SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Welcher Blitz ist "besser": HVL-58 AM oder Metz 58? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=59013)

spider pm 26.09.2008 20:14

Zitat:

Hallo!!

Hab mir den 58er heute gekauft. Hab zwar noch nicht so viele Möglichkeiten gehabt, ihn zu testen,ist aber vom Schwenkbereich ein Hammerteil.
Updatemöglichkeiten muss ich noch prüfen,aber frag mich für was????

Lg

Stone
moin

ich glaube das erste Update ( V2.0 ) soll das zusammenspiel mit den a300/350 verbessern ...


pierre

EarMaster 26.09.2008 21:32

Zitat:

Zitat von jrunge (Beitrag 718119)
Jetzt bleibt nur die Frage: Von Sony oder Metz? ;)
Aber da Du von Updatemöglichkeit schreibst, vermute ich mal Metz 58 AF-1?

Tippe eher auf den Sony, da vom Schwenkbereich die Rede war. Und da ist Sony ja flexibler.

jrunge 27.09.2008 00:28

Zitat:

Zitat von EarMaster (Beitrag 718157)
Tippe eher auf den Sony, da vom Schwenkbereich die Rede war. Und da ist Sony ja flexibler.

Auch der Metz lässt sich schwenken, natürlich nicht so elegant wie der Sony, aber genauso wirksam. ;)
Und wo sind beim Sony Updatemöglichkeiten von denen Stone schreibt? :shock:
Aber vielleicht kärt Stone uns ja noch auf?

Schoeni_ 28.09.2008 15:48

Zitat:

Zitat von Shooty (Beitrag 715587)
erklär ma bitte wo genau?
villeicht hat das der 58 auch?!?!?!

Beim Modus am Blitz .. da wo man auch Wireless wählen kann .. Kann ich wählen zwischen Blitzen, nicht blitzen und WL.

spider pm 27.10.2008 21:26

moin

hmm - ich dachte immer der Unterschied zwischen den beiden Blitzen ist grob gesagt : der Metz hat ne Auto-Funktion (damit er keinen Vorblitz braucht (wegen der roten Augen)) und der Sony hat den Vorteil das er ADI-Blitzen kann ... hmm nun lese ich unter Kamerabesonderheiten auf der Metz-Seite das der Metz auch ADI kann ... und braucht ADI keinen Vorblitz mehr ???

pierre

jrunge 28.10.2008 01:27

Hallo Pierre,

auch der Metz benötigt für ADI einen Vorblitz. Diese Funktion wird von Metz schon seit langem unterstützt, so z.B. auch beim älteren 54 MZ-3 mit SCA 3302.
In der Metz A-Funktion sind alle in der Kamera eingestellten Blitzmessmethoden (Vorblitz-TTL, ADI usw.) unwirksam, die Blitzsteuerung erfolgt ausschließlich über die blitzeigene Messung.

Ein wesentlicher Unterschied zwischen den beiden 58ern von Sony und Metz besteht noch darin, dass der Metz einen Zweitreflektor hat, der sich beim indirekten Blitzen durchaus nützlich machen kann.

spider pm 28.10.2008 11:11

moin

danke für die Info - ich hab es ausprobiert , war mir aber dennoch nicht sicher ... also hat der Metz keine Nachteile ... eben aber Vorteile ...


pierre

koerperblicke 29.10.2008 10:13

Zitat:

Zitat von spider pm (Beitrag 733760)
moin

danke für die Info - ich hab es ausprobiert , war mir aber dennoch nicht sicher ... also hat der Metz keine Nachteile ... eben aber Vorteile ...


pierre

Ich lach mich schräg, 5 Seiten Metz-Sony Geschribsel und den eigentlichen Vorteil und Revolution im Sony-Blitzsystem hat kein einziger erwähnt!

Zweitreflektor ist bei den heutigen Bouncern völlig sinnfrei geworden, aber der Sony 58 hat REMOTE-GRUPPEN und das war bislang DER Vorteil im Nikon-Blitzsystem, warum dieses als das beste aller galt!

Bedeutet: mit 2 oder mehr Slaves kann ich diese in bis zu 3 Gruppen vom Controller aus einzeln regeln, bei alten 56ern oder Metzen als Slaves immerhin noch in 2 Gruppen!

Auch die Hochformat-Schwenkfunktion wird völlig unterschätzt, bei Portraits sieht man das so deutlich, dass bislang viele dafür extra Winkelschienen und Kabel verwendeten für weit über hundert Euro.

Soviel mal zu keine Nachteile beim Metz. *kopfschüttel*

Ob man dann überhaupt jemals mehr als einen Slave benutzen oder überhaupt jemals Portraits mit Frontalblitz bzw. "Vertikalbouncern" machen möchte, das steht auf einem anderen Blatt und muss jeder für sich selbst wissen, aber erwähnen sollte man diese Vorteile schon!

koerperblicke 29.10.2008 10:16

Zitat:

Zitat von jrunge (Beitrag 718249)
Auch der Metz lässt sich schwenken, natürlich nicht so elegant wie der Sony, aber genauso wirksam. ;)

Quark mit Soße!

jrunge 29.10.2008 11:34

Zitat:

Zitat von koerperblicke (Beitrag 734318)
Quark mit Soße!

Danke! Recht eindrucksvoll. :flop:

koerperblicke 29.10.2008 11:52

Zitat:

Zitat von jrunge (Beitrag 734367)
Danke! Recht eindrucksvoll. :flop:

Gern geschehen!

Zitat:

Zitat von koerperblicke (Beitrag 734315)
Auch die Hochformat-Schwenkfunktion wird völlig unterschätzt, bei Portraits sieht man das so deutlich, dass bislang viele dafür extra Winkelschienen und Kabel verwendeten für weit über hundert Euro.

:top:

Es ist ganz simpel:

Durch den Parallaxenversatz von Blitz und Objektivachse entstehen je näher man am Sujet ist, umso stärkere Schlagschatten. Bei Portrait z.B. sind diese auch durchaus erwünscht, da sie dem Gesicht Kontur verleihen, ein Portrait mit Ringblitz als Hauptlicht würde total "flach" aussehen.
Kommen diese Schlagschatten aber waagrecht von der Seite, sieht das total besch....
...eiden aus, da in Natura das Licht auch immer von oben kommt! :flop:
Mit normalem Cobra-Blitz auf dem Blitzschuh passiert im Hochformat aber genau das und eben deswegen setzte man da bislang (so man keinen Stabblitz verwendete) teure Winkelschienen mit Kabel ein um die Blitzachse oberhalb der Objektivachse zu positionieren. Liegt diese seitlich oberhalb statt senkrecht, sieht das sogar fast noch besser aus, denn einen entfesselten Blitz (oder Studioblitz) stellt man deswegen auch immer seitlich oben und nicht direkt hinter den Fotografen.

Der neue Sony 58 macht mit seiner Schwenkfunktion genau das und das ist auch der Sinn davon, das mitdrehende Display nur ein nettes Gimmick.
Der Metz kann genau das aber nicht, daher ist es dann eben auch "Quatsch mit Soße" bzw. absoluter Stuss, wenn jemand schreibt, dass die Schwenkfunktionen des Metz genauso wirksam wären wie die des 58er Sony und wenn man überhaupt nicht weiß, warum der neue Sony diese revolutionäre Schwenktechnik hat bzw. was diese bewirkt, sollte man auch nicht öffentlich darüber refferieren, dass ein Metz das ganz genauso kann, nur nicht so elegant.

A2Freak 29.10.2008 12:13

Zitat:

Zitat von koerperblicke (Beitrag 734383)
refferieren

Was meinst Du damit genau? Habe nur dieses zu dem Wort gefunden. :roll:;)

spider pm 29.10.2008 13:11

moin

aja der neue Blitz von Sony - den vergesse ich immer noch gerne ...

pierre

koerperblicke 29.10.2008 13:13

Zitat:

Zitat von A2Freak (Beitrag 734397)
Zitat:

Zitat von koerperblicke (Beitrag 734383)
refferieren

Was meinst Du damit genau? Habe nur dieses zu dem Wort gefunden. :roll:;)

Oh mein Gott! :shock:

Wie konnte mir das nur passieren? :oops:

Da kann ich nur auf Knien tausendmal um Entschuldigung bitten, ich bin wirklich entsetzt über meine Unachtsamkeit, da ist tatsächlich ein "f" zuviel reingerutscht. :oops:

Wie kann ich das nur jemals wieder gut machen? :oops:

Schrecklich, wirklich schrecklich, dass mir soetwas passieren musste! :oops:

Ich werde dann natürlich zukünftig meine Beiträge hier immer erst Korrektur lesen lassen, damit mir soetwas nie, nie wieder passiert! :oops:

Ein Tipfehler, mein Gott, ich komm da doch niemals drüber weg, ich werd sofort meinen Psychologen anrufen.

A2Freak 29.10.2008 13:28

Zitat:

Zitat von koerperblicke (Beitrag 734453)
Ein Tipfehler, mein Gott, ich komm da doch niemals drüber weg, ich werd sofort meinen Psychologen anrufen.

Sorry, aber wer hier erst langjährige User (Stuss schreiben) angreift, selber auf die Kacke haut und dann mit einem Rechtschreibfehler glänzt, darf sich über Ironie nicht wundern... :lol:

Warum träume ich gerade mal wieder vom Kuschelforum vergangener Tage. :roll:

So, mein letzter Beitrag dazu, ab jetzt bitte wieder zurück zum Thema. :top:

koerperblicke 29.10.2008 14:02

Zitat:

Zitat von A2Freak (Beitrag 734461)
Sorry, aber wer hier erst langjährige User (Stuss schreiben) angreift, ...

Nö, nö, "das Geschriebene angreift", nicht den Schreiber, das macht einen Unterschied! ;)
...denn zig Tausend Posts geben einem nicht automatisch Recht, wenn die Aussage Kappes ist! (zumindest meiner Ansicht nach)

Der Unterschied zwischen "Stuss schreiben" und einem "es eben einfach nicht gewusst haben" besteht für mich übrigens darin, ob ich formuliere "es ist so!" oder "soweit mir bekannt ist", denn für den Leser kann das den Unterschied zwischen weiterer Recherge und einer Fehlinvestition ausmachen, gerade wenn der Poster über 5.000 Beiträge auf dem Konto hat! ;)

SgtPepper 30.10.2008 03:25

Zitat:

Zitat von koerperblicke (Beitrag 734485)
Nö, nö, "das Geschriebene angreift", nicht den Schreiber, das macht einen Unterschied! ;)
...denn zig Tausend Posts geben einem nicht automatisch Recht, wenn die Aussage Kappes ist! (zumindest meiner Ansicht nach)

Der Unterschied zwischen "Stuss schreiben" und einem "es eben einfach nicht gewusst haben" besteht für mich übrigens darin, ob ich formuliere "es ist so!" oder "soweit mir bekannt ist", denn für den Leser kann das den Unterschied zwischen weiterer Recherge und einer Fehlinvestition ausmachen, gerade wenn der Poster über 5.000 Beiträge auf dem Konto hat! ;)

Der Ton macht die Musik, das gilt hier genauso wie anderswo oder im richtigen Leben, in einem direkten Gespräch von Angesicht zu Angesicht.
Und wenn man etwas besser weiss als Andere, oder auch nur glaubt es besser zu wissen, kann man dies Anderen auch in einem anderen Ton und Stil mitteilen.
Gutes Benehmen/Umgangsformen und Manieren sind durch nichts zu ersetzen, auch nicht durch Besserwisserei.

PS: und im übrigen hast Du nicht mit allem recht was Du hier zu diesen Thema von Dir gibst, Du glaubst es nur, das macht den Unterschied.

Xwing15 31.10.2008 20:37

Wenn man hier das ganze so anschaut, siehts fast aus wie wenn der Neue von Sony von C... oder N... hergestellt wird. Irgendwie ist in Sachen Blitzen bei den Minolta/Sony Usern nur der Metz gerne gesehen :roll::roll::roll:

Ist nur so ein Gedanken:lol:

Tim Kimm 31.10.2008 21:34

Zitat:

Zitat von RobbeRolle (Beitrag 710906)
Hallo zusammen.

Wie das Thema schon sagt, welchen Blitz findet ihr besser bzw habt/würdet ihr kaufen?

MfG

Mario

Wofür brauchst du den Blitz denn?

Tim Kimm 31.10.2008 21:36

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 710951)
Da muss ich GPO absolut recht geben. Schau mit welchem du besser klar kommst, welcher für dich logischer zu bedienen ist. Ist es der Sony, muss dir der Mehrpreis egal sein. Ist es der Metz bekommst du einen ebensoguten Blitz für weniger Geld inklusive der Updatemöglichkeit per USB.

Gruß Wolfgang

Hast du denn beide Blitze schon getestet? Und in wiefern spielt die Updatemöglichkeit für die Kaufentscheidung eine Rolle?

Tim Kimm 31.10.2008 21:38

Zitat:

Zitat von Zwerg009 (Beitrag 711221)
Stand vor ca. 1Monat vor exakt der selben Entscheidung und habe mich dann für den Metz entschieden.


Klappt tadellos und bietet alles was ich so brauche.

Vorteil ist aus meiner Sicht das der Metz per USB Schnittstelle Software updates kriegen kann, das kann soweit ich weiß der Sony nicht.
Und natürlich spart man auch noch Geld ;)

Hey, dann warst du einer der ersten, der den Sony testen durfte. Warum du die Möglichkeit des Softwareupdates positiv hervorhebst, würde ich gerne wissen? - Der Sony kann mit Sonykameras von Haus aus umgehen, braucht der Metz dazu etwas ein Update?

SgtPepper 31.10.2008 21:49

Bei mir war der Zweitblitz das Ausschlaggebende, da ich dies schon an meinen Metz 45 CL4 schätzen gelernt hatte.

Tim Kimm 31.10.2008 22:11

Zitat:

Zitat von Shooty (Beitrag 711246)
Habe mich auch zwischen den beiden entschieden, und auch den Metz genommen, weil er günstiger war, und ich Metz einfach mag.
Die kümmern sich um ihre Blitze und bieten updates usw an.

Updates, die der Sony gar nicht braucht. Also, warum sollte sich Sony um Updates kümmen?

Zitat:

Dennoch hab ich 3 Mankos am Metz, die mir nicht 100% gefallen.
Drei Mankos und du nimmst doch den Metz?

Zitat:

1. Das AF Hilfslicht ist wirklich nur an wenn der blitz an ist. Dad heisst ich kann nicht nur das af hilfslicht in betrieb haben, sondern wen ich ein Bild machen will blitzt es auch zwangsweise (oder hab ich verpeilt das man das doch am blitz umstellen kann)
Keine Angst, du hast nichts verpeilt, das ist ganz normal für Blitze, dass sie nur dann arbeiten, wenn sie auch eingeschaltet sind.

Zitat:

2. Das drücken des Knopfes um den Blitzkopf zu drehen nerft mich persönlich. Dadurch dreht er zwar nicht ausversehen weg usw, aber das machen andere blitze (zb mein alter komi 56) auch nicht.
Wie jetzt, dreht der alte KoMi nicht weg oder musst du keinen Knopf drücken? Bei meinem KoMi ist so eine Knopf dran, ich drück den auch gelegentlich. Bei meinen anderen KoMi und Sony ist auch so ein Knopf dran, den ich auch gelegentlich drück. Und bei den beiden Metz ... digital ist auch so ein Knopf dran. Mir scheint, das haben alle Blitze. Muss wohl eine Krankheit sein, wenn man bei allen so einen blöden Knopf drücken muss, dass die sich nicht von alleine verdrehen.

Zitat:

3. Wireless kommt nicht immer ein Blitz raus, wenn einer raus kommen sollte.
Der Sony kann sogar um ecken oder unterm Tisch blitzen.
Da ich den Blitz aber noch nicht so lange habe hab ich das auch nur einmal schnell getestet und da wars wie gesagt nicht soooo supper.
Hey, das würde ja schon wieder für den Sony sprechen oder meinst du anderes Sony-Blitze, weil den HVL-F58AM kannst du ja nicht meinen, den hast du ja noch nicht ausprobiert. Stimmt schon, dass manche der Sony-Blitze, besonders der HVL-F42AM fast in jeder Position entfesselt auslösen, wenn man ihn einzustellen weiß.

Zitat:

edit: ahso und was ich noch schreiben wollte!
Wenn man den BLitz wirklich zum Blitzen benutzen will.
Wozu sonst?

Zitat:

Wenn er auf der Kamera bleiben soll, und wenn man ne gute ausleuchtung will is der MEtz einfach klasse!
Die Aussage ist jetzt wirklich zu gebrauchen, weil alle anderen Blitze sind ja nicht in der Lage eine gute Ausleuchtung hinzubekommen, das können anscheinend nur Metz-Blitze.

Zitat:

Wenns um andere dinge geht
Welche anderen Dinge denn?

Zitat:

wie wireless
Ich dachte immer, das gehört zum Blitzen dazu? Also, ich mach das mit meinen vielen KoMi- und Sony-Blitzen eigentlich immer. Auf der Kamera kann ja jeder, das ist doch öde.

Zitat:

und af hilfslicht
Schon wieder das AF-Hilfslicht. Was du mit dem bloß hast. Kann das irgendwas, was mir entgangen ist. Ich werde ja noch ganz konfus, wenn ich weiter so gegensätzliche Aussagen lesen.

Zitat:

z.b. muss man da eben für den Preis abstriche machen.
Preis leistung fällt aber klar für den MEtz meiner meinung nach :D
Jetzt bin ich ganz verwirrt. Die ganze Zeit taugt der Metz nichts, nur, weil er preiswerter ist, soll er jetzt doch besser sein?

Tim Kimm 31.10.2008 22:14

Zitat:

Zitat von Shooty (Beitrag 711470)
Ahso Laut diesem Link ist der Sony übrigens auch schon bei einigen HÄndlern als Lagernd und sofort lieferbar markiert.

http://geizhals.at/deutschland/a347504.html

Und ich dachte, deine Empfehlung beruht auf persönlichen Erfahrungen, dabei hast du den Sony noch gar nicht in der Hand gehabt. Jetzt bin ich aber richtig enttäuscht.

Tim Kimm 31.10.2008 22:21

Zitat:

Zitat von Shooty (Beitrag 711880)
ICH kann nur spekulieren, aber da der kleine 36ger Sony bei ausgeschaltetem blitz auch das af Hilfslicht bei bedarf an hat, denke ich das es der große bzw der "riese" auch haben wird.

Jetzt habe ich die Knopfgeschichte endlich verstanden. Du kennst nur den 36er und bei dem kann man den Reflektor ja nur nach oben schwenken, weshalb er keinen Knopf zum Entriegeln der zweiten Drehachse braucht. Man, Timm, kauf dir eine neue Brille. Vielleicht siehst du dann auch endlich das AF-Hilfslicht, das bei ausgeschaltetem Blitz seine Arbeit verricht. - Klar, rechts neben dem Objektiv (von vorne) da blinkt es mich an, direkt an der Kamera dran.

Tim Kimm 31.10.2008 22:22

Zitat:

Zitat von echnaton (Beitrag 712414)
Das Hilfslicht am Sony ist nur an wenn der Blitz auch an ist. Zumindest ist es an der Alpha 100 so.

Nicht nur an der, auch an den beiden KoMi und den anderen Alphas.

Tim Kimm 31.10.2008 22:26

Zitat:

Zitat von bergstation (Beitrag 712442)
Ich besitze den Metz Blitz seit ca. 1/2 Jahr. Habe vorher mit dem Minolta 5600HS(D) fotografiert.
Bei den normalen Blitzaufnahmen ist die Funktion des Metz Blitzes aus meiner Sicht absolut o.k. Was mir auffällt ist, daß bei kabellosem Blitzen und hellem Umgebungslicht die Kommunikation zwischen Kamera (Alpha 700) und Blitz gestört ist. Das kann entweder dazu führen daß kein Blitz ausgelöst wird oder die Belichtung aus Umgebungslicht und Blitzanteil falsch berechnet wird. (Dieses Verhalten wurden von einem der Forumsteilnehmer in einem der vorherigen Beiträge bereits beschrieben)

Ein derartiges Verhalten war mit dem Minolta Blitz nie festzustellen. Da ich die "wireless"-Funktion häufig benutze werde ich wohl in absehbarer Zeit auf den HVL-58 umsteigen.

Schöne Grüße,
Bergstation

Das ist leider ein grundsätzliches Problem, wenn man versucht alle Funktionen einen Blitzes nachzubilden. Das Blitzprotokoll an sich ist leicht "auszulesen", die Zuordnung schon schwieriger, weshalb es ja in der jüngeren Vergangenheit mehrere Updates gerade für Sony gegeben hat.

hendriks 31.10.2008 22:30

Zitat:

Zitat von Tim Kimm (Beitrag 735672)
Nicht nur an der, auch an den beiden KoMi und den anderen Alphas.

Echt? Also beim 5600HS(D) an der Dynax 7, Dynax 7D und :a:900 - Wenn der Blitz an der Kamera steck und ausgeschaltet ist, Batterien mit ausreichend Ladung drin sind, dann unterstützt das AF Hilfslicht des Blitz den AF der Kamera (bei der :a:900 wird es statt dem eingebauten verwendet). Der Blitz löst dann nicht aus.

LG, Hendrik

EDIT: engl Anleitung vom 58er Sony Seite 72.:
  • The AF illuminator operates even when [Hier ist ein Symbol des durchgestrichen Blitzpfeils zu sehen] is displayed on the LCD panel.
  • The camera AF illuminator does not operate while the flash AF illuminator is
    operating.
  • The AF illuminator does not operate while Continuous AF is used in focusing
    mode (when continually focusing on a moving subject).
  • The AF illuminator may not operate if the focal length of the lens is greater than
    300 mm. The flash unit will not operate when removed from the camera.

Tim Kimm 31.10.2008 22:34

Zitat:

Zitat von Shooty (Beitrag 712686)
Wie ich ja schon geschrieben hab geht das beim MEtz nicht!
Habe eben nochmal mit den SOny 36 und der Alpha 700 getestet.
das AF Hilfslicht geht bei ausgeschaltetem BLitz.

Beim Metz geht das AF Hilfslicht bei ausgeschaltetem BLitz NICHT.
Das heisst wenn man das Hilfslicht verwendet blitzt es auch immer automatisch!

Wäre allerdings sehr toll und möglich das Metz dafür ein Update rausbringt!

Na, sowas, da hat unser Mann für die Details doch glatt vergessen zu erwähnen, dass der AF des 36er nur dann blinkt und die AF-Messung für die Kamera in ausgeschaltetem Zustand übernimmt, wenn man den Auslöser andrückt und der Blitz auch auf der Kamera sitzt. Das machen übrigens auch die anderen erwähnten Blitze auf der Alpha so.

spider pm 31.10.2008 22:36

moin

Tim - komm mal wieder runter ...


Ich hatte vorher an meiner Minolta 500si einen Minolta 5400HS . Der war damals teuer aber auch halt Klasse und sah optisch auch noch gut aus , so am Rande . Der hat alles so gemacht wie ich es wollte , hatte genug Power usw . war damals "mehr geht nicht" . Ist leider defekt und als ich ihn auseinander genommen habe , um nach ein loses Kabel oder so sehen , nun ganz defekt :-) .


schade das er keine Schnittstelle oder möglichkeit hatte um ihn für Diggitale weiter zu nehmen , wenn er noch funktionieren würde .

Die Entscheidung Metz oder Sony war zB bei mir "nur" der kleine Preisunterschied , ist ein Deutsches Produkt und Metz hatte ja bisher immer einen guten Ruf ...

OK , es wird gefragt welcher der beiden ( der 58er Sony und der 58 Metz ) besser ist - das wird sich wohl erst noch zeigen dafür ist halt der 58er von Sony noch zu neu ...

Ich glaub auch das hier evtl noch zu viele den 56er von Sony im Hinterkopf haben , ja aber das war nicht die Frage ... stimmt . Und es kommt ja noch hinzu die Einen mögen die Eine , die Anderen die andere Firma ... und da kann man nie gegenargumentieren ...

Test bringen manchmal auch nicht die Antwort .

ach ja zum AF-Hilfslich hab ich Metz angeschrieben - Das wird wenn es technisch machbar ist mit dem nächsten Update eingspielt ... und sie sagten mir auch das andere Kamerahersteller gibt bei dnenen das auch so ist ... Hilfslicht ohne den Blitz selber ...

pierre

Tim Kimm 31.10.2008 22:41

Zitat:

Zitat von Schoeni_ (Beitrag 715536)
Also beim 42er kann man das Hilfslicht vom Blitz natürlich auch benutzen, dazu muss der Blitz logischerweise an sein - man kann aber einfach per Knopfdruck am Blitz einstellen, dass er nicht blitzt.

Muss nicht an sein, geht auch so. Beim 42er leuchtet tatsächlich kein Lämpchen auf der Rückseite und der mechanische Schiebeschalter steht auf Aus.

Tim Kimm 31.10.2008 22:44

Zitat:

Zitat von Shooty (Beitrag 715587)
erklär ma bitte wo genau?
villeicht hat das der 58 auch?!?!?!

Du raffst es wirklich nicht, der Blitz blitzt nicht, solange er nicht eingeschaltet ist, auch dann nicht, wenn das AF-Hilfslicht leuchtet.

Tim Kimm 31.10.2008 22:51

Zitat:

Zitat von jrunge (Beitrag 715668)
Na, dann versuch ich's mal auch ohne rosarote Brille:
Sony bringt mit dem HVL-58 AM erstmalig einen Systemblitz auf den Markt, der für drahtloses Blitzen auf der Kamera als Master fungieren kann. Die Vorgängermodelle von KoMi und Sony werden dies nie können. :flop:
Metz hat aber durch ein FW-Update die Chance, dieses im 58 AF-1 bzw. dem entsprechenden SCA zu implementieren. :top:
1:0 für Metz! ;)

Die Vorgängermodelle haben das bisher auch nicht können müssen, da es keine Alpha 900 gab. Über kurze Entfernungen hat die Lichtsteuerung immer gereicht und bei längeren Entfernungen löste man eben per Funk aus, da klappt dann ohnehin keine automatische Belichtungsmessung mehr.

Über den Spielstand sollten wir noch mal sprechen, wenn Metz deine Chance auch tatsächlich verwandelt hat.

spider pm 31.10.2008 22:52

moin

werden hier nicht zwei Dinge durcheinander geworfen ??? Deine Kamera hat ein eingebautes "rotes" AF-Hilfslicht ? ich zB hab nur ne a300 und die hat das nicht ... Es würde der eingebaute Blitz mit Strobo nachhelfen . Aber da werden ja alle im SAAL beschugge ...
Es wäre schön wenn man den Blitz jetzt draufsetzt , ihn einschaltet , aber die Funktion "Blitzen deaktivieren" dann würde das "rote" AF-Hilfslicht des externen Blitzes (das ja auch weitreichender sein soll) den AF unterstützen ... ohne evtl eine Lichtstimmung mit einem Blitz zu zerstören ...

ach ja - es gibt einen Trick - wenn man das Wahlrad auf der Oberseite auf "Blitz aus" stellt , den Blitz aber an hat . dann unterstützt das externe AF-Hilfslicht bei dem METZ ...


pierre

Tim Kimm 31.10.2008 22:53

Zitat:

Zitat von Shooty (Beitrag 715671)
Stimmt so einfach nicht.

Wenn in 3 Jahren mal die Alpha 10000 rauskommt können villeicht die alten Sonys nicht alles unterstützen (so wie die alten Minoltas heute auch nicht alles unterstützen), aber der Metz kann dann upgedatet werden.

Drei Jahre, eine sehr lange Zeit bei elektronischen Produkten. Bis dahin haben wir sicher die eierlegende Wollmilchsau und herkömmliche Blitze werden absolut überflüssig. - Ich denke da an "LED"-Blitze, die gestaffelt bzw. frei angesprochen werden können. Ach, man kommt richtig ins Träumen, was da alles noch kommen könnte - in drei Jahren.

spider pm 31.10.2008 23:01

moin

naja - das es besseres geben wird ist OK - aber es ist enttäuschend das man nicht alte sachen (auch wenn eingeschränkt) weiter verwenden kann . Egal ob Metz oder Sony oder Minolta ...

ich habe bis Heute nicht verstanden ( Kaufmännisch ja - aber technisch nicht) das nicht alle Blitze Mittelkontakt Iso-Norm-Dingsda-Kompatible sind und sein müssen ... das man eingeschränkt halt alles Kombinieren kann . Und alles weiter durch zusätzliche Kontakte halt Speziel für das eigene System vermarktet wird .
so in etwa - zur not ging auch ein Nikon-Blitz an Sony aber nur dann flash und gut . Will man TTL,ADI usw dann muß man beim System bleiben ...

pierre

Tim Kimm 31.10.2008 23:06

Zitat:

Zitat von jrunge (Beitrag 715700)
Ich dachte allerdings, hier wird über DSLR in Verbindung mit HVL-F58AM geschrieben, und da ist der HVL-F58AM wohl der einzige Systemblitz, der kompatibel zu den :a:-Modellen die Masterfunktion unterstützt und nun auch mit älteren Blitzmodellen wieder die Blitzverhältnissteuerung ermöglicht.

Im Prinzip ist das richtig, wenn man den 42er als Slave einsetzt. Dann kann man sogar drei Gruppen ansteuern, da die beiden sich komplett verstehen. Der 56er passt auch noch mit dazu und mit dem ging ja auch mit dem eingebauten Blitz schon die Verhältnissteuerung im Verhältnis 1/3 zu 2/3. Da ich eigentlich bei mehreren entfesselten Blitzen zwischenzeitlich fast nur noch händisch einstelle, braucht es die Verhältnissteuerung und jetzt Gruppensteuerung in der Praxis nicht wirklich. Ich sehe das auch mehr als Verkaufsargument, weil Nikon und Canon ein entsprechendes System haben.

Zitat:

Aus der Bedienungsanleitung geht jedenfalls für mich nicht hervor, dass dieses nur mit der :a:900 funktioniert, denn die Kompatibilität soll für :a:-Modelle gegeben sein.
Für 900er und 700er kann ich das bestätigen.

Zitat:

Und da hoffe ich eben auf die FW-Updatemöglichkeiten der Metz-Blitze, dass diese Funktion nachgeliefert werden kann.
Der Vorteil wäre dann ganz klar, dass ein und derselbe Blitz sowohl als Master oder Slave eingesetzt werden kann.

Zitat:

Ich habe meinen SCA 3302 seit M4, inzwischen Update auf M7. Da musste am 54 MZ-3 nix nachgerüstet werden, er funktioniert ebenso wie mein 58 AF-1 mit FW 3. :cool:
An den alten Adaptern hat mich immer gestört, dass sie nie wirklich fest auf dem Blitzschuh der Kamera saßen. Also, kein technisches Manko, sondern ein mechanisches, was mich im Alltagsbetrieb mal einen 54er Metz gekostet hat, als dieser sich bei Hochkantaufnahmen löste und fast die ganze Treppe runter wollte.- Das [er] das nicht überlebt... - Mike Krüger: "Sie müssen nur..."

Tim Kimm 31.10.2008 23:24

Zitat:

Zitat von SgtPepper (Beitrag 734791)
Der Ton macht die Musik, das gilt hier genauso wie anderswo oder im richtigen Leben, in einem direkten Gespräch von Angesicht zu Angesicht.
Und wenn man etwas besser weiss als Andere, oder auch nur glaubt es besser zu wissen, kann man dies Anderen auch in einem anderen Ton und Stil mitteilen.
Gutes Benehmen/Umgangsformen und Manieren sind durch nichts zu ersetzen, auch nicht durch Besserwisserei.

PS: und im übrigen hast Du nicht mit allem recht was Du hier zu diesen Thema von Dir gibst, Du glaubst es nur, das macht den Unterschied.

Es ist leider nicht immer leicht einen kühlen Kopf zu bewahren, wenn schlechtes Deutsch (auf Schreibfehlern will ich gar nicht rumhacken) und Unwissenheit, die im Brustton der Überzeugung von Dingen als Empfehlung berichtet, die so schlicht und ergreifend nicht stimmten, hier seitenweise ihren Auftritt hat. Leider ist es bisher noch immer so gewesen, dass diese nicht wissende Spezies in Foren die Mehrheit stellt und koerperblicke leider die Ausnahme bilden.

Ich finde, man darf ruhig auch mal überheblich sein, wenn man mit Wissen glänzen kann. koerperblicke hier zurechtweisen zu wollen, würde bedeuten den anderen das Feld zu überlassen. Nein, das möchte ich nicht. Und so viel Mist, wie bisher in diesem Thread geschrieben steht, habe ich selten zum Thema Blitz gelesen. Da ist es dann wirklich angebracht, wenn eine Klarstellung kommt und nicht nur - ich gebe ja zu, dass es auch anders geht - ein bisschen Ironie. Nein, nein, das ist sonst nicht meine Art, ich beantworte auch die dümmsten Fragen gerne und bin immer bestrebt höflich zu sein, aber manchmal ist es einfach zu viel.

Hallowenn lässt grüßen

Tim Kimm 31.10.2008 23:35

Zitat:

Zitat von hendriks (Beitrag 735676)
Echt? Also beim 5600HS(D) an der Dynax 7, Dynax 7D und :a:900 - Wenn der Blitz an der Kamera steck und ausgeschaltet ist, Batterien mit ausreichend Ladung drin sind, dann unterstützt das AF Hilfslicht des Blitz den AF der Kamera (bei der :a:900 wird es statt dem eingebauten verwendet). Der Blitz löst dann nicht aus.

LG, Hendrik

EDIT: engl Anleitung vom 58er Sony Seite 72.:
  • The AF illuminator operates even when [Hier ist ein Symbol des durchgestrichen Blitzpfeils zu sehen] is displayed on the LCD panel.
  • The camera AF illuminator does not operate while the flash AF illuminator is
    operating.
  • The AF illuminator does not operate while Continuous AF is used in focusing
    mode (when continually focusing on a moving subject).
  • The AF illuminator may not operate if the focal length of the lens is greater than
    300 mm. The flash unit will not operate when removed from the camera.

Stimmt. Hier habe ich im Übereifer der vielen Postings auf den falschen Teil des Satzes Bezug genommen. Im Folgepost auf dein Originalposting ist das dann aber schon wieder korrigiert. Der Blitz blitzt nicht. Ausprobiert habe ich es an der Dynax 7D und der Alpha 700 mit KM 3600HS(D), KM 5600HS(D), Sony HVL-F56AM und Sony HVL-F42AM. Für die Alpha 900 und den HVL-F58AM kann ich es Montag ausprobieren, die hat sich ein guter Freund übers Wochenende ausgeliehen.

Tim Kimm 31.10.2008 23:45

Zitat:

Zitat von spider pm (Beitrag 735694)
moin

naja - das es besseres geben wird ist OK - aber es ist enttäuschend das man nicht alte sachen (auch wenn eingeschränkt) weiter verwenden kann . Egal ob Metz oder Sony oder Minolta ...

ich habe bis Heute nicht verstanden ( Kaufmännisch ja - aber technisch nicht) das nicht alle Blitze Mittelkontakt Iso-Norm-Dingsda-Kompatible sind und sein müssen ... das man eingeschränkt halt alles Kombinieren kann . Und alles weiter durch zusätzliche Kontakte halt Speziel für das eigene System vermarktet wird .
so in etwa - zur not ging auch ein Nikon-Blitz an Sony aber nur dann flash und gut . Will man TTL,ADI usw dann muß man beim System bleiben ...

pierre

Vereinfacht gesagt: Das nennt man freie Marktwirtschaft. Seit Märkte sich von Nachfragemärkten zu Angebotsmärkten gewandelt haben, macht Nachhaltigkeit keinen Sinn mehr (zumindest so lange noch ausreichend Rohstoff vorhanden sind). Hat man vor ein paar Jahren noch die Servicewüste Deutschland beklagt, weil man mehr oder weniger betagte Geräte nicht mehr repariert bekommen hat, ist man heute sogar bereit den dritten Computer zu kaufen und den dritten Fernseher, weil man bei HD Ready noch nicht wusste, dass Full HD ja wesentlich mehr Zeilen bietet und der aktuelle Standard von HD Ready nicht mehr wirklich unterstützt wird.

Du verstehst den Zusammenhang noch nicht? Ganz einfach, wir sind selbst schuld, wenn wir uns alles gefallen lassen und nicht einfordern, dass es anders wird - ganz einfach.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:52 Uhr.