wir machen den Test gegen das 70-200 mit TK aus dem anderen Thread gleich mit...:top:

Schönes Restwochenende,

Kapone

Das 70-400 hat ja aktuell nur Anita. Somit sind wir da voll auf sie angewiesen.;)

hanito 28.03.2009 18:29

Trotzdem, da ich nach Meinung einiger das falsche Objektiv gekauft habe mal ein Foto davon.

-> Bild in der Galerie

nix bearbeitet.
Jetzt hätte ich gerne Meinungen dazu. Soll ich mir ein Tamron kaufen? ;)

ViewPix 28.03.2009 18:49

Zitat:

Zitat von hanito (Beitrag 812285)
Jetzt hätte ich gerne Meinungen dazu. Soll ich mir ein Tamron kaufen? ;)

Ein tolles Bild... Du beweist auf eindrucksvolle Weise das Sigma allen Unkenrufen zum trotz tolle Produkte zu einem fairen Preis liefert ;)

heldgop 28.03.2009 18:54

Kannst du das aúch mal in voller Auflösung hochladen?

Weil das Bild ist garantiert nachgeschärft, sonst wäre das nach dem verkleinern nicht so scharf. ;)

amateur 28.03.2009 19:04

Zitat:

Zitat von heldgop (Beitrag 812306)
Weil das Bild ist garantiert nachgeschärft, sonst wäre das nach dem verkleinern nicht so scharf. ;)

Jedes Bild sollte nach dem Verkleinern nachgeschärft werden (wenn es das nicht schon unbemerkt beim Verkleinern selbst wird). Insofern verstehe ich den Kommentar nicht.

Viele Grüße

Stephan

hanito 28.03.2009 19:47

habe mal Orginale in Picasa eingestellt.

http://picasaweb.google.de/lh/photo/...eat=directlink

heldgop 28.03.2009 20:18

Zitat:

Zitat von amateur (Beitrag 812319)
Jedes Bild sollte nach dem Verkleinern nachgeschärft werden (wenn es das nicht schon unbemerkt beim Verkleinern selbst wird). Insofern verstehe ich den Kommentar nicht.

Viele Grüße

Stephan


Das ist ja das Problem, Bilder in Webauflösung sind immer nachgeschärft, deshalb kann man daran auch nicht die schärfe einer Linse festmachen.

Und die Aussage "nix bearbeitet" passt dann auch nicht.

mfg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:13 Uhr.