![]() |
Wow, einfach nur große Klasse.
|
1.tes nein?
Hallo,
also so ganz kann ich euere Euphorie nicht verstehen! Mir fehlt eindeutig die Schärfe... Wenn ich mir die Landschaft anschaue scheint mir alles flau,wie mit einer kompakten und zuviel digitalzoom... Und nur der Vogel alleine haut mich auch nicht gerade vom Hocker. Aber der Augenblick war gut getroffen. |
Zitat:
|
klasse gemacht, von mir auch nen JA ;)
|
Na ja,
mit einer Kompakten wäre wohl alles scharf? *kopfkratz* Oder habe ich jetzt was falsch verstanden? Ist es bei so einem Bild tatsächlich erstrebenswert von vorne bis hinten alles scharf zu haben? Ist nicht negativ gemeint, jedem seine Meinung, mag nur verstehen :top: Viele Grüße Andreas |
Zitat:
Wenn ich z.B. das linke untere Eck mit der Hütte bzw Bergstation oder was auch immer anschaue sehe ich einfach nur noch gematsche!Daher der vergleich zu den Kompakten mit zuviel Digialzoom.... Auch die ganze restliche Bergwelt ist mir einfach zu Matschig! Und für mich einfach kein Bokeh. So wars gemeint... Vieleicht ist es jetzt besser zu verstehen. Decke mal mit der Hand den Vogel ab und schau dir dann das Bild an... dann währe es für mich sogar ein fall für die Tonne. So sehe ich es als netten Schnappschuß aber mehr leider nicht. Aber der Mainstream hier sieht es wohl anders. |
Äh... das ist kein richtiger Unschärfebereich.. wie soll da ein Bokeh sein? *kopfkratz*
|
Also Hintergrund entweder richtig scharf (was wohl bei den Bedingungen nicht möglich ist) oder ordentlich, bzw. noch stärker freigestellt (was wohl eine sehr teure FB wie das 24mm 1.4 von Canon erfordern würde bei Offenblende)?
Matschig kann ich jedenfalls nicht nachvollziehen, ist halt nicht im Schärfebereicht :zuck: Was ich übrigens gar nicht begreife ist: warum den Vogel, das Motiv, zuhalten??? Wieso sollte ich das tun? Dann kann ich ja gleich den Monitor abschalten. |
Zitat:
Nein, ich kann die Argumente auch nicht verstehen. Sicher, niemand muss jedes Bild mögen, aber ein Bokeh zu vermissen wo es einen Unschärfebereich gibt, das Motiv zu verdecken und dann das Bild langweilig finden.... Ich weiß nicht... |
5 Prozent Motiv 95 Prozent Rest....
vieleicht liegts daran..... Also Hintergrund entweder richtig scharf (was wohl bei den Bedingungen nicht möglich ist) oder ordentlich, bzw. noch stärker freigestellt (was wohl eine sehr teure FB wie das 24mm 1.4 von Canon erfordern würde bei Offenblende)? Gut möglich! Bei den Bedingungen sicher nicht möglich ein Perfektes Bild zu machen! |
Habe verstanden ;)
Grüße Andreas |
Zitat:
Wobei Dir natürlich unbenommen bleibt, dieses Bild nicht für ausstellungswürdig zu halten, damit dies jetzt nicht falsch verstanden wird und auch die Gründe kann ich zum Teil nachvollziehen. Ist sicher auch Geschmackssache und es wäre ja fatal, wenn Alle den gleichen Geschmack hätten. Dann wäre die Welt ziemlich langweilig. Ist sicher aber auch Geschmackssache. :roll: ;) |
Für mich auch ein klares Ja!
Was mir allerdings überhaupt nicht gefällt (bei diesem und vielen anderen Bildern) ist eine Rahmung mit Beschriftung. Es geht gerade durch die Beschriftung zu viel Aufmerksamkeit vom eigentlichen Bild verloren. Das eigentliche Foto kann man wohl nicht besser fotografieren - Klasse!!!!!!!! LG Andre |
Ein interessantes Motiv, in der Tat.
Meine positive wie negative Meinung: + Aufbau + Situation an sich, hat man sicherlich relativ selten + Himmel nicht ausgefressen + die Sonne - Man sieht, dass es ein Schnappschuss ist - der Vogel ist irgendwie unproportional - da gehört ein Greifvogel hin, aber nicht so ein Flattertierchen - Flares unten im Bild - der untere Bildrand schneidet Gebäude oder irgendwas ab - die Station/die Gebäude stören derbe die Stimmung Insgesamt finde ich es recht gut. In der Gesamtheit sicherlich für die Ausstellung geeignet. Die Euphorie über das Bild kann ich aber nicht so recht nachvollziehen. Soooo den Brüller finde ich es insgesamt nicht, dafür passt dieses schwarze Flattervögelchen zu wenig in die Landschaft. Am meisten stört mich, dass man deutlich sieht, dass der Vogel durch seine Nähe zur Kamera überproportional groß ist. Das Bild lebt anscheinend von den Emotionen, nicht durch die Technik der Aufnahme. Die Frage ist allerdings, ob das eine Aufnahme in die Ausstellung gerechtfertigt. Die Komposition Sonne+Vogel+Urlaubsstimmung der Berge macht sicherlich eine gelungene Mischung aus. Für die Ausstellung fehlt mir die technische Brillianz. |
Zitat:
Kann dir nur zustimmen! |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
An dem Bild habe ich mir auch die Zähne ausgebissen. Auf den ersten Blick ein wow-Effekt, der aus verschiedenerlei Töpfen gespeist wurde.
Zum einen meine eigenen kläglichen Versuche genau solch ein Bild zu machen. Zum anderen weil es in meinen Augen atmosphärisch sehr dicht ist und zunächst mal auf mich wirkt und diese Akrobaten der Lüfte, die die Alpengipfel umschwirren vor dieser Kulisse hier ein grandioses Motiv abgeben. Auch die Durchzeichnung des dunklen Vogels ist bei allgemein richtiger Belichtung wirklich passabel. Leider war es für mich aber so, dass dieses erste "wow" sich recht schnell gelegt hat. Und das liegt einfach an der fehlenden technischen Qualität, die sicher für ein wirklich gutes Bild ausreicht aber nach meiner persönlichen Meinung nicht ganz für die Ausstellung. Zum Glück für den Fotografen ;) dürfte meine Meinung aber nicht relevant für das Ergebnis sein. |
Zitat:
Ich gebe euch recht, das Bild lebt vom WOW-Effekt. Die Schärfe ist für mein Empfinden der Situation und dem Motiv angemessen und schmälert in keinster Weise den Bildeffekt. Das Gegenlicht wurde gut gemeistert. Die Bildaufteilung finde ich gelungen. Der Hintergrund zeigt die grandiose Kulisse. Den Vogel mehr freizustellen würde das Bild zerstören. Das sind nur meine Gedanken zum Bild. Allerdings befürchte ich, dass so manche berühmte Aufnahme es wegen technischer Mängel nicht in die Ausstellung schaffen würde.:) |
Zitat:
|
Zitat:
Insgesamt ein gelungenes Bild, so ist´s nicht. Aber eindrucksvoll finde ich es eben nicht so. Wie PeterHT das schon sagte: auf den ersten Blick ein wow - wie bei Vielem aber auf den zweiten Blick fehlt was. Ob es hier in die Ausstellung passt, oder welche anderen Bilder es schaffen/nicht schaffen, möchte ich damit gar nicht vergleichen. Insgesamt wundert mich etwas das bedingungslose Anspringen auf Emotionen in den Abstimmungen der letzten Tage. Seid ihr mal wieder urlaubsreif? ;) Sonst seid ihr doch so nüchtern und jeder kleinste Fehler in einem Bild fällt auf, wird beredet. Die recht unkritische Art hier wundert mich dann doch etwas. Keiner hat die Flares o.ä. angesprochen ... |
Zitat:
Gerade in der Ausstellung hätte ich gedacht, dass alles stimmen muss? |
Zitat:
Ich für meinen Teil muss nicht jeden technischen "Fehler" zur Diskussion stellen wenn das Bild mich anspricht. Und unkritisch finde ich das hier nicht. Es ist halt eine Abstimmung, da spielen Emotionen sicher eine Rolle. Zitat:
|
He Leute,
genau dafür gibt es die Abstimmungen, um zu sehen, welches Bild der Mehrzahl der Besucher hier einen Platz in der Ausstellung wert wäre. Und wenn die Mehrzahl eine so starke Emotion bei der Betrachtung hat, dass das Bild jenseits aller technischen Qualität alleine durch seine "Motivgewalt", mit Ja bewertet wird, dann ist das doch eine sehr starke und sehr deutliche Aussage. So what ? |
Zitat:
|
Zitat:
Hier hat mich halt der Gesamteindruck überzeugt, so dass ich erst gar nicht weiter gesucht habe. Bei anderen Bildern dagegen war mir dann technische Perfektion wichtig, weil sie für mich in diesem Fall zu einem gelungenen Bild dazugehörten und ich habe dann mit Nein gestimmt. Da haben dann vielleicht andere gesagt, sch... auf die Mängel. Es ist halt beim Bildbetrachten einfach auch viel Emotion im Spiel und deswegen ist sicher schon des Öfteren die Abstimmung für den Ein oder Anderen auch überraschend ausgefallen. |
Zitat:
Grundsätzlich ist das aber auch der Diskussion geschuldet, als das Bild noch nicht in der Abstimmung war. Emotionen in einem Bild sind nicht alles - das sollte auch Denjenigen zugestanden werden, die der technischen Umsetzung dann doch einen gewissen Stellenwert zumessen. Auch wenn man jedem den Einzug in die Ausstellung gönnt. |
Zitat:
|
@eggett
Du hast aber auch den Rest meines Beitrages gelesen? Und natürlich gehört für mich auch immer ein Mindestmaß an technischer Qualität dazu, denn das gehört natürlich auch zum Gesamteindruck. Nur die Gewichtung kann halt mal unterschiedlich ausfallen. Mag sein, dass mich bei einem Bild ein überstrahltes Pixel stört, bei einem anderen nicht, weil dort dann wieder andere Qualitäten überwiegen, die das für mich wieder wett machen. Und wenn Jeder ein Bild nach seinen eigenen Kriterien beurteilt, hat man nunmal hinterher eine Galerie mit Bildern, die in diesem Forum am besten ankommen. Wie willst Du da die universal besten Bilder definieren? Vielleicht die technisch besten? Da braucht es sicher keine Abstimmung, sondern ein Gremium ermittelt ein Bild nach allgemein gültigen Regeln und Richtlinien. |
Hallo Leute,
erstmal möchte ich Euch allen für die Kritik danken. Ich will mich hier jetzt nicht rechtfertigen oder irgend jemanden beeinflussen, aber : - das Bild mit einem Zoofoto zuvergleichen ist ja wohl etwas stark daneben :!: Wenn ich in den Zoo gehe, dann habe ich Ruhe und vorallem Zeit. Ich kann Planen, wie ich welches Tier fotografiere...da ist es richtig, dass man auf Qualität des Bildes mehr Wert legen sollte. In meiner Situation hatte ich eine lange antrengende Wanderung sowohl vor als auch hinter mir. Das Bild entstand spontan, völlig ungeplant . Die ALPENDOHLE, die wie ich finde ja wohl genauso wie ein Adler in die Alpen passt rauschte mit locker 50 Sachen an mir vorbei. Es war Glück, dass ich überhaupt die Brennweite noch richtig einstellen konnte. Und wenn ich mir viele andere Bilder und auch mal Kunstwerke ansehe, muss ich sagen, dass es nicht auf die Qualität des Bildes allein, sondern auf den Gesamteindruck ankommt. Dazu zählt nicht der Hintergrund, der ohne Dohle sch**se aussieht, weil er nicht anfokussiert wurde :D Und ganz nebenbei, ich habe auch keine "Wahnsinnskamera", aber ich finde gerade dieses Bild zeigt, dass man auch mit einer 400 D sehr gelungene Bilder machen kann. Vielen Dank an alle ! Auch an die "NEIN-Sager". Jedem bleibt seine eigene Meinung überlassen, das hier war meine! |
Zitat:
Und warum soll man nicht auch mit ner 400D ein gutes Bild hinbekommen! Bin eh gegen Kamerarassismus...es gibt wohl auch genug ausschuß bei einstelligen Canon Usern,oder liege ich da ganz falsch:P:P:P Auch die Komentare mit dem ersten wow und dann der Ernüchterung kann ich gut verstehen. Und wie Du schon selbst gesagt hast: Guter Schnappschuß Die von Dir beschriebene Gesamtwirkung will halt nicht bei jedem Aufkommen. Wurde schon lange nicht mehr soviel zu einem Bild geschrieben! Finds Klasse, solltest auf jeden fall einen Sonderpreis bekommen dafür das du das Forum nochmal vor dem Winterschlaf gerettet hast mit Deinem "umstrittenen" Bild... |
Naja, so wie man angesaugt und in die Ecke gestellt wird, wenn man mal der allgemeinen Euphorie entgegen spricht, ist das verständlich, dass das sinnige Prädikat "schönes Bild" in den Foren um sich greift :roll: Da wird man ja geradezu zu erzogen, mit den Wölfen zu heulen.
Emotionen sind eine Sache, ich werde aber auch weiterhin die technische Variante nicht außer acht lassen. Gehört für mich einfach dazu @ BadMan Zitat:
|
Zitat:
Dieses ist ja sowieso ein techniklastiges Forum, das spiegelt sich natürlich auch in der Bildbewertung wieder. Und ich schaue ja auch auf die technische Qualität, tue es auch bei diesem Bild. Nur hier fließt es eben für mich nicht zu 100% in die Bewertung ein, sondern da spielen auch andere Aspekte eine Rolle, wie z.B. das erste Wow-Gefühl. Und dann heißt es eben abwägen. Reicht die technische Qualität, die bei einem anderen Bild ohne diesen Wow-Effekt vielleicht zu einem Nein geführt hätte, hier trotzdem zu einem ja? Deswegen ist dieses Bild sicher eines von diesen, wo sich die Gemüter spalten und ich denke, die Entscheidung pro oder contra Ausstellung wird hier recht knapp ausfallen. Auf jeden Fall liefert dieses Foto die Grundlage für eine interessante Diskussion. |
Zitat:
|
Zitat:
Übrigens: genauso, wie diese lütte Dohle vor dem Panorama etwas dürftig aussieht, so ist das immer noch wesentlich besser, als Fotos von Greifvogelschauen mit domestizierten Adlern etc. :roll: So ist´s ja nicht. |
Zitat:
für die überlegten Worte. Ich glaube, ein Bild das allein durch Emotion lebt mindestens genauso wertvoll wie ein technisch perfektes Bild. Beide haben zumindest eine Daseinsberechtigung..! |
Zitat:
Das Bild von Sebastian ist auf jeden Fall ein "Wow-Kandidat". Und das mit einer solchen Wucht, wie ich es in den letzten Jahren selten bei einem Bild erlebt habe :top:. Aber solange so eine Diskussion sachlich geführt wird, kommt es dem Fotografen ja nur zu Gute ;). See ya, Maic. |
Zitat:
Zitat:
Übrigens: das 1243te Foto einer unterbelichtet durchs Bild huschenden Möwe vor dem Strand von Kleinbuxtehude, wäre sicherlich auch keinen Aufreger wert. Manchen genügt die Dohle, ich sage eben, dass die Proportionen des Vogels hier im Gegensatz zur Weite der Landschaft stehen. Was nicht heißt, dass das Bild vielleicht nicht in die Ausstellung gehört, so ist´s nicht. Sicher besser, als unscharfe Tauben im Garten. In sofern hat Z-Man sicherlich den Maßstab höher gelegt, als das, was Du vielleicht sonst so täglich gewöhnt bist, daher verstehe ich Deine Begeisterung. Gönnen tue ich es ihm, denn man braucht schon eine gewisse Reaktion, um das so hin zu bekommen. |
Zitat:
Zitat:
See ya, Maic. P.S: Zoobilder sind toll. Aber frei nach Paracelsus: "Jedes Ding ist ein Gift, es kommt nur auf die Menge an..." |
Juhu, jetzt wirds persönlich.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:41 Uhr. |