![]() |
Zitat:
|
An die A700 sind meine Lieblingsobjektive:
- Carl Zeiss Vario-Sonnar 16-80 ZA - Carl Zeiss Sonnar 1.8 - 135 ZA Warum? - Schärfe, Brillianz, Farbe, Kontrast M.fr.Gr. Hendrik Jan Hoeber, Niederlande |
Lieblingsobjektiv:
Eindeutig das CZ16-80DT, weil es ein echtes Immerdrauf ist, das über den gesamten Brennweitenbereich excellente Leistungen liefert, die mir kein einziges anderes Objektiv in diesem Bereich liefern konnte (auch keine Festbrennweite). Griff ins Klo: Die Frage ist viel schwerer zu beantworten. Trotz gebrochenem Getriebe beim Tokina 80-200/2,8 oder verölten Blenden beim 50/1,4 würde ich diese beiden nicht nennen, weil sie eigentlich ganz gut waren, so lange sie funktioniert haben. Mit dem Minolta 17-35/2,8-4.5 hingegen habe ich kein einziges Bild gamacht, was sich aufzuheben gelohnt hätte. Das wäre daher mein erster Kandidat für diese Rubrik. |
Griff ins Klo: Minolta 100-300 ohne APO
|
Hallo Zusammen,
Lieblingsobjektiv: - 24-70 CZ SSM - 70 -200 Sony SSM Fehlgriff: - Sigma 18-200mm Gruss Dschenser |
Mein Lieblingsobjektiv ist eindeutig das 135er Zeiss, denn es ist extrem scharf und hat ein Traumbokeh. Dann kommt erst einmal lange Zeit nichts...
Mein größter Fehlkauf war ein Sigma 75-300 APO. :oops: |
Ja, was klebt meist an meiner D5D...?
Mein Lieblingsobjektiv ist seit einiger Zeit der Schwarze Riese. Immerdrauf: Das 28-135mm/F4-4,5 - das ist einfach nur gut! Griff ins Klo? Naja, auch wenn's besser ist, als sein Ruf, ist es doch nicht gut genug: das KoMi 18-200mm |
Liebling 4,0/300mm Apo Makro von Sigma
Früher mal ein 70-210mm Apo von Sigma gekauft, war total schlecht in allen Belangen. |
Mein bestes : 70-200 G
Das mieseste : Cosina 100-400 4.5-6.3 Da war der Arm aber bis zum Anschlag drin! :lol: |
Guten Tag,
das meist genutzte ist das Tamron 18-200. Ich finde die Bildqualität nicht so schlecht und gibt mir die meiste Flexibilität. Fehlkauf hatte ich bis jetzt nocht nicht. Gruß Eberhard |
Mein bester Schnapp: Ein Tamron 17-50/2.8 in einer Mediamarkt Rabattaktion. Klasse Schärfe und Lichtstärke und das zu einem super Preis.
Mein "bester Fehlgriff": Ein älteres Sigma 70-300 Makro. War eigentlich zumindest für den Preis ganz passabel aber ganz kurz darauf habe ich ein Minolta 100-300 APO ergattert und das Sigma damit schlagartig deklassiert. Hab das Sigma gleich mit deutlichem Verlust wieder verkauft. |
Meine Lieblinge:
Minolta 70-200/2,8SSM Zeiss 135/1,8 Fehlkauf?? Das Sigma 10-20, aber nicht weils optisch eine Gurke ist, sondern weil ich kaum ein Bild damit gemacht habe......:roll: |
Zitat:
|
sigma und wertverlusst, das kenn ich irgendwoher:roll:
mein lieblingsobjektiv: früher eindeutig das 90mm tamron, inzwischen bin ich öfter mit dem 70200 von tamron unterwegs. größter griff in klo: forentele... vor nichtmal einem jahr für 800€ im forum gekauft, nochmal 130€ in die justage gesteckt, und jetzt ist der preis so im keller das ich das kaum mehr als 600€ dafür bekommen werde. wenn ich das objektiv wenigstes viel genutzt hätte wäre es ja ok, es ist optisch wirklich top. aber es lag die meiste zeit zuhause rum, einfach zu schwer und zu sperrig.... |
Zitat:
Das Tamron 90mm ist bei mir Platz #2 der Beliebtheitsskala. Optisch eine absolute Macht aber nicht ganz so flexibel wie das 17-50 und damit seltener im Einsatz. Mit dem Forentele habe ich auch schon geliebäugelt aber das Gewicht und der Preis schockt mich doch ein wenig. Ich bin mit dem 100-300 APO eigentlich recht zufrieden, vor allem weil es einfach irre kompakt und leicht ist. Vielleicht schau ich mir irgendwann mal das neue Tamron 70-200 mal genauer an. |
Mein Lieblingsobjektiv: Minolta 2,8/200 gefolgt von meinem "Immerdrauf", dem Zeiss 16-80.
Mieseste Linse: Minolta AF 4-5,6/28-80 (Kitobjektiv der Dynax 600 si classic). Lg. Josef |
Zitat:
das Nikkor 14-24 ist die "Mutter aller SWW-Zooms".:top: Ich würds als Referenzklasse bezeichnen..........:mrgreen::mrgreen: |
Zitat:
Was es wiegt, hast Du doch vor dem Kauf gewusst, die 130,- € für eine Justierung sind natürlich ärgerlich. Aber 800,- € Kaufpreis? Das Ding wurde speziell für das A-Bajonett zeitweise mit 1000,- € gebraucht verscherbelt, und wenn ich sehe, dass heute noch 1250,- € für'n altes Minolta 300 F4 APO bezahlt wird, finde ich das Forentele richtig preiswert und gut. :top: Natürlich ist es etwas sperriger und schwerer (300 g) als das 70-200 F2,8 von Tamron, ist aber bei 300mm auch mit Offenblende top. Mach das mal mit Deinem Tamron. :lol: Für mich war das Forentele übrigens vor 3 Jahren der Deal meines Amateurfotografenlebens. Habe eins der letzten Non-DG-Objektive neu und sehr preiswert gekauft. ;) Und es begleitet mich in jeden Wildpark und Zoo, geschultert am Einbein. :top: |
Zitat:
|
Es gibt wohl nur Lieblingsobjektive, für eine bestimmte Aufgabe:D
|
Mein Lieblingsobjektiv ist das 4/200 Apo Makro, einfach eine geniale Linse.
Der größte Fehlkauf war ein 2,8/28. Fehlkauf deshalb, weil ich es nie benutze. Gruß Jan |
meine Lieblingslinse ist ohne Frage das 85 G (D), ne meistgenutzte hingegen habe ich nicht. Das variiert logischerweise nach Anwendungszweck. :)
Fehlkauf hatte ich eigentlich nur einen einzigen, die Kitlinse 18-70, da dachte ich naiverweise anfänglich noch sie könnte meinen Objektivpark nach unten hin abrunden weil ich eh nicht so weitwinkellastig fotografiere.. :roll: Ansonsten ärgert mich grade ein Verkauf. :) Hab mich Anfang des Jahres von meinem AF 16er Fisheye in der Bucht getrennt.. und sage und schreibe 320 Euro dafür bekommen. Für das Geld hätt ichs jetzt lieber an der A900 zum experimentieren :D Verkauft hab ichs damals weil es mir damit wie meinem Vorredner mit dem 28er erging.. lag nur in der Vitrine. :? |
Zitat:
Scharf bereits bei Offenblende bis zum Rand hin..........;) Jürgen und Ron konnten ja auch nicht wiederstehen als sie meines das erste Mal in der Hand hatten.:mrgreen::mrgreen: |
Fehlkauf : Sigma 170 - 500, hatte ich mir mehr von versprochen und war erleichtert, als ich es gegen ein Tamron 200-500 ( + ein wenig Bares ) eintauschen konnte.
Inzwischen hat das Tamron aber auch schon wieder seine Weiterreise angetreten und wurde gegen ein ein Telekonverter 2x SAL 20-TC + Objektiv SAL 70-200 G eingetauscht <- ist einfach handlicher ;-) Und mein meistgenutztes Objektiv ist das Tamron 28-75 / 2.8 - dagegen kann ich sogar mein Sony 24-105 als Fehlkauf bezeichnen, da ich es im Gegensatz zum Tamron absolut selten nutze ! |
Im Moment fotografiere ich viel in Räumen Portraits ohne Blitz. Deshalb ist mein Favorit zur Zeit ganz klar das Tamron 28-75/2.8. Ich hab schon wirklich schöne Aufnahmen damit gemacht und es "fühlt" sich auch klasse an.
Für Außenaufnahmen bevorzuge ich allerdings das Sigma 17-70 wegen seiner unübertroffenen Variabilität. Es ist in der Aufnahmequalität dem Tamron absolut gleichwertig. Die anderen Objektive von mir sind zwar auch prima und ich möchte sie nicht missen, aber ich verwende sie halt nicht so oft. Gurken waren bei mir das Minolta 100-300 (ohne APO) und das Minolta 24-85 und auch das Sony Kit-Objektiv verstaubt bei mir und ist im Grunde genommen ein überflüssiger Kauf gewesen. Rudolf |
Glückskauf: Tamron 200-400m (hier im Forum) :D
Gurke: Exakta 35-135 (ebay Beifang) :shock: Gruß, Lothar |
Lieblinge:
- als Immerdrauf SAL 18-250 und Minolta 28-135 - Nah/Makro: Minolta 35-70 mit ZR - Tele 100-200 kl OR, 70-210/4 OR - FBW 85/1,4 - WW Tamron 11-18 Gurken: ich glaub, ich hab auch keine. irgendwie ungern verwende ich das Tamron 90 Macro, obwohl es sicher nicht schlecht ist. |
Ich habe einen neuen Liebling. Das 28-105 RS. Das ist so schnell, das hätte ich nie gedacht. Mein neues Immerdrauf.....Aber Achtung, da gibt es wohl eine große Streuung.
Edit@Hanito kommt per PN. |
Zitat:
|
Meine Lieblinge
Der weisse 70-200 2.8 G Das alte 85 1.4 macht einfach weiche liebe Bilder Das 16-80 CZ ist einfach praktisch und gut Das 100 Minolta einfach scharf Nieten Sigma 24 mm unglaublich schlecht und jetzt bin ich auf mein Sigma 180 Makro gespannt |
Meine Lieblinge das 70 -200 Sony SSM und CZ 24-70 2,8
und das Sigma UC Zoom 28-70 2,8-4 ist die Gurke, nein ein ganzes Gurkenfeld!! Gruss von pixelchef aus dem Oderbruch |
Meine Lieblinge:
CZ 16-80 (Allround, mein 90% Immerdrauf) Sony 70-200 G Minolta 100 (Schärfe) Sigma 12-24 Fehlkauf wegen nicht Niebenutzung : Minolta 24 KoMi 17-35 |
Mein liebstes :
Seit letzten Freitag mit großem Abstand das Tamron 70-200 / 2,8 :top: :top: Gurken: Gleich mein erstes Tele KoMi 70-210mm / 4.5-5.6 ... ein extrem schlechtes Exemplar :flop: |
2 Sigma
Ich nenne hier als meinen Favoriten:
das Forentele Sigma 100-300, F4 und am anderen Ende eine einzige Enttäuschung das Sigma-Tele 70-300 Viele Grüße Dirk:D |
Mein liebstes ist das 100mm 2.0
besser geht es nicht... |
Mein Lieblingsobjektiv:
Das 35-70/4; mein ehemaliges Kit an der Minolta 7000. Ich bin immer wieder überrascht, was damit möglich ist. Außerdem ist es leicht und klein. Das 28-135 Minolta nehme ich auch gerne aber ist mir zu schwer und zu groß, außerdem hat mein Exemplar etwas Spiel (wenn einer ein günstiges gutes hat; ich freue mich über Angebote). Im Tele- Bereich der weiße Riese 80-200 / 2.8. Fehlkauf: Sony 75-300: über 200 mm nicht mehr so richtig scharf, bis 200 mm habe ich das Ofenrohr und das 80-200 /2.8. Aber es ist relativ klein und leicht. mfg Josef |
Also Fehlkauf hatte ich eigentlich noch keinen.
Mein Liebling jedoch ist das 1680 CZ - diese Linse habe ich immer dabei, und die Ergebnisse haben mich noch nie enttäuscht. |
mein liebstes: Sony 70-300 / 4,5-5,6 G SSM
Gurke: Minolta 35-105 / 3,5-4,5 extremer fehlkauf in der bucht edith// obwohl vielleicht nehm ichs mal mit zum strand, da kann es dann sterben :twisted: |
In dieser Reihenfolge:
1 Minolta 200/2.8 . 2 Minolta 85/1.4 . . . 3 CZ 24-70 SSM, Tamron 180/ 3.5 Di . 4 Minolta 50/1.4 . . 5 Sony 70-200/2.8 SSM Einen krassen Fehlkauf habe ich nicht getätigt, ich würde mir aber ein Sony 70-200 SSM nicht wieder kaufen, stattdessen mein Minolta 80-200/2.8 G behalten. |
Moin,
mein Lieblingsobjektiv derzeit ist das Minolta 28-105 RS. Schweres solides Teil mit sehr schöner Bildqualität. Meine schlimmste Gurke war ein Minolta 70-210/3.5-4.5 wirklich sehr sehr schlecht *schauder*. Grüße Christian |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:23 Uhr. |