SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Tamron 17-50 vs. Sony 16-80 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=63261)

binbald 13.01.2009 14:50

Gratuliere - egal, was es geworden wäre: Beim Öffnen der Verpackung kribbelt's immer in allen Fingern. Viel Freude.

Xwing15 14.01.2009 01:00

Zitat:

Zitat von AlphaDreamer (Beitrag 770505)
Habe mich jetzt für das 16-80 entschieden und bin schon sehr gespannt. Es müsste diese Woche noch eintreffen.

Hauptgründe für die Entscheidung waren die hervorragenden Kritiken, die Unterstützung von DxO und der Brennweitenbereich, da ich es als Immerdrauf möchte. Für "dunkle Momente" oder extreme Freisteller kann ich auf andere Lösungen ausweichen.

Gratuliere zum Entscheid:top: Du wirst es nicht bereuen. Lass doch von dir hören mit den Eindrücken.

Gruss

About Schmidt 14.01.2009 06:37

Zitat:

Zitat von der_isch (Beitrag 768762)
Wie verhält sich bei den beiden Objektiven der AF? Git es da Unterschiede in der Geschwindigkeit und der Lautstärke?

Zwar ist die Entscheidung ja gefallen (Glückwunsch dazu, die Linse wird dir viel Spaß machen) werde ich dies dennoch abschließend beantworten.

Das 16-80 ist schneller und etwas präzieser beim Scharfstellen. Das Tamron bedarf manchmal etwas Überredenskunst und dem Geschick des Fotografen. Lauter ist es auch, aber von dem oft zitierten richtig laut sein, ist es weit entfernt.

Gruß Wolfgang

AlphaDreamer 17.01.2009 22:54

Hallo,

gestern ist es angekommen und der erste Eindruck ist absolut positiv! Ich freue mich schon auf die erste gemeinsame Tour.

Danke für eure Wünsche - yep, es hat gekribbelt :D

phootobern 20.01.2009 08:53

Hallo
Ich finde einfach der unterschied von Blende 2.8 zu 3.5 ist relativ klein. Halbe Blendenstufe.

Und das 16-80 ist einfach eine sehr gute Optik,die oft passt.

Gruss Markus

KSO 21.01.2009 18:55

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 771144)

Das 16-80 ist schneller und etwas präzieser beim Scharfstellen. Das Tamron bedarf manchmal etwas Überredenskunst und dem Geschick des Fotografen. Lauter ist es auch, aber von dem oft zitierten richtig laut sein, ist es weit entfernt.

Gruß Wolfgang

Mein 16-80 pumpt am langen Ende mit dem mittleren AF Sensor bei meiner alpha300; ist evtl. aber auch ein Problem meines Bodys, da das auch beim 100-300 Apo auftritt.

About Schmidt 21.01.2009 19:30

Zitat:

Zitat von phootobern (Beitrag 774376)
Hallo
Ich finde einfach der unterschied von Blende 2.8 zu 3.5 ist relativ klein. Halbe Blendenstufe.

Und das 16-80 ist einfach eine sehr gute Optik,die oft passt.

Gruss Markus

Manchmal ist diese halbe Blende aber entscheidend. gerade beim Freistellen im WW-Bereich kann das eine Menge ausmachen.

Gruß Wolfgang

wrtlprmpft 22.01.2009 20:35

Einen wunderschönen guten Abend,

zu dem bereits reichhaltig behandelten Theme möchte ich auch noch einen kleinen Beitrag liefern, da ich mich zur Zeit in der Entscheidungsphase befinde, welches der beiden Objektive ich mir kaufen soll.
So kann ich den "kleinen Unterschied in der Lichtstärke (2,8, bzw. 3,5)" so nicht nachvollziehen, weil das Zeiss m.E. bereits bei 24 mm auf Blende 4 und bei 35 mm auf Blende 4,5 abfällt.
Das ist für mich ein großer Unterschied, die Lichtstärke betreffend.

Grüße aus dem Allgäu

Klaus

Pigsell 25.01.2009 17:58

Ich kenne die Objektive nur von den Spezifikationen her, was viele bei den ganzen Blenden-/Brennweitenvergleichen meiner Meinung nach aber übersehen ist die Nachgrenze!

Tamron: 27cm
Sony: 62cm
(laut idealo.de)

Schon das ist für mich ein Anreiz, das Tamron zu holen. :) Kommt halt auf den Anwendungsbereich an...

Jens N. 25.01.2009 18:03

Zitat:

Zitat von Pigsell (Beitrag 777452)
Ich kenne die Objektive nur von den Spezifikationen her, was viele bei den ganzen Blenden-/Brennweitenvergleichen meiner Meinung nach aber übersehen ist die Nachgrenze!

Tamron: 27cm
Sony: 62cm
(laut idealo.de)

Schon das ist für mich ein Anreiz, das Tamron zu holen. :) Kommt halt auf den Anwendungsbereich an...

Leider stimmen solche Angaben auf Seiten wie Idealo usw. oft nicht. Das 16-80 hat eine Nahgrenze von 35cm. Zusammen mit der längeren Brennweite erlaubt es sogar einen minimal (!) größeren max. Abbildungsmaßstab als das 17-50.

Siehe z.B. Dyxum.com, oder Mhohner.de, oder die Objektiv-DB hier (oder natürlich direkt bei Sony), alles wesentlich kompetentere Quellen als Idealo. Vielleicht ist da die Größe des Filtergewindes irgendwie in die falsche Zeile gerutscht?

JoeJung 25.01.2009 18:11

Zitat:

Zitat von phootobern (Beitrag 774376)
Ich finde einfach der unterschied von Blende 2.8 zu 3.5 ist relativ klein. Halbe Blendenstufe.

Ich denke, dass die Lichtstärke oft nicht das entscheidende Kriterium bei der Auswahl zwischen diesen beiden Objektiven ist sondern die 30mm mehr Brennweite am langen Ende - bei mir war es auf jeden Fall so.

Lg. Josef

About Schmidt 25.01.2009 18:14

Das schreibt Jens schon richtig,
die Angaben bei Idealo sind definitv falsch. Die Nahstellgrenze beim 16-80 liegt bei 35cm. Aber die 27cm beim Tamron, kombiniert mit 17mm Brennweite ergeben schon interessante Perspektiven.

Gruß Wolfgang

Wild! 25.01.2009 20:17

Ich halte das 16-80 CZ für viel zu teuer und für völlig überbewertet.
Zum einen hat es eine eher durchschnittliche Lichtstärke und (wie hier im Forum gut nachzulesen) eine recht ordentliche Serienstreuung, die manchem wohl schon dem Spaß an der Linse kräftig versalzen hat.
Ich hab mal ein (gutes) Exemplar bei enem Bekannten in Belgien unter die Lupe genommen, ordentliche Abbildungsleistung, aber nicht besser als die anderer Linsen, die teilweise heftig lichtstärker sind. Mein Tamron 28-75 ist mindestens ebenbürtig (aber schon bei Offenblende), hat aber durchgängig eine Lichtstärke von 2,8, was mir viel wert ist.
Für einen Teil des Differenzbetrages habe ich mir noch eine weitere 2,8er-Linse für den Bereich unterhalb 28mm angeschafft (Sigma 20-40/2,8)...sicher....das bedeutet Objektivwechsel, aber mir ist mittlerweile aufgefallen, dass ich gar nicht so häufig die Linse auswechsel....in Innenräumen bin ich mit 20-40mm hervorragend bedient und erfreue mich an der guten Schärfe schon bei Ofenblende, draussen reicht fast immer das Tamron.
Und (was auch ein Argument ist) beide Linsen sind Vollformatlinsen, was für mich durchaus nicht unwichtig ist.

Zeiss ist ein netter Name, aber für den doppelten Preis bekommt man (zumindest beim 16-80) nicht die doppelte Leistung, IMHO ist es ein ordentliches Zoomobjektiv, dass aber maximal 400,-€ kosten dürfte, konstant gute Fertigungsquallität vorausgesetzt.

Liebe Grüße

Roland

About Schmidt 25.01.2009 20:24

Da gebe ich dir fast recht, aber halt nur fast. Nehmen wir mal das Canon 17-40 hat auch nur Lichtstärke 4 hat sich darüber schon mal jemand beschwert?
Außerdem ist dein Tamron 28-75 gerade mal ein 2,5 fach Zoom, das Zeiss ein 5 fach :!:

Beides miteinander zu vergleichen ist wohl etwas unfair und anbetracht der Tatsache, dass du zwei Objektive kaufen, tragen und wechseln musst, hinkt der Vergleich doch deutlich.

In einem jedoch gebe ich dir recht, es könnte etwas billiger sein. Dies verhindert in meinen Augen der emense Aufwand der Konsturktion.

Gruß Wolfgang

whz 25.01.2009 20:42

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 777546)
Da gebe ich dir fast recht, aber halt nur fast. Nehmen wir mal das Canon 17-40 hat auch nur Lichtstärke 4 hat sich darüber schon mal jemand beschwert?
Außerdem ist dein Tamron 28-75 gerade mal ein 2,5 fach Zoom, das Zeiss ein 5 fach :!:

Beides miteinander zu vergleichen ist wohl etwas unfair und anbetracht der Tatsache, dass du zwei Objektive kaufen, tragen und wechseln musst, hinkt der Vergleich doch deutlich.

In einem jedoch gebe ich dir recht, es könnte etwas billiger sein. Dies verhindert in meinen Augen der emense Aufwand der Konsturktion.

Gruß Wolfgang


Mal so zum Nachdenken: gestern hatte ich ein Tamron 2,8/28-75 für Nikon in der Hand: das Objektiv hat sich nur langsam fokussieren lassen und das nur sehr ungenau. Ein Chipfehler offenbar. Neben dem 17-50/2,8 bereits das Zweite Tamron, das einen Serienfehler hat. Bravo Tamron.

LG
Wolfgang

AlphaDreamer 25.01.2009 20:52

Also ich hatte mal ein Tamron 17-50 an der Nikon, das war absolut klasse und in Ordnung (damit will ich eine Serienstreuung nicht ausschließen). Darum kam ich auch so sehr ins Grübeln, ob ich mir das Sony 16-80 oder das Tamron für die Alpha hole. Ich habe das Sony für 400 Euro gebraucht bekommen und denke, der Preis ist okay. Als Immerdrauf war mir der größere Brennweitenbereich wichtig. Und die DxO-Unterstützung. Bislang bin ich sehr zufrieden damit.

T-Rex 26.01.2009 00:40

Mein Zeiss 16-80 muss sich vor dem Zeiss 24-70 nicht verstecken. Obwohl es das aufgrund seiner Größe leicht könnte. :D
Das gilt wenn man mechanische Qualität (gut bis befriedigend) und Verzeichnung (am kurzen Ende eher schlecht) aussen vor lässt. Kontrast und Schärfe sind aber mindestens gleich auf, evtl. einen Tick besser.

Aufgrunddessen und des größeren Brennweitenbereichs würde ich das 16-80 für den Einsatz an einer APS Kameras demTamron 17-50 als allround Objektiv jederzeit vorziehen. Und wenn ich etwas mehr Lichtstärke oder gestaltungsblende benötige, nehme ich eine Festbrennweite.

CarlSagan 26.01.2009 01:13

Traurige Realität ...
 
Hallo Roland!

Dem kann ich nur zustimmen.
Und der Service ist auch recht lausig. Kein Interesse an Reparaturversuchen!

Eckhard

Zitat:

Zitat von Wild! (Beitrag 777544)
Ich halte das 16-80 CZ für viel zu teuer und für völlig überbewertet.
......
Zeiss ist ein netter Name, aber für den doppelten Preis bekommt man (zumindest beim 16-80) nicht die doppelte Leistung, IMHO ist es ein ordentliches Zoomobjektiv, dass aber maximal 400,-€ kosten dürfte, konstant gute Fertigungsquallität vorausgesetzt.
Liebe Grüße
Roland


About Schmidt 26.01.2009 06:16

Zitat:

Zitat von T-Rex (Beitrag 777704)
Mein Zeiss 16-80 muss sich vor dem Zeiss 24-70 nicht verstecken.

Kleiner Scherz am Rande gelle :lol:

Wenn man da keinen Vergleich feststellen kann, würde ich mir schleunigst einen neuen Monitor oder eine neue Brille kaufen. ;)

Gruß Wolfgang

binbald 26.01.2009 08:55

Alsoichkannauchkeinenunterschiedzwischen1680und247 0erkennensorry!

(aber ich habe auch kein 24-70 :P:lol:)

marshopper 26.01.2009 09:12

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 777745)
Kleiner Scherz am Rande gelle :lol:

Wenn man da keinen Vergleich feststellen kann, würde ich mir schleunigst einen neuen Monitor oder eine neue Brille kaufen. ;)

Gruß Wolfgang

Der Wolfgang muß das jetzt sagen, da er ja nun auch ein 24-70 hat.:mrgreen:

Und jetzt ganz schnell weg...:D:D:D

Hallo Wolfgang, nichts für ungut.
Gruß Josef

About Schmidt 26.01.2009 14:03

Klaro :mrgreen:

Aber wer mich kennt, der weiss auch, dass ich so was nicht schreiben würde, wenn es nicht stimmt.

Ich war selbst überrascht wie gut das 24-70 ist und nicht, dass das 16-80 schlecht wäre. Aber, es ist halt kein 24-70.

Das 24-70 ist das erste Objektiv das sich habe, welches an der A700 bei Offenblende und einem 100% Crop gestochen scharfe Bilder liefert, was bisher weder das 85mm 1,4G, noch mein Tamron 90mm Makro, noch der Weisse Riese in dieser Form geschafft hat. Wenn das 16-35 genau so gut wird, gibt es für mich kein Grund, es nicht zu kaufen, nicht mal der Anschaffungspreis :lol:

Gruß Wolfgang

T-Rex 26.01.2009 15:09

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 777745)
Kleiner Scherz am Rande gelle :lol:

Wenn man da keinen Vergleich feststellen kann, würde ich mir schleunigst einen neuen Monitor oder eine neue Brille kaufen. ;)

Gruß Wolfgang

Von Sony solls jetzt ein notebook geben, das sogar den vollen Adobe RGB Farbraum darstellen kann.
Auch kein Scherz. :top:

NetrunnerAT 26.01.2009 15:46

Den gibts schon seit ein Jahr.

CarlSagan 26.01.2009 19:43

Hallo Wolfgang!

3D Brille ... ? :crazy: Von wegen der Perspektive ...

Eckhard

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 777745)
Kleiner Scherz am Rande gelle :lol:
Wenn man da keinen Vergleich feststellen kann, würde ich mir schleunigst einen neuen Monitor oder eine neue Brille kaufen. ;)
Gruß Wolfgang


About Schmidt 26.01.2009 19:52

Auch nicht schlecht ;)

Aber zurück zum Thema. Die Antworten hat der Threadsteller sich ja schon selbst gegeben und ich kann nur schreiben, was ich bezüglich dieses Themas schon so oft geschrieben habe.

Das 16-80 ist das bessere Objektiv, mit einem plus an Brennweite. Dem entgegen steht, der niedrigere Preis des Tamron und dessen bessere Lichtstärke. Die Frage die sich mir dann stellt ist, wozu brauche ich das Objektiv und ist mir das Zeiss die 300 Euro Aufpreis wert? Aus meiner Sicht ist das Zeiss zwar 300 Euro teurer aber nicht 300 Euro besser.

Gruß Wolfgang


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:50 Uhr.