![]() |
Zitat:
Ich durfte gestern die D300 und 50D im Laden antesten. Und selbst beim Antesten fokussieren beide wirklich fantastisch schnell und sicher, ohne sich umzuentscheiden. |
Zitat:
|
Zitat:
Da möchte ich aber wenigstens einbringen, dass die A700 mit dem Zeiss 24-70 und dem 70-300 G keinerlei Probleme habt schnell und sicher zu fokussieren. Ob der AF-C vergleichbar ist mag ich allerdings nicht beurteilen! Grüße Phill |
Zitat:
Insgesamt bin ich nach Jahren eben davon überzeugt, dass es nichts Besseres als den Ultraschallantrieb für Objektive gibt. Je nach Preisklasse muss man zwar mit Einschränkungen rechnen - ok. Aber das Hauptaugenmerk liegt bei mir auf der Verbindung Canon + USM. Eine andere Kombination als diese vergleiche ich mit einem Porsche auf Winterreifen, die bis 180 Km/h zugelassen sind. Der verbreitete Ultraschallantrieb bei Canon ist meiner Meinung nach mit ein Hauptargument für Canon. Egal, welcher Art er nun angehört, er ist immer sehr leise, weich im Drehmomentverlauf, wird nicht durch die Kamera zerlegt, und ruckelt nicht so störend nach wie ein Stangenantrieb oder ein Mikromotor. Deshalb meine Meinung: wenn Canon, dann nur USM, am besten den hochpräzisen Ring-USM. Alles andere ist Verschwendung von Möglichkeiten. |
Zitat:
|
Ich stand ja vor einer ähnlichen entscheidung, bei mir ist es dann aus kostengründen die 40D geworden - hey, 40D + 17-85 + 100-400 (letzeres gebraucht) für das, was ich hier für 70-200G und Sal 20TC verkauf bekommen habe. Das war schon ein Wort. Ne a700 hatte ich mir auch angeschaut, ich mein, ein 70-200G ist schon nicht so ******e und ein guter Grund irgendwo zu bleiben. Dachte ich. Bis ichs an der a700 getestet habe und dann an ner 30D (im Freudeskreis) ein paar andere Objektive dran hatte.. dann war für mich klar, Sony isses nicht mehr für mich. Das wäre rausgeschmissenes Geld gewesen... und ich glaube, das wäre es für dich auch.
|
Wenn ich investiere, dann in das System was mir mehr Möglichkeiten bietet und für Studenten bezahlbar bleibt. Sony ist zwar bezahlbar, aber eben nicht gut um die nötigen Aufgaben zu erfüllen. Da bleibt ja nur noch Canon oder Nikon. Wobei ich wohl zur 50D greife.
|
Macht man sicher nichts falsch mit, wobei für mich die 50D nichts hatte was einen 250€ Aufpreis zur 40D rechtfertigen würde, das Geld hab ich lieber in Objektive gesteckt. Aber das muss jeder nach seinem Anwendungsprofil für sich selber schauen. :)
|
Zitat:
|
Die ersten Stunden wars ne Umgewöhnung, seitdem aber keine Probleme mehr. Canon zeigt auf dem Monitor imho eh nicht die original Files an, ob die Schärfe sitzt lässt sich mit ein wenig Übung aber trotzdem Problemlos sagen - zumal ich mit der 40D da eh wesentlich weniger Ausschuss habe als noch mit der a100. Und was die Belichtung angeht, Helligkeits und RGB Histogramm, was will man mehr? Der Monitor ist absolut ok so.
Wenns etwas gäb was ich spannend finde, dann die Möglichkeit, die Objektive an der Kamera zu justieren - brauch ich aber nicht, meine sitzen alle gut - und den Kontrast AF im Liveview. Allerdings arbeitet der Phasen AF da für meine zwecke wahrscheinlich eh besser und 90% meiner LV Bilder entstehen eh am Laptop mit MF.... |
Zitat:
|
Zitat:
Johannes |
Zitat:
Objektive mit USM sind nicht schlecht klar, aber ein 80-200/2.8L macht auch ohne USM an der 1er richtig Laune. Sprich es ist nicht langsam. Stabi habe ich auch nie vermisst, auch wenn man hier oft hört es ginge nicht ohne, im Telebereich ist der Objektivstabi für mich deutlich im Vorteil. Ansonsten entscheide selber, denn du musst die Cam nutzen und vorallem das Glas bezahlen.;) eggett´s tipp mit dem 18-55 ist im übrigen nicht schlecht, diese Optik ist wirklich für eine Kitscherbe Spitze (also dir optischen Qualitäten). |
Zitat:
10 MP sind ausreichend. Ich bin nicht auf 15MP angewiesen. das mit dem Rauschen hab ich auch gelesen, wobei ich 99% aller Bilder bislang mit Iso 100 bzw. 200 gemacht habe. (liegt aber auch daran, dass die :a:100 bei Iso 400 schon sehr wahrnehmbares Rauschen aufweist.) |
Wie findet ihr die folgende Kombi? Preis sei hier mal ausgenommen.
http://www.qf-foto.de/component/page...art/Itemid,26/ |
Das 17-85mm IS USM ist OK, aber auch nicht unbedingt der Kracher.
Optisch besser wäre das Canon 17-55mm F2.8 IS USM, Tamron 17-50mm F2.8, Sigma 18-50mm EX DC Macro, Sigma 17-70mm F2.8-4.5, Tokina 16-50mm F2.8 usw. LG |
Zitat:
|
Zitat:
http://www.photozone.de/canon-eos/40...855_3556is_50d Die Frage wird halt sein, ob du einen USM-Fokus in diesem Brennweitenbereich brauchst oder ob das im Tele-Bereich reicht, und ob du dafür und für den längeren Brennweitenbereich die Mehrkosten und die schlechtere Optik in Kauf nehmen magst. Das 18-55 IS Billig-Kit fokussiert aber auch ohne USM ganz ordentlich schnell und sicher. Ich würde es mit dem 70-300 f4-5.6 IS USM kombinieren, das zwar keinen Ring-USM hat, aber trotzdem fix ist, und optisch hast du dann eine durchgängig gute Leistung. Wenn du auch im Telebereich ohne Stabi auskommst (z.B. weil du bei Sportaufnahmen sowieso mit kurzen Belichtungszeiten und/oder Stativ arbeitest), nimm statt des 70-300 IS USM das 70-200 f4 L USM - es fokussiert schneller, ist lichtstärker und hat eine noch bessere Abbildungsleistung - die derzeit beste auf dem Markt in diesem Brennweitenbereich. Falls Geld keine Rolle spielt, weißt du ja selbst, dass es das auch mit IS gibt, und darüber das 70-200 f2.8 L USM wiederum mit und ohne IS. So, ich habe hier genug geschrieben und habe jetzt zu tun. Viel Spaß bei deiner Wahl und vor allem beim Fotografieren. Johannes |
Zitat:
http://thomaswickinger.de/ Die Bilder dort, die nicht exakt 50mm haben oder im Bereich ausserhalb des 17-85 liegen sind genau mit der Kombination gemacht. Habs übrigens hier gekauft http://www.achatzi.de/ und das Objektiv Selektieren lassen. Damals (im Sommer 08) schon für unter 1000€. |
Hallöle,
nur mal so meine Erfahrung, die dir vielleicht weiter hilft. :top: Ich hatte ein A100, ich mochte und mag die Kamera sehr, weil sie bei entsprechenden Bedingungen tadellose Qualität auch beim Pixelpeeping liefert, hatte aber einen irgendwann einfach keine Lust mehr auf diesen AF *hust* und das Rauschen. Damals sah ich das noch etwas differenzierter und sagte mir: das geht auch so, seit ich es aber anders kenne, will ich nicht mehr nie zurück. Die olle alte 5D die ich jetzt habe ist dagegen der Superturbo, was den Fokus betrifft. Vor allem mit dem mittleren Sensor bin ich sehr zufrieden, die äußeren versagen schon mal, pumpen kann auch eine Canon. :lol: Na ja, und von der Objektivsituation müssen wir wohl nicht reden? So viele günstige Sachen, alleine die Festbrennweiten, sind Grund genug für C. Wie gesagt, persönliche Erfahrung, aber ich würde es sofort wieder tun. Aber um ganz ehrlich zu sein, ne 5DII hätte ich schon gerne :oops: Mal gugn was das Jahr so bringt. Ich kann zwar mittlerweile sehr gut ohne den Monitor leben, der ist nur ein Histogramm für mich, aber die fetten neuen Teile sind schon verlockend. Von Lifeview und Konsorten abgesehen. Viele Grüße Andreas |
Zitat:
Daher steige ich dieses jahr auf C um. Erstmal ne 40D oder 50D je nachdem was der Finanzminister so im März bezahlt, wenn der Studentenjob wieder herhalten muss. PS: Grüßle in die alte Heimat! |
Zitat:
Für den Threadersteller würde ich sagen nimm die 40D ein 18-55IS Kit und dazu das 70-200/4L und du wirst für den Anfang zufrieden sein. optisch gut aufgestellt wärst du auch mit diesem Kit.http://www2.computeruniverse.net/url...urlmapped=true Die linsen sind zwar billig gearbeitet aber für den Anfang langts. Später dann für um die 400€ ein junges gebrauchtes 70-200/4L und fertig. Das Tokina 11-16 ist auch eine gute Idee, weil von Ca´s abgesehen die beste SWW Optik die ich kenne. (Die liegt in jedem Saturn in Dresden rum, dort konnte ich auch testen und dann habe ich gekauft) |
Ups doppelpost.:oops:
P.S. Und ich grüße nochmals in meine alte Heimat.;) |
Das mit dem 55-250is kann ich bestätigen, so mehr oder weniger :lol:
Eine Freundin (DSLR-Noob) hatte ihre 400D mit dem Teil (und irgendwas anderem Kittigen) mit in Thailand (glaub ich) und Fotos aus dem Dschungel mitgebracht, die sich wirklich sehen lassen konnten :top: Nein, ich bin kein Tester, mich interessieren nur Ergebnisse ;) |
Zitat:
Das momentane Linsensetup des Threaderstellers sollte die Kombi gut ersetzen und teilweise sogar übertreffen. |
Ich bedanke mich schon mal bei euch für die guten Hinweise. Ich werde ab jetzt die Preise und Angebote der Fachläden durchforsten.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:37 Uhr. |