![]() |
Zitat:
Sinkende Preise aufgrund größerer Stückzahlen sind daher nicht zu erhoffen - aber auch nicht steigende Preise, weil die Chipfertigung nicht hinterherkommt (Nikon sorgt mit den Preisen ja durchaus dafür, dass die Nachfrage nicht gigantische Ausmaße erreicht...). Viele Grüße, Andreas |
Ausserdem hat die Nikon ja auch noch 14 Bit Raw's.
Das ist IMHO noch interessanter. LG |
Zitat:
|
Zitat:
Und in JPG ist die A900 halt einfach dammi weich. Zitat:
LG |
Zitat:
LG, Hendrik EDIT: Jemanden der die :a:900 verwendet merkt gleich das da was nicht stimmen kann ;) |
Leute,
ich habe eine Bitte: Wenn ihr so etwas postet ... Zitat:
Zitat:
Martin |
Zitat:
Ich würd sagen hab ich mir durchaus. Und dass die A900 nicht die beste JPG Engine hat ist bekannt. http://www.dpreview.com/reviews/sonydslra900/page30.asp http://a.img-dpreview.com/reviews/Ni...200_nfnorm.JPG Was ist da bitte fehlfokussiert? Man kann ja sehr gut sehen wie weit die Schäfeebene geht. Und z.B. die Baileysflasche, Martiniflasche und der nördliche Teil von Afrika liegt perfekt darin. Das reicht mir zum vergleichen. Oder liegts am Zeiss? ;) Im Raw siehts ja deutlich besser aus: http://www.dpreview.com/reviews/sonydslra900/page33.asp http://a.img-dpreview.com/reviews/Ni...00_ACR-RAW.jpg LG |
Zitat:
Aber ok, wenn Dir das reicht ... ;) LG, Hendrik |
Ich hab schon bemerkt, dass die Fokusebene anders als bei der 1DsIII ist,
aber das spielt ja keine Rolle, wenn zumindest einige Teile des Motivs bei beiden gut in der Schärfeebene liegen ist das Wumpe. Klar alles kann man hier nicht zum Vergleich heranziehen. Aber die Flaschen wie der Martini und der Baileyes oder Afrika reichen mir zum Vergleichen. Und da hat die 1Ds III in den JPG IMHO bei der Pixelschärfe etwas die Nase vorn. Noch dazu kommt mit das Grün auf der Baileyes etwas übersättigt vor. Aber Geschmäcker sind verschieden. Bei den Raw's tun sie sich IMHO absolut rein gar nix. Was auch das völlig andere und extra gemachte Bild der Auflösungstest's bestätigt. Von dem her bietet die Sony schon sehr viel BQ fürs Geld. Aber ich seh zwar die grössere Datei bei der Sony, aber keine zusätzliche Auflösung. Siehe die die Schrift auf den abgebildeten Münzen der Martiniflasche. Wobei das günstige 85mm F1.8 IMHO mit dem nicht ganz billigen Zeiss hier sehr gut mitgeht. Natürlich wird das Zeiss offen etwas besser sein. (vielleicht) ;) LG |
Zitat:
|
Zitat:
Gruß |
Zitat:
In einer AUTOBILD war letztes Jahr in einem Crashtest-Center zu sehen, das die dort aktuell noch mit der analogen MINOLTA 9xi arbeiten. Die freuen sich beim Umstieg auf dSLR sicher auch über jeden Detailgewinn bei der Dokumentation der Crashs. Gruß |
Zitat:
|
Zitat:
Gibt es eigentlich den Profiservice auch für kleinere Modelle oder nur für die D2/D3 bzw. 1D-serie? Last: Zeiss baut auch Objektive mit NikonF, CanonEF und PentaxK-Bajonett. Aber nicht als Autofokus... und das Glas hat einen so guten Ruf, dass möglicherweise die Verfügbarkeit dieser Objektive den Systemwechsel schmackhaft macht. Wir werden mehr wissen, wenn erste Vergleiche zwischen der D3x und der a900 gelaufen sind. Dann wird sich auch zeigen, wie ähnlich sich die beiden Sensoren sind, dasselbe Basis-Silizium steckt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit in beiden. |
Zitat:
Könnte sich aber bald noch etwas ändern. Zitat:
Zum 85er und dem 21er habe ich noch nicht sehr viel gelesen. Ich für meinen Teil glaube dennoch das sich die D3x verkaufen wird, sie wird beim Strassenpreis sicherlich um die 6200-6500€ liegen, schlimmeres schicksal vermute ich dagegen für die 1DsIII die ja nun Auflösungstechnisch die Konkurenz im eigenen Hause hat.:roll: |
Zeiss bzw Leica Weitwinkel (die Originalen) haben da einen recht guten Ruf.
Auch umgebaute Contax Linsen (gibt in Canada eine Firma, die baut sogar den USM Antrieb auf Canon EF um) Was wichtig ist,- es gibt die originalen Zeiss bzw Leica Gläschen,- und solche, die nur gerechnet worden sind. Auf meine Pana FZ 5 steht vorne auch Leica Vario Elmarit drauf,- und trotzdem würde ich mir nie einbilden, das sei eine Highend Leica Linse... macht sich aber gut als Label... Black |
Zitat:
|
Zitat:
|
Mit ner d40 und ner Kitlinse bekommst du genausowenig beim NPS die Mitgliedschaft wie mit ner 1000d und Kitscherbe beim CPS.
Allerdings bekommt man auch schon mit einer "High-Amateur" Ausrüstung, die ja hier im Forum auch nicht sooo selten ist, die bekannte Karte. Den Presseausweis muß man für gewöhnlich vor Ort vorlegen, wenn man da persönlich aufschlägt mit einem Teil und das auf´s warten gemacht werden soll. Finde ich aber auch ok, wenn Leute ihr Material dringend zum Geldverdienen brauchen, das andere dann etwas zurückgestellt werden. Kleine bis mittlere Sachen werden dann sofort gelöst, größere Dinge in 24-36 Stunden. Bisher konnte ich da nicht klagen (Kollegen über den NPS aber auch nicht) Black |
Zitat:
deshalb heißt es Profi-Service ;) @ Blackmike Zitat:
Aber ich glaube, das ist ein Thema für einen eigenen Thread ... |
Zitat:
|
Scheint wohl offiziell zu sein,
http://www.robgalbraith.com/bins/con...id=7-9319-9802 der Sensor der D3X kommt von Sony. |
Zitat:
"Nikon acknowledges Sony connection in D3X image sensor Tuesday, December 9, 2008 | by Rob Galbraith In response to questions we and others had posed to Nikon USA about the imager in the D3X - both its origin and what technical features might set it apart from the imager in the Sony DSLR-A900 - the company has crafted a response. In it, they acknowledge that Sony is the manufacturer of the D3X's 24.39 million image pixel CMOS sensor, but go on to say it's a "unique sensor design" that was "developed expressly for the D3X." The full text of the response is below: The Nikon D3X’s 24.5-megapixel FX-format (35.9 x 24.0mm) CMOS sensor was developed expressly for the D3X in accordance with Nikon’s stringent engineering requirements and performance standards, with final production executed by Sony. Featuring refined low-noise characteristics, 12 and 14 bit output, Live View capability and more, the D3X’s unique sensor design was carefully blueprinted to perform in perfect concert with proprietary Nikon technologies including EXPEED Image Processing and the Scene Recognition System. Meticulous efforts allowed the sensor to become one of the many essential components and technologies which contribute to the D3X’s superior image fidelity." |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:42 Uhr. |