![]() |
Zitat:
Das ich die Bedienung von Canon nicht optimal finde steht auf nem anderen Blatt... aber ich hab als Hobby ja auch Fotografieren und nicht Kamera bedienen. :top: Aber, es gibt kein Falls mehr. Allein schon weil ich ein neues Spielzeug will ist das ganze beschlossene Sache. :top: Jemand hat noch bis Fr. bedenkzeit, dann wird das SSM und der TC zum verkauf eingestellt. Und wenn die annähernd für das weggehen was ich mir erhoffe, dann wird noch nächste Woche die 40D bestellt. ;) Zitat:
|
Schade Thomas, dass du nun Sony/Minolta doch den Rücken kehrst:(
Meinst du, ein Updgrade auf die A700 von der 100er hätte dich nicht weitergebracht? Aber is ja auch egal, ich kenne das haben-will Gefühl;) Hauptsache, du bleibst uns hier im Forum erhalten:top: Wäre schade, wenn du nicht mehr dabei wärst - aber das glaube ich jetzt nicht. |
Zitat:
Und, ich glaube kaum das ich für das Geld was ich für die a100 und d7d bekomme ne a700 kaufen könnte, von daher... Zitat:
|
Achso, dir geht es darum, dass du Ausrüstung mit den Kumpels tauschen/leihen/verleihen kannst. Das ist natürlich auch ein gutes Argument.
Kannst ja mal versuchen, die Kollegen zum wechsel ins Sony Lager zu bewegen, dann seid ihr auch kompatibel;):lol: Gut, schön, dass du hier bleibst:top: (und von den paar Canon Bashern hier würde ich mich nicht verrückt machen lassen) |
Hm, einer mehr...:cry:
Du hast den Sprung zur A700 ja nicht vollzogen, das hat bei mir damals schon viel mehr Ruhe ins System gebracht. Und da ich nicht drönende und heizende Rennwagen etc. fotografiere, ist mir der CAF ziemlich wurscht. Das mittlere AF-Feld macht bei der A700 mit fast allen Optiken eine recht gute Figur. Presilich ist das Canon System natürlich sehr attraktiv: die bodys bieten eine Menge fürs Geld! Ich warte jetzt noch mal das Sigma 70-200mm 2.8 HSM an der A700 ab, da mir das SSM nicht so viel Geld wert ist...;) |
Zitat:
Zitat:
Nein, wie gesagt, es ist ja nicht nur der AF oder nur die Tele Auswahl... es ist ne Mischung aus all dem und eben vor allem auch diesem persönlichen Grund. Wäre der nicht wär ich wahrscheinlich allein schon zu faul. Allein alles zu verkaufen seh ich ehrlich gesagt als absolut stressig an. ;) |
Zitat:
|
Zitat:
Dann muss ich leider passen. ;) Darfs den ein TC sein? Kauf den SAL und bekomm den IR Vision gratis dazu! Damit wird dein 200mm 2.8 immerhin zu nem 800er Tele! :roll::cool: |
Zitat:
Ich hab doch überhalb von 200mm noch einen anderen weißen Riesen, der mich bei Canon mindestens sas doppelte kosten würde...:D:roll: |
Ähem mein 300mm F2.8 USM hat mich damals CHF 1700.- (etwa 1050€) gekostet und das im perfektem Zustand. Dazu noch ein perfektes 100-400mm L IS für CHF 1000.-.
Aber ich bin ja schon ruhig... ;) LG |
Moin, moin,
Zitat:
Dat Ei |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Dat Ei |
Zitat:
siehe Zitat:
|
|
Zitat:
Ich darf dir gar nicht sagen was ich für die 1Ds MK II bezahlt hab. :cool: LG |
Hey Daniel,
Zitat:
Dat Ei |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Vergleich doch mal das hier. Auch nur eine halbe Blende lichtschwächer als das Deine, aber dafür neu, mit USM und ab ~1.100,-€.;) Glückwunsch zum 300er Schnäppchen! Dat Ei |
Streng genomen ist das DO eine Speziallinse welche man nicht mit einem normalen 400mm F4 vergleichen kann. Vor allem preislich macht das einen grossen Unterschied.
Zitat Canon: The EF400mm f/4 DO IS USM is the world's first super telephoto lens incorporating the exclusive Canon-developed multi-layer diffractive optical element for camera lenses. The optical element, which incorporates light diffraction, is a major technological breakthrough, and it features an exceeding ability to correct chromatic and spherical aberrations and render high-quality images. By including this optical element in the lens design, the lens has achieved tremendous savings of 26% in overall length and 36% in weight compared to comparable lenses incorporating only conventional refractive optical elements. Das Canon 400mm F2.8 L IS USM kostet neu auch "nur" 6300€, also knapp einen 1000er mehr als das 400mm F4 DO. Und das 300mm F2.8 gibt es nur mit USM, allerdings einmal mit und einmal ohne Stabi. LG |
Zitat:
http://www.photozone.de/canon-eos/17...review?start=1 Optisch ja fast schon unterirdisch im Vergleich zum exzellenten G! Selbst das 400mm 4 DO müsste schon verflixt gut sein, um dabei: http://www.photodo.com/product_938_p4.html mithalten zu können! |
Du kannst schon davon ausgehn, dass Canon für den Preis keinen Schrott auf den Markt wirft:
http://luminous-landscape.com/review...s/400-do.shtml Und wenn du es denn mal richtig excellent haben willst: http://www.photodo.com/product_130_p4.html ;) LG |
Springt euch gleich wieder an die Kehle.;)
Fakt ist Sony kann über 300mm mal garnix liefern also brauche ich da garnix Vergleichen, und irgendwelche Kurven und Charts die hier rumgeworfen werden sagen nix über ein gutes Foto aus.:top: |
jaahhh, zerfleischen *sabber*
|
Das 5.6L mag vielleicht nur very gut und knapp unter excellent sein,- dafür kanns ichs, wenns ich denn bräuchte, in preisgünstig und neu kaufen und muß es mir net bei Ebay zusammensuchen...
Und wenn das eine excellent ist,- klasse, im zusammenspiel mit dem Prima AF der Sony´s und dem Knirsch-kreisch Antrieb hab ich dann excellent unscharfe Bilder auf der Karte, weil der AF mal wieder das nicht auf die Kette kriegte... Aber ich kann sagen, ich schaff xxx Linienpaare mehr als das andere,- ich hab halt dann excellenten Ausschuß, zwar excellent, aber immer noch Ausschuß. prima, so far,- Black wo gehts hier zum zerfleischen??? ***sabber*** |
Zitat:
Den muss ich mir merken. |
Calm down, calm down...
Es geht hier nicht darum, sich zu zerfleischen und sich gegenseitig an die Gurgel zu gehen. Es geht hier um einen Informationsaustausch! Mein Einwürfe sollten hier nicht die Stimmung anheizen, sondern schlicht die sehr unkonkret in den Raum gestellte These hinterfragen, daß Canons Teles oberhalb von 200mm doppelt so teuer wie Minolta- bzw. Sony-Optiken sind. Es dürfte klar geworden sein, daß man hier sehr schnell Äpfel mit Birnen vergleicht. Sei es, daß Gebraucht- mit Neuware, Stangen-AF- mit Ultraschall-AF-Objektiven oder schlicht unterschiedliche Qualitätsklassen verglichen werden. Auch kann man kaum die Preise der Schnäppchen oder gebrauchter Optiken im Zustand B und abwärts als Referenz sehen. Übrigens schließe ich mich der Meinung an, daß das DO-Objektiv sicherlich nicht jedermans Sache ist, insbesondere, wenn man einen Blick auf das Bokeh wirft. Das ist ein Nischenobjektiv. Die Tatsache, daß Canon den DO-Ansatz nur bei zwei Objektiven verfolgt hat, zeigt m.E. auch, daß die Resonanz im Markt wenig Anlaß für eine weitere Forcierung dieses Ansatzes gegeben hat. Dat Ei |
Ich seh das DO eigentlich schon mal recht häufig... meistens da, wos auf Gewicht, Freihandeinsatz und schnelligkeit ankommt....
Ist halt etwas spezieller... Diejenigen, die sowieso schon >4K€ auf den Tisch blättern, hätten da glaub ich nicht so das prob, nochmal einen schein dabeizulegen, um eine blende mehr bei besser Abbildungsqualität zu bekommen. Wenns dann doch das grüne wird, dann wohl bewußt wegen der Vorteile Größe und Gewicht. Das dingen ist jedenfalls Handlicher als ein 300er... Black Ich glaub aber eher, das Somnium weder das DO interessierte noch irgendwelche Vergleichscharts sondern es um Optiken einer anderen Preis und Brennweitenklasse ging. |
Zitat:
Ich bin explizit von einem für mich wichtigen und interessanten Tele ausgegangen - nicht mehr und nicht weniger! Die Entwicklung des freds ist eben mal wieder ein Zeugnis dafür, dass manche fanboys einfach nicht "verlieren" können...:lol: |
Zitat:
|
Zitat:
Was ist das denn für einen Logik!? :roll: Modena wirft da selber mit Gebrauchtpreisen durch die Gegend und dann wenn es ernst wird und einem die Argumente ausgehen, zieht man sich auf das flammneu-Argument und irgendwelche Kindereien zurück (kreisch-irgendwas)!? :lol: |
Hey Matthias,
Zitat:
Zitat:
Dat Ei |
Zitat:
Für die Interpretation von Aussagen bin ich nicht verantwortlich. wenn man etwas nicht versteht bzw. unklar ist, kann man ja auch nachfragen! Mit dem fanboy hatte ich übrigens nicht dich gemeint! ;) Da können sich meinetwegen andere angesprochen fühlen oder auch nicht... |
Zitat:
Und das bei einem teures Objektiv nicht automatisch das Foto gut wird ist ja wohl klar, ich habe zwar brauchbare Linsen aber deswegen halte ich meine Fotos meist nicht für gut. Und da können die noch so tolle Testergebnisse haben.;) Sicher das kreisch irgendwass war kindisch (ja und ich habe auch gelacht), habe ich kein Problem mit, stehe ich zu, bissel kindisch sollte man schon sein dürfen.;) Aber den Fanboyschuh ziehe ich auch mir nicht an. Ich hätte auch noch Sony wenn ich das bekommen hätte was ich wollte und vorallem bezahlen wollte. Aber ich sehe auch nicht ein den Mund zu halten weil das mir eine andere Firma bieten kann, schönrederei gibts genug. Zitat:
Zitat:
Sonst werde ich mich hier zurückhalten, dem TO wurde geholfen und gut ist. |
Zitat:
Im Januar kommt das 70-400, wenn das von der optischen Qualitaet an das 70-300 anknuepft, duerfte das vielversprechend werden. Dazu sind noch zwei Telefestbrennweiten in der Pipeline. Gut Ding will Weile haben...:P;) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Ach, ich bin fertig, ich weiß wie mein Setup aussehen wird, von daher, diskutiert ruhig über Objektive in anderen Preisklassen. ;)
Allerdings... wer hier Streit anfängt verpflichtet sich zum kauf meines kompletten Equipments zum Stafpreis von 4000€. :cool: Da geb ich dann aber auch noch ne Tasche dazu. ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:47 Uhr. |