![]() |
Zitat:
da liegst du völlig falsch:cool: für mich und ich kann natürlich nur für mich reden :D hat die Forumsarbeit damit angefangen... als ich eher zufällig auf solche beklopten Fragen stieß und... es gibt ja noch haufenweise andere, ähnliche Kuriositäten...die offenbar NIE aufhören:P Früher (ja immer mal wieder von früher) war das deutlich anders...Beispiel: Leute die ins Studio kamen...stellen ja immer mal wieder Fragen. :?:warum hast du keine Hasselblad... :?:wieso benutzt du einen Polfilter... :?:welche KB ist die Beste... usw... in kurzen und knappen Beschreibungen...dazu mit praktischen "in die Hand nehmen"... habe ich innerhalb 5 Minuten JEDEN....auf den "richtigen Weg" gebracht:top: du und alle anderen kennen das....wenn man "mit der Nase drauf gestoßen wird"... ist ganz plötzlich der "aHa Effekt" da :cool: DAS läuft aber seit es Foren gibt gaaaaaaanz anders:flop::evil::roll:... :!: da hat man"irgendwo gelsen" :!: da hat man "irgendwo was gehört" :!: da ist ein Kumpel...der macht es genauso falsch :oops::roll::cool: ich hoffe das ich mich verständlich ausgedrückt habe:?: Fotografie....ist NICHT demokratisch... sondern Fotografie und deren Technik basiert auf Mechanik und Physik und heute Compitechnik und die folgt der Logik und nicht dem Wunsch===> mein Gott alle haben Schutzfilter nur ich nicht, schnell kaufen und....Rückendeckung im Forum holen:evil: ich wette 1000:1 und gerade bei Leuten die Geld abzählen(müssen) wenn ich deren "Haushaltsvorstände" erzählen würde das ihr geliebter Hobbyist... ein paar Hunderter...für unnützes Zeuchs ausgeben... würde es Prügel zu Hause geben:cool: und das...möchte ich meinen lieben Mitforenten ersparen:top::top::top::lol: Mfg gpo |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
So jemand könnte ja günstiger große Mengen von Filtern einkaufen und in Foren verkaufen ;) |
Zitat:
Ich wollte damit nur ausdrücken, dass er den Thread gekapert hat, damit er (wieder einmal) missionieren kann. Wobei ich ganz bewußt keinerlei Aussagen über die fotografischen Fähigkeiten oder Erfahrungen von gpo mache - kann ich auch nicht! Er wird schon sein Handwerk gelernt haben. NUR: seine Erfahrung ist nicht die alleine seeligmachende Weisheit. Kann sein, muss aber nicht! Auch ich habe mein Handwerk gelernt und weiß, dass es wissenschaftliche Tatsachen gibt (weil jederzeit beweisbar) und den "Glauben" an gewisse Dinge. Beides sollte man halt nicht durcheinanderbringen! Wissenschaftliche Tatsache ist, dass man den Effekt eines Filter auf die Abbildungleistung messen kann: Geringe bis gar keine Effekte bei normalen Aufnahmen und guten Filtern; deutliche Effekte in Hinsicht auf Mehrfachreflexionen. "Glaube" ist, ob man einen Filter als Schutz verwendet oder nicht! |
Zitat:
Vielleicht ein zu Kristall umgebauter Ast eines versteinerten Baumes, aber im Normalfall, Holz gegen Glas, das gibt keine Kratzer ;) In einem anderen Forum hat mal ein User die Frontlinse eines defekten Objektiv sehr unsanft mit einem Schraubenzieher zu zerkratzen versucht, nach ein bißchen Wischen mit einem Putztuch war davon nichts mehr zu sehen. Der Ast hätte also nur eine Chance, wenn er einen Fuss fängt, die Kamera aus der Hand fällt und objektivvoran auf einem Granitblock landet. |
Hallo TONI_B,
in Foren ist es oft so das man nicht direkt 1:1 auf das eingeht was jemand geschrieben hat. Was ich sagen will ist, das ich schon weiß das Du nicht das geschrieben hast was ich als Antwort geschrieben hatte... Es war aber das was ich herausgelesen habe, was Du gemeint haben könntest. Daran sieht man das jeder Mensch etwas geschriebenes anders auffassen kann... Hätte Gerd hier nichts geschrieben, würden sämtliche Neueinsteiger (vermutlich) ein Juhu-Effekt haben wenn der Verkäufer beim nächsten Objektivkauf "zum Schutz" einen UV-Filter mitverkauft... Weil idR verkauft er auch das was er los werden muss... ;) Sicher schadet der Filter nicht, aber als Schutz für das vordere Glas am Objektiv gibt es einen besseren Schutz (besser im Sinne von viel günstiger) als einen UV-Filter... Und wenn man mal in eine Gegend fährt wo man der Sonne so nah ist das man einen UV-Filter benötigt dann kann man ja immernoch einen kaufen ;) |
@Roland
Wenn schon so "dämliche" Beispiel, dann aber bitte in voller Konsequenz: auch Granit würde dann eine gute Beschichtung nicht zerkratzen. Ginge erst mit Quarz. Normalerweise wird die oberste Schicht einer Vergütung als "harte" Schicht ausgeführt. Aber auch das hat Grenzen: wird genug Druck aufgebracht, leitet die harte Schicht den Druck auf die darunterliegenden weichen Schichten weiter und es kann sehr wohl zu Schichtablösungen kommen bzw. das darunterliegende Glas leiden. |
Zitat:
|
Zitat:
Nichts für ungut, mußte mal eben sein ;) LG, Rainer |
Auch das ist mir bekannt, aber die Gesamthärte von Granit ist noch immer geringer als jene von Quarz und jene von einer "harten" Schicht einer Vergütung (meist eine nichtstöchiometrische Si-O Verbindung).
|
Zitat:
dafür braucht man nicht zwingend Granit. Mit ein bisschen glück hilft der Filter, und wenn es nur das grübeln danach verhindert... hätte ich bloß... Ich werde nie verstehen warum die Geli bei einen Weitwinkelobjektiv irgenetwas schützen soll. Oder warum man den Filter bei nicht Gebrauch nicht einfach abschrauben darf.... Naja leider ist die Diskussion mal kindisch weitergeführt worden, aber ich bin mir sicher wer am meisten Smileys verwendet und am wenigsten zum Thema beiträgt hat recht. |
Zitat:
Auf die Zusammensetzung des Granit wurde von Rainer ja schon freundlich hingewiesen, daher kann ich mir das auch sparen. Trotzdem würde ich bezweifeln, dass Du mich mir einem Stück Granit über Dein Objektiv kratzen lassen würdest... Nehmt ihr eure Filter gegen Äste, ich hab dafür eine Geli und eine Fotoversicherung... :roll: |
Zitat:
Wenn ich mit großen Mengen Sand rechnen muss, nehme ich im Zweifel nicht die beste Ausrüstung mit und/oder packe das ganze in einen Ewa-Marine-Sack. Da ist der Bildqualiverlust dann zwar definitiv da, aber dafür ist die Ausrüstung damit wenigstens definitiv gesichert. Andererseits... in meiner DSLR-Anfangszeit hatte ich ne 300D mit Kit und 70-300 Sigmazoom 4 Wochen ohne Schutz in der Wüste dabei, hat auch nichts geschadet... Das schlimmste waren drei Sensordreckflecken, die auf allen 3000 Bildern draufwaren... Man muss einfach sagen, dass die meisten Kameras wesentlich mehr abkönnen, als der Hobbyist, der bei jedem Kratzer im Lack ne Krise kriegt, sich so vorstellen kann. Guckt euch doch mal die Profibodys an, nachdem sie ein Jahr im Einsatz waren... ;) |
Zitat:
|
Moin mein wissenschafts-Toni
du must mich NICHT bestätigen... hast es aber rein wissenschaftlich...doch getan:top::roll::cool: deshalb MUSS ich leider ganz wissenschaftlich deinen Beitrag auseinanderfilzen:lol: (deine Smileys habe ich berücksichtigt:top:) Zitat:
er hat "klammheimlich" uns weißmachen wollen....das er KEINEN Unterschied sieht, ist auch klar denn er hat KEINE spiegelnde Punktlichtquelle im Bild Damit ist in diesem Beispiel...der Filter...schlicht unnützt! ...und kein Beweis:cool: (dazu muss ich sagen das ich nobertS schätze, er macht seit Jahren fantastische Bilder, von denen ich sogar einige für ein Umweltprojekt angefordert und umgehend bekommen hatte!!!..er wird mein gelaber verzeien) Zitat:
Es gibt nur eine Ausnahme die ich zulasse, von meinen Physikfreund winsoft, der des öftern ebenso weger seiner "Richtigaussagen" gechasst wurde und... speziell für einige Leitzlinsen "Filter beschrieb die eingerechnet waren" wegen... simpel gesagt "wasserziehenden Frontgläsern" wie man sie mal verwendete!!!!!!! DAS aber genügt rein wissenschaftlich nicht aus...um jedem Hobbyisten zu rechtfertigen....für ALLE seine Linsen Schutzfilter zu kaufen:roll: Denn...was macht einer der ein Fisheye 4-15mm, oder Superwide 14mm+ 12-24mm:?::?::?: gerade diese Objektive sind hochgradig empfindlich, weil die Linsenkugel sogar über die Geli oder Fassung rausragt:?::?::?: also mein Wissenschaftler...wie lösen wir denn DAS Problem :roll::oops::evil: Zitat:
wenn das so wäre....hätte ich gerne mal Mäuschen gespielt wie ausgerechnet DU... dich bei deinen Professoren benommen hast??? immerhin ist mir soviel bekannt, das im Unibetrieb auch NICHT NUR EINE MEINUNG gilt sondern ...erwiesene Tatsachen:top: du redest aber von VooDoo:D das bedeutet im Umkehrschluß....das die Filteruser den Beweis erbringen müssen... das sie IMMER fehlerfreie Bilder mit Filter machen:roll: ein Umstand der wohl nicht stattfinden wird:lol: Fakt ist...wer außerhalb andere Fotoforum sichtet... wird haufenweise Meckereien finden, wo ...unerklärliche Bildfehler auftreten und bemängelt werden... Ursache===> immerdrauf Schutzfilter Ende der Durchsage:cool: ich hab euch trotzdem lieb:top: Mfg gpo |
Abgesehen von "Bildfehlern" - kosten Filter nicht einfach auch Lichtstärke, für die man zunächst erst recht viel Geld ausgeben muss, was man dann durch den Einsatz weiteren Geldes für den Filter wieder verliert? Oder liegt der Lichtstärkeverlust wenn, dann nur im Hundertstelbereich?
|
Zitat:
Jedoch gibt es wohl Menschen, die einen Lichtverlust feststellen können, wie sich im Verlauf der weiteren Diskussion zeigen wird. ;) |
Die "Wissenschaftliche" Kontroverse hier hat tatsächlich sehr hohen Unterhaltungswert - Alleine dafür schon ein=Danke Schön - Ich hab's nicht so mit der Wissenschaft, sondern bin eher Praktiker und wie heisst es doch so schön: Alle Theorie ist grau :roll:;)
Ich bin dann doch lieber für Bunt :lol::lol: P.S. Natürlich werden die "Wissenschaftler" jetzt gleich wieder zurück schiessen, auf meinen und gpo's Kommentare, aber das ändert rein gar nix daran, dass letztendlich nur die Ergebnisse die ich in der Praxis erziele einen "Nährwert" haben :lol::lol: Nix gegen die "Theoretiker" auch die MUSS es geben, aber Bitte immer schön am Boden bleiben, schließlich ist ja RedBull auch nur Werbung und die können nicht wirklich fliegen :roll:;):lol::lol: |
@gpo
Mein letztes posting zu diesem leidigen Thema! 1. Hast du meine postings gelesen? Ich galube nicht, oder findest du irgendwo ein Statement, wo ich dafür eintrete, dass man einen Filter als Schutz verwenden sollte? 2. Der TO hat in genau einem, nämlichen DIESEM Bild keinen Unterschied gesehen! Punkt, Aus - Nicht mehr und nicht weniger!!! Interpretier doch nicht immer deine Religion da hinein! 3. Habe ich immer wieder betont, dass die Mehrfachreflexionen sehr wohl Probleme machen können. Also wiederum: bitte meine Beiträge genau zu lesen! 4. Auch die Aussage, dass es Fälle gibt, wo es aufgrund von hygroskopischen Frontlinsen vom Hersteller fixe "Filter" gibt, stammt von mir. (Und auch von binbald) 5. Hast du offensichtlich keine Ahnung von Wissenschaft! Wer, was beweisen muss und was "Religion" oder "Vodoo" ist. 6. Warum sollte ein Filteruser beweisen müssen, dass er IMMER gute Bilder damit macht? Wenn er für sich die Entscheidung trifft, dass er Filter verwendet, ist das seine Sache - seine Freiheit, seine Religion. Solange er nicht - so wie du - jemand anderen missionieren will! |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Über Schutzfilter oder nicht brauche ich mir bei diesen Objektiv keine Gedanken mehr machen weil das Gewinde den Sturz trotz gepolsterte Tasche nicht überlebt hat. Habe mich sehr darüber geärgert und deshalb hat mein 70-200SSM jetzt so ein Teil drauf, wenn Reflexionen zu befürchten sind kann ich ihn ja immer noch ab schrauben. |
Zitat:
das ich den "Finger in die offene Wissenschaftlerwunde gelegt habe... war Absicht :cool: aber nicht bös gemeint:lol: Zitat:
das Problem dabei...wenn EINER nur seriös antwortet... wird es von "ungläubigen" auch eben als Zuspruch gewertet...dem wirke ich entgegen bis...der Gegenseite die Argumente "Pro"...ausgehen:top: Zitat:
ist der Filter unnütz...nicht wahr:?: Zitat:
die garantiert ziemlich hoch liegt...nur aus scham nicht zugegeben wird... man kann ja sein Gesicht verlieren, wenn man zugeben müste "keine Peilung" zu haben Zitat:
bleibt mir dann als Rettunsganker die Aussage von winsoft...der sie als einziger hat!!!:top: ALLE anderen haben sie NICHT, also müssen wir auch nicht...über ungelegte Eier reden oder streiten:lol: Zitat:
Fotografie und die Technik dazu...ist eine einfache Sache, seit Jahrzehnten geklärt und muss NICHT immer wieder neu aufgewärmt werden!!! DAS und nur DAS heißt aber auch...das vermutetes VooDoo nicht ständig bemüht werden muss und gerade auffällig von "besorgten Amateuren"... faktisch findest du KEINE solchen Filter bei Berufsfotografen...wieso eigentlich nicht??? Wissenschaft ist das, was ich weiter oben angedeutet hatte.... ich sammle seit Jahren alle Fotodrucksachen.... es ist dort zu beobachten, das vor ca 10 Jahren und früher KEINERLEI Schutzfilter auftauchten... erst seit digital....UND den Forderungen der Hobbyisten... stehen vermehrt "Protection/Schutzfilter" in den Herstellerlisten der Filteranbieter... und bei den Originalmarken erst seit ca 5 Jahren:top::top::top: na...wenn man das keine wissenschaftliche Untersuchung nennt...was dann? Fotografie in der modernen Form besteht seit den 50er Jahren, ich mache es 39 Jahre...und nun "plötzlich" sollen das Schutzfilter das gelbe vom Ei sein:?: mein lieber Toni....das nennt man Marketing in ihrer schönsten Blüte... es muss doch ganz toll sein für alle Hersteller... mal eben einen Markt bedienen zu können...den ALLE fordern...nur ich nicht:cool: Zitat:
das ist auch Religion und man kann sie genauso wenig erklären wie... die "richtige Religion"...es bleibt VooDoo:top: also wenn man das so macht... wundere ich mich nur...warum sich keiner diese AmorGummiÜberzieher drauf packt:top: damit steigt der Schutzfaktor um mindesten 50% nur...auch VooDoo...dann verschwindet ja auch das orange Markenzeichen oder die Goldringe...rote Ringe gibs ja auch noch:evil: also... da wir ja in einem Markenforum sind...sollte man dann doch wenigstens ... Sonyschutzfliter verwenden:top::top::top: die wollen nämlich gerade 16.000 Leute entlassen....weil zu wenig gekauft wird:oops: @Tokinafall....tja das ist bitter...ob da ein Schutzfilter geholfen hätte:?: Mfg gpo |
Wissenschaftliche Erklärungen hin - Voodoo her.
Darum geht es letztlich nicht. Es gibt ja auch Leute die kaufen sich linksdrehende-ionisierte Lackpflege mit bis zu 4% Spritersparnis für Ihr Auto. Lassen sich bei jedem Schuhkauf besondere Lederpflege mit Lamaspucke andrehen usw. usf. Das gleiche Phänomen gibt es in allen Bereichen wo Leidenschaft, Zwanghaftigkeit und hochpreisige Freizeitgestaltung aufeinander trifft. Natürlich verkauft sich Lackpflege, Lederpflege, Objektivpflege,Hautpflege und alle anderen Produkte dieser coloeur besser, wenn man eine, wenn auch manchmal, pseudowissenschaftiche Erklärung dazu liefert. Das gibt den Käufern einfach ein noch besseres Gefühl. Und da gilt es dann halt abzuwägen. Der eine kauft sich Klarglasfilter für alle seine Objektive und investiert dabei einen Betrag für den er sich auch gleich noch ein Reserveobjektiv hätte kaufen können, sieht beim Einsatz der Filter keinen Unterschied und ist glücklich. Der andere ist nicht minder zwanghaft auf der Jagd nach dem theoretischen Maximalergebnis bei einer Aufnahme und verzichtet natürlich auf Filter, sitzt dafür aber 2 Stunden mit dem Hygrometer im Wald und wartet auf bessere Atmo...und so weiter. Ein dritter investiert halt reichlich Euronen in Licht und da gibt es dann auch einen der sagt, "pah das mach ich dir mit nem Sechserträger Taschenlampen". Das alles ist Teil des Spiels und ein Spiel wirkt immer seltsam für den der nicht mitspielt und oder das Spiel nicht mag. Und jeder spielt halt sein eigenes Spiel. Ist doch völlig O.K. Also schraubt vor was geht oder lasst es. Am Ende geht es für die meisten darum, dass sie sich gut fühlen und nicht, dass sie "abliefern" müssen. Und wenn jemand in besseres Gefühl hat, wenn er sich ein Klarglas vor die Optik schraubt und so weniger Angst um seine "Geliebte" hat, herrje, ist doch vollkommen in Ordnung. Ein Filter schützt vielleicht weniger die Kamera, aber definitv die Nerven des Anwenders. Also ist ein Filter wahrlich nicht nutzlos. :) Und nun poliert Eure Gläser und Filter, Blitze und Gehäuse, bügelt Eure Taschen und legt Euch auf die Lauer. :D Habt Spass! Gefilterten oder ungefilterten, schwarz oder mit milch.... |
@Tokinafall....tja das ist bitter...ob da ein Schutzfilter geholfen hätte:?:
Mfg gpo[/QUOTE] Möchte ich Bezweifeln ;) |
Zitat:
|
Zitat:
ich denke das in meinen Fall (Tasche senkrecht zu Boden) der Filter denn Sturz auch nicht überlebt hätte und nach den Aufprall deformiert in den Müll gewandert wäre. |
Zitat:
|
Zitat:
Vllt liegt das ja auch einfach daran, das bei den digitalen Bodys ein UV Filter nutzlos ist? Die werden ja gerne als immerdrauf Filter genutzt. Wiso sollte man sich aber einen Filter auf die Linse schrauben, wenn der AA Filter sowiso das UV Licht rausfiltert. |
Na gut, eine Anmerkung kann ich mir nicht verkneifen:
Zitat:
Ein paar Herstellerlisten sammeln = Wissenschaft ? Tut mir leid so viele :lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol: gibt es gar nicht, wie diese Aussage verdient. Aber damit wird wenigstens einiges klarer. ENDE |
Zitat:
denn immerhin fällt mir oder meinen Assis natürlich auch schon mal war runter:oops: im Studio nicht wirklich das Problem, dort hatte ich Asphalt oder Holzfußböden draußen ist das schon anders....in Industriehalle ein GF 300er mit fast 1.5 Kilo auf Beton... da nutzt eben auch kein Schutzfilter aber... ein wenig Training hilft:top::top::top: die "Schrecksekunde" zu nutrzen und... den Fuß/Schuh in Fallrichtung drunter zu halten:top: Objektiv fiel also auf die Schuhspitze...kullerte dann ab.... Farbkratzer waren sichtbar und...man konnte weiterarbeiten:P meine Assi...hatten obwohl das mit Dummies geübt wurde, weniger Glück... einmal muste ich den (Assi)Schaden tragen:roll: ( einmal in 39 Jahren!) Kunden...haben bei mir "Anfassverbot" von meinem Gerät weil... #einer schlachtete 2 Multiblitze, fiel mit Sackkarre an der Treppe runter #ein andere kam durch die falsche Tür...3 Lampen kippten ins SET #einer trat auf Synchrokabel...Mamiya flog durch die Gegend in allen Fällen hätte nix geschützt...feddich:cool: Mfg gpo |
Ok, gpo hat recht, im Studio macht ein Schutzfilter keinen sinn, da stimme ich jetzt mal im Sinne aller an der Diskussion beteiligten zu und erkläre selbige für beendet.
Leute die ihre Ausrüstung auch mal außerhalb eines studios nutzen, dürfen gerne weiterdiskutieren:P |
Keine Diskussion hier im Forum polarisiert so wie die um Schutzfilter. Dabei ist das doch wirklich eine absolut individuelle Entscheidung die keinen Kreuzzug nötig hat.
Lieber Norbert, danke für dieses amüsante Wochenende! ;) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Moin
bin echt enttäuscht....das hier nix mehr los ist:roll::oops::flop: dafür war ich fleißig und habe eben einen Mörderlink gefunden... weil ein Filter drauf war:top: hier: lesen und Bilder anschauen===> http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=468878 Mfg gpo |
Das würd mich aber sehr wunder wenn das durch einen Filter kommt. Der effekt würde sich nämlich auf das ganze bild auswirken, und bis auf den Himmel passen die Farben.
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:11 Uhr. |