![]() |
Hallo Martin,
das stimmt zum Teil. Deswegen war ich auch unetnschlossen, ob ich das 85er oder das 35er nehmen soll. Letztendlich hab ich mich dann doch für die kürzere Brennweite entschieden, weil sie flexibler einsetzbar ist. Das Bild von meiner Frau zwei Posts weiter vorn täuscht auch ein wenig. Sie stand direkt vor einer Laubhecke! Ich weiss es nicht mehr genau aber das waren sicher nicht mehr wie 1-2m Abstand. Da muss das Bokeh zwangsläufig unruhig werden. Das hier von unserem Hund ist mit Offenblende entstanden und weitem HG. http://www.sonyuserforum.de/galerie/...7-12-23-63.jpg Was ich eigentlich deutlich machen wollte, war das Beides wirklich super Objektive sind und ISO300 sich nicht durch irgendwelche Testberichte verunsichern lassen soll. Gruß Richard |
Danke morifot :top: Testbilder und Berichte kann ich immer gut gebrauchen!! Ist ja nicht schlimm das es offen bisschen weicher ist, denn offen kann man eh fast nie fotografieren! :top: Wie du auch gesagt hast ist der WW einfach praktischer! Danke. :top::top: Noch eine Frage da du den AF ansprachst. Ist er so unzuverlässig wie er bei mir rüberkam? Ich werde das Objektiv an einer Alpha 300 verwenden. Getestet hatte ich es an einer 200er und viele BIlder waren (bei schlechtem Licht im Raum) fehlfokussiert. Es kam aber so rüber als hätte es einen backfokus :flop:
@Anaxaboras Ich glaub du verstehst nicht was ich will. Les dir einfach nochmal paar Zeilen des Themas durch. Ich hatte gesagt ich will mich mit solch einem Objektiv auf das Einsatzgebiet in der Natur spezialisieren, würde es aber auch gut finden wenn es auf Feiern oder Messen gut einsetzbar wär :roll: |
Nun, für Feiern und Messen ist es gut..! Für Porträts oder Menschenbilder aus dieser kurzen Distanz ganz einwandfrei. Für Natur? Hab ich es wenig benutzt - aber warum nicht?
Und gerade die Möglichkeit freizustellen mit der Blende macht ja das Objektiv so wertvoll!! ;) |
Hier bin ich wieder :D
Hm, wird die PMA (?) im März (?) neue Sony Objektive bringen? Sony sollte eigentlich langsam nachziehen ... oder etwa nicht? :top: Was meint ihr? Irgendein ein Wahrsager unter uns der weiß ob ein Zeiss 50/1,4 kommt? :roll::lol::lol: |
Zitat:
|
Sigma 20 und 28 f1,8
Zitat:
|
Also nichts? :roll: Ich hatte mich mal bei Zeiss erkundigt und da kostet so ein 50/1,4 läppige 500-600,- :roll: Das wär halt echt toll für den Preis!! Deswegen die Nachfrage. Ich hatte gehofft das es ein 50/1,4 mit SSM Antrieb erscheint. Alternativ würde ich dann wahrscheinlich das Zeiss 85/1,4 nehmen. Das hat aber halt keinen SSM :flop: Nicht das ich den Ultraschallmotor unbedingt bräuchte, aber ich denke es wär nicht verkehrt lautlos zu fokussieren weil es bei Feiern sehr angenehm ist leise und auch bei avaible light ohne Probleme fokussieren zu können anstatt ein krächzendes Pumpen wahrzunehmen :D Ich glaub ich warte aber noch bis März oder wann diese PMA da ist und lasse mich überraschen...Weil ein Mittelding zwischen 35 und 85mm...das wärs!! Zumal das 35er für mich unerschwinglich wär bzw doch, aber da der Aufpreis nicht nachvollziehbar ist und es mir einfach zu weitwinklig und im Vergleich zu "schlecht" ist würde ich zum leider für mich "zu langem" 85er greifen :flop:. So ein 50/1,4 SSM. Das wärs halt. Da wär ich mit der Brennweite zufrieden und hätte noch ultraschall. Wunschlos glücklich. Eine Alternative gibt es halt nicht wirklich. DIe Sigmas...hm...ich halt wirklich viel von Sigma Objektiven. Aber jetzt ist es mir wichtig das es wirklich scharf bei Offenblende ist...:top:
|
Ich würde mir erst mal überlegen, welche Brennweite ich benötige. Gerade bei Feiern sollen doch alle Leute scharf sein und nicht nur der in der linken Ecke. Darum sehe ich es auch nicht als Problem an, wenn man da blitzt.
Ansonsten würde ich Dir mal empfehlen das Sony 1,4/50 zu kaufen. Du kennst das Objektiv nicht und behauptest einfach so, das das Objektiv nichts taugt, da es nur 300 Euro kostet. Was glaubst Du denn, was hier los wär, wenn Sony das aktuelle 1,4/50 einstampft und ein Zeiss 1,4/50 SSM für mind. 600 Euro auf den Markt wirft. Sofort würde es heißen, das gleiche Objektiv gibt es bei Canon für 300 Euro und bei den hohen Objektivpreisen wird das mit Sony sowieso nichts. Aber die Minoltaner oder Sonykaner (oder wie das auch immer heißen soll) sind schon ein komisches Volk. Die einen jammern, daß die Objektive zu teuer sind und der Rest will nur Zeiss, aber ein Zeiss für unter 1000 Euro ala 16-80 kann auch nichts taugen. Gruß Michi |
Ich kenne weder das 85er noch das 35er, ich nur etwas zum KoMi 50/1.4 sagen und das ist TOP. Der AF ist Schnell und die Linse bei Blende 2,8 Sauscharf, damit müsstest du eigentlich gut zurecht kommen. Damit habe ich vor kurzen mal im Aquarium im Leipziger Zoo Fotografiert und selbst bei dunkleren Aquarien keine Probleme gehabt und Top Bilder geschossen. Und da du gern was neues hättest weil du vileicht mit gebrauchten schlechte Erfahrung gemacht hats ist das Sony 50/1.4 doch perfekt. Aber bevor da eine Entscheidung bei dir gefallen ist, musst du dir doch bitte erstmal klar darüber werden was du eigentlich willst da du dich in einigen Posts ziemlich wiedersprichst. Und mal im erst, ein lautes Fokusieren auf Feiern stört?!? Kann ich mir schlecht vorstellen, oder was sollen das für Feiern sein? Spassfreie?
|
Zitat:
|
50/1.4
Das 50/1.4 ist für Fotographie in Innenräume ohne Blitze recht gut geeignet. Da dort sowieso Unschärfe auftritt durch die langen Belichtungszeiten und dann noch das Korn dazu kommt, wirst du keinen Unterschied zu einer Linse feststellen können, die vielleicht noch etwas besser ist, wie das 85er oder 135er. Das einzige was auffällt ist die Vignettierung, wenn man drauf achtet, aber das kann auch eine Feature zur Betonung sein. Ich benutze da auch kein Autofokus, da der bei 1.4 und wenig Licht oft etwas daneben hängt. Aber der AF scheint bei bei 1.4 Blende gern mal ein bisschen daneben zu liegen. Dafür kommt die Stimmung viel besser herüber als wenn Du einen Blitz verwendest.
Das Korn bei ISO 3200 würde ich auch nicht wegfiltern, sondern nur den Farbkanal weichzeichnen und extreme Ausreißer im Luminanz-Kanal abschwächen. Das sieht meiner Meinung nach besser aus als Menschen die zu Wachsfiguren mutieren |
Hatte das 50/1,4 schon mal in der Hand und werde es nochmal genauer unter die Lupe nehmen. Nur war ich mit den Testbildern einfach nicht zufrieden. Die Schärfe bei Blende 1,4 reicht mir einfach nicht! :flop: Ich brauch vor allem die Offenblende! Gut, natürlich werde ich öfters auf 2,4 abblenden...aber für den Berreich wo ich es nutzen will ist die Offenblende notwendig!!
Weil mich immer wieder welche Fragen bzw sagen, das ich mich auf eine Brennweite festlegen solle. Doch ist mir die Brennweite erstmal ziemlich egal. Wobei es zwischen 35mm und 85mm liegen sollte. Ersteres ist ziemlich kurz, Letzteres bisschen lang. Deshalb auch hier wieder einmal eine Frage. Bilder mit den beiden Objektiven wirken natürlich auch komplett anders. Da ich die Objektive wie schon gesagt für Naturfotos mit geringer Schärfentiefe nutzen möchte, würden sie vieleicht bei 85mm nicht so gut wirken wie mit dem Weitwinkel!? Hat vieleicht mal jemand Fotos mit zwei identischen Objekten mit den zwei unterschiedlichen Brennweiten!? Ich habe leider nur die Möglichkeit mit meinem kit 35mm auszutesten...Mich würde halt interessieren wie das so mit 85mm im Vergleich aussieht. |
Zitat:
|
Ich habe ganz ehrlich selten den Unterschied bei AL Bildern in der Schärfe gesehen. Bei 1.4 ist der Schärfebereich sowieso so schmal, dass Du da eher Probleme mit dem AF bekommst. Der liegt nämlich ziemlich oft ein klein bisschen daneben.
|
Und da wär das 85er wieder besser. Denn das 35 fokussiert trotz IF langsamer. Ich war beim Testen erschrocken! :shock: Nur wegen der lahmen AF, auch wegen der vielen fehlfokussierten Bilder :roll::top: Lag aber wahrscheinlich auch am Licht. Wobei vom 85er keins fehlfokkusiert ist...
|
Nochmal eine Frage. Habe das Sony 85 und das Canon 85 mal auf Photozone verglichen. Ich als Anfäner les aus den Tabellen auf Seite zwei eigentlich heraus, dass das Zeiss weniger vignetiert, und weniger CA`s aufweist...In der Endbewertung hat das Canon jedeoch genauso viel Sterne in allen Berreichen wie das Zeiss. Muss man noch andere Aspekte beachten? :top:
|
Zitat:
Aber, alle alle diese Objektive spielen in einer Klasse, in der Du in der Praxis fast keine Schärfeunterschiede mehr sehen kannst. Pixelpeeping mag minimale Unterschiede zeigen, ist aber eben nicht praxisrelevant. Das sogenannte "Bokeh" ist viel wichtiger, denn das Spiel mit der Schärfentiefe ist es, was diese lichtstarken Objektive so spannend macht. Und wenn dann die "Unschärfebereiche" unschön ausschauen, dann wirst Du das als störend empfinden. Aber "Bokeh" kann man nicht messen. Glücklicherweise. Rainer |
Ich habe ein 35mm /1,4 (hatte ein 35mm /2), ein 50mm /1,4 und ein 85mm /1,4 und kann dir nur sagen, daß du die für die gewünschte "knackige Schärfe" ausnahmslos ALLE abblenden musst! Top Schärfe offen bis an den Rand und extreme Lichtstärke schließen sich einfach aus - haben sie schon immer und werden sie vermutlich auch immer. Selbst das als sehr gut bewertete neue Sigma 50mm /1,4 ist offen noch etwas weich. Das ist leider einfach so, wurde hier aber irgendwo auch schon erwähnt meine ich. Und das Thema Schärfentiefe sollte man auch nicht vergessen: möglichst wenig Schärfentiefe, available light usw. schön und gut, aber ich glaube du verkennst (mangels Erfahrung mit solchen Objektiven?) die Möglichkeiten eines solchen Objektivs bei Offenblende. Ein-zwei Blenden abgeblendet werden die deutlich schärfer, soo riesig sind die Auswirkungen auf die Schärfentiefe dabei aber nicht, d.h. da wird nich auf einmal der ganze Hintergrund scharf oder so. Im Gegenteil ergibt f1,4 bei 85mm aus rel. kurzer Entfernung eine Schärfentiefe, die in der Praxis nur für wenig überhaupt brauchbar ist. D.h. wenn hier gesagt wird, daß man mit so einem Objektiv eh abblendet, dann ist das einfach nur praxisbezogen, selbst wenn das Ziel "Spiel mit der Schärfentiefe" lautet.
Nach dem ganzen hin und her hier würde ich vorschlagen: besorg' dir ein 50mm /1,4 und arbeite erst mal mit so einem Objektiv. Warum das 50er? Weil es das günstigste der drei ist, nur deshalb. Wenn es nicht deinen Vorstellungen entspricht (z.B. weil es offen nicht rasiermesserscharf ist oder weil du damit vielleicht nicht erreichst, was du dir vorstellst), dann kannst du's notfalls ohne viel oder ohne jeden Verlust wieder loswerden. Das geht zwar ggf. auch mit einem 85 oder 35er, nur ist der "Mindesteinsatz" hier deutlich höher. Also: günstiges lichtstarkes Objektiv kaufen und einfach mal ausprobieren. Zig Seiten lange Diskussionen in einem Forum werden dich bei der Frage jedenfalls nicht mehr weiter bringen meine ich. |
Wie du an diesem Bild
http://farm4.static.flickr.com/3166/...f52b3558_m.jpg sehen kannst würde die ein noch so scharfes Objektiv im AL Bereich gar nichts mehr nutzen, wenn Du etwas Bewegtes aufnimmst. Es ist mit einem 50mm bei 1.4 Blende, 1/13 s und ISO 3200 entstanden. Da ist einfach das Ende der Fahnenstange erreicht. |
Zitat:
LG Wolfgang |
@Wolfgang: kein Widerspruch, das ist bei meinem 85er nicht viel anders. Nur erreicht es offen noch nicht seine beste Leistung und ist -in 100% Ansicht- auch schon mal ein bisschen weich - und das scheint der TO nicht zu wollen, wenn ich das richtig verstehe. D.h. das ist weniger eine Diskussion um die Leistungen der Objektive, als um die Erwartungshaltung an sie, die in diesem Fall möglicherweise etwas überzogen ist. Das 50er ist zwar offen tatsächlich etwas schwächer, aber wem dessen Offenblendleistung nicht reicht, der wird wahrscheinlich auch mit dem 85er hadern. Das CZ mag da vielleicht noch ein bisschen besser sein, aber mein frühes 85er benutze ich auch lieber erst ab f2. Das heisst ja nicht, daß diese Objekive offen unbrauchbar wären, aber sie haben da eben auch ihre Schwächen, das muß man ganz klar sagen.
|
Zitat:
Ich habe im direkten Vergleich festgestellt, dass etwa mein Minolta 50/1,7 bei offener Blende recht weich ist und bei harten Kontrasten (Bühne) doch sehr deutlich überstrahlt. Das tut das Planar nicht, nicht einmal bei 1,4. Dieser Effekt verschwindet beim Minolta erst ab 2,8 - 4, und auch dann erreicht es nicht das Planar - Gott sei Dank sage ich, denn womit sollte ich die enorme Investition des Planars rechtfertigen? ;) LG Wolfgang |
Ich muss grad noch mal was los werden. Lese immer wieder Klofoto etc. und kannte das garnicht nachvollziehen warum Colorfoto keiner mag (wenn es sich dabei um colorfoto handelt):)
Zeiss 85/1,4?? Das kriegt über alle ne spitzen Bewertung ..."Bestes Objektiv aus der Klasse [...] überzeugt bei Offenblende [...] abgeblendet noch schärfer..." und noch vieles mehr. Jetzt hab ich mir mal Colorfoto vorgenommen :D "Andererseits kann das immerhin 1300 Euro teure Zeiss weder offen noch abgeblendet völlig überzeugen. So bleibt es ein Spezialobjektiv mit mäßiger Eignung für allgemeine Fotografie." Eeeeeeeehm...Ja! :lol: Das hört sich so als wärs ein anfänger Objektiv das erst ab Blende 3 "gut" ist :roll::top: |
In welcher Ausgabe steht das denn :?::?::?:
Derjenige der diesen Artikel bzw. Test verfasst hat scheint ja vollkommen unfähig zu sein:evil: Ich habe das Zeiss 85/1,4, das ist Offenblendtauglich und ab Blende 2 Rattenscharf, diese Objektiv müßte normalerweise Waffenscheinpflichtig sein:cool: Scharf sein ist ja noch nicht alles, aber Bokeh, Kontrast-u. Farbwiedergabe suchen seinesgleichen. Ich bin mit sicher alle die es haben, werden mir beipflichten. |
|
Zitat:
Zitat:
Obwohl, eigentlich wurde ähnliches hier ja auch schon geschrieben und je nach Interpretation oder Lesart ist es vielleicht auch gar kein Widerspruch. Probier die Teile einfach aus und schau, ob die Leistung bei Offenblende FÜR DICH ausreichend ist. Mehr kann ich dazu (immer noch) nicht sagen. Und die Colorfoto sicher auch nicht. |
ich verstehe die ganze theoretische Diskussion nicht. 85 mm sind doch ein anderer Bildwinkel als 35 mm. Das ein ist Tele und das andere Weitwinkel. Das Genre das fotografiert werden soll ist ausschlaggebend für die Wahl der Brennweite. Treibe ich mich in Innenräumen herum, brauche ich WW. Mache ich Portait, dann Tele.
Je höher die Lichtstärke, desto mehr die Neigung zu geringer Schärfe. Nur das Sucherbild wird heller bei hohen Lichtstärken. Verschont uns mit Testberichten aus den diversen Magazinen, lasst Bilder sprechen!! |
Zitat:
LG Wolfgang PS: Das Planar 85 zur Sony dürfte selbst das Planar 85 zur Contax übertreffen, und das war schon seinerzeit Top. |
Zitat:
LG Wolfgang |
Anbei zwei Bilder:
http://christian-uesbeck.jimdo.com/c...g?t=1228925778 100% Alpha 900 + 35G Mitte http://christian-uesbeck.jimdo.com/c...g?t=1228925782 100% Alpha 900 + 35G unten links |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:08 Uhr. |